

Amazon Echo Angebote
4 aktive Deals72.890 KommentareAlle Amazon Echo Deals & Schnäppchen Dezember 2023

![Sammeldeal - Echo Dot 5, Echo Dot mit Uhr(oder Smart Plug), Echo Pop, Echo(+Hue White), Echo Show 5/8/10/15, Echo Studio [Amazon Prime]](https://static.mydealz.de/threads/raw/5FHMS/2282205_1/re/300x300/qt/60/2282205_1.jpg)




Ihr hättet gerne einen virtuellen Assistenten, der die neuesten Nachrichten und den aktuellen Wetterbericht für Euch parat hält, Eure Lieblingssongs abspielt, Euch allerlei Wissensfragen beantwortet und Euch ein gutes Rezept für das Abendessen verraten kann? Oder wollt Ihr Euch Schnäppchen-Deals von mydealz vorlesen lassen? Dann könnte der Amazon Echo für Euch eine interessante Idee sein.
Was ist Amazon Echo und wie funktioniert es?
Seit Herbst 2016 ist der Amazon Echo auf dem deutschen Markt verfügbar. Bei Amazon Echo handelt es sich um ein Audio-Gerät mit Lautsprecher und integrierter Sprachsteuerung, das aus dem Hause Amazon stammt. Damit beschreitet Amazon Wege, die in ähnlicher Weise bereits Microsoft mit dem Sprachassistenten Cortana und Apple mit Siri beschritten haben. Amazon hat sein Gerät auf den klangvollen Namen "Alexa" getauft, unter dem es Euch vielleicht viel bekannter ist als unter dem Namen "Amazon Echo".
Das kleine, zylinderförmige Gerät im schlicht gehaltenen Design versteht sich als eine Art persönlicher, virtueller Sprachassistent, da Ihr es unkompliziert mit Worten steuern könnt und es dadurch als direkte Schnittstelle zu unzähligen, verschiedenen Internetdiensten fungiert. Dadurch erspart Ihr Euch das Geklicke am Laptop oder das Durchsuchen des Internets per Smartphone. Stattdessen könnt Ihr Amazon Echo einfach zurufen, was Ihr sucht oder wissen möchtet und der virtuelle Assistent gibt Euch die passenden Infos direkt per Sprachsteuerung aus. Um die von Euch gegebenen Befehle umzusetzen, benötigt Amazon Echo natürlich eine Internetverbindung. Dazu wird es einfach in Euer lokales WLAN-Netzwerk eingebunden. Auch die Verbindung über Bluetooth ist möglich.
Im Inneren von Alexa verbergen sich mehrere Mikrofone. Sie reagieren nicht nur dann, wenn Ihr direkt vor dem Gerät steht, sondern dank Fernfelderkennung im ganzen Raum. Außerdem fungiert Alexa als Lautsprecher und verfügt hierfür über einen Hochtonlautsprecher für höhere Tonlagen und einen Woofer für tiefere Basstöne. An der Oberseite befindet sich ein drehbarer Ring, mit dem Ihr die Lautstärke regeln könnt. Neben der ursprünglichen Version des Echo gibt es inzwischen noch einige Varianten: zum Beispiel der Amazon Echo Dot, der eine kleinere Version ohne eigene Lautsprecher ist oder der Amazon Echo Spot, der in rundem Design mit Bildschirm wie ein moderner Wecker anmutet und beispielsweise für Videotelefonie geeignet ist.
Was kann Amazon Echo und Alexa?
Als digitaler Sprachassistent hat Alexa so Einiges drauf und kann zahlreiche Befehle entgegennehmen. Einer der Klassiker ist das Abspielen von Musik-Streaming Diensten. Egal, ob Webradio via TuneIn, Euer Lieblingssong über Spotify oder ein Hörbuch von Audible: Alexa startet auf Zuruf vollautomatisch den Sound. Über Bluetooth könnt Ihr außerdem eine Verbindung mit Eurem Laptop, Tablet, PC oder Smartphone herstellen und darüber Musik streamen. Ein weiterer Klassiker ist das Erklären von Begriffen. Anstatt am Laptop oder Smartphone den Browser zu öffnen, den gesuchten Begriff in die Suchmaschine einzugeben und dann das beste Ergebnis suchen zu müssen, übernimmt Alexa all dies für Euch und liefert Euch per Sprachsteuerung die richtige Antwort.
Auch allerlei praktische Einsatzzwecke für den Alltag hat Amazon Echo drauf. Das Gerät ist kompatibel mit Diensten verschiedener Firmen, mit denen Amazon bei seinem virtuellen Begleiter zusammenarbeitet. Diese Apps sind die sogenannten Echo Skills. Amazon Echo startet immer, sobald Ihr das Aktivierungswort "Alexa" sagt. Jetzt könnt Ihr Alexa Befehle erteilen: Lasst Euch auf Zuruf ein Taxi über mytaxi rufen (Alexa, rufe mir ein Taxi), lasst Euch die neuesten Nachrichten von Spiegel oder WELT vorlesen (Alexa, was ist in den Nachrichten?) oder Euch bei kleineren Rechenaufgaben und allerlei Wissensfragen behilflich sein (Alexa, was ist 20 geteilt durch 4?), Eure kommenden Termine in Euren Kalender von Google eintragen (Alexa, trage Zahnarzt für morgen 15 Uhr im Kalender ein) und Hörbücher über Audible abspielen (Alexa, lies mein Buch). Und wenn Ihr das dann noch mit einem Multiroom System, könnt Ihr Euer Hörbuch oder Euren Radiosender in jedem Raum mit Lautsprecher hören, während Ihr den Raum wechselt, ohne dass Ihr etwas verpasst.
Natürlich könnt Ihr Alexa auch fragen, wie das Wetter heute ist oder wie das Wetter in den nächsten Tagen wird. Oder lasst Alexa nach den aktuellsten Filmen im Kino schauen. Oder gebt Alexa Befehle wie zum Beispiel die Suche nach den aktuellen Öffnungszeiten von Läden oder Restaurants oder, oder, oder – die Möglichkeiten sind schier unendlich und es macht viel Freude, mit Alexa herum zu experimentieren. Auch für kleine Späße ist das Gerät zu haben und kann Euch auf Zuruf zum Beispiel eine ganze Palette an Witzen erzählen. Oder versucht doch einmal, Schnick, Schnack Schnuck mit Eurem virtuellen Assistenten zu spielen. Ebenfalls unterstützt Amazon Echo den Drittanbieterdienst IFTTT (If this, then that), mit dem Ihr individuelle Regeln erstellen könnt, mit denen die verschiedenen Skills von Alexa dann automatisch zusammenspielen. Hier geht das Herz eines jeden Tüftlers auf! Es gibt zum Beispiel ein IFTTT-Rezept, dank dem Alexa alle Songs, nach denen Ihr sie fragt (Alexa, welcher Song ist das?) automatisch in eine Google Tabelle einträgt, die Ihr jederzeit abrufen könnt. Eine Übersicht über weitere Funktionsweisen findet Ihr direkt auf der Homepage von IFTTT.
Besonders praktisch: Amazon Echo lernt automatisch immer mehr dazu. Es aktualisiert sich über die Cloud eigenständig. Sobald ein neuer Partnerdienst, also ein neuer Skill, für den virtuellen Begleiter verfügbar ist, könnt Ihr diesen auf Wunsch Eurem Amazon Echo hinzufügen, aktivieren und direkt nutzen. Das geschieht ganz einfach, indem Ihr Alexa den Befehl "Alexa, aktiviere [Name des Dienstes] Skill!". Auf die gleiche Weise lassen sich Dienste, die Ihr nicht mehr benötigt, mit nur einem Befehl wieder deaktivieren. Auch lernt Amazon Echo im Laufe der Zeit Euer individuelles Vokabular und Eure Sprachgewohnheiten kennen und kann so immer besser auf Eure Befehle und Fragen reagieren.
Diese Alexa Skills werden regelmäßig empfohlen könnten für Euch interessant sein:
Tagesschau in 100 Sekunden (Nachrichtendienst)
laut.fm (Streaming von tausenden User Generated Radios aus Deutschland)
Wörterbuch (Übersetzungen für 18 Sprachen)
Gelbe Seiten (Informationen über Kinos in Eurer Nähe und aktuelle Filme)
TorAlarm (Fußball Live Ergebnisse)
Wiki Deutschland (Wikipedia nach Suchbegriffen durchsuchen)
Pollenflug (aktuelle Informationen für Allergiker)
WetterOnline (Wettervorhersage weltweit)
TK Smart Relax (Entspannungsübungen von Experten entwickelt)
heise online (Nachrichtendienst)
Und nicht zu vergessen, die mydealz Highlights, mit denen Ihr täglich interessante Deals, Preisfehler und aktuelle Diskussionen aus der mydealz-Community zusammengefasst bekommt.
Was kann Alexa und Amazon Echo (noch) nicht gut?
Ein Knackpunkt beim Amazon Echo ist der Lautsprecher. Dieser kann natürlich nicht mit großen Boxen mithalten. Für die nächste, große Party oder alle Musikliebhaber mit einem wirklich sehr feinen Gehör ist Alexa deshalb kaum geeignet, auch wenn Amazon inzwischen mit dem Amazon Echo Sub einen eigenen Subwoofer herausgebracht hat. Als funktionaler Lautsprecher für den Alltag macht Amazon Echo indes eine passable Figur, wenngleich einige Nutzer einen recht blechernen Sound beklagen. Wer sich einen satteren Klang wünscht, sollte sich das kleine Geschwistergerät von Alexa, den Amazon Echo Dot, einmal genauer anschauen, denn dieser lässt sich mit einem schnellen Handgriff an Soundanlagen anschließen und hat ansonsten den gleichen Funktionsumfang. Und er ist sogar deutlich günstiger! So könnt Ihr die praktische Sprachsteuerung zum Suchen Eures Lieblingssongs mit dem tollen Sound guter Boxen kombinieren.
Ebenfalls ist Alexa natürlich nicht allwissend. Sie kann nur auf Fragen und Befehle reagieren, die mit den von Euch aktivierten Amazon Echo Skills kompatibel sind. Und auch diese sind in den technischen Möglichkeiten, die die Hardware von Amazon Echo mitbringt, beschränkt. Hier wird die Palette zwar stetig erweitert, dennoch kommt es nicht selten vor, dass Alexa auf Eure Fragen leider keine Antwort weiß.
Einkaufen mit Amazon Echo und Alexa
Shoppen kann Alexa übrigens auch! Natürlich nur bei Amazon, aber immerhin könnt Ihr so per Sprache Produkte bestellen, Amazon nennt es einen Spracheinkauf. In der Umsetzung ist dies leider noch nicht ausgereift, da es zu viele verschiedene Spezifikationen gibt und man ja bspw. nicht irgendein Ladekabel für sein Smartphone bestellen will, sondern sich in Ruhe die Preise, Rezensionen und Spezifikationen ansehen möchte. Alexa schlägt einem entweder ein Produkt aus der eigenen Bestellhistorie oder Prime-fähige Artikel vor. Sie teilt einem Produktnamen und Preis mit. Falls man ein Produkt bestätigt, wird die Bestellung ausgelöst, vorausgesetzt man ist Prime Mitglied und hat eine 1-Click Zahlungsart hinterlegt. Ihr könnt Euch das Produkt aber auch in den Einkaufwagen Eures Amazon Kontos legen lassen und später via App oder im Browser kaufen.
Wirklich Spaß machen Spracheinkäufe (bis jetzt) noch nicht. Spaßig finden es hingegen Freunde die zu Besuch sind, einfach mal eine PS4 via Alexa zu bestellen. Natürlich könnt Ihr die Bestellung jederzeit stornieren. Außerdem könnt Ihr die Funktion „Spracheinkauf“ auch deaktivieren oder Alexa nach einem Bestätigungscode für Spracheinkäufe fragen lassen.
Amazon Echo und das Smart Home
Sicherlich kennt Ihr das Szenario: Ihr sitzt bequem auf dem Sofa und könnt Euch nicht überwinden, aufzustehen, um das Licht anzuschalten oder die Heizung auf eine andere Stufe zu stellen. Interessant für Euch ist in diesem Fall die Einbindung von Amazon Echo in das Smart Home. Bei Smart Home handelt es sich um ein modernes System, in das Ihr entsprechend kompatible Geräte im Haus einbinden und diese dann bequem vom Sofa aus per Tablet oder Smartphone steuern könnt. Kompatibel sind unter anderem die Lampen aus dem Philips Hue Lampensystem und die Heizkörperthermostate von Netatmo Energy. Mit der Alexa App könnt Ihr die entsprechenden Amazon Echo Skills bei Bedarf als praktischen Haushaltshelfer aktivieren. Die Lampen von Philips lassen sich damit zum Beispiel nicht nur einschalten und ausschalten, sondern auch individuell in der gewünschten Lichtstärke dimmen – per Sprachbefehl versteht sich. Nach Hause zu kommen und mit einem „Alexa, alle Lichter an!“ seine Beleuchtung einzuschalten hat schon etwas. Dank IFTTT lassen sich auch Modelle der Logitech Harmony mit Alexa koppeln, was bedeutet, dass Ihr sogar Euren Fernseher, die Stereoanlage oder Eure Spielekonsole mit Alexa steuern könnt.
Amazon Echo Produkt-Familie
Neben dem ursprünglichen Modell der ersten Generation Amazon Echo, gibt es inzwischen Amazon Echo 2, welcher kleiner und in verschiedenen Varianten hergestellt wird. Auch ist die zweite Generation von Amazon Echo günstiger im Vergleich zu ersten. Neben dem Amazon Echo gibt es noch weitere Produkte, die unterschiedliche Funktionen haben. Unter anderem:
Amazon Echo Plus: in zweiter Generation mit integriertem Thermometer sowie ZigBee-Bridge für erweiterte Smart Home Nutzung
Amazon Echo Dot: smarter Lautsprecher in der dritten Generation mit verbesserter Lautsprecherleistung
Amazon Echo Spot: mit Touchscreen im kugelrunden Uhr- bzw. Weckerdesign für beispielsweise Videotelefonie
Amazon Echo Show: in der zweiten Generation mit größerem, eckigem Bildschirm sowie ZigBee-Integration
Amazon Sub Auto: Alexa fürs Auto mit 8 Mikrofonen als Sprachassistent während der Fahrt
Amazon Echo Buttons: Gadgets mit einer beleuchtenden Taste, um Home-Routinen zu starten und als Ergänzung für Alexa Spiele
Amazon Echo Sub: ein Subwoofer als Ergänzung zu Amazon Echo
Die kostenlose Alexa App für Amazon Echo
Die Alexa App ist nötig, um Euren virtuellen Assistenten individuell einzurichten und fernzusteuern. Damit ist es zum Beispiel möglich, aus der Ferne Eure Einkaufslisten oder Eure Musik zu verwalten. Möglich ist das durch den Fakt, dass das "Gehirn" von Alexa nicht lokal gespeichert ist, sondern sich in der Cloud befindet und so von überall aus zugänglich ist. Mit der App bietet sich Euch also eine weitere Möglichkeit, neben der üblichen Sprachsteuerung mit Alexa zu kommunizieren. Hier findet Ihr auch Euren gesamten Verlauf der Interaktionen mit Alexa. Überdies könnt Ihr im Menüpunkt "Meine Skills" in der App einsehen, welche verfügbaren Skills Ihr bei Eurem virtuellen Assistenten aktuell aktiviert habt. Die Amazon Alexa App ist kostenlos. Hier geht es zum Download:
über iTunes für iOS
über Amazon
Amazon Echo, Echo Dot, Echo Spot und Co. günstig kaufen
Zur deutschen Markteinführung 2016 war der Kauf von Amazon Echo zunächst nur auf Einladung möglich. Dazu mussten Interessenten von Amazon eine Einladung zum Kauf des Gerätes bekommen. Diese wiederum musstet Ihr im Vorfeld anfordern, wobei es keine Garantie gab, dass Ihr dann auch tatsächlich eine Einladung bekommen habt. Diese Praxis ist seit Februar 2017 hinfällig.
Inzwischen könnt Ihr die Amazon Echo Geräte nicht nur bei Amazon direkt kaufen, sondern auch im Angebot von Elektronik-Fachhändlern wie Conrad, GRAVIS, notebooksbilliger.de, Cyberport, MEDIMAX, Media Markt und Saturn finden. Und auch Versandhändler wie OTTO oder Märkte wie real haben ab und an Rabattangebote für Amazon Echo Produkte. Und das betrifft alle Modelle: vom Urspurungsmodell, über den aktuellen Echo Dot der 3. Generation bis zum Echo Show der 2. Generation.
Fragen und Antworten rund um Amazon Echo
Kann man auch einen anderen Namen als "Alexa" benutzen?
Amazon Echo erwacht nicht nur durch das Wort "Alexa" zum Leben, welches das im Originalzustand voreingestellte Aktivierungswort ist. Alternativ könnt Ihr wahlweise auch die Aktivierungsworte "Echo", "Computer" oder "Amazon" in den Einstellungen über die Alexa-App auswählen. Ihr müsst Euch stets für einen Namen entscheiden, denn Alexa reagiert nicht gleichzeitig auf verschiedene Aktivierungsworte.
Was ist der Unterschied zwischen Amazon Echo und Echo Dot?
Bei Amazon Echo Dot handelt es sich um das kleine Geschwistermodell von Amazon Echo. Es ist wesentlich kleiner im Format und kostet gemäß dem Originalpreis rund 2/3 weniger als Amazon Echo. Dafür erhaltet Ihr ein Gerät, was in erster Linie für die Sprachsteuerung konzipiert wurde und hier dem großen Amazon Echo in nichts nachsteht. Die Lautsprecher von Amazon Echo Dot sind allerdings weit weniger leistungsstark als die von Amazon Echo. Woofer und Hochtonlautsprecher sind nicht vorhanden. Dafür könnt Ihr Echo Dot als Bonuspunkt an externe Soundboxen anschließen und auf diesem Weg Musik oder Hörbücher in guter Qualität genießen.
Wie geht Amazon Echo mit dem Thema Datenschutz um?
Alexa und Datenschutz ist ein schwieriges Thema, das jeder für sich selbst entscheiden muss.
In erster Linie muss einem klar sein, dass Alexa immer zuhört – sonst könnte sie nicht aktiviert werden, wenn sie ihren Namen hört. Auch die Angaben, die Amazon zum Thema Datenschutz macht, können schwer überprüft werden. Laut eigenen Aussagen speichert Alexa im Standby-Modus stets nur die letzten drei Sekunden der sie umgebenden Geräusche im internen Speicher. Sollte in dieser Zeit das Zauberwort "Alexa" nicht gefallen sein, um das Gerät in den Wachzustand zu versetzen, wird die Aufzeichnung wieder gelöscht.
Erst mit der Aktivierung beginnt das Gerät dann, Daten zu übertragen. Alle Skills von Alexa befinden sich dabei in der Cloud von Amazon, werden also nicht lokal gespeichert. In der Cloud gespeichert werden jedoch Eure Sprachbefehle, die Ihr Alexa gegeben habt. Durch deren Auswertung wird ermöglicht, dass sich der virtuelle Assistent im Laufe der Zeit immer mehr an Eure Sprachgewohnheiten und Euer Vokabular gewöhnt und auf Befehle immer besser reagieren kann. Ihr könnt diese auch einzeln in Eurem Verlauf in der Alexa App löschen.
Wer auf Nummer sichergehen möchte, kann das Mikrofon manuell per Knopfdruck ausschalten. Alexas Lichtring leuchtet dann rot und sie reagiert auf keinerlei Sprachbefehle. Andererseits könnt Ihr es auch nicht übersehen, wenn Alexa gerade aktiv ist, denn dann leuchtet der Signalring in blauer Farbe.
Braucht Amazon Echo eine externe Stromquelle?
Amazon Echo muss mit einem Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen werden. Das Netzteil gehört standardmäßig zum Amazon Echo Zubehör und wird Euch direkt mitgeliefert. Inzwischen gibt es aber auch schon Echo Zubehör, wie beispielsweise eine mobile Ladestation mit der Ihr Alexa dann auch mitnehmen und ohne Netzkabel betreiben könnt (wenn Ihr die Station vorher geladen habt).
Kann man seine Musik per Alexa über seine HiFi-Anlage wiedergeben?
Das ist mit dem Amazon Echo Dot mittels einer kabelgebundenen Verbindung beider Geräte möglich. Außerdem haben neuste HiFi-Geräte von Sonos Alexa inzwischen integriert, beispielsweise in die Soundbar Sonos Beam und in den Sonos One, mit denen Ihr nicht nur Alexa Skills nutzen könnt, sondern Eure Musik über Euer Sonos-Netzwerk direkt an Eure Lautsprecher weitergeben könnt.
SmartHomeAssistent: "Der Amazon Echo Plus 2. Gen vs. Sonos One - Vergleich & Kurztest"

So ein Amazon Echo ist schon eine interessante Spielerei. Für Technik-Fans und Smart Home Enthusiasten ist das Ausprobieren von Amazon Alexa auf jeden Fall Pflicht. Vielleicht fällt die Entscheidung zum Kauf einem leichter, wenn ein Amazon Echo, Echo Dot oder Echo Plus im Angebot ist. Wann dies der Fall ist, ob das Angebot gut ist und worauf man beim Kauf achten sollte, erfahrt Ihr hier bei mydealz.



![[Amazon Prime] Black Friday Echo Sammeldeal: u.a. Echo, Echo Dot, Echo Dot Kids, Echo Show 5, Echo Show 8, Echo Auto & Smart Home Bundles](https://static.mydealz.de/threads/raw/unuf9/2264170_1/re/300x300/qt/60/2264170_1.jpg)


![[Kodi-Filialen | vom 06.11. - 09.11.] Amazon Echo Pop für 17€ oder Amazon Echo Dot 5. Generation für 21€](https://static.mydealz.de/threads/raw/sMxPq/2251930_1/re/300x300/qt/60/2251930_1.jpg)

![[Vattenfall] Amazon Echo Show 8 für 37,19€ Dank 30€ Gutschein aus App](https://static.mydealz.de/threads/raw/Uya8j/2254935_1/re/300x300/qt/60/2254935_1.jpg)

![[Amazon Prime - LOKAL Österreich] Echo Dot (3. Gen.), Anthrazit Stoff, internationale Version, EU-Netzteil (m. D-A-Packs 26,99€ nach DE)](https://static.mydealz.de/threads/raw/Cib5K/2248819_1/re/300x300/qt/60/2248819_1.jpg)



![[Prime] Amazon Echo Deals: Pop | Dot 5 (mit Uhr / Kids) | Auto 2 | Show 5 3. Gen (Kids) | Show 8 2. Gen | Studio](https://static.mydealz.de/threads/raw/xjZcv/2237202_1/re/300x300/qt/60/2237202_1.jpg)

![[Prime] Amazon Echo (nicht Spot und nicht Dot!) Generalüberholt und Zertifiziert für 48,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/Ol1my/2216790_1/re/300x300/qt/60/2216790_1.jpg)



![[Prime] Echo Dot 5. Gen 2022 mit Uhr (Smarter Lautsprecher mit Alexa) in Weiß oder Graublau für je 31,99€ | mit Hue E27 White für 36,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/TnIkf/2199475_1/re/300x300/qt/60/2199475_1.jpg)
//mydealz_relaxed_rebel
![Amazon Echo Auto 2. Generation [Prime Day]](https://static.mydealz.de/threads/raw/PCF5N/2199612_1/re/300x300/qt/60/2199612_1.jpg)

