

AMD RX Vega Angebote
2 aktive Deals23.899 KommentareAlle AMD RX Vega Deals & Schnäppchen Juli 2022


Nicht so gut? Hört sich eher nach unbrauchbar an als nur nicht so gut :D Gibt es kein Kabel für die LEDs, das man ausstecken könnte? Oder wird das Strom für die LEDs von dem normalen 4-Pin Stecker abgegeriffen?
mit der Sapphire Trixx Software geht das. Hat bei meiner 5700xt Nitro+ allerdings Probleme mit dem Gigabyte x570 Aorus Elite MB bzw. eher der zugehörigen Software. Ist beides installiert, ist keine Steuerung über Trixx möglich und sämtliche GPU Daten wie Temperaturen etc. werden nicht mehr ausgelesen/angezeigt - sprich die Lüfter können sich diesen auch nicht anpassen - nicht so gut. Auf jedenfall ganz mysteriöse Nummer, in Zukunft zumindest kein Gigabyte mehr für mich. Nur so am Rande.. (popcorn) (y)
Ließ den Kommentar doch bitte komplett...
ok und wer sagt dir das du die neuen karten direkt kaufen kannst und zu welchem Preis? deine Glaskugel?
2070 super und ich bin immer noch zufrieden

Cryptopreise gesehen?
Kann mich noch erinnern als das selbe damals kurz vor der 3000er Serie gesagt wurde.
Bin gespannt, wie man in einem Jahr auf so einen Deal hier zurück blickt. Echt schwer zu sagen
Die XFX lässt sich natürlich auch noch übertakten. Aber ich denke auch, dass die Red Devil das bessere Angebot ist. Allerdings haben davon nur Leute etwas, die ein großzügig dimensioniertes Netzteil habenauf Stock reicht da oft auch ein gutes 600W Netzteil, mit etwas Undervolting zumindest. Wenn man das Maximum rausholen will, braucht die Karte auch ein größeres Netzteil.
Naja wenn man es ganz streng sehen will, ist es trotzdem ein besserer Deal wenn man davon ausgeht dass die wirklich 4% schneller ist (was wahrscheinlich nicht der Fall ist): 799 / 779 = 102,57%


Viel zu teuer. Cold.
öhm vsync begrenzt immer auf die maximale monitor Frequenz also in den meisten fällen 60Hz.
ok
Bitte nicht so viele Argumente auf einmal.
cold

HAST RECHT, aber erst auf der Bestellabschickung sichtbar.
ACHTUNG Das ist die RX 6800 ohne XT!
Oh man jetzt hab ich aus Versehen die RX 6800 bestellt zu dem Preis -.-
War sie ist nun ausverkauft innerhalb von 3 min
Ne waren tatsächlich 12 Stück, aber alle weg

Kaufen tut die hier trotzdem genügend Menschen
Vor allem da man selbst gute custom 6750er günstiger bekommt/bekommt hat als das Referenzmodell.
Irgendwie Cold, da man die Rx6700xt für 500€ bei MM bekommen kann/hat. Der Aufpreis ist das niemals wert :'D
Stimmt , Annahme verweigern ging ja nicht die haben das Ding ja vor die Haustür gelegt, als ich nicht da wahr! haha Habe auch eben vergeblich im Mail-Verkehr nach einem Retouren Label gesucht, ganz schön raffiniert (horror) 😬 Erst nicht schicken, dann bei Stornierung direkt abgestellt vor 🏡 Haustüre🤭 ne die bleibt jetzt hier verpackt stehen, bis ich dazu Lust hab Sie einzubauen (lol) P.s. Dealpreis ohne Versand heut 610,74€
Kannst du machen, Rückversand in die Niederlande darfst du aber selbst zahlen, wenn du den auch noch versichert wählst sind das zw 20-30 Euro.
AMD Vega heißt die neue Grafikkartenreihe von AMD, die mit den leistungsfähigen Gaming-GPUs von NVIDIA gleichziehen soll. Die Nachfolgegeneration der Serie Radeon 500 wurde dank neuartiger Next Generation Compute Units für hohe Taktraten optimiert, verfügt über die superschnelle Speicherschnittstelle HBM2 und ist kompatibel mit aktuellen DirectX-12- und Vulkan-Anwendungen. Geschaffen fürs Highend Gaming und „VR in Kinoqualität“ wurden die AMD Vega 56 sowie die Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled, während sich die Radeon Vega Frontier Edition an professionelle Anwender und Blockchain Miner richtet.
AMD RX Vega – AMDs neue Grafikkarten-Generation
Vega – so heißt AMDs Mitte 2017 vorgestellte neue Reihe von Grafikkarten fürs Highend Gaming. Die GPUs der Reihe Radeon RX Vega wurden für aktuellste Gaming PCs und Monitore optimiert. Dank einer modernen Geometrie-Engine können Millionen von Polygonen effizient verarbeitet werden: gegenüber klassischen Grafikkarten werden so die FPS deutlich gesteigert. Zudem wirbt AMD auf der offiziellen Webseite mit VR in Kinoqualität. Die Vega-Grafikkarten sind für die Verwendung der HBM-Technologie (High-Bandwith-Memory), einer superschnellen Speicherschnittstelle von AMD und SK Hynix, bekannt: die AMD Vega 64, die AMD Vega 56 und die AMD Radeon Vega Frontier Edition greifen jeweils auf HBM2 zurück. Damit sind die GPUs der Reihe Vega auf die grafikintensiven Anwendungen der Zukunft optimal vorbereitet.
AMD – Prozessor- und Chiphersteller aus Kalifornien
Der kalifornische Chipentwickler AMD wurde 1969 unter dem Namen „Sanders Association“ gegründet. Zu den ersten hergestellten Produkten gehörten integrierte Schaltkreise und Prozessoren. Das Unternehmen ist heute vor allem für seine Hardware der Chipsätze, Grafikchips und Mikroprozessoren bekannt, die sich sowohl an Profis als auch an Endverbraucher richten. Nach Intel ist das Unternehmen der zweitgrößte Hersteller von x86-Prozessoren und mit NVIDIA einer der zwei größten Grafikkartenhersteller. Gerade Gamern ist das Unternehmen ein Begriff, hat AMD schließlich nicht nur Prozessoren bzw. GPUs für Computer, sondern auch für Spielekonsolen wie den Gamecube, die Xbox 360, die Wii, Wii U, PlayStation 4 und Xbox One entwickelt. Zu den neuesten Modellen zählt die 2017 eingeführte Reihe AMD RX Vega.
AMD Vega 56 – Die bisher günstigste Vega-Grafikkarte
Die AMD Vega 56 wurde im August 2017 zusammen mit der RX Vega 64 erstveröffentlicht. Sie gilt als die bisher günstigste GPU der Reihe Radeon RX Vega, was auf dem Level der High-End-Grafikkarten nicht viel heißt, denn zu Release musste man dennoch einen mittleren dreistelligen Betrag berappen. Das liegt allerdings vor allem an den leistungsfähigen Komponenten der Gaming-GPU.
AMD bewirbt die AMD Vega 56 mit den Schlagworten „Intensive Grafiken“ und „Extremes Gaming“. Für hohe Taktraten optimiert wurden die Recheneinheiten der neuen Generation. Die Compute Units (CU) heißen bei AMD jetzt Next Generation Compute Units (nCU), über 56 nCU verfügt dem Namen gemäß die AMD Vega 56. Die GPU verwendet 3584 Stream-Prozessoren und arbeitet mit einer Basisfrequenz von 1156 MHz und einer Boostfrequenz von 1471 MHz. Bei einfacher Genauigkeit verfügt die Vega über eine Rechenleistung von 10.5 TFLOPS. Dabei wurde die Vega 56 für aktuelle und künftige DirectX-12- und Vulkan-Anwendungen optimiert.
Die Gamestar hat die Radeon RX Vega 56 einem ausgiebigen Test unterzogen und mit der beliebten GeForce GTX 1070 verglichen. So sieht das Fachmagazin die Vega im Vergleich zur GTX bei Full-HD- und WQHD-Auflösungen bei einem minimalen Vorteil, der bei 4K noch deutlicher hervortritt. Kritik gibt es am Lüfter, der bei Höchstlast bei einer Laufstärke von bis zu 47,7 Dezibel arbeitet, auch bei der Energieffizienz steckt das Modell gegenüber der unmittelbaren Konkurrenz zurück. Letztendlich kommt das Magazin zu dem Fazit, dass die Vega 56 einen „würdigen Gegner“ gegenüber der GTX 1070 darstellt. Die PC Games Hardware bezeichnet die Vega 56 als „potente Grafikkarte“ der Oberklasse, die das bisher „effizienteste und günstigste Vega-Modell“ ist.
AMD Vega 64 – Die bisher leistungsfähigste Vega-Grafikkarte für Gamer
Auch im Fall der AMD RX Vega 64 dürft Ihr hohe Performance fürs Highend Gaming PCs erwarten. Die im August 2017 veröffentlichte GPU soll dank ihrer hochwertigen Komponenten flüssiges Gaming auch von modernsten Spielen garantieren. So weist diese AMD Vega noch leistungsfähigere Komponenten als die Vega 56 vor, entsprechend höher ist der Preis. Die AMD Vega 64 ist in zwei Varianten im Handel erhältlich: mit und ohne Liquid Cooling.
Ähnlich der Vega 56 verfügt dieses Modell über AMDs Next Generation Compute Units (nCU), dem Namen gemäß sind es 64 Stück. Neben 4096 Stream-Prozessoren bietet das Modell eine Basisfrequenz von 1297 MHz und eine Boostfrequenz von 1546 MHz. Die Variante „Liquid Cooled“ hingegen verfügt über 1406 MHz (Basis) und 1677 MHz (Boost). Das alles bei einer Rechenleistung von 12,7 TFLOPS (13,7 TFLOPS bei liquid) bei einfacher Genauigkeit. Wie bereits die AMD Vega 56 kann die Vega 64 auf die Radeon FreeSync-Technologie zurückgreifen, welche die Performance optimieren und Tearing sowie Ruckeln verhindern soll.
Wie im Fall der Vega 56 hat die Gamestar auch bei der AMD Vega 64 einen ausgiebigen Test der Variante „Liquid Cooled“ durchgeführt. Dort wird die AMD GPU bei der Leistung unter der GeForce GTX 1080 Ti eingeordnet, sie ist stattdessen „auf dem Niveau einer übertakteten Geforce GTX 1080 und knapp über der Founders Edition der GTX 1080“. Punktabzüge gibt es im Fall der Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled außerdem bei der Energieeffizienz, weshalb das Magazin in der Vega 56 den „eigentliche Vega-Star“ sieht. Im Test der PC Games Hardware gilt die AMD Vega 64 (ohne Liquid Cooling) gegenüber der „kleineren Schwester“ Vega 56 jedoch als klar leistungsfähiger: sie ist im „Mittel 14 Prozent schneller“.
KreativEcke: "ENDLICH - DIE HEFTIGSTE GRAFIKKARTE VON AMD ! | Sapphire Nitro+ AMD RX Vega 64"
[shortcode id="9461938"/]AMD Vega Frontier Edition – Die Grafikkarte für professionelle Anwender
Eine andere Zielgruppe als die Gamer hat AMD mit der Vega Frontier Edition im Blick. Das im Juni 2017 eingeführte Grafikkartenmodell richtet sich an Prosumer und Professionelle, die Rendern, VR-Applikationen verwenden oder, wie von AMD beworben, Kryptowährungen minen möchten. Wie die AMD Vega 56 und die AMD Vega 64 verfügt die Frontier Edition über die leistungsfähige Vega-Architektur. Genau deswegen ist sie fähig, große Datensätze in vergleichbar kurzer Zeit zu bearbeiten. Wie bei der AMD Vega 64 gibt es auch eine Variante mit Wasserkühlung.
Für Leistung sorgen 64 nCU-Recheneinheiten und 4096 Stream-Prozessoren. Die AMD Vega Frontier Edition verfügt über einen Speicher von 16 GB. Dabei beträgt die Rechenleistung bei einfacher Genauigkeit 13,1 TFLOPS. Unterstützt werden APIs wie Vulkan, OpenGL 4.5, OpenCL 2.0 und DirectX 12.
Die PC Games Hardware beendet ihre erste Momentaufnahme mit „gemischten Gefühlen“. Zwar verfügt die Grafikkarte über hohe Rechenleistung, liegt jedoch in puncto Gaming-Performance „weit unter den an Vega gestellten Erwartungen“. Die Zukunft der Grafikkarte im Gaming-Segment hängt wegen ihres Potenzials auch von den künftigen AMD-Treibern ab. Unabhängig des Tests der PC Games Hardware ist jedoch klar, dass im Bereich des Gamings eher die Gaming GPUs AMD Vega 56 oder die AMD Vega 64 zu empfehlen sind. Schließlich hat die AMD Vega Frontier Edition von der grundsätzlichen Ausrichtung her eine andere Zielgruppe.
Varianten der Vega 56 und 64 – ROG Strix, Sapphire Nitro+ und Powercolor Red Devil
Nach dem Release der originalen Varianten sind für die AMD Vega 56 und 64 einige Hardwareableger für Gamer von anderen Herstellern herausgekommen, welche die ursprünglichen Versionen der Grafikkarte teilweise in der Performance überbieten. Dazu gehören unter anderem:
ASUS RX Vega 56 ROG Strix OC Gaming: so wird beispielsweise die Grafikkarte von ASUS von der Gamestar für ihre Schnelligkeit und vergleichbar geringe Lautstärke gelobt. Zwar ist die ROG nicht kühler als die Referenz von AMD, sie ordnet sich von der Leistung her jedoch zwischen einer übertakteten GTX 1070 und einer GTX 1070 Ti ein. Zugleich gibt es eine weitere Variante von ASUS, die ASUS ROG Radeon RX Vega 64 Strix OC, die als erstes Custom-Design mit Vega-10-GPU gilt.
Sapphire Radeon RX Vega: "Gaming Overdrive", so bewirbt der Hardwarehersteller Sapphire Technology Inc. aus Hongkong seine Sapphire Radeon RX Vega 56 Nitro+ und seine Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+. Beide Gaming GPUs wurden für 60 FPS und 4K optimiert. Die Vega 56 Nitro+ verfügt 3584 Stream-Prozessoren, eine Boost-Taktrate von 1572 Mhz, 8 GB HM2-Speicher sowie eine Rechenleistung von 12 TFLOPS. Zwar verfügt auch die Vega 64 Nitro+ über 8 GB HM2 sowie 12 TFLOPS, zugleich kann sie sich 4096 Stream-Prozessoren und ein Boost-Clock von 1611 MHz verlassen.
Powercolor Radeon RX Vega: dazu gesellen sich die Powercolor Radeon RX Vega 56 Red Devil und die Powercolor Radeon RX Vega 64 Red Devil. Die Gamestar hat die Red Devil 56 getestet: zwar lässt sich die Red Devil mit den richtigen Einstellungen vergleichbar leise betreiben, momentan bietet allerdings die NVIDIA GTX 1070 „eindeutig das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis“.
Die potente AMD Radeon Pro V340 mit 32 GB HBM2 basierend auf der Technologie Vega 10 wurde im Juni 2018 angekündigt.
Online-Shops – Vergünstigungen und Deals für AMD RX Vega Grafikkarten
Varianten der AMD Vega, ob als klassische Version, als STRIX oder Red Devil, lassen sich bei den Hardwareanbietern Caseking, Mindfactory, Conrad, Cyberport oder Alternate entdecken. Auch weniger spezialisierte Online-Shops wie Amazon oder Filialen von Media Markt und Saturn führen die GPUs zuweilen im Sortiment. Die Rabatttage Black Friday und Cyber Monday, die in einigen Shops gegen Ende es Jahres abgehalten werden, sind auch für Vergünstigungen von Elektronik und Hardware bekannt. Ansonsten lohnt sich eine aufmerksame Beobachtung des klassischen Hardware-Zyklus: veröffentlicht AMD Nachfolger oder eine neue Reihe von Grafikkarten, ist mit einer langfristigen Vergünstigung der vorherigen Generationen zu rechnen, darunter auch die AMD Vega 56 und die AMD Vega 64.
Fragen und Antworten zur AMD RX Vega
AMD Vega oder Nvidia GPU: welche ist besser?
Die Beantwortung dieser Frage hängt natürlich davon ab, ob Ihr eine Grafikkarte der Einsteigerklasse, der Mittelklasse oder Oberklasse sucht. In der Einsteiger- und Mittelklasse haben NVIDIA sowie AMD überzeugende Produkte vorzuweisen, ob GTX 10 oder Radeon RX. Im hart umkämpften Bereich der Grafikkarten fürs Highend Gaming jedoch scheint AMD, trotz der guten AMD RX Vega Generation, nicht ganz an die Messlatte einer NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti oder GTX 1080 Ti heranzureichen. Selbst wenn die Performance bei Modellen wie der AMD Vega 64 zu stimmen scheint, so hinkt das Modell im Bereich der Energieeffizienz hinter der Konkurrenz hinterher. Allerdings hat NVIDIA mit der jetzigen Generation auch einen Zeitvorsprung gegenüber AMD, zumal ein Nachfolger der RX Vega Serie sich mit der AMD Navi bereits anzukündigen scheint.
Gibt es einen Nachfolger für die AMD RX Vega Serie?
Tatsächlich ranken sich bereits Gerüchte um AMDs Vega-Nachfolgegeneration. So soll die kommende Grafikkarten-Serie AMD Navi heißen. Laut PC Games Hardware handelt es sich bei der AMD Navi um eine grundlegend für die PlayStation 5 entwickelte Grafik-Architektur. Im gleichen Magazin wird allerdings auch darüber spekuliert, ob unter dem Namen Navi nur eine Mainstream-GPU namens Navi 10 erscheinen wird, um NVIDIA mit der GeForce GTX 1080 auf dem PC ernsthafte Konkurrenz zu bieten. Allerdings können zu diesem Zeitpunkt noch keine wirklich präzisen Aussagen getroffen werden.
Wird AMD auch den Grafikchip der Playstation 5 entwickeln?
Die Grafikchips und Prozessoren von AMD prägen die jetzige Konsolengeneration: greift die PlayStation 4 auf einen AMD Jaguar x84 und einen Grafikchip des kalifornischen Unternehmens zurück, so ist auch in der Xbox One ein AMD Jaguar x84 sowie ein Grafikprozessor von AMD zu entdecken. Selbst die performanten Playstation 4 Pro und die Xbox One X verwenden die Technologie des amerikanischen Elektronikkonzerns. So ist die Frage berechtigt, ob auch die PlayStation 5 in den Genuss von AMD-Architektur kommen wird. Tatsächlich berichten Fachmagazine wie die PC Games und die Gamestar, dass bei der PlayStation 5 ein Prozessor der Variante AMD Ryzen zum Einsatz kommen könnte. Entsprechend wahrscheinlich ist auch eine AMD GPU, die auf der Vega- oder der nachfolgenden Navi-Technologie basieren könnte.
Sucht Ihr nach einer leistungsfähigen Gaming GPU der Variante AMD RX Vega? Möchtet Ihr Eure alte Grafikkarte durch eine potente AMD Grafikkarte ersetzen? Oder braucht Ihr für den professionellen Einsatz eine Radeon Vega Frontier Edition? Für alle Fälle sammeln die Schnäppchenjäger von mydealz Gutscheine sowie Preisnachlässe und bewerten diese, um die besten Angebote und günstigsten Grafikkarten aufzuzeigen.


da kommt sicher wieder was. hier lang https://www.mydealz.de/deals/sapphire-radeon-rx-6600-pulse-8g-at-saturnmediamarktnbb-1952517
Uuuuund alle wech
UVP von Grafikkarten in 2022 sind bedeutungslos
Gibt es nicht und habe ich auch nie behauptet. Trotzdem ziehe ich die 3060 der 6600 vor. Natürlich nicht zu jedem Preis, aber das wird ja so langsam. Mich kannst Du nicht meinen, da die 3060 sowohl von der Leistung als auch vom UVP mit der 6600 vergleichbar ist.
3090 ti wenn schon denn schon (y) . Gibt doch immer solche Trolle die alles mit allem vergleichen, die schreiben dann unter nem Ford Fiesta Deal, wieso keinen Porsche?

Dann Versuch mal beim Nvidia (nbb) Drop Dein Glück...da ist das mit der Warteschlange im Vergleich noch human.
Für weniger Geld kriegst du sicher zum Beispiel von Asus nicht.Selbst die Karte von AMD ist stabiler und besser als customs.
Nicht mehr verfügbar
Ausnahmsweise mal 31 Minuten rein...aber trotzdem schon alles weg als ich an der Reihe war. Einfach nur lächerlich...
Ne seit letzter Woche hab ich mir gedacht jetzt trag ich mein Geld halt woanders hin, wirklich eilig hab ichs nicht gerade. Werd mein Glück im Herbst zur neuen Generation probieren vermutlich..

Vergessen, Preise sind ja noch weiter gesunken. (embarrassed)
Habe ich auch schon angeschielt, aber leider als Student ein wenig zu teuer :)
Hol dir die red devil 6900xt bei Mindfactory.
Immer noch alle gut mit der? Überlege die Tage zuzuschlagen :)
Derzeit befindet sich aber hinter dem Link bei Amazon die gleiche Karte mit einem Preis von ca. 1260 €. Der o.a. Deal existiert also nicht mehr. Vielleicht sollte man den mal schließen... PS.: Nach einigen Stunden gibt es die Grafikkarte wieder mal (!) zum angegebenen Preis...


Die hatte ich auch <3
Ich würde gerne einen neuen PC zusammenzubauen. Hauptsächliche Spiele: WoW, New World, MS Flight Simulator 2020. Ansonsten mal TESO, RDR2, Overwatch (2). Meint ihr so eine Karte würde für hohe bis sehr hohe Grafikqualität auf Full HD ausreichen? Oder lieber Richtung 6700xt?
Ich komm' grad nicht ganz mit. Von was für "Tacken" redest du da? Und was sollten das für "Rest-Bestände" sein bei einer Karte der neusten Generation? Ist sie überhaupt schon angekommen und funktionsfähig? XD Im Übrigen sei lieber froh, dass (falls...) du eine Grafikkarte für weit unter UVP bekommen hast, anstatt dich über irgendwelche "Spinner" lustig zu machen.
+- 0 ist in jedem Fall drin, wenn du dich ein wenig beeilst mit dem Einstellen.
Kann ich bestätigen. Meine Frau hatte bis gestern auch ne 5700. Nu haben wir aus Rest-Beständen ne MSI 3070 Suprim X bekommen. Ganz nettes Upgrade für ihren Rechner. Mal schauen was die 5700 noch wert ist, ich vermute wir machen diesmal sogar ein wenig Plus. (3070 Suprim X für 400 Tacken vs. wasauchimmerSpinner derzeit auf Ebay zahlen :) Andererseits ist der UVP der 3070 FE ja glaub ich aktuell auch nur 150 Tacken oder so mehr. War also gar nit mal so günstig für eine 1 Jahr alte Karte...). Bei meinem Glück kommt die nVidia 40er Generation bzw. die 7XXX Amd Generation dann nächste Woche. :D


10-15% langsamer.... durchschnittlich 12%... das ist nicht wenig wenn man 1440p spielt. Etwa so wie der Abstand zwischen Polaris RX 570 und RX 580 damals.
Seit heute morgen abgelaufen. Kein 50 "Gutschein" von Ebay mehr.
Ok hab’s nicht richtig durchgelesen sorry XD
ist aber ohne xt das heißt die ist schon nen stück langsamer
https://www.alternate.de/html/product/1787429?partner=goadwoPLA&campaignCode=STREICHP_OFFPAGE&gclid=CjwKCAjwlcaRBhBYEiwAK341jZp8biWYzffmqpMCGFrdlc3ShWw68EcAe1vYU1lYpOouoPY405Z-uhoC9KkQAvD_BwE


Bezüglich Effizienz und Preis/Leistung für den Moment eine ordentliche Entscheidung. Bis zur nächsten Generation an Karten sollte es reichen
Dankeschön... denke habe eine gute Entscheidung getroffen von der gtx 1070 kommend zur rx 6600 zu wechseln. die nächste leistungsstufe / sprung wäre dann wohl die rtx 3060ti ist mir dann aber zu teuer.
https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Specials/Rangliste-GPU-Grafikchip-Benchmark-1174201/ so genau ist das nicht zu sagen, da manche Spiele Nvidia etwas besser liegen. Aktuellere Spiele laufen tendenziell außerdem auf aktuellen GPUs besser. Bei den Treibern hatte AMD zuletzt einige Probleme, die zumindest teilweise behoben wurden. Das neue Age of Empires ist wohl immer noch schwierig.
Hallo zusammen, mal eine generelle Frage zu der Graka. Habe im Internet sehr umfangreich recherchiert und Benchmark-Videos angeschaut. Wieviel Prozent ist die RX 6600 schneller als eine RTX 3050 bzw. GTX1070? In manchen Videos (ca. 2 Monate alt) sind es ca. 15 bis maximal 30%. In aktuelleren Videos sind es 30 bis 50% schneller? Kann es sein, dass sich über die Wochen Treiberupdates so auswirken können bei neuen Grafikkarten? Danke für eine Einschätzung.
Hab ne dumme Frage, bin neu hier: Der Kauf findet wie ich das sehe bei ebay statt, wie soll das mit dem Code funktionieren?


1. lebt Hardware am besten wenn sie konstant an ist bei gleich bleibenden Bedingungen. 2. werden die Karten technisch gesehen nicht so missbraucht wie beim gaming 3. schau dir mal die Lagerbestände bei mindfactory und memoryPC an und sag bitte nochmal das die miner dran schuld sind (popcorn) klar kann man diskutieren davor sollte man sich halt informieren
Das glaubst nur du ;) Aber mit euch Minern kann man eh nicht diskutieren. Hauptsache Ihr macht Profit und Gamer gucken in die Röhre :)
Du hast keine Ahnung von Hardware oder (popcorn) (popcorn)
Das ist der letzte Müll. Und deine Aussage stützt sich auf, zu Marketingzwecken und auf Herstellerangaben basiertes, falschwissen. Mittlerweile weiß man das jahrelanges mining sich nicht messbar auf die Haltbarkeit und Performance der Karten auswirkt. Linus tech tipps hat erst kürzlich sogar n Video dazu gemacht mit einigen miningkarten die er sich eigens dafür geliehen hat (nerd)
Dein Ernst? Beim Minen tust du deine Karte nicht nutzen ;) Das macht schon ein großen Unterschied. Kühl deine Karte vernünftiger und du hast keine große Temperaturschwankungen. Somit leben Karten auch 4-5 Jahre oder sogar noch länger. FPS Begrenzung gibs auch noch mein Lieber. Schont ebenfalls die Karte wenn die nicht permanent auf volle Leistung fahren muss. Sofern die Karte nicht am Limit hängt. Kondensatoren altern auch schneller wenn sie permanent belastet sind. Das solltest du nicht vergessen.

https://blog.mindfactory.de/test-amd-ryzen-5-5600g-quicktest/ nix einreden lassen.. das angebot hier ist gerade für den einsatzzweck ne super runde sache und gerade als office und multimedia gerät ist es die weit weit bessere wahl iGpu Fps Performance Rating Computerbase: 5600g iGpu 64,7 i7-11700 iGpu 31,8 5700g iGpu 77,1 5700g + Radeon RX550 60,9 5700g + Nvidia GT 1030 58,3 0,2% Perzentil Rating also lahmste Fps was Grundperfomance bei hoher last aufzeigt. 5600g 55,1 i7-11700 13,6 d.h. typische billige einfachste ich steck sie mal rein grafikkarten damit ich bild hab brauchst bei der cpu garnicht erst kaufen das ist in der cpu schon mit drinne.. aufrüsten da also erst bei richtigen grafikkarten sinnig und was intel abliefert ist.. äh ja.. daran denken die iGpu leben vom schnellen speicher und zwei sticks 3200er 16gb reichen fürs zocken noch easy aus heutzutage (für office und browsen sowieso) und sind günstig erhältlich bios auf passenden speicherspeed stellen nicht vergessen (meistens xmp an)
Ja du willst doch einen Multimedia und Office PC Windows 11. Da reicht dir ein Intel Setup Völlig mit iGP mit welchem du später sogar mit der Kombination aus einer dedizierten Grafikkarte mehr hast.
Danke dir !
Gut diese?
Mehr davon beim Intel?


Nee mit 2 rx 6600 , 2 rx6600xt und 2 rx6800xt AMD sind wesentlich Energieeffizienter als Nvidia lhr Karten....
such episch. 8gb gddr6 Speicher. Aber interface 128bit? 256gb/s da ist meine 7jahre alte r9 290 Speicher technisch doppelt so schnell. richtiger Speicher Krüppel und dann für solche Preise. achja die pcie Anbindung halbieren wir auch mal. ich wünschte AMD würde wieder auf hbm bei den performance Karten setzen
Bist du nur mit 2 am minen?
Bringt immerhin 29mhs hab schon 2 von denen :-D
Und wenn die Preise für Grafikkarten parallel zu Bitcoin mitsteigen? ;) Dann können wir von dem Deal schwärmen (angel) (y)


(lol)
Lau-end
mindestens vergleichbar. Ist in 1080p nen Stück schneller als die 5700xt und die liegt je nach Spiel zwischen der 2070 und der 2070ti.
Rdna2 und ryzen der 5ten Serie haben gemeinsam etwas Mehrleistung
Wie ist die graka im Vergleich zu einer rtx 2070

Habe ne 6700 XT (ungeöffnet) anzubieten, einfach melden bei Interesse.
Ja trotzdem hat man die Tensor Cores bezahlen müssen, die waren deshalb ja nicht kostenlos.
Und wie viele Spiele gibt es, die DLSS unterstützen? Damals waren es nicht viele. .. ;) Und DLSS war auch nicht so berauschend, erst mit DLSS 2.0 ist es ganz ok geworden.
Ja dann schmeiß mal ein Spiel mit dlss an. Dann hat die 2060 plötzlich mehr Leistung als die 1080ti.
Die RTX 20x0 Karten waren viel zu teuer für die gebotene Mehrleistung. Nicht umsonst waren die GTX 1080 und die 1080 TI so beliebt. Die aktuellen Preise sind einfach nur verrückt.
![AMD Ryzen 5 3400G 3rd Generation (3.7 GHz, Boxed, Socket AM4, 12nm, YD340GC5FIBOX, Mit integr. Grafik AMD Radeon RX Vega 11) [ALTERNATE]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1808049_1/re/300x300/qt/60/1808049_1.jpg)
bastele schon lieber gerne. Aktuell hätte ich den Pentium Gold für 79€ plus Motherboard, RAM erhalten, währenddessen mich die AM4 CPU das 3fache kostet und die Leistung des Pentium Gold vollkommen genügt hätte. Athlon 200GE leider auch nirgends mehr lieferbar!
Das hängt davon ab, was du mit dem Rechner konkret machen willst. Und willst du ihn unbedingt selbst zusammenbauen oder kommt auch ein Komplett-PC infrage?
aktuell nirgends zu bekommen der 3400G. Die Preise und die Verknappung regen mich langsam akut auf. Jeder Händler will offensichtlich über Nacht reich werden... Wäre ich mal bei der alternativen Idee mit dem Pentium Gold (LGA1200) geblieben. Was denkt ihr?
Z.B. https://www.ebay.de/itm/154499358742?hash=item23f8e12016:g:QcQAAOSwg1tgzkrt - und über eBay-Kleinanzeigen geht es oft noch günstiger. Für mich wäre die APU des 3400G in Ordnung (habe selbst nur eine kaum schnellere GT 1030), aber es ging ja um Gamer. Und für knapp 200 Euro ist der 3400G wie gesagt viel zu langsam. Der Ryzen 5 3600 etwa kostet weniger und ist fast doppelt so schnell.
120~160€ auf eBay wo siehst du die für unter 70€ xdd Und die ist apu ist komplett ausreichend.

Hab ich auch erst gedacht... Hab mich schnell dran gewöhnen können... Aber vorher ne schwarze Karte gehabt... War etwas schöner stimmt schon
Ja, von der seite definitiv, die graue abdeckung oben aber ist nichts für mich (:I
Ich finde die Karte hübsch
Finde übrigens die Karte in einem fractal design Meshify mit dark tint extrem geil, nackt hat mir die Karte so gar nicht gefallen (lol) Schwierig darzustellen, ich sehe aber praktisch nur schwarzes Glas mit dem leuchtenden Radeon Logo und unten rechts das rot pulsierende Mainboard und ganz leicht die restliche Hardware
Ja, bei mir genauso, 1.125mv ist minimum für stabilen Betrieb.


Och neeeee ich habe den Deal komplett ignoriert weil ich dachte es wäre außerhalb von Nürnberg..
Ne, ich musste's auch gar nicht fragen - die CPU gab's direkt einzeln. Hatte nen 3600er ... und gleichzeitig ne Idee.. CPU geholt, Grafikkarte zum Neupreis (vor X Jahren) verkauft - läuft 8)
Überleg mir grade auch, ob ich den fürs ITX System hole. Musstest dus mit nem Mainboard in der Kombi angeben oder ging es nur die CPU zu bestellen?
Freut mich. Der Preis scheint ja dann deutschlandweit zu gelten... Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich den Deal nochmal anpassen sollte... Hat den noch jemand Erfolg gehabt?
Wo? -Na, jetzt bei mir im Rechner drin (y) In Frankfurt angerufen, Termin vereinbart und abgeholt. War der letzte am Lager, aber man meinte, es können welche zur Abholung nachbestellt werden.
Du scheint dich auszukennen... Ich mit meinem 3700x, welche GraKa würdest du mir empfehlen? Mit der rx 6800 soll der 3700x die GraKa um circa 20-30% ausbremsen. Soll ich eine 6700xt oder 3070 nehmen, oder doch die 6800 und die CPU OCen? Danke
nope, bin sehr happy mit der 6600xt. habe sie sogar UV und bissl OC vor allem RAM und die frisst max 130watt bei mir. damit spiele ich AC Valhalla high auf WQHD und habe meine 70+fps. könnte sicher noch schneller laufen aber keine lust auf laute lüfter usw.
Hatte bei denen oben genannte 6750xt zu Release für 522,96 EUR inkl. Versand (Preisfehler!) bekommen, ging jedoch zurück, da sie niemand im Freundeskreis haben wollte. Ging ohne Probleme. Kann nichts negatives berichten.
Ohne Raytracing sind es in vielen Mainstream Titeln schon 50-90 FPS. Ich schrieb außerdem 50-90 FPS, nicht konstant über 90 FPS ;) Wenn du in WQHD mit einer 6700XT in gut optimierten Mainstreamtiteln nur 50-60 FPS hast, dann würde ich mal über mein PC Know How nachdenken und am besten keinen Quatsch erzählen. Das erste Video wurde ohne Smart Access Memory(SAM) Aktivierung gemacht. Bei einigen Titeln würde es noch einen zusätzlichen Boost geben. Die 3060Ti, 3070 und die 6700XT sind völlig ok für die Auflösung (aktuell). Die 6600XT ist auch noch ok. Aber halt kein Polster für die Zukunft. 6800 ist fast schon etwas overdozed. Aber bietet halt viel Polster für zukünftige Titel.
Was für ein Quatsch. Selbst meine 6700XT schafft in wqhd auf Ultra kaum 90FPS in irgendeinem Triple A, eher 50-60. 6800 ist okay für WQHD, 6600 definitiv schon weniger Zukunftssicher