
- Home
- Elektronik
- Wearables
- Smartwatches
- Apple Watch
- Apple Watch 6
Apple Watch 6 Angebote





Die Apple Watch 6 ist eine Smartwatch, die aktiv zu einem gesünderen Leben verhilft. Die Series 6 kann neben der Messung des Blutdrucks und der Aufzeichnung von EKGs dank eines neuen Sensors auch den Sauerstoff im Blut erfassen. Zusätzlich misst sie Trainingsdaten präzise und unterstützt neue Funktionen wie die Familienkonfiguration. Ebenfalls ist die Apple Watch 6 wasserdicht und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden.
Weiterlesen
![[Wie neu] Apple Watches | Watch 6 44mm LTE Blau Aluminium - 264,90€ / Watch SE (2022) 44mm GPS Mitternacht Aluminium - 239,90€](https://static.mydealz.de/threads/raw/87nZG/2165715_1/re/300x300/qt/60/2165715_1.jpg)















![[Wie neu] Diverse Apple Watches: z.B. Watch SE 44mm - 250€ | Series 6 LTE 44mm - 333€ | Series 7 LTE 41mm - 449€ | Series 7 LTE 45mm - 489€](https://static.mydealz.de/threads/raw/XeVPe/2063087_1/re/300x300/qt/60/2063087_1.jpg)







![[Lokal] Berlet / Euronics Arnsberg Neheim Apple Watch (Series 6) 44mm / 40mm GPS Rot Product Red](https://static.mydealz.de/threads/raw/kuVzA/2010837_1/re/300x300/qt/60/2010837_1.jpg)

![[Amazon.es] Apple Watch Series 6 (GPS + Cellular) 40mm Edelstahl graphit mit Milanaise-Armband graphit](https://static.mydealz.de/threads/raw/gsbjk/2009534_1/re/300x300/qt/60/2009534_1.jpg)

![[Expert] Apple Watch Series 6 Nike 44mm GPS](https://static.mydealz.de/threads/raw/L49PE/2007866_1/re/300x300/qt/60/2007866_1.jpg)

![[Amazon.es] Apple Watch Series 6 (GPS + Cellular, 44 mm) Graphit-Edelstahlgehäuse – Milanaise-Armband](https://static.mydealz.de/threads/raw/r9bf1/2006681_1/re/300x300/qt/60/2006681_1.jpg)















![[ Saturn & Amazon ] Apple Watch 6 (LTE) Cellular 44mm , Aluminiumgehäuse Blau, Sportarmband Dunkelmarine](https://static.mydealz.de/threads/raw/xncBG/1986889_1/re/300x300/qt/60/1986889_1.jpg)











Apple Watch 6: Release einer Top-Smartwatch mit verbessertem Health-Tracking

Mit dem Release der Apple Watch 6 stellen sich die Fragen: was wurde an der Smartwatch geändert? Was verbessert? Lohnt sich ein Kauf? Die neue Smartwatch von Apple zeigt gleich mehrere Updates und Verbesserungen. Die Apple Watch 6 hat einen neuen Chipsatz bekommen, ihre Akku-Ladezeiten wurden optimiert, sie hat einen neuen Sensor zur Messung des Blutsauerstoffs erhalten und Apple hat das Display heller gestaltet. Neben den Neuerungen könnt Ihr natürlich weiterhin auf viele Features zugreifen, die Ihr vorher schon von Apples smarten Uhren kanntet, zum Beispiel die Messung der Herzfrequenz und zahlreiche Aktivitäts-Tracker. Im Folgenden schauen wir uns die Smartwatch noch im Detail an.
Apple Watch 6 im Test: wie bewerten Tech-Magazine die neue Apple Watch
Die Apple Watch 6 wurde bereits von einigen Testmagazinen und -portalen unter die Lupe genommen. Wir haben Euch die interessanten Bewertungen herausgesucht:
Im t3n-Alltagstest wurde die Apple Watch 6 eine Woche lang getestet. Im Test der Technik-Portals stellt man fest, dass die "Verbesserungen beim diesjährigen Modell .. nicht bahnbrechend sind", aber man räumt "einige sinnvolle Neuerungen wie zum Beispiel eine neues Chipset und ein neuer SpO2-Sensor" ein. Die Verbesserungen der Leistung bewertet man positiv: "Apps starten schneller und die Bedienung fühlt sich flüssiger an". Auch wenn laut Test sich nichts an der Akkuleistung getant hat, lädt der Akku nun wesentlich schneller auf: "fast doppelt so schnell wie beim Vorgängermodell". Die Gesundheits- und Fitnessfunktionen werden vom Autor nur angesprochen, ohne dass sie eine besondere Wertung erhalten. Es wird aber angemerkt, dass gerade der Sauerstoffsensor eine "willkommene Dreingabe" für Bergsportler, Asthmatiker und Menschen mit Lungenvorerkrankungen sein dürfte. Im Fazit gefällt die neue "Höhenmessung in Echtzeit", dass die Apple Watch 6 "mehr Leistung" bietet, die "schnellere Aufladezeit" und der "SpO2-Sensor sowie das hellere Display".
Bei fitforfun.de hat man sich unter anderem den Fitness- und Gesundheitsfeatures der Apple Watch 6 gewidmet. Bei dem SpO2-Sensor zeigt die Autorin sich skeptisch. Das allerdings aus einem allgemeinen Grund: "Die Idee der Blutsauerstoffmessung ist gut, an deren Zuverlässigkeit hapert es jedoch aktuell noch." Während des Tests fand die Autorin die Messung "auf den ersten Blick eher beunruhigend als hilfreich". Positiver werden die weiteren Sport-Features bewertetet: das Tracking der Aktivitäten, die "verbrannten Kalorien, die Herzfrequenz sowie GPS- und Wetter-Daten bei Outdoot-Sportarten". Laut Test funktionieren diese "jederzeit einwandfrei". Auch keine Beanstandungen gibt es bei den Messungen des Ruhepulses und der Wegstrecken sowie Treppen, die man geht. "Spannend" findet die Test-Autorin, die "Trends zum Geh- und Lauftempo". Als "kleines Manko" wird bewertet, dass Apple Health anfänglich "nur den Wert als solchen" angibt und erst später daraus eine "Trendkurve" macht. Dadurch lässt sich Euer Fitnesslevel erst später leichter einschätzen. Die Autorin findet das bei der Konkurrenz besser gelöst. Das Fazit fällt gemischt aus. Grundsätzlich ist die Apple Watch 6 "ein attraktives, intelligentes Schmuckstück", mit einer Leistung, die "spürbar schneller" ist. Allerdings findet man die Verbesserungen nicht "wirklich bahnbrechend innovativ", so dass man auch mit "der Apple Watch 5 bestens beraten" ist. Ambitionierten Sportlerinnen und Sportlern sind laut Test hingegen mit "klassischen Fitnessuhren gut beraten".
Die Apple Watch Series 6 sehr ausführlich getestet hat auch das Technik-Portal golem.de. Auch hier wird die Sauerstoffmessung mit gemischten Gefühlen betrachtet. Laut Autor gibt es diese ja schon "in Wearables .. seit zwei, drei Jahren". Und Apple macht bei seiner neuen Smartwatch laut Test "nicht wirklich" etwas anders. Trotzdem ist die "Messung der Sauerstoffsättigung eine sinnvolle Funktion, allerdings nur für bestimmte Zielgruppen". Dafür gefällt die Schlafanalyse, die allerdings auch in "Vorgängermodellen zur Verfügung" steht, da sie zu Watch OS 7 gehört. Die Pulsmessung funktioniert bei der Apple Watch 6 "besser .. als die von Series 5 zu deren Start". Insgesamt findet man im Test "bei den Sportfunktionen von Series 6 keine Veränderungen gegenüber dem Vorgänger". Zwei Punkte bei den Sportfunktionen werden aber negativ bewertet: nicht alle Daten lassen sich an andere Apps exportieren und der Autor findet die "Sport- und Fitnessfunktionen bei Apple allmählich zu unübersichtlich". Auch dass der Akku nicht größer geworden ist, ist für den Tester ein "Ärgernis". Für eine intensive Nutzung mit abendlichem Sport, einer Nutzung in der Nacht und sofortigem Sport am Morgen, reicht die Akku-Laufzeit nicht aus. Für den Autor wird es "mit der Energieversorgung zu oft zu knapp". Im Fazit wird sich über das "hellere Always-on-Display gefreut". Positiv wird auch die Genauigkeit der "optimierte[n] Herzfrequenzmessung" und der "GPS-Positionsdaten" bewertet. Weniger erfreut zeigt man sich über die Bedienung und den Akku. Insgesamt bewertet der Tester die Apple Watch 6: "Wie die Vorgänger ist auch diese Uhr ein hervorragend verarbeitetes, sehr komfortables, vielseitiges und schick aussehendes Wearable, das im Alltag und beim Sport eine gute Figur macht."
Technische Daten der Apple Watch Series 6
Die technischen Spezifikationen der Series Watch 6 (ohne Gewähr):
Produkttyp | |
Modell | Apple Watch Series 6 (Varianten: 40 mm / 44 mm; GPS / GPS + Cellular) |
Prozessor | S6 SiP mit 64 Bit Dual-Core |
Fitnessfunktionen (Auswahl) | Messungen von Herzfrequenz, Blutsauerstoff, zurückgelegte Strecke, Schritte und Höhenmeter, Kompass, GPS; geeignet für Wandern, Laufen, Schwimmen, Radfahren, Gymnastik, Fitness |
Smarte Funktionen (Auswahl) | Messung von Schlafphasen und -dauer, Sturzerkennung, Lärmüberwachung, internationale Notruf SOS, Mitteilungen für Herzfrequenz und Herzrhythmus, Apps für Blutsauerstoff und EKG |
Display | Always-On LTPO OLED Display, 40 mm: 324 x 394 Pixel / 44 mm: 368 x 448 Pixel |
Displaygröße | 40 mm: 759 mm² Anzeigebereich / 44 mm: 977 mm² Anzeigenbereich |
Betriebssystem (bei Auslieferung) | watchOS 7 |
Kompatible Betriebssysteme | iOS 14 und höher |
Anschlüsse | Alle: GPS, WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth / GPS + Cellular Variante: zusätzlich LTE und UMTS |
GPS | GPS/GNSS |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 |
Kamera | Nein |
Speicherkapazität | 32 GB |
Spritzwassergeschützt | Ja, wasserdicht bis 50 Meter (ISO Norm 22810:2010) |
Besondere Merkmale (Auswahl) | Siri, Apple Pay, Mikrofon, Lautsprecher, immer aktiver Höhenmesser, Kompass, Beschleunigungs-, Umgebungslicht- und Gyrosensor, Blutsauerstoff- sowie optischer und elektrischer Herzsensor |
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku |
Akku-Laufzeit | Bis zu 18 Stunden laut Apple |
Kabelloses Laden | Ja |
Akku-Ladezeit | Circa 1 Stunde bis 80%, 1,5 Stunden bis 100% |
Abmessungen | 40 mm: 40 x 34 x 10,7 mm / 44 mm: 44 x 38 x 10,7 mm |
Gewicht | 40 mm: Aluminium 30,5 g, Edelstahl 39,7 g, Titan 34,6 g / 44 mm: Aluminium 36,5 g, Edelstahl 47,1 g, Titan 41,3 g |
Farben | Aluminium: Space Grau, Silber, Gold, Blau, Rot / Edelstahl: Graphit, Silber, Gold, Space Schwarz / Titan: Titan, Space Schwarz |
Armband-Typ | Alle: Solo Loop, geflochtenes Solo Loop, Sportarmband, Sport Loop / Edelstahl: zusätzlich Leder, Edelstahl / Titan: zusätzlich Leder, kein Sportarmband, kein Solo Loop |
Armband-Material | Kunststoff-Materialmix, Leder oder Edelstahl |
Markteinführung | 18. September 2020 |
Die Highlights der Apple Watch 6 aus 2020
Die Apple Watch 6 misst auf Wunsch Eure Gesundheitsdaten, unterstützt Euch beim Sport, erinnert an regelmäßige Bewegung und soll Euch helfen, den Schlaf zu überwachen und zu optimieren. Dafür steckt im Gehäuse leistungsstarke Technik. Verschiedene verbesserte Sensoren zum Vorgängermodell unterstützen die Funktionen. Und der integrierte S6 SiP 64 Bit Dual-Core Prozessor sorgt für eine flüssigere Bedienung. Der Prozessor ist laut Hersteller bis zu 20% schneller als der in der Apple Watch 5.
- Always-On: das Display der Apple Watch 6
Bereits vor der Series 6, mit der Apple Watch 5 kam das Always-on-Display, und zeigt damit die Uhrzeit dauerhaft an. Um bei der Daueranzeige Strom zu sparen, wird die Display-Helligkeit reduziert, wenn Ihr den Always-On Modus aktiviert habt. Das Display wurde verbessert: es leuchtet bis zu 2,5 Mal so hell wie der des Vorgängers. Die maximale Helligkeit liegt im Always-On Modus bei 500, ansonsten bei 1.000 nits. Damit sind die Anzeigen auch bei Sonnenlicht gut zu erkennen. Auf Wunsch lässt sich das Always-on-Features ausschalten. Was hilfreich sein kann, wenn andere nicht sehen sollen, wenn Ihr eine Nachricht erhaltet.
- Apple Watch 6 Akku: nicht größer, aber schneller
Die Akkukapazität der Apple Watch 6 ist gleich geblieben. So gehört die Batterie eindeutig zu den Minuspunkten. Sie hält auf dem Papier gerade einmal rund 18 Stunden durch. Die tatsächliche Laufzeit hängt davon ab, wie stark Ihr die Uhr nutzt. Bei aktiviertem Sportmodus, Herzfrequenzmessung und Schlaftracking kann sie sogar noch geringer ausfallen. Aktiviert Ihr GPS reduziert sie sich weiterhin. Eine Nacht ohne Stromzufuhr gibt es bei der Apple Watch 6 daher nicht. Dafür punktet sie allerdings mit einer kurzen Ladezeit: mit dem mitgelieferten Ladekabel ist sie in knapp 1,5 Stunden wieder voll aufgeladen. Das ist etwa eine Stunde weniger als bei bisherigen Modellen.
- Apple Watch 6 Blutsauerstoffsensor und EKG: Health-Features
Der optische Herzsensor, der zweiten Generation in der Apple Watch 6 misst Herzfrequenz und -rythmus. Auf der Rückseite des Gehäuses weist sie zudem einen Kristall mit vier Clustern aus grünen, roten und infraroten LEDs sowie vier Photodioden auf: den SpO2-Sensor. Der Blutsauerstoffsensor gehört zu den Updates der Apple Watch. Er dient dazu, die Sauerstoffsättigung und die maximale Sauerstoffaufnahme zu messen. Das sogenannte VO2max-Messung ist für verschiedene und spezielle Szenarien interessant. Er kann zum Beispiel bei Lungenkrankheiten helfen und bei der Gesundheitsanalyse von Berg- und Ausdauersport. Allerdings ist die Genauigkeit solcher Messungen noch umstritten.
- Apple Watch 6 Fitness-Features: Altbekanntes
Die Fitness-Features der Apple Watch 6 unterscheiden sich nicht von denen in vorherigen Modellen. Kenner der Smartwatch dürften sich daher sofort in der Fitness-App zurechtfinden. Zahlreiche Aktivitäten erkennt die Uhr automatisch und fragt Euch, ob sie sie aufzeichnen soll. Dazu zählen etwa Laufen, Treppensteigen und Schwimmen. Darüber hinaus stellt Ihr eine Reihe von Sportarten manuell ein. Während der Workouts blendet die Uhr verschiedene Werte ein, wie die verbrauchten Kalorien, die zurückgelegte Strecke, die Herzfrequenz und die Dauer der Einheit. Ein GPS- und ein Höhensensor zeichnet dafür beispielsweise Eure Route mit zurückgelegten Höhenmetern auf.
- Apple Watch 6 GPS und Höhenmesser: für viele Sportarten
Alle gemessenen und gesammelten Daten lassen sich nach Euren Aktivitäten überprüfen und auf Wunsch teilen. Per Fitness-App könnt Ihr Eure absolvierten Workouts und die erzielten Erfolge anschauen. Ebenfalls wieder mit dabei sind die drei Aktivitätsringe, die Eure verbrauchten Kalorien, die Bewegung und Eure Ruhezeit aufzeichnen sowie Euch zu mehr Bewegung animieren. Habt Ihr über einen Zeitraum Eure Gesundheits- und Fitnessdaten gesammelt, wertet Apples App Eure Entwicklung aus und zeigt Euch Trends an.
- Apple Watch 6 Schlafanalyse: besser schlafen per App
Erstmals stellt Apple mit der Apple Watch 6, genauer gesagt mit watchOS 7, eine eigene Analyse für eine ruhige Nacht zur Verfügung. Ihr könnt einen Schlafplan erstellen, nach dem die Uhr ab einer festgelegten Uhrzeit in den Ruhemodus geht. Im Schlaf zeichnet sie Eure Herzfrequenz auf und meldet die Schlafdauer. Die Apple Watch 6 eignet sich für einen regelmäßige Schlafplan und dafür, das Zubettgehen im Auge zu behalten. Allerdings sind das Features, die Ihr auch bei anderen Wearables finden könnt. Ob Apple in dem Punkt noch zulegt, muss sich bei zukünftigen watchOS Updates zeigen.
- Weitere Features der Apple Watch Series 6
Die Apple Watch hat eine weitere App im Gepäck, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus eine Hilfe sein kann. Sie erkennt, wenn Ihr Euch die Hände wascht und spielt Euch einen 20-Sekunden Countdown ein.
Nicht vergessen darf man natürlich weitere Komfort-Funktionen, die abseits von Gesundheitsoptimierung arbeiten. Zum Beispiel die Telefoniefunktion bei der Cellular-Variante der Apple Watch 6 sowie die Nutzung von Entertainmeint Apps. Von allen Vorgängern bekannt: Ihr greift mit einem Wisch nach rechts auf Eure Musik App zu, wie etwa Spotify oder Apple Music.
Im Vergleich: Apple Watch 6 vs. Garmin Fenix 6 vs. Samsung Galaxy Watch3
Alltags-Smartwatch oder Sport-Smartwatch? Die Apple Watch 6, die Samsung Galaxy Watch3 sowie die Garmin Fenix 6 sind alles drei Top Modelle, die sich in Details unterscheiden.
Sucht Ihr nach einer Smartwatch, mit der Ihr lange Wandern und ausgiebige Bergtouren machen wollt, dann bieten die Uhren mit Kompass und langer Akkulaufzeit einen Vorteil. Auch die erweiterten Ortungsdienste sowie Barometer und Thermometer können bei ausgedehnten Touren, bei denen das Wetter eine große Rolle spielt, punkten. Hier sind die Samsung Galaxy Watch3 und die Garmin Fenix 6 im Vorteil. Vor allem bei der Akkulaufzeit muss die Apple Watch 6 hintenanstehen. Möchtet Ihr also mit Eurer Smartwatch für einen Marathon oder ähnlich ambitioniert trainieren, solltet Ihr zu Garmin oder Samsung greifen.
Für den Alltag hingegen ist die Apple Watch 6 etwas im Vorteil, da sie über das hellere und kontrastreichere Display verfügt, auch im Always-On Modus. Auch die Auflösung bei der Apple Watch ist schärfer, so dass Ihr mehr Details sehen könnt. Ansonsten verfügt sie über ausreichend Funktionen, um Euch bei der alltäglichen Fitness zu unterstützen. Zudem bietet sie über Zusatzfunktionen wie Apple Pay und Siri. Außerdem gibt es sie, wie die Galaxy Watch3, als LTE-Version, so dass Ihr mit ihr sogar telefonieren und unabhängig vom Smartphone Nachrichten verschicken könnt.
Die Nase vorn beim Preis hat dagegen die Samsung Galaxy Watch 3, die Ihr bei einem guten Deal auch schon für unter 300 € bekommen könnt. Für die zusätzlichen Sportfunktionen bei der Garmin und für die Exklusivität von Apple müsst Ihr hingegen knapp 400 €, und mehr bezahlen.



![]() | ![]() | ![]() | |
Apple Watch Series 6 | Garmin Fenix 6 | Samsung Galaxy Watch3 | |
Display | Always-On Retina LTPO OLED | MIP LCD | Always-On Super AMOLED |
Displaygröße | 40 mm / 44 mm | 33 mm | 41 mm / 45 mm |
Auflösung | 324 x 394 Pixel / 368 x 448 Pixel | 260 x 260 Pixel | 360 x 360 Pixel |
Sensoren (Auswahl) | Blutsauerstoff- und Herzfrequenzsensor, Höhenmesser, Kompass, Beschleunigungs- und Lagesensor, Umgebungslichtsensor | Blutsauerstoff- und Herzfrequenzsensor, Höhenmesser, Kompass, Beschleunigungs- und Lagesensor, Thermometer | Blutsauerstoff- und Herzfrequenzsensor, Höhenmesser, Beschleunigungs- und Lagesensor, Barometer, Helligkeitssensor |
Ortung | GPS, GNSS | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Beidou, Galileo |
Gesundheitsfunktionen (Auswahl) | Schlafüberwachung, Atem- und Herzfrequenzüberwachung, Stress-Tracking, Schritt-, Geschwindigkeits- und Kalorienzähler | Schlafüberwachung, Atem- und Herzfrequenzüberwachung, Stress-Tracking, Schritt-, Geschwindigkeits- und Kalorienzähler | Schlafüberwachung, Atem- und Herzfrequenzüberwachung, Stress-Tracking, Schritt- und Kalorienzähler |
Speicher | 32 GB | 32 GB | 8 GB |
Akkulaufzeit (laut Hersteller) | Gemischte Nutzung 18 Stunden | GPS und Musik 10 Stunden, GPS 36 Stunden, Smartwatch 14 Tage, Expeditions-GPS-Modus 28 Tage, Energiesparmodus 48 Tage | Gemischte Nutzung 43 Stunden |
Konnektivität | Bluetooth, WiFi, U1 Ultrabreitband, optional LTE | Bluetooth, WiFi, ANT+ | Bluetooth, WiFi, NFC, optional LTE |
Besonderheiten | Apple Pay, Siri, kompatibel mit iOS | Kompatibel mit iOS und Android | Militärstandard MIL-STD-810G, kompatibel mit iOS und Android |
Pro und Contra Apple Watch 6
Vorteile und Nachteile der neuen Apple Watch Series 6 im Schnelldurchlauf zusammengefasst:
Pros
Cons
Das richtige Zubehör für Eure Apple Watch 6
Am besten funktioniert die Apple Watch 6 in Kombination mit einem aktuellen iPhones und mir original Zubehör von Apple. In Puncto Kopfhörer und Ladegerät, findet Ihr aber auch bei anderen Herstellern Alternativen.

Gefällt Euch das Armband, das Ihr mit Eurer Apple Watch 6 zusammen gekauft habt, irgendwann nicht mehr, könnt Ihr es ersetzen. In Online Shops, wie zum Beispiel bei Alternate lassen sich verschiedenste Armbänder finden. Zum Beispiel Lederarmbänder in verschiedenen Farben.

Die Apple Watch 6 bietet bequeme Bedienungskonzepte, mit denen Ihr Eure Musik-Apps unterwegs steuern könnt. Besonders gut geht das mit Bluetooth-Kopfhörern wie den Apple AirPods Pro. Diese lassen sich ganz einfach an die Uhr koppeln, bieten ANC sowie einen guten Klang – und das ohne Kabelsalat.

Wer bequem iPhone und Apple Watch gleichzeitig aufladen will, der wird mit der Sonderausführung des Belkin BOOST UP Ladedocks fündig. Die Ladestation ist mit zwei Ladeplätzen für Uhr und Smartphone sowie mit einem 7,5 Watt Qi zertifiziertem Ladegerät ausgestattet, das für ein schnelleres Aufladen sorgt. Verfügbar ist sie bei vielen Onlineshops, unter anderem auch bei real.
Apple Watch 6 FAQ
Der offizielle UVP für die günstigste Version der Apple Watch Series 6 ist laut Apple bei Release 418,15 €. Je nach Gehäuse-Material, Armband und Display-Größe sind andere Varianten teurer. Auch die Cellular-Version der Apple Watch 6 kostet einen Aufpreis. So ist die Basis-Version mit einem 44 mm Display circa 30 € teurer und die Cellular-Version etwa 100 €. In den teuersten 44 mm Titan-Varianten mit Lederarmband, zahlt Ihr rund 900 €.
Der Infrarotsender auf der Rückseite des Gehäuses ist für die Messung des Blutsauerstoffsgehalt zuständig. Euer Blut zeigt je nach Sauerstoffgehalt verschiedene Färbungen an. Ist es ausreichend mit Sauerstoff versorgt, ist es hellrot und absorbiert vor allem rotes Licht. Reicht er dagegen nicht aus, erscheinen die Blutkörperchen dunkelrot bis bläulich und nimmt vor allem Licht im infraroten Bereich auf. In der Praxis solltet Ihr aber beachten, dass die Messung ungenau und der Nutzen strittig ist.
Die wichtigsten Unterschiede liegen im Fehlen einiger Eigenschaften. So verzichtet die Apple Watch SE auf die Möglichkeit, den Blutsauerstoff zu messen. Auch der elektrische Herzsensor, mit dem ein EKG erstellt werden kann, fehlt bei der SE. Das Gehäuse ist lediglich aus Aluminium erhältlich. Das Display der Watch SE muss durch eine Handbewegung aktiviert werden. Dafür ist die Apple Watch SE spürbar günstiger.
Die Watch Series 6 ist laut Apple wassergeschützt bis 50 Meter nach ISO Norm 22810:2010. Damit eignet sie sich für Aktivitäten im flachen Wasser wie Schwimmen. Apple rät aber davon ab, mit ihr zu tauchen oder Wasseraktivitäten mit hohen Geschwindigkeiten nachzugehen. Dies könnte die Uhr beschädigen.
Ihr erhaltet die Apple Watch 6 in zwei Varianten: mit einem Display-Durchmesser von 40 Millimetern sowie in einer 44 Millimeter Variante. Beides sind Größen, die sich inzwischen bei neueren Apple Watches durchgesetzt hat.
Apple Watch 6 günstiger kaufen: auch mit Vertrag möglich
Die Apple Watch Series 6 könnt Ihr seit dem Erscheinungsdatum am 18. September 2020 direkt im Apple Store, bei Apple Partnern wie GRAVIS sowie bei verschiedenen Online Shops kaufen. Eine Option sind zum Beispiel Mobilfunkanbieter wie der Telekom Shop, wo Ihr die Cellular-Variante mit LTE und Vertrag kaufen könnt.
Für einen guten Preis solltet Ihr verschiedene Apple Watch 6 Angebote vergleichen. Durch Gutscheine und Rabattaktionen lässt sich dann bei einem anderen Händler vielleicht etwas sparen. Geeignete Shops sind zum Beispiel:
Mit etwas Geduld könnt Ihr die Apple Watch 6 so günstiger kaufen. Schnäppchenjäger warten sogar auf besondere Rabattaktionen und Werbewochen. Ende November ist am Black Friday eine erste Gelegenheit dazu. Zwar sind noch keine Superschnäppchen zum Black Friday 2020 zu erwarten, diese kommen mit hoher Wahrscheinlichkeit erst in 2021, aber einige Euro könnt Ihr mit Sicherheit sparen. Am Jahresende nach dem Weihnachtsgeschäft gibt es weitere Gelegenheiten, denn dann reduzieren viele Shops ihre Preise um die Mehrwertsteuer.
Apple Watch 6: kleine Verbesserungen, aber der große Wurf fehlt
Die Apple Watch 6 liefert eine verbesserte Performance, ein helleres Display und punktet mit einigen neuen Eigenschaften. Als Sportuhr bietet sie ein umfangreiches Paket, mit dem Ihr Eure Leistung tracken und optimieren könnt. Aber nicht jedes neue Feature kann überzeugen: Apple weist darauf hin, dass die Sättigung nicht mit medizinischer Genauigkeit erhoben wird. Während der Messung muss Euer Arm zudem regungslos sein, die ermittelten Ergebnisse haben somit eine begrenzte Aussagekraft. Auch die neue Schlafanalyse-Funktion ist verbesserungswürdig und so auch schon bei der Konkurrenz zu finden. Dazu kommt der Akku, der leider nicht mehr Kapazität erhalten kann. Zukünftig sollte Apple durchaus nachlegen. Ein Umstieg von der Apple Watch 5 lohnt sich eher nicht. Bei einem Neukauf erhaltet Ihr mit der Apple Watch Series 6 trotzdem ein smartes Rundumpaket mit einer flüssigen Bedienung und einem verbesserten Always-On Display.