![[Rebuy+CB] Apple Watch Series 7 45 mm Edelstahlgehäuse graphit Milanaise Armband [Wi-Fi + Cellular] Sehr gut](https://static.mydealz.de/threads/raw/WN96W/2222134_1/re/300x300/qt/60/2222134_1.jpg)
- Home
- Elektronik
- Wearables
- Smartwatches
- Apple Watch
- Apple Watch 7
Apple Watch 7 Angebote




Die Apple Watch Series 7 aus Oktober 2021 ist eine leistungsstarke Smartwatch, die einige Updates im Vergleich zum Vorgängermodell bietet. Sie hat ein größeres Always-On Retina-Display mit 20% mehr Bildschirmfläche und ist durch den S7 Dual-Core-Prozessor sowohl schneller als auch energieeffizienter. Auch die Wasserbeständigkeit der Smartwatch wurde optimiert. Außerdem verfügt die Apple Watch 7 über verbesserte Sensoren für die Überwachung der Gesundheit, wie z.B. ein elektrischer Herzsensor und ein optischer Blutsauerstoffsensor.
Weiterlesen![[Rebuy+CB] Apple Watch Series 7 45 mm Edelstahlgehäuse graphit Milanaise Armband [Wi-Fi + Cellular] Sehr gut](https://static.mydealz.de/threads/raw/WN96W/2222134_1/re/300x300/qt/60/2222134_1.jpg)




Apple Watch 7 Preisvergleich ab 418,95€


![[Ebay] Apple Watch 7 - 4G 45mm Edelstahl Milanaise Armband Graphit - NEU](https://static.mydealz.de/threads/raw/vSDV5/2201243_1/re/300x300/qt/60/2201243_1.jpg)

![Apple Watch Series 7 (GPS + LTE) 45 mm, Aluminium in Blau & Grün (und andere Farben) - [B-Ware]: neuwertig](https://static.mydealz.de/threads/raw/jiaeQ/2200795_1/re/300x300/qt/60/2200795_1.jpg)







![[Wie neu] Apple Watch Series 7 4G 45mm Aluminium mit Sportarmband Mitternacht (484x396, OLED, 32GB, GPS, ~18h Akku)](https://static.mydealz.de/threads/raw/rR8ml/2166178_1/re/300x300/qt/60/2166178_1.jpg)















![[Amazon] Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular, 45mm) Smartwatch, Edelstahlgehäuse Silber, Sportarmband Sternenlicht](https://static.mydealz.de/threads/raw/D272x/2152213_1/re/300x300/qt/60/2152213_1.jpg)

![[Amazon] Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular, 45mm) - Edelstahl Milanaise Gold](https://static.mydealz.de/threads/raw/og1Un/2152142_1/re/300x300/qt/60/2152142_1.jpg)



![[iBood] Apple Watch 7, 41 mm in grün](https://static.mydealz.de/threads/raw/sFMnR/2150655_1/re/300x300/qt/60/2150655_1.jpg)







![APPLE Watch Series 7 (GPS) 45mm Smartwatch Fluorelastomer, 140 - 220 mm, Armband: Rot, Gehäuse: Rot [Saturn & MediaMarkt]](https://static.mydealz.de/threads/raw/kZEaV/2143499_1/re/300x300/qt/60/2143499_1.jpg)











Apple Watch Series 7: ein Release mit vielen kleinen Verbesserungen

Mit der Apple Watch Series 7 erscheint nach den Series 3, 4, 5 und 6 sowie der Apple Watch SE ein Update der Apple Watch, das sich in vielen Merkmalen auf subtile Art und Weise zeigt. So wurde der Screen vergrößert, die Ecken noch mehr abgerundet und die Ränder noch schmaler gestaltet. Das großzügige Always-on-Retina-Display verfügt über deutlich mehr Bildschirmfläche sowie eine QWERTZ Tastatur und zwei neue Zifferblätter, die speziell für die neue Uhr entwickelt wurden. Darüber hinaus ist jetzt auch Schnellladen möglich, sodass die Uhr etwa 33% schneller lädt, um die etwas maue Akkulaufzeit auszugleichen. Das Erscheinungsdatum der Apple Watch Series 7 war der 15. Oktober 2021. In unserem Ratgeber informieren wir Euch Neuerungen und Features, und geben Tipps, wo Ihr günstige Deals für die Apple Watch Series 7 findet.
Die Apple Watch 7 im Test: so wird sie in 2021 bewertet
Einen ausführlichen Test hat notebookcheck.com am 08. November 2021 veröffentlicht. Gleich vorab werden die gewachsene Displayfläche sowie das Schnellladen hervorgehoben. Ebenfalls stellt man aber auch fest, dass die Veränderungen sich "in Grenzen halten". Getestet wird eine Aluminium Apple Watch 7 41 mm mit GPS. Die Änderungen, die am meisten ins Auge springt, ist das größere Display. Dem Tester fällt aber auf, dass trotz gewachsenem Display und neuem Schutzglas die Uhr "nicht dicker" wird.
Lob erhält die Funktion AssistiveTouch, mit der Ihr die Apple Watch 7 auch einhändig steuern könnt. Auch die Anpassbarkeit und die Apple Pay Funktion werden positiv hervorgehoben. Mikrofon und Lautsprecher empfindet man als "leistungsstark genug", um damit auch mal zu telefonieren. Man sollte nur auf Störgeräusche achten. Dem aufgewerteten Display attestiert man, dass es im Freien "stets gut ablesbar" ist und über eine "gute Blickwinkelstabilität" verfügt. Gesundheits- und Ortungsfunktionen sind vergleichbar mit der Series 6. Negatives weiß die Testredaktion nicht zu berichten, die Genauigkeit kann also überzeugen. Im Test bestätigt man die Akkulaufzeit von 18 Stunden und lobt die schnellere Aufladung. Im Fazit bemängelt man zwar das Ausbleiben des "Wow-Effekt", sieht aber auch die Stärken: darunter die reibungslose Einbindung in den "Apple-Kosmos", die einfache Bedienung, die Genauigkeit der Daten sowie die Weiterentwicklung des Gesamtpakets.
Technische Daten der Apple Watch 7
Produkttyp | Smartwatch, Apple Watch |
Modell | Apple Watch Series 7 (Varianten: 41 mm / 45 mm sowie GSP / GPS + Cellular) |
Prozessor | S7 SiP mit 64 Bit Dual-Core |
Fitnessfunktionen (Auswahl) | Messungen von Herzfrequenz, Blutsauerstoff, zurückgelegte Strecke, Schritte und Höhenmeter, Kompass, GPS; geeignet für Wandern, Laufen, Schwimmen, Radfahren, Gymnastik, Fitness |
Smarte Funktionen (Auswahl) | Messung von Schlafphasen und -dauer, Sturzerkennung, Lärmüberwachung, internationale Notruf SOS, Mitteilungen für Herzfrequenz und Herzrhythmus, Apps für Blutsauerstoff und EKG |
Display | Always-On Retina LTPO OLED Display, 41 mm: 352 x 430 Pixel / 45 mm: 396 x 484 Pixel |
Displaygröße | 41 mm: 1,69 Zoll (4,29 cm) / 45 mm: 1,9 Zoll (4,8 cm) |
Betriebssystem (bei Auslieferung) | watchOS 8 |
Kompatible Betriebssysteme | iOS 15 und höher |
Anschlüsse | Alle: WLAN 802.11 b/g/n, Dual-Band, GPS, Bluetooth / GPS + Cellular Variante: zusätzlich LTE und UMTS |
GPS | A-GPS, GLONASS, GALILEO, QZSS, BDS |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 |
Kamera | Nein |
Speicherkapazität | 32 GB |
Spritzwassergeschützt | Ja, wassergeschützt bis 50 Meter (ISO Norm 22810:2010) |
Besondere Merkmale (Auswahl) | Siri, Apple Pay, Mikrofon, Lautsprecher, immer aktiver Höhenmesser, Kompass, Beschleunigungs-, Umgebungslicht- und Gyrosensor, Blutsauerstoff- sowie optischer und elektrischer Herzsensor |
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku |
Akku-Laufzeit | Bis zu 18 Stunden laut Apple |
Kabelloses Laden | Ja |
Akku-Ladezeit | Circa 45 Minuten bis 80% bei 20W USB-C Netzteil, circa 85 Minuten bis 100%. |
Abmessungen | 41 mm: 41 x 35 x 10,7 mm / 45 mm: 45 x 38 x 10,7 mm |
Gewicht | 41 mm: Aluminium 32 g, Edelstahl 42,3 g, Titan 37 g / 45 mm: Aluminium 38,8 g, Edelstahl 51,5 g, Titan 45,1 g |
Farben | Aluminium: Blau, Mitternacht, Polarstern, Grün, (PRODUCT)RED / Edelstahl: Gold, Graphit, Space Schwarz / Titan: Titan, Space Schwarz |
Armband-Typ | Alle: Solo Loop, geflochtenes Solo Loop, Sport Loop, Leder / Edelstahl: zusätzlich Nylon, Edelstahl / Aluminium: zusätzlich Sportarmband |
Armband-Material | Kunststoff-Materialmix, Leder oder Edelstahl |
Markteinführung | 15. Oktober 2021 |
Apple Watch Series 7: das ist neu, das ist bekannt
Das Apple Watch Update ist eher subtil und häufig nur in Details zu finden. Besitzt Ihr eine Apple Watch Series 6, werdet Ihr kaum Unterschiede feststellen können. Interessanter ist es für alle, die ein älteres Modell besitzen und für alle, die zum ersten Mal überlegen, eine Apple Smart Watch zu kaufen.
- Apple Watch Series 7 Design: größer, aber gefühlt schlanker
Auf den ersten Blick mag der Unterschied zu älteren Modellen kaum auffallen. Denn mit 41 oder 45 mm sind die neuen Uhren nur einen mm breiter als seine Vorgänger. Gleichzeitig wirkt die Series 7 durch das Design der runderen Ecken optisch aber nicht größer als das ältere Modell.
Von den zwei Lautsprecherschlitzen an der Seite blieb bei dem 7er Modell nur noch einer übrig, was der Klangqualität jedoch nicht schadet. Die neue Uhr soll zudem widerstandsfähiger sein als seine Vorgänger. Dafür sorgt ein noch dickeres Glas, welches in Tests bis zu Härtegrad 7 durchhielt. Wie die älteren Varianten, ist die neue Uhr nach IP6 X-Standard zertifiziert und hält Staub und Sand stand.
- Apple Watch Series 7 Display: dezent gewachsen
Im Detail ist die Displayfläche der Uhr um 20% gewachsen. Dies gelingt durch schmalere Displayränder, die jetzt nur noch 1,7 mm dünn sind. So zeigt der Screen wesentlich mehr Text an (laut Hersteller 50% mehr) und die Größe der Schrift lässt sich drei Mal mehr vergrößern. Neu ist auch die Tastatur für Eingaben, welche nun die QuickPath-Technologie beherrscht. Dadurch könnt Ihr die Buchstabeneingabe durch Wischgesten vornehmen.
- Apple Watch 7 Display-Helligkeit: besser zu sehen
Ein weiteres Update: das Always-on-Screen ist mit 500 Nits in Innenräumen um bis zu 70% heller als beim Vorgängermodell. Darüber hinaus könnt Ihr die Zeit jetzt auch aus einem schrägen Winkel ablesen. Dafür wurden die Ränder genutzt. Die Seiten reflektieren so stark, dass Ihr die Zeit selbst aus einer fast horizontalen Blickrichtung noch lesen könnt.
- Apple Watch 7 Ziffernblatt: die beiden Varianten
Auch die Zifferblätter wurden für die neue Uhr angepasst. Das Zifferblatt "Contour" schiebt die Ziffern an den Rand. Hier bewegen sich die Ziffern dynamisch, sobald Ihr an der Digital Crown dreht oder Euren Arm bewegt. Je nach Uhrzeit, werden die Ziffern dicker oder dünner angezeigt. Das Zifferblatt "Modular-Duo" dagegen nutzt das größere Display und mit dem Weltuhr-Zifferblatt könnt Ihr Euch die Uhrzeit aus der ganzen Welt anzeigen lassen.
- Apple Watch 7 Akkulaufzeit und Schnellladen: ein Aspekt ist besser geworden
An der Akkulaufzeit hat sich mit bis zu 18 Stunden nicht viel verändert. Jedoch gelingt das Aufladen durch das neue magnetische Schnellladekabel mit USB-C Standard nun deutlich schneller, was das Manko der unterdurchschnittlichen Akkulaufzeit zumindest etwas ausgleicht. In den Tests hat die Uhr in 45 Minuten etwa 80% aufgeladen, also ein Drittel schneller als die Series 6.
- WatchOS 8: verbesserte Bedienung
Durch kleine Verbesserungen ist die Bedienung der Uhr nun noch effektiver. Ihr habt die Möglichkeit, nahtlos zwischen den verschiedenen Eingabemöglichkeiten (Diktat, Emoji & Co.) zu wechseln, und die Korrektur einzelner Wörter durch Auto-Verbesserung vorzunehmen.
Das Orten von Personen und Gegenständen war bislang nicht über die Uhr möglich. Mit WatchOS 8 ändert sich auch das, sodass Ihr in drei Apps (Apple-Geräte suchen, Personen suchen und Air-Tags-Objekte suchen) mit der Uhr eine Ortung vornehmen könnt. Nach dem Öffnen der jeweiligen App erscheint das zu ortende Gerät, dass Ihr anpingen und auf einer Karte anzeigen lassen könnt. Die Uhr startet dann die Route dorthin.
- Alte und neue Gesundheitsfeatures der Apple Watch 7
Auf der Unterseite der Apple Watch Series 7 messen die elektrischen Sensoren die Herzfrequenz und liefern Herzrhythmus-Messungen per EKG. Auch die Messung der Sauerstoffsättigung im Blut per Photodioden ist wieder mit an Bord. GPS und Barometer zeichnen Euch Routen inklusive Höhenmeter auf. Hier gibt es also keine hardwareseitigen Neuerungen. Neu hinzugekommen ist hingegen, dass die Uhr Radfahren wie Gehen und Laufen automatisch erfasst und Euch fragt, ob sie es aufzeichnen soll. Zudem wurden die Bewegungs- und Herzdaten besser auf einzelne Sportarten wie Pilates, Tai Chi & Co. abgestimmt. Im Schlaf nimmt die Uhr darüber hinaus Eure Herz- und Atemfrequenz auf.
- Apple Watch Series 7 Varianten: kleiner oder größer, Alu oder Edelstahl, oder von Nike
Die Watch Series 7 ist als LTE-Version (GPS + Cellular) erhältlich. So geht die Uhr eigenständig ins Mobilfunknetz und Telefonieren sowie Surfen von unterwegs sind auch ohne iPhone möglich. Dazu kommt die Wahl zwischen 41 und 45 mm Variante. Auch die Gehäusefarben der Standard-Aluminiumversion haben sich geändert. Das neue Modell ist in Mitternacht-Schwarz, Polarstern-Silber, Grün, Blau und Rot erhältlich. Die Uhr aus Edelstahl kommt in den Farben Silber, Graphit-Schwarz und Gold, während die Titan-Modelle in Silber und Schwarz zu haben sind. Weitere Varianten sind in Zusammenarbeit mit Nike entstanden, erkennbar an den Sport-Armbändern.
Apple Watch Series 7, Series 6, Series 3 oder SE: Smartwatches im Vergleich
Im Vergleich der verschiedenen Smartwatch Generationen von Apple, können wir feststellen, dass der Konzern die Apple Watch immer weiter verbessert hat. Mit der Apple Watch 7 erhaltet Ihr nun die beste Version, vor allem im Vergleich zu Series 3. Durch die vielen Verbesserungen seit dem 2017er Modells lohnt sich inzwischen auch ein Umstieg, da Ihr nicht nur von einem viel besseren Display profitiert, sondern auch von einer besseren Performance und genaueren Sensoren.
Ein Umstieg von der Apple Watch SE oder der Series 6 auf die Series 7 ist da schon nicht mehr ganz so eindeutig. In Sachen Herzsensor und Blutsauerstoff müsst Ihr Abstriche machen. Sind Euch diese Werte aber nicht wichtig, dann lohnt ein Wechsel nur bedingt. Hier stellt sich für Euch zum Beispiel die Frage, wie wichtig Euch das bessere Display ist.
Kauft Ihr zum ersten Mal eine Smartwatch und wollt zu Apple greifen, dann empfiehlt sich die Apple Watch Series 7. Wenn Ihr einen guten Deal abwartet, ist der Preisunterschied nicht allzu groß. Dafür erhaltet Ihr aber auch eine Apple Watch, die viele sinnvolle Überarbeitungen bekommen hat und zudem spürbar schnell aufgeladen werden kann. Gerade im Alltag kann das wertvoll sein.




![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Apple Watch 7 | Apple Watch 6 | Apple Watch SE | Apple Watch 3 | |
Display | Always-On Retina LTPO OLED | Always-On Retina LTPO OLED | Retina LTPO OLED | Retina OLED |
Display-Größe | 1,69 / 1,9 Zoll | 1,57 / 1,78 Zoll | 1,57 / 1,78 Zoll | 1,5 / 1,65 Zoll |
Blutsauerstoff Sensor | Ja | Ja | Nein | Nein |
Herzsensor | Elektrischer Herzsensor, Optischer Herzsensor 3. Gen | Elektrischer Herzsensor, Optischer Herzsensor 2. Gen | Optischer Herzsensor 2. Gen | Optischer Herzsensor |
Gesundheit | Messung Blutsauerstoff und EKG, Warnung bei abweichender Herzfrequenz und unregelmäßigem Herzrhythmus | Messung Blutsauerstoff und EKG, Warnung bei abweichender Herzfrequenz und unregelmäßigem Herzrhythmus | Warnung bei abweichender Herzfrequenz und unregelmäßigem Herzrhythmus | Warnung bei abweichender Herzfrequenz und unregelmäßigem Herzrhythmus |
Notfall- und Sicherheitsfunktionen | Notruf SOS, Internationale Notrufe, Sturzerkennung, Lärmüberwachung | Notruf SOS, Internationale Notrufe, Sturzerkennung, Lärmüberwachung | Notruf SOS, Internationale Notrufe, Sturzerkennung, Lärmüberwachung | Notruf SOS |
Chipsatz | Apple S7 | Apple S6 | Apple S5 | Apple S3 |
Speicher | 32 GB | 32 GB | 32 GB | 16 GB |
WLAN | WiFi 802.11 b/g/n, Dual-Band | WiFi 802.11 b/g/n, Dual-Band | WiFi 802.11 b/g/n | WiFi 802.11 b/g/n |
Bluetooth | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 4.2 |
GPS | A-GPS, GLONASS, GALILEO, QZSS, BDS | A-GPS, GLONASS, GALILEO, QZSS | A-GPS, GLONASS | A-GPS, GLONASS |
Erscheinungsjahr | 2021 | 2020 | 2020 | 2017 |
Apple Watch Series 7 Vorteile und Nachteile
Pros
Cons
Zubehör und Accessoires für die Apple Watch 7
Im Apple Watch 7 Lieferumfang ist ein USB-C Kabel enthalten, mit dem Ihr Eure Uhr aufladen könnt. Dafür benötigt Ihr allerdings noch ein Ladegerät. Möchtet Ihr die maximale Schnellladefunktion nutzen, muss es mindestens ein Apple-Ladegerät mit einer Leistung von 20 Watt sein. Für Ladegeräte von Drittanbietern nennt Apple die Mindestanforderungen "USB Power Delivery" von mindestens 5 Watt.

Sagt Euch Euer gewähltes Armband nicht zu, lässt es sich natürlich jederzeit tauschen. Eine Auswahl an Armbändern für Apple Watches findet Ihr im Onlinehandel zum Beispiel bei Coolblue. Erhältlich sind viele Farben und verschiedene Materialien mit unterschiedlichem Tragegefühl auf der Haut.

Mit dem Apple USB-C Power Adapter mit einer Leistung von 20W ladet Ihr Eure Apple Watch 7 per Schnellladefunktion auf. Mit dem originalen Ladegerät von Apple garantiert das Unternehmen die Schnellladung, die 80% innerhalb von 45 Minuten schafft. Online kauft Ihr den Adapter zum Beispiel bei voelkner.

Damit Ihr die Schnellladefunktion Eurer Apple Watch 7 ausreizen könnt, benötigt Ihr das passende Ladegerät sowie das richtige USB-C Kabel. Alternativ könnt Ihr das magnetische Schnellladegerät mit USB-C Anschluss von Apple benutzen. Das komfortable Ladegerät erhaltet Ihr unter anderem direkt bei Apple, aber auch im Onlinehandel, beispielsweise bei OTTO.

Die Apple Watch 7 wurde optimiert für die Verwendung mit iOS und den entsprechenden iPhones. Den vollen Funktionsumfang erhaltet Ihr nur zusammen mit den entsprechenden Geräten. Möchtet Ihr auf dem neuesten Stand sein, empfiehlt sich die 2021er Generation der iPhones wie zum Beispiel das iPhone 13.

Wenn Ihr technikaffin seid und in aktuelle Apple Technik investieren möchtet, um von jedem Fortschritt profitieren zu können, dann ist das iPhone 13 Pro die bessere Wahl. Apple hat in das iPhone noch bessere Hardware gesteckt. Damit erhaltet Ihr zusammen mit Eurer Apple Watch 7 den optimalen Komfort und alle umfangreichen Features aus dem Apple-Universum.
Apple Watch Series 7 FAQ
Der Preis der Apple Watch 7 ist abhängig vom Gehäusematerial, der Größe, dem Armband und der Konnektivität. Die Preisspanne im Direktverkauf von Apple liegt zwischen 429 € und 929 €. Der günstigste Originalpreis startet bei 429 € für eine Apple Watch 7 im Aluminiumgehäuse mit Sportarmband, Sport Loop oder Solo Loop Armband in der Größe 41 mm sowie mit GPS-Konnektivität. Für die 45 mm Variante zahlt Ihr beispielsweise 30 € mehr, für GPS + Cellular sind es 100 € mehr. Die 45 mm Varianten mit Titangehäuse und Lederarmband sind am teuersten: bei diesen müsst Ihr 929 € bei Apple ausgeben.
Die Apple Watch Series 7 erhaltet Ihr in den neuen Gehäusegrößen 41 und 45 mm. Das Display der 41 mm Apple Watch 7 ist 1,69 Zoll groß und bei der 45 mm Apple Watch 7 sind es 1,9 Zoll.
Die Standard-Aluminiumversion ist in den Farben Mitternacht-Schwarz, Polarstern-Silber, Grün, Blau und Rot erhältlich. Wählt Ihr die Edelstahl-Variante könnt Ihr zwischen den Farben Silber, Gold und Graphit-Schwarz wählen. Die Titan-Uhr ist in Silber und Schwarz erhältlich.
Im Bereich der Gesundheitsfeatures gibt es so gut wie keine Unterschiede, hier wurde vor allem an der Software gearbeitet. Änderungen gibt es vor allem beim Display und beim Design. Bei der neuen Generation ist der Screen um 20% gewachsen, so ist das Verhältnis von Display zu Rand wesentlich besser geworden. Auch besitzt die neue Uhren-Software nun eine Tastatur und ermöglicht Gestensteuerung. Durch das dickere Glas ist die Uhr zudem widerstandsfähiger. Eine spürbare Verbesserung ist die Ladezeit. Unter anderem dank neuem Chipsatz, lädt die Apple Watch 7 schneller wieder auf.
Die Akkulaufzeit beträgt etwa 18 Stunden (laut Hersteller). Auch Tests können diese Laufzeiten bestätigen. Hier hat sich zum Vorgängermodell nichts geändert.
Apple Watch 7 kaufen: online und lokal
Die Apple Watch Series 7 ist seit ihrem Release am 15. Oktober 2021 online und in den Stores von Apple sowie allen bekannten Fachhändlern wie GRAVIS erhältlich. Günstige Deals werden am Anfang noch rar gesät sein, Ihr braucht also etwas Glück, um eine Apple Watch 7 vor Weihnachten 2021 günstiger kaufen zu können. Eine gute erste Möglichkeit könnte es zum Black Friday 2021 geben. Ende November locken vor allem Technik-Händler und Online Shops mit Angeboten und Rabatten rund um das Black Friday und Cyber Monday Wochenende.
Bessere Chancen gibt es nach Weihnachten, zum Beispiel Anfang des Jahres, wenn Händler wie Media Markt oder Saturn Rabatte in Höhe der Mehrwertsteuer vergeben. Darüber hinaus gibt es immer wieder Möglichkeiten, mit einem allgemeinen Shop Rabatt und einem Preisvergleich Geld zu sparen. Dafür könnt Ihr Euch auch beispielsweise bei Amazon, Cyberport oder Gomibo.de umschauen. Auch eBay bietet nach Weihnachten durchaus Schnäppchenpotential: eventuell werden dann Apple Watch 7, die jemand als Geschenk erhalten hat, quasi wie neu weiterverkauft. Dank hochwertiger Verarbeitung spricht nur wenig gegen ein Gebrauchtkauf einer Apple Watch, um Geld zu sparen.
Lohnt sich die Apple Watch 7? Unser Fazit
Für alle Technik- und Apple-Fans ist die neue Apple Smartwatch ein echtes Highlight. Änderungen gegenüber des Vorgängermodells gibt es allerdings nur wenige. Die Veränderungen beim Display, bei der Ladezeit, bei der Performance sowie bei der Software sorgen für spürbar mehr Komfort und Bedienbarkeit. Doch wer sich auf neue Gesundheits- und Fitnessfeatures oder eine längere Akkulaufzeit gefreut hat, muss wohl auf die nächste Generation warten. Besitzt Ihr jedoch ein älteres Modell, kann sich der Umstieg durchaus lohnen, besitzt Ihr hingegen eine Apple Watch Series 6, dann gibt es nur wenig Gründe für einen Wechsel. Kauft Ihr aber zum ersten Mal eine Smartwatch, dann sollte die Apple Watch 7 in Betracht gezogen werden, wenn Ihr auf aktuelle Technik steht – unter der Voraussetzung, dass Ihr ein iPhone nutzt.