
- Home
- Elektronik
- Audio & HiFi
- Audio Zubehör

Audio Zubehör Angebote
4 aktive Deals12.415 KommentareAlle Audio Zubehör Deals & Schnäppchen Mai 2022


Das ist Mal eine Sinnvolle Frage! Ich hab auch den Sharkonn DAC und ich höre damit einen Unterschied zur normalen Aux-Buchse. Leider passen mir meine IEMs nicht richtig und nach ewigem Probieren verschiedener Gummi-Tips hab ich jetzt aufgegeben und nutze aus Bequemlichkeit meistens die Bluetooth Huawei Freebuds Pro. Die klingen zwar deutlich schlechter aber IEMs reinmachen ist halt gefummel und nervig und mit Maske verheddert man sich fix ... Ich hab keine Geduld mehr für mobiles Hifi. Zuhause habe ich gute Overears und unterwegs leide ich einfach mit schlechter Audioqualität. Also ich schätze die beiden DACs werden sicher deutlich schwerer voneinander zu unterscheiden sein als "mit DAC vs. ohne DAC". Falls jemand beide probiert hat kann er das ja Mal bestätigen/ korrigieren.
Den hab ich auch und er ist zu empfehlen. Aber halt usb-a und nicht usb-c und somit nicht unbedingt für unterwegs am Handy geeignet.
Nun ja, bei 96kHz tun sich die Rekonstruktionsfilter halt leichter und arbeiten sauberer im Vergleich zur halben Frequenz. Streame einfach an eine (ev. gebrauchte) Android TV Box mit Ausgang auf 3,5mm Klinke zu Cinch: Mi Box S für 43 EUR + Versand neu.
Eleganter wäre wohl ein Adapter für Airplay / Google Chromecast (beide Dienste unterstützen ja LossLess Übertragung bis 192khz, sofern die Empfänger da mitspielen - das dürte bei "normalen" Abos eh nicht kriegsentscheidend sein).
Doofe Frage, mein neues Smartphone hat keine Klinke mehr und ich würde gerne Spotify über meinen alten Denon Receiver hören, ist das damit möglich, oder gibt es bessere Lösungen?

(popcorn) Pink Noise
Humbug.
Cool wie steil ist denn die Flanke deines Kabels so? Und ab welcher Frequenz können wir von -3dB sprechen? Grüße gehen raus an die Fledermaus Elfriede!
Cascade Burn-in Audio zum Einspielen von Lautsprechern und „Lautsprecherkabeln“. (y)
Das ganze setzt aber auch gut eingeschwungene Lautsprecherboxen vorraus. Ein gutes Kabel bringt alleine noch nicht den vollen Hörgenuß.

Grundsätzlich gebe ich dir recht. Deswegen könnte ich das bei deiner Anlage wahrscheinlich auch nicht raus hören oder aber mit dem ein oder anderen Fehler, weil mein Hirn mich veräppelt. Jedoch heißt doch blindtest, dass ich nicht weiß welches Kabel ich da jetzt zufällig höre, es muss auch wiederholt zufällig angeschlossen werden. Wenn dann meine Trefferquote bei 98% liegt, dann behaupte ich mal man kann es auch mit einer Stunde Pause machen. Alles das setzt voraus, dass man die Kette und vorallem die Aufnahme kennt. Alles andere dürfte eher schwierig werden.
Um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen braucht man einen Doppel-Blindtest mit kurzen, knackfreien Überblend-/Umschaltmöglichkeiten. Alles andere bringt keine seriösen Ergebnisse. Der Mensch kann keinen Klang absolut speichern oder mit vergangene Ereignissen referenzmäßig vergleichen. Wenige Sekunden Pause sind da schon zu viel wenn man solch kleine Abweichungen beurteilen will. Das Ohr ist auch nie allein, es ist immer das Gehör, also Gehirn + Ohr beteiligt. Und das Gehirn sucht immer nach dem Sinn und filtert die Signale bewusst wie unbewusst, das kann man gar nicht abschalten.
Ja ja, das gehört leider zu unserer Gesellschaft. Was ich selber nicht höre, sehe, schmecke oder verstehe das gibt es auch nicht! (lol) Wobei die Unterschiede wirklich marginal sind. Raumakkustik ist zb viel viel bedeutender. Und ne wirklich gute und abgestimmte Kette ist Voraussetzung! Was jedoch trotz allen "aber", es die Unterschiede tatsächlich gibt... Hokus pokus fidibus! (party)
Blindtest Lautsprecherkabel Man sollte selbst mal so einen Blindhörtest in einem Hifi-Studio durchführen. Ich bin mir sicher, dass man je nach Kabel einen Unterschied hören kann. Jeder der also von „Schlangenöl“ spricht, sollte selbst erstmal einen Blindhörtest machen und erst dann ein Urteil abgeben.
Sehr schönes Video! Danke (y) (bei den Mess-Vorbereitungen kann man dann gerne je mal etwas vorspulen...) Hat vor allem auch Laune gemacht der nich tzu aufdringliche Humor dabei (y)




Ich bin mittlerweile ab von den ganzen Headsets. So gut die auch sind, früher oder später bekommt man doch Probleme. Ich benutze mittlerweile ein Standmikro und offene Kopfhörer. Am Anfang haben alle gelacht, weil es nicht businesslike ist, aber bisher sind viele nachgezogen. Wenn du nicht allzu viele Meetings mit Externen hast kann ich das echt nur empfehlen. Zum Glück geht der Trend ja wieder weg vom Homeoffice, ich kann es echt nicht mehr ab.
Ich habe vom Arbeitgeber das Plantronics Voyager Focus, und 15 Monate kam ich damit auch gut zurecht…seit zwei, drei Monaten wollen meine Lauscher nicht mehr.
Welches Voyager denn? Hab jetzt für Onlineschulungen fürs Büro das Steelseries Arctis 3, wenngleich aufgrund des Kabels nicht gamz vergleichbar, ist es doch für mehrere Stunden recht angenehm zu tragen. Für Meetings reicht meist das Voyager Legend - ist auch etwas dezenter.
Das geht nur wenn nicht mehrere auf einmal reden. Sonst kommen die ohne Headset nämlich nie zu Wort wegen der guten Geräuschunterdrückung ;)
Wow, das ging tiefer in die Materie. Nutze Mac und leider ist Monterey noch nicht freigegeben, hoffe da auf die Kurzbefehle…

Nein, gibt fertige Images und gute Anleitungen dazu. https://docs.picoreplayer.org/getting-started/
Ich gehe einfach davon aus, dass jemand mit viel Geld, der sich den teuren Luxus von Hifi High-End Komponenten gönnen will und leisten kann, sich vor dem Kauf dementsprechend informiert und fachkundig beraten lässt. Die allermeisten Hochpreiskäufer, für die der Kaufpreis zweitrangig ist, werden dies mit Sicherheit tun. Wie gut dann die jeweilige Beratung ist, steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt. Da muss dann der finanzstarke Kunde/Käufer vorab selektieren, wem er vertraut und bei wem er/sie den Kauf tätigen möchte.
Ich finde das von dir Beschriebene den falschen Ansatz. Nicht negativ gemeint. Die Faszination für ein High End Gerät im Audiobereich muss schon da sein. Denn gerade High End und insbesondere HiFi sind oft für echte Hobbyisten in Sachen Audio nicht nur eine „Anschaffung“. Sondern eher (gerade) in dem Preissegment nicht selten eine Investition für mehrere Jahrzehnte. Meist sinnvoll ist erst das Verständnis für die verbauten Technologien und daraus einen für lange Zeit auch verwertbaren Zusammenhang für seinen eigenen musikalischen Alltag zu erkennen ... erst dann oder eben mit fachmännischer Beratung findest du das Richtige für dich. Wenn man sich nur mit dem „Luxus“-Gedanken am aktuellen Kurs orientiert kann das dann erlebte Klangergebnis in Bezug auf das eigentlich angestrebte eigene Klangideal ziemlich in die Hose gehen. Wenn man mal einfaches Beispiel nimmt, das größte Instrument eines Indoor Konzertes ist der Konzertsaal selbst ... das alle anderen Instrumente -zusammen- hält. Sprich: mischst Du mit Blick nur auf die für dich luxuriös anstrebenswerten Preise wild deine Audiokomponenten durch, ohne dass sie technisch und klanglich perfekt mit dem von Vornherein auf Raumakustik getrimmten Raum (Absorber/Diffusoren, analoge Bassfallen etc.) und gerade eben auch untereinander harmonieren, ist es dann tatsächlich nur eine luxuriöse Anschaffung, die aber dann unter Umständen auch nur Mainstream sprich für diese Liga mies klingen kann, und das luxuriöse klangliche High End Potential verpufft aufgrund mangelnder Hingabe für HiFi und zu wenig Verständnis für High End. Selbst schon nur mittelgroße Räume klingen einfach nur aufgrund fehlenden Teppich’s selbst mit kompletter High End Bestückung zu Porsche Preisen im eigenen Wohnzimmer meist zu „hallig“. Also man muss das (auch) wollen und sich Mühe geben und vor Allem wissen was man tut bei der Integration der eigenen sündhaft teuren Anlage zuhause und eben nicht nur das Geld dafür locker haben wollen. Beim Streamer dasselbe, ein einfaches Beispiel willst du deinen Fernseher sprich Heimkino anstöpseln, sollte auch bei den hochwertigsten Geräten dieser Art, selbst wenn man sich diese zu Mittelklasse Auto Preisen leisten kann, auch die passende Schnittstelle bereitstehen, sonst hast du trotz dem Luxusgedanken ja auch nicht das Richtige bzw. auch Nichts davon und jeder Normalverdiener mit Blick auf die ersparten Euros, der genau weiß was er damit auch tut, hat sein komplettes Heimkino- und HiFi Equipment für weniger Geld nahtlos auf kürzestem Wege miteinander verknüpft. Das Gefühl sich „Etwas“ gegönnt zu haben ist nun mal nicht dasselbe, wie wenn man sich das Richtige für sich und seinen Alltag leistet. Dazu muss man „auf dem Stand“ sein und den europäischen Markt beim Kaufgedanken vorher auch gut analysieren sowie auch überblickt haben, die Entschädigung dafür ist Zufriedenheit statt „glücklich“ sein beim Gefühl, viel Geld für „Prestige Produkte“ ausgegeben zu haben.
Muss man da irgendwelche Programmierkenntnisse haben?
Den betreibe ich mit 7" Display zu meiner vollsten Zufriedenheit seit ein paar Jahren. Kann ich wirklich empfehlen. Einen guten Pi-Hat Allo Digione habe ich auch. Wer da noch einen Unterschied zu den x-1000€ Playern raushört dem gratuliere ich :D
![[VST AU AAX] TDR Limiter 6 GE - Musik-Plugin für Mastering mit 6 Modulen, u.a. Limiter, Clipper, Kompressor](https://static.mydealz.de/threads/raw/78xzt/1977683_1/re/300x300/qt/60/1977683_1.jpg)
Oh, my bad
Von Stock-Plug-ins war nie die Rede, sondern von Freeware. d.h. kostenlosen Plug-ins von Drittanbietern.
Hä (:I Dann anders: ich bin der Meinung, dass Einsteiger erst recht Drittanbieter Plugins kaufen sollten. Wieso: Ja, es wird wirklich alles in so ziemlich jeder DAW mit geliefert; aber mit so viel (falsch-) Information zu Musikproduktion/Mixing/Mastering ist das Risiko für Anfänger unglaublich hoch, dass das Verständnis leidet. Die stock Plugins jeder DAW lassen meiner Meinung nach also nicht in der Funktion zu wünschen übrig, sondern in anderen Punkten. Bis ich herausgefunden habe, dass nahezu alle Limiter intern einen clipper vor’m Sound-Output stehen haben, sind schon mehrere Stunden vergangen… (lol)
Im Vergleich zu was? Das hat irgendwie überhaupt nichts mit meinem Kommentar zu tun. (confused)
Da widerspreche ich ausdrücklich. Das Verständnis zu schulen ist wesentlich einfacher mit solch einem Plug; du hast die Module einzeln und kannst jeden Aspekt von „unter der Haube“ selbst erfahren und einstellen

Der wird wohl nicht mehr hergestellt. Sobald der chipmangel sich wieder legt soll aber wohl eine MK II Version kommen mit dem gleichen Chipupdate, dass auch der Rd-8 bekommen hat. Die chipbezeichnung fällt mir grade leider nicht ein.
Sonst kommt immer alles ❗ich bin irre geworden (mad)
Der MS-1 mit Preisen vom letzten Jahr wäre top. Aber ich träume noch ein wenig weiter....
Hab den mal für knapp 160 abgegriffen und muss sagen, er ist ein eigenwilliger Kollege. Das Filter fetzt auf jeden Fall und die komischen Envelope Schaltungen bieten schöne Möglichkeiten. Man merkt aber irgendwie dass die Vorlage ein ganz schöner Billokasten war.
Dann zukünftig besser in eine Paketstation liefern lassen. :)

Du kennst die Vorzüge von der Magnat Vector Reihe nicht b ;) Vorausgesetzt der AV Receiver hat genügend Power (nerd) https://mobil.hifitest.de/test/lautsprecher-stereo/magnat-vector-203-5309
zuerst ein Lob dass man sich sowas gönnt! Aber bitte kein Magnat. Habe noch nie gute Boxen von denen gehört. Jbl oder Teufel hätte es da sicher besser getrioffen in deinem Preis segment ;)
@Blacky67 1x wieder verfügbar zu obigem Preis.
Ist wohl schon abgelaufen.Ärgerlich
Lustige Produkte gibt's. Standard Stegleitung mit extra Aufdruck? Warenwert 50Cent/m?
![[Schweiz] Elgato Stream Deck (MK1, Mischpult mit 15 programmierbaren LCD-Tasten, inkl. verstellbarem Ständer)](https://static.mydealz.de/threads/raw/k5TRJ/1967639_1/re/300x300/qt/60/1967639_1.jpg)
Es gibt scheinbar schon Elgato eine reine Softwarelösung (ohne Hardware-Deck - stattdessen mit Smartphone als Deck), allerdings recht kostspielig (3 EUR/MOnat oder 29 EUR/Jahr): https://www.elgato.com/de/stream-deck-mobile Stream-Pi scheint eine kostenlose Open Source Alternative zu sein. Beim schnellen Überfliegen scheint die Variante RasPi mit Touchscreen als (Hardware-)Client das Gebräuchlichste zu sein, aber es scheint auch mit Smartphone als Client zu funktionieren. Ohne Touch Portal und Stream-Pi installiert und ausprobiert zu haben, scheint mir Touch Portal die einfachere Out-of-the-Box-Variante zu sein. Ansonsten findet man hier weiterer Alternativen: Elgato Stream Deck Mobile Alternatives and Similar Apps | AlternativeTo TouchPortal Alternatives and Similar Apps | AlternativeTo
sieht genau nach dem aus was ich gesucht habe ;D danke
Hier solltet ihr aber aufpassen, wenn ihr OLED displays habt. Statische Darstellung kann zum Problem werden. Und Handy ausschalten (oder app schließen) und nur bei Bedarf einschalten geht irgendwie am Sinn auch wieder vorbei. Die Lösung ist also nicht direkt vergleichbar bzw hat ihre Nachteile (neben fehlender Haptik).
Glaube noch verfügbar bis 09:00
https://www.touch-portal.com/


Brauche ich nicht dank Axe FX, aber trotzdem geiler Deal und ein Hot.
Bester Fahrraddeal ever - kaufe 2 Pedale, bekomme das 3. gratis.. (lol)
Musste eben auch kurz schnaufen als ich festgestellt habe, dass es sich nicht um Pedale in dem Sinne handelt (popcorn)
ideal für die vielen Bike-Deals ohne Pedale.
Schlagwort-Alarm auf „Radsport“ (skeptical)

Taugt der Kopfhörer Ausgang für 250Ohm BD770?
Danke!
Um deine Frage zu beantworten: wenn du Monitore anschließen möchtest, dann bleiben von den line outs nur noch 2 übrig. Da line out 1 und 2 über einen Regler auf der Vorderseite verfügen, werden hier am Besten die Monitore angeschlossen.
Mit der Kombi 4 Mic Eingänge / 2 Köpfhörerausgänge (dazu nichtmal einzeln regelbar) für Podcaster nur bedingt zu empfehlen. Monitoring sollte schon jeder der Teilnehmer haben und dazu noch in eigener Lautstärke.
danke

Kann wer Vocals mischen ?
Wie ist das hier im Vergleich zu dem audient id4?
coolio, danke
Eher motu m4 kaufen. Das dsp Zeug geht auch auf der CPU. Hatte lange ein uad Apollo. Brauch man nicht unbedingt.
Also ich hab noch keins gekauft aber schon mal ne erste Runde Recherchen betrieben zu USB Interfaces, und da erinnere ich mich noch, dass das kleinere auch an Treiberproblemen leidet.
![[ Amazon ] Behringer DJX750 Professioneller 5-Kanal-DJ-Mixer | Digitaleffekte und BPM-Zähler](https://static.mydealz.de/threads/raw/nC3LT/1964822_1/re/300x300/qt/60/1964822_1.jpg)
Für Hobby -Dj,s oder Privatpartys voll in Ordnung. Für Clubs oder Dj,s nicht zu gebrauchen. Aber da hier ja wenige Angebote für Dj,s und Bands Equipment sind, ein Hot von mir. (y)
Mh..? Du stellst "Transistor Qualität" infrage und sagst Transistor "geht oder geht nicht"? Hast Du wirklich was mit Musik zutun? Sorry, wenn ich so direkt frage aber ob qualitative Bauteile verbaut werden - gerade bei Transistoren - entscheidet maßgeblich über die Tonqualität. Jeder Transistor hat technische Spezifikationen: je präziser ein Transistor ist, desto zuverlässiger ist auch sein technischer Einfluss auf das Gerät und desto identischer Verhalten sich verschiedene Geräte des gleichen Typs. Ebenso hat die Qualität eben Auswirkung, sich der Ton durch verschiedene elektronische Parameter erzeugt. Es gibt aber tausende von Transistore-Materialien und -Arten - und noch mehr Qualitätsstufen. Es gibt große und langsame Transistoren, die leistungsstark sind, in manchen Ohren besseren Sound erzeugen aber teurer sind - und kleine, sehr schnelle Transistoren, die Equipment eben billiger und dafür weniger zuverlässig machen. Fairchild gilt mit als der beste Hersteller von Transistoren für Sound Semiconductor.
Ich stimme dir im Kern zu. Das Problem: es wird allzuoft eine reine Moralschlacht aus solchen Argumenten.
Der Vergleich der Herstellungsbedingungen ist doch ein Aspekt beim Vergleich, vor allem im Bereich von Musikequipment. Man stelle sich vor, es gäbe (wie bei beispielsweise teilweise bei Gitarren) eine Version Made in USA und eine Made in Nord Korea. Das macht daraus sogar ein anderes Produkt. Auf die Gefahr hin, dass dies als Grundsatzdiskussion entfernt wird: Die Forenbetreiber sollten einfach zugeben, dass das Argument "Grundsatzdiskussion" überdacht werden sollte, weil unbrauchbar. Ich habe hier schon in unzähligen Kommentaren wertvolle Tips erhalten, die als Grundsatzdiskussion hätten gelöscht werden können. Gerade diese Kommentare mit Expertise geben diesem Forum fast den meisten Mehrwert.
Hmm, kann ich so nicht bestätigen, mein seinerzeitiger kleiner Bandmixer gab niemandem Grund zur Klage. Das Ding habe ich allerdings schon vor ca. 15 Jahren gekauft. Und ich habe die Kanäle der Musiker immer als Quelle direkt von den Zuspielern eingespeist bekommen - zu deren Material kann ich also nichts sagen. Wo ich dir zustimme: viele DJs haben tatsächlich keine Ahnung mehr davon, wie man einen Raum einpegelt und bespielt. Die würden den Limiter aber auch beim Pioneer fehlerhaft nutzen, mit dem System hat Unkenntnis halt nichts zu tun. Zumal (ehrlicherweise) die allerwenigsten Gäste einen Unterschied zwischen den Systemen heraushören würden - vernünftiges Einrichten mal vorausgesetzt. Mag sein. Wie gesagt, mein Set habe ich vor etwa 15 Jahren gekauft und von der Box bis zum Mixer war alles top. Wobei sich auch zu Technics und Pioneer etliches findet. Da wird sicher auch das eine oder andere lanciert. Und ehrlich, was ist ein "minderwertiger" Transistor? So ein Ding geht oder ist kaputt. Die Gesamtheit des Materials macht dann den Unterschied, der da wohl beschrieben wird. Fader lassen sich sogar bei Behringer fix wechseln. Und wenn ich mir ansehe, was ein vergleichbares Gerät bei Vestax kostet, ist das schon ein Riesenunterschied. Sicher wird man das auch davon abhängig machen, was man für Ansprüche hat und ob man damit Geld verdienen oder welches ausgeben will - gerade, wenn man das Equipment selbst bezahlen muss. Wer im Club ein gutes Setting stehen hat, braucht das ja nicht.

Bedankt! Vor einiger Zeit gebraucht ein IRIG 2 HD bei ebay gekauft. Bisher zu faul gewesen zu schauen ob es schon registriert war. Faulheit hat sich ausgezahlt. War noch nicht registriert und so konnte ich die Software jetzt auch noch mitnehmen. Top!
Danke für die ausführliche Antwort (y)
M.M.n. auf jeden Fall. Ich finde die iK Sachen (überwiegend) sehr gut, und ich habe alle möglichen AmpSims (auch Neural DSP, Kuassa, BiaS, GuitarRig). Pros für mich sind das Preis-Leistung-Verhältnis (NDSP kommt 1-2 Plugins teurer), die GUI (echte Amp-Faces) und natürlich der Sound. Grade die Fender-Collection und die Marshall-Sounds aus dem Satriani-Bundle finde ich super (u.a.). Das IOS-All-In-Bundle ist regelmäßig (um die Jahreswende) im Sale (habe es Ende 2021 gekauft) teils schon für 79€ evtl. sogar weniger. Auch sinst gibts für PC/MAC und iOS immer wieder Sales. Nervig ist, das man für Downloads „nur“ 180 Tage hat, danach muss man 10€ blechen, außerdem ist die Preisgestaltung (was bekommt man genau mit welchen Versionen) teil sehr undurchsichtig. Da ist All-In schon gut! Noch ein Tip, aktuell gibt es bei Plugin-Alliance eine. Sale, da gibts sehr gute Amp Sims für 39,00, die sind ähnlich gut wie Neural DSP. Außerdem gibts da jede Menge Mixing/Mastering Zeugs. Wenn man z.B. nen Engl Savage als Plugin möchte, den gibts leider bei IKMM nicht (dafür den Fireball, meine ich). Hoffe das hilft. Gruß
Ich kenne amplitube schon länger habe es aber nie "ernsthaft" eingesetzt. Wir nehmen gerade mit der Band unsere songs auf, ist die soundqualität von amplitube gut genug um damit ein ambitionierte Hobby Album einzuspielen? Kann man doch als Plug-in für Gitarre DI Spuren in Cubase verwenden oder?
Top Deal! 🔥 Jetzt ärgere ich mich ein bisschen dass ich schon im Dezember einem Deal gefolgt bin. (angel)

Im JRR Shop für 17,79$ zu haben mit Code: forum.
Ja, da kommt noch die Steuer dazu, dann passen die 20 Euro grob. Da es weitere Angebote gleichzeitig gibt, die ich deshalb auch genannt habe, ergibt der Vergleich wenig Sinn. Normalpreis ist knapp 200 Dollar. Das wollte ich nicht reinschreiben.
PVG?
nein, ich war etwas enttäuscht

Nochmal angeklickt, jetzt geht es. Keine Ahnung was da los war
Keine Ahnung, was du angestellt hast. Browser kontaminiert? Kaspersky immer noch nicht deinstalliert? ;)
Bro dein Link führ micht auf eine Seite voller Schw*nze
PN Funktion schon wieder kaputt? (confused)
Quanta Costa?

Meiner ist auch grün, Klarlack hat sich großteils verabschiedet. Läuft aber noch 1a <3
Danke.. Jetzt vermisse ich meinen grünen 20 Jahre alten voll verrotteten Opel Corsa, da jetzt irgendwo in Afrika unterwegs ist mit einer Anlage, die dem Wert des Autos massiv überstiegen hat (rainbow)
Stimmt, du hast recht. (y)
Das kann nicht sein. In der Nullstellung gibt es keine Rückhaltekraft. Bei Auslenkung schon. Sonst würde die Membran nicht zurück in die Ausgangslage kommen.

geiles Teil, danke für den Deal.
Was ist aus apogee geworden? Hat id Software vieles dort übernommen?
Laut Apogee-Webseite ist immerhin ein USB C-Kabel dabei. Und laut Amazon-Beschreibung hat das Teil sogar eine integrierte 1 TB Grafikkarte und eine 1 TB Firewire-Festplatte. Wo gibt's das sonst für das Geld? Interface Grafikkarte Integriert Speichergröße Grafikkarte 1000 GB Festplatteninterface Firewire Größe Festplatte 1000 GB (lol)
Who wants some?
Micro USB sollte auch bei Audio interfaces langsam mal durch USB-C ersetzt werden… Davon abgesehen guter Preis! 🔥