
- Home
- Family & Kids
- Baby & Kind
- Baby-Erstausstattung

Baby-Erstausstattung Angebote
43 aktive Deals58.736 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Baby-Erstausstattung Deals & Schnäppchen September 2023

![[Amazon] Playshoes Kinder Hausschuh Größe 18-33 für 9,99€ (ggf. +2,99€ Versand)](https://static.mydealz.de/threads/raw/TPVBz/2236532_1/re/300x300/qt/60/2236532_1.jpg)

![[Amazon] Philips Avent Babyphone mit Kamera, Modell (SCD833/26)](https://static.mydealz.de/threads/raw/7WNeR/2235847_1/re/300x300/qt/60/2235847_1.jpg)















![[Prime] Fisher-Price HGB86 Babyrassel und Beißhilfe in Kaffeebecher-Form](https://static.mydealz.de/threads/raw/ODI1S/2234028_1/re/300x300/qt/60/2234028_1.jpg)









![[Otto Up] Fillikid Mavensi Winterfußsack | 100 cm, abnehmbare Lammfellauflage, Kunstfellkragen, Babyaustattung](https://static.mydealz.de/threads/raw/RIPj4/2232690_1/re/300x300/qt/60/2232690_1.jpg)

![[CB & Shoop] Eufy Spaceview Babyphone für effektive 129,60 € statt 179,99 €](https://static.mydealz.de/threads/raw/qmGUG/2232568_1/re/300x300/qt/60/2232568_1.jpg)



![[JAKO-O] 20% Rabatt auf alles ab 59€ MBW (auch auf Sale-Artikel)](https://static.mydealz.de/threads/raw/0Mebo/2232310_1/re/300x300/qt/60/2232310_1.jpg)



![[Prime] Tommee Tippee Twist & Click Windeleimer XL, Fasst bis zu 60 Windeln, 76cm Hoch](https://static.mydealz.de/threads/raw/Vh74S/2231006_1/re/300x300/qt/60/2231006_1.jpg)

![[personalisiert (?)] dm 10% auf alles über die DM App bis 24.10](https://static.mydealz.de/threads/raw/NuNUl/2230681_1/re/300x300/qt/60/2230681_1.jpg)





![Philips Avent Babyphone mit Kamera, Tag- und Nachtsicht, hohe Reichweite, 3,3 Zoll Farbbildschirm, 10 Stunden Akkulaufzeit [Amazon]](https://static.mydealz.de/threads/raw/46O0U/2229324_1/re/300x300/qt/60/2229324_1.jpg)











![[Prime] NUK Magic Cup Trinklernbecher | 8+ Monate | 230 ml | auslaufsicherer 360°-Trinkrand | BPA-frei | Disney Minnie Maus | rot](https://static.mydealz.de/threads/raw/OD911/2228734_1/re/300x300/qt/60/2228734_1.jpg)

Mit der Schwangerschaft beginnt für die werdenden Eltern ein spannender Lebensabschnitt, der das bisherige Leben ziemlich auf den Kopf stellen wird. Neben der Vorfreude wächst in den Monaten vor der Geburt aber auch die To-Do-Liste, denn der Kauf der Erstausstattung für das Neugeborene steht an. Vom Schnuller bis zum Kinderbettchen: die Einkaufsliste ist lang! Wir helfen Euch, zu checken, ob Ihr alles habt und versuchen Euch Tipps zu geben, wie Ihr beim Kauf der Baby-Erstausstattung bares Geld sparen könnt.
Vom Baby-Bett bis zum Tragetuch: Diese Babysachen gehören auf die Einkaufsliste
Vom Bettchen, über Kleidung und Pflegeprodukte bis zu Wippe und Wickeltuch: das Sortiment, mit dem Ihr Euch für den kommenden Nachwuchs auseinandersetzen müsst, ist vielfältig. Wir haben die essentiellen Dinge fürs Baby, die bei keiner Checkliste fehlen dürfen, mal angeschaut und sie übersichtlich zusammengestellt.
Zur Baby-Erstausstattung gehören Artikel aus den folgenden Bereichen:
Schlafen
Babybekleidung
mit dem Baby unterwegs
Ernährungs-Zubehör
Pflege & Gesundheit
Sicherheit
Spielen, Lernen & Beschäftigung
Baby-Erstausstattung für einen gesunden Schlaf: Babybett, Babywippe und mehr zum träumen
In den ersten Lebensmonaten schlafen Babys abhängig vom Alter rund 12 bis 18 Stunden pro Tag. Ein Babybett ist daher einer der wichtigsten Punkte auf Eurer Einkaufsliste. Wer das Kind in der ersten Zeit mit im elterlichen Schlafzimmer schlafen lassen möchte, trifft mit einem Beistellbett eine gute Wahl. Diese sind an drei Seiten mit Stäben geschlossen, während die vierte und offene Seite direkt an das Elternbett herangeschoben wird.
Beliebte Marken von Babybetten sowie Beistellbetten sind:
Schardt
hauck
roba
babybay
Denkt außerdem an den zur Jahreszeit passenden Schlafsack sowie eine gute Baby-Matratze und ausreichend Bettwäsche. Eine Wiege oder ein Stubenwagen können eine praktische Ergänzung sein. Sie haben oft Rollen, sodass Ihr Euer tagsüber schlafendes Baby flexibel von Raum zu Raum schieben könnt. Ungefähr ab dem dritten Lebensmonat kann außerdem eine Babywippe benutzt werden. Außerdem benötigt Ihr für Euer Baby bei der Erstausstattung mit Möbeln natürlich auch eine Möglichkeit zur Kleidungsaufbewahrung. Wer das Babyzimmer bewusst und nachhaltig einrichten möchte, kann sich hier direkt für Kinderzimmermöbel entscheiden, die lange Jahre im Kinderzimmer verbleiben kann und auch genug Platz für die Kleidung älterer Kinder bietet.
Baby-Bekleidung: Erstausstattung für die ersten Monate
Von Stramplern über Bodys, Hosen, Strümpfe und Jäckchen ist die Auswahl an Babybekleidung riesig. Gewöhnlich könnt Ihr Euch bei der Erstausstattung wirklich auf das Nötigste an Bekleidung beschränken, da diese klassischerweise zu den beliebtesten Mitbringseln und Geburtsgeschenken von Freunden und Familie gehört. Überdies wachsen Babys rasend schnell aus den ersten Babygrößen heraus, sodass es sinnvoll sein kann, bereits eine Auswahl an verschiedenen Größen parat zu halten. Die Kleidergröße bei Babys liegt je nach Größe und Gewicht des Kindes bei etwa Größe 50 bis 56. Schon mit rund drei Monaten sind Neugeborene längst aus diesen Anfangsgrößen heraus gewachsen und tragen durchschnittlich Größe 60 bis 62. Entsprechend findet Ihr in Geschäften und Shops wie beispielsweise Ernsting's family, der unter dem Namen Topomini sogar eine Eigenmarke für die ersten fünf Lebensjahre präsentiert, Babykleidung in den Größen zwischen 50 und 92.
Bodys und Strampler sind die Klassiker an Babykleidung. Bodys haben klassischerweise kein Bein und können dadurch gut direkt über der Windel getragen werden. Je nach Jahreszeit der Geburt kommen Bodys mit kurzen Ärmeln oder langen Ärmeln in Frage. Strampler hingegen haben zumeist lange Beine und dafür zumeist keine oder lediglich angeschnittene Arme. Sie lassen sich je nach Temperatur gut über T-Shirts oder Langarmshirts tragen. Insbesondere in der kalten Jahreszeit gehören auch ausreichend Mützen, Handschuhe und warme Overalls auf die Einkaufsliste für die Baby Erstausstattung mit Kleidung.
Baby-Erstausstattung für Draußen: mit Kinderwagen und Kindersitzen bequem unterwegs
Ein wichtiger Punkt auf Eurer Einkaufsliste ist der Kinderwagen. Testet am besten in einem Babymarkt vor Ort, welches Modell Euch von der Handhabung her am meisten zusagt. In den ersten Monaten benötigt Ihr ein Modell, in dem das Baby bequem liegen kann. Schon bald möchte es unterwegs jedoch besten Ausblick auf das Geschehen haben. Modelle, die Ihr von der Liegeposition in eine Sitzposition umwandeln könnt, sind daher besonders praktisch. Und apropos praktisch: achtet auf eine gute Babyschale, die sich unkompliziert vom Wagen abnehmen lässt. Eine praktische Idee sind Babyschalen, die Ihr im Auto als sicheren Babysitz verwenden könnt und die gleichzeitig kompatibel mit Eurem Babywagen sind.
Zu den beliebtesten Kinderwagen mit Babyschalen gehören beispielsweise:
Hauck Shopper SLX Trio Set/Kombi 3 in 1 Kinderwagen/Babyschale/Sportwagen
Daliya Bambimo 3 in 1 Kinderwagen - Kombikinderwagen
Bergsteiger Capri Kinderwagen 3 in 1 Kombikinderwagen
Hauck Kombi Kinderwagen Set 3in1 - Rapid 4 - inkl. Maxi Cosi und Isofix Basis
Besonders praktisch und weit verbreitet sind Autoschalen mit dem sogenannten Isofix. Das ist ein schnelles und leicht zu bedienendes Befestigungssystem für Babyschalen und Kindersitze, das in zahlreichen Automodellen standardmäßig verfügbar ist. So bleibt Ihr flexibel, denn die Chancen stehen gut, dass Ihr Euren Babysitz in verschiedenen Automodellen auf exakt die gleiche Weise schnell, sicher und einfach befestigen könnt. Bewährt haben sich für die Allerkleinsten die sogenannten Reboarder. Das sind Autositze, bei denen das Baby entgegen der Fahrtrichtung im Auto unterwegs ist. In Tests hat sich das als besonders sichere Variante bei Unfällen herausgestellt.
Einige Babys lassen sich besonders gerne in einem Tragetuch oder einer Babytrage tragen. Für einige Eltern ist das sogar eine vollwertige Alternative zum Kinderwagen im Bereich Baby Transport. Wenn Ihr viel über Nacht unterwegs seid, sollte außerdem ein Reisebett auf Eurer Einkaufsliste nicht fehlen.
ADAC: "Kindersitztest Frühjahr / ADAC 2019"

Zubehör und Ausstattung für Baby-Ernährung
Die ersten Schnuller, Flaschen und Lätzchen gehören definitiv mit zur Erstausstattung. Denkt auch an das passende Flaschenzubehör wie etwa eine Reinigungsbürste und eine Auswahl an Saugern. Oft gibt es Flaschen und das passende Zubehör für das Baby bei der Erstausstattung als Set, was oft auch einen Preisvorteil mit sich bringt. Mindestens zwei Fläschchen solltet Ihr zu Beginn haben. So könnt Ihr stets ein Fläschchen benutzen und ein anderes mit Babynahrung vorbereitet parat halten oder reinigen. Wer Stillen möchte, sollte sich mit einem Sortiment an Stilleinlagen und eventuell an Stillhütchen zum Durchprobieren nach dem individuell besten Modell eindecken. Ein Stillkissen empfinden viele Mütter als angenehm. Auch eine Milchpumpe kann eine praktische Idee sein. Wählen könnt Ihr hierbei zwischen vielfach besonders günstigen Handpumpen und elektrischen Milchpumpen. Ergänzend dazu sind Muttermilchbeutel oder Muttermilchbehälter praktisch, um die Muttermilch aufzubewahren und optional portionsweise einfrieren zu können.
Windeln und Pflege: das darf bei der Baby-Erstausstattung nicht fehlen
Ein Wickeltisch mit passender Wickelauflage gehört in jedes Kinderzimmer. Eine Alternative ist ein Wickelaufsatz, der auf eine in der Breite passende, beliebige Kommode aufgesetzt werden kann. Einige Eltern entscheiden sich für einen speziellen Windeleimer mit geruchsdichtem Verschluss. Ein günstiger Standardmülleimer mit regelmäßiger Leerung tut aber natürlich auch seinen Dienst. Angenehm ist ein Heizstrahler, den Ihr direkt über der Wickelkommode befestigt und der dem Baby während des Wickelns oder Waschens Wärme spendet. Eine erste Ration Einwegwindeln oder Stoffwindeln sowie Reinigungstücher und gegebenenfalls Öle oder Pflegelotionen gehören ebenfalls auf die Einkaufsliste.
Eine praktische Idee ist ein Windelabo, bei dem Euch Windeln in Eurer Wunschgröße regelmäßig direkt nach Hause geliefert werden. Das wird zum Beispiel von LILLYDOO angeboten, aber auch von Amazon für Pampers Windeln. Auf die Einkaufsliste bezüglich der Babygesundheit gehört auf jeden Fall ein Fieberthermometer. Auch ein Nasensauger zur unkomplizierten Entfernung von Nasensekret kann ein hilfreiches Utensil sein, solange das Baby noch nicht selber aktiv schnäuzen kann.
Baby-Ausstattung für mehr Sicherheit: Pflicht für ein sicheres Heim
Viele Babysachen aus dem Bereich Sicherheit sind in den ersten Lebenswochen noch nicht zwingend notwendig. Babys werden jedoch schneller mobil, als Ihr schauen könnt und wer die Wohnung rechtzeitig kindersicher macht, ist in der stressigen Kleinkinderzeit auf der sicheren Seite. Kindersicherungen für die Steckdosen gehören ebenso auf die Einkaufsliste wie Schutzgitter für die Treppen. Gute Dienste leistet Euch außerdem ein Babyphone. Das Angebot ist groß und reicht von günstige Modellen, bei denen ausschließlich Geräusche übertragen werden bis hin zu höherpreisigen Modellen mit Videoübertragung. Achtet auf jeden Fall darauf, dass die Reichweite Eures Wunschmodells ausreichend groß für den geplanten Bewegungsradius in Wohnung, Haus oder Garten ist.
Bestnoten bei Tests konnten diese Babyphones mit Kamera absahnen:
Philips Avent SCD833/26
iBaby Care M7 Baby Monitor
BabyMoov YOO-FEEL Video-Babyphone
Vtech BM 3500
Spielen, Lernen und Beschäftigung für die ersten Baby-Monate
Babys entwickeln sich in den ersten Lebensmonaten rasend schnell und können schon bald nach Dingen greifen, ihren Blick bewusst auf einzelne Personen oder Dinge fokussieren und natürlich auch schon bald robben oder krabbeln. Mit einer Auswahl an farbenfrohen Mobiles oder Spielbögen liegt Ihr genau richtig, um Euer Baby beim Spielen und Entdecken der Welt zu unterstützen. Auch eine weiche Babydecke für den Fußboden sollte in der Erstausstattung nicht fehlen. Hier könnt Ihr gemeinsam mit dem Baby kuscheln und spielen und es bei seinen Versuchen im Robben und Krabbeln unterstützen. Rasseln, Spieluhren und Plüschtiere dürfen ebenfalls nicht fehlen. Oft ist Spielzeug aber auch ein beliebtes Geschenk von Freunden und Familie, sodass hier Ihr gewiss etwas sparsamer einkaufen könnt.
Angebote für Baby Erstausstattung online und vor Ort shoppen
Im Internet gibt es eine Vielzahl an Onlineshops, die auf die Ausstattung von Babys und Kleinkindern spezialisiert sind. Vom ersten Schnuller bis zum Babybett könnt Ihr in vielen Shops das komplette Baby Zubehör von A bis Z shoppen. Zu den bekanntesten Adressen für Angebote an Baby-Erstausstattung zählen:
Zu den Shop-Allroundern gehört BabyOne. Hier gibt es vom ersten Babybett über Tragetücher, Schlafsäcke und Bekleidung bis hin zu Sicherheitsartikeln wie Babyphones und Bettgittern quasi alles, was zur Erstausstattung dazu gehört. Wer lieber direkt vor Ort stöbern möchte, kann aus Dutzenden BabyOne Märkten in ganz Deutschland wählen. Märkte gibt es unter anderem in Dresden, Berlin, Hamburg und Wuppertal. Ebenfalls könnt Ihr bei baby-walz wahlweise online oder direkt vor Ort nach Babykleidung und allerlei Artikeln rund um Transport, Sicherheit und Kinderzimmerausstattung stöbern. Filialen von Baby Walz gibt es beispielsweise in Düsseldorf, Mannheim, München und Berlin. Ebenfalls lohnt sich ein Blick in Shops wie windeln.de und babyshop.de sowie babymarkt und Amazon, die ebenfalls von Babyklamotten bis zum Kindersitz eine große Auswahl an Babyausstattung und Ausstattung für Kleinkinder führen.
Ein Fokus auf Babybekleidung liegt auf dem Shop von JAKO-O. Aber auch allerlei Ausstattung für das Kinderzimmer und praktisches Baby Zubehör für den Babyalltag von Beißringen bis zu Schnullerketten findet Ihr in diesem Shop. Ebenfalls liegt der Fokus im Onlineshop der französischen Marke Vertbaudet auf Babykleidung und Kinderkleidung. Ergänzt wird das Sortiment durchs Umstandsmode und eine Auswahl an Babyartikeln wie Wickelunterlagen, Babykissen, Babywiegen und vielem mehr. Kleidung und Ausstattung gibt es außerdem in großer Auswahl in Shops wie Ernsting's family, Tausendkind und myToys.
Auch Drogerieartikel wie Feuchttücher oder Babyshampoo könnt Ihr optional online shoppen. Ein großes Sortiment bietet Euch zum Beispiel die Onlineshops der Drogerien ROSSMANN und dm. Neben klassischen Drogerieartikeln gibt es hier auch allerlei weitere Artikel wie Schnuller, Windeln Babynahrung, Fläschchen oder Literatur rund ums Baby. Einige Artikel aus dem Babysortiment könnt Ihr ausschließlich online kaufen. Natürlich lohnt sich aber auch ein Blick in Eure Drogerie vor Ort, um Euch mit Windeln, Schnullern und den ersten Fläschchen einzudecken. Ein Spezialist für Windeln im Netz, ist übrigens LILLYDOO.
Viele Möglichkeiten zum Sparen bei der Ausstattung fürs Baby
Wer den ein oder anderen Artikel für das Baby online shoppt, kann von den klassischen Onlineshop-Sparmöglichkeiten profitieren: Die meisten Shops bieten eine Sale-Kategorie an, in der es wahlweise aktuelle Angebote, zeitlich limitierte Deals oder auch Restposten oder B-Ware zu vergünstigten Preisen gibt. Hier lohnt es sich, schon frühzeitig während der Schwangerschaft immer wieder einmal durch die Shops zu stöbern, denn die Sale-Artikel wechseln in vielen Shops oft und es bedarf immer einer Portion Glück, um den Wunschartikel zum Sale-Preis zu ergattern.
Ebenfalls eine gute Anlaufstelle für den günstigen Kauf der Erstausstattung sind Flohmärkte. In vielen Städten gibt es regelmäßig spezielle Kinderbasare, die explizit auf Ausstattung für Babys und Kinder ausgerichtet sind. Schaut nach, ob es auch in Eurer Stadt entsprechende Angebote gibt und stöbert Euch durch das große Sortiment von günstiger Second Hand Ware. Damit spart Ihr nicht nur jede Menge Geld, sondern shoppt nachhaltig und umweltfreundlich. Insbesondere bei Kleidung setzen einige Eltern sogar ganz gezielt auf Kleidung aus zweiter Hand, denn hier sind durch viele Waschgänge bereits alle potenziellen Schadstoffe, die bei der Herstellung in die Kleidung gelangen, heraus gewaschen.
Wer bei der Erstausstattung sparen möchte, sollte sich auch im Freundeskreis und in der Familie umhören. Gibt es hier bereits Eltern? Dann lässt sich vielleicht das ein oder andere Teil ausleihen oder günstig abkaufen. Besonders bei Kleidung ist ein Weiterreichen von Baby zu Baby eine praktische Idee, da die Neugeborenen ohnehin rasend schnell aus den ersten Größen heraus wachsen und Ihr Euch somit jede Menge Einkäufe wortwörtlich sparen könnt. Und wenn Ihr niemanden im Familien- oder Bekanntenkreis kennt, der in Frage kommt, schaut doch bei Social-Media-Angeboten wie nebenan.de oder Facebook, wo es Gruppen gibt, die kostenlos Baby- und Kindersachen tauschen.
Kleines FAQ zur Baby Erstausstattung
Baby Erstausstattung: was braucht man im Winter?
Die Erstausstattung wird im Winter durch warme Kleidung ergänzt. Handschuhe und Mützen gehören ebenso dazu wie langärmlige Bodys und warme Söckchen. Für den Aufenthalt im Freien bieten sich gefütterte Overalls an. Den Kinderwagen oder die Babyschale könnt Ihr mit einer extra Decke oder einem weichen Schaffell ausstatten. Denkt außerdem daran, auch für die Nacht Schlafanzüge mit langen Ärmeln und Beinen zu kaufen. Überdies gibt es speziell für die kalte Jahreszeit geeignete Schlafsäcke, die Ihr sowohl zum Schlafen als auch für den Babywagen nutzen könnt.
Baby Erstausstattung: auf was kann man verzichten?
Man kann insbesondere bei der Baby Erstausstattung an Kleidung für das Neugeborene locker sparen und hier erst einmal nur eine Grundausstattung kaufen. Babykleidung ist ein Klassiker in puncto Geschenken für das Baby, sodass Freunde und Familienmitglieder das Baby sicherlich mit dem ein oder anderen neuen Teil willkommen heißen. Überdies wachsen Babys so schnell aus ihren Kleidungsstücken heraus, sodass Ihr Euch im Laden nicht allzu sehr von all den niedlichen Strampelanzügen und Hemdchen verleiten lassen solltet.
Achtet außerdem darauf, dass Ihr keine unpraktische Kleidung kauft. Alles, was sich beispielsweise nur mit allerlei Knöpfen statt eines praktischen Reißverschlusses oder eines schnellen Wickelverschlusses schließen lässt, wird gegebenenfalls gar nicht zur Verwendung kommen, da es Euch im stressigen Umgang mit dem Baby schlichtweg zu aufwändig sein könnte. Einige Eltern verzichten überdies auf ein separates Babybett im Babyzimmer, da das Neugeborene die erste Zeit sowieso im Elternschlafzimmer schläft. Wer auf ein Bett im Babyzimmer nicht verzichten möchte, trifft mit einem mitwachsenden Bett eine gute Wahl. Hier lassen sich die Gitterstäbe abnehmen und die Liegefläche in der Höhe verstellen, sodass das Bett auch von älteren Kindern genutzt werden kann.
Wann sollte man die Erstausstattung fürs Baby kaufen?
Bei der Erstausstattung kann es bei einigen Dingen wie etwa dem Kinderwagen oder speziellen Möbelwünschen zu längeren Lieferzeiten kommen. Hier lohnt es sich, sich schon drei bis vier Monate vor der Geburt nach den Wunschmodellen umzusehen. So lassen sich gerade auch die beliebtesten Kinderwägen, wie die von hauck, in Ruhe begutachten. Auch größere Möbelstücke für das Kinderzimmer könnt Ihr gut frühzeitig kaufen und so das Kinderzimmer ganz entspannt einrichten, solange es Euch körperlich noch richtig gut geht.
Kleinere Dinge wie Pflegeartikel oder die letzten Babyklamotten eilen wegen der guten Verfügbarkeit in der Regel nicht und können gut auch noch im 9. Monat gekauft werden. Zur Ausstattung, die Ihr auch locker noch nach der Geburt kaufen könnt, gehört ein Hochstuhl. Sobald das Baby mit rund einem halben Jahr sitzen kann, ist dieser eine praktische Möglichkeit zum Füttern und um gemeinsam mit dem Kleinkind am Esstisch sitzen zu können. Einige Eltern schwören auf Tripp Trapp Hochstühle oder Hochstühle vergleichbarer Bauarten. Hierbei handelt es sich um einen mitwachsenden Hochstuhl, dessen Sitzfläche und Fußstütze Ihr flexibel verstellen und dadurch dem Alter beziehungsweise der Größe und des Entwicklungsstandes des Kindes anpassend könnt. Auch mit dem Kauf eines Sportkinderwagens wie etwa eines Joggers könnt Ihr Euch noch Zeit lassen, bis das Kind problemlos sitzen kann.
Welche Artikel gehören auf die Einkaufsliste für die Mutter?
In puncto Erstausstattung dreht sich nicht nur alles um das Baby. Schon während der Schwangerschaft kann sich der ein oder andere Kauf für das Wohlbefinden der werdenden Mutter lohnen. Dazu gehören unter anderem Pflegeöle zum Massieren des Bauchs und natürlich eine Auswahl an bequemer Schwangerschaftskleidung. Nach der Geburt kann die Einkaufsliste je nach Befinden unter anderem Stilleinlagen oder milchfördernde Stilltees umfassen. Die Kräutermischungen der Tees enthalten oft Fenchel, das entblähend wirkt, sowie milchflussanregendes Anis. Viele Pflegeartikel findet Ihr zum Beispiel online oder vor Ort in der Drogerie dm.
Die Liste an Ausstattung für das Neugeborene ist lang. Mit aktuellen Gutscheincodes, Aktionspreisen und Rabattmöglichkeiten lässt sich insbesondere beim Onlinekauf ein ordentliches Sümmchen bei der Baby Erstausstattung sparen. Mit mydealz gelingt das leichter, denn die Community teilt und bespricht immer aktuelle Angebote rund um Baby- und Kinderausstattung, findet so die besten Deals und schont beim Kauf der Erstausstattung Euer Portemonnaie.