![[Lokal Weingarten BaWü] Balkonkraftwerk 370Wp mit Hoymiles HM-300](https://static.mydealz.de/threads/raw/v3Wrc/1990945_1/re/300x300/qt/60/1990945_1.jpg)
- Home
- Garten & Baumarkt
- Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk Angebote
1 aktiver Deal19.170 KommentareAlle Balkonkraftwerk Deals & Schnäppchen Mai 2022
![[Lokal Weingarten BaWü] Balkonkraftwerk 370Wp mit Hoymiles HM-300](https://static.mydealz.de/threads/raw/v3Wrc/1990945_1/re/300x300/qt/60/1990945_1.jpg)

Die Diskussion hier um die VDE-Norm ist schon typisch deutsch. Meines Wissens steht in keinem Gesetz steht, dass ich die VDE-Norm einhalten muss. Also ist mir erst mal egal, welche praxisfremden Regelungen da stehen. So weit ich das mitbekommen habe ist der Anschluss via Schuko in vielen (allen?) anderen Ländern in der EU überhaupt kein Thema (kein Problem / Standard). Nur bei uns können sich die Normierer und Lobbyisten nicht auf eine pragmatische Vorgehensweise einigen. Typisch eben (popcorn) Aber das Ziel die Leute zu verunsichern wird ja leider problemlos erreicht (rainbow)
wann hast die nummer bekommen? wenn vor 10 min einfach mal abwarten? :D über die lage in dem laden wurde doch schon mehrfach berichtet. bei mir war eigentlich erst ein versand für den 06.06. vorgesehen. also nun wohl doch schon früher... also alles mehr als fein. warum meinst du brauchst nen käuferschutz?^^
Hab heute auch die Versandbestätigung für den WR bekommen, allerdings geht die DPD Sendungsnummer nicht... Scheint echt mega gut organisiert zu sein der Laden. Wie funktioniert eigentlich der PayPal Käuferschutz bei Teillieferung?
Die zweite Rechnung folgt. Habe mittlerweile zwei Rechnungen + eine Versand Benachrichtigung. Der Wechselrichter ist gerade angekommen (rainbow)
Dito

Hallihallo, hat mir einer einen Tipp wo ich so was lokal kaufen kann? Sind die Preise hierfür inzwischen auch abgehoben oder gibt es sowas noch für ~800€?
Das galt der Anlage von Blaablubb die er als Link oben hat
Es sind 5m Kabel dabei. Was ist schlecht am EVT560?
Da ist garnix Anschlussfertig. Vorallem ist das ein Witz mit EINEM 20cm Verbindungskabel? Was fehlt also alles... Anschlusskabel Inverter zu Modulen. Anschlusskabel Inverter zu Stromleitung. Befestigungen der Panele. Diverser Kleinkram, Steckdose/Wieland, Ausleseeinheit/Strommessdose,... Und am besten gleich nen gescheiten Wechselrichter. In Summe also kein Knaller.
Wo ist das Anschlusskabel mit Schuko-Stecker? Wird der erzeugte Strom und die aktuelle Leistung gemessen und lässt sich das auslesen?

Ne, ich habe bei der Tagesansicht zwei Nachkommstellen.
Ich habe mal eine Frage unabhängig vom BKW. Ich habe einen Shelly 1pm Aktor dazwischen geklemmt. Dieser zeigt mir seit paar Tagen die Tageswerte nur noch auf die volle Zahl gerundet an. Bei euch auch so? Wenn ich die Daten exportiere, sind die Werte wieder genau.
Müßte auch gehen und wer Wieland hat
Falls jmd eine Anlage sucht, gibt es ab 834 €+ Versand. Nicht ganz billig, aber sofort verfügbar. eckertnewenergy.de/Balkonkraftwerk-600-740-Watt-Mini-Photovoltaikanlage-PlugPlay-PV-Paket-ohne-ohne
Ein Shelly Plug S sollte doch auch funktionieren, oder?



JA ging direkt als Spende zu Putin (cheeky)
ordentlich versteuert? (popcorn) Gruß Boris B.
Yes hab meine für 850 an den Mann gebracht. Rendite Awesome (cheeky)
Autsch, grad mal geschaut, kostet mittlerweile 910€ und ist erst wieder ab Mitte Juni 2022 lieferbar (rainbow)
Mußt halt mal schauen was dein Wechselrichter so an einem Eingang verträgt! Vielleicht lieber noch einen zweiten WR verbauen

Vielen lieben Dank für Dein Kompliment (y)
Hast du eigentlich eine Vorstellung davon, wie viele Mydealzer du mit deinem Posting vom Kauf dieses Super-Schnäppchens abgehalten hast? Vielen Dank! Tolle Leistung!
Du hast recht. Ich habe noch mal nachgerechnet. Ohne Rücklaufsperre, was illegal ist, kann man von einer 600 Watt Anlage in Deutschland in einem Jahr mit einem Ertrag von 600 Kilowatt ausgehen. 600 mal 30 Eurocent sind 180 Euro. Also nach 3-4 Jahren hat die sich bezahlt gemacht. Mit Rücklaufsperre im Stromzähler dauert es, je nach Verbrauchsverhalten und Strompreis, etwas oder auch deutlich länger!
macht keinen Sinn, besser die vorhandene Anlage erweitern! mit oder ohne Rücklaufsperre ???
Hat heute auch geklappt, auch wenn die Aubeute kurz nach der Wintersommerwende eher marger war.

Mein Uralt Nexus4 ist vor Jahren runtergefallen und seitdem hab ich mir kein Neues gekauft. Nutze es sogar noch zum Online-Banking via USB-Kabel da der Touchscreen kaputt ist ;) Mir geht es aber nicht ums Geld. Eher, dass ich ein Riesenteil rumstehen habe, dass mich dann stört. Aber keine Sorge, ich werde noch mehr lesen. Ich sehe auch ganz klar die grossen Vorteile!
Gut, dann nicht. Ganz umsonst gibts nix, das ist klar. Die Teile halten schon einen Fußball aus, schließlich funktioniert das auch bei leichtem Hagel und normalem deutschen Wetter. Also auch mal bei Sturm oder eben Hagel. Dass man die Teile festschrauben muss ist denke ich selbstverständlich. Aber auch hier: Wenn du deinen Innenausbau geschafft hast, glaube ich fest daran, dass auch das möglich ist. Ansonsten ist auch klar: Millionär wirste durch ein Balkonkraftwerk nicht. Nahezu sichere 70-120€ pro Jahr Rendite bei eingesetzten 600€ bekommste aber auch bei keiner Bank oder keinem ETF. Und noch ein abschließender Satz: Wenn dir das Risiko zu groß ist wegen 600€, die sich früher oder später auch noch nahezu sicher amortisieren, während du deine Antworten in dein 700€-Handy tippst, welches dir schon in 5 Minuten beim Ins-Bett-Gehen runterfliegen könnte, dann weiß ich auch nicht ;) Aber gut, bin jetzt raus hier, hab genug geholfen. Viel Erfolg dabei, würde mich freuen, wenn du es doch schaffst.
Naja, wenn man am Ende mehr Aufwand hat alles es einem was bringt. Sagen wir ich kaufe mir einen Zweitwagen den ich dann aber im Endeffekt nur 5x im Jahr fahre aber Steuern, Versicherung, Parkplatz, Wartung, Reperatur, Wertverlust, Reifenwechsel, Batterie aufladen, usw. usf. an der Backe habe ;) Klar bei so einem Solarpanel ist es nicht so der Aufwand. Aber allein schon die zusätzliche Sturmgefahr schmeckt mir nicht so recht. Und unbeabsichtigte Beschädigung durch Dritte ist auch ein Thema bei mir.
Ja, richtig. Ist aber auch bei großen Anlagen so. Aber im ernst, wie oft waren bei dir in den letzten 5 Jahren Stromausfälle? Und selbst wenn!? Deswegen passiert ja nichts. Ansonsten: Verstehe deine Argumentationen nicht. Du bist nicht der erste auf dieser Welt, der ein BKW hätte. Es rechnet sich, solang man eben ein halbwegs sonniges Plätzchen findet und den Strom dann auch halbwegs verbrauchen kann. Man kann ja auch erstmal mit einem 300W-Panel und einem 300W-Wechselrichter starten bei weniger Grundlast. Ich selbst habe auch relativ viel Schatten. Um kurz nach 10 kommt ein Baum, dessen Schatten dann eine Stunde später weg ist und auch gegen 13:00 Uhr ist eines der Panels nicht optimal. ABer besser als nichts. Bei mir rechnet es sich eben dann ein Jahr später als bei jemandem, der voll Süd-35° ausrichten kann. Aber man muss auch tagsüber erstmal 600W wegbekommen.
Was ist ein Kukusei ????

Der Händler hat leider kein eigenes Shop-System sondern lediglich eine statische Seite wo er seine Aktionssets online stellt. Dort stehen aktuell folgende zwei Sets: Set "Winterangebot 2021" für 549€ - 2x PV-Modul, Typ: Longi HI-MO4m LR4-60HIH-370W-9BB - 1x Wechselrichter, Typ: Envertech EVT560 Set "Black wecks 16.-30.11.21" für 699€ - 2x PV-Modul, Typ: Longi HI-MO4m LR4-60HIH-370W-9BB - 1x Wechselrichter, Typ:Bosswerk BW-MI600 - 2x Halterung, Typ: Wagner Solar Tric F Du kannst gerne mit dem Händler Kontakt auf nehmen, wenn du Interesse hast: Händlerinformationen: Alexander Moos EDCAR An der Mooseburg 11 35460 Staufenberg Telefon: 0160 98770088 E-Mail: info@edcar.net Internet: edcar.net // mini-pv.net Die Versandkosten sind wie folgt: Versand: - Regionaler Direktversand (1-7 Sets) per Taxi Service innerhalb 24h, gerechnet wird die Strecke für Hin- und Rückweg: < 10km für 29 EUR < 20km für 39 EUR < 40km für 59 EUR < 60km für 79 EUR < 80km für 99 EUR < 100km für 119 EUR - Palettenversand (1-10 Sets) innerhalb Deutschland per Spedition ab 99 EUR Warum in der Kleinanzeige jetzt 149€ für den Versand stehen, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Der Deallink zeigt auf ein anderes Set. In der richtigen Kleinanzeige steht als Versand mit Spedition als Preis 149€ statt wie hier angegeben 99€. So komme ich über die Schmerzgrenze von 800€, schade.
Liegt sicher an der globalen Erderwärmung ;-)
Dito, habe auch bestellt. Finde das Angebot günstiger als das andere, daher wundert es mich, dass das andere fast 3000 grad heiß ist.
Ich verstehe es auch nicht. Werde hier zuschlagen wegen den Aufstellern und des besseren Wechselrichters mit WLAN. Für mich der bessere Deal.

Der Strom vom WR kommt über die Steckdose ins heimische Netz, d.h. an dieser Steckdose speist Du Strom ein, an den anderen Stockdosen entnimmst Du Strom Das Balkonkraftwerk musst Du anmelden und dann wird der Zähler getauscht, so dass er nicht rückwärts zählen kann. Solltest Du das Balkonkraftwerk versehentlich nicht anmelden. wird das der Netzbetreiber kaum erkennen können. Das Risiko sehe ich v.a. dann, wenn der Balkon von außen erkennbar ist und der Netzbetreiber den Zähler aus anderen Gründen erneuert, könnte ein cleverer Mitarbeiter Deine Nachlässigkeit erkennen.
Mal ganz blöd gefragt, wie kommt der Strom vom wechselrichter ins heimische Netz? Muss das angemeldet werden oder bekommen die das eh nicht mit?
Das ist richtig. Wobei bei einem fallenden Strompreis auf unter 30cent dann mehr in der Haushaltskasse übrige bleibt, da ein BKW ja nur einen überschaubaren Teil des Strombedarfs deckt. Ich persönlich gehe von steigenden Strompreisen in den nächsten Jahren aus, da die Nachfrage deutlich steigen wird und dies vermutlich schneller als das Angebot. Auch die Kosten für den Ausbau muss irgendwer bezahlen und dies werden die Verbraucher des Stroms sein.
Diese Anlage erzeugt auch keine garantierte Rendite, weil du den Strompreis in 10 Jahren nicht kennst.
Aufstellen Richtung Süden, Südosten Südwesten allerdings nicht auf dem Dach, sondern im Garten. Ich hab bei ein paar Maße der Module angesehen, sind oft ca. 160x100cm, zwei nebeneinander sollte gehen, in wie fern die Ausrichtung in verschiedene richtungen sinnvoll ist, ist schwer zu sagen. Es befinden sich einige Bäume im Weg :-) Habe vielleicht überlegt bei einem Panel könnte man das Panel an eine Holzkonstruktion bauen, was dann als Überdach-Parkplatz für Rasenmäher sein könnte. Würde natürlich auch bei 2 Panels gehen, aber da wird das Gewicht, und der Größenbedarf ja auch mehr...

Danke
Gestern waren es 4,62 und heute 4,86 - das war bislang der Höchstwert
Das ist deutlich besser als bei mir. Ebenfalls im dt Westen. Aber ich hab auf meinem Gartenhaus einen flachen Winkel und insbesondere am Nachmittag Verschattung durch Bäume. Gestern (16. April) hab ich zum Beispiel 4,02 kWh erzeugt. Zum ersten Mal in diesem Jahr >4 kWh. Heute hat mir jemand die Fritz Steckdose für ne halbe Stunde abgeschaltet. :D Wie war Deine Ausbeute im Vergleich? Ich versuche herauszufinden wie nachteilig der Standort ist. :)
Gebe dir grundsätzlich Recht, aber in meinem neugekauften Altbau aus den Siebzigern macht es einfach keinen Sinn, erstens Bausünde Heizkörpernische, vorlauftemperatur hoch, ja geht aber effizient ist das nicht und kostet über die Jahre mehr als mit einer Niedrigtemperaturheizung, über 35 Grad Vorlauf sollte man nur im Notfall gehen. Sonst ist die schöne Jahreszahl der Wärmepumpe nicht erreichbar. Aber ich saniere es gerade alles, ja die Kosten sind nicht ohne, geschätzt so zwischen 35-40.000€ für den Austausch des Heizsystem. Aber 50% übernimmt in diesem Fall der Staat. Was das Ganze wieder bezahlbar macht. Genauso ist es bei mir gerade (y)
Wärmepumpe funktionieren auch mit Heizkörpern. Man muss nur Mal die Vorlauftemperatur senken und schauen wie tief man kommt. Aber dauert eben noch bis alle verstehen das ein Heizkörper auch funktioniert wenn man sich nicht die Pfoten verbrennt. Aber zum Glück gibt es mittlerweile genug Gründe zum Umdenken.
![Balkonkraftwerk 670W [Alpha Solar] Mini Solaranlage (kostenlose Lieferung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1880215_1/re/300x300/qt/60/1880215_1.jpg)
Bei mir auch Südausrichtung mit 30 Grad Neigung.
Ja. Peak hab ich auch etwas über 540w. Eigentlich komplett Süd / West Seite. 35 - 40 Grad Neigung.
Top, sieht ja ziemlich ähnlich aus 👌 danke dir.
Hat zufällig nen BKW mit einem einzelnen Modul mit über 400 Watt auf dem Schirm? Sieht aktuell sehr mau aus.
Gönn dir brudi
![Balkonkraftwerk 670W [Alpha Solar] Mini Solaranlage (Abholung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1878471_1/re/300x300/qt/60/1878471_1.jpg)
Kompatibel isser. Macht aber wenig Sinn den Platz den 2 Module + Wechselrichter belegen zu lassen wenn dafür 2 Zellen mit mehr Kapazität Platz finden können. Zumal ein zusätzlicher Wechselrichter entfällt. Hätte ich genug Platz würde die bleiben aber so macht das keinen Sinn. Bei den steigenden Preisen was das BKW belangt kriege ich die sogar noch mit etwas Gewinn verkauft steigert zusätzlich die Rendite 😁
Im Prinzip schon, aber lohnt halt einfach nicht, weil der erzeugte Strom ein Witz im Vergleich zu PV ist
Ist ein BKW nicht kompatibel mit einer großen PV Anlage? Ich bin auch am überlegen eine große anzuschaffen.
Die Anschlüsse sind immer gleich. Also halt die MC4 Stecker. Such einfach nach AP Systems oder Hoymiles. Werde mein BKW aber eh bald auf Kleinanzeigen verkaufen da ich auf richtige pv gehe
Bei gebrauchten kenne ich mich nur nicht aus. Gibts da verschiedene Anschlüsse auf die man achten muss?
![[Alpha Solar] 600W Balkonkraftwerk - Hoymiles HM-600 und 2x JA Solar 340Wp - Selbstabholung](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1863914_1/re/300x300/qt/60/1863914_1.jpg)
Sag ich doch schon seit der 8. Klasse ;-)
Süden ja, geschätzt 15° Neigung. Aber im Tal und mit Satellitenschüssel in der Nähe, die teils je nach Sonnenstand Schatten wirft. Selbst unter Optimalbedingungen ist es ratsam möglichst leistungsstarke Module zu kaufen um auch im Herbst/Winter/Frühling mehr Leistung zu haben, das gleiche Morgens und Abends.
Ausrichtung schattenfrei Süden? Wieviel kWh hat dann die Anlage im Jahr erzeugt?
Ja aber ich hatte mit zwei 375Wp Modulen noch nie 600W, nicht mal ansatzweise. Max W war einmal 550W und das im Hochsommer.
Hoymiles HM 600 kann bis 380Wp DC Eingangsleistung pro Kanal
![[Alpha Solar] 315 Wp Balkonkraftwerk - Hoymiles HM-300 und 1x Q-Cells BLK-G5 315 - Selbstabholung](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1845598_1/re/300x300/qt/60/1845598_1.jpg)

knapp 2kwh zu verbrauchen schafft doch jeder am tag. logo wird im sommer mehr erzeugt, aber dann kann man den ROI der Panelle aber grob schon nach einem Jahr einfahren?!
Damit > https://avm.de/produkte/fritzdect/fritzdect-210/ >
Mit was zeichnet ihr den Verbrauch so hübsch auf?
Die Rechnung ist murks. Man muss den erzeugten Strom auch verbrauchen, damit man so rechnen kann. Im Sommer wird logischerweise mehr erzeugt als im Winter.
Sooo Meine Paneele liegen aktuell lose aufm schrägdach zum teste Heute 1,68kwh produziert - ist das gut? Bei nem kWh/pries von 31ct x 365 Tage wären das ja fast 190€ / € Jahr Ersparnis
![[Alpha Solar] 600W Balkonkraftwerk - Hoymiles HM-600 und 2x Q-Cells BLK-G5 315 - Selbstabholung](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1845467_1/re/300x300/qt/60/1845467_1.jpg)

Ich habe H07rn-f genommen. Ist Robust und flexibel. Kriegst du in jedem Baumarkt. Oder du kaufst eine Kabeltrommel oder Verlängerung mit der Type. Glaube hier war grad eine als Deals.
Wollte meine Anlage heute montieren - Leider ist das Kabel 40cm zu kurz, hatte gehofft es passt ;( Um nicht eine Mini-Verlängerung zu nutzen wollte ich nun einfach ein neues, längeres Kabel kaufen und dieses an die Stecker montieren (Der Schuko ist ja sowieso nicht montiert). Welches Kabel ist denn hier das richtige?
Ich habe das auch mal beobachtet (Valkbox3, also ca 20 Grad Neigung, Südausrichtung). Gestern von früh bis spät blauer Himmel, Leistung über Stunden konstant bei 450/460 Watt. Ging den ganzen Tag nicht höher. Heute wechselhaft. Es geht rauf und runter, bisheriger Höchstwert vor ca. 10 Minuten bei 590W, aber nur für eine Minute.
Ich hab da eine frage bezüglich weiter Panels auf diesen hier angeboten HM600. Ich habe noch zwei weiter 220Wp Panels rumstehen. Kann ich jeweils einen in Kombination mit den hier angebotenen Panels Q-Cells 315 Wp in Reihe an die HM600 einstecken? Die Frage wäre jetzt, sind 220Wp + 315Wp ( x 2 ) für die HM600 zu viel? So das sie dadurch evtl. überlaste und das Gerät dadurch kaputt geht, oder wird es einfach auf die Max Wp begrenzt und man kann bei schlechtem Wetter die beiden Panels benützen, um die Maximal Leistung vom HM600 raus zu holen? Ich konnte in der Gebrauchsanweisung nur lesen das man eine Empfehlung von 380W pro Panel hat.
Wie ist bei euch so die Einspeiseleistung? Meine Module stehen in SW Ausrichtung und sind etwa 15 Grad aufgeständert. Zur Mittagszeit bei blauem Himmel erreiche ich etwa 480W. Sollte da nicht etwas mehr kommen?

Die Daten auf der Hersteller Seite waren komischerweise vor wenigen Wochen noch alt, die Daten beim Händler Erene.de hingegen stimmen. Die hatten aufgrund meiner Rückfrage beim Hersteller nachgehakt.
Geht es um den Wechselrichter von APSystems? Der hatte mit dem 2021er Modell ein Upgrade bekommen und kann mehr Eingangsleistung vertragen. Vielleicht wurde das nicht überall abgeändert.
Für Frischluft ist immer gesorgt. Im Winter wohl weniger als im Sommer.
Wie warm wird es in dem Hühnerhaus? Ich denke es wird belüftet sein oder?
Also in Hühnerhaus und nicht Außen unter ein Modul?
![[Wechselrichter für Balkonkraftwerk] Hoymiles Mikrowechselrichter HM-600 für 2x Solarpanels](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1825077_1/re/300x300/qt/60/1825077_1.jpg)
Ich wohne in Berne, sind ja nur paar Kilometer von Delmenhorst. MiniPV per EWE Formular angemeldet für Balkonkraftwerke, ist etwas einfacher und weniger als das vorherige große Formular. Ich soll jetzt noch das Inbetriebnahmeprotokoll unterzeichnen und dahin senden sowie die Verzichtserklärung auf Einspeisevergütung. Mir wurde mitgeteilt, dass sich jemand bzgl. Zählerwechsel melden wird. EWE droht natürlich auch noch schön damit, dass die Anlage sonst still gelegt werden muss. Zitat: Bitte bedenken Sie, dass wir ohne diese Unterlagen und Installationen eine Stilllegung der Anlage vornehmen müssen. Ja, man macht es dem braven Bürger nicht leicht mit der popeligen Anlage auf dem Dach, die ein paar kWh im Monat bringt. Es ist lächerlich, was in Deutschland abgeht. Aber Hauptsache CO2 Steuer, WICHTIG! Ich kann nicht so viel essen wie ich kotzen möchte, sorry ;) XD
Wow! Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir ein Balkon-Kraft zu kaufen aber nach dem Link von BNA bin ich doch etwas verunsichert. Jemand Erfahrung mit Ewe in Delmenhorst? Was kostet ein Zählerwechsel?
Bei richtigem Schattenwurf durch ein Dach zwischen 10 und 22 Uhr bleibt nur zu sagen: vergiss diesen Montageort und schau ob es woanders besser aussieht. Das rechnet sich sonst nie.
Mal eine Frage an die Experten hier: Nehmen wir an ich stelle 2 Module auf dem Dach auf und es ist von 7-12 Uhr sonnig mit direkter Sonneneinstrahlung. Nach 12 Uhr ist die Sonne noch da allerdings der Garagen Bereich mit Schatten, da das Dach davor ist. Wie viel „Verlust“ hätte ich somit bei der Zeit wo nur Schatten ist von 10-22 Uhr ? Kann man das irgendwie beziffern ?
Carpe Diem.
![[Wechselrichter für Balkonkraftwerk] Hoymiles Mikrowechselrichter HM-600 für 2x Solarpanels](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1825058_1/re/300x300/qt/60/1825058_1.jpg)
Envertech fallen öfter mal aus , Neustart hilft dann meist , aber eben nicht immer. Greenakku macht zwar die Garantieleistung , aber 1- 2 Monate Verlust im Sommer und das defekte Teil versenden ist halt auch nicht toll.
Danke für den Hinweis. Dann erstelle ich eben da ein deal ;)
Ich glaube du meinst den Ersteller.
Preisvergleich ist inklusive Versand 206€. https://volxpower.de/Zweifach-Modulwechselrichter-Hoymiles-HM-600-15-m-Anschlusskabel-Betteri-Stecker Deal ist also Cold.
Danke. Das hilft sicher allen! Danke

Erkläre doch Mal genau wie er mehr liefert als seine Hardware erlaubt. Dann würde ja das Datenblatt nicht stimmen.
Eine Einspeisesteckdose ist bei WR mit eingebautem NA-Schutz nach VDE-AR-N 4105 wie dem EVT560 nicht erforderlich. Der Berührungschutz ist durch die Sicherheitsabschaltung bei Netzausfall (oder Stecker ziehen) somit gewährleistet. (nerd)
Empfehlung vom VDE. Und das ist ja nicht verpflichtend. Kann man machen...
In DE ist gem VDE Norm nur die Einspeisung über eine direkt Kabelverbindung oder über eine Einspeisedose zulässig. Einfach mal Google /YT bemühen.
Ich hab den envertech 560 und der geht auch bis 620 Watt Einspeisung. Messe ich mit nem Shelly 2.5 welchen ich dazwischen geschaltet habe. Das Ganze ist dann direkt im Zählerschrank auf ne Sicherung geklemmt. Ist aber bestimmt nichts für unbedarfte in Sachen Elektrotechnik.
![[LOKAL Bundesweit] 630Wp Balkonkraftwerk mit Jinko Solar 315 Watt EaglePerc 60M-V inkl.Microwechselrichter Envertech EVT-560](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1814979_1/re/300x300/qt/60/1814979_1.jpg)
Abgelaufen? Der Link geht zumindest nicht mehr
thx, hatte nicht an einen 2 wege zähler gedacht...
Die Einspeisung liest man am Zweiwegezähler ab -> 60 kWh. Die gesamte Erzeugung habe ich über ein Sonoff Pow R2 ermittelt -> 660 kWh. Die Differenz ist die Menge, die man selbst verbraucht hat -> 660 kWh - 60 kWh = 600 kWh.
Zweirichtungsstromzähler und den anderen wert über eine leistungsmessung vom Wechselrichter. (Oder eine messeinheit zwischen Stromzähler und allen Verbrauchern vom hausnetz. (allerdings teuer weil 3 Phasen gemessen werden müssen)
Wie hast du due werte ermittelt?
Und ich würde mir auch immer vor Augen halten, dass wir bei einem BKW von einer überschaubaren Menge an produziertem Strom reden und bei Zwischenspeichern zudem immer Verluste vorhanden sind. Von dem, was @Glotzkowski bisher geschrieben hat, macht es ggf. am meisten Sinn, das ganze als 2 verschiedene, getrennte Themen zu betrachten und a) mit dem BKW die Stromkosten zu senken ("Zähler langsamer drehen lassen") und den Zwischenspeicher über den normalen Hausstrom zu laden.
Na siehst du, und ich kann mit dem Begriff EcoFlow Max nichts anfangen. Jedenfalls ist so ein Set wie in diesem Deal nichts für Ausfallszenarios. Dafür ist der WR ungeeignet. Ich denke da musst du dich intensiv mit den Geräten auseinander setzen und gucken, was die können und was nicht.
Mit dem Wort Inselanlage kann ich nichts anfangen. Du unterstellst, dass auch kein Zwischenspeicher vorhanden ist, was falsch ist. Ein EcoFlow Max ist vorhanden. Einmal als Sicherheit, einmal um Strom an Stellen zu haben, an denen sonst kein Strom ist. Nun ging meine Überlegung weiter, wie ich den in der Mietwohnung ggf noch weiter einbinden kann. Das erscheint mir in den eigenen vier Wänden sehr viel praktischer
Der Preis und der WR. Der Envertech der beim anderen dabei ist, bringt nur 560W, das würde ich nicht wollen. Dafür sind beim anderen Set Halterungen dabei, wenn ich das richtig gesehen habe. Das nützt natürlich nur, wenn die gerade bei einem passen Edit: Oder einfach zwei aus diesem Deal hier. Die WR lassen sich hintereinander stecken. Vorteil: ist ein WR mal defekt, kann der andere weiter arbeiten. Ich hab das so.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden Anlagen