
- Home
- Gaming
- Videospiele
- Battlefield
Battlefield Angebote






Die Battlefield-Spielreihe ist eine beliebte Videospielserie im Genre der Ego-Shooter. Sie zeichnet sich durch massive Schlachten, realistische Grafiken und taktische Tiefe aus. Spieler kämpfen in teambasierten Schlachten auf weitläufigen Karten, nutzen eine breite Palette von Waffen und Fahrzeugen und erleben epische Multiplayer-Gefechte. Die Serie hebt sich durch ihre Zerstörungsumgebung hervor, die das Terrain dynamisch verändert. Mit verschiedenen historischen und modernen Setting-Optionen hat Battlefield eine treue Fanbasis und ist für seine beeindruckende Inszenierung und packende Mehrspieler-Action bekannt.
Weiterlesen




Battlefield Preisvergleich ab 15€


![Battlefield 2042 - Standard Edition - [Playstation 5]](https://static.mydealz.de/threads/raw/7lxre/2195394_1/re/300x300/qt/60/2195394_1.jpg)

![Battlefield 2042 [PC Epic Games Sale] (Preis über automatischen 25% Gutschein!)](https://static.mydealz.de/threads/raw/yv7tf/2186573_1/re/300x300/qt/60/2186573_1.jpg)










//mydealz_DFM











![[Amazon.it] Battlefield 2042 - Xbox One / Series X](https://static.mydealz.de/threads/raw/KYlKZ/2131105_1/re/300x300/qt/60/2131105_1.jpg)





![[EA PLAY] Mitgliedschaftsbelohnung Spezialisten Set "Bionebel" für Angel in Battlefield 2042](https://static.mydealz.de/threads/raw/X2KTC/2123846_1/re/300x300/qt/60/2123846_1.jpg)









![Battlefield 2042 - PS4 Version 15€ oder PS5 Version 20€ [Abholung Medimax]](https://static.mydealz.de/threads/raw/PJTc9/2103315_1/re/300x300/qt/60/2103315_1.jpg)

![[ea.com] Battlefield 2042 im Dezember (jeweils 5-8 Tage) gratis zocken auf Steam, Xbox & PlayStation](https://static.mydealz.de/threads/raw/zYXs1/2070119_1/re/300x300/qt/60/2070119_1.jpg)
mydealz_Ire



![[steam] EA Game Awards Sale: "STAR WARS Jedi: Fallen Order" 4,79€; "Titanfall 2" 4,79€; "Mass Effect 2" 4,99€; "Battlefield" 4,79€ usw.](https://static.mydealz.de/threads/raw/G9uNA/2092809_1/re/300x300/qt/60/2092809_1.jpg)



![[Prime Gaming] Battlefield 2042 - Skin für Boris (PC, XBox, Playstation)](https://static.mydealz.de/threads/raw/ATUdB/2088101_1/re/300x300/qt/60/2088101_1.jpg)

Für epische digitale Schlachten steht Battlefield. Neben klassischem Ego-Shooter-Gameplay zwischen Infanterieeinheiten können Spieler verschiedenste Fahrzeuge und Luftfahrzeuge als taktisches Kampfelement in Gefechten mit bis zu 64 Spielern (mit ein paar Ausnahmen) verwenden. Battlefield existiert seit 2002. Battlefield 1 spielt im Ersten Weltkrieg und kam 2016 für PC, PlayStation 4 und Xbox One heraus. Das neueste Battlefield, Battlefield 5 bzw. Battlefield V, hat nach Verschiebungen seinen offiziellen Release-Tag am 20. November 2018.
Battlefield – Schlachten mit bis zu 64 Spielern
Während Spiele wie Counter Strike und Call of Duty für packende taktische oder actiongeladene Gefechte auf kompakten, verschachtelten Maps stehen, ist Battlefield das Synonym für digitale Schlachtfelder geworden, auf denen sich bis zu 64 Spieler zu Fuß, per Fahrzeug oder in den Lüften bekämpfen können. Dieses erfolgreiche Spielprinzip lässt sich bis zu Battlefield 1942 (2002) zurückverfolgen. Mit spielübergreifend über 65 Millionen verkauften Exemplaren gehört Battlefield mit Abstand zu den erfolgreichsten Franchises von DICE. Dementsprechend unterhält EA auch eine eigene Homepage unter www.battlefield.com, auf der Ihr Euch über alle Titel informieren und zum Beispiel Wallpaper erhalten könnt.
DICE – Die Entwickler von Battlefield
Seit dem ersten Teil, Battlefield 1942, ist das schwedische Studio DICE für die Umsetzung von Battlefield zuständig. DICE ist die Kurzversion von Digital Illusions Creative Entertainment. Der Ursprung des renommierten Entwicklers liegt im Jahr 1992, der Durchbruch hingegen ließ bis ins Jahr 2002 auf sich warten, als Battlefield 1942 veröffentlicht wurde. Seit 2006 gehört das seit 1998 börsennotierte DICE zu Electronic Arts (EA). 2013 wurde ein Zweitstudio in Los Angeles eröffnet, der offizielle Sitz liegt hingegen in Stockholm. Battlefield gilt neben FIFA als profitabelste Spiele-Serie vom Publisher EA. Unter EA DICE entstanden neben Battlefield auch die Videospiele Mirror's Edge, Star Wars Battlefront und Star Wars Battlefront 2.
Battlefield 1942 (2002) – Die Revolution des Multiplayer-Shooters
Etwa zwei Jahre nach der offiziellen Veröffentlichung von Counter Strike stand die nächste Shooter-Revolution an: Battlefield 1942 kam auf den Markt. Das von DICE entwickelte Spiel erschien 2002 für PC. Besonderheit war die Abkehr von kompakten Karten hin zu großen Schlachtfeldern für gleichzeitig bis zu 64 Spieler. Dabei spielten neben Infanteriekonflikten auch Luftkämpfe und Panzerduelle eine zentrale Rolle. Verzichtet wurde auf eine ausladende Einzelspielerkampagne, stattdessen lag der Fokus auf dem Multiplayer. Als Setting für den ersten Teil, wie das Jahr 1942 bereits andeutet, diente der Zweite Weltkrieg: gegeneinander kämpften britische, amerikanische, deutsche, russische, kanadische und japanische Einheiten. Bereits in der ersten Version von Battlefield wurden viele der Schlüsseleinheiten etabliert, darunter der Sanitäter, der Aufklärer, der Pionier oder der Panzerfaustschütze. Zu den beliebtesten Karten zählen das oft kopierte Wake Island, der Guadalcanal und Omaha Beach. Battlefield 1942 etablierte den noch heute beliebten Conquest-Modus, bei dem zwei Teams durch das Einnehmen von Stützpunkten (symbolisiert durch eine Flagge) um Tickets kämpfen. Als Erweiterungen wurden The Road to Rome (Februar 2003) und Secret Weapons of WWII (September 2003) veröffentlicht. 1942 bot ein frisches Spielerlebnis, das nicht nur die Reihe Battlefield begründete, sondern das Genre des Multiplayer-Shooters revolutionierte.
Battlefield Vietnam (2004) – Asymmetrische Kriegsführung im Vietnam
Mit dem zweiten Teil, Battlefield Vietnam, wollte DICE an den Erfolg von Battlefield 1942 anknüpfen. Entwickelt wurde der Titel allerdings nicht von DICE Schweden, sondern vom kanadischen Schwesterstudio (das nicht mehr existiert). Setting ist dem Namen gemäß der zwei Jahrzehnte dauernde Vietnamkrieg (1955 bis 1975). Dargestellte Armeen sind die nordvietnamesische Armee (NVA), die südvietnamesische Armee (SVA), der Vietcong und die US-amerikanischen Streitkräfte. Zu den Neuerungen zählt neben einer besseren Grafik die asymmetrische Kriegsführung bei der die amerikanische Army von gepanzerten Fahrzeugen und die vietnamesischen Streitkräfte von verbesserten Infanterieeinheiten profitieren und gegeneinander antreten. Eine für Musikfans etablierte Neuigkeit war zudem die Möglichkeit, in Fahrzeugen Radio mit Songs aus den 60ern und 70ern zu hören.
Battlefield 2 (2005) – Der Sprung in die Moderne
Bereits ein Jahr nach Battlefield Vietnam kam Battlefield 2 auf den Markt. Diesmal wieder entwickelt von DICE in Schweden. Statt der historischen Schauplätze wurde die Moderne zum Setting auserkoren. Dargestellte Konfliktparteien sind China, die Europäische Union, Russland, die Vereinigten Staaten sowie eine fiktive Koalition des Mittleren Ostens. Insgesamt standen den Spielern 13 verschiedene Karten im Hauptspiel zur Verfügung, darunter Golf von Oman, Strike at Kanarkand und die später hinzugepatchte Bonusmap Wake Island 2007. Battlefield 2 fügte dem klassischen Battlefield-Spielprinzip eine Reihe strategischer Optionen hinzu: den Commander-Modus, das bis heute verwendete Squad-System sowie ein neues Ranking-System. Durch die Einführung von Squads konnte das große Schlachtfeld in kleinere strategische Einheiten eingeteilt werden, was in kompakteren Squad-Duellen münden konnte. Dadurch wurde Battlefield durch ein Gameplay erweitert, das Facetten von Counter Strike übernahm. Als Add-On kam das von DICE Kanada entwickelte und auf Infanteriekämpfe fokussierte Special Forces heraus, zugleich wurden kleinere Add-Ons, auch Boosterpacks genannt, wie Euro Force und Armored Fury veröffentlicht. Armored Fury war auf Panzerschlachten ausgelegt und stellte den ersten Vorboten für die bei den Nachfolgern verwendeten thematischen Add-Ons dar. Neben Battlefield 2 für PC erschien 2005 eine Konsolenversion namens Modern Combat für PlayStation 2, Xbox und Xbox 360.
Battlefield 2142 (2006) – Die futuristische Schlacht um Ressourcen
Futuristisch ging es in Battlefield 2142 zu, welches wieder exklusiv für den PC erschien. Battlefield 2142 rückt einen fiktiven Konflikt in der Zukunft zwischen Pan-Asiatischer Koalition (PAC) und der Europäischen Union (EU) in den Fokus, die sich wegen der raren Ressourcen der Welt bekämpfen. Durch den Fokus auf die Zukunft sprach 2142 eine ganz neue Zielgruppe an, denn viele der eingesetzten Waffen, Regionen und Modi unterschieden sich deutlich von denen der historischen oder modernen Vorgänger. Zu den größten Neuerungen zählte der Titan-Modus, bei denen die Teams um fliegende Schlachtschiffe namens Titan kämpfen bzw. sie verteidigen müssen. 2007 kam die Booster-Erweiterung Northern Strike heraus. Darin enthalten waren drei neue Maps sowie der Modus Assault Lines.
Bad Company 1 (2008) und 2 (2010) – Kompakte Gefechte mit zerstörbaren Umgebungen
Mit Bad Company leitete das nun als EA Dice bekannte Studio eine neue Generation an Konsolen-Shootern ein.
Battlefield Bad Company 1: der 2008 für PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlichte Titel fokussierte sich ganz auf die Stärken der Konsolen. Man rückte ab von den bis zu 64 Spielern auf den PC-Vorgängern und reduzierte die Spielerzahl auf 24. Statt riesigen Karten kamen kompakter designte Maps mit fast vollständig zerstörbaren Umgebungen zum Einsatz. Verstärkt wurde der Fokus auf Squad-Taktiken, zugleich bot Bad Company zum ersten Mal einen gut inszenierten Singleplayer-Modus. Hervorzuheben ist zudem das hervorragende Sounddesign, für das DICEs Battlefield bis heute bekannt ist. Ein Meilenstein ist Bad Company auch deshalb, weil hier die potente und bis heute eingesetzte Frostbite Engine ihren ersten Einsatz hatte. Wie Battlefield 2 orientiert sich Bad Company inhaltlich an der Gegenwart. Der einzige enthaltene Multiplayer-Modus Gold Rush wurde nachträglich um das bei Fans beliebte Conquest erweitert. Bad Company erhielt vorwiegend positive Reviews, ein Nachfolger war die logische Konsequenz.
Battlefield Bad Company 2: 2010 schließlich erschien der zweite Teil für Xbox 360, PlayStation 3 und diesmal auch für den PC. Fortgeführt und verbessert wurde das Spielprinzip des Vorgängers. Zerstörbare Umgebungen, squad-basierte Shootereinlagen sowie kompakte Multiplayer-Maps wie Atacama Desert, Arica Harbor oder Panama Canal bot Battlefield: Bad Company 2. In den ersten zwei Jahren nach Release verkaufte sich Bad Company 12 Millionen Mal und wurde so zu einem absoluten Ego-Shooter-Hit.
Battlefield 3 (2011) – Der Höhepunkt des Erfolgs
Eine Abkehr von Bad Company markierte das 2011 für PC, PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlichte Battlefield 3. Zum ersten Mal seit sechs Jahren wurde damit die Hauptreihe im Anschluss an Battlefield 2 fortgeführt. Neben dem komplett überarbeiteten Gameplay nahm man sich den Story-Modus von Bad Company als Vorbild und führte die bis dato aufwendigste Singleplayer-Kampagne für ein Battlefield ein. Erzählt wird die Geschichte von Henry Blackburn und Dimitri Mayakovsky, die in den fiktionalen Krieg von 2014 geraten. Damit vermischt Battlefield 3 Gegenwart und Nahe Zukunft. Zu Herzstück zählte ein weiteres Mal der Multiplayer. Zurück kehrten die beliebten Modi Conquest und Rush, erweitert durch Squad Deathmatch und Squad Rush. Battlefield 3 war ein voller Erfolg und konnte sich insgesamt 15 Millionen Mal verkaufen. Logische Konsequenz war die bis dato größte Auswahl an DLC-Erweiterungen: Back to Karkand mit alten Maps von Battlefield 2, Close Quarters mit kompakten und detailliert zerstörbaren Infanterie-Maps, Armored Kill mit ausladenden Karten für gepanzerte Fahrzeuge, Aftermath mit Häuserkampf-Maps sowie dem neuem Spielmodus Plünderer und End Game mit dem Spielmodus Luftüberlegenheit für packende Luftduelle voller Action.
Battlefield 4 (2013) – Zurück in die Gegenwart
Direkt an den Erfolg von Battlefield 3 anknüpfen wollte man mit dem 2013 für PC, PlayStation 4 und Xbox One erscheinenden Battlefield 4. Trotz des ähnlichen Settings konnte Battlefield 4 mit einigen Neuerungen aufwarten: dazu gehört die Levolution-Mechanik, welche eine strategische Zerstörung wichtiger Punkte auf der Map erlaubte. Zurück kehrte außerdem der beliebte Commander-Modus. Zu den Fraktionen des Spiels zählen Russland, China und die USA. Kritik gab es an der kurzen Singleplayer-Kampagne und den zum Release vorhandenen Bugs, die verhinderten, dass Battlefield 4 an die Verkaufsrekorde des Vorgängers anschließen konnte. Insgesamt verkaufte das Spiel 7 Millionen Exemplare. Neben drei freien DLCs gab es für BF4 fünf digitale Expansionen. Darunter China Rising mit chinesischen Maps, Second Assault mit Maps von Battlefield 3, Naval Strike, Dragon's Teeth und Final Stand.
Battlefield Hardline (2015) – Gefechte im Drogenkrieg
2015 erschien das von Visceral Games (Dante's Inferno, Dead Space 2) und DICE gemeinsam entwickelte Battlefield Hardline. Herausgebracht wurde es für PC, Xbox One, Xbox 360, PlayStation 4 und PlayStation 3. Mit Hardline vollzog man eine temporäre Abkehr von der Militär-Thematik und behandelte stattdessen gewaltsame Konflikte zwischen Verbrechern und Polizei. So erzählt der Singleplayer eine Crime-Story rund um den Protagonisten Nick Mendoza mitten im Drogenkrieg von Miami. Zurück kehrte im Multiplayer die Levolution-Mechanik. Zugleich versuchte man sich an neuen Spielmodi: Heist, Blood Money, Rescue, Crosshair und Hotwire wurden eingeführt. Bereits in der ersten Woche verkaufte Hardline 1,4 Millionen Exemplare, von Kritikern wurde der Titel allerdings mit gemischten Gefühlen entgegengenommen wie die 71 Prozent auf Metacritic andeuteten.
Battlefield 1 (2016) – Die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs
Mit Battlefield 1 kehrt DICE von der Moderne zum historischen Setting zurück: der Erste Weltkrieg rückt in den Fokus. Neben einer episodisch in Form von War Stories erzählten Einzelspielerkampagne erwartet den Spieler ein weiteres Mal eine Vielfalt an Multiplayer-Modi: Conquest, Rush, Team-Deathmatch und Operations. Abwechslungsreiche Karten wie Fao Fortress, Amiens und die Wüste Sinai dienen Einheiten wie dem Scout, dem Medic, dem Assault und dem Support als Schlachtfeld. Zu den Highlights gehören die neuen Fortbewegungsmittel: Zu den Pferden gesellt sich ein Zeppelin, ein Dreadnought und ein gepanzerter Zug. Für Dynamik in den Online-Gefechten sorgen zerstörbare Umgebungen und sich ändernde Wetterverhältnisse.
Veröffentlicht wurden vier DLC-Erweiterungen, die in einem Paket über den Battlefield 1 Season Pass erhältlich sind:
Battlefield 1 They Shall Not Pass: die erste im März 2017 erschienene Erweiterung ist They Shall Not Pass, welche mit den neuen Modus Frontlines (Kombination aus Conquest und Rush) sowie den vier neuen Karten Fort Vaux, Verdun, Soissons und Bruch bietet.
Battlefield 1 In the Name of the Tsar: im zweiten DLC wurden die Spieler im September 2017 an die Ostfront geschickt. Mit unter anderem einer neuen Gameplay-Mechanik, der Spezialisierungen, HDR10 als Grafikeffekt sowie sechs neuen Karten mit drei Szenarien bietet das DLC ein vielseitiges Update für Liebhaber von Battlefield 1.
Battlefield 1 Turning Tides: im Januar 2018 erschien die dritte Erweiterung, in der sich alles um Kriegsoperationen mit amphibischen Fahrzeugen dreht. Mit vier neuen Karten, einer neuen Fraktion sowie einem Spielmodus und einer Operation, diverser neuer Waffen und mehr, bereitet auch dieses DLC erweiterten Spielspaß.
Battlefield 1 Apocalypse: im vierten und letzten DLC des Season Pass bekam Battlefield im Februar 2018 fünf Karten, einen Luftangriff-Spielmodus, Flugzeuge sowie diverse neue Nahkampf- und Fernkampfwaffen, eine neue Spezialisierung und neue Freischaltungen.
Battlefield One führte die Sales-Charts in Großbritannien in der ersten Veröffentlichungswoche an und überbot damit den Start von Battlefield 4 und Battlefield Hardline. Auch in Japan toppte Battlefield One in der Erscheinungswoche die Charts. Erhältlich ist Battlefield 1 für PlayStation 4, Xbox und PC.
Battlefield V (2018) – Zurück in den Zweiten Weltkrieg
Mit einem verschobenen Release erscheint Battlefield 5 am 20. November 2018 für Origin, für Xbox sowie für die PlayStation 4. Seit Battlefield 1942 führt das Setting des fünften Teils Euch erstmals wieder zurück in den Zweiten Weltkrieg. Mit zusätzlichen Spielmodi wie einem Battle-Royal-Modus, einem größeren Fokus auf Teamplay sowie frischen Features verspricht Battlefield V neue Erfahrungen auf dem Schlachtfeld. Aber auch altbewährte Elemente wie der Story-Modus im Singleplayer bleiben Euch erhalten.
Das sind einige Merkmale von Battlefield 5:
"War Stories" für Singleplayer, zum ersten Mal auch mit deutscher Perspektive
Koop-Modus "Combined Arms" für bis zu 4 Spieler
noch größere verzahnte Operationen im Multiplayer mit den "Grand Operations"
zum Start 8 Karten in 4 Ländern: Frankreich, Holland, Nordafrika, Norwegen
neuer Spielmodus "Airborne"
Battle-Royal-Modus ab 2019
Befestigungsbau im Multiplayer
Klassensystem, das Teamwork honoriert
regelmäßige Updates und Erweiterungen per kostenlosem "Tides of War"
Battlefield V – Mit dieser Edition kommt Ihr vor dem Release ins Spiel
Neben dem offiziellen Erscheinungsdatum am 20.11.18 könnt Ihr Battlefield 5 aber auch schon früher spielen. Habt Ihr zum Beispiel die Deluxe Version vorbestellt, erhaltet Ihr bereits ab dem 15.11.18 Zugang zum Spiel. Auch Origin Access Mitglieder haben die Option, Battlefield 5 noch vor dem 20. November zu spielen: nämlich ab dem 09.11.2018. Des Weiteren gibt es die Option, das Spiel per Xbox One 10-Stunden-Trial zu testen oder es für die PlayStation 4 vorzubestellen.
Ihr könnt Battlefield 5 auch vorbestellen, was Euch Vorbesteller-Boni verschafft. Außerdem habt Ihr beim Kauf die Wahl zwischen 2 Editionen:
Battlefield V Standard Edition: Spielzugang ab dem 20. November. Als Vorbesteller erhaltet Ihr außerdem ein Fallschirmjäger-Outfit, Spezialaufträge und einen sofortigen Zugriff auf Battlefield 1 Waffen.
Battlefield V Deluxe Edition: Vorbesteller erhalten Zugang ab dem 15. November. Außerdem gibt es neben den oben genannten Boni zusätzliche 5 Sets für Fallschirmjäger, weitere Spezialaufträge sowie 20 wöchentliche Versorgungs-Objekte die Anpassungsgegenstände enthalten.
Battlefield: "Battlefield 5 – Offizieller Gamescom-Trailer – Zerstörung von Rotterdam"

Weitere Ableger: Battlefield 1943, Battlefield Heroes, Battlefield Play4Free
Neben den Triple-A-Titeln, erschienen weitere Spiele aus dem Battlefield-Kosmos:
Battlefield 1943: zurück in den Zweiten Weltkrieg ging es in diesem Spiel. Als Vorbild diente der erste Teil von Battlefield. 1943 erschien exklusiv für Xbox 360 und PlayStation 3, lässt sich inzwischen aber dank Mod auch auf dem PC spielen. Das Spiel erhielt keinen Retail-Launch und war allein digital erhältlich. Neben einem hoch stilisierten Look bot das 2009 erschienene Spiel ursprünglich drei Maps: Wake Island, Guadalcanal und Iwo Jima und richtete sich damit vor allem an Casual-Player.
Battlefield Heroes: 2009 veröffentlicht wurde auch Battlefield Heroes (PC). Serienuntypisch waren die Gefechte im Third-Person-Modus. Inszeniert wurde Battlefield Heroes komplett in Comic-Grafik. Das Spiel stellt eine freie Interpretation des Zweiten Weltkriegs dar und rückte Rollenspielelemente wie Levelling und Spezialfähigkeiten in den Fokus.
Battlefield Play4Free: 2011 erschien Battlefield Play4Free, das wie Battlefield Heroes keinen Anschaffungspreis kostete, sich allerdings über Micropayments finanzierte. Zurück ging es in die Ego-Perspektive und in die Gegenwart. Zu den angebotenen Modi gehören Assault und Rush.
Angebote: Battlefield günstig kaufen
Wenn Ihr im Internet nach den neuesten Battlefield-Spielen sucht, sind Amazon, Saturn, Media Markt, base.com oder Gamestop gute Anlaufstellen für PC Spiele, Playstation 4 Spiele und Xbox One Spiele. Da DICE mittlerweile zu EA gehört, erhaltet Ihr digitale Versionen von Battlefield auf EAs Distributionsplattform Origin, aber auch bei Händlern, die sich auf den Verkauf von CD-Keys spezialisiert haben wie MMOGA oder cdkeys.com. Besitzer der PS 4 können im PlayStation Store (PSN) schauen, Xbox One Besitzer im Xbox Shop.
Vergünstigte Battlefield Spiele findet Ihr vor allem dann, wenn größere Rabattaktionen gestartet werden. Zu den regelmäßigen bekannten Rabattaktionen gehören Black Friday und der Cyber Monday im November. Digitale Sales gibt es ebenso bei EA Origin oder im PlayStation Store bzw. bei Xbox Live. Gute Preise lassen sich übrigens auch oft bei Amazon Italien, Amazon Frankreich oder Amazon UK finden. Ihr könnt dort mit Euren normalen Amazon Zugangsdaten bestellen, vorausgesetzt Ihr habt eine Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegt.
Fragen und Antworten zu Battlefield
Welches Battlefield ist das bisher erfolgreichste?
Vor dem Launch von Battlefield One galt Battlefield 3 als erfolgreichstes Battlefield. Insgesamt 15 Millionen Exemplare konnte der offizielle dritte Teil absetzen, davon in der ersten Woche 5 Millionen Spiele. Das lag auch an einem Marketingbudget von über 100 Millionen, mit denen man damals zu den Verkaufszahlen des erfolgreichen Konkurrenten Call of Duty aufschließen wollte. Wie sich der neueste Teil Battlefield 1 nachhaltig verkauft, wird die Zeit zeigen.
Wie funktionieren Battlepacks?
Battlefield 4 und Battlefield Hardline etablierten die sogenannten Battlepacks. Dabei handelt es sich um digitale Pakete, welche freischaltbare Inhalte wie Spielobjekte und Boni enthalten. Battlepacks können erspielt oder gegen Echtgeld gekauft werden. Auch Battlefield One bietet wieder Battlepacks.
Welche Spielreihe ist mit Battlefield zu vergleichen?
Einerseits ist Battlefield ein klassischer Egoshooter mit taktischen Elementen, andererseits ist das Ausmaß der Maps und die Vielseitigkeit der verwendbaren Einheiten und Vehikel einmalig im Shootergenre. Insofern hat Battlefield seine eigene Nische geschaffen.
Battlefield vs. Call of Duty: aufgrund der Popularität wird Battlefield oft mit Call of Duty verglichen. Während Battlefield jedoch große strategische Schlachten in den Fokus rückt, konzentriert sich Call of Duty auf kompakte und actiongeladene Duelle. Wer nichts gegen schnelle und kompakte Gefechte hat, sollte sich also Call of Duty anschauen.
Battlefield vs. Counter Strike: zu den ikonischen Multiplayer-Shootern gehört natürlich Counter Strike. Wer die taktischen Elemente des Squads in Battlefield schätzt, eignet sich für den Team-Shooter Counter Strike: Global Offensive. Wenn CS:GO bereits gespielt wurde ist eine oft unterschätzte Alternative Tom Clancy's Rainbow Six Siege.
Battlefield vs. Destiny: Fans des futuristischen Battlefield 2142 eignen sich hingegen hervorragend für futuristische Shooter wie Titanfall von EA oder Bungies Destiny 2. Hier steht im Multiplayer aber vor allem die Zusammenarbeit der Spieler im Fokus und weniger der Kampf gegeneinander wie in Battlefield.
Wann ist Battlefield 5 zu erwarten?
Der Battlefield V Release ist der 20.11.2018, an dem es für Xbox One, PlayStation 4 und Origin erscheinen wird. Es gibt aber auch Ausnahmen: so könnt Ihr zum Beispiel mit einem EA-Access-Abonnement das Spiel ab dem 09. November testen. Und wenn Ihr die Deluxe Edition vorbestellt habt, könnt Ihr Euch ab dem 15. November in die Schlacht stürzen. Auch wird Battlefield nicht wie vorgesehen mit allen angekündigten Features veröffentlicht: der implementierte Battle-Royal-Modus "Firestorm" wird laut DICE und EA erst Anfang 2019 nachgereicht.
Welche Altersfreigabe gilt für Battlefield One und die Vorgänger?
Battlefield 1 ist in einer hundertprozentigen Uncut-Version in Deutschland ab 16 Jahren freigegeben. Diese Entscheidung ist relativ untypisch für die USK. Vorgänger wie Battlefield 3, 4, Bad Company 2 und Hardline haben schließlich das "USK 18"-Siegel erhalten. Laut Artikel der PC Games Hardware rechtfertigt die USK dies mit der "ausreichenden Rahmenkompetenz" von 16-jährigen Gamern sowie der innnerhalb des Spiels kritisch reflektierten und nur bedingt detailliert dargestellten Gewalt. Auch gibt es innerhalb der Reihe bereits ähnliche Beispiele: so waren Battlefield 1942 und Battlefield Vietnam ab 16 Jahren freigegeben, dafür jedoch teilweise geschnitten.
Battlefield sollte von jedem Egoshooter-Fan zumindest angespielt worden sein. Gerade die älteren Teile bekommt Ihr in einem guten Deal wirklich zu Schnäppchenpreisen und auch das aktuelle Battlefield 5 ist preiswerter erhältlich. Wenn Ihr zum Thema Battlefield Deals auf dem Laufenden bleiben wollt, checkt regelmäßig mydealz. Die Community und Redaktion ist ständig auf der Jagd nach den neuesten und besten Angeboten. Falls Ihr selber einen Deal entdeckt: teilt ihn einfach mit der Community.