
- Home
- Home & Living
- Haushaltsgeräte
- Bauknecht

Bauknecht Angebote
3 aktive Deals10.213 KommentareAlle Bauknecht Deals & Schnäppchen Mai 2022


wenn man sich die erste Seite Bewertungen durchliest wirken diese durchwachsen...
333 Euro - Sonderangebote waren zu der Zeit sehr rar gesät.
Für wie viel gekauft
Wir haben diese Maschine letztes Jahr gekauft, froh, dass wir überhaupt etwas bekamen (ihr wisst, Hochwasser). Unsere Erfahrungen: leiser als befürchtet, Wäsche wird sauber, Standardprogramme dauern ewig (3-4 Stunden). Und man bekommt, was man bezahlt, so verschwindet bald die Beschriftung um den Programmwahlknopf. Das geringe Gewicht kann ein Vorteil sein, da man sie zu zweit gut transportieren kann. Trotzdem, das Ding hat bisher 10 Monate in einem fünfköpfigen Haushalt überlebt.
Kampfpreis, so denn auch lieferbar. Zählte nur 1349 U./Min.

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201142382_-ehix-30-1-amica.html kann jmd. was zu dem im Vergleich bzw. zu AMICA sagen?
Wieso nicht den mit A+? (nerd) sieht mir besser aus. Würde glaube aber den gorenje vorziehen
RIP Herr Bauknecht
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Einbauherdset. Sie benötigen einen Starkstromanschluss. vs. Netzanschluß 220-240V 50/60Hz Netzanschluss Absicherung (A) 16 (confused)
GORENJE Backofen-Set Pacific Backofen-Set Basic 2021, mit 1-fach-Teleskopauszug, Aqua Clean Ich habe gerade das bestellt, welche ist besser?


Kann ich so nicht bestätigen. Ich nutze die Heißluft Funktion zwar nur selten, aber das was ich bislang drin gehabt habe, hat gut funktioniert: Lasagne, Pizza, Pommes... Aber ich habe auch keine Vergleichsmöglichkeit. Gut möglich, dass es Geräte gibt, die das nochmal besser hinbekommen. Ich bin aber zufrieden.
@12die4 : Genau dieses Modell von Panasonic habe ich mir auch angesehen, aber mich dagegen entschieden. Bei dem Gerät von Panasonic ist das Heizelement oben angebracht, bei meiner Samsung ist es in der Rückseite, quasi wie bei einem richtigen Backofen. Darum ist die Panasonic auch deutlich kürzer gebaut. Meine Erfahrung ist aber, dass bei einem oben liegenden Heizelement die Wärmeverteilung nicht optimal ist.
Ja, Abstand ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Aber ich hab mich gerade wegen des großen Aufbaus der 49er dann entschieden sie zurück zu schicken und habe mir stattdessen eine Panasonic CD87 geholt. Hat sich Heißluft, ist hinten aber wesentlich kompakter. Allgemein auch der deutlich größere Garraum. Und Inverter. Das waren für mich dann Gründe, auch etwas mehr Geld auszugeben.
Leben und leben lassen... Du solltest bitte einfach mal aufhören die Inverter-Technik grundlos schlecht zu reden und entsprechende Fakten zu akzeptieren. Du bist mit der normalen Mikrowellentechnik zufrieden, andere aber nicht. Im anderen Mikrowellen-Bauknecht-Deal habe ich dir bereits ein Gerät (mit Steam, Grill, 1000 Watt und 23l), als Vergleich genannt (auf welches du dann nicht mehr reagiert hast), welches für mich persönlich optimal wäre. Auf das Gerät warte ich im Idealfall, schaue mir aber gerne andere Mikrowellen Deals an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie kann man ein solches Kombigerät ohne Heissluft anbieten? Bei unserem Gerät ist die Nutzung geschätzt so: 60% Heissluft (ggf. mit Grill zum Aufheizen) 30% Mikrowelle 10% Grill ohne Heissluft




"ExtraSpace – maximale Flexibilität im Innenraum dank der neuen Technologie ohne Drehteller" Danke für den Lacher. Wie schonmal wo anders erwähnt hatte Bosch diese tolle Technik bereits 1986 im Angebot.
Wie schon gesagt, unsere Anforderungen unterscheiden sich :) Schonend auftauen bedeutet für mich, wenn man das Lebensmittel in den Vordergrund stellt, dass das Lebensmittel eben nicht immer kurzzeitig mit voller Power erwärmt wird (normale Mikrowelle) sondern schonend mit einer geringen Wattzahl, wie eben eingestellt (Inverter) Beispiel Fleisch: egal auf welcher Stufe, es wird bei einer normalen Mikrowellen immer schon an der ein oder anderen Stufe durch sein. Wenn ich wenig Watt einstelle, dann will ich eben auch wenig Watt :)
" Heißluft funktioniert nicht mehr " Ging mir mit meiner Samsung von 1997 auch so, ging alles außer die Heisluft. Habe mal den Deckel abgenommen und die Ursache schnell gefunden. Die Kabel zum Heizstab hin waren verschmort. Habe die gekürzt und neue Kabelstecker angebracht. Ging wieder. Ist mir aber auf Dauer zu unsicher weil die Kabel in dem Bereich sich alle am Auflösen sind außerdem Rostbefall ihnen ( Garantie bei Samsung wird wohl schwierig ). Deswegen die Servin aus WHD. Tipp immer vom Strom nehmen nach Gebrauch ( Deine Cinex ) bevor die Hütte abbrennt...
Doch ganz am Anfang. ;) Je kürzer die Lebensmittel einer hohen Temperatur ausgesetzt sind desto schonender ist es und desto mehr Vitamine etc. bleiben erhalten ganz egal mit welcher Variante es warm gemacht wird zumal man ja mit der Mikrowelle in erster Linie eher übrig gebliebene Lebensmittel ein zweites Mal erwärmt und nicht direkt kocht. Im űbrigen kann die Mikrowellenstrahlung nur etwa 5 cm tief in die Lebensmittel eindringen wenn diese im Durchmesser also größer ist dann muss halt gewendet oder umgerührt werden egal ob mit Inverter oder ohne. Bei Inverter dauert es zeitlich insgesamt sogar länger als mit einer herkömmlichen Mikrowelle.
Danke für deine Erläuterungen. Auf meine „schonende“ Erwärmung bist du nicht eingegangen, aber du setzt selbst bei der Auswahl von Mikrowellen andere Schwerpunkte, vollkommen in Ordnung (y) Ich hab den Schwerpunkt auf dem schonenden Auftauen von Lebensmitteln, Platz/Energie sind für mich hier nebensächlich. Konkret warte ich darauf, dass das Gerät hier wieder mal als Angebote kommt.


Welche Hersteller sind denn zu empfehlen?
Bauknecht Support ist eine Katastrophe. 6 Wochen Wartezeit auf Techniker. Umtausch nicht möglich, obwohl der Kauf erst 3 Wochen zurück lag. Bei einem reduzierten Preis gelten nur 2 Wochen Rückgaberecht. Nach 3 Wochen war das Gerät bereits defekt und muss komplett getauscht werden. Warte immer noch auf ein Ersatzgerät...
Danke, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Der Hersteller-Fetisch bringt aber noch immer viel Geld ;)
Traue diesem Geschirrspüler nicht!
Vergesst nicht, vor über 10 Jahren wurde noch anders produziert. Der Fokus war eher auf Qualität und ein gutes Produkt. Das ist mit den aktuellen Geräten nicht mehr zu vergleichen... Und das ist nicht nur bei Bauknecht so. Kenne Waschmaschinen die schon knapp 30 Jahre alt sind und sicher nochmal 20 Jahre laufen werden, aber das war wieder ein ganz andere Zeit (:I


Siemens Geschirrspüler aus 2006, 5-Personenhaushalt, läuft täglich, will nicht abnibbeln. 2x die Wassertasche sauber gemacht, Konstruktionsfehler, selber hin bekommen…
Genauso bei uns. Unserer wird im August 4 Jahre und ist jetzt kaputt. Werden wohl einen neuen, nicht Bauknecht, kaufen, als 229 Euro für die Reparatur zu zahlen
kannst so nicht sagen. Natürlich wirst in den 20 Jahren mal neue Stoßdämpfer bei der Waschmaschine oder ne neue Pumpe oder sowas brauchen, das war auch früher schon so. Aber im Vergleich zu anderen halten die richtig lang und lassen sich auch wirklich reparieren. Keine Sollbruchstellen, nichts verklebt und keine Plastikwannen oder Bottiche oder so ein Mist. 15 Jahre reichen hier auch definitiv aus. Viele ndere sind nach 5 Jahren durch oder schon früher. Man kann immer mal Pech haben, auch mit einem Miele-Produkt. Aber von der Konstruktion her sind die defintiiv anders gebaut als der Billigschund. und unabhängig von der Lebensdauer: Mit einem schlechten Produkt hast halt auch wenns "funktioniert" meist keinen Spaß. Schlechte Ergebniss oder sonstige macken, die einen permanent nerven. Das allein ist schon ein Grund für mich eine Miele zu nehmen. Einfach benutzen und sich nicht drum kümmern müssen. Es funktioniert einfach Jo, Kühlgeräte macht man mit BSH nichts falsch. Da kauft Miele sogar selber die Technik von Liebeherr zu und lässt sich den Namen vergolden ;) Aber Wassergeräte sind eigentlich alle schlecht bis mies, außer Miele
Einmal Miele, immer Miele. Waschmaschine läuft seit 13 Jahren, Trockner seit 4 Jahren, Herd klasse, Geschirrspüler klasse, Induktionsfeld mit Muldenlüfter auch klasse. Kühlschränke von Bosch/Siemens - taugt. Hatte aber in der Mietbutze mal einen Beko, ging auch, aber der Miele ist schon 3 Klassen besser (Sauberkeit, Lautstärke) Geb dir in 7 Jahren Bescheid ;)
Schaffen leider auch keine 20 Jahre mehr. Miele hat sich der Wegwerfgesellschaft angeschlossen
![Bauknecht Einbau-Herd-Set BAKO DELUXE PYRO Induktions-Kochfeld (autark) und Heißluftbackofen für 594,99 Euro [Metro]](https://static.mydealz.de/threads/raw/qDpUf/1973670_1/re/300x300/qt/60/1973670_1.jpg)
Mein Bauknecht Backofen hat ca. 2,5 Jahre gehalten. Die Hauptplatine ist kaputt gegangen. Der Schrott kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ich hatte letzte Woche mal bei Otto.de geschaut, da kamen ähnliche Mitteilungen, dass der Lüfter des Backofens unnötig lange nachlaufen würde.
Ich sag mal so, Bauknecht hat sich mittlerweile, sehr weit entfernt von dem Slogan aus den 70'ern, 'Bauknecht weiß, was Frauen wünschen'. Bspw.meine Spülmaschine (ca.5J.alt) von denen...-> never again!
Der Backofen ist Mist. Ist bei mir knapp nach Garantie kaputt gegangen. Und nach der Nutzung läuft der Lüfter noch locker 30-45 min nach, hat echt genervt.


nicht funktioniert
Ich glaube das wird leider recht schwierig. Ohne Drehteller und mit Inverter scheints echt nicht viel zu geben. :( Keine Ahnung ob Bauknecht oder sonst jemand daran Patente hält, also an der Technik mit dem einleiten der Mikrowellen durch den Boden. (confused) https://geizhals.de/?cat=hmicrow&xf=12654_nein~7215_Inverter-Technik&sort=p#productlist
Ah OK, danke. Eine Wissenschaft für sich :D Meine letzte Mikrowelle ist ca. 10 Jahre her. Daher kenne ich das ungleichmäßige erhitzen gut ^^ Kenne aber auch, dass man etliche Dosen in denen das Essen aufbewahrt wird da nicht hereinbekam. Bzw. die nicht richtig drehten. Daher fand ich, dass das extrem praktisch klang. Memo an mich selbst: nächste Mikro mit Inverter und ohne Drehteller 😃
So wars nicht mal gemeint. Ob Drehteller oder keiner ist unabhängig von Inverter, nur ist mit Inverter immer besser. :) Ich bin einfach Fan von Invertergeräten und will nichts anderes mehr. Alle normal arbeiteten Mikrowellen haben bei mir ungleichmäßig erwärmt, immer. Der Ansatz von Bauknecht zum Verteilen der Mikrowellen ist eigentlich ganz interessant, unabhängig von Inverter sehe ich den Vorteil aber primär darin, dass man eckige Dinge reinstellen kann. Wenn man das wirklich benötigt, ist das sicherlich ein Pluspunkt, wobei ich halt vermute, dass ein Drehteller nach wie vor gleichmäßiger erwärmt wird. Der Nachteil einer Mikrowelle ohne Inverter (egal ob nun Drehteller oder nicht) ist leicht zu erklären. Sie kann nur volle Leistung oder aus. Ein 1000W Gerät schaltet bei 600W Einstellung also einfach in kurzen Intervallen an/aus/an/aus, wie bei groben PWM quasi, um rechnerisch dann z.B. auf 600W zu kommen. Mit Inverter wird die Leistung aber wirklich auf 600W geregelt und ist "konstant" da. Die 1000W an/aus/an/aus sorgen leider dafür, dass Speisen an manchen Stellen überhitzt werden, während sie an anderen deutlich zu kühl sind. Wenn das Gerät die Mikrowellen dann noch schlecht verteilt summiert sich das auf. Kennt wahrscheinlich jeder von früher - eine Seite kalt, auf der anderen sind schon die Nudeln vertrocknet. Erst mit Invertermikrowellen habe ich immer heiße Teller, gleichmäßig dampfend, ohne das z.B. einzelne Nudeln am Rand mal vertrocknet sind. Deshalb gilt für mich: Nie wieder ohne, egal ob nun mit oder ohne Drehteller.
Ah verstehe, dass es diese Technik benötigt, damit das sinnvoll ist, wusste ich nicht. Danke für den Hinweis! Hab hier auch weder den Deal, noch das Produkt in gutes oder schlechtes Licht gerückt. War lediglich interessiert daran, warum ein fehlender Drehteller so schlimm sei. Was er ja offensichtlich nicht ist, sofern man die Inverter-Technik hat. Dann sehe ich keinen Nachteil mehr.


Ah deshalb läuft meine Bauknecht von vor 2010 noch Heute ganz passabel :D Gut zu wissen, dass sich das vor langer Zeit geändert hat mit der Qualität
Kann die Aquastopp?
Vor 18 Jahren gab's auch noch echte Bauknecht
Meine Bauknecht hat 18 Jahre gehalten, jetzt waren nur die Motorbürsten runter und Stoßdämpfer. Für 30 € Material Einsatz haben ich die wieder zum Laufen gebracht.
Exakt! Bauknecht ist die Billigmarke von Whirlpool. Die Geräte werden mit billigsten Materialien in Billiglohnländern hergestellt und um den halben Erdball geschifft. Da ist praktisch das selbe Innenleben drin, wie in Indesit Geräten. Qualitativ ist Bauknecht mit Candy (Hoover Konzern) oder Comfee (Midea Konzern) vergleichbar.
![[Expert Bühl Abholung] BAUKNECHT PACW29CO BK Mobiles Klimagerät (A, bis 25 m², 9.554 BTU/h)](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZMtAT/1967787_1/re/300x300/qt/60/1967787_1.jpg)
Mit Strom aus der PV Anlage "kostet" es nur einen Bruchteil. (halt die paar Cent Einspeisevergütung die man verliert) Bzw. wenn man den Überschuss über der 70% Grenze nutzt, sogar komplett kostenlos
Diese Zeiten mit diesem... Strom Rechnung bezahlen wie
Doppelschlauch-Konstrukteur-Kommentare in 3, 2, 1... Los! ;)

Danke für die Info
Das war ein Systemfehler. Die 100€ werden bei den Geräten aus dem Prospekt ab 499€ automatisch abgezogen. Media Markt hat das im Nachhinein festgestellt und korrigiert.
Ich finde die 100 Rabatt nicht. Kann mir jemand helfen?
Wie bekomme ich den Rabatt hin? MfG
Wie werden die 100 Euro abgezogen? Bekomme es nicht hin..


Ja
Sind das Schubladen im unteren Bereich?
Für den Essbereich zu laut Dann lieber den Haier HB18FGSAAA mit 250 Euro Cashback für 638 Euro (größer, sparsamer, leiser, bessere Aufteilung) Haier HB18FGSAAA Kühl-Gefrier-Kombination / Design-Glasfront / 190 cm Höhe / 358 L Kühlteil / 181 L Gefrierteil / ABT / Humidity Zone / Dry Zone / Fresher Sensors / Total No Frost : Amazon.de: Elektro-Großgeräte
Schaaade, hab schon gedacht da jst mein neues Teil :( Ohne eis ohne mich
Meiner hat sogar 401 kWh (:I

Wieder für 359 €
danke für den deal. lieferung kam direkt um 7:30 als erstes zu mir. der LKW war voll mit den teilen - da haben wohl noch mehr leute zugeschlagen..haha :D
Das sieht ja lecker aus (poo)
Richtig. Verdreckte AEG Waschmaschinen (500€) oder Laptops ohne Stromkabel sind mir bekannt. Zustand: wie neu
Doch, kann ich mir sehr gut vorstellen, denn mit der Couch war es bei mir nicht anders und mein Vatter stand auch kurz vorm Platzen Das dürfte aber eher an den beauftragten Firmen liegen (Hermes ..). Ärgerlich nur, dass Amazon woanders Geld verschleudert (Erlass von dreistelligen Ausständen wegen Einwilligungsvorbehalt ..) und bei sowas dann ein vorgefertigtes Entschuldigungsschreiben raushaut.

bezog sich schon auf ein "set", wo es ja auch nur einen zentralen anschluss gibt über den beide gespeist werden. und da sind ja immer die kupferbrücken mit angeschraubt, eben um sie 1-phasig anschliessen zu können.
Ist doch auch ein Bauknecht.
Wir haben den H700, Beko würden wir nicht wieder kaufen. Haben damals Bei AO 650€ gezahlt. Nach einem Jahr, macht der Umluft Ventilator Schleifgeräusche. Kundenservice sitzt in Polen, die Damen im Callcenter sind nicht in der Lage, die Daten korrekt zu erfassen, und Versuchen einem nur eine extra Garantie zu verkaufen. Der "freundliche" Techniker versucht einem zu erzählen, dass das Problem von unsachgemäßen Gebrauch her erzeugt wurde. Am Ende bleibt nur der Rechtschutz. Hab sowas bei keinem Hersteller erlebt. Wir kamen von Bosch bzw. Zuvor Neff.
nicht bei sonst vergleichbaren werten, marke etc.
Selbstverständlich... Anständige Töpfe vorausgesetzt

Wieso wird das Ding nicht heißer?
@Chischa ;)
Nie wieder Bauknecht. Zum Glück hatte ich eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen... Haben wir 4 mal gebraucht, da die Wäsche nach 4 Stunden Laufzeit immer wieder nicht trocken wurde. Techniker hat immer die komplette Fußplatte mit der Elektrik getauscht: 900 Euro pro Tausch. Nicht mein Problem, Media Markt muss zahlen. Hätten sie mir lieber ein Ersatzgerät gegeben, aber nicht mein Problem. 😁
Bei Mediamarkt für 409€. https://www.mediamarkt.de/de/product/_bauknecht-t-soft-m11-82wk-de-2457247.html

Vom 1.Eindruck soweit zufrieden und wie erwartet, viel mehr lässt sich nach 2 Waschvorgängen noch nicht sagen. Steht auf Fliesenboden stabil und wandert nicht beim Schleudern. Lautstärke ist immer subjektiv, Schleudern hört man natürlich, wie vermutlich alle Toplader, auch bei geschlossener Tür. Nichts wo ich mir weiter Gedanken zu machen müsste - ansonsten bliebe nur das Waschcenter :D Zu potentiellen Rostproblemen kann ich nichts sagen. Maschine steht aber auch in der Wohnung - daher erwarte ich da auch keine Anfälligkeit. Bei der 664 (bei AEG aber nicht mehr unter aktuellen Modellen) sehe ich außer dem größeren Display keinen Vorteil gegenüber der 41460 - vielleicht hab ich aber auch was übersehen. Ich bin halt beim Keilriemen-Motor der 41260 geblieben.
Bist du zufrieden mit der AEG? Wie laut wird sie beim Schleudern? Gleiche Rostproblematik wie bei den Whirlppol Geräten denkbar? Schwanke noch zwischen der L6TBA41260 oder der etwas neueren L6TBA664. Ja, bin leider auch dazu verdammt einen Toplader mir anzuschaffen, aus Platzgründen, und weil die total versiffte Gemeinschaftswaschmaschine einfach nur ekelhaft ist.
Ich schreib es mal hier rein, da es wohl nur einen geringen Interessentenkreis für Toplader gibt (aktuelle Testberichte hab ich auch nicht gefunden). Musste mich in den vergangen Tage platzbedingt auch mit den Geräten beschäftigen: Fazit: es gibt eigentlich nur noch Whirlpool (mit Bauknecht/Privileg) und Electrolux mit AEG. Leistungsmäßig im Wesentlichen quasi alle ein Niveau (ua. fast alle 1200 U/min), würde ich sagen. Modell-Unterschiede: Universal-Motor mit Keilriemen (alle Marken) vs. direkt Antrieb bei Bauknecht (="ZEN") bzw. Invertermotor (bei AEG und Privileg?), fahrbar mit Rollen oder nicht, Trommelöffnung mit oder ohne Soft-Opening, Energieeffizienz (C,D oder E). Bei den Waschprogrammen keine Unterschiede ins Auge gesprungen. Nachdem ich eine Bauknecht ohne Soft-Opening gesehen (und gehört habe: die mittlerweile richtig dünnen Metall-Klappen der Trommel schlagen beim einhändigen Öffnen blitzartig und laut gegen das Gehäuse, gilt entsprechend für Modelle bei Privileg) fielen diese Modelle schon einmal weg und damit auch alle Bauknecht-Geräte mit Universal-Motor (Soft-Opening gibt es eigentlich momentan nur mit ZEN), bei Privileg hab ich nur die E612531P N (exklusiv bei Otto-Gruppe) mit Soft-Opening gefunden - war in der engeren Wahl: der Push-Open Mechanismus hat mich zögern lassen. Die beste Trommelöffnung hat meines Erachtens AEG mit dicken Kunststoff-Klappen und Soft-Opening (optisch identisch zu meiner mindestens 15 Jahre alten Privileg), die nach dem Waschen bei Ausräumen auch die Trommel in Position halten, da sie festeren Widerstand bieten als die dünnen Metallklappen. Auch der schmale herausnehmbare Waschmittelbehälter scheint zumindest praktisch (aber nur Randbemerkung). AEG stand also auf Postion 1 nur das Preis/Leistungsverhältnis überzeugte mich nicht im Vergleich zu Bauknecht/Privileg (100-150 EUR teurer). Da kam die Mediamarkt-Aktion genau richtig und ich habe mich dann zum Bestpreis von EUR 419,50 für die AEG L6TBA41260 entschieden (evtl. auch mal die 41460 anschauen: Unterschied 1400 U/min, Invertermotor). Ob es die richtige Wahl ist, wird aber erst die Zeit zeigen...wenn man so diverse Rezensionen liest, muss man ja fast froh sein, wenn die Toplader heutzutage 5 Jahre überleben.
auch gute Erfahrungen mit AEG, ist bei mir aber nach dem letzten Umzug etwas gerippt ~11 Jahre. kommt nächsten Monat irgendeine neue.
Hatte mal eine, kann nicht empfehlen

Bauknecht autocold. Aufgekauft worden und seitdem unterirdische Qualität.
Und Schrott. Zu dünnes Backblech, keine vernünftige Skala am Backofen, eingestellte Temperatur lässt sich nur schätzen. Restwärme Anzeige springt viel zu spät an, und geht viele zu früh aus. Alle Knöpfe sind gleich, egal ob die Platten die Funktionen haben, oder nicht. Die Reinigungsfunktion ist einfach etwas Wasser warm machen. Ärgere mich über mich selbst, das ich ihn gekauft habe.
Nicht mal Induktion... teuer...
Den gab es letztens mal für 279€, scheint eher Normalpeis zu sein.. https://www.mydealz.de/deals/beko-elektro-herd-set-bum22323x1-mit-2-fach-teleskopauszug-simple-steam-reinigungsfunktion-fur-30399eur-quelle-1911163
Der Preis ist gut.. aber bin auch unschlüssig aufgrund der Bewertungen. Zudem sieht das Ding aus wie aus den 90ern (was mich nun prinzipiell nicht so sehr stört). Ich suche schon die ganze Zeit nach einem guten, günstigen Herdset in dieser Preislage, auf jeden Fall mit Pyrolyse (hat der Beko nicht) und am liebsten Induktion. Letzteres muss aber nicht. Hat jemand einen Tipp?

Rezensionen https://www.amazon.de/dp/B07HMJLCN6/
Ich suche was mit Sekunde Timer. Jemand eine Empfehlung?
Eher so naja
Diese gut?

Kartoffeln dampfgaren? Wir nutzen das: https://www.aliexpress.com/item/1005001309061714.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.7ae5296c2lmapB&algo_pvid=54eae3d5-5341-451b-93fc-dcb4d00f8475&algo_exp_id=54eae3d5-5341-451b-93fc-dcb4d00f8475-10&pdp_ext_f={"sku_id":"12000015652041818"}
Ich habe das Vorgänger Model MW 49 seit 1 Jahr im Betrieb. Ich bin von der Dampfgar funktioniert absolut begeistert. Zb Kartoffeln und Brokkoli schmecken viel "fruchtiger" und nicht so "ausgewaschen" Zumal die Zubereitung weniger aufwändig ist. Als einziges Manko sehe ich an, dass die Dampfgarschale größer sein könnte. Seit einer Woche habe ich nun das Nachfolgemodell MW 59 in Betrieb. Die Geräte unterscheiden sich nur darin dass das Gehäuse oben und an den Seiten schwarz anstatt silber lackiert ist. Und dass die Dampfgarschale etwas größer ist durch die zwei Etagen. Allerdings ist der untere Teil der dampfgarschale von der Höhe her etwas begrenzter und der obere Teil der Schale ist recht schmal gehalten. Nein. Der Aufpreis lohnt sich nicht. (170Euro zu 209 Euro)
Die MW45SL gibt es bei Ebay derzeit für 161,10€ (Händler AO für 179€ inkl. 10% Rabatt auf Technik). Vielleicht für den ein oder anderen der hier kommentiert interessant. Shoop nicht vergessen.
Ich habe die MW49 in einem Fach im Schrank stehen. Links und rechts ca. 3 cm Platz, nach oben und hinten ca. 10 cm. Im laufenden Betrieb lasse ich die Tür/Frontklappe (Gasdruckfeder nach oben) offen - bislang keine Probleme. Ich erkenne in der Aufllistung oben keine Unterschiede - Automatik- / Kombiprogramme, Touchcontrol, Uhrzeit, Dampfgaren, Crisp-Funktion etc. hat meine 49er alles. Crisp-Blech inkl. Griff sowie Dampfgarbehälter waren standardmäßig mit dabei.
Stimmt so nicht. Die gibts nur nicht in der Preisklasse und kosten schnell 4x so viel. Warum auch immer (confused)
haha rofl omg good one
Bauknecht ist nur noch ein Name, mehr nicht. Wir haben vor ein drei Monaten eine Bauknecht Geschirrspülmaschine gekauft und ich bin über die Vearbeitungsqualität, die Bedienung und die Funktionalität mehr als enttäuscht. Ich dachte, mal eine Alternative zu Bosch-Siemens, würde ich aber nicht mehr machen.
Das mit dem googlen solltest du mal versuchen. Dieses Modell gibt es mit A ( dieser Deal) und D (dein Idealo Preisvergleich). Steht übrigens auch bei der Modellnummer (A und D). Deshalb auch der Preisunterschied ;) . Sicher gibt es die Klassen A und B noch. Nur die Sache mit dem + ist weg. Angebot von Media Markt.
Richtiger Knecht haha
wird auf der seite mit Energieeffizienz A angegeben was es nicht mehr gibt... ab C fängt es an und nicht mit A^^ A und B sind reserviert für extreme Energiesparende Geräte einfach googlen.. und solche gibt es noch nicht.. https://direktkauf.idealo.de/productpage/200742521?siteid=1&offerKey=85f90848cd29a8305ae2a1294bcc5e6f&shopping=1&gki=10fyu4b-zs2vkmu-gg888w31&camp=auspreiserdk2&utm_medium=shopping&utm_source=google&utm_campaign=2083946297&gclid=EAIaIQobChMIwbO-jPDh9wIVfAIGAB2lOgnCEAQYAiABEgKRk_D_BwE&lcb=n5Z1i41-EiokSi-QBZTttQ&dk_entered_id=iCF6QhobWpF8jEYZCgTOlA&offer_selected_id=U0MWadD4lzU11Kn8I4eelA hier ist sie ab 309 Euro^^ sogar günstiger als hier im deal^^