![[Coolblue Black Friday Sammeldeal] Soundbars, Airfryer und einiges mehr! (z.B. Philips PerfectCare Compact GC7846/80 für 109,00€)](https://static.mydealz.de/threads/raw/IQDVl/2262027_1/re/300x300/qt/60/2262027_1.jpg)
- Home
- Home & Living
- Haushaltsgeräte
- Bügeln
- Bügeleisen

Bügeleisen Angebote
7.536 KommentareAlle Bügeleisen Deals & Schnäppchen Dezember 2023
![[Coolblue Black Friday Sammeldeal] Soundbars, Airfryer und einiges mehr! (z.B. Philips PerfectCare Compact GC7846/80 für 109,00€)](https://static.mydealz.de/threads/raw/IQDVl/2262027_1/re/300x300/qt/60/2262027_1.jpg)
![[Amazon u. MM/Saturn] Philips Azur 7000 Serie Dampfbügeleisen - 2800 W, 50 g/min Dauerdampf, 250g Dampfstoß, Vertikaldampf, SteamGlide](https://static.mydealz.de/threads/raw/1cu8k/2262733_1/re/300x300/qt/60/2262733_1.jpg)




Wer richtig glatte Wäsche haben möchte, kommt um das Bügeln nicht herum. Insbesondere im Job ist ein ordentliches Auftreten mit knitterfreien Hemden und Hosen oft ein Muss. Verschafft Euch jetzt einen Überblick und findet im großen Sortiment zwischen Dampfbügeleisen und Bügelstation das passende Modell für Eure Bügelwäsche.
Bügeleisen – Seit Generationen ein Helfer im Haushalt
Bügeln gehört für viele nicht unbedingt zu den beliebtesten Aufgaben im Haushalt. Was viele aber gar nicht wissen: Tatsächlich ist das Bügeleisen schon seit mehreren hundert Jahren ein bewährter Helfer im Haushalt. Die Vorläufer der heutigen, elektrisch betriebenen Bügeleisen stellten im 15. Jahrhundert ganz schlicht gebaute Modelle dar, bestehend aus einer mit einem Griff versehenen Metallplatte, welche auf dem Ofen erhitzt wurden. Damit gestaltete sich das Bügeln recht mühevoll, da man die Arbeit aufgrund der abkühlenden Platte immer wieder unterbrechen und das Eisen wieder auf der Ofenplatte erhitzen musste. Im 18. Jahrhundert kamen Modellen auf den Markt, bei denen es über der Bügelsohle ein Einschubfach gab, in die eine erhitzte Eisenplatte eingelegt wurde. Doch auch diese musste immer wieder neu erhitzt werden, was das Bügeln zu einer zeitaufwendigen Arbeit machte. Das gilt auch für die späteren Modelle des 19. Jahrhunderts, in denen glühende Kohlen anstatt einer heißen Eisenplatte die Bügelsohle erhitzten.
Einfacher wurde die Arbeit erst mit den ersten strombetriebenen Modellen Anfang des 20. Jahrhunderts. In der Gegenwart steht Ihr beim Kauf eines neuen Bügeleisens vor der Qual der Wahl: Ist ein Dampfbügeleisen für Euch die richtige Wahl oder doch besser ein Trockenbügeleisen? Und für wen eignet sich eigentlich eine Dampfbügelstation oder eine Bügelmaschine? Hier ein Überblick über die gängigen Varianten und ihre Einsatzzwecke.
Der Klassiker: Das Dampfbügeleisen
Das Dampfbügeleisen ist das Modell, das wohl in den meisten Haushalten zu finden ist und sich gut für durchschnittliche Wäscheberge im Singlehaushalt, bei Paaren und kleinen Familien eignet. Der Name ist Programm: Diese Bügeleisen glätten die Kleidung mit einer Mischung aus Hitze und Dampf. Der Dampf tritt aus Düsenaustritten in der Bügelsohle aus, sodass der Dampf direkt auf die Bügelwäsche übergeht. Natürlich ist der Dampf nicht nur heiß, sondern auch feucht. Dadurch gleitet die Bügelsohle wie durch Butter sowohl über feste Stoffe als auch über dünne Stoffblusen. Neben dem automatisch austretenden Dampf verfügen die Bügeleisen über Extra-Dampfstoß-Funktionen, mit denen Ihr hartnäckigen Falten mit extra Feuchtigkeit und Dampf zu Leibe rücken könnt. Dampfbügeleisen lassen sich über die Temperaturregelung individuell einstellen. So könnt Ihr für dünne und empfindliche Stoffe eine niedrigere Temperatur wählen und die Falten in sehr festen Stoffen mit einer hohen Temperatur herausbügeln.
Dampfbügeleisen starten preistechnisch bei um die 20 € von günstigen Marken wie Clatronic oder AFK. Einfache Bügeleisen ohne viel Schnickschnack bekommt Ihr auch von bekannten Marken wie Philips, Rowenta, Braun oder Russell Hobbs zu niedrigen Preisen von um die 50 €. Bei Preisen ab 80 € liegen die hochwertigen Modelle von Marken wie Siemens oder Bosch, die oft mit speziellen Features wie zum Beispiel einem besonders großen Wassertank oder speziellen Anti-Kalk-Selbstreinigungsprogrammen ausgestattet sind.
Zu den Dampfbügeleisen, die mit guten bis sehr guten Noten von Zeitschriften wie ÖKO-TEST oder ETM getestet wurden, gehören unter anderem:
Philips GC4527/00 Azur Performer Plus
KOENIC KSI 270
AEG 4Safety Plus DB 5230
Russell Hobbs Power Steam Ultra 20630-56
Tefal Turbo Pro Anti-Calc FV 5648
Braun SI 7088
Severin BA 9657
Für Vielbügler und Zeitsparer: Die Bügelmaschine
Eine Alternative zur Dampfbügelstation ist die Bügelmaschine. Auch sie zeichnet sich durch ihre hohe Dampfpower aus, mit der Ihr schnell und unkompliziert große Mengen an Bügelwäsche wegbügeln könnt. Für Großfamilien oder alle, die sich einfach zeitlich möglichst wenig mit der Bügelwäsche befassen möchten, ist das eine gute Option. Bügelmaschinen arbeiten mit einer sogenannten Bügelpresse. Hierbei müsst Ihr nicht im eigentlichen Sinne eines Bügeleisens die Kleidung hin- und her bügeln. Stattdessen legt Ihr das komplette Teil zwischen die Presse. Nachdem diese geschlossen ist, sorgen der Druck der Presse sowie der Dampf und die Hitze automatisch dafür, dass ein Shirt oder eine Hose im Handumdrehen komplett geglättet wird. Das entspricht dem Prinzip, wie auch in vielen professionellen Reinigungen vorgegangen wird. Bügelmaschinen sind preistechnisch allerdings nichts für Sparfüchse. Modelle guter Marken wie zum Beispiel Miele starten im vierstelligen Bereich.
Für große Wäschemengen: Die Dampfbügelstation
Dampfbügelstationen funktionieren grundsätzlich genauso wie Dampfbügeleisen. Der Unterschied liegt darin, dass die Station keinen integrierten, sondern einen separaten Wassertank hat, der mit einem Schlauch an das Bügeleisen weitergeleitet wird. Durch diese Vorgehensweise kann der Wassertank sehr groß ausfallen, da Ihr während des Bügelns nicht damit manövrieren müsst. Dadurch spart Ihr Euch wiederum ein ständiges Auffüllen des Tanks und damit viel Zeit. Überdies sind Dampfbügelstationen dem Dampfbügeleisen in puncto Power weit überlegen. Sie verfügen über einen sehr hohen Dampfdruck, mit dem Ihr viele Textilien von nur einer Seite bügeln braucht und sie trotzdem von beiden Seiten glatt werden. Solche leistungsstarken und zeitsparenden Stationen sind die richtige Wahl für Euch, wenn Ihr regelmäßig große Wäscheberge zu bewältigen habt. Das hat jedoch auch seinen Preis. Die günstigsten Modelle wie zum Beispiel eine AEG oder Tefal Bügelstation starten bei rund 150 €, während die teureren Dampfbügelstationen selten unter 250 € zu haben sind.
Bügelstationen, die gut bewertet wurden, unter 200 € sind zum Beispiel:
Tefal Pro Express Control GV8963
Siemens TS47400DE slider SL47 silencePlus
AEG Quick Steam DBS3340
Für Unterwegs: Das Trockenbügeleisen
Trockenbügeleisen sind im gewöhnlichen Haushalt eher selten zu finden. Stattdessen punkten sie als praktisches Reisebügeleisen, da sie im Format wesentlich kleiner als die klassischen Dampfbügeleisen sind. Namensgebend verzichten sie auf Dampf und glätten die Kleidung ausschließlich durch die Hitze der Metallsohle. Den Unterschied bei der Handhabung im Vergleich zum Modell mit Dampf werdet Ihr sofort merken. Ohne Dampf ist es viel mühsamer, hartnäckige Falten zu glätten und die Arbeit dauert wesentlich länger. Für den kurzzeitigen Einsatz auf Geschäftsreisen erfüllt es jedoch seinen Zweck. Bedenkt, dass Ihr hierbei die Kleidung meist nicht komplett neu bügeln braucht, sondern lediglich die eigentlich bereits gebügelten, aber im Koffer wieder leicht knittrig gewordenen Teile vor dem Tragen schnell noch einmal überbügeln müsst. Auch beim sehr günstigen Anschaffungspreis macht Ihr hier als Bügeleisen für den Urlaub gewiss nichts falsch.
Schon für rund 20 € bekommt Ihr brauchbare Reisebügeleisen wie zum Beispiel:
Severin BA 3234
Tristar ST-8132
AEG DBT 800 Motion
Darauf sollte man beim Kauf eines Bügeleisens achten
Wollt Ihr ein neues Bügeleisen kaufen, solltet Ihr neben der Marke und dem Preis noch einige weiter Punkte beachten. Das gilt auch für den Gebrauch. Achtet bei Eurem Bügeleisen auf folgendes:
Achtet auf die Dampfleistung des ins Auge gefassten Modells. Grundsätzlich gilt: Je höher diese ist, desto kraftvoller ist das Modell. Während Ihr feine Stoffe auch unkompliziert mit niedrigeren Dampfleistungen glatt bekommt, tut Ihr Euch bei schweren Stoffen wie Jeans einen echten Gefallen mit einem Gerät mit ordentlich Dampfpower. Als guter Anhaltspunkte sollte die Dampfleistung mindestens bei konstanten 50g/min liegen.
Edelstahlsohle oder Keramiksohle? Der Klassiker ist die Edelstahlsohle. Immer beliebter werden indes keramikbeschichtete Bügelsohlen. Diese gleiten durch ihre superglatte Materialbeschaffenheit sehr leicht auf allerlei verschiedenen Stoffarten. Außerdem sind Keramiksohlen sehr leicht zu reinigen. Missgeschicke beim Bügeln, die auf den Edelstahlsohlen nahezu einzubrennen scheinen, könnt Ihr bei keramikbeschichteten Sohle meistens mühelos entfernen. Der Klassiker ist hierbei das zu heiße Überbügeln von Aufdrucken auf Kleidung, wie sie oft auf Kinderkleidung zu finden sind und die sich dann fest verklebt auf der Bügelsohle wiederfinden. Bügeleisen mit keramikbeschichteten Sohlen sind allerdings wesentlich kostenintensiver als Modelle mit Edelstahlsohle.
Achtet auf die Länge des Kabels. Nichts ist nerviger, als wenn Ihr aufgrund eines zu kurzen Kabels zu wenig Bewegungsfreiheit beim Bügeln habt. Bewegungsfreiheit ist auch das Stichwort beim Thema Kugelgelenk, auf das Ihr nicht verzichten solltet. Durch das Kugelgelenk ist das Bügeleisen nicht starr mit dem Kabel verbunden. Stattdessen lässt es sich flexibel um die eigene Achse drehen, was das Bügeln definitiv ergonomischer und einfacher macht.
Bügeleisen können schnell verkalken. Wer dies verhindern möchte, sollte darauf achten, dass das Bügeleisen mit einer automatischen Entkalkungsfunktion ausgestattet ist. Das ist aber kein Muss. Wenn Ihr lieber zu einem günstigen Einsteigermodell ohne viele Features greifen möchtet, könnt Ihr Euch gegen die Kalkablagerungen mit der Verwendung von destilliertem Wasser behelfen.
Stellt Euch dieses klassische Szenario vor: Ihr bügelt, dann klingelt es an der Tür und Ihr lasst das Bügeleisen schnell unbeachtet auf der Kleidung stehen – es dauert nicht lange und ein großer Brandfleck hat sich in Euer Lieblingsshirt gefressen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern wortwörtlich auch brandgefährlich. Achtet deshalb darauf, dass Euer Bügeleisen über eine Abschaltautomatik verfügt. Dann schaltet es sich nach wenigen Momenten des Nichtgebrauchs automatisch ab und Ihr seid auch in unachtsamen Augenblicken auf der sicheren Seite. Vielleicht könnt Ihr so keinen Fleck umgehen, aber zumindest den Wohnungsbrand.
Bügeleisen können noch viel mehr nur bügeln
Übrigens: Wusstet Ihr, dass ein Bügeleisen noch viel mehr kann, als nur die Falten aus Eurer Kleidung zu bügeln? Durch die Hitze werden die Fasern Eures Kleidungsstückes geglättet. Das ist insbesondere bei Naturmaterialien wie Baumwolle der Fall. Dadurch bestehen weniger Reibungspunkte des Materials auf der Haut, was einerseits den Tragekomfort verbessern kann, andererseits aber auch das Material schont, sodass Ihr länger Freude an einem Shirt oder einer Bluse habt.
Auch hygienetechnisch sind Bügeleisen kleine Wunder. Immer öfter wird Kleidung nur bei niedrigen Temperaturen gewaschen. Was einerseits ein Pluspunkt für die Umwelt ist, ist andererseits ein Minuspunkt in Bezug auf Keime. Oft überleben diese die niedrigen Temperaturen und verbleiben in der Kleidung. Der Klassiker sind beispielsweise T-Shirts und Hemden, bei denen Ihr schon kurz nach dem Tragen das Gefühl habt, dass sie schlecht nach Schweiß riechen. Ein Grund hierfür können besagte Keime und Bakterien sein, denen Ihr aber im Handumdrehen mit dem Bügeleisen zu Leibe rücken könnt. Bügelt so heiß wie möglich über die prekären Stellen und die Chancen stehen gut, dass das Thema des schlechten Geruchs endlich abgehakt ist. Bügeleisenhitze gegen Bakterien könnt Ihr Euch natürlich auch bei Kleidungsstücken zunutze machen, die Ihr während einer Krankheit getragen habt oder bei Babykleidung, bei der Ihr auf Nummer Sicher gehen möchtet.
Wo kann man Bügeleisen kaufen?
Für den Kauf des neuen Bügeleisens, einer Bügelstation oder einer Bügelmaschine gibt es sowohl online als auch in Läden direkt vor Ort zahlreiche Anlaufstellen, die meist auch weitere Haushaltsgeräte im Angebot haben. Wer online shoppen möchte, findet beim Klassiker Amazon eine große Auswahl an beliebten Marken wie zum Beispiel einem Philips Bügeleisen oder Modellen von Tefal, Rowenta, Bosch oder AEG.
Ebenfalls führen große Versandhausunternehmen wie OTTO, Neckermann und Quelle alle gängigen Marken und Modelle vom einfachen Dampfbügeleisen über kleine Reisebügeleisen bis hin zur Bügelstation oder der Bügelmaschine für alle, die regelmäßig richtig viel Wäsche zu bügeln haben. Ein Blick auf eBay kann sich natürlich auch immer lohnen, zumal viele Shop Ihre Outlets direkt über eBay betreiben. Zu den Markenspezialisten für Dampfbügelstationen gehört die Marke Laurastar. Hier lohnt sich ein Blick in den umfangreichen Onlineshop. Dort gibt es auch eine große Auswahl an Bügeltischen und passenden Bügelbezügen.
Ihr möchtet lieber in einem Geschäft vor Ort stöbern? Dann schaut zum Beispiel bei großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof oder Karstadt vorbei. Ebenfalls eine gute Anlaufstelle sind die beliebten Elektronikfachmärkte wie Conrad, Saturn oder Media Markt, die es in jeder größeren Stadt gibt. Auch Discounter wie Lidl, ALDI Nord, ALDI Süd und Netto Marken-Discount haben öfter mal Bügeleisen von No-Name-Firmen im Aktionsangebot.
Tipps für Schnäppchenjäger
Ihr möchtet für Euer neues Bügeleisen nicht viel Geld ausgeben? Günstige Aktionsangebote bieten Euch immer wieder die größeren Supermarktketten wie Kaufland oder real an. Dann findet Ihr dort mit etwas Glück Markengeräte wie ein Philips Bügeleisen oder ein Modell von Bosch, Tefal oder Rowenta zum Schnäppchenpreis. Haltet die Augen offen und stöbert immer wieder in den wöchentlichen Werbeprospekten der Geschäfte, um kein Angebot zu verpassen.
Ebenfalls könnt Ihr mit Ausstellungsstücken den ein oder anderen Euro sparen. Schaut hier am besten bei Geschäften wie Saturn oder Media Markt vorbei. Wenn dort die Ausstellungsstücke gegen aktuelle Neumodelle ausgetauscht werden, bekommt Ihr die Vorjahresmodelle oft zum reduzierten Preis. In Onlineshops lohnt sich immer ein Blick in den Sale. Dort gibt es oft überschüssige Lagerware zum Aktionspreis. Ebenfalls lässt sich mit B-Ware richtig Geld sparen. Dabei handelt es sich um Modelle mit kleinen Schönheitsfehlern, die aber technisch einwandfrei in Ordnung sind. Auch Rückläufer aus Retouren zählen klassischerweise zur im Preis vergünstigten B-Ware, schaut hier am besten in die Amazon Warehouse Deals.
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Bügeleisen und Antworten
Mit welcher Temperatureinstellung sollten verschiedene Arten von Textilien gebügelt werden?
Empfindliche Textilien wie Kunstfasern vertragen keine zu hohen Temperaturen. Diese solltet Ihr am besten mit der niedrigsten Temperatur, also der Stufe 1 bei der stufenlosen Temperaturregelung, bügeln. Die mittlere Temperatur auf Stufe 2 eignet sich gut für leichte Baumwolltextilien wie T-Shirts. Auch für Seide ist Stufe 2 empfehlenswert. Für schwere Stoffe nutzt Ihr Stufe 3, mit denen Ihr Jeans oder Kleidung aus festem Leinen unkompliziert glatt bekommt. Auch das Wäschesymbol in den Textilien gibt Euch Aufschluss über die empfohlene Temperatur. Es zeigt das Symbol eines Bügeleisens, welches wahlweise mit einem, zwei oder drei Punkten gekennzeichnet ist, welche entsprechend für die drei Haupttemperaturstufen Eures Bügeleisens stehen.
Wie entkalkt man ein Bügeleisen?
Viele Bügeleisen haben eine Anti-Kalk-Funktion. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Reinigungsprogramm, für das es am Bügeleisen eine spezielle Reinigungstaste gibt. Mit Hilfe des heißen Wassers im Tank reinigt das Bügeleisen die Düsenaustritte an der Bügelsohle vollautomatisch. Ihr müsst nichts weiter tun, als es über die Spüle oder einen Behälter zu halten, in dem das austretende Wasser aufgefangen werden kann. Alternativ gibt es auch Bügeleisen mit spezieller Anti-Kalk-Kassette, mit der ein Großteil des Kalks vor dem Austritt durch die Düsen herausgefiltert wird. Auf der sicheren Seite seid Ihr, wenn Ihr ausschließlich destilliertes Wasser in den Tank füllt. Das könnt Ihr in großen Flaschen in Drogerien wie dm und Rossmann, in großen Supermärkten wie REWE und im Baumarkt bei OBI und Co. kaufen.
ProblemLöserTV: "Bügeleisen entkalken ULTIMATIVE ANLEITUNG: Dampfbügeleisen Kalk entfernen!!!"

Wie viel Grad hat ein Bügeleisen?
Quasi alle Bügeleisen verfügen über eine stufenlose Temperatureinstellung. Hierbei gibt es drei Hauptstufen und einzelne Zwischenstufen. Die drei Hauptstufen erreichen aufsteigend 110 Grad, 150 Grad und rund 220 Grad. Das sind genormte Standardwerte, die bei jeder Marke und jedem Bügeleisen gelten.
Wie viel Watt hat ein Bügeleisen?
Preisgünstige Einsteigermodelle haben oft eine Power von um die 1.000 Watt. Grundsätzlich gilt: Je höherwertiger, leistungsstärker und dementsprechend auch teurer das von Euch ins Auge gefasste Modell ist, desto mehr Watt liefert es Euch. Viele Markengeräte von Philips, AEG oder Siemens haben um die 2.400 bis 2.600 Watt, einzelne Modelle bieten sogar bis zu 3.000 Watt. Bedenkt jedoch: Diese Power bezieht sich nicht auf die maximale Temperatur, da diese dreistufig genormt ist. Stattdessen steht die Dampfleistung im Vordergrund. Je kräftiger der Dampfaustritt ist, desto müheloser ist das Bügeln.
Die meisten von Euch werden mit einem klassischen Dampfbügeleisen über die Runden kommen. Dabei steht Ihr vor der Wahl zwischen einem günstigen Produkt und den bekannten Markenprodukten. Vielleicht fällt Euch die Entscheidung ja bei einem entsprechenden Deal leichter. Hier bei mydealz werden die besten Angebote jeglicher Art gesammelt, darunter sind natürlich auch Bügeleisen. Dabei gibt es richtig günstige Angebote für No-Name-Produkte und deutliche Vorteilspreise für Markenbügeleisen.



![[Prime Day]Philips Dampfbügelstation GC9642/60](https://static.mydealz.de/threads/raw/31dKq/2201215_1/re/300x300/qt/60/2201215_1.jpg)







![[OTTO Up Neukunden] Braun Dampfbügelstation CareStyle 7 Pro IS 7156 BK, 2000 ml Wassertank, mit Freeglide 3D Bügelsohle](https://static.mydealz.de/threads/raw/QSb1y/2125731_1/re/300x300/qt/60/2125731_1.jpg)

![Tefal Dampfbügeleisen FV 1710 für 14,99 Euro [Kaufland]](https://static.mydealz.de/threads/raw/tY13Z/2110895_1/re/300x300/qt/60/2110895_1.jpg)







![[Lidl] Silvercrest Dampfbügelstation »SDBS 2400 C1« - 24,99 € + Versand](https://static.mydealz.de/threads/raw/yZyvV/2059979_1/re/300x300/qt/60/2059979_1.jpg)

![Tefal Dampfbügeleisen FV1710 [Kaufland]](https://static.mydealz.de/threads/raw/hNfai/2050847_1/re/300x300/qt/60/2050847_1.jpg)