Dyson V11 Diskussionen
Der Dyson V11 ist ein kabelloser Staubsauger mit beeindruckender Leistung. Sein innovatives Vortex-System erzeugt eine starke Saugkraft, um Schmutz und Staub gründlich zu entfernen. Mit drei Reinigungsmodi passt er sich verschiedenen Oberflächen an und die LCD-Anzeige zeigt die verbleibende Akkulaufzeit an. Das leichte und ergonomische Design ermöglicht einfaches Manövrieren und Reinigen in schwer zugänglichen Bereichen. Der V11 verfügt über eine effiziente Filtration, die Allergene einfängt und saubere Luft ausstößt. Ein vielseitiger und zuverlässiger Haushaltshelfer für ein makelloses Reinigungserlebnis.
WeiterlesenDie Dyson V11 Serie: Premium Akkusauger mit starker Leistung

Dyson gehört zu den führenden Marken für innovative Akkusauger in der Premium-Klasse und hat bereits zahlreiche Modelle entwickelt, die noch mehr Komfort bei der Reinigung versprechen. Technologische Raffinessen und neuartige Features wurden auch bei der Dyson V11-Serie verwendet, die das kabel- und beutellose Staubsaugen noch besser machen sollen. Zu den Highlights zählen die noch einmal verbesserte Saugleistung im Vergleich zu Vorgängermodellen sowie das LC-Display, die Echtzeit-Akkustandanzeige und der Automatikmodus. Während vorherige Modelle oftmals durch eine relativ kurze Nutzungsdauer auffielen, wurde bei der neuen Serie auch die Akkulaufzeit noch einmal verbessert.
Bewertungen
Dyson V11 Reviews: hält der Sauger in Tests, was er verspricht
Tests wie bei COMPUTER BILD bestätigen größtenteils die Versprechen der neuen Dyson V11 Features. Der Tester geht sogar so weit zu sagen, „dass die Zeit von Kabelsaugern abgelaufen ist.“. Die verbesserte Akkulaufzeit, das Display und die optimierte Saugleistung überzeugen den Tester und bescheinigen ihm, dass er im Vergleich zum Vorgänger „noch mal etwas besser geworden“ ist. Wobei das Durchhaltevermögen des Akkus den Tester nicht vollends überzeugen kann, da der V11 automatisch bei schweren Teppichböden aufdreht und den Akku so bereits in etwa 15 Minuten leer macht, wenn er durchgängig auf Hochtouren läuft.
Dem Tester von mobiFlip, der sich den V11 Absolute von Dyson vornimmt, fällt direkt auf, dass er mit etwa 3 kg recht schwer ist. Ein Problem sieht er darin, dass man „die Saug-Taste beim V11 durchgehend gedrückt halten“ muss. Den Lieferumfang bewertet er als „üppig“, das Behältervolumen als „ausreichend“, das Display als „praktisch“ und mit der Akkulaufzeit ist er „sehr zufrieden“. Im Praxistest des Testers, der betont, dass er Katzen hat, kommt der Dyson V11 Akku auf etwa eine halbe Stunde. Sein Fazit: „Wer sich für den Dyson V11 entscheidet, der dürfte mit dem Produkt sehr zufrieden sein. Ich habe keine große Schwachstelle entdeckt und mir fällt auch nur der Preis als 'Kritikpunkt' ein. Doch das ist am Ende wie bei Apple und Co: Entweder man ist bereit den Preis zu bezahlen oder man schaut eben nach einer günstigen Alternative.“.
Dyson V11 technische Daten
Die technischen Daten des Dyson V11 laut Hersteller:
Produkttyp | Beutelloser Stielstaubsauger, Handstaubsauger |
Modell | V11 (Generation 2019) |
Geeignet für | Alle Bodenarten |
Leistung | 185 AirWatt |
Filtertyp | Nachmotorfilter, abwaschbarer HEPA-Filter |
Behältervolumen | 0,76 l |
Lautstärke | Maximal 80 dB |
Energieversorgung | Ladestation und Akku für kabellosen Betrieb |
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku |
Akku-Laufzeit | Bis zu 60 Minuten |
Akku-Ladezeit | 4,5 Stunden |
Ladestation | Wandhalterung mit Ladefunktion |
Besondere Merkmale | LC-Display, Torque-Drive-Bodendüsen mit Sensoren für automatische Regulierung der Saugleistung |
Ausstattung | Alle: Aufbewahrungs- und Ladestation; je nach Modell: Elektrobürste mit Direktantrieb, Torque-Drive Nickel oder Torque-Drive Gold sowie 2 bis 3 Düsen und 2 bis 4 Bürsten; optional: zusätzlicher Akku und Bodendock |
Abmessungen | 271 x 900 x 154 mm |
Gewicht | 3,05 kg (ohne Zubehör) |
Farbe | Absolute und Absolute Extra: Blau / Animal+: Lila / Absolute Pro und Absolute Extra+: Gold, weitere Farben als Zubehör erhältlich |
Markteinführung | 21. März 2019 |
Was die Dyson V11 Absolute, Animal und Co. besser als ihre Vorgänger machen
Die neue Dyson V11 Akkusauger-Generation hat sich gleich in mehreren Punkten gegenüber dem Vorgängermodell geändert. Wieder einmal wurde an der Saugleistung gearbeitet, die Akkudauer verbessert und das Zubehör optimiert: der neue V11 präsentiert sich als erster Dyson Staubsauger außerdem auch intelligent und mit einem Display ausgestattet.
- Dyson V11 Torque-Drive: der smarte Akkusauger
Ein Highlight, die neu mit der V11-Serie des Dyson Akkusaugers eingeführt wurde, ist die Torque-Drive-Bürste. Dabei handelt es sich um eine elektrische Universalbürste, die den Sauger dank mehrerer Sensoren mit Informationen versorgt, und automatisch die Leistungsstufe für den jeweiligen Boden anpasst. Das Gerät saugt dann stets nur so stark, wie gerade notwendig. Das steigert die Effizienz der Reinigungswirkung und lässt Akkuleistung sparen, die je nach Modus zwischen 12 und 83 Minuten liegt.
- Dyson V11 Saugleistung: besser als je zuvor
Bei der Saugleistung schneidet die Dyson V11-Serie in Tests exzellent ab. Bei maximaler Leistung entfernt das Gerät etwa 98,9 % Sand aus den Teppichen. Das soll sogar die Bestleistung bei klassischen Bodensaugern schlagen. Selbst bei minimaler Leistung entfernte das Gerät noch 60 % Schmutz. Auch auf Hartböden liefert die V11-Serie gute Ergebnisse. Mit der Fluffy-Bürste lassen sich auch feinste Körnchen optimal entfernen. Selbst bei minimaler Leistung entfernt der Sauger mehr Staub als viele andere Modelle auf höchster Stufe. Damit ist der Dyson V11 in Sachen Saugleistung auf dem höchsten Standard und eignet sich durch Fugen-, Kombi- und Mini-Elektrodüsen für zahlreiche Einsatzzwecke.
- Das Display des V11: Zukunftstechnik made by Dyson
Die Dyson V11 Akkusauger sehen nicht nur futuristisch aus, sondern bieten auch einen neuen Funktionsumfang, der als Maßstab für die Premium-Klasse genommen werden kann. Im Griff findet Ihr nun auch ein farbiges LC-Display. So zeigt der Sauger zentral alle wichtigen Daten während der Reinigung an. Dazu zählen die aktuelle Leistungsstufe und die sekundengenaue Akkulaufzeit, welche noch übrig ist. Das Gerät zeigt darüber hinaus eine kleine Videoanleitung an, wenn man etwas am Sauger vornehmen muss, beispielsweise, wie man den Filter festdreht, wenn er locker sitzt.
- Die Handhabung des Dyson V11: gewöhnungsbedürftig
Der Aufbau der V11-Geräte ist durchdacht. Die Rohre und Anschlüsse gleiten mit einem Knopfdruck leicht in- und auseinander. Auch die generelle Nutzung ist durch den Pistolengriff und den Knopf für die Leistungsregulierung einfach. Gewöhnungsbedürftig: man muss den Abzug für den Betrieb die ganze Zeit festhalten. Und es ist relativ schwierig den Akkusauger aufzubewahren. Wenn er nicht an der Dyson V11 Wandhalterung hängt, kann man ihn in der Regel nicht einfach abstellen oder an die Wand lehnen, da er sonst leicht umkippt. Darüber hinaus fällt der Akkusauger durch ein relativ hohes Gewicht auf. Er wiegt rund drei Kilogramm und beim Saugen geht dieses schon mal auf die Arme.
- Dyson V11 Absolute, Pro und Animal: die Modellvarianten
Ihr findet den Dyson V11 in mehreren Modellvarianten im Handel. Immer im Lieferumfang enthalten bei aktuellen Modellen sind Sauger, Ladegerät, Wandhalterung, Kombi-Zubehördüse, Fugendüse, Mini-Elektrobürste und Extra-soft-Bürste.
Das sind die Unterschiede der Modelle:
Dyson V11 Animal Plus: Elektrobürste mit Direktantrieb
Dyson V11 Torque Drive Extra: Torque-Drive Nickel
Dyson V11 Absolute (2019): Torque-Drive Nickel, zusätzlich Elektrobürste mit Soft-Walze
Dyson V11 Absolute Extra: Torque-Drive Nickel, zusätzlich Elektrobürste mit Soft-Walze
Dyson V11 Absolute Extra+: Torque-Drive Gold, zusätzlich Flexifugendüse sowie Flex-Adapter
Dyson V11 Absolute Extra Pro: Torque-Drive Gold, zusätzlich Flexifugendüse, Flex-Adapter, zweiter Akku sowie Dyson V11 Bodendock
Dyson V11 vs. Miele Triflex HX1 Pro vs. Bosch ProAnimal: drei Akkusauger im Vergleich
Im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen schneidet der Dyson V11 durchweg besser ab. Aber wie sieht es mit der Konkurrenz aus? Was unterscheidet den Dyson von vergleichbaren Miele oder Bosch Akkustaubsaugern?
Auch wenn der Dyson V11 Absolute im oberen Preissegment liegt, ist der Miele Triflex HX1 Pro noch einmal teurer. Dafür bietet er aber auch eine längere Laufzeit durch den beiliegenden zweiten Akku. Was die Lautstärke angeht, liegen die beiden teuren Modelle recht nah beieinander. Ebenfalls bei der Saugleistung, die laut Tests wie bei CHIP bei Beiden als gut bis sehr gut bewertet wird. Dafür hat der Miele-Sauger das Nachsehen beim Auffangbehälter, denn dieser ist mit 0,5 Litern sehr klein gehalten.
Abstriche in der Saugleistung müsst Ihr beim Bosch ProAnimal hinnehmen, dafür aber ist er eine relativ günstige Alternative zu seiner Konkurrenz. Punkten kann er mit seinem großen Auffangbehälter und der guten Akkulaufzeit. Auf umfangreiches Zubehör oder ein LC-Display müsst Ihr bei ihm verzichten. Er ist somit ein geeignetes Einsteigergerät im Bereich der beutellosen Akkustaubsauger, wohingegen die Top-Positionen von Dyson und Miele belegt werden.



![]() | ![]() | ![]() | |
Dyson V11 Absolute | Miele Triflex HX1 Pro | Bosch BCH6ZOOO ProAnimal | |
Akkulaufzeit | Bis zu 60 Minuten | Bis zu 120 Minuten mit beiden Akkus | Bis zu 60 Minuten |
Lautstärke | Maximal 80 dB | Maximal 72 dB | Maximal 78 dB |
Behältergröße | 0,76 l | 0,5 l | 1,2 l |
Gewicht | 3,05 kg | 3,64 kg | 3,3 kg |
Zubehör | Aufbewahrungs- und Ladestation, Torque-Drive, 4 Bürsten, 2 Düsen | Wandhalterung, Zusatzakku, Netzteil, Akku-Ladeschale, 1 Bürste, 1 Pinsel, 2 Düsen | 1 Düse |
Besonderheiten | LC-Display, sensorgesteuerte Saugautomatik, Handmodus verfügbar | Akku austauschbar, 3-in-1-Funktion mit Handmodus verfügbar | Im Vergleich zur Konkurrenz sehr günstig |
Dyson V11 Vorteile und Nachteile: was macht ihn besonders
Die Vorteile bei der Dyson V11-Serie überwiegen, wenn Ihr auf der Suche nach einem hochwertigen beutellosen Staubsauger mit aktueller Technik seid. Aber der Dyson Akkusauger hat durchaus auch seine Mankos, die man vor dem Kauf im Vergleich mit anderen Staubsaugern beachten sollte.
Pros
Cons
How-to: wie reinigt man den Dyson V11 Filter
Für eine gute Hygiene sollte regelmäßig der Filter des Dyson-Akkusaugers gereinigt werden. Der Dyson V11 zeigt Euch auf seinem Display sogar an, wann der Filter eine Reinigung benötigt.

Schaltet den Dyson V11 aus und hängt den Sauger in seine Ladestation.
Entfernt die Filtereinheit, indem Ihr ihn gegen den Uhrzeigersinn herausdreht.
Schüttelt den Filter über dem Mülleimer, damit sich grober Schmutz löst.
Wascht den Filter nun gründlich mit kaltem Wasser, verzichtet aber auf Putzmittel.
Füllt die Filtereinheit mit kaltem Wasser, deckt sie mit der Hand ab, schüttelt und entleert sie.
Wiederholt dies, bis nur noch sauberes Wasser herausläuft.
Schüttelt das Wasser heraus und legt ihn nun zum Trocknen.
Ist er nach etwa 24 Stunden vollständig getrocknet, könnt Ihr ihn wieder einsetzen.
Dyson V11 Zubehör: für jeden Boden und Winkel das richtige Werkzeug
Im Lieferumfang der Dyson V11 Modelle sind bereits einige Bürsten und Düsen vorhanden, je nachdem zu welcher Modellausführung Ihr greift. Abhängig von Euren Fußböden, Möbeln und der Frage, ob Ihr zum Beispiel auch Euer Auto komfortabel aussaugen wollt, bietet es sich an, noch weitere Bürsten und/oder Düsen zu kaufen.
Dyson V11 FAQs
Dyson gewährt unterschiedliche Garantie-Zeiten: bei kabelgebundenen Boden- und Bürstsaugern sind das 5 Jahre und bei Akkusaugern sowie kabellosen Staubsaugern 2 Jahre.
Beim Kauf eines Dyson V11 Absolute erhaltet Ihr 8 Zubehörteile. Die Bürsten eignen sich wie folgt: die Extra-soft Bürste ist für empfindliche Oberflächen, die Extra-hart Bürste ist für hartnäckigen Schmutz und die Mini-Elektrobürste für Haare und tiefsitzenden Schmutz an schwer zugänglichen Stellen. Dazu kommt die Elektrobürste mit Soft-Walze für die Nutzung auf Hartböden wie Parkett. Außerdem enthalten ist der Torque-Drive Nickel, der sich dank Sensor an Teppichböden und Hartböden anpasst.
Genügen die Verbesserungen beim Dyson V11, um das Vorgängermodell zu schlagen? Dank Sensor und automatischer Anpassung an den Untergrund zeigt sich der V11 im Vergleich zum Dyson V10 gründlicher beim Saugen. Und auch die Lautstärke ist mit 80 dB zu 87 dB etwas geringer geworden. Die Akkulaufzeit ist beim neuen Modell deutlich verbessert, dafür muss der Dyson V11 Absolute aber nun länger an die Ladestation, nämlich 4,5 anstatt 3,5 Stunden, um voll aufgeladen zu sein. Der V11 ist mit über 3 kg um die 300 Gramm schwerer als der V10. Preislich ist das Vorgängermodell natürlich günstiger, was aber zu erwarten ist. Wer also einen verbesserten Dyson möchte, der mit optimaler Saugkraft aufwarten kann und einer verbesserten Laufzeit, der greift zum V11. Für diejenigen, die bereits einen Dyson V10 besitzen und die zufrieden sind, lohnt sich ein Wechsel wohl nicht.
Dyson V11 Angebote finden und sparen
Da der Dyson V11 das neueste Modell ist und Dyson-Staubsauger in der Regel auch teurer als andere Modelle sind, solltet Ihr auf laufende Angebote warten und diese mit Gutscheinen und Cashback-Aktionen kombinieren, um so viel Geld zu sparen wie möglich. Auch ein Dyson-V11-Preisvergleich, zum Beispiel bei CHECK24 oder idealo, bietet sich an. Staubsauger von Dyson können durchaus auch am Black Friday günstiger gefunden werden, denn an diesem Rabatt-Tag senken vor allem Technik-Händler Ihre Preise.
Einen Dyson V11 kaufen könnt Ihr beispielsweise direkt im Dyson Shop und bei EURONICS, expert, METRO, Saturn oder Media Markt. Aber auch die großen Versender Amazon, OTTO und Neckermann bieten in ihrer Staubsauger-Auswahl die Modelle von Dyson an. Hier müsst Ihr die Augen offen halten, um zum richtigen Zeitpunkt ein Schnäppchen machen zu können. Sparpotential bietet auch eBay, denn nicht nur private Anbieter verkaufen hier, sondern auch Händler, die Einzelgeräte und B-Ware zum günstigeren Preis anbieten. Günstiges Dyson-Zubehör lässt sich mit Glück auch in den Amazon Warehouse Deals finden, wo Rückläufer verkauft werden.
Dyson V11 Fazit: moderne Technik für beste Saugleistung
Was die Gründlichkeit und Saugleistung angeht, erhaltet Ihr mit dem Dyson V11 wohl die beste im Bereich der Akkusauger. Selbst im Vergleich mit Bodenstaubsaugern schlägt sich der V11 herausragend. Die neuen Sensoren helfen aber nicht nur bei der Reinigung, auch die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen. Insgesamt bietet der Dyson V11 Handsauger eine einfache und komfortable Bedienung und verrichtet seine Arbeit mit Bravour. Das spürt man aber auch im Preis. Hier lohnt es sich, auf ein günstiges Dyson V11 Angebot zu warten. Vor allem, wenn Ihr bereits einen V10 besitzt. Kauft Ihr Euch hingegen das erste Mal einen Dyson, dann ist der Dyson V11 rundum zu empfehlen.