![[Prime] Bestron elektrischer Kontaktgrill mit Auffangschale, Sandwichmaker mit Antihaftbeschichtung, 700W](https://static.mydealz.de/threads/raw/QKZYb/2230815_1/re/300x300/qt/60/2230815_1.jpg)
- Home
- Garten & Baumarkt
- Garten
- Grills
- Elektrogrills

Elektrogrills Angebote
16 aktive Deals22.356 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Elektrogrills Deals & Schnäppchen September 2023
![[Prime] Bestron elektrischer Kontaktgrill mit Auffangschale, Sandwichmaker mit Antihaftbeschichtung, 700W](https://static.mydealz.de/threads/raw/QKZYb/2230815_1/re/300x300/qt/60/2230815_1.jpg)




Elektrogrills Preisvergleich ab 347€


![[CB] NEU - Tefal Optigrill 4in1 + Backschale (GC774D) oder Optigrill 2in1 (GC774D)](https://static.mydealz.de/threads/raw/CSIB9/2226149_1/re/300x300/qt/60/2226149_1.jpg)

![[CB] Tefal Optigrill Elite XL GC760D im Tefal Shop für 202,80€](https://static.mydealz.de/threads/raw/YMonl/2218544_1/re/300x300/qt/60/2218544_1.jpg)
//mydealz_relaxed_rebel









![[CB] Tefal Optigrill Elite GC750D incl. Waffelplatten XA724810 und Schöpfkelle für 205,91 incl. Versand](https://static.mydealz.de/threads/raw/sUjyo/2218685_1/re/300x300/qt/60/2218685_1.jpg)





![[CB] [Newsletter -> 138,51 €] Optigrill XL GC722D inklusive XL-Backschale](https://static.mydealz.de/threads/raw/YVdBb/2217276_1/re/300x300/qt/60/2217276_1.jpg)

![[Amazon] Elektrogrill SEVERIN SENOA (Digital) BOOST für drinnen und draußen 3000W bis 500 °C zum Bestpreis durch 50€-Coupon](https://static.mydealz.de/threads/raw/MBIUm/2216102_1/re/300x300/qt/60/2216102_1.jpg)

![[lokal Lidl Achern] Tefal OptiGrill GC7508](https://static.mydealz.de/threads/raw/JXRxg/2214042_1/re/300x300/qt/60/2214042_1.jpg)

![[lokal] Ochtrup: Tefal Optigrill Elite für 119€ | Tefal Waffeleisen 59€](https://static.mydealz.de/threads/raw/Zv3uI/2211906_1/re/300x300/qt/60/2211906_1.jpg)









![[lokal] Optigrill Waffelplatten Centro Oberhausen Tefal](https://static.mydealz.de/threads/raw/YENgI/2209257_1/re/300x300/qt/60/2209257_1.jpg)





![[Amazon Prime] Severin Senoa Elektrogrill Tischgrill DigitalBOOST](https://static.mydealz.de/threads/raw/CoKFM/2206782_1/re/300x300/qt/60/2206782_1.jpg)









![KOENIG Elektro Steak Gril - 800° [Lokal/Schweiz & Lichtenstein]](https://static.mydealz.de/threads/raw/sgqrN/2203983_1/re/300x300/qt/60/2203983_1.jpg)

Sobald die ersten Sonnenstrahlen am Himmel erscheinen, ist es endlich soweit: die Grillsaison ist eröffnet. Doch mit welchem Grill lassen sich Steaks, Fisch, Gemüse & Co. eigentlich am besten zubereiten? Holzkohle und Gasgrill bleiben zwar beliebt, aber immer mehr Menschen wählen einen Elektrogrill – und das nicht ohne Grund. Denn die geringe Rauchentwicklung ermöglicht ein gesundes Grillen, sodass es sogar möglich ist, Speisen auf dem Balkon oder in der Wohnung zuzubereiten. Darüber hinaus ist der Elektrogrill eine gute Alternative, da sich Lebensmittel hiermit schneller und einfacher garen lassen. Im mydealz Elektrogrill Ratgeber erfahrt Ihr, was einen Elektrogrill auszeichnet, welche Varianten es gibt sowie Vor- und Nachteile und wo Ihr sie am besten kaufen könnt.
Der Elektrogrill: ein praktischer Allrounder für das perfekte Barbecue
Die Funktionalität eines Elektrogrills ist nicht viel anders als bei anderen Grills. Fleisch, Fisch & Co. liegen auch hier auf einem Rost und werden durch direkte oder indirekte Hitze gegart. Im Gegensatz zum Holzkohle- oder Gasgrill wird jedoch nichts verbrannt. Denn die Heizquelle ist ein Element aus Metall, welches durch elektrischen Strom erhitzt wird. Dieses ist in der Regel unter dem Rost angeordnet, sodass es die Wärme gleichmäßig verteilen kann. Hochwertige Elektrogrills besitzen oft eine Grillplatte und kein Rost. Dadurch gelingt die Wärmeverteilung noch besser und es kann kein Fett auf das Heizelement tropfen. Um einen Elektrogrill zu verwenden, muss man lediglich den Stecker des Gerätes in die Steckdose stecken und die gewünschte Temperatur einstellen. Es gibt sogar Elektrogrills, die sich auf bis zu 400 Grad erhitzen lassen. Eine Leistung von 2.500 Watt sollte Euer Gerät in jedem Fall haben, um Speisen optimal zu garen.
Welche Typen von Elektrogrills gibt es?
Elektrogrills gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Welcher Typ für Euch die richtige Wahl ist, hängt von der Verwendungsart und Euren individuellen Vorstellungen ab. Ihr könnt Euch bei der Kaufentscheidung für Euren perfekten Grill an den folgenden Abschnitten orientieren.
Der Elektro Tischgrill: praktischer Allrounder bei wenig Platz
Da ein Tischgrill durch seine kompakte Bauweise nur wenig Platz braucht, ist er auch für Balkon und die Wohnung perfekt geeignet. Ein weiteres Plus: man muss nicht lange warten, bis man das Grillgut garen kann, und auch der Geschmack kann mit anderen Grills mithalten. Die Modelle überzeugen ebenfalls bei der Reinigung. Denn beim Grillen entsteht kaum Schmutz und auch Rußpartikel wie bei einem Holzkohlegrill werden vermieden. Nach dem Grillvorgang kann man das Gerät ganz einfach mit Spülmittel und Wasser reinigen. Zudem tropft kein Fett in die Glut und man atmet keinen Rauch ein.
Die Vorteile eines Elektro Tischgrills:
Flexible Nutzung
Auch bei wenig Platz geeignet
Gesundes und rauchfreies Grillen
Günstig in der Anschaffung
Die Nachteile:
Benötigt einen Steckdosenanschluss
Der Elektro Kontaktgrill: vielfältige Nutzung, auch in der Küche
Ein Kontaktgrill besteht aus zwei aufeinander klappbaren Grillflächen. Hierbei liegt das Grillgut direkt auf der Fläche und wird so von beiden Seiten gleichzeitig erhitzt. Somit müssen Fleisch, Gemüse und andere Lebensmittel nicht gewendet werden. Einige Kontaktgrills gibt es mit abnehmbaren Platten, das ist sehr praktisch, wenn Ihr auch mal andere Speisen zubereiten wollt. Dazu sind sie in der Regel recht kompakt.
Die Vorteile eines elektrobetriebenen Kontaktgrills:
Flexibel in der Nutzung: auch in der Wohnung verwendbar
Schnelle Zubereitung
Gesundes und rauchfreies Grillen
Speisen müssen nicht gewendet werden
Nachteile eines Kontaktgrills:
Stromanschluss notwendig
Nicht für große Grillfeste geeignet, da die Grillfläche relativ klein ist
Der Elektro Standgrill: perfekt für das Grillfest
Ein Standgrill hat eine größere Fläche als ein Grill für den Tisch und ist sowohl für ein Barbecue auf dem Balkon als auch auf der Terrasse geeignet. In der Regel stehen die Geräte auf vier Beinen oder haben ein großes Standbein in der Mitte. Auch hierbei ist die Verwendung kinderleicht. Man befüllt die Grillschale mit Wasser, steckt den Stecker in die Steckdose und stellt die gewünschte Temperatur ein. So kann man schon nach wenigen Minuten beginnen, sein Grillgut zu garen. Es gibt darüber hinaus Varianten, die zwei Funktionen vereinen und als Tisch- und Standgrill einsetzbar sind. Oft ist auch eine zusätzliche Standfläche unter dem Grill angebracht, die man zum Abstellen von Saucen, Gewürzen & Co. verwenden kann. Hochwertige Modelle gibt es natürlich auch mit Deckel. Der Vorteil: die Zubereitung gelingt noch besser und es geht nicht so viel Wärme verloren.
Vorteile eines Elektro Standgrills:
Viele Modelle sind für Tisch und freie Flächen verwendbar
Gesundes und rauchfreies Grillen
Zusätzliche Abstellfläche
Dank der größeren Grillfläche auch für größere Grillfeste geeignet
Diese Nachteile hat ein Standgrill:
Benötigt in der Regel mehr Platz
Teurer in der Anschaffung
Die richtige Ausstattung: das solltet Ihr beim Kauf eines Elektrogrills beachten
Ob die Leistung, Größe oder der Typ des Grills – beim Kauf solltet Ihr auf folgende Faktoren achten:
Die Größe des Elektrogrills: Welche Größe für Euch die Richtige ist, hängt davon ab, für wie viele Menschen Ihr in der Regel grillen möchtet. Kleine Grills für den Tisch sind für etwa zwei bis drei Personen geeignet. Falls Ihr mehr Gäste bewirten möchtet, solltet Ihr lieber einen größeren Standgrill wählen.
Die Grillfläche: Nicht nur die Größe des Grills ist wichtig, sondern auch das Material und die Beschaffenheit. Günstige Elektrogrills besitzen meist nur ein Gitterrost aus Edelstahl. Wenn Ihr ein hochwertiges Modell wählt, hat dieses oft eine Grillplatte, die gewisse Vorteile hat. Denn so wird die Wärme besser und gleichmäßiger verteilt. Für viele Platten wird ein Aluguss mit Antihaftbeschichtung verwendet. So bleiben keine Speisereste haften und die Lebensmittel verbrennen nicht.
Die Leistung: Manche Lebensmittel benötigen viel Hitze für die optimale Zubereitung. Deshalb ist auch die Leistung des Grills wichtig. Ein offener Grill sollte etwa 2.000 Watt oder mehr besitzen. Handelt es sich um einen Grill mit Deckel, kann Hitze nicht so schnell entweichen, sodass eine niedrigere Leistung durch in Ordnung ist.
Der Grilldeckel: Ein Elektrogrill mit Deckel hat einige Vorteile. Sie erreichen schnell die gewünschte Temperatur und die Wärme kann beim Grillen nicht so schnell entweichen. Hierbei ist übrigens auch ein indirektes Grillen möglich. So werden die Lebensmittel besonders schonend gegart.
Die Wasserschale: Eine Wasserschale dient dazu, tropfendes Fett einzufangen. Dies ist nicht nur praktisch, sondern erleichtert Euch auch später die Reinigung.
Elektrogrill-Marken: diese Hersteller sind beliebt
Die Auswahl an Elektrogrill-Modellen ist vielfältig und bietet ein Angebot für jedes Budget. Falls Ihr allerdings nach einem Grill sucht, an dem Ihr langfristig Freude haben werdet, solltet Ihr auf eine gewisse Qualität achten. Das günstigste No-Name-Produkt ist hier in der Regel nicht zu empfehlen. Für den Fall, dass Ihr nur sehr selten grillt, kann ein solches Modell jedoch auch ausreichend sein. Hier gilt es abzuwägen, was wichtiger ist: Qualität und Langlebigkeit oder ein Schnäppchenpreis.
Premium-Elektrogrills
Wer sich einen Elektrogrill mit einer ausgezeichneten Qualität wünscht, trifft mit einem Weber Grill eine gute Wahl. Gute Bewertungen hat die Q-Serie wie die Modelle Q1400 oder Q2400. Sie verfügen über eine Grillhaube und sogar ein indirektes Grillen ist möglich. Eine Alternative sind Elektrogrills von Outdoorchef. Hierbei ist das Design im Stil eines klassischen Kugelgrills gehalten und die Qualität hält ebenfalls, was sie verspricht.
Beispiele für Elektrogrills im Premiumbereich über 500 €:
Asteus Steaker Elektro-Infrarot-Grill
Weber Grill Elektro Pulse 100
Klarstein Steakreaktor 2.0
Elektrogrills im mittleren Preissegment
Mit einem Budget zwischen 70 und 150 € erhaltet Ihr bei vielen Herstellern einen guten Elektrogrill. Eine der beliebtesten Marken in Deutschland ist Tefal. Der Hersteller bietet zahlreiche Elektrogrills in den verschiedensten Größen und Ausführungen, die laut Bewertungen mit einem guten Preis und hervorragenden Grillergebnissen begeistern. Der Tefal OptiGrill gehört auch zu einem beliebtesten Kontaktgrills überhaupt. Auch SEVERIN bietet einige Elektrogrills in verschiedenen Preisbereichen, die teils mit guten Bewertungen aufwarten können. Wer sich für einen Tischgrill interessiert, sollte auch einen Blick auf die Modelle von WMF sowie von Klarstein werfen, die mit einer hohen Qualität überzeugen.
Elektrogrills im mittleren Preisbereich unter 150 €:
Klarstein Buffalo Kontaktgrill
Klarstein Tafelspitz Elektrogrill
Klarstein Showmaster Tischgrill
Unold 58580 Barbecue Power Grill
Cloer 6720 Barbecue-Grill
Tefal TG 8000 BBQ Family Elektrogrill
SEVERIN PG 8545 Steakboard
030 BBQ: "WELTNEUHEIT ? Das STEAK BOARD im Test - 500 Grad Elektrogrill - 030 BBQ"

Budget Elektrogrills für den kleinen Geldbeutel
Wer nach günstigen Elektrogrills unter 50 € schauen mag, der sollte nicht allzu hohe Erwartungen haben. Tägliches Grillen über einen langen Zeitraum? Dafür sind die niedrigpreisigen Grills nicht gemacht. Wer aber hin und wieder grillen mag, für den sind Geräte in diesem Preisbereich durchaus gut geeignet, allen voran die Elektrogrills von SEVERIN und Clatronic. In verschiedenen Ausführungen gibt es diese bei guten Angeboten teils unter 40 €, und das in Varianten mit 2.300 und auch 2.500 Watt.
Elektrogrills, die unter 50 € zu ergattern sind:
Steba VG200 BBQ Tischgrill
Clatronic RG 3518
SEVERIN PG 9710 Barbecue-Grill
Einen Elektrogrill kaufen: die besten Adressen
Online findet Ihr ein großes Angebot an Elektrogrills. Viele große Hersteller besitzen einen eigenen Online-Shop, aber auch bei Fachhändlern für Grillprodukte oder Baumärkten sind viele Modelle erhältlich. Aufgrund des großen Angebots lohnt es sich, vorab einen Preisvergleich bei Idealo oder billiger.de durchzuführen, um einen ersten Überblick über günstige Preise zu erhalten. Der Spartipp für Elektrogrills schlechthin: Gegen Saisonende reduzieren viele Händler ihre Grills, sodass es sich lohnt, antizyklisch zu kaufen, also das Ende der Grillsaison abzuwarten. Achtet dafür auf Elektrogrills im Sale am Ende des Sommers.
Bei diesen Händlern finden sich häufig gute Angebote für Elektrogrills:
Elektronikmärkte mit großer Auswahl, die online und vor Ort zu finden sind, wie Saturn, Media Markt und expert.
Die Onlineshops der Hersteller wie zum Beispiel der Shop von Weber oder der Klarstein Online Shop.
Auch bei Baumärkten wie Hagebau, Hellweg, HORNBACH und OBI findet Ihr Elektrogrills.
Zu guter Letzt könnt Ihr auch bei eBay und Amazon reduzierte Elektrogrills entdecken. Bisweilen auch besonders preiswerte Einzelstücke.
Elektrogrill FAQ: interessante Fragen und die Antworten darauf
Einen Elektrogrill richtig reinigen: wie geht das am besten?
Der Einsatz eines Elektrogrills hat im Vergleich zum Holzkohle- oder Gasgrill einige Vorteile. Doch die Reinigung bleibt Euch auch hier nicht erspart. So geht Ihr am besten vor:
Bevor Ihr mit der Reinigung beginnt, stellt Ihr sicher, dass der Grill abgekühlt ist. Zudem solltet Ihr natürlich auch den Stecker aus der Steckdose gezogen haben, sonst kann es in Verbindung mit Wasser zu einem Kurzschluss kommen.
Falls Ihr Euch die Reinigung etwas erleichtern möchtet, stellt den Grill am Ende noch mal auf die höchste Temperaturstufe. So werden Rückstände der Speisen ausgebrannt und lassen sich später leichter entfernen.
Wenn Euer Grill eine Fettauffangschale besitzt, solltet Ihr diese zuerst entfernen.
Das Gehäuse des Elektrogrills könnt Ihr mit einer Abwaschbürste, Spülmittel und einem Tuch reinigen. Die Schale spült Ihr mit Wasser und Spülmittel aus.
Bei den Heizelementen kratzt Ihr Rückstände an den Stäben vorsichtig ab.
Das Grillrost könnt Ihr über Nacht in Seifenwasser einweichen. So werden selbst hartnäckige Rückstände entfernt.
Tipp: Hausmittel können bei der Reinigung durchaus nützlich sein. Ihr könnt beispielsweise Grillroste in nasses Zeitungspapier einwickeln, über Nacht liegen lassen und dann am nächsten Morgen die Verschmutzungen leicht lösen. Falls das nicht funktioniert, wählt am besten Backofenreiniger. Einfach die Verschmutzungen einsprühen, einige Stunden einwirken lassen und danach gründlich abspülen.
Elektrogrill oder Gasgrill: was ist besser?
Welche Art von Grill man am besten wählt, hängt von den eigenen Vorlieben ab. Denn sowohl die elektrische Version als auch der Gasgrill bereiten leckere Speisen zu. Ein Gasgrill wird mit Flüssiggas betrieben, ist schnell aufgeheizt und lässt sich leicht regulieren. In der Regel ist er mit nur einem Knopfdruck in wenigen Minuten einsatzbereit und überzeugt darüber hinaus mit einer geringen Asche- und Rauchentwicklung. Zudem sind die Basis-Modelle bereits günstig zu haben. Wünscht man sich allerdings die eine oder andere Zusatzfunktion, kann es durchaus auch etwas teurer werden. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass das Gerät die CE-Kennzeichnung und die Nummer 0085 besitzt.
Die Vorteile eines Gasgrills gegenüber einem Elektrogrill:
Einfache Handhabung, auch für Grilleinsteiger geeignet
Gesundes Grillen ohne Asche und Russ
Platzsparend
Die Nachteile eines Gasgrills:
Unflexibel, die Gasflasche muss immer dabei sein
Komplexer verarbeitet, deshalb höhere Kosten als beispielsweise bei einem Holzkohlegrill
Als Allrounder kann man den Elektrogrill in der Wohnung als auch auf dem Balkon oder der Terrasse nutzen. Dabei überzeugt der Elektrogrill durch eine besonders einfache Handhabung. Denn man muss lediglich den Stecker in die Steckdose stecken, die Temperatur einstellen und danach das Grillgut garen. Ein großes Plus ist die minimale Rauchentwicklung, die für ein gesundes Grillen sorgt. In der Regel sollte der Grill mindestens 2.000 bis 3.000 Watt Leistung aufweisen. Ihr solltet allerdings darauf achten, dass das gewählte Modell Eure Sicherungen nicht überfordert. Ein Elektrogrill ist ebenfalls bereits günstig zu haben. Natürlich hängt der jeweilige Preis auch immer von der Größe und Leistung ab. Elektrogrills gibt es vom praktischen Tischgrill bis zum großen Grillwagen.
Diese Vorteile hat ein Elektrogrill gegenüber einem Gasgrill voraus:
Flexibel, viele Modelle sind auch für die Wohnung geeignet
Gesundes und weitgehend rauchfreies Grillen
Einfache Handhabung
Schnelle Zubereitung von Speisen ohne langes Warten
Diese Nachteile im Vergleich zum Gasgrill sind relevant:
Steckdose notwendig
Grill-Feeling mit den typischen Aromen fehlt
Kann ein Elektrogrill verboten sein?
Werft einen Blick in Euren Mietvertrag, ist dort ausdrücklich die Benutzung von Elektrogrills verboten, müsst Ihr Euch daran halten, egal ob Terasse, Garten oder Balkon. Ist grundsätzlich das Grillen auf dem Balkon verboten, gilt das auch für Elektrogrills. Sollte keins dieser Verbote enthalten sein, empfiehlt sich ein Elektrogrill, sofern Ihr auf dem Balkon grillen wollt. Mit diesem ist das Risiko, das Qualm entsteht, sehr gering. Denn eine zu hohe Beeinträchtigung der Nachbarschaft mit Rauch und Qualm kann sogar eine Ordnungswidrigkeit nach sich ziehen.
Ein Elektrogrill ist eine gute Alternative zu einem Holzkohlegrill. Der Vorteil liegt vor allem darin, dass sich Speisen schneller und weitgehend rauchfrei zubereiten lassen. Auch wenn Ihr nur wenig Platz zur Verfügung habt, könnte ein Elektrogrill sinnvoll sein. Vor dem Kauf solltet Ihr Euch überlegen, welche Art von Grill Ihr braucht, um die richtige Größe und Leistung zu kaufen. Online findet Ihr Angebote für jedes Budget und könnt mit etwas Glück auch ein günstiges Schnäppchen machen. Dabei hilft auch mydealz, denn die vorgestellten Gutscheine und die Angebote, die immer wieder verglichen und bewertet werden, helfen jedem, einen günstigen Elektrogrill zu finden.