
- Home
- Garten & Baumarkt
- Garten
- Gartenarbeit
- Heckenscheren

Heckenscheren Angebote
5 aktive Deals10.533 KommentareAlle Heckenscheren Deals & Schnäppchen Juni 2023


mydealz_dredd

![[MEGA-SET] RYOBI ONE+ COMBO-KIT (RASENMÄHER, RASENTRIMMER, HECKENSCHERE, 4,0AH AKKU & LADEGERÄT) + Gratis Artikel aussuchen](https://static.mydealz.de/threads/raw/XlHgP/2178112_1/re/300x300/qt/60/2178112_1.jpg)

Heckenscheren Preisvergleich ab 13,50€
























![Bosch Akku-Heckenschere UniversalHedgeCut 18V-50 50cm (1 Akku 2,5 Ah, 18-Volt-System, im Karton) [+Gratis Akku Aktion]](https://static.mydealz.de/threads/raw/yjQmC/2152629_1/re/300x300/qt/60/2152629_1.jpg)









Ob Frühling oder Herbst, der eigene Garten bedeutet nicht nur Freude sondern auch viel Arbeit, wenn man ihn gepflegt halten will. Dazu gehört nicht nur das Jäten des Unkrauts, das Gießen und Pflanzen, sondern auch das zurechtstutzen von Bäumen und Hecken. Und das macht man nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch, um den Wuchs der Pflanzen positiv zu beeinflussen. Mit das wichtigste Werkzeug dafür: die Heckenschere.
Treuer Begleiter für Garten-Liebhaber: die Heckenschere
Es gibt kaum etwas Schöneres als einen eigenen Garten. Doch nur mit der richtigen Pflege bleiben Grünflächen auch wirklich gepflegt. Gute Gartengeräte sind hierbei zuverlässige Helfer. Viele Naturfreunde setzen auf eine Heckenschere, die Hecken und Sträucher in Form schneidet. Auf dem Markt lassen sich unzählige Modelle finden, die in der Regel alle zum Heckenschneiden geeignet sind. Doch welche Schere ist nun wirklich die Richtige? Damit Ihr nicht völlig ratlos vor dem großen Angebot steht, sorgen wir für etwas Orientierung. In unserem Heckenschere-Ratgeber verraten wir Euch, welche Modelle es gibt und welche Eigenschaften sie besitzen, wo Ihr die besten Angebote findet und wie Ihr Eure Hecke optimal schneidet.
Welche Heckenscheren gibt es eigentlich?
Ob Benzin Heckenschere, elektrische Heckenschere oder Hand Heckenschere, die Auswahl an Modellen für die Gartenarbeit ist umfangreich und lässt keine Wünsche offen. Hier ein kleiner Überblick der wichtigsten Heckenscheren und ihre Eigenschaften:
Die Akku Heckenschere: Eine akkubetriebene Heckenschere ist immer dann sinnvoll, wenn Ihr kleinere Arbeiten vornehmen möchtet, beispielsweise die Ecken der Hecke zu trimmen oder schmale Sträucher zu stutzen. Durch den Einbau des Akkus seid Ihr dabei schön flexibel. Denn Ihr müsst keine Steckdose suchen und könnt das Gerät überallhin mitnehmen. In der Regel arbeitet solch eine Schere mit 18 Volt oder 36 Volt Spannung. Je höher diese ausfällt, desto leistungsstärker ist das Gerät. Der Nachteil: für lange Arbeiten ist eine Akku-Heckenschere nicht geeignet. Denn sie verliert irgendwann an Leistung. Dann heißt es: den Akku schnell wechseln oder ein elektrisches Modell wählen. Beliebte Modelle sind beispielsweise Heckenscheren von STIHL wie die HSA 56 oder eine Heckenschere von GARDENA wie die ComfortCut Li-18/50. Auch eine Einhell Akku Heckenschere ist eine gute Wahl.
Die Benzin Heckenschere: Ein benzinbetriebenes Modell zeichnet sich durch eine flexible Einsetzbarkeit aus. Sie besitzt einen Motor, der mit Benzin betrieben wird und hat keine Kabel. Somit erlaubt sie mehr Bewegungsfreiheit, ist aber gleichzeitig auch schwerer im Gewicht. Deshalb eignet sich diese Art der Heckenschere auch nur, wenn Ihr die erforderliche Kraft besitzt. Ein klarer Vorteil liegt in dem Zweitakt-Motor, der sogar Äste mühelos durchtrennen kann. Dabei werden allerdings auch Abgase ausgestoßen, die die Umwelt verschmutzen und das Gerät ist in der Regel sehr laut, sodass Ihr Kopfhörer tragen solltet. Wenn Ihr Euch ein Benzin-Modell wünscht, findet Ihr eventuell mit der Makita Heckenschere EH6000W oder mit einer Ryobi Heckenschere einen geeigneten Gartenhelfer.
Die Hand-Heckenschere: Generell lassen sich zwei Arten von Hand Heckenscheren unterscheiden. Die normale Schere, die manuell bedient wird, und eine Hand-Heckenschere, die über kleine elektrische Motoren verfügt. Erstere wird eingesetzt, wenn Ihr beispielsweise Eure Hecke nachschneiden möchtet. Für größere Flächen eignet sich die elektrische Version besser. Als besonders leicht und präzise gilt beispielsweise die Gardena Comfort.
Die Elektro Heckenschere: Bei einer Hecke mit dicken Ästen reicht eine Akku Heckenschere oft nicht mehr aus. Hier kommt häufig eine elektronische Heckenschere zum Einsatz. Wie der Name schon sagt, wird sie elektrisch betrieben und arbeitet mit einem Kabel. Somit seid Ihr in der Bewegung etwas eingeschränkt, aber erhaltet ausreichend Leistung, um selbst dicke Äste durchzutrennen. Beliebt ist beispielsweise eine solche Heckenschere von Bosch wie die AHS 55-26. Auch Einhell und Gardena gehören zu den führenden Herstellern für Elektro Heckenscheren.
Die Teleskop-Heckenschere: Bei besonders hohen Hecken reicht eine normale Schere oft nicht aus. Hier kann eine Teleskop-Heckenschere helfen, da sie über eine entsprechende Verlängerung verfügt. Sie kann elektrisch angetrieben werden oder auch mit einem Akku oder Benzin. Da sie sehr leicht im Gewicht ist, kann man sie in der Regel einfach bedienen. Die Stange lässt sich in der Höhe verstellen. Insgesamt beträgt die Länge zwischen zwei und fünf Metern. Beliebt ist zum Beispiel die GARDENA Teleskop-Heckenschere THS 500/48, die mit einer leichten Handhabung und einem umfangreichen Zubehör in Bewertungen überzeugt. Allerdings ist ihr Gewicht etwas schwerer.
Heckenscheren mit Fangsack: Falls Ihr es leid seid, dass beim Schneiden der Hecke immer wieder Strauchreste auf den Boden fallen, die man hinterher zusammenkehren muss, könnte eine Schere mit Fangsack eine gute Wahl sein. Elektrisch angetriebene Heckenscheren gibt es beispielsweise von GardenGroom. Sie besitzen einen Schlauch als Fangkorb, der feine und grobe Reste auffängt und einfach entleert werden kann.
Lange Heckenscheren: Bei besonders hohen Decken sollte die Schere natürlich länger sein. Besonders beliebt hierfür sind Elektro-Heckenscheren von Stihl oder Gardena. Sie sind leicht und haben gleichzeitig eine hohe Leistung.
Kleine Heckenscheren: Falls Ihr kleine Sträucher oder Gras schneiden möchtet, eignet sich eine kleine Heckenschere oder ein Heckentrimmer besonders gut. Sie arbeitet mit einem kurzen Stiel und wird häufig von einem Akku betrieben. Das Modell HSA 25 von Stihl ist eine beliebte Variante, da sie als leise und leistungsstark gilt.
Strauchscheren oder Heckenscheren: gibt es einen Unterschied?
Heckenscheren beschränken sich nicht nur auf die Verwendung bei Hecken. Auch Modelle für Sträucher oder kleine Heckenabschnitte sind erhältlich. Die Strauchschere ist beispielsweise ein beliebtes Gartenwerkzeug. Als Akku Strauchschere ist sie besonders flexibel. Ausgestattet ist sie in der Regel mit einer kleinen Halterung für die Hand und darunter oder davor befinden sich die Messer, welche bei manchen Modellen sogar ausgetauscht werden können. Ein hochwertiges Modell ist die AHS36V Heckenschere von Metabo, die bei Testbewertungen in Sachen Handling, Leistung, Material und Verarbeitung hervorragend abgeschnitten hat.
Was gibt es bei einer Heckenschere mit Motor zu beachten?
Bei größeren Heckenscheren mit Motor ist der richtige Gebrauch und auch Schutz unerlässlich. Hier einige Tipps, damit das Heckenschneiden nicht zur Gefahr wird:
Legt Euch die richtige Schutzbekleidung zu. Diese besteht aus einer Brille und bei lauten Scheren ebenso aus einem Gehörschutz und Schutzhandschuhen. Achtet auch auf sicheres Schuhwerk, damit Ihr einen festen Stand habt.
Das Kabel der Schere sollte immer ausreichend lang sein und niemals auf Spannung laufen. Beim Schneiden sollte es stets hinter Euch liegen und nicht auf der Hecke.
Nach dem Benutzen der Schere solltet Ihr sie von Blättern, Holzteilen und Feuchtigkeit befreien. Gelegentlich kann auch ein bisschen Öl sinnvoll sein, um die Schneideblätter zu pflegen. Befolgt am besten auch die Wartungsarbeiten in der Gebrauchsanleitung. So bleibt die Schere sicher und intakt.
Damit man länger was von der Heckenschere hat: reinigen, einölen, schärfen
Damit Ihr so lange wie möglich etwas von Eurer neuen Heckenschere habt, solltet Ihr sie wie alle anderen Werkzeuge für den Garten, wie zum Beispiel auch den Rasenmäher, regelmäßig warten und pflegen. Die meisten Anbieter informieren dazu, wie man das Klingenblatt am besten pflegt. Wichtig ist: nach jedem Schnitt solltet Ihr die Heckenschere gut reinigen und ölen, damit keine Überreste die Zähne der Schere zusetzen und verkleben. Zur Lagerung könnt Ihr die Heckenschere nach dem Einölen in ein Tuch einschlagen oder Ihr lagert sie in einer passenden Scheide mit Öl an der Wand.
Wenn Eure Heckenschere stumpf wird, könnt Ihr sie nachschleifen lassen oder dies selber tun. Viele Hersteller bieten dazu Informationen. Beachtet, dass Ihr beim Schärfen eventuell den Rostschutzlack der Heckenschere entfernt. Ihr solltet also für einen geeigneten Rostschutz sorgen.
The Handyman: "Heckenschere schärfen Messer Heckenschere schärfen schleifen Gartenschere stumpf"

Laut Testberichten: das sind die beliebtesten Heckenscheren
Dank zahlreicher Testberichte kann man sich vor dem Kauf umfassend über die Vor- und Nachteile einer Heckenschere informieren. Wir verraten Euch die drei beliebtesten Modelle, die laut Testberichten am besten überzeugen.
Bosch EasyHedgeCut 12-35: Die Bosch EasyHedgeCut eignet sich optimal, um kleine Hecken zu schneiden. Dank der Lithium-Ionen-Technologie ist sie stets einsatzbereit und mit zwei Kilogramm zudem schön leicht. Das anti-Blockier-System sorgt darüber hinaus für ein unterbrechungsfreies Schneiden. Die diamantgeschliffenen Klingen sind 350 Millimeter lang und besitzen einen Messerabstand von 15 Millimetern.
Einhell GE-EH 7067: Die Einhell Heckenschere sorgt für exaktes Schneiden von Hecken, Sträuchern und Büschen. Die Elektro-Heckenschere liefert rund 3.000 Schnitte in der Minute und besitzt einen Zusatzhandgriff für festen Halt. Zusammen mit dem hinteren drehbaren Handgriff lassen sich auch große Flächen gut bearbeiten. Die Schere ist mit Handschutz, Alu-Messerabdeckung und Stoßschutz ausgestattet. Durch den Schnittgutsammler lässt sich auch der Abfall bequem von der Heckenoberseite abtragen.
Makita DUH551Z: Die Akku-Heckenschere von Makita ist perfekt für geräuschempfindliche Umgebungen, da sie wunderbar leise arbeitet. Die Hubzahl ist zudem elektronisch regulierbar und eine optimal ausgewogene Gewichtsverteilung reduziert Ermüdungserscheinungen an Unterarm und Hand. Die Schere wird allerdings ohne Akku und Ladegerät geliefert.
Heckenscheren kaufen – hier werdet Ihr fündig!
Eine große Auswahl an Heckenscheren findet Ihr natürlich im Baumarkt. Es gibt außerdem entsprechende Angebote in Supermärkten oder in Online-Shops für Haushaltswaren und Gartengeräte. Größere Supermärkte, die über eine Haushaltswaren- oder Gartenabteilung verfügen, bieten oft auch Heckenscheren an, vor allem wenn die Gartensaison startet. Dazu gehören beispielsweise real, Lidl oder REWE. Achtet aber darauf, dass Ihr am Anfang der Saison nicht zu viel Geld ausgebt. Antizyklisch kaufen kann bares Geld sparen, auch bei Heckenscheren.
Baumärkte, vor allem mit angeschlossenem Gartencenter, sind ebenfalls eine beliebte Adresse, wenn es darum geht, das perfekte Gartengerät zu finden. Eine Schere für die Hecke gibt es unter anderem bei OBI, Hellweg, HORNBACH oder toom Baumärkte, wo Ihr meist auch alle Marken von Bosch bis Makita bekommt. Viele der Märkte müsst Ihr nicht mal vor Ort besuchen, sie haben auch eigene Onlineshops, was es Euch erleichtert Preise zu vergleichen, um so die günstigste Heckenschere zu finden. Weitere Händler neben den bekanntesten Bauhäusern, die online Werkzeuge und Gartengeräte verkaufen, sind beispielsweise EdingerShops und BaumarktEU.de. Nicht zu vergessen natürlich: Versandhändler wie OTTO und auf Gartenbedarf spezialisierte Anbieter wie Dehner. Wenn Ihr bei diesen nach Sonderangeboten und Rabattaktionen schaut, habt Ihr immer die Möglichkeit, ein Schnäppchen zu machen.
Günstige Angebote für Heckenscheren finden
Im Internet ist die Chance am größten, dass Ihr ein Schnäppchen findet. Um einen guten Überblick zu erhaltet, könnt Ihr zuerst einen Preisvergleich auf Portalen wie billiger.de oder Idealo durchführen. Hier werden Euch alle verfügbaren Artikel angezeigt und Ihr könnt nach den günstigsten Angeboten filtern. Mit etwas Glück lassen sich auch bei Amazon oder eBay Heckenscheren finden, bei denen Ihr Geld sparen könnt. Es lohnt sich außerdem in den Online-Shops nach saisonalen Sale-Angeboten oder Rabattaktionen zu schauen. Dort werden häufig Produkte aus der vorherigen Saison oder auch Auslaufmodelle günstiger angeboten. Schaut auch bei mydealz nach entsprechenden Gutscheinen, mit denen Ihr vielleicht noch günstiger einkaufen könnt.
Heckenscheren FAQ: interessante Fragen und Antworten zum Thema Hecke schneiden
Wann ist das Schneiden mit der Heckenschere verboten?
In den Monaten von März bis September ist es verboten, Hecken einen Rückschnitt zu verpassen. Denn zu dieser Zeit nisten Vögel im Geäst und sollten nicht gestört oder gefährdet werden. Davon abgesehen würde die Pflanze jetzt in ihrem vollen Grün stehen, was den Schnitt erheblich erschweren würde. Kleine Feinheiten könnt Ihr natürlich trotzdem zu dieser Zeit vornehmen.
Wie oft muss die Hecke geschnitten werden?
In der Regel reicht es völlig aus, wenn Ihr Eure Hecke einmal im Jahr schneidet. Das gilt allerdings nicht für den Formschnitt. Dieser darf ruhig mehrmals durchgeführt werden. Denn es gilt: Je öfter sie geschnitten wird, desto dichter wird sie.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Hecke zu schneiden?
Kurz vor der Blüte oder bevor die ersten grünen Blätter kommen, ist der perfekte Zeitpunkt, um die Hecke zu schneiden. Jetzt seht Ihr nämlich am besten, welche Äste wirklich wegmüssen.
Wann wird der Rückschnitt vorgenommen?
Die ideale Zeit für einen Rückschnitt ist Februar oder November. Dann befindet sich die Pflanze in ihrer Winterruhe und die Äste lassen sich leichter schneiden.
Radikalschnitt oder Formschnitt: wann und wie eignet sich welche Methode beim Heckeschneiden?
Beim Schneiden der Hecke ist die richtige Technik ein wesentlicher Faktor. Man unterscheidet folgende Schnittarten:
Der Radikalschnitt: Unter dem Radikalschnitt versteht man das Stutzen der Hecke, welches im Februar, Oktober oder November stattfinden sollte. Damit der Schnitt perfekt wird, setzt Ihr am besten oben an und zieht die Schere dann in einer geraden Linie über die Hecke. Das macht Ihr so lange von links nach rechts und wieder zurück bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Damit der Wucht allerdings nach unten hin nicht zu bauchig wird, solltet Ihr auch von oben nach unten und von unten nach oben schneiden.
Der Formschnitt: Während des Jahres sollte man von Zeit zu Zeit einen Formschnitt vornehmen. Wann genau, merkt man daran, dass sich vereinzelt Äste aus dem Gesamtbild herauslösen. Der Schnitt kann übrigens auch mit einer Hand Heckenschere vorgenommen werden.
Nach dem Schneiden: Die Pflege der Hecke hört nicht mit dem Schneiden auf. Im Sommer solltet Ihr darauf achten, die Hecke stets ausreichend zu wässern. Am besten Ihr gießt in den frühen Morgenstunden oder am Abend, wenn die Sonne nicht direkt auf die Pflanze scheint. Richtet den Wasserstrahl auch zur Erde, damit die Wurzeln bewässert werden.
Ob Hecken, Sträucher oder Bäume: es gibt geeignete Heckenschere für jedes Vorhaben. Vor dem Kauf solltet Ihr Euch überlegen, welche Arbeiten Ihr erledigen möchtet und welches Modell sich dafür am besten eignet. Durch den Austausch von Erfahrungen und Preisvergleiche erhaltet Ihr einen guten Überblick über Modelle, Eigenschaften und Preise. Schaut dazu auf mydealz und lasst Euch von den Meinungen der Community helfen. Hier gibt es Tipps zu Heckenscheren, welche Gutscheine gerade aktuell sind und wie man an das beste Modell für ein günstigen Preis kommt.