
- Home
- Elektronik
- Telefone & Zubehör
- Smartphones
- Huawei Smartphones

Huawei Smartphones Angebote
104.125 KommentareAlle Huawei Smartphones Deals & Schnäppchen Mai 2022

![[Amazon] Huawei Mate (MatePad, MateView & MateBook) Sammeldeal - z.B. MatePad 11 (120 Hz, WiFi 6, 7250 mAh Akku, 6GB+64GB, HarmonyOS 2)](https://static.mydealz.de/threads/raw/Gu6CX/1969903_1/re/300x300/qt/60/1969903_1.jpg)
Überlege zwischen dem hier und das Matepad wifi 6 mit 10.4 zoll aber nur 60hz, welches gerade über die whd Aktion für um die 152 euros gibt. Das hat als soc den kirin 820. Sau schade, dass das matepad 11 nicht bei der whd Aktion mit 20% dabei ist ;(
https://consumer.huawei.com/de/tablets/matepad-11/buy/?skucode=8249110002501 hier für 299 euro (6GB/64 GB), und unten kannst du für je 25 euro Stift und tastatur dazubuchen macht 350 euro, und die Maus kannst du auch noch für 9 euro dazu nehmen. Ich finde das Gerät macht ohne Stift und/oder Tastatur keinen Sinn, und einzeln verkaufen Sie es zu absurden Preisen bei den 450 euro sind es 128 GB, und da sind dann aber Tastatur und Stift auch dabei, mir wäre der doppelte Speciher aber keine 100 euro wert ( wobei es wohl nen Möglichkeit gibt, noch 50 euro Rabatt für die 6/128 Varainte zu bekommen, wenn man sich als Store member anmeldet)
Entweder nicht mehr oder du meinst die Version mit 128 Gig für 450€?
So ich schwanke zwischen dem und pad 5 von xiaomi. Kann das huawei. Trotz ohne Google Dienste. Meine bevorzugten Apps benutzen die wären eBay, eBay Kleinanzeigen, Microsoft Office, ing banking app, dhl app, Instagram, Facebook sowie zu guter Letzt YouTube?
Also ich nutze seit über einem Jahr ein P40. Und die Wahrheit liegt in der Mitte zwischen "unnutzbar" und "alles kein Problem" Allerdings ist das beim Telefon noch mal ne andere Hausnummer als beim Tablet. Ich gebe zu ich bin kein Poweruser, deswegen merke ich halt für mich kaum Einschränkungen. Aber ich wäre echt mal gespannt, was denn jetzt so die Riesen Hürden sind? Ich mein wer kauft sich nen Tablet für seine TAN Generatoren? Das Verbinden mit Android Auto macht man jetzt auch eher nicht mit dem Tablet, sondern mit dem Telefon. Es ist ja nicht so als würden Huawei überhaupt keine Push Nachrichten, senden, bei messengern, wo es am wichtigsten ist funktioniert es ja. Das man bestimmte Spiele, vor allem aich solche mit Microtransactionen, dann nicht spielen kann, wenn es sie nur im playstore gibt, ist klar, aber nicht jeder will genau die zocken. Ich wundere mich, was andere Leute alle immer für wichtige Apps haben die nicht funktionieren, im Alltag sehe ich kaum jemand der diese mysteriösen Apps benutzt, die alle nicht laufen sollen.
![[bei RNM] Huawei Nova 9 im Klarmobil 7GB / 50Mbit/s + Allnet Flat / VoLTE/WIFI-Calling im VF-Netz für 14,90€/M](https://static.mydealz.de/threads/raw/eiYZD/1968352_1/re/300x300/qt/60/1968352_1.jpg)
Welche Geräte haben wieder Google Dienste?
Ohne Google Dienste

Ich bin kein Android-Experte, „beobachte“ den Markt aber ein wenig. Dein Budget kenne ich auch nicht. Spontan würden mir die Sony-Smartphones einfallen, und zwar das Sony Xperia 5 III oder das Sony Xperia 1 III. Für beide gab es schon den ein- oder anderen Deal mit Tarif. Ein kleiner „Nachteil“ wäre dass die Geräte einen Hybrid-Schacht haben, d.h. entweder mit Dual-SIM oder SIM-Karte und SD-Karte. Anbei zwei Testberichte: 5 iii 1 iii Aber vielleicht kann ThomAK oder jemand anderes noch andere Geräte empfehlen :)
T_T ich will einen Deal mit dem P50 pro..... wenn das so weiter geht, dann kaufe ich es so.
DANKE ! Wünsche dir noch einen schönen Tag (y)
ZOXS sagt bei mir 899 für den Ankauf eines neuen Modells?
Was ist denn nun Pocket? Weder "nomales" noch Pro. Wo kann ich das einordnen?

Das Honor 50 light ist ja das selbe Smartphone,nur mit Google.Kostet zur Zeit auch 199,- beim Honor Shop.
P50 deal wäre für aber dieses Handy ist auch top für das geld. Ist halt ein hauwei und ohne Google service hat man vor der NSA mehr Privatsphäre.
Scheiss auf GOOGLE Müll..... ich brauche einen P50 DEAL pls pls X[
Weiterer Haken, für einige, sind: Am Donnerstag wird ein neues Huawei Nova Handy gezeigt und fehlendes 5G
Flash->EEPROM->Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory

Als wenn xiaomi und huawei keine etablierten Marken wären
Woher nimmst du diese Informationen? Darf ich nach den Quellen fragen, würde mich sehr interessieren.
Was bringt dir das man den Play-Store nachinstallieren kann, wenn du die Google Services nicht nutzen kannst, die bei "wichtigen" Apps Verwendung finden?
Mal ein kleiner Beitrag bezüglich der Netzinfrastruktur von Huawei in den USA
Im Vergleich zu iPhone 3GS wirklich gut.
Huawei Smartphones sind in der Königsklasse der Mobiltelefone angekommen. Spätestens seit dem Prestige-Smartphone Huawei P30 Pro interessieren sich auch anspruchsvolle User für die Telefone des chinesischen Herstellers. Eine ausgereifte Technik, Kameras mit Top-Leistung und brillante Displays stehen auf der Plusseite der Huawei Smartphones. In diesem Ratgeber erfahrt Ihr alles über die verschiedenen Modelle, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten und welches Huawei Smartphone sich für welchen Nutzertyp eignet.
Huawei Smartphones – die Shootingstars am Smartphone-Markt
Huawei ist einer der neueren Vertreter am deutschen Smartphone-Markt, kann dank starker Umsatzzahlen aber als recht etabliert angesehen werden. In den vergangenen Jahren haben sich Huawei Smartphones vom Nischenprodukt mit Günstig-Attitude zu Highend-Geräten entwickelt. In seinem Heimatland China ist Huawei durch seine Netzwerktechnik bekannt geworden. Mit eben diesen Produkten war er in den ersten Jahren in Deutschland bekannt.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1987. Das Ziel war es, die Netzwerkinfrastruktur im Land aufzubauen, ein Vorhaben, mit dem sich die chinesische Regierung seit Anfang der 80er-Jahre beschäftigte. Huawei sollte in diesem Bereich mit ausländischen Wettbewerbern konkurrieren. Diesen Weg ging man vor allem durch einen massiven Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsinvestionen. Im Jahr 1990 waren bereits 500 Menschen für Huawei tätig – und die Zahl sollte in den Folgejahren signifikant steigen.
Zehn Jahre nach der Firmengründung expandierte Huawei erstmals ins Ausland, im Jahr 2000 erfolgte der Dreh nach Europa, genauer gesagt nach Schweden. Seit 2001 ist Huawei in Deutschland aktiv. Seit die erste Niederlassung in Eschborn in Hessen eröffnet wurde, wuchs das Unternehmen hierzulande stark. Heute zählt es rund 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Die Deutschland- und Europazentrale befindet sich heute in Düsseldorf, von wo aus zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte gesteuert werden. So ist Huawei mit am Ausbau des neue 5G-Mobilfunknetzes beteiligt. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mittlerweile rund 180.000 Mitarbeiter.
Das Thema Netzwerktechnik ist im Hause Huawei zwar noch aktuell, wird aber immer mehr von Consumer-Produkten verdrängt. Mittlerweile ist das Unternehmen vor allem für seine Smartphones bekannt. Darüber hinaus produziert es Notebooks, Tablets und Wearables, die allerdings hierzulande eher ein Nischendasein fristen und insbesondere in China erfolgreich sind. Übrigens war Huawei zwischenzeitlich dort Smartphone-Marktführer – vor Apple und Samsung. Im Jahr 2018 verkaufte das Unternehmen mehr als 200 Millionen Einheiten weltweit.
So sind es vor allem die Smartphones, die Huawei am deutschen Markt bekannt und erfolgreich machten. Im Jahr 2009 kündigte der Hersteller das erste Smartphone mit Android-System für den europäischen Markt an. Seit 2011 werden die Mobiltelefone in Deutschland angeboten. Heute sind zahlreiche Huawei Smartphones auf dem deutschen Markt erhältlich. Ältere Modelle zum kleinen Preis und mit noch immer aktueller Technik ebenso wie Highend-Geräte.
Der Hersteller hatte in 2019 aber durchaus auch mit sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen. Es drohte der Entzug der Android-Lizenz durch die US-Regierung. Huawei Smartphones arbeiten mit einer angepassten Version des Google-Betriebssystems, dem EMUI. Mittlerweile hat der Hersteller aber ein hauseigenes Betriebssystem vorgestellt, Harmony OS. Aber noch läuft Android auf allen Huawei Smartphones.
Welche Huawei Smartphones sind zurzeit am Markt?
Der Smartphone-Markt ist bekanntlich ständig in Bewegung. Kaum stellt ein Hersteller ein neues Modell vor, hat er das nächste schon in der Hinterhand, bei Huawei ist das nicht viel anders. Deshalb könnt Ihr Euch für eine Reihe für von aktuellen Smartphones von Huawei entscheiden. Derzeit erhältlich sind diese Modelle:
Huawei Y5
Huawei Y6 / Y6 Pro
Huawei Mate 10 / Mate 10 Pro / Mate 10 Lite
Huawei Mate 20 / Mate 20 Pro / Mate 20 Lite / Mate 20 X
Huawei Mate 30 / Mate 30 Pro
Huawei Mate RS
Huawei P8 lite
Huawei P smart / smart Z
Huawei nova 5T
Huawei P20 / P20 Pro / P20 Lite
Angesichts der großen Vielfalt kann man schon einmal die Übersicht verlieren, zumal Modelle wie das Huawei Y5, Y6 und Y7 in verschiedenen Versionen verfügbar sind. So könnt Ihr etwa noch das 2017er und 2019er-Modell kaufen.
Huawei Mobilde Deutschland: "HUAWEI nova 5T – Neu. Originell. Vielfältig. Attraktiv."
[shortcode id="12532852"/]Huawei Smartphones für Einsteiger
Die Y-Reihe von Huawei ist eine klassische Smartphone-Serie für Einsteiger. Die Geräte punkten mit soliden Funktionen für kleines Geld. Wer sich das erste Smartphone kauft oder auf Highend-Features verzichten kann, ist kann sich Y5, Y6 und Y7 sowie die P Smart Modelle anschauen. Das Huawei Y6 sowie das Huawei P Smart beispielsweise erschien im April 2019 in einer neuen Version. Der Einstiegspreis bei Verkaufsstart lag bei weit unter 200 Euro. Dafür bot der Hersteller zahlreiche Goodies:
elegantes, randloses Display
Entsperrung per Gesichtserkennung
sehr gute Kamera
ausdauernder Akku
Dual-Sim
In der Einsteigerklasse müsst Ihr allerdings auf das eine oder andere Feature verzichten. Im Falle der Huawei Y-Serie stehen etwa ein abgespeckter Arbeitsspeicher und ein eher schwacher Prozessor auf der Minusliste. Das fällt nicht weiter ins Gewicht, wenn Ihr mit dem Gerät vor allem telefonieren und Nachrichten schreiben möchtet. Wer aber mehr Qualität im Einsteiger-Preisbereich haben möchte, sollte auf ein Angebote der abgespeckten Lite-Versionen des P20 warten.
Die Mittelklasse der Huawei Smartphones: solide Funktionen und stabile Systeme
Die P-Reihe von Huawei hat sich mittlerweile zum Klassiker entwickelt. So bietet der Hersteller Mittelklasse- sowie Profigeräte in diesem Segment. In der Mittelklasse sind etwa die Modelle P8 Lite, Nova, Mate 10 Lite und Huawei P30 Lite angesiedelt. Das P8 Lite zählt dabei zu den älteren Geräten, die aktuell für einen sehr niedrigen Preis zu haben sein dürften. Allerdings eilt ihm der Ruf voraus, mit einer eher schlechten Sprachqualität zu enttäuschen. Auch der interne Speicher ist nicht gerade üppig. Designfans sollte es allerdings erfreuen, denn die magere Technik steckt in einem eleganten Display und wird durch eine leistungsstarke Kamera ergänzt.
Eines der aktuelleren Mittelklasse-Modelle ist das Huawei P30 Lite. Es erschien im Frühjahr 2019 gemeinsam mit dem Huawei P30 und P30 Pro und gehört zu den Flaggschiffen seiner Klasse. Minuspunkte gibt es wenig, Pluspunkte dafür umso mehr. So steht vor allem die Kamera im Vordergrund: Drei Cams sorgen für ein Rundum-Fotoerlebnis und das buchstäblich. Eine von ihnen ist nämlich mit Ultra-Weitwinkel-Optik ausgestattet, dazu kommen eine Haupt- und ein eigener Sensor für die Berechnung der Hintergrundstärke. Weitere Eigenschaften des P30 Lite sind:
6,1-Zoll-Display
2.312 x 1.080 Pixel Auflösung
Kirin 710 Prozessor mit acht Kernen
EMUI 9.0.1 Betriebssystem
Interner Speicher 128 GB
MicroSD-kompatibel
So fehlt dem Huawei Smartphone nur wenig. Dazu gehört etwa die Unterstützung des Qi-Standards für das kabellose Laden. Angesichts des Preises, der weit unter 300 Euro liegt, kann man das jedoch nicht erwarten. Dafür erhaltet Ihr mit dem Huawei P30 Lite ein Mittelklasse-Phone, das kaum Wünsche offen lässt.
Huawei Smartphones in der Oberklasse
Die Oberklasse von Huawei kann sich sehen lassen und so manches Modell stellt technisch sogar die Flaggschiffe von Samsung in Apple in den Schatten. Zu nennen sind hier allen voran die Huawei Smartphones P30, P30 Pro und Mate X. Auch das P10 und das P10 Plus sind im oberen Bereich angesiedelt und für Nutzer mit hohen Ansprüchen interessant. Da die Modelle bereits im Frühjahr 2017 erschienen sind, sind sie besonders für preisbewusste Schnäppchenjäger interessant. In Tests schneidet das Huawei P10 sehr gut ab: das 5,1 Zoll große Aluminiumgehäuse gefällt und dahinter stecken eine hohe Performance und eine lange Ausdauer. So erhaltet Ihr etwa 48 GB internen Speicher und könnt diesen via MicroSD-Karte erweitern. Der Prozessor arbeitet mit 2,4 GHz und wird durch 4 GB RAM ergänzt. Die Prozessorleistung ist selbst für heutige Ansprüche noch absolut ausreichend.
Das Huawei P10 Plus ist mit 5,5 Zoll ein wenig größer und gefällt mit ähnlichen Eigenschaften wie einem eleganten Design, leistungsstarkem Akku und einem erfreulich großen internen Speicher von bis zu 128 GB. 8 GB Arbeitsspeicher versprechen zudem eine starke Leistung selbst bei anspruchsvollen Apps.
Aktueller sind die Huawei Smartphones P30 und P30 Pro. Sie erschienen im Frühjahr 2019 und erfreuten Experten und Kritiker vor allem mit ihrer Kamera. Die Leica-Cam gilt als einer der besten Smartphone-Kameras auf dem Markt. Die weiteren Werte des Luxus-Phones gefallen ebenfalls:
6,1 Zoll Display mit 2.340 x 1.080 Pixeln
Fingerabdrucksensor an der Front
QLED-Display
128 GB oder 256 GB interner Speicher
8 GB RAM
Kirin 980 Prozessor
Gesichtsentsperrung
Eines der neuesten Huawei-Smartphones ist das Huawei Mate X, das seit Herbst 2019 in den Läden liegt. Es ist aus vielen Gründen eine Besonderheit. Erstens handelt es sich um eines der ersten Falt-Smartphones mit ultra schlankem Display. So steht es in direkter Konkurrenz zu Samsungs Galaxy Fold, das kurz vor dem Huawei Mate X auf den Markt kam. Dieses zeigt sich zusammengeklappt in der Größe eines klassischen Smartphones, ausgeklappt kommt es an ein Tablet oder Phablet heran. Die Technik stellt den Hersteller vor so manche Herausforderungen, die er jedoch mit Bravour löst. Das Mate X von Huawei ist mit einem ausdauernden Akku mit 4.500 mAh Kapazität ausgestattet und lässt sich dank Schnellladefunktion innerhalb von rund 30 Minuten zu 85 Prozent aufladen. Die weiteren technischen Daten des neuen Falt-Smartphones von Huawei sind:
Größe Vorderseite zugeklappt: 6,6 Zoll
Größe Rückseite zugeklappt: 6,38 Zoll
Gesamtgröße aufgeklappt: 8 Zoll
Prozessor: SoC Kirin 980
Arbeitsspeicher: 8 GB
interner Speicher: 512 GB
unterstützt 5G-Standard
Triple-Optik-Kamera von Leica
Die EMUI-Benutzeroberfläche der Huawei Smartphones
Seit Dezember 2012 sind alle Huawei Smartphones mit der auf Android basierenden Benutzeroberfläche EMUI ausgerüstet. Mittlerweile ist es in Version 9.0 verfügbar. Was ist anders an EMUI und was zeichnet das Huawei-eigene Betriebssystem aus?
Apple-User, die auf Huawei umsteigen, dürfte EMUI erfreuen. Die Oberfläche erinnert grafisch an iOS und soll ebenso einfach bedienbar sein. Das war jedenfalls bis Version 9 der Fall. Seitdem orientiert sich Huawei eher am Vorbild von Android. Kennzeichnend ist hier insbesondere die aufgeräumte Optik. Funktionen und Einstellungen sind sehr einfach auffindbar, unter anderem dank der Suchfunktion. So müsst Ihr Euch nicht lange durchklicken – was allerdings möglich wäre, denn die Icons sind allesamt leicht zu entdecken.
Zu den Eigenschaften von EMUI zählen:
Always-on-Display aktivierbar
Magazin-Funktion für personalisierte Startbildschirmanzeige
Benachrichtigungen auf Wiedervorlage legbar / Snooze-Funktion
Notch optisch ausblendbar
Insbesondere EMUI 9.0 punktet darüber hinaus mit einer extra flotten Performance. So werden Apps schneller geladen und geschlossen, Befehle rascher umgesetzt und die von Haus aus sehr gute Grafik der Huawei Smartphones mit EMUI 9.0 wird etwa durch Natur- und Tierdarstellungen gezeigt. Dazu kommen Sound-Schnippsel wie Regen, Vögel oder fließende Gewässer, die für ein harmonisches Nutzererlebnis sorgen sollen. EMUI 10 steht übrigens bereits in den Startlöchern. Die kommenden Huawei Smartphones sollen bereits mit der neuesten Version des OS ausgerüstet werden.
Vor- und Nachteile von Huawei Smartphones
Huawei bietet konkurrenzfähige Smartphones mit ausgereifter Technik für fast alle Ansprüche – und das zu vergleichsweise sehr niedrigen Preisen. Doch es gibt auch Nachteile. Allen voran steht hier das US-Handelsembargo und der damit verbundene Lizenzstreit mit Google. Demnach darf Google als US-Unternehmen keine Betriebssystem-Updates an Huawei ausliefern. Für Euch bedeutet das, dass Ihr maximal mit Sicherheits-Updates rechnen könnt, voraussichtlich nicht jedoch mit einem neuen System. Da das Huawei-OS EMUI auf Android basiert, hat das direkte Auswirkungen auf die Aktualität der Technik in den Smartphones. Dazu kommt, dass Google keine Software an Huawei liefern darf. Hiervon sind Apps wie Google Maps, der Play Store, Gmail und Play Music betroffen.
Huawei wird nach aktuellem Stand weiterhin Updates liefern, zumal es noch eine Aufschiebefrist gibt – allerdings ist fraglich, wie lange diese andauern wird und wie anschließend entschieden wird. Wobei Huawei verspricht, dass es erstmal keine Einschränken gibt. Völlig auf Nummer sicher gehen könnt Ihr beim Kauf eines Huawei Smartphones wohl erst, wenn das Handelsembargo aufgehoben wird. Wann und ob das passiert, muss die Zeit zeigen.
Festhalten kann man die folgenden allgemeinen Vorteile, die für Huawei Smartphones sprechen:
ausgereifte Technik zum kleinen Preis
leistungsstarke Prozessoren
sehr gute Kameras
elegante Displays
sehr gute Verarbeitung
Viele Modelle schlagen sich aber auch leider mit diesen Nachteilen rum:
zum Teil nicht wasserdicht
Qi-Standard fürs kabellose Laden wird nicht von allen Modellen unterstützt
Kamera ragt zum Teil weit aus dem Display heraus
Sprachqualität bei vielen Modellen ausbaubar
Sound-Qualität im unteren Bereich
Huawei Smartphones kaufen: so shoppt Ihr die Handys mit Rabatt
Smartphones von Huawei sind eine interessante Alternative zu den Modellen der Flaggschiff-Hersteller Apple und Samsung. So erhaltet Ihr etwa die aktuellen Kamera-Flaggschiffe Huawei P30 und P30 Pro bereits für weit unter 500 € (Stand November 2019). Smartphones von Apple in der Luxusklasse schlagen mit teilweise mehr als doppelt so hohen Preise zu buche.
Huawei Handys mit Vertrag erhaltet Ihr bei allen Mobilfunkanbietern online oder vor Ort: im o2 Shop, im Telekom Shop oder im Vodafone Shop sowie bei Online-Anbietern wie DEINHANDY, premiumSIM, cw-mobile, handyflash.de, mobilcom-debitel oder 1&1, die Verträge von allen Anbietern vermitteln. Die Smartphones sind meist subventioniert, Ihr erhaltet sie mit Vertrag somit günstiger als ohne. Möchtet Ihr Euren bestehenden Vertrag weiter nutzen und das Smartphone nicht monatlich abzahlen, kauft Ihr Huawei Smartphones in einschlägigen Elektronikshops wie Media Markt, Saturn, expert oder Alternate. Auch bei OTTO und Amazon gibt es aktuelle Modelle von Huawei zu kaufen. Dort könnt Ihr zudem häufig von Gutscheinaktionen profitieren. Haltet die Augen offen und abonniert die Newsletter der Shops. In diesen werdet Ihr über alle aktuellen Aktionen informiert.
Wer nicht auf einen Gutschein warten möchte, kann bei verschiedenen Shoppingaktionen zuschlagen. Ende November findet etwa der Black Friday statt, der sich mittlerweile als Spartag für Schnäppchenjäger etabliert hat. Zahllose Shops, darunter Handy- und Elektronikläden, reduzieren online und offline ihre Bestände. Die Chancen stehen gut, dass Ihr ein Huawei Smartphone findet. Wenige Tage später ist dann noch der von Onlineshops initiierte Cyber Monday und damit weitere Möglichkeiten, die China Handys reduziert zu kaufen.
Huawei Smartphone FAQ: aktuelle Fragen beantwortet
Huawei Smartphones gebraucht kaufen: empfehlenswert?
Wenn es nicht zwingend das neueste Huawei Smartphone sein muss, könnt Ihr gebraucht zugreifen. Neben privaten Angeboten bei eBay und Co. gibt es auch Reseller wie reBuy. Hier könnt Ihr sicher sein, dass das Smartphone im beschriebenen Zustand ist und innerhalb eines Jahres Mängel anzeigen. Zu lange sollte das Erscheinungsdatum des Huawei Smartphone jedoch nicht in der Vergangenheit liegen. Achtet darauf, dass es maximal drei Jahre alt ist. Bei älteren Modellen steigt die Gefahr, dass es keine Sicherheits-Updates mehr gibt und Ihr aktuelle Apps nicht mehr nutzen könnt. Die Technik in den älteren Geräten ist zudem für neuere Software nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Huawei vs Samsung vs Apple: welches High-End-Smartphone geht als Sieger vom Platz?
Vergleicht man mal die Top-Handys iPhone Xs Max, Samsung Galaxy S10+ und das Huawei P30 Pro, dann lassen sich die folgenden Punkte benennen, die für eine Kaufentscheidung interessant sein könnten:
die Quad-Cam des P30 liefert unter anderem dank 5-fach optischem Zoom bessere Fotos als die Konkurrenz, lediglich die Selfie-Kamera des S10+ ist besser
bei Display und Größe unterscheiden sie sich nur marginal
das Huawei P30 Pro hat mit 4.200 mAh den stärksten Akku
Huawei und Samsung bieten einen größeren Arbeitsspeicher als Apple
den größten Speicher hat das Samsung Galaxy, wobei das Huawei Handy mit einer speziellen microSD von Huawei aufgerüstet werden kann
Zusammengefasst liefern sie sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei das Huawei Smartphone P30 Pro in einigen Punkten überzeugender ist. Punkte wie Betriebssystem oder Design sind natürlich ein Geschmackssache.
Welches ist das beste Huawei Smartphone?
Je nachdem, welchen Preis Ihr zahlen wollt, liegen die jeweiligen Huawei Smartphones im vorderen Bereich der Bestenlisten:
Preisbereich bis 150 €: Huawei P Smart (2019)
Preisbereich bis 300 €: Huawei P30 lite
Preisbereich bis 400 €: Huawei Mate 10 Pro
Preisbereich bis 500 €: Huawei P30
Huawei Smartphones zählen mittlerweile zu den Top-Geräten am Markt. Die Funktionen, das Design und vor allem auch die Kamera überzeugen im mittleren bis gehobenen Preisbereich, ohne dabei zu teuer zu sein. Wenn Ihr nun auf der Suche nach einem günstigen Huawei Smartphone seid, dann behaltet die Gutscheine und Rabattaktionen bei mydealz im Auge: damit lässt sich bares Geld sparen. Und bei Einschätzungen zu Angeboten, steht die Community hilfreich zur Seite.

Ja, beim huaweiblog.de sind einige Methoden beschrieben. Ich glaube es geht alles bis auf Push Notifications. https://www.huaweiblog.de/?s=google+services Ich habe es nicht probiert, weil ich ehrlich gesagt froh bin die Datenkrake Google nicht auf meinem Handy zu haben.
Naja ...es ist nicht ganz korrekt. Ich nutze mein P40 seit einigen Monaten und es gibt im Internet Anleitungen wie man Google Services installiert. Dauert 15-20 Minuten bis man alles drauf hat. Also man muss nicht unbedingt auf etwas verzichten. Google Maps, Google Play, YouTube usw. Laufen einwandfrei. Ich habe allerdings Probleme mit Bosch Smart Home und Teams
Sehr guter Preis für viel Handy. Wer auf Google Services verzichten kann, bekommt eine Top-Kamera mit Telefonfunktion. Habe ein P40 und nutze es jetzt seit einem Monat. Die Kamera ist immer wieder erstaunlich (und noch nicht so gut wie von diesem hier). Während einer klaren Nacht nimmt der Nachtmodus mehr Sterne auf als man mit den Augen sehen kann. Aber zum wichtigen. Eigentlich müsste Huawei eine Anleitung dazu legen, wie man das Handy ohne Google nutzt. Nachinstallieren lassen sich die Google Dienste nicht. Und bis man alles raus hat vergeht wertvolle Lebenszeit. - Play Store ist nicht das Problem, da man aus dem F-droid.org store den Aurora Store herunterladen kann und dort gibt es dann alle Apps, inkl. der mit dem eigenen Konto gekauften. Danach hat man zwar drei App Stores, aber alle Apps die man braucht. - Push Nachrichten. Viele Apps erwarten das Google Cloud Messaging und geben eine Warnung aus wenn es fehlt. Nachrichten kriegt man bei Whatsapp etc. trotzdem, aber evtl. leicht verzögert. Bei MicroG.org kann man aber zwei APKs runter laden (Services Core und Services Framework Proxy) und Google Cloud Messaging anschalten. Damit kommen Whatsapp/Signal Nachrichten immer sofort und Akku-schonend an. - Google Maps. Lässt sich aus dem Aurora Store herunterladen und funktioniert. Apps die Google Maps einbetten zeigen aber statt einer Karte dort nichts an. - Apps. Die meisten Apps funktionieren einwandfrei. Allerdings gibt es welche die den Dienst verweigern (Satellite.me z.B.) oder eine nervige Warnung ausgeben (American Express) und danach funktionieren. - Android Auto. Geht nicht, keine Chance. - Android Pay. Dito. Alternativ kann Curve wohl das gleiche mit dem gleichen Komfort. Wird im Huawei appstore promoted. - Youtube. Geht nicht. Alternativ lassen sich newpipe oder Vanced installieren.
![Huawei Nova 9 - Smartphone 128GB, 8GB RAM, Dual SIM, Starry Blue [Saturn & Mediamarkt & Amazon]](https://static.mydealz.de/threads/raw/0Pb2F/1939531_1/re/300x300/qt/60/1939531_1.jpg)

Lohnt sich das von einem huawei nova 5t aufzurüsten?
Wat? Läuft SwiftKey noch?
Letztes Jahr noch mit 5g
Ich glaube, es geht eher darum, dass die Amerikaner weiterhin wollen, dass alle Daten durch ihr Netz gehen. Da Huawei das als 5G-Provider verhindert, werden sie abgestraft soweit es möglich ist. Die Endgeräte spielen da vermutlich keine große Rolle.
Danke (lol) Made my Day (lol)
![[Curved Blau] Huawei Nova 9 + FreeBuds Pro inkl. o2 Allnet und 10 GB LTE für 17,99 €](https://static.mydealz.de/threads/raw/95qyk/1929925_1/re/300x300/qt/60/1929925_1.jpg)
Banking apps kann man meist per Phone clone und microG Cloud messaging rüberziehen. (zuerst aktivieren, dann rüberziehen) Statt Google pay geht Stocard oder die entsprechende Banking Pay ab wie VPay wenn man sich das rüberziehen. Einziges Manko, Apps wie Sharenow die auf Google Service zugreifen, werden ohne die vorherige Installation dieser nicht funktionieren.
Im Grunde ein gutes Gerät. Hab selber nur das Huawei Tablet und Kopfhörer. Beim Tablet fehlen mir keine Apps. Beim Handy könnte ich mir vorstellen, dass so manchen was fehlen würde. Google Pay, Android Auto...Ansonsten alles andere gut machbar. Finde aber den Einstiegspreis für Huawei zu teuer. Snap 778 gibt es bereits in Geräten ab 259 Euro. Selbst Galaxy A52 s ist günstiger zu haben. Huawei hätte hier ein besseres Prozessor einbauen können. Rest der Hardware passt. Unter 300 ohne Vertrag werde ich Mal aber zuschlagen.
Wie ist die Kamera im Vergleich zu Samsung a52s? Günstiger ist es ja nicht wirklich
Dann viel Spaß damit
Falsch! Banking Apps und sogar Push Tan Apps funktionieren ebenso wie der Google Playstore einwandfrei. Man muss halt nur wissen, wie man es aufs Handy bekommt. Anleitungen sind ja genug vorhanden.


Keine Ahnung, das habe ich nicht probiert, kann es jetzt auch nicht mehr testen, das P40 pro ist verkauft.
Hilft da MicroG von Vanced nicht weiter? :/
Also ich habe einfach firefox installiert und nutze dort die google suchmachine, wenn ich Sie brauche, meist reicht jedoch der vorinstallierte Browser mit Bing. Google Maps App funktioniert, man kann sich nur nicht mit seinem Account anmelden, deswegen sind einige Funktionen nicht möglich, navigieren und orte suchen geht aber, auch live standort via Whattsapp etc. geht. Es gibt auch noch here we go, als alternative. Wie gesagt ich jabe alles zum laufen gebracht, was ich brauche bis auf "Banking Apps", und jetzt auch ohne grösseren Aufwand. Mir ist schon klar, dass jeder User andere Anforderungen hat, und je nachdem der fehlende Google support ein heftiges Kriterium ist. Allerdings sehe ich im Alltag kaum Leute, die ihr handy zum zahlen via nfc benutzen, sprachsteuerung benutzen, irgendwelche besonderen zahlpflichtigen Apps benutzen etc. Der Deal hier ist ja on meinen Augen eh zu teuer, dass lite gabe es ja schon neu für den Preis. Ich habe auch keine Lust unbedingt Huawei zu verteidigen, aber wie gesagt das unreflektierte "Google Geheule" geht mir auf die nerven, auch weil ich hoffe, dass sich doch nochmal Alternativen zu Apple und Google in der Zukunft durchsetzen können. Gerade, die nicht " power user" könnten ihre Alltagsaufgaben leicht auch mit nem Googlefreien Phone erledigen, aber gerade dieser Käufergruppe wird so massiv Angst gemacht.
Problem ist die fehlende Google Sprachdatei auf die diverse Apps auch zurück greifen, Bing als alternative nur zur reinen Suche... Petal Maps hat leider nur 10 % der Einträge bei Geschäften und anderen... Banking Apps gehen meistens nicht... Kamera ist wirklich gut gerade auch im Dunkeln


Hat sich zufällig jemand das Moto E30 geholt? Finde es für 99 Euro ziemlich interessant. Zwar nur Android 11 Go,aber 48 MP Kamera,90 Hz Display 6,5 Zoll,usb-C,Benachrichtigungs LED und IP 52. Für den Preis hört es sich nicht schlecht an.
Man kann auch einfach die alias Funktion von GMail benutzen: name+xxx@gmail.com geht automatisch an name@gmail.com.
Sehe gerade, dass es bei dir aus einem bestimmten Markt geliefert wird. Damit hängt es wohl zusammen, dass keine Sendungsnummer dabei ist. Die auf Nachfrage erhaltene sollte dann irgendwann per DHL nachverfolgt werden können. Du solltest zusätzlich prüfen, ob die Ware noch versiegelt ist, da es bei Lieferungen aus einem Markt schon mal Berichte über geöffnete Ware gegeben hat.
Hmm, ich habe jetzt nochmal geschaut aber ich finde da nichts. Der Betreff der Mail ist wie von dir angegeben: "Versandbestätigung und Rechnung"
In der E-Mail mit dem Betreff "Versandbestätigung und Rechnung" ist immer ein Link enthalten. Jedoch sehr klein und man muss genau schauen.

Ja. Hab gerade die Mail bekommen.
Muss ich den Karton vom Handy wirklich ausschneiden für die FreeBuds? Weil dann wird das nichts mit Ankauf neu für das Handy.
Einsatzgebiet für Huawei-Artikel inzw. unbekannt. Ggf. als Wetterstation fürs Esszimmer... :)
Werden die buds gleich mitgeliefert? Und muss ich die Verpackung wirklich ausschneiden dafür?
Benutze nur Bitpanda und Trade Republic über Gspace und das läuft ganz gut (pirate)

Von dem was ich so aufgeschnappt habe und wie ich das aus der Vergangenheit kenne: Bestellst du das Gerät über Huaweis Webseite oder den Huawei Shop auf Amazon, bekommst du die Zugaben direkt mit dazu. Bestellst du das Gerät über einen Vertrag, musst du den Karton ausschneiden, das Foto einsenden und bekommst die Freebuds Pro dann kurz Zeit später zugeschickt. Kann hier natürlich anders sein, am besten du fragst mal direkt beim Kundenservice von Huawei an.
Muss ich den Karton vom Handy wirklich ausschneiden für die FreeBuds? Weil dann wird das nichts mit Ankauf neu
vorbei
Bootloader weiterhin zu?
Für 500€ UVP ist das Smartphone zu teuer. Nervig ist, das kein 5G dabei ist und für den Preis gibt es bessere Handys (OnePlus Nord, diverse Xiaomi…). Ich würde mir das Smartphone gönnen, aber nicht wenn 5G fehlt

Danke, insgesamt jetzt 3 Jahre Garantie bis November 22 für das P30 pro.
Nehm ich mal als Anregung mit, 100 Euro wird aber schwierig. 😃
Akku ist bei mir auch nach fast 2 Jahren noch super. Nervig ist nur ein kaputtes Display an der Kante. Blödes Edge Display :D Die Reparatur sollten die mal für nen hunderter anbieten.
Top. Auch wenn ich nur ein iPhone habe
Nach fast 2 Jahren komplett aktiver p30 pro Nutzung fühlt sich immer noch alles genauso hochwertig an wie zu Release, selbst der Akku. Die 6 Monate mehr Garantie nehm ich da gerne

Echt crazy, da jammer ich auf echt hohem Niveau (lol) . Bei den aktuellen Marken samsung, one plus und Co. stört mich am meisten das sie sich Jahr für Jahr verschlimmbessern. Huawei hat sich kontinuierlich verbessert und wäre ohne dem Bann unschlagbar. Warte noch bis Sommer in der Hoffnung dass das honor magic 4 pro in Deutschland erscheint, für mich ein Kauf muss. Hoffe ich kann mich bis dato gedulden (:I
Mit der Fotoqualität wirst du super zufrieden sein. Und ja find X2 pro Nacht deutlich bessere Bilder hat 2 und 5 Fach optischen Zoom. Ich lege auch sehr viel wert auf Fotos. Wir haben letztens die Bilder mit einem Kumpel verglichen. S21ultra vs meiner und nur im Extremen zoom war dein Handy besser. Was für Mate 20 pro angeht war es bis jetzt mein liebstes Handy weil einfach der Formfaktor super war. Ich muss aber sagen, dass p40pro was ist zwischenzeitlich auch hatte überragend ist nur dass es eben damals Probleme mit den Diensten gab. Es muss dir klar werden. Die neuen Handys sind alle riesig auch das Pixel 6 in normal. Ich habe mein find X2 pro gebraucht im perfektem Zustand gekauft. Das war Ende November 2021. Bis auf die Größe passt einfach alles. Wireless lade ich nicht auf.
Macht das x2 pro annähernd so gute Fotos wie das mate 20 pro? Ich hadere schon seit über einem Jahr mich vom mate 20 pro zu trennen. Schwanke zwischen s22 ultra (bzw. Ist es ja ein note aber die Größe schreckt mich ab) sowie dem mate 40 pro und p40 pro am liebsten in der plus version, was aber schwierig sein wird zu bekommen. Das mit wen google Diensten ist jetzt kein ding der unmöglichkeit, hab da im Freundeskreis leute die ihre androids aus Prinzip rooten und mich da supporten. Das mate 20 läuft aber dafür einfach noch zu gut, bin da auch irgendwie zu geizig wenn das Handy noch super läuft. Lege am meisten Wert auf gute Fotos, deswegen kommt für mich fast nur huawei in Frage.
Hatte zwischenzeitlich s20 und im Moment find X2 pro und bin super zufrieden.
Auf was bist du umgestiegen?


Habe seit einem Tag ein (gebrauchtes) P40 Pro, komme von Mi 9, und bin soweit sehr zufrieden. WhatsApp klappt mit Phone Clone problemlos, gut, myDealz und Discord-Push-Benachrichtigungen gehen zumindest ohne weitere Arbeit nicht, das kann ich verschmerzen. Kamera wie erwartet Bombe, Akku hält lange, Handling gefällt mir sehr gut, ist zwar etwas dicker als das vorige Mi, aber durch abgerundete Kanten dennoch sehr angenehm. Android-Gesten gehen damit auch spürbar leichter als bei einem Handy mit flachem Display. Tolles Plus für mich: Desktop Mode mit USB-C-Adapter am Monitor, das bietet sonst nur Samsung, und niemand bewirbt es. Man muss für leichte Arbeit also nichtmal mehr den Laptop anschalten (embarrassed) Nachtrag: Die Kamera bietet außerdem eine Zeitlupen-Funktion mit 7680fps(!) bzw. 256-facher Verlangsamung, bei 720p (horror) das Ding könnte man echt für wissenschaftliche Experimente mit Budget verwenden. Ist für mich sogar tatsächlich nützlich, um die Verschlusszeiten von analogen Kameras zu überprüfen.
Ne, nur wenn ich die app öffne, sehe ich sie. Ich hab die app über phone clone vom P30 Pro mit rüber gezogen. Ich denke, die Quelle is egal.
Bekommst du zufällig Mydealz Notifications auf dein Huawei Gerät? Bei mir kommen leider keine an, hab die App allerdings über Aurora installiert und nicht Appgallery. Würde das das Problem lösen oder ist es aussichtlos? Danke :)
Ja nutze das Oktober Update mit Push Fix
Sorry Gpay funktioniert doch net ,habe es gerade noch einmal probiert . Ich habe jetzt das Oktober Update installiert, jetzt funktioniert die Push Benachrichtigung aber Google Pay sowie Android Auto funktioniert nicht . (lol)


Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Sofern es eine Updateversorgung und eine internationale Rom Version gibt ist ja alles gut. Aber sobald die Updateversorgung endet oder man z.B. ein Gerät für einen anderen Markt gekauft hat und die internationale Version flashen will, kommt man um Custom Roms nicht drum rum. Und wenn hier die Hersteller eine Blockade setzen, finde ich das schon sehr schade.
Kamera? Vielleicht. Aber Akkulaufzeit? Mit Sicherheit nicht. Samsung M51, Poco M3/Xiaomi Redmi 9 und noch einige Andere halten länger durch ;)
Jep. Wenn jemand schon in der dritten Nachricht zum Ad Hominem wechselt, ist nachgeben echt das klügste.
Sehe schon. Alles gut.
Wenn du 250€ für einen Fingerabdruck weniger bezahlen möchtest, bitte. Ich hatte noch kein einziges elektrisches Gerät, wo Gewährleistung vom Händler sinnvoll gewesen wäre. Und beim Auto hinkt der Vergleich etwas, das eine ist mit fremden Gerüchen und womöglich tatsächlicher leiblicher Gefahr verbunden, das andere lässt sich mit einem Mikrofasertuch beheben.
![[ MediaMarkt Lokal Mülheim ] Huawei Mate XS Interstellar Blue *Einzelstück*](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1860831_2/re/300x300/qt/60/1860831_2.jpg)

Ich finde es spannend, lustig, merkwürdig und erschreckend, aber keineswegs überraschend.
(y)
Lachen ist gesund ;)
:o :D XD (lol)
Was sagst du hierzu? Klick
![Huawei P40 Pro Plus 512GB [Saturn Potsdam]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1858063_1/re/300x300/qt/60/1858063_1.jpg)

Nope. YouTube Vance. Firefox und Here drive. Sind alle drei besser.
Das heißt du benötigst kein YouTube, Chrome oder Maps.
Habe mich über ein Jahr mit jeder möglichen Lösung, um Google Services entweder nachzuinstallieren, oder vorzukaukeln herumgeärgert. Total viele Bugs, keine Banking Apps, kein Google Pay, keine richtigen Google Location Services (konnte nicht mal diese Leihscooter wie Tier, Lime buchen). Klar, die Kamera Software von Huawei ist etwas besser, aber ich habe jetzt ein Xiaomi Mi 11 und MIUI ist einfach um Welten besser.
Der Google Kalender direkt funktioniert nicht. Ich habe das P40Pro seit einigen Tagen. Top-Gerät. Du kannst den Onboard Kalender von Huawei aber nicht mit dem Goolge Konto verknüpfen Du kannst über die Petal Search aber einen Kalender eines Drittanbieters installieren, in dem Du dein Google Konto hinterlegen kannst. Das funktioniert. Meine IngDiba App läuft. Asonsten gibt es echt gute Tips auf der Seite des von Huawei Blog. Dort gibt es Anleitungen für GoogleSpace und wie man Push-Nachrichten empfangen kann. Ansonsten gibt es für fast alle Apps Alternativen aber so ganz ohne Goolge geht es manchmal doch nicht. Ich behalte mein P40Pro bis Huawei Harmony OS anbietet. Lt. Huawei Support soll es noch in diesem Jahr kommen. Dann sollten - lt. Huawei-auch alle Apps wie Banking Apps usw. laufen. Bin allerdings etwas skeptisch ob das alles so funktionieren wird..Grüße
Hab das P40 Pro jetzt seit 3 Tagen. Per PhoneClone alles vom alten P20 Pro rübergezogen und zu 98% funktioniert alles wie davor. Als banking app habe ich als Sparkassen Kunde "Finanzblick" drauf, ist sicher und läuft super. Bin sehr zufrieden mit dem Handy.

Bei Amazon finde ich das nur generalüberholt zu dem Preis
Angebot ebenfalls bei Amazon verfügbar :)
Danke :) ich werde es mal Testen, zur not Retoure :D
Bei MM aktuell im Rausverkauf (highfive) https://www.mediamarkt.de/de/search.html?query=HUAWEI%20P40%20Pro%20256%20GB&t=1632756100676
Yes, getestet und funktioniert (rewe) Hier zum Nachlesen: https://de.gizchina.it/2021/06/huawei-hms-nfc-zahlungen-mit-stocard/ Euronics hat gebraucht-ware gesendet...
In China hatten die Geräte noch nie Google-Dienste und da leben mehr Leute als in EU und Nordamerika zusammen ... Ist halt nur so, dass Huawei nie ihr eigenes Ökosystem hier etabliert haben ... Unsere Smartphones sind drüber genau so eingeschränkt wie deren hier ... "Freie Marktwirtschaft" halt ... die dürfen nicht mehr in unserem Sandkasten spielen Für Leute die ein Google-Freies Gerät haben wollen durchaus eine Alternative ... spieniert wird vielleicht auch ... nur gibt da keiner mehr Daten an deutsche Behörden weiter.
Hab ich mir doch fast gedacht, dass es sich verkauft wie warme Semmeln. (cheeky) Danke, ich mach dann mal wieder auf. (highfive)
@Barney : das Angebot war offenbar so gut, dass man das Gerät jetzt für 166€ anbietet (:I
Altes Android, alter SoC, kleiner Akku etc., da ist der Preis einfach zu hoch, für das Geld gibt's auch bessere Xiaomis und Realmes.
-Fehlender Näherungssensor wie bei vielen aktuellen xiaomi Smartphones was telefonieren, abhören von sprachnachrichten am Ohr etc zum Abenteuer werden lässt.