
- Home
- Elektronik
- Telefone & Zubehör
- Smartphones
- iPhone
- iPhone 13 Pro Max
iPhone 13 Pro Max Angebote





Das iPhone 13 Pro Max ist mit seinem 6,7-Zoll-Bildschirm das größte Apple-Smartphone der iPhone 13-Reihe. Mit dem leistungsstarken A15 Bionic Prozessor und einem Set aus drei 12-MP-Rückkameras erzeugt es hochwertige Bilder und Videos. Außerdem bietet es eine kleinere Kerbe für Face ID. Das iPhone 13 Pro Max ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich und vier Speicherversionen von 128 GB bis zu 1 TB internen Speicherplatz. Es ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die ein großes Display, eine herausragende Leistung und erstklassige Fotografie-Funktionen suchen.
Weiterlesen
IPhone 13 Pro Max Preisvergleich ab 1.127,90€







![[Apple Refurb Store ] iPhone 13 mini/Pro/ Pro Max mit Preisnachlass](https://static.mydealz.de/threads/raw/VC6Rl/2120134_1/re/300x300/qt/60/2120134_1.jpg)













![[Vodafone + Normalos] iPhone 13 Pro Max 128GB & Smart XL Aktion mit 40GB Datenvolumen + Allnet-Flat für 44,99€ + 403,99€ ZZ + 100€ Bonus](https://static.mydealz.de/threads/raw/vap7D/1981603_1/re/300x300/qt/60/1981603_1.jpg)

![Lokal NRW+RP [Young MagentaEINS] iPhone 13 128GB im Telekom Magenta Mobil S (19GB 5G) mtl. 24,95€ einmalig 29 €](https://static.mydealz.de/threads/raw/9VpTC/1975773_1/re/300x300/qt/60/1975773_1.jpg)

![[Normalos] iPhone 13 Pro Max 256 GB (mit 20W Netzteil und Panzerfolie) + Vodafone 70 GB 5G](https://static.mydealz.de/threads/raw/7RiSc/1966735_1/re/300x300/qt/60/1966735_1.jpg)

![[Vodafone + Normalos] iPhone 13 Pro Max 128GB & Smart L Aktion mit 40GB Datenvolumen + Allnet-Flat für 44,99€ + 419€ ZZ + 100€ Bonus](https://static.mydealz.de/threads/raw/LePxq/1957561_1/re/300x300/qt/60/1957561_1.jpg)
//

![[Young MagentaEINS] iPhone 13 Pro Max 128 GB & Telekom Mobil M mit 39GB 5G Datenvolumen + Allnet für 34,95€ + 39,95€ AG & 379€ ZZ](https://static.mydealz.de/threads/raw/m1ed8/1962482_1/re/300x300/qt/60/1962482_1.jpg)
//



![[Check 24] [Sparhandy] iPhone 13 Pro Max 256GB, 40GB 5G Vodafone, Allnetflat](https://static.mydealz.de/threads/raw/UKWo4/1955284_1/re/300x300/qt/60/1955284_1.jpg)

![[Young MagentaEins] iPhone 13 Pro MAX (128 GB) im Telekom MagentaMobil M (39 GB 5G, Allnet, StreamOn) für 399,95€ ZZ & 34,95€ mtl.](https://static.mydealz.de/threads/raw/pIo8C/1946835_1/re/300x300/qt/60/1946835_1.jpg)

![[bei RNM] iPhone 13 Pro MAX (256 GB) im O2 Free L Boost (120 GB 5G, Allnet/SMS, eSIM, 10 Zusatzkarten) für 44,99 € mtl. & 449 € einmalig](https://static.mydealz.de/threads/raw/rnTwH/1931592_1/re/300x300/qt/60/1931592_1.jpg)

![[Young MagentaEINS] iPhone 13 Pro MAX (256 GB) im Telekom MagentaMobil M (39 GB 5G, Allnet- & SMS-Flat) für 34,95 € mtl. + 459,00 € einmalig](https://static.mydealz.de/threads/raw/JBKDx/1931557_1/re/300x300/qt/60/1931557_1.jpg)



![iPhone 13 Pro Max 256 GB 70 GB 5G (Vodafone Cable / DSL Bestandskunden] Gigakombi](https://static.mydealz.de/threads/raw/PsLuq/1929732_1/re/300x300/qt/60/1929732_1.jpg)





![[Amazon&Galaxus] Apple iPhone 13 Pro Max 256GB Graphit](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1922942_1/re/300x300/qt/60/1922942_1.jpg)

![[Magenta Young/Eins Vorteil] iPhone 13 Pro Max 128GB mit Vertrag](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1921513_1/re/300x300/qt/60/1921513_1.jpg)





![iPhone 13 Pro Max Sierra Blau 512GB zum Gleichen Preis wie die 256GB mit Vertrag [O2 Blue All-In M aber auch andere]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1914732_1/re/300x300/qt/60/1914732_1.jpg)

![[Young Magenta Eins] iPhone 13 Pro Max 128GB Graphite im Telekom Magenta Mobil L (72GB 5G+ StreamON)](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1913703_1/re/300x300/qt/60/1913703_1.jpg)

![[Telekom Young MagentaEINS] Apple iPhone 13 Pro (Max für 110€ mehr) 128GB & Telekom Mobil S mit 19GB 5G - 39,95€ AG + 24,95€ mtl. + 649€ ZZ](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1907705_1/re/300x300/qt/60/1907705_1.jpg)



iPhone 13 Pro Max: 2021 High-End Smartphone am oberen Limit

Das iPhone 13 Pro Max wurde im September 2021 vom kalifornischen Hersteller Apple vorgestellt und seit Ende September 2021 verkauft. Insgesamt sind es vier Modelle der 13er iPhones: das iPhone Mini 13, das iPhone 13, das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max. Hat es 2020 bei dem iPhone 12 einen starken Wandel im Design gegeben, steht bei den iPhone-13-Modellen vor allem die Leistung im Fokus. Bessere Technik, ein verbesserter Bildschirm und noch mehr Leistung ist die Devise von Apple. Wir stellen Euch in unserer iPhone 13 Pro Max Übersicht die wichtigsten Informationen zur neuen Hardware kurz und knackig vor.
Das iPhone 13 Pro Max im Test
Wie das iPhone 13 Pro Max in ausgesuchten Tests ankommt:
Wir werfen zuerst einen Blick auf die Analyse aus dem September 2021 von der Stiftung Warentest. Sie hebt vor allem "Bessere Akkus" und "bessere Kameras" hervor, findet aber auch an anderer Stelle "Interessante" Features, wie zum Beispiel den Dual-Sim-Betrieb mit zwei eSims. Nur der Preis für das iPhone 13 Pro Max in der üppigsten Speichervariante wird negativ hervorgehoben.
Die Redaktion von CHIP hat sich im Test von 17. Oktober 2021 ebenfalls den Pro-Modellen von Apple gewidmet. Sie kommen zu dem Schluss, dass es nicht nur aufgrund seiner Größe und Ausstattung überzeugt, man bestätigt auch "Bestwerte in den Bereichen Display und Leistung".
Auch notebookcheck.com sieht das Gerät im Test vom 13. Oktober 2021 auf einem ganz neuen Level. Das Fazit lautet "Bombastisches Smartphone mit kleinen Schönheitsfehlern". So seien die Lautsprecher bei hoher Lautstärke verzehrt und auch die fehlende mmWave-Unterstützung sei ärgerlich. Viel Lob bekommen dagegen das Display, das "Kamera-Upgrade" sowie die "enorm langen Laufzeiten".
Der netzwelt.de Test vom 29. September 2021 ist der Meinung, dass "2021 .. ein gutes Jahr [ist], um ein neues iPhone zu kaufen". Sehr gut gefallen wiederum die langen Akkulaufzeiten und die Kamera, mit ihren Features. Zudem fällt der Testredaktion auf, dass das Display "deutlich" heller ist, was auch im Alltag spürbare Verbesserungen bringt.
Technische Daten des iPhone 13 Pro Max
Produkttyp | iPhone |
Modell | iPhone 13 Pro Max (A2484, A2641, A2643, A2644, A2645) |
Prozessor | A15 Bionic Chip |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Display | Super Retina XDR OLED, HDR, True Tone Display, P3 Farbraum, ProMotion, 120 Hz Bildwiederholrate |
Displaygröße | 6,7 Zoll (16,95 cm) |
Displayauflösung | 2.778 x 1.284 Pixel bei 458 ppi |
Interner Speicher | 128, 256, 512 GB oder 1 TB |
Erweiterbarer Speicher | Nicht erweiterbar |
Frontkamera (mit Auswahl an Features) | 12 MP TrueDepth Kamera (2.2 Blende) mit Porträtmodus, Nachtmodus, Smart HDR 4, 4K ProRes Video |
Rückkamera (mit Auswahl an Features) | 12 MP Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel (1.8 Blende, 120° Sichtfeld), Weitwinkel (1.5), Teleobjektiv (2.8), 3-fach optischer Zoom, 15-fach digitaler Zoom, Nachtmodus, LiDAR Scanner, Smart HDR 4 |
Betriebssystem (bei Auslieferung) | iOS 15 |
Anschlüsse | 1x Lightning |
Mobilfunkstandard | 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (FDD-LTE, TD-LTE), 5G (NR) |
Mobile Datenkommunikation | EDGE, HSPA+, DC-HSDPA, Gigabit-LTE mit 4x4 MIMO und LAA, 5G |
LTE | FDD-LTE (Frequenzband 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66), TD-LTE (Frequenzband 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48) |
WLAN | 802.11ax (WLAN 6) mit 2x2 MIMO |
Bluetooth | 5.0 |
Akku-Typ | Li-Ionen, 4.373 mAh (unbestätigt) |
Akku-Laufzeit | Videowiedergabe bis zu 28 Std. oder 25 Std. gestreamt, Audiowiedergabe bis zu 95 Std. |
Akku-Ladezeit | Bis zu 50% in 30 Minuten per 20W Netzteil |
Kabelloses Laden | Ja, 15W per MagSafe-Standard, 7,5W per Qi-Standard |
Besondere Merkmale | Schnellladen, Face ID, Siri, Apple Pay, Dual-SIM, IP68 (Wasser- und Staubschutz bis zu 30 Minuten und bis zu 6 Metern Tiefe), NFC, Ultrabreitband-Chip, LiDAR-Sensor |
Gehäuse | Gorilla-Glas Vorne und Hinten, Edelstahlrahmen |
Abmessungen | 160,8 x 78,1 x 7,65 mm |
Gewicht | 238 g |
Farbe | Graphit, Gold, Silber und Sierrablau |
Markteinführung | 24. September 2021 |
iPhone 13 Pro Max und die kleinen Geschwister
Apple hat sich auch im Jahr 2021 wieder dafür entschieden, vier verschiedene Versionen rauszubringen, um verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Auch wenn sich die vier Versionen des iPhones 13 in der Leistung dank des überall verbauten A15 Prozessors nicht wirklich unterscheiden, sind es viele kleine Details, die die Unterschiede ausmachen.
- iPhone 13 Pro Max Design und Gehäuse: edel
Auch wenn der Wandel im Bereich Design bei dem Übergang vom iPhone 11 zum iPhone 12 deutlich größer war, sollten die Unterschiede zwischen 12 und 13 auch aufgezeigt werden. Das iPhone 13 Pro Max besitzt eine deutlich schmalere Notch und ist damit optisch noch ein wenig eleganter. Die minimale Kerbe wirkt edel und ist dabei ein echter Hingucker. Der Edelstahlrahmen fühlt sich wertig an und das Ceramic Shield sorgt für einen gewissen zusätzlichen Schutz des Displays bei Stürzen. Kleines Manko: auf der Rückseite aus Gorilla-Glas sieht man jeden Fingerabdruck.
- iPhone 13 Pro Max Display: groß und hell
Das OLED-Display vom iPhone 13 Pro Max misst 6,7 Zoll, während es beim iPhone 13 Pro lediglich 6,1 Zoll sind. Die Auflösung des Max-Modells ist mit 2.778 x 1.284 Pixeln in Kombination mit der 120-Hz Bildwiederholrate sorgt für eine scharfe und flüssige Darstellung. Äußerst ansprechend ist auch die Helligkeit, die einen Wert von 1.018 Candela pro Quadratmeter erreichen. So lassen sich zum Beispiel auch Inhalte unter direktem Sonnenlicht sehr gut erkennen. Tests zeigen zudem, dass nicht nur Helligkeit und Kontrast, sondern auch die Farbdarstellung Spitzenwerte erreicht.
- iPhone 13 Pro Max Akkuleistung: stark verbessert
Auch der Akku wurde in Bezug auf Durchhaltevermögen und Ladezeit weiter optimiert. Waren es beim iPhone 12 Pro Max 21 Stunden Akkuzeit bei voller Auslastung, sind es beim iPhone 13 Pro Max theoretisch schon 28 Stunden. In Alltagstests mit hoher Belastung schafft es immer noch über 16 Stunden. Damit könnt Ihr davon ausgehen, dass Ihr Euer iPhone nur noch alle zwei oder drei Tage aufladen müsst. Dank Schnellladefunktion geht dies zudem relativ zügig.
- iPhone 13 Pro Max Leistung: Spitzenwerte
Das iPhone 13 Pro Max arbeitet mit dem neuen A15-Bionic-Prozessor, der vor allem bei der Ausführung erweiterter Funktionen und bei der Grafikleistung überzeugen kann. Features wie der "Kino-Modus" sind nun problemlos ausführbar. In den Tests schneidet der A15-Prozessor deutlich besser ab als der der Konkurrenz. So kommt der Exynos 2100, der im Galaxy S21 verbaut ist, auf deutlich weniger Leistungskapazität. Auch im Grafik-Benchmark GFX-Bench überzeugt das iPhone 13 Pro Max. So kommt es auf einen Wert von 100 Bildern pro Sekunde. Damit übertrifft sich Apple selbst, waren es bei dem iPhone 12 Pro Max mit dem A14-Bionic-Prozessor lediglich 79 Bilder.
- iPhone 13 Pro Max Kamera: gute Fotos, tolle Videos
Beide Pro-Modelle verfügen über eine Dreifach-Kamera mit einem zusätzlichen LiDAR-Sensor, der Euch hilft, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, ansprechende Fotos zu schießen. Mit Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv-Sensor stehen Euch unter anderem ein Makro-Modus für scharfe Nahaufnahmen und ein echter optischer Zoom zur Verfügung. Im Vergleich zum iPhone 12 sind nicht nur neue Video-Features integriert, die neuen Sensoren fangen auch mehr Licht ein, was die Foto- und Videoqualität spürbar verbessert. Die Videofunktion bietet zahlreiche Stellschrauben und Automatiken, die Euch unterstützen, um tolle Videos zu drehen.
iPhone 13 Pro Modelle vs. iPhone 13 vs. iPhone 12 Pro Max
Lohnt sich ein Umstieg vom 12 Pro Max und welches iPhone 13 soll es sein? Wir geben ein paar Tipps:
Wenn Ihr immer das neueste und am besten ausgestattete iPhone haben möchtet, dann fällt der Umstieg vom iPhone 12 Pro Max zum iPhone 13 Pro Max leicht. Akku, Kamera und Display haben verschiedene Aufwertungen bekommen, die das neue iPhone im direkten Vergleich hochwertiger dastehen lassen. Dank neuer Sensoren und überarbeiteter Features, knippst Ihr bessere Fotos bei suboptimalen Lichtverhältnissen, macht schönere Videos, die weniger verwackelt sind, und profitiert vom neuen Makromodus. Weitere kleinere Verbesserungen gibt es zudem in Sachen Notch-Größe und Performance, diese Unterschiede sind im Alltag aber kaum zu spüren. Spürbar dagegen ist das verbesserte ProMotion-Display, das flüssiger und heller ist sowie die Akkulaufzeit, die je nach Nutzung zwei, drei oder mehr Stunden zusätzliche Laufleistung bringt.
Die Unterschiede zwischen iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max sind schnell erklärt. Mit dem größeren iPhone erhaltet Ihr mehr Display und mehr Akku, müsst dafür aber auch etwas mehr Geld zahlen. Weitere Unterschiede gibt es nicht, da Apple positiverweise im die gleiche Technik verbaut hat. Vor einem Kauf solltet Ihr beide Geräte einmal in die Hand nehmen und überlegen, welche Größe Ihr bevorzugt. Denn das ist der wohl der wichtigste Entscheidungsgrund.
Ganz anders das Basismodell iPhone 13, hier sind die Unterschiede spürbar. Zwar verbaut Apple auch im iPhone 13 den A15 Bionic Chip, was die Performance angeht müsst Ihr also kaum Abstriche machen, aber in Sachen Display, Kamera, Akku und Gehäuse gibt es spürbare Unterschiede. So müsst Ihr zum Beispiel auf den optischen Zoom verzichten, auf den LiDAR-Sensor und erhaltet ein Display mit nur 60-Hz Bildwiederholrate und einer niedrigeren Helligkeit. Zwar bietet es weiterhin eine gute Fotoqualität und eine flotte Leistung sowie einen besseren Akku als in der Vorgängerserie, aber die Unterschiede zum High-End Modell iPhone 13 Pro Max sind deutlich sichtbar.




![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
iPhone 13 Pro Max | iPhone 13 Pro | iPhone 13 | iPhone 12 Pro Max | |
Displaygröße | 6,7 Zoll | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll | 6,7 Zoll |
Display-Auflösung | 2.778 x 1.284 Pixel bei 458 ppi | 2.532 x 1.170 Pixel bei 460 ppi | 2.532 x 1.170 Pixel bei 460 ppi | 2.778 x 1.284 Pixel bei 458 ppi |
Display-Bildwiederholrate | 120 Hz | 120 Hz | 60 Hz | 60 Hz |
Hauptkamera | 12 MP Triple-Cam: Ultraweit (1.8 Blende), Weitwinkel (1.5), Teleobjektiv (2.8), 3x optischer, 15x digitaler Zoom, LiDAR | 12 MP Triple-Cam: Ultraweit (1.8 Blende), Weitwinkel (1.5), Teleobjektiv (2.8), 3x optischer, 15x digitaler Zoom, LiDAR | 12 MP Dual-Cam: Ultraweitwinkel (2.4 Blende), Weitwinkel (1.6), 2x optischer, 5x digitaler Zoom | 12 MP Triple-Cam, Ultraweitwinkel (2.4 Blende), Weitwinkel (1.6), Teleobjektiv (2.2), 2,5x optischer, 12x digitaler Zoom |
Akku-Kapazität (unbestätigt) | 4.373 mAh | 3.125 mAh | 3.227 mAh | 3.687 mAh |
Interner Speicher | 128, 256, 512 GB, 1 TB | 128, 256, 512 GB | 128, 256, 512 GB | 128, 256, 512 GB |
Prozessor | A15 Bionic | A15 Bionic | A15 Bionic | A14 Bionic |
Arbeitsspeicher | 6 GB RAM | 6 GB RAM | 4 GB RAM | 6 GB RAM |
Gewicht | 238 g | 203 g | 173 g | 228 g |
Abmessungen | 160,8 x 78,1 x 7,65 mm | 146,7 x 71,5 x 7,65 mm | 146,7 x 71,5 x 7,65 mm | 160,8 x 78,1 x 7,4 mm |
iPhone 13 Pro Max Vorteile und Nachteile der neuen Generation
Pros
Cons
iPhone 13 Pro Max einrichten
Wenn Ihr Euer neues iPhone einrichten möchtet, kann das manchmal ganz schön anstrengend sein. Gerade nach dem Kauf will man doch am liebsten sofort die neuesten Funktionen testen. Daher haben wir eine kurze Schritt für Schritt Erklärung für die Einrichtung Eures iPhones zusammengestellt.

Drückt den Power-Button und schaltet das Gerät ein. Wählt zuerst Eure Region und dann die Sprache aus.
Nach der Begrüßung durch den "Hallo-Bildschirm" könnt Ihr das Gerät nun aktivieren und müsst Eure Touch ID sowie Face ID einrichten. Habt Ihr bereits ein altes iPhone aus dem letzten Jahr, lassen sich diese miteinander synchronisieren.
Aktiviert nun Eure Sim-Karte und meldet Euch im hauseigenen WLAN an.
Wählt Euren Passcode aus und startet die Übertragung der Daten vom alten Gerät.
Apple setzt eine Apple-ID voraus. Habt Ihr bereits eine, solltet Ihr Euch damit anmelden können. Ist das nicht der Fall, wird Euch eine neue ID zugewiesen.
Schaut nun einmal in die Systemeinstellungen und lasst automatische Updates zu. Auch den Datenschutz müsst Ihr bestätigen.
Nun könnt Ihr Euch schon um Apps und Co. kümmern.
Vervollständigt abschließend Euer iPhone mit Euren Lieblings-Apps.
iPhone 13 Pro Max Zubehör
Anders als bei Android-Smartphones, wo fast alle Zubehörteile miteinander kompatibel sind, bietet Apple exklusiv für die iPhones verschiedene Zubehörartikel an.

Richtig Hör-Komfort inklusive Geräuschunterdrückung für Euer iPhone 13 Pro Max bieten die AirPods Pro. Die ANC-Kopfhörer schirmen laut Tests sehr gut störende Außengeräusche ab und bieten einen guten Klang. Auch der Tragekomfort ist angenehm. Sie sind somit eine gute Alternative zu den mäßigen Lautsprechern.

Fehlt Euch ein Netzteil für Euer iPhone 13 Pro Max, könnt Ihr zu Original-Apple greifen. Das 20W Netzteil lädt Euer Pro Max von 0 auf 50% in einer halben Stunde. Das Netzteil kauft Ihr online, zum Beispiel bei computeruniverse.

Ceramic-Shield und Edelstahlrahmen sind zwar robuster als Vorgängermodelle, aber ein weiterer Schutz in Form einer Hülle empfiehlt sich dennoch. So wird Euer iPhone 13 Pro Max außerdem griffiger und auf Wunsch farbenfroher. Ein Original Leder-Case von Apple für das 13 Pro Max erhaltet Ihr beispielsweise online bei Alternate.
iPhone 13 Pro Max
Der Preis vom iPhone Pro Max 13 variiert und ist von der Speicherkapazität abhängig. Zum Release ruft Apple zu folgenden Preisen auf: 1.829 € für 1 TB Speicher, 1.599 € für 512 GB, 1.369 € für 512 GB und 1.249 € für 128 GB Speicherkapazität. Diese Preise können im Laufe der Zeit bei verschiedenen Händlern und Mobilfunkanbietern natürlich abweichen.
Auch wenn sich beim iPhone 13 Pro Max im Vergleich zum iPhone 12 Pro Max designtechnisch nicht sehr viel verändert hat, das Nachfolgemodell ist ein klein wenig größer. Mit einer Größe von etwa 16 x 7,81 x 0,765 cm ist es 0,25 Millimeter dicker geworden. Darin eingebettet ist ein 6,68 Zoll Display, was einer Diagonale von 16,95 cm entspricht.
Drei Merkmale unterscheiden die beiden Modelle, abgesehen vom Preis. Das iPhone 13 Pro Max ist größer als das herkömmliche iPhone 13 Pro. Es ist 6,7 Zoll anstatt 6,1 Zoll groß. Zudem ist der Akku größer und bietet eine längere Laufzeit. Aus diesen beiden Punkten ergibt sich auch, dass das iPhone 13 Pro Max etwas schwerer ist: es wiegt 238 Gramm und nicht 203 Gramm wie das iPhone 13 Pro.
Das iPhone 13 Pro Max gibt es in den Farben Graphit, Silber, Gold und Sierrablau, was ein eher blasses Blau ist.
Mit den neuen Smartphones von Apple hat sich auch die Akkuleistung deutlich verbessert. Die 13er Serie bietet neben einer stromsparenden Prozessor-Architektur auch ein sparsames Display und vergrößerte Akkus. Je nach Nutzung, schwankt die Zeit. Tests haben eine Displayzeit von über 12 stunden sowie eine Standbyzeit von über 16 ergeben, was zu einer Gesamtzeit von 28 Stunden führt. Das 13 Pro Max hält damit fast zwei Stunden länger als das iPhone 12 Pro Max und über Zweieinhalb Stunden länger als beispielsweise das Samsung Galaxy S21 Ultra durch.
Apple hatte mit der Veröffentlichung der 13. Apple-Smartphones angekündet, dass es die nachhaltigsten Geräte sein sollen. Man spare in der Produktion sehr viel Plastik ein. In der Pressemitteilung ist von einer Einsparung von rund 600 Tonnen Kunststoff die Rede. Außerdem würde man viele recycelte Materialien einsetzen. Stimmt das aber wirklich? Die iPhone-Modelle haben in der Verpackung keine dünne Klarsichtfolie mehr. Stattdessen erfüllt nun ein kleiner Klebestreifen diese Aufgabe. Außerdem sind die Antennenleitungen der Apple-Handy teilweise aus recycelten Wasserflaschen hergestellt. Das wars aber auch schon. Von CO2-Neutralität ist Apple auch beim iPhone 13 noch sehr weit entfernt.
iPhone 13 Pro Max Angebote finden: Hinweise und Tipps
Gleich nach dem iPhone 13 Pro Max Erscheinungsdatum am 24. September 2021 geht die Schnäppchenjagd los. Und wie bei einem neuen iPhone üblich, ist es gar nicht einfach, in den ersten Wochen ordentlich zu sparen. Die ersten guten Deals gibt es frühestens zum Black Friday 2021, am wahrscheinlichsten aber erst ab Januar 2022. Wollt Ihr das 13 Pro Max früh online kaufen, nutzt auf jeden Fall einen Preisvergleich. Unter anderem erhältlich ist es in den bekannten Versandhäusern und Elektronikfachgeschäften wie bei Media Markt, Saturn oder expert.
Tipps, um das iPhone 13 Pro Max günstiger zu kaufen:
Nutze den Black Friday: Ende November gibt es sowohl den Black Friday als auch den Cyber Monday. Bei beiden Events gibt es eine große Anzahl an Produkten deutlich günstiger. Mit etwas Glück gibt es einen Rabattcode, den Ihr auch für ein neues iPhone einsetzen könnt.
iPhone 13 Pro Max Preisvergleich: Ein Preisvergleich ist eigentlich Pflicht, um nicht unnötig viel zu bezahlen. Zwar sind nicht immer alle Rabatte und Sparmöglichkeiten eingerechnet, aber ein Preisvergleich kann ein guter Anhaltspunkt sein, ob Ihr einen guten Deal vor Euch habt. Daher bietet sich immer wieder ein Blick auf Seiten wie zum Beispiel idealo an.
Das iPhone 13 Pro Max mit Vertrag: Sei es im Telekom Shop, im o2 Shop oder im Vodafone Shop, mit einem Vertrag könnt Ihr durchaus Preisvorteile generieren. So gut wie alle großen Mobilfunkanbieter führen auch die Geräte von Apple, und manche locken sogar mit Angeboten wie ein Bundle mit Smartwatch zum Vorteilspreis. Schaut Euch zudem bei Mobilfunkpartnern wie mobilcom-debitel oder Klarmobil um. Bisweilen haben diese sogar bessere Konditionen in ihrem 13 Pro Max Vertrag vorzuweisen.
Lohnt sich der Kauf eines iPhone 13 Pro Max?
Das iPhone 13 Pro Max setzt neue Maßstäbe an Technik und schafft es fast problemlos an die Spitze der Handy-Charts. Dank starker Verbesserungen in den Bereichen Kamera, Leistung und Akkulaufzeit gibt es im Jahr 2021 kaum einen ernsthaften Konkurrenten. Selbst bekannte Hersteller wie Samsung und Sony konnte man dank hochwertigem OLED-Display, besserer Kamera und Co. deutlich schlagen. Trotzdem gibt es bei den Geräten der 13. Reihe des iPhones auch noch kleine Schwächen. Die fehlende mmWave-Unterstützung trübt das Gesamtbild doch etwas. Auch die noch verbesserungswürdigen Lautsprecher und die Schwächen bei der Telefonie bieten Potenzial nach oben. Darüber hinaus ist der Preis für die Pro Max Version sehr hoch, vor allem, wenn man mehr als nur 128 GB Speicher haben möchte. Somit ist das iPhone 13 Pro Max eine gute Option, wenn Ihr ein neues High-End iPhone Euer eigen nennen möchtet, ein Umstieg vom iPhone 12 Pro Max oder einem anderen Luxus-Smartphone ist aber nur in Teilen gerechtfertigt.