
- Home
- Garten & Baumarkt
- Garten
- Gartenarbeit
- Hochdruckreiniger
- Kärcher Hochdruckreiniger

Kärcher Hochdruckreiniger Angebote
1 aktiver Deal6.298 KommentareAlle Kärcher Hochdruckreiniger Deals & Schnäppchen Dezember 2023
Kärcher Hochdruckreiniger Preisvergleich ab 7,59€























![Hochdruckreiniger Kärcher K 4 für 129 Euro [ B1-Discount / Samstag 15.07. ]](https://static.mydealz.de/threads/raw/hRPyJ/2198415_1/re/300x300/qt/60/2198415_1.jpg)



![[Lokal Ettlingen] hagebaumarkt - Kärcher HD 5/17 C Plus Hochdruckreiniger [Einzelstück]](https://static.mydealz.de/threads/raw/44hVJ/2177116_1/re/300x300/qt/60/2177116_1.jpg)

















![[Action lokal] Kärcher K2 Classic Hochdruckreiniger](https://static.mydealz.de/threads/raw/AVr0b/2165457_1/re/300x300/qt/60/2165457_1.jpg)



![Kärcher K7 Smart Control Home [BESTPREIS / idealo]](https://static.mydealz.de/threads/raw/pVdJB/2163936_1/re/300x300/qt/60/2163936_1.jpg)







![[Amazon.de] Kärcher Hochdruckreiniger K 5 Power Control Home](https://static.mydealz.de/threads/raw/55DHp/2151545_1/re/300x300/qt/60/2151545_1.jpg)







Kaum jemand macht es gerne: Putzen! Insbesondere im Außenbereich rund um Haus und Hof kann Euch ein Hochdruckreiniger die Arbeit immens erleichtern. Die Markengeräte von Kärcher gibt es in verschiedenen Leistungsklassen und mit einer großen Auswahl an Zubehör, sodass das Reinigen der Terrasse, der Hofeinfahrt, des Swimmingpools oder der großen Glaswände Eures Wintergartens in Zukunft keine große Sache mehr ist.
Kärcher Hochdruckreiniger – Kraftvolle Reinigung durch Wasserdruck
Das traditionsreiche Unternehmen Kärcher, das bereits im Jahr 1935 in Baden-Württemberg gegründet wurde, ist der Pionier in puncto Hochdruckreiniger. Der Namensgeber des Unternehmens, Alfred Kärcher, entwickelte den ersten Prototypen im Jahr 1950. In der Gegenwart ist Kärcher ungebrochener Weltmarktführer im Bereich der Reinigungsgeräte.
Doch was ist eigentlich das Besondere an Hochdruckreinigern und wie funktionieren sie? Hochdruckreiniger arbeiten, wie der Name bereits vermuten lässt, mit einem hohen Wasserdruck. Dieser "sprengt" den Dreck weg und erspart Euch langwieriges Putzen und Schrubben. Eine große Beliebtheit erfahren die Reiniger im Außenbereich. Einer der absoluten Anwendungsklassiker ist die über den Winter verschmutzte und mit Moos bewachsene Terrasse, die dringend einen Großputz nötig hätte, ehe Ihr es Euch bei den ersten Sonnenstrahlen dort gemütlich macht. Aber auch Gartenstühle, die Einfahrt, die Gehwegplatten und vieles mehr könnt Ihr damit reinigen.
Die Funktionsweise von Hochdruckreinigern ist simpel: Ihr schließt den Reiniger an einen ganz normalen Wasserhahn an. Der Hochdruckreiniger verfügt in seinem Inneren über einen Kompressor, welcher das Wasser einerseits bündelt und andererseits durch spezielle Düsen unter starker Beschleunigung durch den Schlauch nach draußen presst. Dadurch trifft das Wasser mit einem hohen Druck auf die zu reinigende Fläche und löst den Schmutz. Das Praktische daran ist, dass für die Erzeugung dieses hohen Drucks gar keine immensen Wassermassen nötig sind. Würdet Ihr die Fläche einfach nur mit einem simplen Gartenschlauch abspritzen, würde durch diesen in gleicher Zeit mehr Wasser laufen als durch den Schlauch an Eurem Hochdruckreiniger.
Vorteile bei der Reinigung mit einem Kärcher Hochdruckreiniger
Hochdruckreinger arbeiten umweltfreundlich : Nicht nur die Arbeitserleichterung durch die Reinigung mit Druck ist ein wesentlicher Vorteil von Hochdruckreinigern. Auch der Umweltaspekt spielt für viele Käufer eine große Rolle. Scharfe Reinigungsmittel könnt Ihr Euch in vielen Fällen sparen, was insbesondere bei der Benutzung im Außenbereich, zum Beispiel bei der Gartenarbeit, eine positive Sache ist, da so keine schädigenden Putzmittel in das Grundwasser eindringen. Auch Allergiker profitieren davon und müssen sich nicht den chemischen Reinigungsmitteln aussetzen.
Schwer erreichbare Flächen sind kein Problem: Das Wasser, das durch den hohen Druck auf den Boden trifft, tut dies sehr punktuell, sodass man hier auch von einem "Punktstrahl" spricht. Durch diesen Punktstrahl wird die Energie des Drucks stark auf eine sehr kleine Fläche gebündelt und kann dort ihre volle Wirkung entfalten. Ein Vorteil dieser punktuellen Kraft ergibt sich außerdem bei schwer zugänglichen Flächen, in die Ihr mit einem normalen Schrubber nicht gut herankommen würdet und wo der vergleichsweise niedrige Druck, der auf einem normalen Gartenschlauch liegt, nichts ausrichten könnte. Klassische Beispiele hierfür sind Ecken im Bereich Garten, Balkon oder Terrasse, wo sich der Schmutz gerne besonders hartnäckig bündelt. Auch kunstvoll verschlungene Stäbe von Treppengeländern, Gartenzäunen, Gartenmöbeln oder aber auch den Balkonmöbeln könnt Ihr mit einem Hochdruckreiniger gut abspritzen, während das Putzen per Hand zu einer langwierigen Sisyphusarbeit ausufern würde.
Das gilt es beim Kauf eines Kärcher Hochdruckreinigers zu beachten
Die Auswahl an Hochdruckreinigern ist riesig. Auch der Markenhersteller Kärcher wartet mit einem umfangreichen Sortiment an Reinigungsgeräten auf. Werft vor dem Kauf einen Blick auf wichtige Eigenschaften, die Euch die Wahl des für Euch passenden Gerätes von Kärcher erleichtern:
Wasserdruck
Leistungsklasse
Temperatur
Der richtige Wasserdruck für Euer Anwendungsgebiet
Hochdruckreiniger ist nicht gleich Hochdruckreiniger. Sie können sich signifikant in der Höhe des maximal möglichen Wasserdrucks unterscheiden. Allerdings ist nicht jeder Wasserdruck für jedes Anwendungsgebiet geeignet. Wer den Hochdruckreiniger insbesondere im Außenbereich zur Reinigung der Terrasse, der Gehwegplatten oder der gepflasterten Einfahrt nutzen möchte, sollte zu einem Gerät mit hohem Druck greifen. Das gilt besonders dann, wenn die Bereiche einerseits stark verschmutzt sind und andererseits die Gehwegplatten, das Pflaster & Co relativ unempfindlich sind. Klassischen Pflastersteine oder Betonplatten kann der hohe Druck in der Regel nichts anhaben. Zu den Modellen mit einem vergleichsweise hohen, maximalen Druck zählt beispielsweise der Kärcher Hochdruckreiniger K7 Full Control Plus Home mit maximal 180 bar.
Vorsicht ist indes bei empfindlicheren Oberflächen wie zum Beispiel Sandstein geboten. Dieser zählt zu den Steinen, die relativ porös sind, sodass ein zu hoher Druck Beschädigungen an den Steinen hinterlassen kann. In diesem Fall eignet sich ein Hochdruckreiniger mit einem niedrigen Wasserdruck besser. Auch Flächen mit empfindlichen Fugen sollten nicht mit zu hohem Druck bearbeitet werden, da diese sonst ausgespült werden können. Das gilt ebenso, wenn Ihr den Reiniger gerne zur Reinigung Eures Autos benutzen möchtet, denn hier könnte ein zu hoher Druck den Lack beschädigen. Einen im Vergleich zu anderen Kärchergeräten niedrigen Maximaldruck hat zum Beispiel der Kärcher Hochdruckreiniger K4 Premium Full Control Home mit maximal 130 bar und der Kärcher Hochdruckreiniger K 2 Basic mit sogar nur 110 bar.
Die Leistungsklasse des Kärcher Hochdruckreinigers
Ihr erkennt die Leistungsfähigkeit von Kärcher Hochdruckreinigern gut am Modellnamen, welcher stets ein "K" für die Marke Kärcher sowie eine Zahl beinhaltet: Einsteigermodelle und Geräte mit vergleichsweise niedrigem Druck tragen das "K" mit einer niedrigen Zahl, beispielsweise K2. Höherklassige Geräte tragen eine höhere Zahl, wie etwa K5 oder K7. Die K7 entspricht hierbei der höchsten Leistungsklasse, die von Kärcher angeboten wird. Es gilt: Je höher die Klasse, desto mehr bar hat das Gerät und desto mehr Fläche schafft Ihr damit im Vergleich zur gleichen Arbeitszeit mit einem weniger leistungsfähigen Modell. So schafft Ihr mit einem Kärcher Hochdruckreiniger K2 ungefähr 20 m²/h, während bei K7-Modellen bis zu 60 m²/h möglich sind.
Natürlich schlägt die Leistungsklasse sich auch im Preis nieder. Die günstigeren Einsteigermodelle sind gut geeignet für Euch, wenn Ihr den Hochdruckreiniger nur ab und zu verwenden möchtet. Wer viele oder sehr großen Flächen hat, die öfters gereinigt werden müssen, erleichtert sich die Arbeit mit einem kraftvollen Premiummodell wie einem Kärcher Hochdruckreiniger K5 oder K7 immens.
Richtet Euch ungefähr nach diesen Angaben: Einsteigermodelle wie die K2-Kärcher beginnen bei rund 100 bar. Mittelklassemodelle wie die Kärcher K4 bringen bis zu 140 bar mit und wer ein Gerät mit ordentlich Power sucht, liegt mit einem Kärcher K5 oder K7 der Premiumklasse mit bis zu rund 180 bar richtig.
Die richtige Temperatur beim Reinigen mit einem Kärcher Hochdruckreiniger
Die meisten Kärcher arbeiten mit einer maximalen Zulauftemperatur von 40 °C. Manchmal ist es jedoch empfehlenswert, dem Schmutz mit heißerem Wasser zu Leibe zu rücken. Insbesondere für fettige Flecken und Ölflecken reichen 40 °C bei der Verwendung von reinem Wasser oft nicht aus. Wenn Ihr in diesem Fall nicht auf einen Kärcher zurückgreifen möchtet, der über einen Tank für entsprechendes Reinigungsmittel verfügt, könnt Ihr alternativ ein Modell auswählen, das über eine höhere Zulauftemperatur verfügt. Diese liegt zumeist bei maximal 60 °C, was für Fett- und Ölflecken eine gute Wahl ist. Hier kommen insbesondere die Premiummodelle der K7-Reihe infrage. Grundsätzlich ist es auch möglich, dem Reinigungsgerät von Vornherein warmes Wasser zuzuführen. Das ist aber nicht immer problemlos machbar, da insbesondere viele Außenwasserhähne nur einen Hahn für kaltes Wasser haben und Ihr dementsprechend gegebenenfalls eine Schlauchverlängerung bis zum nächsten Wasserhahn in Küche oder Bad mit warmem Wasser legen müsstet.
Das passende Kärcher Hochdruckreiniger Zubehör
Die meisten Kärchergeräte kommen mit einer mehr oder minder großen Sammlung an Zubehör daher. Da lohnt es sich, vor dem Kauf genau abzuchecken, welches Zubehör bei Eurem Wunschmodell dabei und welches davon für Eure Einsatzzwecke überhaupt sinnvoll ist.
Zum Kärcher Hochdruckreiniger Zubehör zählen praktische Aufsätze wie zum Beispiel der Aufsatz zur Flächenreinigung. Durch diesen Flächenaufsatz arbeitet das Gerät nicht mit einem Punktstrahl, sondern verteilt den Druck auf eine größere Fläche. Das eignet sich gut für Flächen mit Kies oder größeren Kieselsteinen, die im Laufe der Zeit witterungsbedingt verschmutzt sind. Grundsätzlich reicht bei den meisten Flächen die Reinigung mit purem Wasser aus und dies ist natürlich auch für die Umwelt die beste Option. Wer jedoch sehr starken Verschmutzungen zu Leibe rücken möchte, kommt gegebenenfalls um den Zusatz eines Reinigungsmittels nicht herum. Achtet in diesem Fall darauf, dass das Gerät über einen Reinigungsmitteltank verfügt, der nicht bei allen Modellen Standard ist. Zu den Kärchergeräten mit Reinigungsmitteltank zählt unter anderem der Kärcher Hochdruckreiniger K7 Premium Full Control Plus Home. Ein praktisches Feature ist außerdem eine Waschbürste, die Euch bei empfindlichen Reinigungsflächen wie zum Beispiel Eurem Auto zur Anwendung kommen kann. Bürstenaufsätze sind außerdem gut geeignet, um große Glasflächen wie etwa vom Wintergarten oder der Glasüberdachung der Terrasse zu reinigen.
Kärcher Hochdruckreiniger als Schnäppchen ergattern
Hochdruckreiniger sind besonders im Außenbereich beliebt. Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Frühling einläuten, kommen sie zum Einsatz, um die Terrasse, die Glaswände des Gewächshauses oder die gepflasterte Hofeinfahrt schick für den Sommer zu machen. Einige Tipps, um Euren neuen Kärcher günstiger zu kaufen:
Hochdruckreiniger sind klassische Saisonprodukte und das können sich Schnäppchenjäger zu Nutze machen. Sobald die Draußensaison sich dem Ende zuneigt, sinken die Preise für die Reinigungsgeräte. Baumärkte wie OBI, BAUHAUS, Hellweg oder toom Baumarkt müssen ihre Lager für die Winterware räumen und verkaufen die Sommerartikel oft zum rabattierten Preis.
Wer nicht unbedingt ein Auge auf das allerneueste Modell geworfen hat, kann mit auslaufenden Modellen sowie B-Ware bares Geld sparen. Auch hier heißt es: die Lager der Baumärkte und Onlineshops müssen für die neue Ware geräumt werden, sodass Ihr die Modelle der vorherigen Saison oft zu richtig günstigen Preisen im Vergleich zum ehemaligen Originalpreis abstauben könnt. Fragt ruhig auch einmal nach einem günstigen Ausstellungsstück oder Modellen, die aufgrund von kleineren, optischen Mängeln als B-Ware gelistet sind und zu rabattierten Preisen verkauft werden. Eine gute Anlaufstelle für B-Ware sind auch die Amazon Warehouse Deals.
Ihr möchtet nicht auf den Herbst warten? Kein Problem, auch zu Sommerbeginn gibt es Möglichkeiten, Geld zu sparen. Eine gute Anlaufstelle sind große Supermärkte wie real oder Kaufland. Nicht selten bieten diese zu Sommerbeginn im Rahmen von Aktionsangeboten allerlei Gartenartikel zu reduzierten Preisen an. Mit Glück könnt Ihr Euch hier passend zum Sommer mit einem Kärcher zum günstigen Preis eindecken. Häufig gute Ersparnisse erzielt man auch im Rahmen von Aktionen der großen Versandhäuser oder Marktplätze, wo es einen Rabatt auf das gesamte Sortiment gibt. So könnt Ihr auch bei Rakuten und eBay auch während der Saison mal ein Schnäppchen finden. Auch Elektronikfachhändler wie Media Markt und Saturn sind das ganze Jahr über eine gute Anlaufstelle.
Viel Sparpotenzial bietet Euch der Kauf eines Gebrauchtgerätes. Schaut bei eBay Kleinanzeigen oder in entsprechenden Facebook-Gruppen nach angebotenen Geräten. Auch die Verkaufsanzeigen der lokalen Tageszeitung sind einen Blick wert. Überzeugt Euch vor dem Kauf von der einwandfreien Funktionstüchtigkeit und testet das Gerät am besten selber aus.
FAQ Kärcher Hochdruckreiniger: Wissenswertes
Welcher Kärcher Hochdruckreiniger ist der Beste?
Die Stiftung Warentest unterzog in ihrer Ausgabe von 05/2014 mehrere Hochdruckreiniger verschiedener Hersteller inklusive des Herstellers Kärcher einem Test. Mit dem Testurteil "gut" gehörten der K7 Premium Ecologic Home und der Kärcher Hochdruckreiniger K5 Compact zu zwei von insgesamt vier mit "gut" als bester Note des Testes bewerteten Hochdruckreinigern. Getestet wurden unter anderem die unkomplizierte Handhabung, die Sicherheit und die Reinigungsleistung. Kärcher teilt seine Reiniger in verschiedene, durchnummerierte Leistungsklassen ein, wobei die Klassen K5 und K7 zu den leistungsstärksten Klassen zählen und Modelle dieser Klassen generell zu den besten Reinigern für Euch zählen, wenn Euch eine möglichst große Power wichtig ist.
Zeitschriften wie "Heimwerker Praxis" sowie "HAUS & GARTEN TEST" haben darüber hinaus noch folgende Kärcher Hochdruckreiniger mit gut bis sehr gut bewertet (Stand April 2019):
Kärcher K 7 Premium Full Control Plus
Kärcher K 5 Premium Full Controll
Kärcher Mobile Outdoor Cleaner OC 3
Kärcher K 3 Full Control Home T350
83metoo: "Auto waschen mit Kärcher Hochdruckreiniger Test / K3 Full Control / Kärcher K5 Full Control Plus"

Welcher Kärcher Hochdruckreiniger eignet sich am besten für die Terasse?
Welcher Hochdruckreiniger am besten für Eure Terrasse geeignet ist, hängt in erster Linie vom Bodenbelag ab. Unempfindliche Betonplatten halten Einiges aus und können mit einem Gerät mit einem starken, maximalen Wasserdruck bearbeitet werden. Mit 180 bar zählt der Kärcher Hochdruckreiniger K7 Premium Full Control Plus Home zu den Modellen mit hohem Wasserdruck. Am besten für Terrassen mit empfindlichem Bodenbelag wie Holz oder Sandstein geeignet sind Modelle wie der Kärcher Hochdruckreiniger K4 Home mit weniger Druck geeignet, da mit diesen eine entsprechend schonendere Reinigung möglich ist.
Wie pflegt man den Hochdruckreiniger?
Eine große Pflege ist bei Hochdruckreinigern nicht nötig. Achtet jedoch immer darauf, den Schlauch komplett von Wasser zu befreien, ehe Ihr den Reiniger bis zur nächsten Benutzung wegstellt, damit sich im Inneren des Schlauches keine Ablagerungen bilden. Insbesondere ist die komplette Entleerung wichtig, ehe der Reiniger in die Winterpause geht, da das Wasser sonst gefrieren und den Schlauch beschädigen könnte.
Was gibt es in puncto Sicherheit zu beachten?
Der Wasserstrahl, der vom Hochdruckreiniger ausgeht, hat eine immense Power und kann schnell zu Verletzungen wie zum Beispiel schmerzhaften Blutergüssen führen. Beim Umgang mit dem Reinigungsgerät ist es deshalb wichtig, vorsichtig zu hantieren und den Wasserstrahl immer gen Boden zu richten. Achtet auch darauf, dass durch den hohen Druck kleine Steinchen aufgewirbelt werden können, die sehr schmerzhaft sind, wenn sie unter Druck auf Euren Körper treffen. Haltet deshalb immer genug Abstand vom Wasserstrahl und tragt beim Arbeiten am besten langärmlige Kleidung und geschlossene Schuhe.
Welche Anwendungsgebiete hat ein Kärcher Hochdruckreiniger?
Dank der verschiedenen Aufsätze sind Hochdruckreiniger vielseitig einsetzbar. Großflächige Flächen wie die Terrasse, die durch die Witterung schmutzigen und vermoosten Gehwegplatten oder die Hofeinfahrt können damit ebenso gereinigt werden wie schwer zugängliche Ecken oder filigrane Gegenstände wie zum Beispiel kunstvoll gearbeitete Treppengeländer. Mit einem entsprechend niedrigeren Druck ist es auch möglich, das Auto ohne Schäden am Lack zu reinigen. Auch einen über den Winter durch unschöne Ablagerungen verschmutzten Swimmingpool könnt Ihr damit fit für die Sommersaison machen. Dreckige Gartenmöbel, verschmutzte Hausfassaden oder Fahrrad und Mofa sind nur einige der vielen weiteren Anwendungsgebiete.
Wo kann man seinen Kärcher Hochdruckreiniger reparieren lassen?
Kärcher bietet Kunden einen Online-Reparaturservice innerhalb der 24-monatigen Garantiezeit an. Online könnt Ihr Euren Reparaturauftrag ausfüllen und Euren reparaturbedürftigen Hochdruckreiniger einschicken. Er wird dann für Euch kostenlos instand gesetzt.
Habt Ihr ein Haus oder Garten, in dem häufig Reinigungsarbeiten anfallen, kann sich die Anschaffung eines Kärcher Hochdruckreinigers wirklich lohnen. Da man ihn nicht täglich braucht ist auch eine gemeinsame Anschaffung mit Nachbarn denkbar und schont den Geldbeutel. Noch mehr sparen könnt Ihr natürlich, wenn Ihr ein wirklich gutes Angebot für einen Hochdruckreiniger findet. Dabei hilft Euch mydealz: hier werden die besten Angebote geteilt, bewertet und diskutiert. So könnt Ihr Euch sicher sein Euren Kärcher zum besten Preis gekauft zu haben.