
- Home
- Sport & Outdoor
- Biking & Urban Sport
- Radsport
- Fahrräder
- Kinderfahrräder

Kinderfahrräder Angebote
1 aktiver Deal6.709 KommentareAlle Kinderfahrräder Deals & Schnäppchen Juli 2022

![[Interspar] Lionelo Bart Air Laufrad](https://static.mydealz.de/threads/raw/M6yZQ/1995503_1/re/300x300/qt/60/1995503_1.jpg)

Schade!
Hab gerade ne Storno Info zu dem Artikel bekommen…. :(
Danke für die Info. Ich habe den Deal als abgelaufen markiert.
Leider wieder ausverkauft
Ich danke DIR für den Deal :) Meine Kleene wird sich freuen.. waren bisher nur mit dem puky unterwegs... und nun Reifen mit Air, hoffe ich komm noch hinterher....
![Lionelo Laufrad Alex Orange (ab 3 Jahre) [@interspar.at]](https://static.mydealz.de/threads/raw/5CzND/1996398_1/re/300x300/qt/60/1996398_1.jpg)
Ab 3.. da fährt unserer auf seinem BMW Kids Bike. Lässt sich zum Fahrrad und Laufrad umbauen.
Ab 3 Jahre ist sehr hoch gegriffen. Mein Kleiner ist gerade erst 2 geworden und es hat die perfekte Höhe. (Er ist auch nicht der größte)
Das Laufrad mit Luftreifen gibt's für 'nen 10er mehr. https://www.mydealz.de/deals/interspar-lionelo-bart-air-laufrad-1995503
![[Interspar] Puky LR M](https://static.mydealz.de/threads/raw/jPkXI/1995469_1/re/300x300/qt/60/1995469_1.jpg)

Kam heute schon an, lief alles super (y)
War auch nach einer Stunde schon ausverkauft. Das Laufrad ist auf jeden Fall super.
Das gibt's nicht. Gerade gestern dieses Ding bei BabyOne geholt (zombie) natürlich nicht für den Preis :S
Interspar ist ein großer, österreichischer stationärer Händler, ähnlich zu Real.
Offline zu reservieren, aber leider online ist ausverkauft?

Ich habe sicherlich schon mindestens 10 verschiedene Fahrräder besessen - davon war kein einziges OHNE Rücktrittbremse... :o
Das klingt so, als ob ein Erwachsenenrad keine Rücktrittbremse haben kann?! Für mich ist das Fahrrad vorrangig ein alltägliches Fortbewegungsmittel (mit Rücktrittbremse) und nur nebenbei auch noch ein Sportgerät. Wenn du Kinder vorrangig auf ihre Rennradkarriere (ohne Rücktrittbremse) vorbereiten willst, ist das natürlich ein Argument.
Das sehe ich anders. Da lernt das Kind den Umgang mit der Rücktrittsbremse und verinnerlicht den Bewegungsablauf. Aber irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, da gibt es ein Rad ohne Rücktrittsbremse und es muss Umgelernt werden. Und ist in der Übergangszeit eine Gefahrenbremsung nötig, wird zuerst der verinnerlichte Bewegungsablauf durchgeführt und dadurch vergehen wertvolle Sekunden bis mit den Hebeln gebremst wird.
Die Räder haben übrigens keine Rücktrittbremse! Das ist schade, denn die ist praktisch wartungsfrei und deshalb besonders sinnvoll an 'nem Kinderfahrrad. Alternativ gibt's das vollausgestattete HAWK City Wave GIRLS Pink bei Decathlon auch gerade im Angebot. Allerdings nur in 24" und 100€ teurer als das Elops 900.
Was genau ist peinlich, daß einzelne Leute Probleme mit Produkten haben, etwas nicht richtig montiert ist, etc. ? Das kommt quasi sonst nie irgendwo vor. (lol)

Einen ähnlichen gibt es bei Amazon hin und wieder für 10€ https://www.mydealz.de/share-deal/1308462 dann evtl. OK. Aber die Dinger sind eigentlich ein Konstruktionsfehler, denn beim Abstoßen bleibt man an den hinteren Rädern hängen.
Hinten 2 rollen nervt unfassbar
Aah ja gut, dass mein Radsport-Alarm losgegangen ist :)
Ist nicht zu empfehlen wenn vorne nur ein statt 2 Rollen sind. Der Roller kippt schnell

Wer ein Laufrad mit sportlicher Haltung sucht, die auch Sinn macht, sollte zum sehr leichten Kokua Like a Bike Jumper greifen.
Warum Pink?!? (rainbow) Ansonsten kann man nicht früh genug mit 'nem Dropbar anfangen ;) (y)
Woom ist, ehrlich gesagt, stark gehyped und überteuert. Sind ein bisschen wie die IPhones der Kinderräder. Besonders bei Laufrädern würde ich dann doch eher zum Puky greifen.
4,8 Kilo? Viel zu schwer für ein Kind, wie soll das mit diesem Klotz bitte den Alpe d'Huez hochkommen? So wird das aber nichts mit der sportlichen Früherziehung wenn selbst das Rennrad vom Papa leichter ist.
Oder woom

Warum war das Woom 4 für 440€ :/ gab’s Rabatt? Mir würde gesagt die 479€ ist fest da können die nichts dran machen 😳 Ich suche natürlich ein Woom 4 in rot (annoyed) 🙈
Hmmm scheinbar nicht mehr zu haben. Ich finde auch sonst kein vergleichbares Angebot. Falls jemand einen Tipp hat, gerne!
Wenigstens bekommen meine Beiträge Aufmerksamkeit und helfen hoffentlich dem einen oder anderen, du suchst anscheinend was anderes, viel Erfolg
Bin nur auf deinen Text wegen der Grammatik- und Rechtschreibfehler aufmerksam geworden. Grüße
Was interessiert mich was du machst? (confused)

Wäre mir neu das lieferando mit Vespa rollen ausliefert. (lol) glaube da ist nur jemand traurig das er selbst keine Vespa hat ;D
Das ist ja ne süße Idee.... :D (y) ...sagt der Angestellte von Lieferando....der auf myDealz "Wurstmann" heißt.... (lol) (lol) (lol)
Früher waren es die elektrischen G Klasse etc heute eben der Lieferando Roller. Passt eigentlich immer zwischen Milieu und Zukunft der Kids.
Wenn du deine Kinder schon Mal auf ihren zukünftigen Job vorbereiten möchtest, dann greif zu.

Leute, ich liebe euch (lol) (cheeky) 😁 Made my day
Der Konstrukteur hat bei diesem Meisterstück die Maxime Wer bremst, verliert! zu Ende gedacht und erst gar keine Bremsen eingebaut. Top dafür! (y)
ja
Sind Turbinen auch möglich?
Akku kann man nachrüsten.

Mega, das freut mich zu hören! Danke auch für die Rückmeldung :)
Wollt nur nochmal kurz danke sagen :) der Cousin hat ein dreirad bekommen kurz vor Ostern, meine Tochter hat einen Nachmittag draufgesessen - am nächsten Tag hat sie sich aufs Rad gesetzt und ist losgefahren. Vg
Vorbei. War ein echt guter Preis für das schöne Laufrad. Hätte eigentlich deutlich heißer werden müssen!
Kapitel 1: NIEMALS Stützräder! Die Kleinen gewöhnen sich dann an ein Fahrrad, auf dem sie kein Gleichgewicht halten müssen. Da ist die ganze Vorarbeit mit dem schönen Kokua dahin...
Montier doch für kurze Zeit ein paar Stützräder, dann kann sie in Ruhe üben, wie man vorwärts kommt. Wir hatten auch das jumper und die Hinterbaufederung ist bei den kleinen Reifen Gold wert. Ja, die Bremse am VR finde ich auch suboptimal. Allerdings schafft die Bremse eh nicht die Bremsleistung, dass es ein Problem ist. Übrigens finde ich eine Bremse am Laufrad für später sinnvoll. Unsere Kleine ist mit knapp 3 auf ein kubikes mit Freilauf umgestiegen und durch das Üben beim jumper konnte sie von Beginn an super bremsen.
![[ Sportega ] YEDOO YooToo - Laufrad für Kinder ab 1,5 Jahre | ab 85 cm Körperhöhe | Luftreifen | Aluminiumlegierung | schwarz & orange](https://static.mydealz.de/threads/raw/llbMU/1943621_1/re/300x300/qt/60/1943621_1.jpg)
Mhmm, klingt wie Michelangelo. "Der David war schon im Marmor, ich habe ihn nur befreit." (popcorn)
Ihr redet alle schmarrn und gebt zu viel Geld fürn blödes kinder laufrad aus. Also beruhigt euch wieder und werdet nett....
Ich gebe dir recht. Die locker 10-15 anderen Eltern im Umfeld, teilweise auch mit Laufrad mit Bremse, haben dieselbe Erfahrung gemacht wie wir mit unserem Kind. Wir liegen alle falsch und die bist die Regel wir die Ausnahme. Wie ich oben bereits erwähnt habe, es gibt immer Ausnahmen. Die Umgewöhnung beim richtigen Fahrrad ging dermaßen schnell, dass es beim Laufrad bei uns einfach nicht notwendig war. Aber wir, und die anderen Eltern im Umfeld ebenfalls, gehören anscheinend eher zur Ausnahme (y)
ich kenn das Rad nicht, es scheint ganz gut zu sein, aber ich würde bei dem Preis doch lieber zu einem gebrauchten Kokua Jumper greifen. Die gibt es für 50 - 100 EUR in den kleinanzeigen und ist imho das hochwertigere Laufrad.
Selten so ein Schmarrn gelesen. Wir haben extra am Kokua eine Bremse nachgerüstet. Am Anfang muss man sie ja nicht nutzen, ist aber schon besser für den Umstieg aufs Rad, wenn man die Funktionsweise kennt, denn es wird fürs Kind unangenehm, wenn es aus Reflex mit den Füßen bremsen will und dann die Pedale in die Quere kommen.


Hallo! ich habe letztes Jahr in einem ähnlichen Deal zwei Stück für unsere Twins davon gekauft. Die Laufräder sind an sich nicht schlecht, aber unsere waren beide bei Auslieferung nicht fahrbereit und teils waren Macken dran. Die Bremse funktionierte überhaupt nicht (war falsch montiert ab Werk, der eigentlich feste Teil der Bremse drehte sich mit und insgesamt zu viel Spiel), die Räder waren so eirig, dass sie rechts und links am Rahmen schabten. Bei drei Rädern war die Achse zu stramm angezogen, so dass es echt schwergängig war - ok, vielleicht als Ausgleich zur nicht funktionierenden Bremse? Die Befestigungsschrauben für das „Gegenlager“ der Bremse waren auch für das Loch zu klein, also entweder Unterlegscheibe drunter oder passende Schraube besorgen. Da beide so waren, gehe ich nicht von Zufall sondern eher von Standart aus. Ich hab das dem Händler (gleicher wie hier) auch sehr ausführlich gemeldet - kam quasi keine Reaktion, außer, dass man es weitergeben wolle. Wer also nicht bereit ist, ein bis zwei Stunden Zeit zu investieren – und natürlich auch die Fähigkeiten/Werkzeug hat, sollte vielleicht besser „vor Ort“ kaufen und vorher testen. Wenn sie dann aber entsprechend sorgfältig montiert sind, sehen sie cool aus und fahren relativ gut.
Haben auch das von puky gehabt… einwandfrei
Es ist auch die XL Version, also eher für 3-4 jährige. Denke die können ein rollendes Rad gut fahren. Und Kinder können ihre Geschwister in dem Alter hoch heben und die wiegen 10kg. Das Puky XL Laufrad wiegt übrigens 5,2 Kg und wird seit dem Alter von 3 Jahren bei uns ohne Probleme gefahren
Woom ist teuer?
"Etwas" sind 160 Euro? Die Totenkopf Version kostet leider 48 Euro

Wer was leichteres sucht: Vitus Nippy!
![[Ernsting‘s family, online] Pinolino Mini-Laufrad Charlie, weiß oder rot](https://static.mydealz.de/threads/raw/PFyWm/1937973_1/re/300x300/qt/60/1937973_1.jpg)
Lieber ein gebrauchtes Kokua, wenn es ein Laufrad aus Holz sein soll. Kostet meist noch weniger und ist, weil gebraucht, auch sehr nachhaltig. Wir haben hier zwei, sind davon ist jetzt schon 15 Jahre alt und funktioniert noch.
Schön, dass es jetzt immer häufiger solche Sachen aus Holz, statt aus Plastik gibt. Die Konzerne haben ja auch lange genug Gewinnmargen von mehreren 1000% gemacht bei Plastikspritzgussteilen, denn das gab's zum gleichen Preis wie diese Holzspielzeuge, welche sicherlich um ein Vielfaches teurer sind in der Herstellung.
Schade, leider abgelaufen
Vorbei

ja, ich habe eins bekommen von den zweien, die ich bestellt habe ;-) korrekt - zwar nur eins von 2 bestellten, aber immerhin.
Tippe auf den Dealersteller, wenn er denn selbst auch gekauft hat
Gibt es denn hier jemanden, bei dem nicht storniert wurde? Würde mich mal interessieren…
Mit den knapp 12 kg des Pegasus gab es bei unseren Kindern keine Probleme, zumindest keine, die nicht auch bei 8 kg gewesen wären. Weder beim Manövrieren in der Garage noch beim Anfahren (da steht sie aber mittlerweile) oder nach einem Sturz. Letztlich ist so ein "schweres" Rad schwieriger zu beschleunigen, da möchte ich nicht widersprechen und schlussendlich hängt es ohnehin vom Einsatzzweck des Rades und dem körperlichen Vermögen der Kinder ab, was man kaufen sollte. Ich würde meinen Kindern für den alltäglichen Einsatz, also Fahrten innerhalb der Stadt oder längeren Fahrten im Urlaub usw. jedoch nicht dieses beworbene Fahrrad zulegen. Ob es als Offroad-Mountainbike oder so eingesetzt werden kann/sollte, kann ich nicht beurteilen.
@Smubbel Wenn es einmal rollt, dann fährt es, klar. Aber bekommt eine 5-Jährige 12 oder gar 14kg wieder aufgerichtet, wenn es mal liegt? Finde das schon recht viel.

1,9 kg, aber wow, wusste nicht, dass es die so leicht gibt. Bisschen schade, dass die minimale Sattelhöhe beim Nippy bei 31cm beginnt (10" 31-38cm). Beim Woom 1 zum Beispiel schon ab 26,5cm (trotz 12", 2,95kg, 26,5-36,5cm), das Lionelo hier 35 bis 43cm, 3,3kg bei 12" Rädern wer sein Kind schon mit ca. 1,5 Jahren drauf setzen will, sollte die Min.-Maße mit berücksichtigen Das Nippy Vitus hat keine Luftreifen, keine Bremse etc, halt minimalistisch... kostet dafür nur 44€ (y) Woom 1 ist bei ca. 200€.
Haben wir auch, 1.9kg sind es um genau zu sein..
geht weiterhin als rar gewordener Rohstoff (pirate)
Mein kleiner (3) fährt seid einem Jahr damit herum und springt ohne Probleme damit herum. Super leicht und leichtläufig
Ich hab das Teil mit Luftreifen . Bei Amazon Mal gekauft über Warehouse dealz . Also optisch macht das Ding schon was her . Und Handbremse braucht es in dem Alter 2-4 noch nicht wirklich . Grundsätzlich kann ich das Teil weiter empfehlen , bis auf die Räder da kann ich nix zu sagen

Wie oben bereits beschrieben. Kind fährt entspannt gerade aus. Alles gut. Auf einer Seite kommt ein Fußgänger. Kind hat genug Zeit die Situation einzuschätzen und weicht auf die andere Seite aus. Auf der anderen Seite kommt steht kurzfristig jemand von einer Parkbank auf und die andere Straßenseite ist auf einmal auch dicht und der Hund des anderen Fußgängers läuft auf das Kind zu. Zu viele Eindrücke. Theoretisch müsste das Kind nur bremsen. Praktisch werden viele Kinder nicht wissen was sie machen sollen und ausweichen. Bei Laufrädern funktioniert das meistens noch, da werden die Füße auf den Boden geschmissen und es wird der Anker geworfen. Sobald die kleinen mit Hand lenken, klingeln und bremsen müssen wird es schwieriger. Ab 4-5 Jahren geht das los, das die mit einem normalen Fahrrad EVTL in so einer Situation richtig reagieren. Das muss man dann aber schon üben. Gefahrensituation = anhalten Der Ablauf muss drin sein Da dieses Teil hier aber relativ zügig und mit guter Beschleunigung weg ist, ist das wirklich nur was für den privaten Hof ohne Verkehr Wie gesagt, ich habe ein Kind in der Kita dabei beobachten können. Und Nachbar Kinder hatten eine Zeit lang ein minicross Motorrad was elektrisch lief (keine Ahnung welches Modell, aber das war schon geil). Damit sind sie im Wendehammer rumgeballert. Als dann einmal ein anderes Kind einem Ball hinterherlief, mitten in die Fahrtstrecke, war es nicht mehr lustig. Da hat der 7 jährige dann nämlich auch Bremse und Gas alles gleichzeitig bedient. Jedem das seine, aber ich würde es Kindern nicht zutrauen, da es leider nur in 99% der Fälle gut ausgeht. Das 1% Kind möchte dann niemand sein eigenes nennen Aber um auf deine Frage zurück zu kommen und sie kurz zu beantworten: ich meine es, weil ich selbst ein Kind habe. Wenn Kinder es schneller lernen, könnte man in der Kita auch Algebra unterrichten. Manchen geht aber nicht nach dem lernen sondern nach dem Verständnis und der geistigen Entwicklung
Wieso meinst du das?
Nein (lol) Weil es hier um Stress und Gefahrensitiationen geht Das können die Kinder noch nicht verarbeiten
Besser so als mit 16 Jahren auf nem Roller sitzen und Gas und Bremse noch verwechseln. Irgendwann muss man es lernen und als Kind lernt man es gewiss schneller.
In der Kita hat ein Kind ein ähnliches Teil von... Ktm? Sehr interessant und ich fand es auch echt cool. Allerdings habe ich auch einmal gesehen wie das 4,5 Jahre alte Kind einmal mit der Situation überfordert war. Gehweg zur Kita, Kind mit Mutter und Hund kamen ihm entgegen. Auf der anderen Seite war eine Pfütze. Kind war überfordert da er anscheinend nicht durch die Pfütze fahren wollte und kam dann mit Gas und bremse nicht zurecht. Hat Gas gegeben und auf Mutter Kind Hund draufgehalten,endete dann mit Laufrad im Jägerzaun. Vater des Kindes kam bei den kinderfreundlichen 12-15 kmh nicht so schnell hinterher Auf einer langen geraden mag dieses Teil lustig sein, aber Kinder sind schnell mit der Situation überfordert und die halten dann nicht einfach an sondern verwechseln da oft Gas und bremse Auch auf privatem Gelände in dem Alter mit dem Tempo in meinen Augen eher ein nogo

Ich hab mich nun für das Berg City Cross entschieden , 111,00 inkl. Berg Helm Größe s im Wert von 25 €. https://gokart-profi.de/berg-laufrad-biky-cross-grau?curr=EUR&gclid=EAIaIQobChMIrvuppdfZ9AIVjal3Ch1ffgDpEAQYASABEgLnjvD_BwE
Und wenn er das Bike nicht trägt, hat er vielleicht noch größere Probleme. (cheeky) Schreibst daher wie ein 80-Jähriger, der genau zu wissen glaubt, wie alles läuft und zu laufen hat in der Welt. Klassiker wären: Ihr kommt sonst zu spät (z.B. zum Arzttermin, auf den man wochenlang wartet, oder in die Kita, die ab einer bestimmten Uhrzeit niemanden mehr annimmt usw.). Den Kleinem hat es mit dem Laufrad gewickelt, er heult, blutet, was auch immer. Kennst du vielleicht alles nicht. Dann kennt es halt deine Frau.
richtig. und wer anfängt das bike der Kinder zu tragen hat eh andere Probleme
Naja, ist nicht zwingend notwendig. Meine kleine hatte auch gut ihre Füße beim woom auf dem Rahmen an der hinteren Radgabel (bevor ihr das Brett geschenkt wurde)
Kann ich nur bestätigen.

Ein großes XL Berg "Kettcar" kriegst du selbst 20 Jahre alt nicht unter 400€. Extrem wertstabil
Ich möchte das Produkt nicht schlecht reden, dazu kenne ich es nicht. Mein Kommentar war mehr als Denkanstoß gedacht bevor man eventuell vorschnell kauft. Das Laufrad hier bietet außer der Optik jetzt keinen offensichtlichen Mehrwert ggü. anderen in der Preisklasse. Gut möglich dass es bekannt ist, mir jedoch nicht. Und dass obwohl ich Radfahrer bin und drei Kinder habe… Unsere Kinderrädern haben wir auch neu gekauft und die kamen trotz Angebot nicht wenig: 14“ Frog (220€), 16“ Early Rider (320€), 20“ Orbea (400€) und 24“ Early Rider (720€) - die nutzen dann zwei oder wenn es passt auch drei Kinder. Und weil diese als Marke bekannter sind, eine sehr gute Qualität haben und wir sie gut behandeln war der Wiederverkauf nie ein Problem. Die gebraucht gekauften Puky Laudräder rollen nach 3 oder 4 Kindern auch nicht so schlecht, sind halt nur bleischwer ;)
Die Marke Berg ist eigentlich schon gut bekannt. Zumindest in meinem Umkreis :). Berg verkauft Qualitätsware. Und jeder muss für sich entscheiden wieviel Geld er ausgeben möchte. Bei uns wir das Laufrad von den nachfolgende Geschwister weiter benutzt. Und wenn ich ein gebrauchtes Laufrad kaufe, hält das vermutlich auch kein 4 Kinder oder mehr aus. Deshalb kaufe ich lieber ein neues Laufrad ein bevor ich ggf. 3x ein gebrauchtes Laufrad kaufen muss. Aber das sieht jeder anders und jeder kann es machen wie er es möchte.
Angebotspreis ist schon gut, keine Frage. Nur kennt die Marke niemand, auf einen vernünftigen Preis beim Wiederkauf kann man damit nicht setzen. Bedenkt einfach dass so ein Gerät nicht lange genutzt wird und schnell die nächste Größe kommt. Wir haben zwar auch noch alte Laufräder im Keller liegen die ab und an zum Spaß im Hof gefahren werden. Aber die wurden für 25€ bei Kleinanzeigen geholt, dann muss ich die nicht wieder loswerden. Wenn ich aber mehr als 50€ ausgebe oder gar dreistellig, dann gehört das einfach dazu. Gilt ja sinngemäß für viele Kinderartikel wie bspw. Schneeanzüge, Spielgeräte etc. Und zur Diskussion Bremse ja / nein: würde nach Erfahrungen mit 3 Kindern nicht mehr darauf verzichten. Die lernen das schneller als man denkt und es ist einfach eine zusätzliche Sicherheit. Nicht nur für uns Erwachsene, sondern auch die Kleinen fahren damit sicherer. Flacher aber langer Hügel oder der Fußweg, schon steigt das Tempo nicht unaufhaltsam weiter an sondern kann kontrolliert werden. Klar bremsen die im Hof fast nie mit dem Bremshebel und halten einfach mit den Füßen an. Aber es gibt auch außerhalb des Gebirges genug Situationen wo es Sinn macht eine Bremse am Laufrad zu haben.
Ich habe zwei Kleinstkinder und ein gutes Gefühl dafür was sie können und was nicht und keins der beiden hätte einen Mehrwert durch Bremsen gehabt. Aber wir haben ja nur Meinungen und die müssen ja nicht die gleichen sein.
Ja das ist mir bewusst, dass er da sehr früh dran war. Und dass die Bremse diskutabel ist, weiß ich jetzt auch (:I Am Preis und Marketing kann's nicht liegen, dass es mich nicht überzeugt. Hab als erstes Fahrrad ein woom gekauft... Auch teuer, aber auch gut. Muss halt jeder selber wissen und glücklich werden (y)
Dann war dein Kind aber auch sehr früh dran. Ist echt gut (y) kann aber leider nicht jedes Kind so früh. Über Bremsen am Laufrad kann man ewig diskutieren. Da gibts auch in vielen Foren schon ellenlange threads drüber... Fakt ist, manche Kinder überfordert eine Bremse, manche nicht. Kann man also machen, muss man aber nicht XD das Kind lernt das Bremsen dann auch mit dem ersten Fahrrad schnell. Die Federung ist schon sinnvoll. Steht ja auch in den anderen Kommentaren schon. Kann man auch erst richtig beurteilen, wenn man das kokua selbst hat. Dachte auch erst das ist Marketing bla bla, aber wenn man beobachtet wie ordentlich die Hinterachse federt bei Bordsteinen etc (y) zusammen mit der fetten Luftbereifung ist das Teil schon genial.
Kann ich so nicht bestätigen. Hatten ein Pucky mit Bremse. Zunächst wurde die ignoriert und als der Rest funktionierte, wurde mit der Bremse geübt. Das Ergebnis: das erste Fahrrad mit 2,5 Jahren bekommen, ca. 30 Minuten das treten gelernt und gefahren. Das bike hatte zwei Bremsen am. Lenker, keine Rücktritt. Kein Problem, Bremsen war ja schon gelernt. Zudem halte ich die Bremse auch beim Laufrad für ein sehr wichtiges Sicherheitsfeature. Eine gefedert Hinterradaufhängung dagegen für äußerst überflüssig
Wir haben das Kokua Jumper damals jedem Puky vorgezogen und bereuen absolut nix. Gründe hierfür: - leicht - stabil - gefedert (das Kind sitzt die meiste Zeit und bekommt die Schläge ohne Federung 1:1 in die Wirbelsäule) - rege Tuning-Gemeinschaft ;) Letzteres war es dann auch, weshalb es ein gebrauchtes Jumper wurde und das Ding komplett zerlegt wurde und neu aufgebaut. Neue, leichte Laufräder mit Geländereifen, Individuallackierung und eine gute Bremse hinten (!). Im Endeffekt war es nicht viel billiger als neu, aber es hat mir viel Spaß bereitet, beide Kinder sind extrem schnell und gut mit dem leichten Kokua zurecht gekommen (Start jeweils mit 2 Jahren) und sind sowohl Trails als auch Pumptrack damit auf und ab gefahren. Kokua Jumper
Laufräder haben häufig keine Bremsen dran, weil es die Kinder überfordert - sie müssen erstmal Lenken und Gucken und Balance halten und Straßenverkehr beachten und ... lernen. Die Koordination mit einer Handbremse ist sehr aufwendig in diesem Alter. (daher auch oft keine Klingel) (LINK, LINK 2) Tatsächlich ist das aber differenzierter zu betrachten, da der Umstieg auf das Kinderfahrrad dann ggf. einfacher verläuft.