
- Home
- Elektronik
- Computer & Tablets
- Tablets
- Lenovo Tablets

Lenovo Tablets Angebote
6 aktive Deals27.434 KommentareAlle Lenovo Tablets Deals & Schnäppchen Juni 2023





Lenovo Tablets Preisvergleich ab 158,99€






















![[Amazon] Lenovo Tab M10 (3rd Gen) 25,7 cm (10,1 Zoll, 1920x1200, WUXGA, WideView) Tablet (Octa, 3GB RAM, 32GB eMCP, Wi-Fi, Android 12)](https://static.mydealz.de/threads/raw/BPVDP/2151706_1/re/300x300/qt/60/2151706_1.jpg)











Lenovo spricht mit seinem breiten Sortiment eine Vielzahl von Kunden an. Der Hersteller spezialisiert sich nicht auf einen bestimmten Anwendungsbereich, sondern bietet Tablet-PCs in vielen verschiedenen Ausstattungsvarianten, Größen und Qualitäten an. Obwohl sich die Geräte z. T. deutlich voneinander unterscheiden, haben sie spezifische Gemeinsamkeiten. Lenovo Tablets kommen immer mit einem vorinstallierten Betriebssystem, das entweder auf Android oder Windows basiert. Damit ist Lenovo einer der wenigen Hersteller, der sich bei der Produktion nicht auf ein Betriebssystem beschränkt. Ein Großteil der Lenovo Tablets ist mit einer ähnlichen Ausstattung versehen, die unter anderem eine oder mehrere Kameras, Touchscreen, GPS, Bluetooth, WLAN und einen mehrkernigen Prozessor umfasst. Die Modelle unterscheiden sich entsprechend in der Qualität der verbauten Elemente.
Vom Zwischenhändler zum Global Player – Lenovo im Wandel der Zeit
Lenovo gehört zu den führenden Herstellern von Personal-Computern und steigert seit Jahren seinen Marktanteil am Absatz von PCs weltweit, inzwischen auf nahezu 25%. Das chinesische Unternehmen wurde im Jahr 1984 von einigen jungen Wissenschaftlern gegründet und verlagerte seinen Schwerpunkt zunächst auf den Verkauf von Druckern und PCs der Firmen HP, ACT und IBM. Ende der 1980er Jahre entwickelte Lenovo das erste eigene Produkt und etablierte sich mehr und mehr auf den Markt. Bis zum Jahr 2004 wuchs das Unternehmen zum führenden Hersteller auf dem chinesischen Markt an und schluckte noch im selben Jahr die PC-Sparte des einstigen Vertriebspartners IBM. Heute liegt der Unternehmenssitz in den USA (North Carolina) und unterhält Hauptniederlassungen in Peking und Singapur. Insbesondere die Tablet-PCs von Lenovo sind vielen deutschen Kunden vom Einzelhandelsriesen ALDI bekannt, nachdem der chinesische Produzent den ALDI-Lieferanten Medion übernahm. Damit nicht genug: Lenovo kaufte auch Motorola vor einigen Jahren, dazu Teile der Serversparte von IBM und unterhält zudem Kooperationen mit Fujitsu und NetApp, und zeigt damit, dass das Wachstum noch lange nicht am Ende angekommen ist.
Lenovo Tablet-Serien: für nahezu jeden Anspruch etwas dabei
Mit den verschiedenen Serien sortiert Lenovo die Geräte in Kategorien ein, die jeweils eine bestimmte Zielgruppe ansprechen und die für spezifische Anwendungsgebiete konzipiert sind. Zu den verbreitesten und bemerkenswertesten Serien der Tablets von Lenovo gehören:
Die A Serie: Mit der Lenovo A Serie wendet Lenovo sich an Einsteiger, die mit diesem Gerät das erste Tablet in der Hand halten, sowie an Gelegenheitsnutzer, die für eine Google-Suche, zum Mailen oder Chatten nicht den PC einschalten wollen. Auch als Alternative zum klassischen E-Book Reader sind die Tablets der A Serie wie das Lenovo Tab3 10 gut geeignet. Mit einem günstigen Preis und familienfreundlichen Features sind die Geräte außerdem dank Kindermodus auch für die Jüngsten geeignet.
Ideapad D Serie: Alle Tablets der Miix Serie sind mit Windows 10 und einem leistungsstarken Intel-Prozessor ausgestattet. Sie bieten unter allen Lenovo Tablets die leistungsstärkste Performance und sind wahlweise mit Flashspeicher, klassischer HDD oder schneller SSD Festplatte bestückt. Die 2-in-1-Tablets der Lenovo D Serie können solo oder mit der Tastatur verwendet werden, sodass man wahlweise ein performantes Tablet oder, je nach Ausstattung, einen vollwertigen Notebook-Ersatz in den Händen hält.
Lenovo Smart Tab: Das Anfang 2019 erschienene Tablet bietet ein innovatives Konzept dank Dockingstation, die als Lautsprecher funktioniert sowie integrierter Amazon-Alexa-Steuerung. Lenovo kombiniert so interessante Funktionen, um zum Beispiel das Surfen sowie den Konsum von Medieninhalten bequemer zu gestalten. Wollt Ihr Euch im Vorbeigehen den aktuellen Kalender anzeigen lassen oder per Sprachsteuerung beim Kochen das Rezept von Alexa durchscrollen lassen, weil Ihr die Hände voll habt, erleichtert Euch das Lenovo Smart Tab dies wesentlich. Das 10-Zoll Smart Tab ist erhältlich in 2 Versionen: das Smart P10 bietet 3 GB RAM sowie 32 GB Speicher, das günstigere Smart M10 dagegen 2 RB RAM sowie 16 GB Speicher.
Yoga Serie: In der Yoga Serie sind unter anderem die Modelle Lenovo Yoga Tab 3 Pro, Yoga Tablet 3-10, Yoga Book mit Android oder Windows sowie die 2-in-1 Tablet-Laptops der Yoga C Serie zu finden. Die Multimediatablets richten sich an fortgeschrittene Nutzer mit höheren Ansprüchen an ihr mobiles Gerät. Für die digitale Unterhaltung und den beruflichen Einsatz sind die Tablets der Yoga Serie gleichermaßen geeignet. Mit einer langen Akkulaufzeit und der Wahl zwischen Android und Windows sind alle Yoga Tablets flexibel im Anwendungsbereich und lassen sich individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Während das Yoga Book als 2-in-1 Gerät vor allem Nutzer anspricht, die die Vorteile von Notebook und Tablet in einem Gerät vereint wissen möchten, ist das Yoga Tab 3 Pro mit seinen vier Nutzungsmodi und den verbauten JBL-Lautsprechern vor allem für Multimedia-Anwendungen geeignet. Das Yoga Tab 3-10 ist eine schlankere und günstigere Version des Yoga Tab 3 Plus und möchte sich als portable und flexible Alternative zum kleinen Fernseher verstanden wissen. Mit leistungsstarken Lautsprechern und einem ausdauernden Akku ist dieses Lenovo Tablet mit 10 Zoll für alle Videoanwendungen optimiert.
Zubehör für Lenovo Tablets
Für alle Lenovo Tablets ist eine Vielzahl an Zubehör verschiedener Hersteller verfügbar. Mit diesem Zubehör kann das Tablet vor Schäden geschützt und sein Funktionsumfang je nach Gerät erweitert werden:
Schutzhüllen und Cover: Die meisten Schutzhüllen bewahren das Gerät beim Transport unterwegs vor Kratzern und schützen das Gehäuse und das Display vor Schäden. Viele Cover ermöglichen außerdem das Aufstellen des Tablets in verschiedenen Neigungswinkeln. Einige Hersteller bieten außerdem Hüllen mit einer Tastatur an, die über Bluetooth mit dem Tablet verbunden werden kann. Einige Tablets, wie die Geräte der Miix-Serie, kommen serienmäßig mit einer Tastatur, die für das Gerät optimiert ist.
Displayfolien: Das vielleicht wichtigste Zubehör für Tablets und Smartphones sind Displayschutzfolien. Sie sind für kleines Geld zu haben und sollten immer dann verwendet werden, wenn werkseitig noch keine Folie auf dem Display angebracht ist. Bei der Wahl der richtigen Folie muss die Modellnummer des Tablets beachtet werden, damit die Aussparungen für Lichtsensor und Frontkamera passgenau ausgeschnitten sind. Neben den reinen Schutzfolien sind auch Folien auf dem Markt vertreten, die das Display in hellem Sonnenlicht besser ablesbar machen. Wer in der Öffentlichkeit großen Wert auf Privatsphäre legt, wird außerdem Folien zu schätzen wissen, die den Blickwinkel des Displays verändern und es so vor neugierigen Blicken von Sitznachbarn verbergen. Zu diesem Zweck hat 3M eine Folie mit Mikrolamellen-Technologie entwickelt, die das seitliche Einsehen des Displays ab einem Winkel von 30° unmöglich machen.
Speicherkarten: Android Tablets lassen sich in der Regel bequem mit einer microSD Karte erweitern. Den Herstellerangaben kann entnommen werden, bis zu welcher Größe die Speicherkarte vom Gerät unterstützt wird. So können die Geräte der A Serie meist 64 GB verarbeiten, während die High-End-Geräte auch mit einer höheren Speicherkapazität zurechtkommen. Wichtig ist neben der Speichergröße auch die Kapazitätsklasse. Außerdem werden die Speicherkarten in Geschwindigkeitsklassen unterteilt, diese sind auf der microSD-Karte aufgedruckt. Die Zahl befindet sich in einem geöffneten Kreis neben der Kapazitätsklasse und gibt mit ihrem Wert die Schreibtransferrate im MB/Sekunde an. Je höher die Transferrate der Karte ist, desto schneller erfolgt der Zugriff auf die Karte. Aktuelle Smartphones und Tablets unterstützen in der Regel die schnellste Transferrate.
Lenovo Tablet Schnäppchen aufspüren: bester Kaufzeitpunkt und Bezugsquellen
Alle Lenovo Tablets können direkt über den Hersteller im Lenovo Shop gekauft werden. Der Hersteller bietet hin und wieder Sale-Angebote, um Auslaufmodelle zu vergünstigten Sonderkonditionen anzubieten. Findet sich hier kein passendes Angebot, sind die bekannten Elektrohändler die besten Bezugsquellen. Mit dem Cyber Monday und dem Black Friday bieten die großen Technik- und Versandhändler wie Saturn, Media Markt, Amazon oder notebooksbilliger.de mindestens zwei große Rabattaktionen pro Jahr, in denen insbesondere Elektronikprodukte deutlich günstiger angeboten werden. Die Kundenrezensionen, die viele Händler inzwischen veröffentlichen, können außerdem die Entscheidung für das passende Tablet deutlich erleichtern.
Natürlich lohnt sich auch immer ein Preisvergleich für Lenovo Tablets und ein Blick auf Möglichkeiten wie Newsletter-Gutscheine, die einige Shops bei der Erstanmeldung vergeben. Für eine breite Auswahl an verschiedenen Anbieter könnt Ihr zum Beispiel bei real oder bei eBay vorbeischauen, wo Einzelhändler ihre Neuware verkaufen. Oder Ihr schaut im Netz nach alternativen Verkäufern wie beispielsweise JACOB Elektronik, Galaxus, expert oder TECHNIKdirekt. So habt Ihr die beste Chance, Lenovo Tablets wie das E10 auch mal unter 100 € zu bekommen.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Lenovo Tablets
Was ist besser, ein Lenovo Tablet mit Windows oder mit Android?
Die Wahl des richtigen Betriebssystems hängt maßgeblich davon ab, wofür das Tablet überwiegend verwendet werden soll. Windows und Android verfügen über ihre eigenen App Stores und sind untereinander nicht kompatibel. Mit dem Betriebssystem entscheidet man also auch, ob man seine Software bei Google bezieht (Android) oder im Windows Store.
Googles App Store ist dabei klar breiter aufgestellt, was die Anzahl und Auswahl der Apps betrifft. Gleichzeitig bietet das Android Betriebssystem den Vorteil, dass es am weitesten verbreitet ist und dem Nutzer viele Freiheiten bietet. Neben dem Kauf von Apps im Googleplay Store ist eine manuelle Installation aus fremden Quellen möglich. Wer sich eingehend mit der Materie befasst, kann außerdem über die Entwickleroptionen sein Tablet weiter personalisieren und mit Rootzugriff oder dem Flashen einer Custom-ROM komplett die Herrschaft über sein Tablet erhalten. Diese Funktionen sind mit einigen Risiken verbunden und nur für fortgeschrittene Anwender empfehlenswert. Wer aber bereit ist, sich zum Androidexperten zu entwickeln, wird mit einem Tablet auf dem Googles Betriebssystem läuft, die meiste Freude haben.
Ein Lenovo Tablet mit Windows wie das Ideapad D330 bietet diese Möglichkeiten nicht, hat dafür aber seine ganz eigenen Vorzüge. Die Stärken eines Windows Tablets liegen in seiner hohen Kompatibilität mit Desktop Computern und Notebooks, auf denen ebenfalls Windows läuft. Ein Lenovo Tablet mit Windows wird so zum perfekten mobilen Begleiter für Business-Anwendungen. Wer beruflich viel mit Microsoft Software wie Word oder Excel arbeitet, wird mit den entsprechenden Apps aus dem Windows Store eine hochkompatible mobile Ergänzung finden. Auch das Anschließen einer externen Tastatur oder Maus wird von Lenovo Tablets mit Windows deutlich besser unterstützt als von Androidgeräten, die hier häufig Probleme machen. Mit Windows 10 erhält man ein vollwertiges Betriebssystem, das auch auf normalen Laptops und Desktop PCs läuft. Android hingegen ist für die mobile Anwendung auf Smartphones und Tablets konzipiert.
Fazit: Ein Tablet mit Windows eignet sich hervorragend für Businessanwendungen und den beruflichen Einsatz, während das Android Betriebssystem vor allem Entwickler anspricht und durch die große Anzahl an Apps das Tablet zur perfekten Unterhaltungselektronik macht.
Lenovo Tablets mit Windows:
Lenovo Yoga Book mit Windows
Lenovo IdeaPad D330
Lenovo Tablets mit Android:
Lenovo Tab P10 und Tab M10
Lenovo Yoga Tab 3 Pro
Lenovo Yoga Book mit Android
Lenovo Yoga Tablet 3-10
Lenovo Yoga Book C930
Lenovo Tab 4 10
Lenovo Tab3 10 Business Tablet
Lenovo Smart Tab
Lenovo Tablet oder iPad?
Das iPad von Apple führt regelmäßig die Ranglisten der besten Tablets an. Entsprechend schwer ist es für andere Hersteller, das iPad im Performancetest zu schlagen. Einen Vergleich mit dem iPad müssen Lenovo Tablets dennoch nicht scheuen, denn sie können mit einigen Features punkten, die das Appleprodukt nicht an Bord hat. Eines der größten Argumente für ein Lenovo Tablet ist der erweiterbare Speicher. Apple lässt sich den internen Speicher der Geräte gut bezahlen, was in Anbetracht der Tatsache, dass Flashspeicher in der Produktion wenig kostet, definitiv einen Minuspunkt auf Apples Seite bringt. Um bis zu 128 GB lassen sich die Tablets des Chinesen mit einer microSD-Karte erweitern. Nutzer, die Filme, Serien, Musik oder Fotos auf dem Tablet speichern wollen, sind hier mit einem Lenovo Tablet eindeutig besser beraten. Da die Karten einfach auswechselbar sind, ist der mobile Speicherplatz bei Lenovo praktisch unbegrenzt.
Auch dem Betriebssystem sollte beim Vergleich der beiden Hersteller Beachtung geschenkt werden: das iPad kommt mit Apples eigenem Betriebssystem und muss zwingend über iTunes synchronisiert werden, um Apps, Filme, Serien und Fotos zu übertragen. Der Anschluss als Massenspeicher ist mit zusätzlicher Software möglich, die separat auf dem PC installiert werden muss. Hier zeigt sich Lenovo deutlich benutzerfreundlicher: Sowohl die Geräte mit Windows als auch mit Android werden per USB an den PC angeschlossen und werden von diesem anschließend als Massenspeicher erkannt. Dateien können kinderleicht mit Drag-and-drop auf das Tablet übertragen werden, ohne dass dafür eine gesonderte Software vonnöten ist. Wie bereits erwähnt, punktet das Lenovo Tablet mit Android außerdem mit seinen vielfältigen Anpassungs- und Einstellmöglichkeiten.
Über Geschmack lässt sich schwer streiten und so ist es schwer zu sagen, ob das iPad beim Design die Nase vorn hat. Fakt ist aber, dass Apples Tablets sehr hochwertig verarbeitet sind und mit hohen Standards bei der Fertigung und Ausstattung punkten können. Das Retinadisplay und die Aluminiumrückseite sorgen für eine hervorragende Haptik und machen Spaß bei der täglichen Nutzung, gehen aber auch entsprechend ins Geld.
Wer bereits über Appleprodukte wie ein MacBook oder ein iPhone verfügt, wird vermutlich bei der Anschaffung eines Tablets nicht lange überlegen müssen. Das iPad ist hier eine gute Wahl, weil es durch seine vielfältigen Synchronisierungsmöglichkeiten die Einbindung des iPads in eine vorhandene iCloud problemlos ermöglicht. Nutzer in der Applezone sind mit dem Gerät bestens beraten.
Wer dagegen noch nicht über ein Produkt mit Apfel verfügt, steht vor einer schwierigeren Entscheidung. Hier ist vor allem das Budget maßgeblich, denn iPads sind deutlich teurer als Lenovo Tablets. Die Offenheit von Android Tablets und die gute Kompatibilität mit Windows verschafft hier Lenovo einen klaren Vorteil. Auch die Erweiterbarkeit des Speichers ist für viele Nutzer ein Grund, Lenovo hier den Vortritt zu geben. Entwickler sind ohnehin mit Android besser beraten, während beispielsweise Grafiker wiederum mit dem iPad eine gute Plattform für die mobile Bildbearbeitung erhalten. Einmal mehr gilt: der Anwendungszweck steht bei der Entscheidung im Vordergrund. Dieser sollte außerdem in Relation zum Preis gesehen werden, da iPads bei ähnlichen Ausstattungsmerkmalen im Schnitt 2-3 Mal so teuer sind wie die Geräte von Lenovo.
Welches ist das günstigste Lenovo Tablet?
Lenovo stellt Tablets mit einer großen Preisspanne her, sodass Einsteiger schon Geräte für unter 100 € erwerben können. Vor allem, wenn ein bisschen älter sind. Die Ausstattung der Geräte der Einsteigerserie ist schlicht gehalten, reicht für Basisanwendungen wie Surfen, E-Mails und Social Media jedoch meistens aus. Ein Beispiel ist das Lenovo Tab E7, das sich mit einem 7-Zoll TN-Display und einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln sowie Quadcore-Prozessor, für grundlegende Tablet-Anwendungen eignet, dem man aber nicht zu viel zumuten sollte. Dafür ist es teilweise für Angebote unter 60 € erhältlich. Für die 10-Zoll Variante, das Lenovo Tab E10 zahlt Ihr etwas mehr, aber auch das kann richtig günstig gekauft werden, wenn Ihr ein passendes Angebot abwartet.
TabletBlog: "Lenovo Tab E10 Test: Ein 10 Zoll Billig-Tablet für ab 99 Euro / Deutsch"

Mit einem fairen Preis-Leistungsverhältnis sind die Tablets von Lenovo starke Konkurrenz zu den großen Anbietern Apple und Samsung. Die mydealz Community sammelt die besten Deals rund um Lenovo Tablets und informiert Euch regelmäßig über die besten Schnäppchen. So wird aus einem guten Preis mit dem richtigen Gutschein und Angebot ein richtig günstiges Lenovo Tablet.