![[Mindfactory] 2TB Lexar Professional NM710 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D NAND | vk-frei über mindstar | PS5-kompatibel](https://static.mydealz.de/threads/raw/VgGi5/2234454_1/re/300x300/qt/60/2234454_1.jpg)

Lexar Angebote
4 aktive Deals14.525 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Lexar Deals & Schnäppchen September 2023
![[Mindfactory] 2TB Lexar Professional NM710 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D NAND | vk-frei über mindstar | PS5-kompatibel](https://static.mydealz.de/threads/raw/VgGi5/2234454_1/re/300x300/qt/60/2234454_1.jpg)












![[Mindfactory] 2TB Lexar NM790 M.2 SSD (PCIe 4.0 x4, 3D-NAND TLC, R7400/W6500) | über mindstar versandkostenfrei](https://static.mydealz.de/threads/raw/1OoSw/2221485_1/re/300x300/qt/60/2221485_1.jpg)

![[Mindfactory] 2TB LEXAR NM790 M.2 Lexar PCIe Gen 4X4 NVMe Lesen 7400 / Schreiben 6500](https://static.mydealz.de/threads/raw/q3nQV/2220419_1/re/300x300/qt/60/2220419_1.jpg)













![[Prime] Lexar Play Micro SD Karte 256GB, microSDXC UHS-I Karte, Bis Zu 150MB/s Lesegeschwindigkeit](https://static.mydealz.de/threads/raw/Spv9j/2216928_1/re/300x300/qt/60/2216928_1.jpg)

![[Prime] Lexar 633x 128GB Micro SD Karte, microSDXC UHS-I Speicherkarte + SD-Adapter, Bis zu 100 MB/s Lesen, mit A1, C10, U3, V30](https://static.mydealz.de/threads/raw/1BMU1/2216921_1/re/300x300/qt/60/2216921_1.jpg)



![[Mindstar] 1TB Lexar Professional NM710 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D NAND (LNM710X001T-RNNNG)](https://static.mydealz.de/threads/raw/iLOfO/2215778_1/re/300x300/qt/60/2215778_1.jpg)

![[Mindstar] 4TB Lexar NM790 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC](https://static.mydealz.de/threads/raw/a0EUt/2214611_1/re/300x300/qt/60/2214611_1.jpg)




//






//mydealz_relaxed_rebel

![[DAMN!-Deals] 2TB Lexar NM620 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC](https://static.mydealz.de/threads/raw/PAE7p/2200112_1/re/300x300/qt/60/2200112_1.jpg)







![[Mindfactory] Lexar NM620 1TB M.2 NVMe SSD (3D TLC, bis R3300/W3000, 5 Jahre Garantie) / über mindstar](https://static.mydealz.de/threads/raw/sUQH0/2176825_1/re/300x300/qt/60/2176825_1.jpg)



Speicherkarten zur Ergänzung des internen Speichers des Smartphones oder der Digicam sind ebenso wie praktische USB-Stick für all die Schnappschüsse aus dem Urlaub und die lange Musikplaylist nicht mehr wegzudenken. Nicht zu vergessen: SSDs sind für viele unverzichtbar geworden. Die Marke Lexar zählt zu den bekanntesten Marken im Bereich der Speichermedien und bietet für jeden Einsatzzweck die passende Speichervariante.
Lexar – Eine Weltmarke im Bereich Speichermedien
Lexar ist eine der bekanntesten Marke auf dem Markt von Speichermedien wie USB-Sticks, SD-Karten und passenden Kartenlesern. Der Markenname Lexar JumpDrive ist für viele Computerkenner längst zum Gattungsnamen für USB-Flash-Laufwerke geworden. Lexar gehörte seit 2006 zum Mutterkonzern Micron Technology, einem großen Technologie-Unternehmen mit Sitz in Idaho in den USA. Dieses wurde bereits im Jahr 1978 gegründet und setzte den Fokus des Produktsortiments bereits seit Anbeginn auf verschiedene Speichermedien, die mit der rasanten Weiterentwicklung der Computertechnologie ebenfalls immer weiter entwickelt und verbessert wurden. Mitte 2017 kündigte Micron an, die Marke Lexar fortan nicht mehr weiterzuführen. Zur Zeit könnt Ihr viele Produkte von Lexar noch in gängigen Elektronikfachgeschäften und beim Shopklassiker Amazon kaufen. Mittelfristig gesehen plant Micron jedoch wahlweise die komplette Aufgabe der Marke Lexar oder den Verkauf mit dann entsprechender Wiederaufnahme des Geschäftes durch den neuen Mutterkonzern.
Das Produktsortiment von Lexar umfasst Speichermedien wie zum Beispiel:
SD Speicherkarten
SDHC Speicherkarten
SDXC Speicherkarten
USB Sticks
USB Lightning-Sticks für iOS
Portable SSD Festplatten
Das richtige Speichermedium für den gewünschten Einsatzzweck finden
Speicherkarten kennt Ihr eventuell unter den Begriffen Memory Card oder Flash Card. Sie haben vielseitige Einsatzzwecke und sind zum Beispiel bei den meisten Smartphones nicht mehr wegzudenken. Wenn Ihr ein Smartphone mit einem Steckplatz für eine Speicherkarte habt, könnt Ihr damit den internen Speicher ganz nach Eurem Belieben um mehrere GB erweitern. So hat Eure riesige Musiksammlung viel Platz und auch beim Knipsen von Schnappschüssen mit der Kamera des Smartphones müsst Ihr Euch um zu wenig Speicherplatz keine Sorgen mehr machen. Natürlich könnt Ihr sie auch für Eure herkömmliche Digitalkamera nutzen. Einen weiteren Vorteil haben die kleinen Karten: Mit ihnen gestaltet sich die Datenübertragung auf Euren Laptop herrlich unkompliziert. Kaum eine Übertragungsmöglichkeit geht schneller, als einfach die Speicherkarte aus Smartphone oder Digicam zu entnehmen, sie in den Laptop zu stecken und die Daten herüberzuziehen. Viele Fans haben die kleinen Lexar Speicherkarten auch in der Nutzungsvariante als kleiner, externer Speicher. Speichert hier wichtige Dokumente ab und habt somit immer ein Backup parat. Das funktioniert grundsätzlich natürlich auch mit einem USB-Stick. Einzige Einschränkung ist die Speicherkapazität. Wer wirklich sehr große Datenmengen hat, bei dem können die Speichermedien an ihre Grenzen geraten. Modelle mit bis zu 128 GB oder 256 GB sind indes für den durchschnittlichen Gebrauch mehr als ausreichend für mehrere hunderte Musikdateien, Fotos und Videos.
Unter der Linie Lexar JumpDrive führt Lexar eine große Auswahl an USB-Sticks mit verschiedenen Speicherkapazitäten. Ebenso wie bei den Speicherkarten gibt es auch hier Modelle mit viel Platz wie etwa den Lexar JumpDrive 128 GB, die sich gut als günstige Alternative zu einer externen Festplatte nutzen lassen.
Je nach Nutzungszweck muss es für Euch aber gar kein Speichermedium mit mehreren hundert GB an Speicherkapazität sein. Oft kommen SD-Karten oder USB-Sticks als praktische Zwischenspeicher infrage, auf denen Ihr zum Beispiel Eure Hausarbeiten und Abschlussarbeiten für die Uni zum Ausdrucken im Copy Shop speichert oder auf denen Ihr schnell Dokumente am Arbeitsplatz von einem PC auf den anderen PC übertragen könnt. Hierfür reichen meistens Modelle mit 8 GB oder 16 GB mehr als aus. Das schlägt sich natürlich auch im günstigeren Preis wieder. Sehr kleine Varianten mit Speicherkapazitäten von nur 2 GB oder 4 GB bekommt Ihr schon für locker unter 10 € in jedem Elektronikfachgeschäft.
SD, SDHC und SDXC – Speicherkarte ist nicht gleich Speicherkarte
Bei den Produktbeschreibungen der einzelnen Speicherkarten findet Ihr stets Hinweise zu den verschiedenen Speicherkartenformaten. Der Klassiker ist die SD-Speicherkarte. Diese sogenannte Secure Digital Memory Card galt lange Jahre als der Standard unter den Speicherkarten. Sie verfügt über eine Speicherkapazität von maximal 2 GB. Da diese Speicherkapazität der SD-Karten in Zeiten von riesigen Musiksammlungen und unzähligen Schnappschüssen mit dem Smartphone natürlich längst nicht mehr ausreicht, folgte mit der SDHC-Karte – der Secure Digital High Capacity Memory Card – die nächste Generation an Speicherkarte. Hier habt Ihr Platz für Datenmengen von 4 GB bis zu 32 GB. Der SDHC-Karte folgte wiederum die SDXC-Karte – die Secure Digital eXented Capacity Memory Card – die es von 48 GB bis hin zu riesigen 2 TB schafft. Damit macht die SDXC-Karte externen Festplatten locker Konkurrenz. Achtet beim Kauf jedoch darauf, dass die SDHC-Karten und die SDXC-Karten in der Regel nicht abwärtskompatibel sind. Wenn Euer Endgerät also nur eine klassische SD-Karte unterstützt, seid Ihr in der Regel auf deren maximale 2 GB festgelegt und könnt nicht von den Vorzügen der riesigen Speichermengen der Nachfolger profitieren. Schaut deshalb vor dem Kauf einer neuen Speicherkarte auf jeden Fall nach, welche Karten von Eurem Gerät unterstützt werden. Wenn Ihr sehr große Datenmengen übertragen möchtet, seid Ihr außerdem mit einer Speicherkarte mit superschneller Lese- und Übertragungsgeschwindigkeit gut beraten. Hier kommt für Euch zum Beispiel die Reihe der Lexar Professional CompactFlash Speicherkarten infrage. Diese bringen es auf eine Geschwindigkeit von 150 MB pro Sekunde und mehr, sodass auch sehr große Datenmengen im Handumdrehen übertragen und ausgelesen werden können.
Auch in puncto Format gibt es Unterschiede. Die klassische Karte hat die Maße von 32,0 mm × 24,0 mm × 2,1 mm. Das ist der gängige Standard, den Ihr zum Beispiel als Kartenschacht an Laptops oder älteren Digicams und Videokameras findet. Bei vielen Handys und den meisten Smartphones passen jedoch nur kleinere Karten und zwar entweder die miniSD mit den Maßen 20,0 mm × 21,5 mm × 1,4 mm oder die noch etwas kleinere microSD, die es auf die superkleinen Maße von 11 mm × 15 mm × 1 mm bringt. Wie bekommt Ihr Daten von der microSD auf Euren Laptop, welcher nur über einen klassischen SD-Slot verfügt? Das ist dank Adapter kein Problem. Diese gibt es für wenige Euro in jedem Elektronikfachgeschäft. Eure kleineren Karten könnt Ihr in diesen Adapter von der Größe einer klassischen Speicherkarte schieben und so mit jedem Gerät mit großen Kartenschacht auslesen. Ebenfalls gibt es Adapter, mit denen Ihr eine microSD zu einer miniSD vergrößern könnt.
Diese Alternativen zu Lexar lohnen einen Blick
Lexar ist eine der bekanntesten Marken für Speichermedien, aber es gibt mit der Marke und dem gleichnamigen Unternehmen SanDisk eine starke Konkurrenz. Das amerikanische Unternehmen SanDisk ist besonders stark auf dem Markt der Entwicklung und der Produktion von Flash-Speicherkarten vertreten. Hier werdet Ihr auf der Suche nach einer Speicherkarte für Eure Digitalkamera oder nach einem Speichermedium für das Smartphone auf jeden Fall fündig. Das Angebot reicht von preisgünstigen Karten mit vergleichsweise kleinem Speicher um 16 bis 32 GB bis hin zu teureren Karten mit 128 GB und mehr. Achtet insbesondere beim Kauf von Speicherkarten mit einer großen Kapazität auf eine möglichst schnelle Datenübertragung. SanDisk bietet Euch hierbei beispielsweise 128 GB Karten mit einer Übertragung von 260 MB pro Sekunde an. Diese sind zwar entsprechend teurer als Karten mit niedrigerer Übertragungsrate. Wer jedoch mehrere Dutzende GB an Daten von PC oder Smartphone auf die Karte oder andersherum übertragen möchte, für den kann sich diese Investition definitiv lohnen, da die Datenübertragung so selbst bei sehr großen Datenmengen rasend schnell geht. Zum Produktportfolio von SanDisk zählen außerdem klassische USB-Sticks. Speichersticks gibt es von SanDisk ebenfalls mit vielen verschiedenen Speicherkapazitäten. Sehr günstig sind die kleinen Modelle mit 16 GB oder 32 GB, während Ihr für 64 GB oder 128 GB tiefer in die Tasche greifen müsst, dafür hier aber auf jeden Fall Eure komplette Musiksammlung oder die gesammelten Urlaubsfotos der letzten Jahre in der Nutzung als externer Speicher darauf Platz haben.
Hier gibt es die Speichermedien von Lexar zu kaufen
Ebenfalls eine feste Größe auf dem Markt der Speichermedien sind die deutschen Marken hama und Intenso. Ebenfalls wie bei SanDisk habt Ihr hier die Qual der Wahl aus zahlreichen USB-Sticks und Speicherkarten in verschiedenen Größen und Schnelligkeiten. Nicht zuletzt bieten auch bekannte Marken wie Sony und Panasonic Speicherkarten mit verschiedenen Speicherkapazitäten, Übertragungsgeschwindigkeiten und in verschiedenen Formaten als klassische SD-Karte oder immer häufiger anzutreffende miniSD und microSD Karte an. Egal, ob Eure Wahl auf SanDisk, Intenso, hama oder Marken wie Sony und Panasonic fällt: Ihr bekommt alle Marken in klassischen Elektronikfachgeschäften wie Media Markt, Saturn, Cyberport und Conrad und natürlich in den entsprechenden Onlineshops wie Amazon, eBay, notebooksbilliger.de oder Mymemory. Übrigens lohnt sich bei Amazon auch ein Blick zu Amazon UK oder Amazon Spanien, da hier die Preise teilweise günstiger sind als im deutschen Shop.
Da der Fortbestand der Marke Lexar Stand 08/2017 noch ungewiss ist, ist die Verfügbarkeit der kompletten Produktpalette von Lexar in den gängigen Elektronikfachgeschäften nicht mehr garantiert. Schaut jedoch auf der Suche nach einem neuen Lexar USB-Stick wie etwa dem Lexar JumpDrive 128 GB oder einer der Lexar Professional Speicherkarten mit großen Speicherkapazitäten von 128 GB und mehr auf jeden Fall in Filialen von Media Markt oder Saturn vorbei. Diese gibt es in jeder größere Stadt und mit Glück sind dort die Lager mit Artikeln von Lexar noch voll. Der Ausverkauf ist natürlich ein Eldorado für Sparfüchse. Die Chancen stehen gut, dass die Lexar Artikel in den einzelnen Märkten richtig stark im Preis reduziert werden und Ihr Euch zum Schnäppchenpreis mit den bewährten Markenprodukten eindecken könnt.
Egal, ob Speicherkarte, externe Festplatte oder USB-Stick: Bei mydealz findet Ihr immer alle aktuellen Gutscheincodes und Deals auf einen Blick und könnt so beim Kauf von einem Lexar USB-Stick oder anderen Speichermedien richtig Geld sparen!