

Lexar Angebote
11.610 KommentareAlle Lexar Deals & Schnäppchen Juli 2022

![[Amazon] Lexar JumpDrive F35 64GB Fingerabdruck USB Stick](https://static.mydealz.de/threads/raw/rJY9o/1966343_1/re/300x300/qt/60/1966343_1.jpg)

Der Gutschein ist zwar mittlerweile abgelaufen, dafür ist der Stick jetzt für 27,95€ im Angebot!
Jetzt leider 3€ teurer...
Sowas schützt vor neugierigen Familienmitgliedern usw. Wenn man wirklich sicher gehen will, dann ist ein VeraCrypt-Volume besser. Weil der Stick muss irgendwie den Schlüssel hinterlegen und den kann man mit genügend Aufwand wahrscheinlich aus der Hardware extrahieren.
Aha. Und warum? Sicher ein interessanter Stick, aber an die Samsungs reicht er schon mal nicht ran. Samsung Fit 256 GB Lexar F35 256 GB Hmm... schlechtes Alignment, Partitionsgröße nur 78,56 GB (annoyed) , vielleicht der Grund für den Score, keine Ahnung, was da los ist... (confused)
Kann man damit auch mehrere Finger berechtigen ... eigene, oder etwa auch welche von Freund oder Freundin? Laut Hersteller: Ja. "Wählen Sie bis zu 10 Personen aus, und jeder einzelne Fingerabdruck wird für den Zugriff auf die sichere Partition des Laufwerks gespeichert."

Was für ein geiler Deal wie konnte ich den verpassen :(
Für die Leute die den Lonovo Legion 5 Deal bekommen haben wäre es noch interessant zu wissen ob der RAM 1Rx8 oder 1 Rx16 ist
Hätten die Module in ein x300 deskmini gepasst?
single rank oder dual rank?
Naja 90€ vs 115... 115 ist halt der Preis den ich jetzt nicht zahlen will ))) aber 90€ abzüglich 2x4GB + 2x8GB DDR4 beim verkauf... wäre mir der kleine Aufpreis wert...

Was verstehen die Leute eigentlich nicht daran. Garantie nur für Großhändler. MF ist ein Einzelhändler. Also keine Garantie. Für Endkunden schon gar nicht.
Man sind die schnell. Die Platte wurde mir eben schon zugestellt. :-D
Same, ich hab sogar nur positive gemacht.
dank dir! ja, wenn man mal in ruhe über den namen sinniert, könnte man von alleine drauf kommen :-D wie gesagt, hatte mich nur oberflächlich mit freenas, unraid und noch einem nas os beschäftigt und aus irgendeinem grund auf unraid eingeschossen. aber wenn ich das jetzt richtig interpretiere, wäre es mit unraid gar kein raid6 umsetzbar, oder? und ein raid5 mit 3platten ebenfalls nicht. oder? ja ne, aus dem frickel alter bin ich auch raus, deshalb ja das asustor nas (bzw inzwischen das dritte). als die ganzen nas anbieter wixxer aber dann kodi gelöscht haben ("mussten"), hatte ich die faxen dicke. kann seitdem nicht mehr updaten, da kodi dann weg ist und ich wie gesagt auch keinen bock hab, mich da jetzt mit irgendwelchen linux frickelein rumzuärgern. das gleiche mit dem jdownloader, auch nur per frickellösung umzusetzen. das asustor hat 2x 1gb ethernet ports welche ich per link aggregation gekoppelt habe und damit bisher nirgendwo probleme habe. mal schauen wie es mit nur einem port am gen8 ausschaut... welche karte hast du denn eingebaut? bin jetzt am überlegen erstmal nur 3 platten zu kaufen, dann hab ich immer noch 4tb mehr als vorher bei raid5. weiss jemand, wie lange die angebote eigentlich gelten?
Falls du einen Raid Controller nutzen willst, wirst du eine andere Plattform benötigen. Unraid (so wie der Name schon andeutet) arbeitet ganz ohne Raid im herkömmlichen Sinn, sondern eben mit einem Array (das auch eine (/mehrere) Paritätsplatten hat) das man mit beliebig vielen, beliebig großen Speichermedien füllen kann (, was schon mal ein Vorteil gegenüber einem Raid mit zwingend gleichgroßen Partitionen ist). Ich hatte davor einen Ubuntu-Server, hatte dann aber keine Lust mich alles zu kümmern, wenn doch mal was wieder nicht klappt und alles aktuell zu halten. Für eine Synology & Co hab ich zu viele Platten, das wäre mir zu teuer, so bin ich bei Unraid gelandet. Insgesamt würde ich die Bedienung als viel GUI, kaum Konsole einordnen. Für all deine Bedürfnisse ist es voll ausreichend, ich hab noch eine 10Gbit Netzwerkkarte drin, da ist auch mit Arbeiten mit größeren Datenmengen angenehm, evtl. eine Überlegung wert, bei den Datenmengen :D Es gibt Unraid 30 Tage (+ 2* 14 Tage Verlägerung) mit allen Funktionen umsonst, zum testen - auf einen USB-Stick kopieren (=Boot-Medium) und ausprobieren :) (kostenlose) Alternativen gibt es aber auch; FreeNAS wurde erwähnt oder einfach einen linuxserver oder wie auch erwähnt zum darauf aufbauen ESXI als bare-metal hypervisor falls man auf VMs steht (war ordentlich stromhungrig bei mir) Gibt wie immer alle Infos im netz, ich bin auch nur jemand mit schwachem Halbwissen ;D



Ziemlich vernichtender Testbericht: https://www.servethehome.com/lexar-nm620-1tb-nvme-ssd-review-a-spectacular-fail/3/
3-Hydroxy-3-methylbuttersäure?
Oh sorry hab ich überlesen. Danke trotzdem für die Antwort!
Steht in der Dealbeschreibung :) Die SSD hat kein DRAM-Cache.
Hat die einen DRAM-Cache ?

Die Leute zahlen auch "zu viel". Rückwärtssuche bei eBay für SATA 128 SSD ergibt fast ausschließlich gezahlte Preise über 15 Euro, spätestens nach Versandkosten... Also wie hier neu...
Habs gesehen, jap. Vielleicht find ich ja noch ein paar gute gebrauchte SSDs günstig (vermutlich eher nicht da die Leute meist zu viel verlangen (lol) )
Der hier vielleicht? Aktuell 17,95 statt 22,50 (-20%) https://www.amazon.de/dp/B01KFLH1WS/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_X951F0NCSBBW4KHVV17M
Ein SATA SSD amazon deal wäre eine naise Sache
Jo hast recht, dann ist es wieder mieser Preis :p .
Speicherkarten zur Ergänzung des internen Speichers des Smartphones oder der Digicam sind ebenso wie praktische USB-Stick für all die Schnappschüsse aus dem Urlaub und die lange Musikplaylist nicht mehr wegzudenken. Nicht zu vergessen: SSDs sind für viele unverzichtbar geworden. Die Marke Lexar zählt zu den bekanntesten Marken im Bereich der Speichermedien und bietet für jeden Einsatzzweck die passende Speichervariante.
Lexar – Eine Weltmarke im Bereich Speichermedien
Lexar ist eine der bekanntesten Marke auf dem Markt von Speichermedien wie USB-Sticks, SD-Karten und passenden Kartenlesern. Der Markenname Lexar JumpDrive ist für viele Computerkenner längst zum Gattungsnamen für USB-Flash-Laufwerke geworden. Lexar gehörte seit 2006 zum Mutterkonzern Micron Technology, einem großen Technologie-Unternehmen mit Sitz in Idaho in den USA. Dieses wurde bereits im Jahr 1978 gegründet und setzte den Fokus des Produktsortiments bereits seit Anbeginn auf verschiedene Speichermedien, die mit der rasanten Weiterentwicklung der Computertechnologie ebenfalls immer weiter entwickelt und verbessert wurden. Mitte 2017 kündigte Micron an, die Marke Lexar fortan nicht mehr weiterzuführen. Zur Zeit könnt Ihr viele Produkte von Lexar noch in gängigen Elektronikfachgeschäften und beim Shopklassiker Amazon kaufen. Mittelfristig gesehen plant Micron jedoch wahlweise die komplette Aufgabe der Marke Lexar oder den Verkauf mit dann entsprechender Wiederaufnahme des Geschäftes durch den neuen Mutterkonzern.
Das Produktsortiment von Lexar umfasst Speichermedien wie zum Beispiel:
SD Speicherkarten
SDHC Speicherkarten
SDXC Speicherkarten
USB Sticks
USB Lightning-Sticks für iOS
Portable SSD Festplatten
Das richtige Speichermedium für den gewünschten Einsatzzweck finden
Speicherkarten kennt Ihr eventuell unter den Begriffen Memory Card oder Flash Card. Sie haben vielseitige Einsatzzwecke und sind zum Beispiel bei den meisten Smartphones nicht mehr wegzudenken. Wenn Ihr ein Smartphone mit einem Steckplatz für eine Speicherkarte habt, könnt Ihr damit den internen Speicher ganz nach Eurem Belieben um mehrere GB erweitern. So hat Eure riesige Musiksammlung viel Platz und auch beim Knipsen von Schnappschüssen mit der Kamera des Smartphones müsst Ihr Euch um zu wenig Speicherplatz keine Sorgen mehr machen. Natürlich könnt Ihr sie auch für Eure herkömmliche Digitalkamera nutzen. Einen weiteren Vorteil haben die kleinen Karten: Mit ihnen gestaltet sich die Datenübertragung auf Euren Laptop herrlich unkompliziert. Kaum eine Übertragungsmöglichkeit geht schneller, als einfach die Speicherkarte aus Smartphone oder Digicam zu entnehmen, sie in den Laptop zu stecken und die Daten herüberzuziehen. Viele Fans haben die kleinen Lexar Speicherkarten auch in der Nutzungsvariante als kleiner, externer Speicher. Speichert hier wichtige Dokumente ab und habt somit immer ein Backup parat. Das funktioniert grundsätzlich natürlich auch mit einem USB-Stick. Einzige Einschränkung ist die Speicherkapazität. Wer wirklich sehr große Datenmengen hat, bei dem können die Speichermedien an ihre Grenzen geraten. Modelle mit bis zu 128 GB oder 256 GB sind indes für den durchschnittlichen Gebrauch mehr als ausreichend für mehrere hunderte Musikdateien, Fotos und Videos.
Unter der Linie Lexar JumpDrive führt Lexar eine große Auswahl an USB-Sticks mit verschiedenen Speicherkapazitäten. Ebenso wie bei den Speicherkarten gibt es auch hier Modelle mit viel Platz wie etwa den Lexar JumpDrive 128 GB, die sich gut als günstige Alternative zu einer externen Festplatte nutzen lassen.
Je nach Nutzungszweck muss es für Euch aber gar kein Speichermedium mit mehreren hundert GB an Speicherkapazität sein. Oft kommen SD-Karten oder USB-Sticks als praktische Zwischenspeicher infrage, auf denen Ihr zum Beispiel Eure Hausarbeiten und Abschlussarbeiten für die Uni zum Ausdrucken im Copy Shop speichert oder auf denen Ihr schnell Dokumente am Arbeitsplatz von einem PC auf den anderen PC übertragen könnt. Hierfür reichen meistens Modelle mit 8 GB oder 16 GB mehr als aus. Das schlägt sich natürlich auch im günstigeren Preis wieder. Sehr kleine Varianten mit Speicherkapazitäten von nur 2 GB oder 4 GB bekommt Ihr schon für locker unter 10 € in jedem Elektronikfachgeschäft.
SD, SDHC und SDXC – Speicherkarte ist nicht gleich Speicherkarte
Bei den Produktbeschreibungen der einzelnen Speicherkarten findet Ihr stets Hinweise zu den verschiedenen Speicherkartenformaten. Der Klassiker ist die SD-Speicherkarte. Diese sogenannte Secure Digital Memory Card galt lange Jahre als der Standard unter den Speicherkarten. Sie verfügt über eine Speicherkapazität von maximal 2 GB. Da diese Speicherkapazität der SD-Karten in Zeiten von riesigen Musiksammlungen und unzähligen Schnappschüssen mit dem Smartphone natürlich längst nicht mehr ausreicht, folgte mit der SDHC-Karte – der Secure Digital High Capacity Memory Card – die nächste Generation an Speicherkarte. Hier habt Ihr Platz für Datenmengen von 4 GB bis zu 32 GB. Der SDHC-Karte folgte wiederum die SDXC-Karte – die Secure Digital eXented Capacity Memory Card – die es von 48 GB bis hin zu riesigen 2 TB schafft. Damit macht die SDXC-Karte externen Festplatten locker Konkurrenz. Achtet beim Kauf jedoch darauf, dass die SDHC-Karten und die SDXC-Karten in der Regel nicht abwärtskompatibel sind. Wenn Euer Endgerät also nur eine klassische SD-Karte unterstützt, seid Ihr in der Regel auf deren maximale 2 GB festgelegt und könnt nicht von den Vorzügen der riesigen Speichermengen der Nachfolger profitieren. Schaut deshalb vor dem Kauf einer neuen Speicherkarte auf jeden Fall nach, welche Karten von Eurem Gerät unterstützt werden. Wenn Ihr sehr große Datenmengen übertragen möchtet, seid Ihr außerdem mit einer Speicherkarte mit superschneller Lese- und Übertragungsgeschwindigkeit gut beraten. Hier kommt für Euch zum Beispiel die Reihe der Lexar Professional CompactFlash Speicherkarten infrage. Diese bringen es auf eine Geschwindigkeit von 150 MB pro Sekunde und mehr, sodass auch sehr große Datenmengen im Handumdrehen übertragen und ausgelesen werden können.
Auch in puncto Format gibt es Unterschiede. Die klassische Karte hat die Maße von 32,0 mm × 24,0 mm × 2,1 mm. Das ist der gängige Standard, den Ihr zum Beispiel als Kartenschacht an Laptops oder älteren Digicams und Videokameras findet. Bei vielen Handys und den meisten Smartphones passen jedoch nur kleinere Karten und zwar entweder die miniSD mit den Maßen 20,0 mm × 21,5 mm × 1,4 mm oder die noch etwas kleinere microSD, die es auf die superkleinen Maße von 11 mm × 15 mm × 1 mm bringt. Wie bekommt Ihr Daten von der microSD auf Euren Laptop, welcher nur über einen klassischen SD-Slot verfügt? Das ist dank Adapter kein Problem. Diese gibt es für wenige Euro in jedem Elektronikfachgeschäft. Eure kleineren Karten könnt Ihr in diesen Adapter von der Größe einer klassischen Speicherkarte schieben und so mit jedem Gerät mit großen Kartenschacht auslesen. Ebenfalls gibt es Adapter, mit denen Ihr eine microSD zu einer miniSD vergrößern könnt.
Diese Alternativen zu Lexar lohnen einen Blick
Lexar ist eine der bekanntesten Marken für Speichermedien, aber es gibt mit der Marke und dem gleichnamigen Unternehmen SanDisk eine starke Konkurrenz. Das amerikanische Unternehmen SanDisk ist besonders stark auf dem Markt der Entwicklung und der Produktion von Flash-Speicherkarten vertreten. Hier werdet Ihr auf der Suche nach einer Speicherkarte für Eure Digitalkamera oder nach einem Speichermedium für das Smartphone auf jeden Fall fündig. Das Angebot reicht von preisgünstigen Karten mit vergleichsweise kleinem Speicher um 16 bis 32 GB bis hin zu teureren Karten mit 128 GB und mehr. Achtet insbesondere beim Kauf von Speicherkarten mit einer großen Kapazität auf eine möglichst schnelle Datenübertragung. SanDisk bietet Euch hierbei beispielsweise 128 GB Karten mit einer Übertragung von 260 MB pro Sekunde an. Diese sind zwar entsprechend teurer als Karten mit niedrigerer Übertragungsrate. Wer jedoch mehrere Dutzende GB an Daten von PC oder Smartphone auf die Karte oder andersherum übertragen möchte, für den kann sich diese Investition definitiv lohnen, da die Datenübertragung so selbst bei sehr großen Datenmengen rasend schnell geht. Zum Produktportfolio von SanDisk zählen außerdem klassische USB-Sticks. Speichersticks gibt es von SanDisk ebenfalls mit vielen verschiedenen Speicherkapazitäten. Sehr günstig sind die kleinen Modelle mit 16 GB oder 32 GB, während Ihr für 64 GB oder 128 GB tiefer in die Tasche greifen müsst, dafür hier aber auf jeden Fall Eure komplette Musiksammlung oder die gesammelten Urlaubsfotos der letzten Jahre in der Nutzung als externer Speicher darauf Platz haben.
Hier gibt es die Speichermedien von Lexar zu kaufen
Ebenfalls eine feste Größe auf dem Markt der Speichermedien sind die deutschen Marken hama und Intenso. Ebenfalls wie bei SanDisk habt Ihr hier die Qual der Wahl aus zahlreichen USB-Sticks und Speicherkarten in verschiedenen Größen und Schnelligkeiten. Nicht zuletzt bieten auch bekannte Marken wie Sony und Panasonic Speicherkarten mit verschiedenen Speicherkapazitäten, Übertragungsgeschwindigkeiten und in verschiedenen Formaten als klassische SD-Karte oder immer häufiger anzutreffende miniSD und microSD Karte an. Egal, ob Eure Wahl auf SanDisk, Intenso, hama oder Marken wie Sony und Panasonic fällt: Ihr bekommt alle Marken in klassischen Elektronikfachgeschäften wie Media Markt, Saturn, Cyberport und Conrad und natürlich in den entsprechenden Onlineshops wie Amazon, eBay, notebooksbilliger.de oder Mymemory. Übrigens lohnt sich bei Amazon auch ein Blick zu Amazon UK oder Amazon Spanien, da hier die Preise teilweise günstiger sind als im deutschen Shop.
Da der Fortbestand der Marke Lexar Stand 08/2017 noch ungewiss ist, ist die Verfügbarkeit der kompletten Produktpalette von Lexar in den gängigen Elektronikfachgeschäften nicht mehr garantiert. Schaut jedoch auf der Suche nach einem neuen Lexar USB-Stick wie etwa dem Lexar JumpDrive 128 GB oder einer der Lexar Professional Speicherkarten mit großen Speicherkapazitäten von 128 GB und mehr auf jeden Fall in Filialen von Media Markt oder Saturn vorbei. Diese gibt es in jeder größere Stadt und mit Glück sind dort die Lager mit Artikeln von Lexar noch voll. Der Ausverkauf ist natürlich ein Eldorado für Sparfüchse. Die Chancen stehen gut, dass die Lexar Artikel in den einzelnen Märkten richtig stark im Preis reduziert werden und Ihr Euch zum Schnäppchenpreis mit den bewährten Markenprodukten eindecken könnt.
Egal, ob Speicherkarte, externe Festplatte oder USB-Stick: Bei mydealz findet Ihr immer alle aktuellen Gutscheincodes und Deals auf einen Blick und könnt so beim Kauf von einem Lexar USB-Stick oder anderen Speichermedien richtig Geld sparen!

Deal →+ - ←Zitate nicht gekennzeichnet und Werbetext unvollständig reinkopiert Deal nicht als abgelaufen gekennzeichnet ↓ negative Auswirkung auf die Stromrechnung tausender Teilnehmer (horror) Kommentarende, sorry (horror) Gerichtsvollzieher steht vor meiner Wohnungst
Back to 175,99 British Pounds my lord.
*trauriges Lachen und Blick auf die eigenen Cfexpress und XQD Karten*
Preisfehler?
Mehr als 100 Euro für eine Speicherkarte finde ich auch jetzt noch richtig teuer... Aber ich weiß natürlich, wie du es meinst (die Preisentwicklung).

Erst mal selbst Liken, so gut war der. :( Schön, dass du mit deiner Glaskugel hier sitzt und schon weißt was morgen abgeht. Schön, dass Direct Storage mit WIN 11 kommt. Aber wie bei jedem Feature legt man nicht einfach den Schalter um und los geht die wilde Fahrt. Das Feature muss auch erstmal in Games implementiert werden. "Weiß jeder der sich etwas damit beschäftigt. ;) " So weit ich weiß ist auch noch kein PC Game mit Direct Storage angekündigt. Ist ja auch erst ~3 Monate verfügbar. Und von Anküdigung bis Release vergeht dann auch meistens noch gut Zeit. Da sind 2 Jahre ein guter Zeitraum. (confused) Oder glaubst du Spiele werden in 2 Wochen programmiert? Der PennerSimulator in Steam vielleciht, wo paar Assets in Unreal reingeklatsch werden und das war es. Der nutzt dann aber auch kein Direct Storage. Zwischen man hat Lucky paar FPS mehr wegen mehr Kernen oder ein Spiel ist richtig für X Kerne optimiert ist ein Unterschied. Da kam mein Beispiel, das du offensichtlich nicht verstanden hast, mit den CPUs. Auch schön, dass hin und wieder mal ein Game gibt das 8 Kerne unterstützt. Das ist aber nicht die Regel und Mehrkerprozessoren gibt es seit 2005. Da hingt die Gameindustrie stark hinter her was aktuell mögliche Kerne angeht und für wie viele Kerne optimiert wird. Verständlicherweise, da die ja auch nicht jedes mal ihre Engine neu aufbauen wollen und die Mehrheit nicht mehr als 4 Kerne besitzt. Von daher steht es in den Sternen ob und wie schnell die Gamingindustrie auf diesen Zug springt. SLI oder Crossfire hat auch keinen interessiert, wenn auch nicht das beste Beispiel. Bei der Ps4 hat auch jeder gesagt "dass wird das Maß aller Dinge". War auch nicht so. Raytracing gibt es seit den 60er.... :p seit 2018 (RTX) und kommt erst langsam ins Rollen in Games, wenn man ne RTX 30er ergattern kann. Nur weil ein Feature da ist, ist es nicht direkt angekommen. Und im meinem Kommentar beziehe ich mich auf den zitierten Kommentar. in dem es rein um Gaming, aktuelle Lage und die Samsung 1TB mit 7000 MB/s Leserate ging. Die aktuell 149€ kostet. 80 € sind doch recht nah an 100€ und nichts mit mehr. Ich habe 100€ geschrieben. Und wenn du jetzt erzählst ne 3100 MB/S bringts noch mehr dann fall ich vom Stuhl. (lol) Vor Lachen. Letztendlich bleibt es jedem natürlich selbst überlassen wieviel Geld er worin steckt. Aber es ging rein um Gaming und schnellere Lesezeiten und das ist Bullsh**. Außer in Escap from Tarkove um mal ein Gegenbeispiel zu bringen. ;) Und wenn dann mal irgendwann Direct Storage kommt hat man in Multiplayer Games immer noch keinen Vorteil außer in Tarkove, aus den bereits erwähnten Gründen.
Direct Storage noch Jahre entfernt (lol) (Für dich vielleicht, weil du solange nicht auf nötige Hardware Upgraden willst) Was meinst du wie Lange es dauert bis Spiele von XBox zu Windows 11 kommen und XBox Features mitbringen :D (Direct Storage kommt zwar auch zu Win10, aber mit Performance Einschränkungen) Persönlich würde mir ne ordentlich schnelle SSD mit guter Leistung reichen. Denk mal die hier war ganz ok für Games. Wenn ich dann aber gleichzeitig höre, dass Preise Richtung 20% Fallen sollen die nächsten wenige Monate, dürfte es noch zu etlichen guten Angeboten in Naher Zukunft kommen. Und z.b. WD SN 750, Samsung 970 EVO PLUS kosten nicht viel so viel mehr, sind nochmal gutes Stück schneller und bieten dazu noch DRAM Cache. Wo du also 100€ und mehr aktuell siehst die man verblasen müsste :D (lol) Genauso kann man schon länger von 8Kernen profitieren, bei manchen Spielen auch von mehr, es kommt immer darauf an, was man will. Aber natürlich reichen aktuelle 6Kerne/12Threads meist noch gut aus. Bei Neuanschaffung und nicht starke Budget Begrenzung wird ich aber direkt mind. 8-12 schnelle Kerne nehmen. Weiß jeder der sich etwas damit beschäftigt ;)
PCI Express 4.0 ist nicht einmal richtig Mainstream, da träumt man schon von 5.0. (lol) Natürlich könnten in ein paar Jahren die Games von schnelleren SSDs profitieren. Nur werden die Festplatten schneller, größer, günstiger und einfach besser und aktuell dann 100€ mehr in eine Festplatte blasen mit gleicher Kapazität und 7000er Lesegeschwindigkeit für Gaming, um dann vielleicht in 2-3 Jahren davon zu profitieren, ist einfach an der falschen Stelle investiert. ;) Wie lange gibt es schon CPUs mit mehreren Kernen und Threads und wie lange gibt es schon Leute die sagen "mehr Kerne, mehr Threads, das wird in naher Zukunft richtig geil für Gaming"? XD Und am ende des Tages zählt nicht was wir Gamer wollen sondern was Wirtschaftlich ist. Dann kommen die Steamhardwareumfragen zum tragen in denen man dann sieht, dass nicht einmal 30% der Nutzer mehr als 8 GB VRam haben oder 70% in Full HD spielt. Dann entstehen Entscheidungen wie der PC bekommt z.B. keine "gute" Fifa Version weil der das angeblich nicht schafft.
kommt darauf an für was.. es wird immer mehr spiele geben die davon profitieren.. xbox und playstation fördern das genauso wie bald pci-e 5.0..
Ist gut für ein USB 3.1 (10GBit/s) Gehäuse, USB 3.2 2x2 (20GBit/s) ginge auch, die sind aber viel teurer, Thunderbolt 3/4 mit 40GBit/s erst recht und da wird dann die SSD wieder zum Flaschenhals.

Besser als das lahme WD Blue SN550 Zeugs. :D
Kein DRAM-Cache wäre eigentlich ein Argument dagegen... Aber eine SN750 kostet aktuell nochmal 20€ mehr. Die meisten werden mit dieser hier absolut zufrieden sein.
Sie ist nicht schlecht, jedoch auch nichts besonderes -> hier zum Test. Für den Preis kann man mMn. sie getrost nehmen.
Taugt die was ?

Leider vorbei...
Das hier ist auch im Angebot, würde beide weiterempfehlen. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B085Z7P3LC/ref=psdcmw_1626220031_t1_B085Z6C2XF
Habe nichts mehr von Lexar alles kaputt, schade um die Daten auf den USB Sticks. Deshalb ist mir das zu teuer.

" Dieser Artikel ist nicht vorrätig. " gibt nen Minus von mir
Yoo, 653 Leute haben gekauft. 5% Provision. Läuft. (y)
... fragt er mit 30 refs im Link. ;)
Die im angebot kann A2.die bei Amazon hat nur a1 Klassifizierung
Warum kauft Ihr das Ding nicht einfach bei Amazon zum gleichen Preis? https://www.amazon.de/dp/B012PKVLJQ/ref=sspa_dk_detail_2?psc=1&pd_rd_i=B012PKVLJQ&pd_rd_w=3tiMY&pf_rd_p=194907ec-cb30-41cb-b98f-d90b8f96ae40

Die Frage ist eher warum solch ein Deal nicht gelöscht wird, weil .. wo ist hier die Beschreibung?
Kingston a2000 wäre da deutlich interessanter
Schon ein mieser Preis. Eine 970 evo oder sn750 gibt's dauerhaft/immer mal wieder für den Preis

5500 Mb/s min
PCIE 4.0x4 Das muss in den technischen Daten stehen
Kenn mich da noch nicht so aus, aber PS5 Kompatibel sind die nur, wenn PCIe 4.0 ist, oder?
(poo)
Ps5 Kompatibel? 🤪
![Lexar 2-in-1 USB 3.1 Multi-Kartenleser (LRW450UBAMZN) [Prime]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1849510_1/re/300x300/qt/60/1849510_1.jpg)
Ja, das stimmt wohl grundsätzlich. Hab aber (toi toi toi) eh keine anderen Sachen per USB angeschlossen
Holt euch lieber den von Hama, der kann UHS-II mit voller Geschwindigkeit, sofern es die Karte unterstützt - damit seid ihr zukunftssicherer. Hat zwat keinen extra microSD slot, aber dafür gibt es ja meist Adapter auf SD die beiliegen. amazon.de/Hama-UHS-II-SDHC-Kartenleser-anthrazit/dp/B00N9QD7FC/ref=mp_s_a_1_6 Der hat auch bei Tests super abgeschnitten und ich nutze ihn selbst mit UHS-II Karten.
Wobei wir schon beim leidigen Thema (Sparen von Anschlüssen) wären. Es gibt wirklich noch Leute, die einen Computer kaufen, um ihn als Computer zu benutzen. (nerd)
Bedenke, dass du durch die Form des Sticks ggf. einen benachbarten USB-Port blockierst.
Genau sowas hab ich gebraucht für meinen neuen Laptop, der keinen built-in Kartenleser hat. Danke für den Deal (y)

Deal ist übrigens abgelaufen.
Ok, kann sein das die Ausfallquote höher ist, bei mir ist auf jeden Fall Lexar gleich gut wie andere Markenhersteller.
Nicht von der Leistung, aber die Ausfallquote soll höher sein.
Warum ? Nur weil einige hier meinen ohne Fakten zu nennen das Lexar schlechter ist ? Zurück schicken finde ich unnötig, behalte meine auf jeden Fall für die Switch. Muss aber jeder selber wissen ... Habe gerade noch mal einen Test gefahren, sieht doch ganz gut aus :
Jetzt habt ihr es geschafft dass ich diese hier an Amazon zurückschicke und die Samsung bei Otto bestellt habe.

Hab auch nicht nach deinem Mitleid gebeten. War nichts wichtiges drauf.
Kein Backup kein Mitleid
Lexar hatte für mich immer datenverlust zur folge
kein DRAM Cache, besser zur SN750 greifen => Deal
Nein, nicht PS5 kompatibel. Bevor die Frage kommt

erstens, wird deine Frage schon in der Beschreibung zum Artikel beantwortet (Wer liest schon das klein gedruckte..) und zweitens,... was für Spezifikation sollen gemeint sein. wir leben im Jahr 2021, zeig mir eine micro sd Karte die man beim Fachhandel kaufen kann die nicht für switch geeignet ist. diese micro sd Karte, wäre meines Wissens sogar "over powered".
Haste nicht kapiert oder? Duh
Bei unter 100 Schlag ich zu
Das ist mir schon klar, die Frage bezieht sich nur auf die Spezifikationen der Karte, Schlaumeier
Puh, meint ihr nicht das ist etwas viel für ein Chromebook? (:I

1TB auf ner "billigen" microSD? bei ~20MB/s schreibend hast du wohl zuviel Freizeit und Gottvertrauen. Bei einer mobilen Spielekonsole mag die Schreibrate und Datenverlust beim Defekt egal sein, aber für andere Anwendungen ist das mMn nichts. Aber selbst da würde ich dem normalen Nutzer erstmal dazu raten nicht gleich die größte Karte zu kaufen. Bei der Preisentwicklung der letzten Jahre ist das bei den meisten die soviel Speicherplatz noch nicht brauchen (vorallem bei Defekt) kein Fehler. Persönlich kaufe ich nach schlechten Erfahrungen nur noch mehrere kleinere dafür aber schnellere Karten. Hat auch den Vorteil, dass man regelmäßig dazu gezwungen wird das ganze auf den Rechner (+ Backup) zu übertragen.
Äh... what ? Für mich mittlerweile die minimal größe bei den aktuellen Software/Dateigrößen... Es gab mal ne Zeit da ging alles auf ne 1 1/4" Diskette :p und heut ist 1TB gerade ausreichend... man wird halt alt (pirate)
Hey dich gibt es noch... Alles gut... Geht's dir jetzt besser? (lol) (lol) (lol) (angel)
weil du einfach nicht intelligent genug bist.
Hab erst 1GB gedacht und bin von einem Kommafehler ausgegangen :D

(confused) ,
"hochintensive Benutzer", sorry aber XD
Sn750 gibt es alle Nase lang für 90. COLD.
Ja, stimmt, das meinte ich :-) Danke, habe über HMB kurzerhand vergessen gehabt... Außerdem braucht die SN550 recht wenig Strom - das war noch im Hinterkopf. Meine SanDisk Extreme Pro hat ja auch eine SN750 1TB drin, die neuen setzen, glaube, sogar auf SN730. Also wäre eine SN750 evtl. besser für so was geeignet, nächster Deal kommt garantiert (:I ... In einer selbstbau-externen habe ich eine 1TB 970Evo (non-Plus) drin - von der Leistung fast identisch zur SanDisk Ext.Pro (im 4K-Bereich sogar besser), die Evos sind aber schon vom Markt verschwunden und Evo Plus ist schon etwas zu teuer und allgemein ein Overkill für so einen Projekt. Lexar ist halt vom Preis attraktiv, zieht aber evtl. zu viel Saft um überall kompatibel zu sein, was ja für eine externe wichtig ist. Daher die Empfehlung: PC-only.
Warum würdest du denn extern eher eine DRAMless kaufen wollen? Extern hast du kein HMB (oder?). Über USB hast du schon sehr schlechte Zugriffszeiten, und wenn du die meistens zweimal machen musst mangels Mappingtabelle auf Hostseite wird's ja noch lahmer. Oder meinst du, dass NVMe auf USB Controller generell so schlecht sind dass man einfach die billigste akzeptable Platte nimmt?

Der von CSL hat halt kein UHS-II für die schnellen SD Karten. Wem Geschwindigkeit wichtig ist und wer solche Karten verwendet, dürfte hier enttäuscht werden. Ist halt die erste Frage die geklärt sein muss: Unterstützt er alle Formate die ich habe? Und danach kommt erst die Frage, ob er diese überhaupt ausreizen kann. Im Zweifel würde ich lieber zwei getrennte spezialisierte Kartenleser holen als diese Xin1. Die sind dann kompakter und man kann sich für jedes Kartenformat den besseren in P/L aussuchen statt auf Mittelmaß bei allen zu setzen.
In der jüngeren Vergangenheit gab es das Teil bei Amazon zwischen 27 und 29 EUR. Vielleicht hat ja jemand von euch auch diesen CSL Cardreader mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Von den Bewertungen (gibt's auch bei Amazon etwas teurer) macht der einen recht stimmigen Eindruck mit Metallgehäuse. Leider findet man bei den meisten No-Name-Geräten keine Benchmarks. Soll aber nicht heißen, dass alle automatisch Schrott sind. Was mir an dieser Stelle wichtig wäre, ist ein austauschbares USB-Kabel. Die mit fest verbundenem Kabel schreien geradezu nach Kabelbruch.
Der Junge muss an die frische Luft.
Ne ziemlich große Klappe für so wenig Ahnung.
Vom Verstauben und Säubern derselben hast Du ja sichtlich wenig Ahnung. Zur Info extra für Dich: Das passiert auch bei seitlichen Einschüben. Und: Hiermit erfinde ich extra für Dich "Abdeckungen"! Die schützen dann auch vor Flüssigkeiten von umgefallenen vollen Gläsern! @max.s Wie wärs mit einem verständlichen Satz?
Interessant ist ja eher die garantierte Schreibwaren. Fürs Videofilmen ganz gut. Oder wenn man die serienaufnahne voll ausreizen will.
Also bei den Specs brauchts dann auch keine UHS 2... das is ja wirklich nah an der Grenze (mich interessiert nur schreiben zum Fotografieren)
Hab die mal vor ca. 4 Jahren für 100€ gekauft, ist vor 2 Wochen kaputt gegangen. Hab jetzt aber ne größere, sonst ist die echt schnell voll. Hatte in den 4 Jahren aber sonst nie Probleme