
- Home
- Elektronik
- TV & Video
- Fernseher
- OLED Fernseher
- LG OLED Fernseher
LG OLED Fernseher Angebote






LG OLED Fernseher sind die High-End-Produkte im TV-Portfolio der südkoreanischen Firma und gehören zu den meistverkauften Fernsehern. Die Bildqualität von LG OLED TVs überzeugt mit Schärfe, Kontrast, Helligkeit, mit knackigen Farben und eindrucksvollem Schwarz.
Weiterlesen












![[Luxemburg] LG OLED 55CS6LA (2022) - 55 Zoll 4k Fernseher](https://static.mydealz.de/threads/raw/F5Akk/2196871_1/re/300x300/qt/60/2196871_1.jpg)



LG OLED Fernseher Preisvergleich ab 888€
![LG OLED Week: 77C37LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED evo Fernseher, 120 Hz 2449€ / 55C37LA 1249€ [2023]](https://static.mydealz.de/threads/raw/tfYxb/2231945_1/re/300x300/qt/60/2231945_1.jpg)

![[Expert] - LG OLED42C29LB - 42" (107 cm), 4K UHD OLED TV, 120Hz VRR GSync Freesync, HDR, Smart TV, Sprachsteuerung, Twin DVB](https://static.mydealz.de/threads/raw/8Kedw/2230989_1/re/300x300/qt/60/2230989_1.jpg)



![LG OLED 65 OLED65C29LD für 1.327,67€ [Expert]](https://static.mydealz.de/threads/raw/qwIoO/2229059_1/re/300x300/qt/60/2229059_1.jpg)




mydealz_Ire

![LG OLED77B29LA (77 Zoll) [Modelljahr 2022]](https://static.mydealz.de/threads/raw/keHl8/2223260_1/re/300x300/qt/60/2223260_1.jpg)






//

![[Lokal] LG OLED 55 C 24 LA](https://static.mydealz.de/threads/raw/XlZbX/2223528_1/re/300x300/qt/60/2223528_1.jpg)





![[Lokal 56290 Beltheim] LG OLED55CS9LA](https://static.mydealz.de/threads/raw/AhzLo/2220768_1/re/300x300/qt/60/2220768_1.jpg)















LG OLED Fernseher: ideale Wahl für 4K Fans

LG OLED Fernseher, vor allem mit 4K Auflösung, gehören mit zu den angesagtesten TV-Geräten auf dem Markt. Sie bieten dank ihrer besonderen Beleuchtungstechnik sehr starke Kontraste, tolle Schwarztöne und strahlende Farben. Die OLED TVs von LG führen dabei nicht nur Bestenlisten an, sondern gehören neben Samsung und TCL weltweit zu den Marktführern. Sie sind eine echte Überlegung wert, für alle Heimkino-Fans und Serienjunkies, die ihre Videos in bester HD-, 4K- oder sogar 8K-Auflösung sehen wollen. OLED Displays sind so weit entwickelt, dass sie sogar von Konkurrenzmarken wie Sony verwendet werden. Wir geben Euch in unserem kleinen LG OLED TV Ratgeber einen Überblick über die aktuellen Modelle, die Features der Bestseller und geben Tipps, wie Ihr beim Kauf eines LG OLED Fernsehers günstiger kauft.
LG OLED 65CX9LA im Test: wie schlägt sich der Nachfolger der C9 Reihe
Die neue Referenzklasse unter den LG OLEDs, die LG OLED CX Modelle, die es in Größen zwischen 48 und 77 Zoll gibt, wurden bereits sehr positiv bewertet. Die CX Reihe, die quasi die erfolgreich C9 Modellreihe ersetzt, wird mit Noten wie "sehr gut" (SATVISION im Mai 2020) oder sogar "überragend" (video im Mai 2020) bewertet. HIFI.DE hat beispielsweise einen Test zum LG OLED 65CX9LA durchgeführt. Gelobt wird ein "Erstklassiges Bild" bei Schwarzwert und Farbtreue, die "Unterstützung für Dolby Vision IQ", ein "Großes App-Angebot" sowie die Ausstattung mit HDMI 2.1 und 4K Auflösung bei 120 Hertz, die sich "Für Gamer" lohnt. Negativ gesehen wird dagegen ein "relativ hoher Preis" sowie die Bildmodi, die laut Tester "erklärungsbedürftig" sind.
Ob AirPlay2, Internetzugang, Tuner, USB-Anschluss oder aktuellster HDMI-Standard, laut Test lässt der LG OLED CX9 "Anschlusstechnisch .. kaum Wünsche offen". Was die Bildqualität angeht, spricht der Testautor von einem "perfektem Schwarz" sowie einer "erstklassigen Farbtreue". Vor allem HDR-Videos sollen von der Qualität zusätzlich profitieren. Auch das Upscaling von Bildmaterial, das kein 4K bietet, soll "sehr gut" funktionieren, so dass Ihr auch ältere DVDs "mit guter Bildqualität" schauen könnt. Helligkeit und Bewegtbilder geben ebenfalls keinen Grund für Kritik. Der Test hebt noch einmal die "Eignung für Gaming" hervor, da dank hoher Bildwiederholfrequenz das Input Lag "nur 13 Millisekunden" beträgt und die neue HDMI 2.1 Schnittstelle für maximale Qualität für PlayStation 5 und die die neue Xbox Generation sorgen kann. Die Smart-Funktionen des TV sind "übersichtlich", die Einstellungen "komfortabel", die Bedienung wirkt "sehr flüssig und zuverlässig". Auch der Sound wird gelobt.
LG OLED Fernseher: 55 Zoll, 65 Zoll oder soll es noch größer sein?
LG gilt in puncto OLED neben Samsung als Marktführer. Zwar konnten die Konkurrenten aufholen, aber LG verteidigt seinen Vorsprung mit technisch hochwertigen Geräten mit einem Preis-Leistungsverhältnis, bei dem andere Hersteller oft nicht mithalten können. OLED verspricht ein Fernsehbild mit satten Farben und hohem Kontrast. Dies wirkt noch besser auf einem großen Fernseher mit 4K- oder sogar 8K-Auflösung.
Wer auf der Suche nach einem der modernen LG Fernseher ist, sollte definitiv über ein großes Wohnzimmer verfügen, denn unter 55 Zoll geht bei LG in puncto OLED nichts. Die folgenden OLED Fernseher von LG mit UHD-Auflösung gibt es derzeit auf dem Markt und sind für einen Kauf interessant.
- LG OLED 55 Zoll TVs
Auf der Suche nach einem LG OLED TV mit 55 Zoll werdet Ihr seit 2020 vor allem auf die LG OLED C9 TVs und OLED CX TVs aufmerksam werden. Der LG OLED 55C97LA beispielsweise hat sehr gute Testnoten erhalten und kann mit Dual Triple Tuner, Dolby Vision, Dolby Atmos, Cinema HDR und 100 Hz punkten. Aber auch andere 55 Zoll Fernseher von LG können sich sehen lassen, wie der LG OLED CX9LA oder der LG OLED 55B9SLA, wobei der Letztere etwas älter, dafür aber auch eine ganze Ecke günstiger ist.
- LG OLED 65 Zoll TVs
Die meisten LG OLED Fernseher erhaltet Ihr als 65 Zoll Fernseher, was eine gute Größe ist, um sich zu Hause ein eigenes Heimkino einzurichten. Dazu zählt unter anderem der LG OLED LG 65CX9LA, der in 2020er Tests mehrerer Portale und Zeitschriften als neue Referenzklasse angepriesen wird. Weitere 65 Zoll Fernseher sind der LG OLED 65B9PLA, der etwas günstiger als andere Modelle ist, sowie der LG OLED 65CX8LB, der zu den neuesten LG OLED 4K Fernsehern aus 2020 gehört. Dieser hat einen neuen Prozessor spendiert bekommen, unterstützt HDR10 Pro, Dolby Vision IQ, Sprachsteuerung gleich vier HDMI 2.1 Anschlüsse und ein 2.2 Soundsystem.
- LG OLED 77 Zoll TVs und größer
Für ein ganz besonderes Erlebnis im Heimkino sorgen die noch größeren OLED Fernseher von LG ab einer Größe von 77 Zoll. 4K OLED Fernseher mit einer bemerkenswerten Größe von 77 Zoll sind der LG OLED 77C9PLA, ein TV Bolide aus der Signature Serie sowie der LG OLED 77CX9LA, der das große Modell des Testsiegers darstellt. Noch größer geht es mit dem LG OLED 88ZX9LA, ein LG Signature Fernseher aus 2020 mit einer Diagonale von 88 Zoll und einer 8K Auflösung. Ein Fernseher für den Ihr allerdings einen fünfstelligen Betrag auf den Tisch legen müsst.
- LG OLED Fernseher der Signature Reihe: High End für Technik-Enthusiasten
Wer Wert auf eine besonders attraktive Optik sowie besondere Ausstattungsmerkmale legt, sollte sich vor allem einmal die Produktlinie LG Signature anschauen. Hierbei handelt es sich um eine Produktlinie von LG mit Oberklasse-Geräten, die jedoch nicht allein auf TV-Geräte beschränkt ist. Auch ausgewählte Waschmaschinen, Kühlschränke und andere Elektronikgeräte sind Bestandteil der LG Signature Linie. Diese Linie spricht Ästheten an, die Wert darauflegen, dass ihr neuer Technikliebling sich mit einem herausstechenden hochwertigen Design formschön in die sonstige Wohnungseinrichtung einfügt und dabei noch Top Leistung bringt.
- Das gilt es beim Kauf eines LG 4K OLED Fernsehers zu beachten
LG OLED TVs mit 4K Auflösung liefern gestochen scharfe Bilder und sind der Standard bei neuen Modellen. Die weitere Ausstattung Eures 4K Fernsehers ist ebenfalls wichtig:
Die Anschlüsse sollten den neuen HDMI 2.1 Standard unterstützen, da dieser neuste HDR-Technik und eine höhere Datenrate unterstützt, von auch die neue PS5 profitiert.
Nicht fehlen sollten aktuelle 3.1 USB-Anschlüsse, falls Ihr Speichermedien anschließen wollt.
Komfortabel ist ein Triple Tuner, mit dem Ihr TV per Antenne, Satellit und Kabel schauen könnt.
Unverzichtbar ist ein stabiler LAN- oder WLAN-Anschluss. So könnt Ihr bei Streaming-Diensten wie Netflix, Sky oder Disney+ Eure Lieblingsserien und -filme schauen.
LG OLED 65CX9LA vs. OLED 65E97LA vs. OLED 65B97LA: die neue Referenzklasse im Vergleich
CX, E9, B9? Die Modellbezeichnung vieler LG OLED Fernseher ist nicht leicht zu verstehen. So steht "CX" für LG OLED TVs aus 2020 mit großem Standfuß. Ohne Standfuß sind sie unter der Bezeichnung "GX" zu finden. Was unterscheidet den LG OLED 65CX9LA aber von der E9 und B9 Modellreihe, die im Handel zu finden sind?
Alle drei Modelle bieten vier HDMI 2.1 Anschlüsse, Bluetooth 5, 802.11ac WLAN, einen CI-Slot, und damit dieselbe Ausstattung bei Konnektivität und Empfang. Die Decoder können das gleiche Videomaterial verarbeiten, Up-Scaling beherrschen alle, ebenfalls AI Picture Pro, Bildverbesserungen sowie zehn Bildmodi.
Die Unterschiede liegen im Preis und im Detail:
Ein erster Unterschied fällt beim HDR-Support auf. LG unterstützt seit 2020 nicht mehr "Advanced HDR" von Technicolors. In der Praxis aber macht das keinen Unterschied, da es eine veraltete Technik ist und sich Dolby Vision HDR durchgesetzt hat. Hier geht LG nur einen logischen Schritt. Mit dem LG OLED CX 4K, der über Dolby Vision IQ verfügt, erhaltet Ihr also einen Fernseher, der sicher moderne HDR-Formate unterstützt.
Ein weiterer Unterschied ist die Verbesserung der Farben durch True Color Accuracy Pro. Die Farben beim LG OLED CX sowie LG OLED E9 werden genauer und besser wiedergegeben.
Beim Sound scheint der CX schwächer zu sein als der E9, jedenfalls auf dem Papier. LG hat allerdings das Soundsystem neu gestaltet, so dass erst ein Hörtest entscheidet, welcher Klang Euch besser gefällt.
Ein besseres Bild verspricht auch der Prozessor, der im LG OLED CX verbaut ist. Mit neuen AI-Funktionen verbessert sie Bild und Sound, und das laut Tests mit ausgezeichneter Qualität. Hier müsst Ihr bei den älteren Modellen E9 und B9 Abstriche machen.
Auch beim Spielen von Videospielen werdet Ihr mit dem LG OLED CX9LA ein besseres Bild erhalten, da er über Funktionen verfügt, die das Input Lag verringern und NVIDIA GeForce sowie AMD Radeon Grafikkarten unterstützt.
Fazit: Insgesamt ist der LG OLED B9 4K Fernseher somit eher als Einstiegsgerät zu bezeichnen, was sich auch im niedrigeren Preis zeigt. Ihr erhaltet mit ihm einen guten OLED Fernseher, müsst aber auf das optimale Bild verzichten. Eine Steigerung ist der LG OLED E9, der etwas besser ausgestattet ist, sich preislich zwischen den anderen beiden Modellen positioniert, aber aufgrund seines Alters ein Stück hinter den CX zurückfällt. Den aktuellsten LG OLED 4K TV erhaltet Ihr mit dem LG OLED CX, der aufgrund seiner Bildqualität und Ausstattung der beste im Feld ist.



![]() | ![]() | ![]() | |
LG OLED CX 4K TV | LG OLED E9 4K TV | LG OLED B9 4K TV | |
HDR | Cinema HDR, Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG | 4K Cinema HDR, Dolby Vision, HDR10 Pro, HLG, Advanced HDR | 4K Cinema HDR, Dolby Vision, HDR10 Pro, HLG, Advanced HDR |
Farbgenauigkeit | True Color Accuracy Pro | True Color Accuracy Pro | True Color Accuracy |
Prozessor | α9 Gen3 AI Prozessor 4K | α9 Gen2 Prozessor | α7 Gen2 Prozessor |
Gaming | VRR, ALLM, HGiG-kompatibel, unterstützt NVIDIDA G-Sync und AMD FreeSync | - | - |
Soundsystem | 2.2 Soundsystem mit 40 Watt | 4.2 Soundsystem mit 60 Watt | 2.2 Soundsystem mit 40 Watt |
Vorteile und Nachteile von LG OLED Fernsehern
Bei einer Kaufentscheidung für einen LG OLED TV, gibt es einige Punkte zu beachten, die Pro und Kontra gewertet werden können. Vor allem im Vergleich zur Konkurrenz, aber auch im Vergleich zu anderen LG Fernsehern.
Pros
Cons
LG OLED Fernseher Zubehör
Neben eventuellen TV Wandhalterungen für Euren LG OLED Fernseher, sind natürlich auch Zuspielgeräte, die 4K UHD abspielen und Streaming Dienste für einen ergänzenden Kauf interessant.

Wenn Ihr das maximale TV-Erlebnis per UHD-Laufwerk und auch beim Spielen haben wollt, dann ist die Xbox One X die Wahl für diejenigen, die native 4K-Auflösung erleben möchten. Denn in dieser Konsolengeneration ist sie die einzige Spielekonsole, die über die notwendige Hardware verfügt, Games mit dieser hohen Auflösung darzustellen.

Habt Ihr keinen 4K-UHD-Player, wollt aber an Eurem neuen Fernseher hochauflösendes Videomaterial genießen, dann ist ein Streaming-Dienst eine Lösung. Im Netflix Abo kommt Ihr an 4K-Inhalte für Serien und Filme, vorausgesetzt, Eure Internetanbindung ist schnell genug. Der Vorteil: ein Monat Abo ist günstiger als eine UHD-Blu-ray, so spart Ihr beim Ausprobieren bares Geld.

Seid Ihr in erster Linie Sportfans und wollt die Bundesliga auf Eurem neuen LG OLED sehen, dann ist ein Abo von Sky eine gute Option. Zur Auswahl stehen verschiedene Abo-Modelle, bei denen nicht nur Fußballfans auf ihre Kosten kommen, sondern auch Film-, Serien- und Doku-Fans. Eine weitere Option ohne Abo ist Sky Ticket, der Streaming-Service von Sky, der auch ohne Sky-Receiver auskommt.

Einer der beliebtesten Blu-ray Player ist der Sony BDP-S3700, der eine stabile WiFi-Verbindung verspricht und Zugriff auf verschiedene Apps bietet. Mit dem Sony-Player lassen sich VoD-Inhalte streamen und beispielsweise auch Eure Handy-Inhalte mit wenigen Klicks auf den Fernseher bringen.
FAQs zu LG OLED Fernsehern
Zu den besten LG OLED Fernsehern gehören zweifellos die Modelle der Signature Modellreihe. Der LG OLED 88Z9PLA konnte in 2019 jede Testredaktion überzeugen und bekam ausgezeichnete Noten. Allerdings kostet er einen fünfstelligen Preis. Der beste LG OLED TV unter 3.000 € ist ein neueres Modell, nämlich der LG OLED 65CX9LA, der in 2020 die Testerinnen und Tester für sich gewinnen konnte.
Der empfohlene Sitzabstand hängt auch bei einem LG OLED TV von der Auflösung und der Bilddiagonale ab. Bei einer 4K Auflösung ist der optimale Abstand das Anderthalbfache bis Zweifache der Bildschirmdiagonale. Bei einem 55 Zoll Fernseher also etwa zwischen 2,10 m und 2,80 m und bei einem 65 Zoll Fernseher zwischen 2,45 m und 3,30 m.
Die OLED Technologie von LG ist sehr gut und ausgereift, daher wird sie von anderen TV-Marken ebenfalls in Ihre Geräte verbaut. OLED Displays von LG findet Ihr auch in Panasonic Fernsehern, in Philips Fernsehern und in Fernsehern von Sharp. Alle Unternehmen beziehen ihre OLED Panels nämlich vom Unternehmen LG Display, ein Tochterunternehmen von LG.
In der ersten Jahreshälfte 2020 sind bereits einige LG OLED Fernseher erschienen. Darunter ausnahmsweise auch ein kleineres Modell mit 48 Zoll, nämlich der LG OLED 48CX9LB. Weitere LG Fernseher mit OLED Panels sind die 55 Zöller: LG OLED 55CX9LA, LG OLED 55GX9LA; die 65 Zöller: LG OLED 65CX9LA , LG OLED 65GX9LA, LG OLED 65WX9LA; sowie die besonders großen LG OLED77CX9LA und LG OLED 77GX9LA mit 77 Zoll und der LG OLED 88ZX9LA mit 88 Zoll Bildschirmdiagonale. Weitere sollen folgen, darunter Fernseher der Einstiegsklasse B, mit der Bezeichnung LG OLED BX9LA.
Beim Fernseher-Kauf eines LG OLED TVs Angebote suchen und Schnäppchen finden
OLED Fernseher von LG scheinen preislich auf den ersten Blick nichts für Sparfüchse zu sein, denn sie liegen locker im vierstelligen Bereich, vor allem die Signature-Modellreihe. Mit ein bisschen Geduld und einem Überblick über die Angebote könnt Ihr beim Kauf jedoch richtig viel Geld sparen.
Eine gute Anlaufstelle sind Onlineshops wie:
All diese Händler starten in regelmäßigen Abständen Aktionen und Sonderverkäufe, die Ihr über die Prospekte beworben werden. Mit jedem neuen LG OLED Modell aus 2020 oder 2021 habt Ihr bei diesen auch die Möglichkeit, Vorgängermodelle günstiger zu bekommen.
Außerdem findet Ihr oft eine Kategorie mit Schnäppchen, in die auch die sogenannte B-Ware fällt. Das sind Artikel, die aufgrund von kleinen, optischen Makeln zum reduzierten Preis verkauft werden. Ebenfalls zur B-Ware zählen Rückläufer aus Retouren, die ebenfalls zu einem vergünstigten Preis angeboten werden. Bei B-Ware bekommt Ihr LG Fernseher, die auf ihre einwandfreie, technische Funktionsfähigkeit getestet sind und auch an der Gewährleistung ändert sich bei diesen Artikeln nichts. Ein Anlaufpunkt für solche B-Ware sind beispielsweise die Amazon Warehouse Deals.
Traditionell jede Menge Schnäppchenangebote erwarten Euch auf jeden Fall am jährlich im November stattfindenden Black Friday sowie Cyber Monday. Insbesondere Elektronikgeschäfte geizen erfahrungsgemäß nicht mit ihren Rabattangeboten an diesem besonderen Schnäppchentag und versuchen, sich mit Angeboten gegenseitig auszustechen. Wenn dann ein Vorgängermodell eines LG OLED Fernsehers zu den rabattierten Angeboten gehört, könnt Ihr durchaus gute Schnäppchen machen.
LG OLED Fernseher: wenn Schwarzsehen etwas Gutes ist
4K OLED Fernseher von LG können mit den besten Schwarzwerten, knackigen und naturgetreuen Farben und beeindruckenden Kontrasten überzeugen. Dafür sind es aber keine Budget-Fernseher. Abgesehen von der günstigeren B9 Modellreihe, gehören LG Fernseher mindestens in die gehobene Mittelklasse. Das seht ihr dann aber auch bei Bild, Ton und Ausstattung. Diese ist einfach für bestes Heimkino Feeling gemacht.