
- Home
- Elektronik
- Computer & Tablets
- Laptops
- Microsoft Surface Tablets
Microsoft Surface Tablets Angebote






Microsofts Surface Tablets versprechen mit ihren vielfältigen Konfigurationen, für jeden Anwendungszeck und jeden Computerbenutzer die optimale PC-Lösung zu bieten. Dabei sind Surface Pro 7, Pro X und Go 2 keine klassischen Tablets, sondern flexible 2-in-1-Computer.
Weiterlesen
Microsoft Surface Tablets Preisvergleich ab 706€
![Surface Pro 9 - i5 - 16 GB Ram, 256 GB SSD [140 € Studentenrabatt on Top]](https://static.mydealz.de/threads/raw/VapRz/2241845_1/re/300x300/qt/60/2241845_1.jpg)

![Surface Pro 9 - i7 - 16 GB Ram, 256 GB SSD [150 € Studentenrabatt on Top]](https://static.mydealz.de/threads/raw/dGKhI/2241832_1/re/300x300/qt/60/2241832_1.jpg)

![[Gewerbe] Staffelrabatte bei Bechtle auf alles außer Apple | z.B. Microsoft Surface Pro 8 (13", 2880x1920, 120Hz, i5-1145G7, 16/512GB, LTE)](https://static.mydealz.de/threads/raw/MgzJT/2232753_1/re/300x300/qt/60/2232753_1.jpg)



![[lokal Bielefeld Saturn] Microsoft Surface Duo](https://static.mydealz.de/threads/raw/J5X0e/2200834_1/re/300x300/qt/60/2200834_1.jpg)

![[Prime][Bestpreis] Microsoft Surface Pro 9 | 13 Zoll, Core i5 1235U, 8GB RAM, 256GB SSD](https://static.mydealz.de/threads/raw/s4Rwn/2200514_1/re/300x300/qt/60/2200514_1.jpg)

![[Prime Day] Microsoft Surface Pro 9 (edit: i5, 16GB / 256GB aufrüstbar)](https://static.mydealz.de/threads/raw/HX1Jh/2200036_1/re/300x300/qt/60/2200036_1.jpg)







![[Kaufland] Microsoft Surface Pro X 33 cm (13 Zoll) 16 GB 256 GB](https://static.mydealz.de/threads/raw/MnPH5/2175902_1/re/300x300/qt/60/2175902_1.jpg)





![13" Microsoft Surface Pro X-Tablet | 8 Gb | 256 GB SSD | Dual-USB-C [US-Produkt: Ein EU-Adapter wird mitgeliefert]](https://static.mydealz.de/threads/raw/EmY3f/2146974_1/re/300x300/qt/60/2146974_1.jpg)
mydealz_Ire








- Betriebssystem: Windows 10 Home auf ARM (Upgrade auf Windows 11 verfügbar)
- Prozessor: Microsoft SQ 2 (1,8 GHz)
- Grafikprozessor: Microsoft SQ2 Adreno 690
- Arbeitsspeicher: 16 GB LPDDR4x RAM
- Speicher: 256 GB SSD (wechselbar)





















![[Grenzgänger CH] Microsoft Surface Pro X 128GB / 8GB für 455 EUR](https://static.mydealz.de/threads/raw/ETozD/2087427_1/re/300x300/qt/60/2087427_1.jpg)

Microsoft Surface Tablets: Windows für unterwegs

Mit der Produktlinie Surface bietet Microsoft eine neue Generation an PCs, Laptops und Tablets, die auf die individuellen Bedürfnisse von Computernutzern zugeschnitten ist. Neben einer großen Auswahl an Ausstattungsmerkmalen bieten die Geräte ein modernes und kompaktes Design, eine hohe Flexibilität für zahlreiche Einsatzzwecke und eine perfekte Kompatibilität mit dem hauseigenen Betriebssystem Windows 10.
Die erste Generation der Microsoft Surface Tablets wurde im Juni 2012 vorgestellt. Das Surface RT war das günstige MS-Tablet und lief mit Windows RT sowie Microsoft Office 2013. Das teurere Surface Pro aus dem selben Jahr war besser ausgestattet und lief mit Windows 8 Pro. Bis heute ist sich Microsoft treu geblieben und bietet Surface-Tablets in mehreren Basis-Varianten für verschiedene Preisniveaus an.
Microsoft Surface Tablets im Test: Pro 7, Go 2 und Pro X unter die Lupe genommen
Einen ausführlichen Microsoft Surface Pro 7 Test nimmt notebookcheck.com vor. Das Testgerät ist ein Intel Core i5-Variante mit 8 GB RAM Arbeitsspeicher. Unter die Lupe genommen wird das Gehäuse, die Anschlussausstattung, die Konnektivität, das Display, der Prozessor, die Performance, der Speicher, die Grafikkarte sowie die Energieverwaltung samt Hitzeentwicklung und Akkulaufzeit. Laut Test kommt die Akkulaufzeit auf knappe zwei Stunden bei voller Last und voller Helligkeit, auf knappe zehn Stunden beim Surfen per WLAN und auf über 22 Stunden im Idle-Modus. Den Akku "vollständig aufzuladen dauert .. ca. 1,5 Stunden". Im Testfazit erhält das Surface Pro 7 eine Wertung von "88%". Laut der Redaktion bietet das Tablet im Vergleich zum Surface Pro 6 "nur kleine Verbesserungen, die für die meisten Nutzer, die hauptsächlich Büroaufgaben wie Textverarbeitung, Surfen und Videostreaming tätigen, nicht spürbar sind".
Einen Test des Surface Go 2 verfasst unter anderem t3n.de, mit dem Titel: "Microsoft zum Budget-Preis". In der Surface-Rezension wird angemerkt, dass einige Verbesserungen zum Vorgängermodell umgesetzt wurden. Im Vergleich des Surface Go 2 zum iPad Pro wirkt es "recht groß", der breitere Rahmen stört die Tester aber nicht, weil sich "längeres Schreiben .. angenehmer anfühlt". Das Display-Format wird als "ideal zur Anzeige von Dokumenten und Websites" bezeichnet, es liefert "eine ausgezeichnete Farbdarstellung und gute Kontraste". Die Tester, die das Tablet als "Surfmaschine" bezeichnen, kommen auf Akkulaufzeiten von "bis zu sieben bis acht Stunden" bei "moderater Nutzung". Im Fazit wird das Surface Go 2 als "ein gutes 2-in-1 mit Fokus auf leichte Arbeiten, das mit seinen kompakten Abmessungen für manche eine Alternative zu Apples iPad Pro oder iPad Air sein könnte", bewertet. Allerdings wird auch angemerkt, dass es in der Leistung und im Funktionsumfang nicht an Apple-Geräte herankommt. Dafür aber ist es günstiger und eben als Windows-Tablet konzipiert.
Das Surface Pro X wird bei turn-on.de bewertet. Gelobt wird das Display, das "sehr scharf" ist, "hell genug für den Einsatz draußen" und den "sRGB-Farbraum" abdeckt. Das Design wird als "hochwertig und stabil" beschrieben. Gefallen tun außerdem der moderne Bluetooth 5.0 Standard sowie das LTE-Modem, bemängelt wird das ältere WiFi 5 sowie der fehlende Klinkenanschluss und SD-Kartenslot. Nicht gut wird die Performance des Surface Pro X bewertet, das sogar als "relativ leistungsschwaches Windows-Tablet" beschrieben wird. Der Grund liegt im ARM-Chip, dessen Architektur nur mit bestimmten angepassten Programmen gut zurecht kommt. So ist das Surfen laut Tester mit dem Edge-Browser "recht schnell und flüssig", mit dem Chrome-Browser aber dagegen nicht. Und 64-Bit-Apps unterstützt es gar nicht. Für Arbeiten ist das Pro X im Vergleich zum Pro 7 nicht günstig genug, um eine gute Preis-Leistungsalternative darzustellen. Besser schneidet das Surface Pro X aber bei mobilen Games ab, mit denen es besser zurecht kommt. Fazit in diesem Bereich: "Mobile Games und ältere Spiele bezwingt das Surface Pro X gut. Für das Spielchen zwischendurch ist es insofern geeignet". Insgesamt sieht der Test aber zu viele Minuspunkt für den vergleichsweise hohen Preis und kommt zu dem Schluss: "Das Surface Pro 7 ist die bessere Wahl".
Microsoft Surface Pro und Go: Modellübersicht
Die aktuelle Microsoft Surface Tablet-Generation umfasst:
Surface Pro 7
Surface Go 2
Surface Pro X
Sie sind keine reinen Tablets, da sie für die Nutzung mit einem andockbaren Keyboard optimiert wurden. Die weiteren Surface-Geräte wie das Surface Laptop 3 und Surface Book 3 sind eher der Produktkategorie der Notebooks zuzurechnen. Der Surface Studio 2 Rechner hingegen ist ein All-in-one-PC. Im Handel findet Ihr meist auch noch die Vorgängergenerationen, darunter das Microsoft Surface Go aus 2018 und die Tablets Surface Pro 6 aus 2018 sowie Pro 5 aus 2017.
- Microsoft Surface Pro 7: besser als sein Vorgänger
Das Microsoft Surface Pro 7 eignet sich für professionelle Anwendungen. Es ist ein Tablet-PC, das mit einer zusätzlichen Tastatur zu einem vollwertigen 2-in-1-Computer verwandelt werden kann. Mit 2.736 x 1.824 Pixeln bietet das Surface Pro 7 ein gestochen scharfes Display, mit einer Diagonale von 12,3 Zoll. Genau wie der Vorgänger ist es blickwinkelstabil und bietet gute Kontrast- sowie Helligkeitswerte. Die technische Ausstattung des Microsoft Surface Pro lässt sich an die persönlichen Bedürfnisse anpassen und bietet verschiedene Varianten für den Einsatz bei der Arbeit und im Studium. Im Vergleich zum Vorgänger Surface Pro 6 bietet es Leistungsverbesserungen für die Bildbearbeitung und einen modernen USB-C-Anschluss.
- Surface Pro 7 Tablet Konfigurationsmöglichkeiten
Bei der aktuellen Microsoft Surface-Pro Generation könnt Ihr zwischen einem Intel i3, Intel i5 und Intel i7 auswählen. Als Grafikeinheit arbeitet eine Intel Iris Plus Graphics G4 Prozessorgrafikkarte, die eine Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen darstellt. Damit könnt Ihr zwar keine aktuellen Videospiele spielen, aber für gelegentliche Games wie Minecraft ist das Tablet ausreichend. Der Arbeitsspeicher lässt sich in den Größen 4, 8 und 16 GB RAM konfigurieren. Die integrierte SSD-Festplatte gibt es in den Varianten 128, 256, 512 und 1.024 GB. Damit ist ein angenehmes Arbeiten möglich, auch mit Grafikprogrammen.
- Microsoft Surface Go 2: das Günstige für Arbeit, Uni und Schule
Das Microsoft Surface Go 2 ist für Studierende, aber auch für Schule und Beruf geeignet. Das erste Surface Go stellte Microsoft im Juli 2018 vor. Es wird speziell für den Bildungsbereich entwickelt und ist als Budget-Tablet konzipiert. Es eignet sich für vor allem für Schreibarbeiten und Surfen, aber nicht für Games. Das Surface Go 2 verfügt über ein 10,5 Zoll IPS-Display, das mit einer Auflösung von 1.920 x 1.280 Pixeln arbeitet. Das 3:2-Seitenverhältnis wurde extra gewählt, damit Dokumente und Internetseiten optimal angezeigt werden können. Dank microSD-Kartenslot, USB-C-Port, Klinkenanschluss, zwei Kameras und Windows 10 Home im S-Modus lässt es sich als günstiger Lern- und Arbeits-Rechner nutzen. Eingabegeräte wie eine Tastatur müsst Ihr aber hinzukaufen.
- Surface Go 2 Konfigurationsmöglichkeiten
Die Ausstattungsvarianten des Surface Go 2 sind nicht so umfangreich wie beim Surface Pro. Ihr erhaltet das Surface Go 2 als LTE- sowie als WLAN-Variante. Das Surface Go 2 WLAN gibt es mit einem Intel Pentium 4425Y sowie 4 GB RAM und 64 GB eMMC-Speicher oder mit 8 GB RAM und 128 GB eMMC-Speicher. Wahlweise könnt Ihr auch zu einer 128 GB SSD-Festplatte greifen. Das Surface Go 2 mit LTE-Modem gibt es nur in der Variante mit Intel Core M3, 8 GB RAM und 128 GB SSD-Festplatte. Es hängt natürlich von Eurer Nutzung ab, ob Ihr ein LTE-Tablet benötigt oder ob Euch eine WLAN-Verbindung genügt. Bei der Speicherauswahl ist die SSD-Variante zu empfehlen, da eMMC-Speicher spürbare Geschwindigkeitseinbußen mit sich bringt.
- Microsoft Surface Pro X: tolles Display, Software-Schwächen
Das Microsoft Surface Pro X punktet mit einem besseren Display und Akkulaufzeit sowie sehr guter Office-Kompatibilität. Es ergänzt das Tablet-Portfolio seit 2019. Im Vergleich zum Surface Pro 7 ist es mit 7,3 mm dünner, mit dem 13 Zoll Display aber auch größer. Das Display ist weiterhin im 3:2-Format gehalten und löst mit 2.880 x 1.920 Pixeln gestochen scharf auf. Das Design des Gehäuses aus Aluminium ist wie beim Pro 7 hochwertig. Die Ausstattung mit Bluetooth 5.0, USB-C-Anschlüssen, DisplayPort und LTE-Modem ist gut. Es fehlen aber SD-Kartenslot sowie Klinkenanschluss. Beim Prozessor erhaltet Ihr quasi einen Smartphone-Prozessor, denn der verbaute Microsoft SQ1 ist eine abgewandelte Version des Snapdragon 8cx. Das wirkt sich auf die Performance aus, denn die ARM-Technik funktioniert gut mit Office-Programmen, schließt aber einige Programme wie 64-Bit-Anwendungen aus.
- Surface Pro X Konfigurationsmöglichkeiten
Beim Surface Tablet Pro X habt Ihr bezüglich des Prozessors keine Auswahl. In jedem ist der SQ1 verbaut, womit nur angepasste 32-Bit- und 64-Bit-Programme laufen. Die kleinste Variante ist mit 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB SSD-Festplatte ausgestattet. Weitere Varianten des Tablets sind mit 8 GB RAM und 256 GB SSD, 16 GB RAM und 256 GB SSD sowie 16 GB RAM und 512 GB SSD erhältlich. Für letztere Surface Pro X Variante verlangt Microsoft von Hause aus aber eine satten Aufpreis von über 800 €.
Surface Pro 7, Surface Go 2 oder Pro X: welches Microsoft-Tablet soll es sein
Microsoft richtet sich mit seinen drei Surface-Tablets an unterschiedliche Benutzergruppen. Dementsprechend solltet ihr vor dem Kauf überlegen, für was Ihr das Tablet einsetzen möchtet.
Das günstigste Modell ist das Microsoft Surface Go 2, das sich im Preis und der Ausstattung eignet, wenn Ihr surft, schreibt oder beispielsweise mit MS Office Präsentationen erstellt. Akkulaufzeit und Performance sind dafür ausreichend bis gut. Dank der geringeren Größe eignet es sich sehr gut für den mobilen Einsatz. Und wer in Bus und Bahn surfen möchte, bekommt es auch als LTE-Variante. Damit eignet sich das Windows-Tablet für Schul- und Studienarbeiten, aber auch im Beruf.
Die Wahl zwischen Surface Pro 7 und Pro X kann etwas schwerer fallen. Beide haben ein ähnlich großes Display mit sehr guter Auflösung und ein Gehäuse mit vergleichbaren Maßen. Gravierende Unterschiede gibt es beim Preis und der Hardware. Dank LTE und mobiler Prozessor-Technologie, die für etwas mehr Akkulaufzeit sorgt, ist das Surface Pro X mobiler als das Pro 7. Abstriche müsst Ihr aber bei der Performance machen, die nur mit Einschränkungen gut funktioniert. Zwar hat der Prozessor genügend Leistung, kommt aber nicht mit 64-Bit-Apps zurecht und unterstützt einige Programme nur eingeschränkt.
Beim Surface Pro 7 hingegen müsst Ihr Abstriche bei der Konnektivität machen. Auch in der teuersten Variante hat es kein LTE. Dafür bietet es die beste Ausstattung, den größten Speicher und die stärksten Prozessoren.



![]() | ![]() | ![]() | |
Surface Pro 7 (2019) | Surface Go 2 (2020) | Surface Pro X (2019) | |
Display | 12,3 Zoll, 2.736 x 1.824 Pixel, 267 ppi | 10,5 Zoll, 1.920 x 1.080 Pixel, 220 ppi | 13 Zoll, 2.880 x 1.920 Pixel, 267 ppi |
Prozessor-Varianten | Intel i3 Dual-Core, i5 Quad-Core oder i7 Quad-Core | Intel Pentium 4425Y oder Intel Core m3 (8. Generation) | Microsoft SQ1 |
Arbeitsspeicher-Varianten | 4, 8 oder 16 GB LPDDR4x RAM | 4 oder 8 GB RAM | 8 oder 16 GB LPDDR4x RAM |
Festplatten-Varianten | 128, 256, 512 oder 1.024 GB SSD | 64 GB eMMC oder 128 GB SSD | 128, 256 oder 512 GB SSD |
Konnektivität | Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ax | Bluetooth 5.0, WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, optional X16 LTE Modem | Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ac, X24 LTE Modem |
Anschlüsse | 1x USB-C, 1x USB-A, 1x 3,5 mm Klinkenanschluss, 1x Surface Connect, 1x Surface Type Cover, microSDXC Kartenleser | 1x USB-C, 1x 3,5 mm Klinkenanschluss, 1x Surface Connect, 1x Surface Type Cover, microSDXC Kartenleser | 2x USB-C, 1x Surface Connect, 1x Surface Type Cover, 1x Nano-SIM |
Sonstige Ausstattung | 5 MP Frontkamera, 8 MP Rückkamera, Windows 10 Home | 5 MP Frontkamera, 8 MP Rückkamera, Windows 10 Home im S Modus | 5 MP Frontkamera, 10 MP Rückkamera, Windows 10 Home |
Pro und Kontra Microsoft Surface: die Vor- und Nachteile der 2-in-1-Tablets
Je nach Surface-Modell können sich die Vorteile und Nachteile natürlich unterscheiden, einigte Punkte sprechen aber allgemein für bzw. gegen einen Kauf eines Surface-Tablets von Microsoft.
Pros
Cons
Microsoft Zubehör für Surface-Rechner
Neben der praktischen Tastatur, könnt Ihr die Bedienung Eures Surface-Rechners mit weiterem Tablet-Zubehör von Microsoft komfortabler gestalten.

Wenn Ihr regelmäßig mit Eurem Surface Pro 7 schreibt, empfiehlt sich die passende Tastatur mit Trackpad. Die QWERTZ-Tastatur, die es in mehreren Farben zu kaufen gibt, fügt sich nicht nur zum Schreiben perfekt an das Tablet, sondern dient außerdem im zugeklappten Zustand als Cover.

Der Surface Stift ist mit allen Geräten kompatibel und ermöglicht das handschriftliche Verfassen von Notizen, das Zeichnen und alle anderen Eingaben, die Ihr über das Display in den Computer eingeben möchte. Der Surface Pen ist dabei genauer und komfortabler als die Nutzung Eures Fingers.

Auch für das Surface Go 2 erhaltet Ihr von Microsoft eine andockbare Tastatur, die genau abgemessen ist und über ein Trackpad verfügt. Sie verbessert das Tippgefühl maßgeblich und schützt Euer Tablet zusätzlich, wenn es zugeklappt ist. Erhältlich ist es in den Farben Mohnrot, Eisblau, Platin und Schwarz

Der Surface Dial ist ein innovatives Eingabegerät, das bei Kontakt mit dem Bildschirm eine Tool-Palette für Werkzeug- und Farbauswahl bereitstellt. Es ist ideal für das kreative Arbeiten geeignet und mit zahlreichen Modellen kompatibel, die mit einem Touch-Display ausgestattet sind.
Microsoft Surface Tablet FAQs
Hybrid-Computer, die man im Handel auch als Convertible findet und die als Tablet sowie Notebook einsetzbar sind, wie die Microsoft Surface Tablets, erfreuen sich hoher Beliebtheit. Bei der Suche nach einer Alternative solltet Ihr Euch zunächst fragen, welchen Zweck das Gerät erfüllen soll und welche Ausstattung Ihr benötigt. Ist das Microsoft Surface Pro zu groß, zu klein, zu teuer oder nicht leistungsfähig genug? Ein leistungsstarkes Gerät ist das Latitude 7200 von Dell, das mit Intel Core i5 oder i7 sowie m.2-SSD ausgestattet ist und in dessen Lieferumfang die Tastatur enthalten ist. Damit ist es eine Alternative zum Surface Pro 7. Eine günstige Surface-Pro-Alternative ist das Switch 5 von Acer. Selbst in der Ausstattung mit einem Intel i7 und großer 512 GB SSD Festplatte kostet es fast nur die Hälfte vom Surface Pro 7. Eine Alternative zum Surface Go 2 stellt das Galaxy Book W627 von Samsung dar. Die Ausstattung in Größe, Konnektivität und Akkulaufzeit sind ähnlich, dafür ist es allerdings schon etwas älter.
Die Modellinformationen Eures Surface-Tablets könnt Ihr in den Systeminformationen nachlesen. Diese findet Ihr über die Schaltfläche "Start", wo Ihr einfach "Systeminformationen" eintippt. In der Spalte "Element" ist das Systemmodell aufgeführt.
Nein, die Hardware-Komponenten der Surface-Tablets sind fest verbaut. Das heißt leider auch, dass es sich nicht von Drittanbietern reparieren lässt. Bei einem Defekt ist ein Gerätetausch des Tablets notwendig.
Microsoft Surface kaufen: wo shoppen, wann shoppen
Alle aktuellen Microsoft Surface Modelle können direkt über den Microsoft Store bezogen werden. Dort habt Ihr auch die größte Auswahl an Ausstattungsvariationen. Ein Hersteller-Shop ist jedoch nicht immer die günstigste Methode, um einen guten Preis zu ergattern. Bei Angeboten solltet Ihr beachten dass diese in der Regel nicht alle verfügbaren Ausstattungsvarianten umfassen. Dies trifft insbesondere auf den stationären Handel zu. Ihr solltet Euch also nicht leichtfertig dazu hinreißen lassen, einfach das Modell zu kaufen, was verfügbar ist. Vor allem bei kleinen Speicher-Varianten. Wer ein Microsoft Surface Tablet kaufen und aus den Optionen wählen möchte, findet eine große Auswahl bei den großen Anbietern:
Hier sind regelmäßig Microsoft Surface Angebote zu finden. Außerdem bieten einige der Händler regelmäßig wiederkehrende Preisaktionen an. Vor allem zum Black Friday und zum Cyber Monday sind Elektronikartikel deutlich im Preis reduziert. Mit etwas Glück könnt Ihr dann auch ein günstiges Surface von Microsoft ergattern.
Microsoft Surface: Windows 2-in-1-Tablets für Arbeit, Lehre und Zuhause
Die Tablets der Microsoft Surface Modellreihe sind klar auf das Arbeiten und Surfen mit ihnen konzipiert. Damit eignen sie sich vor allem für diejenigen unter Euch, die das Arbeiten mit Microsoft Software wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook gewohnt sind. Mit den Microsoft Tablets müsst Ihr Euch nicht an ein Android- oder iOS-Betriebssystem umgewöhnen und könnt dank umfassendem Zubehör produktiv tätig sein. Aber auch für das ein oder andere mobile Game und zum Surfen in der Freizeit eignen sich die hochwertig gearbeiteten 2-in-1-Geräte.