
- Home
- Elektronik
- Audio & HiFi
- Mikrofone

Mikrofone Angebote
6 aktive Deals7.487 KommentareAlle Mikrofone Deals & Schnäppchen Mai 2022


Auf keinen Fall ein Kondensator Mikrofon sondern ein dynamisches. SM58 ist da der Klassiker, praktisch unzerstörbar, oder das auch sehr gute E853. Bei Publikum macht evtl Funk Sinn.
Nee, Live Lite ist schon eine Version mit Key, die du ganz normal nutzen kannst. Ist halt recht abgespeckt, aber kein Trial für 90 Tage oder so. Und du hast die Möglichkeit vergünstigter Upgrades, soweit ich weiß.
Ah verstehe - Das ist die Testversion, da kann man etwas reinschnuppern und probieren, aber Projekte speichern (?) und laden geht dann glaub schon nicht mehr. Somit im Grunde eher Marekting bei dem Mikrofon, weil einen wirklichen Mehrwert hat man mit der Ableton Live Lite nicht, die kann sich jeder nach einer kostenfreien Registrierung (zwecks der Seriennummer) einfach runterladen. Ableton Live Intro ist quasi dann die Basisversion und die kostet aber 79 Euro.
Jemand einen Tipp für ein Mikro fürHybride Veranstaltungen? Diskussionen sollen übertragen werden. Auch Fragen aus der Zuhörerschaft.
Ein einziger Unterschied: Live Lite lässt nur 8 Spuren (Audio und oder Midi) gleichzeitig zu, während es bei Live Intro 16 Spuren sind. Die Ausstattung mit Instrumenten, Patches und Effekten ist identisch.



Danke, jetzt sollten sie funktionieren (y) Wobei mir jetzt leider nur noch der Link und keine Vorschau des Videos mehr angezeigt wird (confused)
Die Links zu den Reviews funktionieren nicht. Aber schonmal ein Hot von mir.


Ansonsten noch Elgato Wave Mic Arm LP oder Samson MBA18. Ich finde beide um einiges angenehmer zu nutzen, da sie nicht unangenehm im Sichtfeld hängen wie normale Mikrofonarme. Der Mikrofonarm von Elgato kostet mit den gängigen 10% Rabattcodes dann leider aber immer noch stolze 90€.
Habe das Rode, das ist super, ohne Quietschen. Habe aber auch keinen Vergleich zu dem hier oder dem besagten Innogear. Fand es auch eher etwas teuer für ein bewegliches Stück Metall :D
Ich hab das Innogear professional, ist ca 20€ billiger als das von k&m und dafür sogar länger & belastbarer. Auch kein knirschen. Ansonsten das Rode PSA1 welches mit 80€ aber etwas teuer ist Hatte bisher 4 Mikrofonarme und bin mit dem von Innogear sehr zufrieden
Hmm irgendwie kann man das online nicht in den Warenkorb legen... schade schade
das war der Hintergrund meines "flapsigen" Kommentars: Beweglichkeit ist gut, aber... ich gebe Dir also völlig recht!

Günstig, mit Spinne und wohl nicht ganz übel: https://www.thomann.de/de/the_t.bone_sc_420_usb_silver_desktop_set.htm. Gibt es teilweise als B-Ware nochmal günstiger. Habe ich selbst aber nie getestet! Youtube-Wissen eben.
genau wie der Vorredner schrieb... nur nicht ganz klar.. nein willst du nicht es gibt anderes. Ohne deutlich entkoppelnde Gummispinnenaufhängung überträgt sich alles vom Tisch auf das Mikro z.b. jeder Tastendruck, Glas absetzen, Hand aufstützen, Tisch knarren, Maus umsetzen ist zu hören Lange Mikrofonarme anstatt der kurze Tischständer sind dann bestefalls an der Wand, Überkopfträger oder an extra Einzelständern befestigt und lassen dich das Mikro freir positionieren und halten den Tischplatz vor dir frei und nehmen keine Körperschallgeräusche om Tisch auf dem sie Stehen auf. Bedienelemente am Mikro sind ein no go du erzeugst damit direkt am Tonaufnehmer Geräusche schon nur durch anfassen. Das klicken der Schalter ist deutlichst zu vernehmen und aktiviert auch Sprachaktivierungen und geht denen am anderen Ende massiv auf die Ohren. Usb Anschluß ehrlich gesagt heutzutage ok und unkompliziert am PC. Solange sich das als Standardaufnahmegerät im Winblöd einsortiert und man nicht jede Audio Software dann neu Starten muss um den neuen Zuspieler zu erkennen. und nein da hat noch niemand bei dem Teil hier über die Qualität der Aufnahmekapseln, die Rauschfestigkeit usw gesprochen.. das sind nur Basiskonstruktive Dinge die das Teil so schon ausschließen.
Genau auf so ne Bemerkung habe ich gewartet. Ein Mic ohne Spinne aufm Tischständer mit Bedienelementen am Mic selber und das alles noch per USB Anschluss. Da stimme ich zu - perfekt fürs Podcasten. :D Wenn Du mal ne Runde über Discord beim Zocken quatschen willst ist das schon ok aber ansonsten gilt der alte Spruch: you get what you pay for.
Eignet diesen für AMSR Video?
... der perfekte Partner für Podcasting, Video und professionelles mobiles Recording. Für ein Mikrofon für Gesang, würde ich wohl mehr Geld ausgeben.

Was ist besser die X Version oder die Nano ?
Achtung Siggi, nicht verschlucken! Haltet das Mikro von Siggi fern!
Eignet sich das auch um z.b. ein hörbuch selber aufzunehmen?
Habs auch, tolle Qualität, aber wenn die Kinder unten im Wohnzimmer lärmen wird das extrem gut aufgenommen. Habs deshalb nicht mehr im Einsatz.
Benutz ich seit Corona Beginn, sehr gut im Einsatz für Konferenzen
![[ Amazon ] Marantz Professional MPM-4000U | USB Podcast Mikrofon mit Mixer, Interface und Kopfhörerausgang für Podcast, Gaming, Livestream](https://static.mydealz.de/threads/raw/BR1oY/1984369_1/re/300x300/qt/60/1984369_1.jpg)
Wie ist das hier im Vergleich zum Angebot mit Schwenkarm einzustufen? Ist die Qualität eine gute Spur besser oder wo liegen die Vorteile?
Ist halt die Frage, was man von der Qualität für Ansprüche an sich bzw. seine Aufnahmen stellt aber es hat schon seinen Grund, warum gute Podcaster keine USB Mics verwenden. ;) BTW Wie ich eingangs schon angemerkt habe, lasse ich mal die Qualität vom Mic einfach im Raum stehen. Mir ging es vor allem darum, dass man halt die Kombination mit dem Aufbau nicht in der Form nutzt. Schwenkarm mit Spinne und Popschutz gehören aus meiner Sicht einfach zur Grundlage, wenn man vom Podcasten spricht. Leider gibts ja seit Covid genug Intelligenzbestien, die 5 Minuten in ihr iPhone schnaufen und das als Podcast bezeichnen. :D
Dann kannst du aber pauschal ALLE USB Kondensator Mikrofone als Versager bezeichnen. Und das ist iwo vermessen, weil man schon gute Ergebnisse erzielen kann. PS Ich kenne Kollegen, die nutzen XLR und trotzdem Plugins. Ist halt ne subjektive Präferenz, insbesondere beim EQ.
Und genau das ist die Krux bei der Geschichte. Nichts ist für Audio wichtiger als das Signal, was in den Rechner rein geht. Wer auf Plugins zurückgreifen muss, um die Qualität einigermaßen anhörbar zu machen, hat hier schon versagt.
Kommt drauf an mit welcher Software du aufnimmst. OBS zum Beispiel hat so viele Plugins (Noisegate, EQ, etc.) dass eine Nachbearbeitung quasi obsolet wird, vor allem wenn du noch weitere Tonspuren hast, welche "ablenken" von etwaigen Störgeräuschen. Ich habe festgestellt, dass "hochpreisige" Mikrofone wie die von Beyerdynamic, Blue Yeti oder auch Rohde ebenfalls nich besser klingen, wenn du nicht die optimalen "Studiobedingungen" für USB-Kondensator Mikrofone schaffst. Insbesondere das Blue Yeti Pro klang für mich nur so "meh".

Weil ich wissen Wollte, ob die nur meine Adresse abgefischt haben… Ich hatte storno.
Bist du im falschen Thread gelandet, oder was hat das hiermit zu tun?
Hat noch wer heute Nacht zig Mails von Registrierungen auf französischen Seiten bekommen? -.-
2
@GraFimo wie viele hast den bestellt

Das weiß ich jetzt auch. War mir aber als ich das Ding neu hatte nicht klar. Nach etwas einlesen war es auch kein Problem und ich bin jetzt zufrieden mit dem Gerät.
ich schließe mich den letzten beiden aussagen an. hab es seit etwa 2 jahren für 50€ geht das klar. leider sehr leise am PC bzw für andere, da muss man schon in den programmen nachregeln, mein treiber kann das leider nicht. qualität ist ok, schaut gut aus, befestigungsprobleme habe ich nicht, meine tischplattte ist jedoch was dicker. für den preis würde ich es wieder kaufen, klingt halt deutlich besser als headsetmikros.
Moin zusammen, also genau dieses Mikro habe ich seit ca 1 1/2 Jahren und es ist für den Preis in Ordnung und ich würde für 40 Euro eine Empfehlung aussprechen. Hier meine persönlichen Pros und Contras: Pros: + man hört sich bzw. andere hören einen durch dieses Mikrofon im Vergleich zu den meisten Headset-Mikrofone deutlich klarer und "besser" (Discord, Teamspeak, Xbox Chat, Audacity etc) + die Richtcharakteristik ist in Ordnung. Bei ca 20-25cm Entfernung meiner Logitech G710+ Tastatur kommt während der Tasteneingaben zu 95% nichts durch. (Windows - Sound - Aufnahme Mikrofon-Pegel 85) Contras: - die Verarbeitung des Schwenkarms ist tendenziell eher schlecht. Bei mechanischen Verstellungen des Mikros muss man ständig die Festellschrauben nachziehen (nur die Festellschraube für die Befestigung am Tisch nicht) - kein Mute Knopf am Mikrofon - kein Ein/Aus Knopf oder Schalter am Mikrofon - keine Empfindlichkeitseinstellung am Mikrofon die letzten drei Contra Punkte muss man softwareseitig über Windows oder das entsprechende Betriebssystem einstellen bzw. konfigurieren. Ich kann damit ganz gut leben, da ich eine Makro-Taste für Mute belegt habe. Und der Mikrofon-Pegel, wie oben bereits erwähnt, bei mir unter den Windows Soundeinstellungen auf 85 konstant steht. Was auch als Zubehör nicht dabei ist, ist ein Popschutz. Ich habe es bisher nicht gebraucht. Aber es kommt vermutlich immer auf den Einsatzzweck und Anwender an ;)
Hab ich mir im Oktober für 39€ geholt und ist seit dem täglich als Micro für Meetings aus dem Home Office heraus im Einsatz. Das Micro selber wirkt von der Konstruktion her absolut nicht billig, ist aber (natürlich) nicht perfekt verarbeitet. Die Richtcharakteristik ist sehr stark und auch ohne digitale Hallunterdrückung ist kaum Rückkopplung über die Lautsprecher (bei mir nur einige Centimeter hinter dem Micro links und rechts am Tisch montiert) zu bemerken. Mit der in Teams integrierten Hallunterdrückung ist dann davon gar nix mehr zu hören. Klang wird von den Kollegen oft gelobt und klingt besser als alles was ich an Kopfhörermikros kenne. Das für analoge Kondensatormicros übliche leise Grundrauschen existiert hier nicht (wird wohl schon intern irgendwie unterdrückt/rausgerechnet). Der Arm ist nicht grade hochwertig, und bei mir musste ich alle Schrauben erstmal lösen um wirklich die gewünschte freie gefederte Bewegung zu erreichen. Er scheint aber gut auf das Gewicht gut abgestimmt zu sein. Die Schelle zur Befestigung am Tisch ist mäßig und die Schraube zum Feststellen musste ich entfernen, da der Schraubenkopf an den Arm stößt und nicht nutzbar ist. Fazit: Solides Micro um gute Tonqualität bei digitalen Liveveranstaltungen günstig zu erreichen, für Aufnahmen ok. Befestigungsarm mäßig.
Krasser Preis. Meint ihr ich hätte ein Upgrade im Vergleich zum SC 450 von Thomann?

Ja.
Mit zeigt Amazon 173€ an. Vorbei??
Warum seh ich beim Scrollen immer nur das, was es NICHT ist? Meine Fantasie braucht echt mal Urlaub
Was hat dieses Aggregat für Vorteile gegenüber dem Dyson Supersonic? (embarrassed) ;)

Okey dafür ist das dann eher nicht ausgelegt. Habe auch oft gelesen das der Standfuß teilwese gebrochen ist. Dürfte an vergleibaren Szenarien liegen (lol) (lol)
Das NT-USB Mini hat USB-C, wenn man also auf ein paar Features verzichten kann, durchaus eine Option. (nerd)
0,7% Shoop
Direkt gekauft, endlich kann ich mit meinem eigenen Podcast berühmt werden!
Ja wenn keine Belastung (ziehen am Kabel z.B.) dann passiert auch nichts. Aber bei mir fliegt das Teil gerne Mal runter oder so wenn die Kinder an meinem Schreibtisch rumspielen. (lol)


Was genau "halb offen" ist, darüber gibt es Uneinigkeit. Auf jeden Fall ist im direkten Vergleich der "DT 900 PRO X" geschlossener als der "DT 990 PRO". Ich besitze beide und habe sie hier vor mir liegen. (Natürlich ist der "DT 770 PRO" wesentlich geschlossener, den habe ich hier auch vor mir). Aber vor allem klanglich sind Welten zwischen den beiden Hörern. Ich würde so weit gehen zu sagen, dass sie klanglich aber auch gar nichts miteinander zu tun haben: Der "DT 900 PRO X" hat deutlich hörbar weniger Höhen und auch etwas weniger Bässe und ist insgesamt linearer abgestimmt als der in den Bässen und vor allem Höhen stark überzeichnende "DT 990 PRO". Musikinstrumente, Stimmen, einfach alles klingt anders, aber interessanterweise näher an meinen Studiomonitoren als der "DT 990 PRO". Könnte mir vorstellen, dass beyerdynamic weg will von den viel zu stark angehobenen Höhen, die auch der "DT 770 PRO" hat. Sie entsprechen einfach nicht der Realität und wer so etwas haben will, könnte einfach bei seinem EQ die Höhen hochziehen. Ein Riesenunterschied ist die Lautstärke: Der "DT 900 PRO X" ist bei gleich eingestelltem Verstärker viel lauter (nicht ein bischen, sondern der Unterschied ist heftig). Beide Kopfhörer sind vergleichbar bequem. Der "DT 900 PRO X" sieht deutlich moderner aus und dass die Polster nicht zusammengequetscht werden, wenn man den Hörer abnimmt, wird dafür sorgen, dass die Polster deutlich länger halten.
Die Modelle kenn ich noch gar nicht, sehen sehr cool aus. Vielleicht mal fürs Büro. Lohnt da der Wechsel vom DT 770 Pro?
Was sagt ihr denn zu den AKG 612 Pro ? Besser als die offenen Beyerdynamic ?
Nicht unbedingt, ich zocke ziemlich gerne aber dennoch nicht sehr oft und vor allem bin ich kein Profi. Danke ich schau Mal nach
BD hat mir empfohlen,sie ein paar Tage mit einigen Büchern zu dehnen,hat bei mir dann auch geholfen.Bei mir war es,wie ich die bekommen habe so doll,das mein Gesicht sich angefühlt hat als würde es anschwillen.

Abgelaufen? Bei mir für 159€
Ideales Mikrofon für Youtube twitch etc
Habe es selber in Nutzung für Discord und Streaming auf Twitch. Die Sprachqualität ist mega und es kam auch viel Lob für die Stimme zurück. Aber es ist ein Mikrofon mit Nierencharakteristik, weswegen in einem nicht Schallgedämmten Zimmer einfach alles vom Mic aufgesogen wird. Tastatur ist also immer zu hören, wenn man keine Filter für Aktivierungsschwellen einbaut. Weiterhin passt die von Rode angebotene Mikrofon Spinne nicht auf das Modell, was man auch bei den Amazon Bewertungen gut sehen kann. Wer jetzt nicht unbedingt einen Gaming Stream betreibt, sondern reinen Gesang etc. aufnimmt, bekommt hier eine bessere Alternative als zum z.B. Yeti Blue.
Seit 3 Jahren am PC in Nutzung. Extrem zufrieden!
Läuft seit über 5 jahren. Schon paar ma vom tisch gefallen tut aber weiterhin was es soll. Diese gut


Warum sagen manche, dass das normale Yet besser ist als die x Version ? Ist es echt so ?
Die Farbe geht schon klar.
Oh cool danke, hab mir auch grad eins bestellt. Falls mir die Farbe nicht gefällt, dann lackiere ich das Ding halt um :D
https://www.mydealz.de/share-deal/1968978 Ich habe es ebenfalls dort bestellt und es wurde ohne Probleme geliefert (y)
Stimmt, vor allem wenn man es am Schreibtisch benutzen will. Habe es selber genau deshalb gegen das Rode NT Mini getauscht. Das Yeti + Radius Spinne hat selbst mit dem Wave LP Arm von Elgato immer einen Teil meines Bildschirms oder meiner Tastatur blockiert. Das Rode klingt für mich (und alle die mich bis jetzt gehört haben damit) sehr ähnlich gut und ist DEUTLICH kleiner. Natürlich verliert man einiges an Features, z.B. die verstellbare characteristik, für den Einsatz zum zocken und Voice/Video chatten brauchte ich die in meinen 2 Jahren mit dem Yeti aber nie. Das Yeti lohnt sich eher, wenn man z.B. Podcasts aufnehmen will und nur ein Mikrofon kaufen möchte, mit dem man auch mal ein Interview machen kann oder ein paar interessante stereo Aufnahmen.

Es geht eher um den Gesang aufzunehmen, Homerecording. Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt.
@DanielHeinemann Da muss ich dem Vorredner zustimmen. Für Gesang in einer geräuschvollen Umgebung, sei es jetzt Musikinstrumente oder eben Publikum Gekreische, brauchst du ein dynamisches Mikrofon zum besseren isolieren der Stimme. Grüße
Diese gut für fortnite?
"Band" klingt als würdet ihr laut (= mit richtigem Schlagzeug) spielen ... dann wäre nen dynamisches Mic glaub besser als ein kondensatormic...
Vielen Dank. Werde auf einen Deal mit dem Behringer TM1 warten.

Danke! Hab jetzt beim Nano X zugeschlagen, die Erfahrungsberichte waren einfach nicht zu ignorieren ;)
Meinte das Normale. 55€ war gebraucht, aber im Prinzip wie neu. Ging mir nicht um nen Dealvergleich an sich. Klasse Teil.
Welches meinst Du genau? Das "nano" oder das normale?
Kein Plan erlich gesagt, aber für mich geht's um ein günstiges Mikro um als Co in einem Onlinestream zu agieren.
Für mich optimal
![[Amazon&Saturn&MM] HyperX QuadCast Desktop-Mikrofon (4x Richtcharakteristiken, USB) für 79€](https://static.mydealz.de/threads/raw/dkpWq/1976229_1/re/300x300/qt/60/1976229_1.jpg)
Wieso wird der Deal kalt gevoted? Für 85€ ging das Quadcast durch die Decke, für 79€ in den Keller.
Kauft euch gleich ein Fifine K669B wenn ihr eins findet. Kostet ein Drittel und ist nicht schlechter..
(y)

DAS ist professionell: https://www.thomann.de/de/neumann_u87_ai.htm
Glückwunsch zum Schnäppchen und viel Spaß mit dem Mikro. (y)
Und weg
Zu dem Kurs sicher ein gutes Angebot. Normalpreis um die 60 bis 70 Euro. Sicherlich wesentlich besser, als jedes Headset-Mikrofon.
Ist das so professionell? Es hat nur 1 Bewertung.. und es ist noch ein einziges verfügbar..

Kann ich nicht sagen, soll aber ein sehr gutes Mikrofon sein
Diese gut zum rappen?
Das letzte mal, dass es so im Angebot war im November und Dezember letztes Jahr Ne sorry hab von Alza keine Erfahrung
Kommt so ein angebot häufiger oder sollte man schnell zuschlagen?
@Emirhan_C danke, aber ich meinte den Versandhändler (angel)
"mit emoticon display" ich lach mich schlapp (popcorn)
Ich würde mal behaupten, dass man Razer Synapse für die Zusatzfeatures wie led etc benötigt. Aber wieso dann nicht einfach ein normales Klinkemikrofon nehmen, wenn man den Zusatzkram nicht braucht?
Das ganze RGB Spielzeug wäre mir am Arbeitsplatz egal. Solange ich die Treiber nicht brauche um gescheite Tonqualität zu bekommen wäre das in Ordnung.
Läuft auch ohne, so wie alle Razer Geräte. Du kannst halt dann nur gewisse Einstellungen nicht vornehmen. (Beleuchtung, Bild ändern, Soundverschlimmbesserer etc. )
Es gibt leider keine mehr. Kann es noch jemand kaufen? Wenn ja, können Sie mir bitte sagen, wie?