![[Xbox US Store - NO VPN] Mittelerde - Das Schatten Paket (Schatten des Krieges + Schatten von Mordor mit jeweils allen DLCS)](https://static.mydealz.de/threads/raw/EWy36/1956384_1/re/300x300/qt/60/1956384_1.jpg)
- Home
- Gaming
- Videospiele
- Mittelerde: Schatten des Krieges

Mittelerde: Schatten des Krieges Angebote
4.794 KommentareAlle Mittelerde: Schatten des Krieges Deals & Schnäppchen Mai 2022
![[Xbox US Store - NO VPN] Mittelerde - Das Schatten Paket (Schatten des Krieges + Schatten von Mordor mit jeweils allen DLCS)](https://static.mydealz.de/threads/raw/EWy36/1956384_1/re/300x300/qt/60/1956384_1.jpg)

Hab da nur die normale Version und nicht die Definitive Edition bekommen :/
Vor einigen Wochen endlich mal mit dem ersten Teil angefangen. Macht definitiv Laune. Aber so wenig Zeit.....Blöd wenn man alt wird ;( Mal schauen ob ich hier zuschlage. Aber für den Preis eigentlich ein No-Brainer. Auf jeden Fall Hot!
Kann es nur empfehlen! Der erste Teil war sehr gut. Ich mochte Assassin's Creed 1, 2, Brotherhood und Revelation sehr, daher war es ein logischer Sprung dieses Spiel zu probieren. (die späteren AC Teile finde ich grauenhaft) Schatten des Krieges habe ich bisher auf Ps4 ungefähr zu Mitte des Spiels geschafft, möchte jedoch auf PC mit mehr Fps und kürzeren Ladezeiten weitermachen. Probier es aus! (y)
Was sind Tüften mein Herr? (embarrassed)
Hab das zu Halloween für 2.82€ mitgenommen. Bisher noch nicht angefasst.

Hammer Spiel hab ich gut gesuchtet... Das Nemesis System ist auch nicht ohne. Ehe man sich versieht hat man Übergegner (shock)
Ahh ok Danke.
Definitive. Bei Gamivo gabs einen -50% Code zu Halloween für alles unter 5€. Das Spiel war davor 4,60€ oder so.
Standard oder die Version hier?
Habs letztens bei Gamivo für 2,80€ gekauft. Ganz OK für den Preis.

User name avatar checks out. :) Ich fand den Vorgänger ganz gut - Ich hab das Spiel gegen Ende hin nur mit Mindestaufwand abgeschlossen. Grafisch (HD-Content-DLC) und erzählerisch hat mir das auch gefallen. Allerdings wird man man immer weiter aufgefordert, sich den Gegnern/Nemesis zu stellen. Dieses Endlosspiel scheint beim Nachfolger ("Schatten des Krieges") fortgeführt zu werden. Für sieben Mark würd' ich mir das aber nochmal ansehen.
Bin mit den Spielen nie warm geworden, fand die immer sehr eintönig. Für den Preis kann man aber sicher dennoch nichts falsch machen.
Shadow of Mordor mit dem Nemesis System war schon gut (nur nicht ganz so abwechslungsreich), aber wer mit dem Mittelerde Universum was anfangen kann, machte schon da nix falsch. Schatten des Krieges ist in vielen Belangen nochmal besser. Verbessertes Nemesis System, bessere Grafik, mehr Umfang, Abwechslung und gute Fortsetzung der Geschichte. Kann man den meisten nur empfehlen. Vor allem zu dem Preis.
Shadow of Mordor (GOTY) :)
Oh du göttliche Güte von der ich naschen darf, da hab schon ich doch gleich was tolles für dich

Warte auch schon seit 14 Tagen. Sind vermutlich Verzögerungen wegen Brexit. Meine letzte UK Bestellung hat auch ewig gedauert.
Hat schon jemand das Spiel geliefert bekommen?
Ich behalte das noch im Auge ansonsten Paypal Käuferschutz für die paar Euros (lol)
Ja aber bei mir ist auch noch nichts angekommen.

Das kostet jetzt 6,79
Lohnt das? Habe noch keins der Reihe gespielt, mag 3rd person action rpgs normalerweise aber.
Zocke es gerade über die Xbox im Gamepass. Bock macht es ja, aber ob die Ryzen 3200u das noch packt? Schatten von Mordor war schon grenzwertig
Mit Mittelerde: Schatten des Krieges kehrt Monolyth Productions nach dem Erfolgstitel Mittelerde: Mordors Schatten (2014) zur Spielwelt des düsteren Mordors zurück. Zentrales Spielelement der offenen Spielwelt ist ein weiteres Mal das Nemesis-System, welches individuelle Gegner generiert, denen sich der Protagonist Talion in atemberaubenden und dynamischen Kämpfen entgegenstellt. Kritik gefallen lassen muss sich das Spiel wegen der Integration von Mikrotransaktionen in den Singleplayer. Middle-earth: Shadow of War erschien im Oktober 2017 für Xbox One, PS4 und PC.
Mittelerde: Schatten des Krieges – Action-RPG mit Herr-der-Ringe-Lizenz
Die 2014 veröffentlichte spielerische Umsetzung von J.R.R. Tolkiens Fantasywelt namens Mittelerde: Mordors Schatten wurde zu einem Überraschungshit und galt zum Release als erfolgreichstes Spiel mit Herr-der-Ringe-Lizenz. Der Fokus auf actiongeladene und dynamische Kämpfe gegen ständig neu generierte Gegner wurde schnell zur Erfolgsformel, logische Konsequenz ist die mittlerweile veröffentlichte Fortsetzung Mittelerde: Schatten des Krieges (2017). Die offene Spielwelt Mordors sowie das Nemesis-System feiern im zweiten Teil ihre Rückkehr. Für kritische Stimmen sorgt hingegen die Einführung von Mikrotransaktionen.
Monolyth Productions und Warner Bros. Interactive – Entwickler und Publisher von Schatten des Krieges
Wie bereits beim Vorgänger zeigt sich für Mittelerde: Schatten des Krieges Monolyth Productions aus Kirkland, Washington als Entwickler verantwortlich. Das amerikanische Entwicklungsstudio existiert seit 1994 und machte sich vor den Mittelerde-Erfolgstiteln mit Egoshootern wie wie No One Lives Forever (2000), F.E.A.R (2005) und Condemned: Criminal Origins (2006) einen Namen.
Publisher von Middle-earth: Shadow of War ist Warner Bros. Interactive. Bekannt ist Warner Bros. Interactive, eine für Computerspiele und interaktives Entertainment zuständige Geschäftseinheit des Warner Bros. Konzerns, neben Mittelerde: Mordors Schatten und Mittelerde: Schatten des Krieges für Titel wie Batman: Arkham Knight (2015), Mortal Kombat X (2015) und Lego Dimensions (2015).
Features – Das Gameplay des neuen Mittelerde: Schatten des Krieges
Action-RPG mit Herr-der-Ringe-Lizenz
Offene Spielwelt im düsteren Mordor
Dynamische Kämpfe im Stil des Vorgängers
Rückkehr des Nemesis-Systems
Epische Festungs-Belagerungen mit Horden von Gegnern
Überarbeitetes Skillsystem mit den Skillkategorien Kampf, Räuber, Fernkampf, Geist, Reiter und Geschichte
Schatten des Krieges Gameplay und Story
Im Herzen des Action-RPGs Middle-earth: Shadow of War stehen wie beim Vorgänger die abwechslungsreichen und mächtigen Orks, die sich in Form des Nemesis-Systems dem Protagonisten mit ihren jeweils untergebenen Stammesgefährten in den Weg stellen. Die Verbindung aus Nemesis-System und dynamischen Kämpfen gegen immer neu generierte individuelle Orks und ähnliche Gegnertypen sorgen für eine ausgeprägte Langzeitmotivation. Das überarbeitete und diesmal noch detailliertere Skillsystem, über das der Protagonist aufgelevelt und nach Wünschen spezialisiert werden kann, sorgt für weitere spielerische Tiefe. Als Setting präsentiert sich die offene Welt Mordors mit seinen vielseitigen Gefahren. Dort erwarten den Spieler mächtige Festungen, die belagert und eingenommen werden können. Neu ist auch die Möglichkeit, Gegner für sich zu gewinnen und in die eigene Armee als Verbündete zu integrieren. Mittelerde: Schatten des Krieges besinnt sich damit auf die spielerischen Stärken des Vorgängers und baut die vorhandenen Mechaniken weiter aus.
Als Nachfolger von Mittelerde: Mordors Schatten erzählt Schatten des Krieges die Geschichte von Talion und Celebrimbor fort. Wieder geht es nach Mittelerde, wo Mordor mit seinen mächtigen Festungen und bedrohlichen Gegnern als Spielwelt wartet. Der Waldläufer Talion und der Geist Celebrimbor bauen sich eine eigene Armee auf, um Sauron die Stirn zu bieten.
Nemesis-System – Die Rückkehr der beliebten Spielmechanik
Bereits im ersten Teil Mordors Schatten galt das neue und abwechslungsreiche Nemesis-System als zentrales Feature. Statt Horden namenloser Gegner traten dem Protagonisten Talion individualisierte Orks gegenüber, die verschiedenartige Charaktereigenschaften vorweisen konnten und in einer Hierarchie organisiert waren. Beeinflusst wurde die Hierarchie durch die Duelle mit den Nemesis-Gegnern – bei einem Sieg von Talon verschwand der jeweilige Gegner aus dem Nemesis-System, verlor Talon, so stiegen die Gegner Ränge auf. Bei einem weiteren Aufeinandertreffen konnte sich der Gegner gar an die vorige Konfrontation erinnern und ließ dies in Sprüchen wiederspiegeln. Das sorgte für ein abwechslungsreiches und kohärentes Spielsystem, welches in motivierende Kämpfe mündete.
Dieses Jahr kehrt das erfolgreiche Nemesis-System als zentrales Feature zurück. Erweitert wird es durch epische Festungs-Belagerungen und die Möglichkeit, besiegte Orks für seine eigenen Zwecke als Verbündete zu gewinnen. Insgesamt ist das Nemesis System laut Monolyth größer und umfangreicher als beim Vorgängertitel geworden. Neben den altbekannten Orks, Trollen und Uruk-Hai wird mit den gigantischen Olog-Hai ein neuer fordernder Gegnertyp eingeführt.
Mikrotransaktionen – Lootboxen im Ingame-Markt
Mittelerde: Schatten des Krieges ist primär ein Singleplayer-Spiel. Entsprechend kritisch wurde die Entscheidung angenommen, Lootboxen in das Gameplay zu integrieren, die per Echtgeld gekauft werden können. Entweder per Ingame-Währung oder per Echtgeld lassen sich neue Ausrüstungsgegenstände oder XP-Boosts innerhalb des Ingame-Marktes erwerben. Viele Fachmagazine stuften ihre Bewertungen aus genau diesem Umstand herunter. Diese Lootboxen sind allerdings nicht unbedingt notwendig, um das Spiel erfolgreich spielen zu können. Erspielt werden können viele der Inhalte auch fernab des Ingame-Kaufs, dieser sorgt lediglich für ein schnelleres Freispielen. Die Integration eines solchen Systems aber in ein vollpreisiges Einzelspielererlebnis ist ein Präzedenzfall, der als Warnung gelten kann, was in Zukunft auf Spieler zukommen könnte. Wer sich also Mittelerde: Schatten des Krieges kaufen möchte, sollte sich über diese Mechanik bewusst sein.
Systemanforderungen für PC – Minimale und empfohlene Voraussetzungen
Folgende Hardware stellt die Mindestvoraussetzung für Schatten des Krieges dar:
Ein AMD FX-4350 Prozessor mit 4,2 GHz oder ein Intel Core i5-2300 mit 2,8 GHz
6 GB RAM Arbeitsspeicher
Als Grafikkarte eine AMD HD 7870 mit 2 GB oder eine NVIDIA GTX 660 mit 2 GB
Windows 7 Service-Pack 1 64-Bit oder ein aktuelleres Windows-Betriebssystem
70 GB Speicherplatz
Da ein flüssiges und grafisch aufwändiges Spielerlebnis mit den Mindestvoraussetzungen noch nicht gewährleistet ist, kann man sich in diesem Fall an den empfohlenen Systemanforderungen für den Gaming PC orientieren:
Ein AMD FX-8350 Prozessor mit 4,0 GHz oder ein Intel Core i7-3770 mit 3,4 Ghz
12 GB RAM Arbeitsspeicher
Als Grafikkarte eine AMD RX 480 mit 4 GB oder eine NVIDIA GTX 970 mit 4 GB
Windows 10 mit Creators Update und 64-Bit
70 GB Speicherplatz
Editionen – Standard, Silber, Gold und Mithril
Im Handel erscheint Mittelerde: Schatten des Krieges in vier verschiedenen Versionen – als Standard, Silber, Gold und als Mithril Edition. Diese unterscheiden sich voneinander durch folgende Features:
Schatten des Krieges Standard Edition: Käufer der Standard Edition erhalten das Spiel Mittelerde: Schatten des Krieges. Wer Schatten des Krieges vorbestellt hat, profitiert von vier legendären Ork-Champions sowie einem exklusiven Schwert namens „Schwert der Herrschaft“ als Vorbestellerbonus.
Schatten des Krieges Silber Edition: Hierbei handelt es sich um eine digitale Sonderedition, die zwei Nemesis-Erweiterungen namens „Schlächterstamm“ und „Banditenstamm“ enthält. Zugleich gibt es eine „Silberne Schatzkiste“ als Spielinhalt.
Schatten des Krieges Gold Edition: Als physische Version erhältlich ist die Gold Edition. Sie bietet neben den Nemesis-Erweiterungen „Schlächterstamm“ und „Banditenstamm“ auch die beiden Story-Erweiterungen „Galadriels Klinge“ und „Die Verwüstung Mordors“. Statt einer silbernen gibt es eine „Goldene Schatzkiste“. Verpackt ist diese Edition in ein exklusives Steelbook.
Schatten des Krieges Mithril Edition: Die seltenste und mit Abstand teuerste Edition ist die Mithril Edition, deren Preis ursprünglich mit 300 € angesetzt wurde. Fans können sich über die gleichen Inhalte wie bei der Gold Edition freuen. Dazu kommt eine bronzene Statue namens „Tar-Goroth-Balrog gegen Carnan-Drachen“ mit 30 Zentimetern Höhe, exklusive Lithografien, eine Premiumhülle mit einem magnetischem Ring der Macht, eine Stoffkarte von Mordor, ein Sticker-Paket, eine exklusive Mithril-Schatzkarte sowie ein Steelbook und der offizielle Soundtrack.
Reviews – Kritiken zu Schatten des Krieges
Middle-earth: Shadow of War versammelt als Wertungsschnitt auf Metacritic (Stand Oktober 2017) 82 Prozent für die PS4-Version sowie 80 Prozent für die Xbox One- und die PC-Version.
Die PC Games verleiht 81 Prozent und zeigt sich zwiegespalten: so macht das „Gebilde aus Gameplay, Grafik, Sound und Story“ großen Spaß, allerdings führt der Titel mit seinen per Echtgeld bezahlbaren Lootboxen für einen Singleplayerinhalt „bedenkliche Trends der Spielindustrie fort“. 4Players verteilt für den Titel mit 82 Prozentpunkten auf PC, PS4 und Xbox One eine ähnliche Wertung. Auch 4Players spart nicht an Kritik gegenüber den Mikrotransaktionen. Zugleich ist das Spiel laut Magazin „mechanisch und inhaltlich“ in fast allen Belangen besser als der Vorgänger. 8.7 von 10 Punkten gibt es auf der deutschen Seite von IGN. Positiv hervorgehoben wird das Nemesis-System sowie das im Spiel spürbare „Herr-der-Ringe-Gefühl“. Kritik zeigt sich an der vergleichbar unspektakulären Kampagne und der „zu späte[n] Öffnung des Gameplays“. Nichtsdestotrotz sieht IGN in Mittelerde: Schatten des Krieges „eines der besten Herr der Ringe-Spiele“, welches in den letzten Jahren veröffentlicht wurde.
Verhaltener zeigt sich Gamespot auf der internationalen Webpräsenz, das dem Titel 7 von 10 Punkten zuweist. Vor allem der letzte Akt des Spiels („The entire final act“) sowie einige offengelassene Handlungsstränge („Side characters' stories end abruptly“) sorgen für Unmut. Dem gegenüber stehen epische Kämpfe gegen Armeen von Orks („Epic siege battles“) und interessante neue Spielumgebungen („varied, exciting new environments“). Polygon sieht Middle-earth: Shadow of War bei 7.5 von 10 Punkten. Wer über die Mikrotransaktionen hinwegsehen kann, wird mit Shadow of War laut Polygon eine gehaltvollere Spielzeit („much meatier extended playtime“) geboten bekommen, als beim Vorgänger. Das Nemesis-System ist laut Polygon ein bis jetzt unerreichtes Wunder des Genres („The Nemesis System is still a wonder that has yet to be replicated“).
Wem kann Mittelerde: Schatten des Krieges empfohlen werden?
Fans von Der Herr der Ringe und Action-RPGs kann das Spiel ohne große Einwände empfohlen werden, sofern keine Vorbehalte gegenüber den Mikrotransaktionen im Singleplayer bestehen. Trotz der vielzähligen Spielumsetzungen von Tolkiens Erzählungen konnte sich Monolyths Schatten-Saga eine eigene Gameplaynische schaffen – vom abwechslungsreichen Nemesis-System mit mächtigen Bossgegnern über das düstere Mordor als Setting hin zu gigantischen Action-RPG-Schlachten in einer offenen Welt. Mittelerde: Schatten des Krieges zählt fraglos zu den besten Spielumsetzungen von Tolkiens Fantasyuniversum.
Wer wird mit Schatten des Krieges weniger anfangen können?
Wer die Loot-Boxen als aktuelle Entwicklung nicht gutheißt, sollte sich den Kauf von Mittelerde: Schatten des Krieges genau überlegen. Es handelt sich um eines der ersten Spiele, dass diese Mechanik in ein Singleplayererlebnis integriert. Und das, obwohl man bereits den vollen Preis bezahlt hat. Gleichzeitig richtet sich der Schatten des Krieges an eine sehr spezifische Gruppe von Spielern: Herr-der-Ringe-Fans, die gerne hunderte von Orks in brilliant inszenierten Kämpfen erledigen möchten. Wer weder stundenlang in der virtuellen Version von Mordor verbringen möchte, noch große Freude im Fall von Schlachten mit ästhetisch aufwendig choreografierten Gefechten gegen verschiedenste Nemesis-Gegner empfindet, der wird wohl ebenfalls nicht mit Middle-earth: Shadow of War glücklich werden.
Das Erzähluniversum Tolkiens – Adaptionen aus dem Mittelerde-Kosmos
Tolkiens fantastische Schöpfung ist fest in der Popkultur verankert. Peter Jacksons Verfilmungen zu Beginn des Jahrtausends – Die Gefährten (2001), Die zwei Türme (2002) und Die Rückkehr des Königs (2003) - trugen maßgeblich zur Popularisierung der Fantasywelt Mittelerde bei. Auch der Hobbit wurde mittlerweile durch die dreiteilige Verfilmung aus Eine unerwartete Reise (2012), Smaugs Einöde (2013) und Die Schlacht der fünf Heere (2014) filmisch umgesetzt.
Neben den allseits bekannten Filmen und den zugrundeliegenden Büchern Tolkiens lassen sich auch mehrere spielerische Veröffentlichungen rund um das Erzähluniversum Tolkiens entdecken. Dazu gehören beispielsweise das 2007 veröffentlichte MMORPG Der Herr der Ringe Online und die Lego-Umsetzungen von Der Herr der Ringe (2012) und Der Hobbit (2014). Erweitert wird diese Auswahl an Fanprodukten durch verschiedenste Brettspiele, Sammlerstücke und Accessoires.
GameStar - Mittelerde: Schatten des Krieges im Test - Das können selbst Lootboxen nicht ruinieren (Gameplay)
[shortcode id="7991076"/]Angebote – Schatten des Krieges kaufen
Middle-earth: Shadow of War könnt Ihr als digitale Versionen sowohl im PlayStation Store für die PS4 als auch bei Steam für den PC und im Microsoft Store für Xbox One käuflich erwerben. Die Boxed-Version lässt sich bei Großanbietern wie GameStop, Amazon, Media Markt, myToys, base.com und Co. entdecken. Gebrauchtversionen gibt es bei eBay oder ReBuy für vergleichbar günstige Preise.
Individuelle Angebote und Rabatte zum Titel und auch für andere Videospiele könnt Ihr bei obengenannten Anbietern gelegentlich entdecken. Ansonsten lohnt sich ein Blick auf die großen Rabatttage des Jahres – darunter der Black Friday und Cyber Monday in verschiedensten Shops.
Zubehör und Fanartikel – Merchandise für Fans von Herr der Ringe
Artikel für Fans von Tolkiens Herr der Ringe könnt ihr in den Online-Shops von EMP und Elbenwald entdecken. Dort gibt es beispielsweise die beliebten Pop!-Figuren von Gandalf und Frodo, Tassen mit Ringmotiv und Reproduktionen des Einen Rings sowie von Arwens Abendstern. Als Bundle ist zudem eine Xbox One S mit Mittelerde: Schatten des Krieges erhältlich.
Fragen und Antworten zu Mittelerde: Schatten des Krieges
Welche Altersfreigabe hat Schatten des Krieges?
Die USK hat Mittelerde: Schatten des Krieges als „ab 16 Jahren“ eingestuft.
Welche Spielzeit ist im Fall von Middle-earth: Shadow of War zu erwarten?
Solltet Ihr Euch lediglich auf die Storykampagne konzentrieren, dann ist laut Howlongtobeat mit einer durchschnittlichen Spielzeit von knapp 20 Stunden zu rechnen. Wer das Spiel bis ins kleinste Detail durchspielen möchte, kann insgesamt bis zu 50 Stunden in der Spielwelt verbringen. Der Spielerdurchschnitt kann eine Spielzeit dazwischen erwarten.
Sollte man den Vorgänger Mordors Schatten gespielt haben?
Die Handlung von Schatten des Krieges baut auf Mordors Schatten auf: weitererzählt wird die Geschichte von Talion und Celebrimbor. Insofern lohnt es sich, den Vorgänger gespielt zu haben. Für all jene, die dies nicht getan haben, gibt es allerdings ein kurzes Recap zu Beginn von Mittelerde: Schatten des Krieges, das einen erzählerischen Überblick zur Vorgeschichte leistet. Hilfreich kann es für das Spielerlebnis sein, sich in den Erzählwelten Tolkiens auszukennen, da so der Kontext der Handlung deutlicher wird.
Welche Spiele ähneln Mittelerde: Schatten des Krieges?
Ähnlichkeiten gibt es zur Arkham-Reihe, die auch von Warner Bros. Interactive produziert wurde. Bei den Arkham-Spielen handelt es sich wie bei Mittelerde um Action-RPGs, die auf einem bekannten Franchise aufbauen – in diesem Fall DCs Batman. Neben einer vergleichbar düsteren Atmosphäre teilen beide Titel dynamische auf Combos aufgebaute Kampfmechaniken gegen Horden von Gegnern als elementares Spielelement. Großer Unterschied ist natürlich das Setting: auf der einen Seite das futuristische Gotham, auf der anderen Seite die Fantasywelt Mittelerde.
Eine große offene Fantasywelt entdecken kann man hingegen bei The Witcher 3: Wild Hunt. Wer eine offene Spielwelt mit RPG-Mechaniken und aufwendige Fantasystories erleben möchte, sollte sich den Titel von CD Projekt RED nicht entgehen lassen. Das Gameplay ist dabei weniger exklusiv auf Kämpfe fokussiert als bei Mittelerde: Schatten des Krieges, dennoch handelt es sich um einen Meilenstein des gegenwärtigen Rollenspiels, der mittlerweile auch günstig in einer Game-of-the-Year-Edition erhältlich ist.
Assassin's Creed und Middle-earth: Shadow of War ähneln sich in ihrem vertikalen Gameplay, das im Gewand eines Action-RPGs daherkommt. Mit weitläufigen offenen Welten, dynamischen Kampfpassagen in größeren Gruppen von Gegnern und mit seinen RPG-Upgrades erinnert Assassin's Creed an den neuesten Mittelerde-Titel. Der gegenwärtige Teil heißt Assassin's Creed Origins und konzentriert sich auf das historische Ägypten.
Mittelerde: Schatten des Krieges Trailer
[shortcode id="7991077"/]Wenn Mittelerde: Schatten des Krieges genau das Richtige für Euch ist, schaut regelmäßig hier bei mydealz rein. Denn hier teilt die Community jeden Deal rund um die Middle-earth-Reihe. So verpasst Ihr garantiert kein Gaming Schnäppchen!
![[Allyouplay - Steam] Mittelerde - Schatten des Krieges](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1696239_1/re/300x300/qt/60/1696239_1.jpg)
"Super Sale product(s) cannot be purchased via PayPal" Tjoa, dann nicht.
ps-store gerade kostenlos, macht echt laune für kostenlos, habe es über WE gespielt, gefühlt 3 stunden, dabei waren es 3 tage. ein echter zeitfresser. (:I

// speedo_guido
Vielleicht für alle temporären PS Plus Muffel wie ich einer bis. Bei kinguin gibt's grade effektiv 18 Euro PSN Guthaben für 13,80€. Das ganze 3 x geholt macht 54 Euro PSN Guthaben für laue gute 40 Euro. Damit dann im PSN Store derzeit die 12 Monate Mitgliedschaft für 44,99€ holen. Hat man noch 10 Euro übrig und die 12 Monate für effektiv gute 30 Euro bekommen. Schon ne andere Hausnummer wie die originären 60 Euro.
Bei mir konnte ich es in der App nicht hinzufügen. Es kam immer nur die Meldung "Kauf Nicht Möglich" "Hinzufügen zum Einkaufswagen nicht möglich" ... Über den Browser hat es dann funktioniert.
Erst ab dem 19.11. denk ich mal.
gibt es eig einen direkt link für die 17 ps5 games oder kann man die sich nur sichern wenn man eine ps5 hat?
hier der Direktlink in den Store BUGSNAX
![Mittelerde Schatten des Krieges - Definitive Edition [Steam] für 4,49€ @ CDKeys](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1679164_1/re/300x300/qt/60/1679164_1.jpg)
Mache ich irgendwas falsch oder stimmt der Preis nicht? Wollte gerade mal zuschlagen, aber nur die Standard kostet 4,49€?!
Das dürfte Bestpreis sein, oder? Wenn man den ersten Teil mochte, wird man damit nichts falsch machen, oder? Habe nur viel Negatives über die Lootboxen gelesen - ist das mit dieser Edition auch noch ein Problem?
Ja, dann ist das das falsche Genre für dich.
Die Story wird beschissen erzählt, aber unerwarteterer und cooler Twist zwischendrin
Das ist der zweite Teil

Hot! Ist übrigens auch im Game Pass enthalten.
Geiles Game

Dann ist es vorbei.
62€ steht bei mir

@FunmiIka Danke (y) 🏻mal mitgenommen
Vielen zu anstrengend, daher ist der Preis schnell gefallen. Ist quasi das Artemis Fowl zu Harry Potter (Assassin's Creed).

Irgendwie. Hat sich alles Würdevoll und am Anfang mit den ganzen bezahlen hat genervt
Warum? Ich fand beide Teile klasse! Beim ersten hatte ich mehr das Gefühl storytechnisch geführt zu werden aber insgesamt gefielen mir beide richtig gut. So viele Arten Orks abzuschlachten, dass ich manchmal die ein oder andere vergessen habe XD
DerVorgänger war super, der hier ist absolut nicht mehr so wie der Vorgänger gewesen. Preis Top Spiel Schrott meiner Meinung
Ja, es ist der zweite Teil. Ist im Übrigen auch im Gamepass inklusive (PC und Xbox)
Ja das war bzw. ist der neuere Teil

Jetzt leider schon bei 4,89€
Ist schon vorbei... ging nur 1-2 Tage. Momentan jedoch bei 3,99€.
Wie kommt ihr auf den Preis bei mir stehen dort: 4,89€
Bei cdkeys ist offenbar derzeit kein Login möglich... ;( Edit: Jetzt hat's geklappt. Danke für den Deal.
Habe ich auch gerade mal gemacht (y) Mal schauen, was bei rauskommt
![Microsoft Xbox One S 500GB Konsole - Middle-Earth: Shadow of War Spielkonsole [Expert]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1590168_1/re/300x300/qt/60/1590168_1.jpg)
<3
Erst mal hast du eine bestellt. :) „Bekommen“ kannst du sagen wenn es geliefert wurde. :{ Was aber bei Expert ehe eine Lotterie ist. Also abwarten.
Wer hat schon wieder 50 Stück bestell t-.-
Die Einstellung hab ich schon. Meine Anlage signalisiert immer ein eingehende Dolby Atmos Signal egal was ich mit der XBox mache. Mit Ausnahme der BluRay Player App... Naja mal weiter forschen. Aber danke.
IchmeineaberdenBlu-rayPlayer...

Gibt es auch ... Kostet nur eben 10,79€.
Netter Preis - aber warten auf eine GOTY o. ä. lohnt bestimmt?

Danke für die Info; das ist mal eine positive Überraschung.
Kam heute an und es sind 2 Discs drinnen, kein downloadcode (y)
Das Spiel ist alle paar Monate bei Müller Angebot. Ich habe es mir im Dezember (?) noch für 17€ geholt. Gab es auch einen Deal für.
True story aber PS5 spielt ja auch PS4 spiele wie man hört :D
15 Jahre überlebt die Konsole eh nicht. Ist keine n64, wo man einmal pustet und sie läuft wie am ersten Tag (lol)

Ist auch im Game Pass vorhanden (für die, die einen haben)
Also, wenn ich über den Deal Button auf die Seite komme, dann kostet das Game 7,08€ allerdings kommen da noch mal 1,56€ Versand dazu. Denn free postage ist NUR UK. Dennoch ein guter Preis. Evtl könntest du PS4 mit in das Angebot nehmen? Shadow of War PS 4 inkl. DLC für 8,41€ zzgl. 1,56€ Versand. (TOTAL 9,97€)
Wieso gibt es immer Spiele im Angebot, nachdem ich die erst vor ein paar Tagen gekauft habe ;(
Wird aber 8,64€ als Preis angezeigt.
Hot (y)

Gudiha. ausverkauft :((
Mega hart.
Die hat aber keinen Wert. Da sind ein paar Orcs und Upgrades drin, die man sich schnell mit ingame Währung erspielen kann. Das sind 2 rausgeschmissene Euro.
Argh, ausverkauft.
Das ist die Definitive Edition ohne die Goldene Schatzkiste

Text und Sprache sind in Deutsch verfügbar. (y)
Würde mich auch interessieren :D
Entschuldigt meine "Unwissenheit", da es US ist, gibt es eine US und eine Europe-Version und wenn ja, ist doch vermutlich die US? Ich frage nur bzgl. der Sprache ingame
Klasse, mal bestellt.....
Ah Ok. Danke
Danke, Probier ich mal.
https://www.mydealz.de/deals/elden-ring-xbox-one-xbox-series-sx-vpn-argentinien-1955115?page=7#comment-35518113
Wo bekommt man Elden Ring für die XBox momentan am günstigsten? (confused)
@matthias_22 Kann sonst empfehlen über target.com eine Xbox Guthaben Karte zu kaufen. Das klappte mit meiner Kreditkarte.
Geht leider nicht. @eiphone67 irgendwelche Tipps?