
- Home
- Gaming
- Spielekonsolen
- Nintendo Classic Mini SNES Konsolen

SNES Mini Angebote
17.335 KommentareAlle Nintendo Classic Mini SNES Konsolen Deals & Schnäppchen Februar 2023
Nintendo Classic Mini SNES Konsolen Preisvergleich ab 289,90€




![AmazonBasics Tragetasche für Super NES Classic Mini und Zubehör [Amazon Prime]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1510991_1/re/300x300/qt/60/1510991_1.jpg)
![[Bücher.de] Super Nintendo Classic Mini für 79,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1509457_1/re/300x300/qt/60/1509457_1.jpg)
![8BitDo Bluetooth-Gamepad "SN30 G Classic Edition" [ALTERNATE]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1476179_1/re/300x300/qt/60/1476179_1.jpg)
![[Reichelt Elektronik] Raspberry Pi 3 B+ Bundle im SNES-Design (Abholung oder zzgl. Versand 5,60€)](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1373535_1/re/300x300/qt/60/1373535_1.jpg)

![Super Nintendo Classic Mini für 66€ [Media Markt Lübeck]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1323832_1/re/300x300/qt/60/1323832_1.jpg)







![Super Nintendo Classic Mini [MediaMarkt Lübeck]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1301482_1/re/300x300/qt/60/1301482_1.jpg)

![Nintendo SNES Mini für 64,99€ [Bücher.de + Masterpass]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1293601_1/re/300x300/qt/60/1293601_1.jpg)


![Super Retro Trio (NES,SNES,Sega Megadrive/Genesis) [4U2 Play]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1288420_1/re/300x300/qt/60/1288420_1.jpg)

![[Clas Ohlson in Hamburg] Nintendo mini NES 57€ & Super Nintendo mini SNES 60€](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1286353_1/re/300x300/qt/60/1286353_1.jpg)




Als Nachfolger der kompakten Retro-Konsole Nintendo Classic Mini (NES) hat Nintendo im September 2017 das Super Entertainment System Mini (SNES Mini) auf den Markt gebracht. 21 Spiele aus der 16-Bit-Ära – darunter Klassiker wie Super Mario World, Donkey Kong Country, Secret of Mana und das vorher nie offiziell veröffentlichte Star Fox 2 – sind enthalten. Zwei Controller im SNES-Design, eine Rückspulfunktion und HDMI-Output sorgen für das ultimative Retro-Erlebnis auf dem heimischen Fernseher.
Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment Systems (SNES)
Mit dem Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System (SNES) können Spieler einige der beliebtesten Titel von Nintendos 16-Bit-Ära erleben. Neu ist dabei das vorher noch nie offiziell veröffentlichte Star Fox 2, das exklusiv auf dem SNES Classic Mini erscheint. Dazu kommen zwei Controller im klassischen SNES-Design (Kabellänge etwa 1,5 Meter) für den lokalen Multiplayer-Spielspaß. Die Rückspulfunktion erlaubt es Euch, von einem Speicherpunkt aus bis zu fünf Minuten des Spielgeschehens zurückzuspulen und neu zu erleben. Durch das mitgelieferte HDMI-Kabel könnt Ihr die Spieleklassiker auch auf modernen Fernsehern genießen.
Käufer des Nintendo SNES Mini können folgende Features erwarten:
21 Spiele, inklusive das vorher noch nie offiziell veröffentlichte Star Fox 2
Eine Konsole im Retro-Design
Zwei originalgetreue Controller
Bis zu vier Speicherstände pro Spiel
Rückspulfunktion
HDMI-Output
Spiele auf dem SNES Mini
Contra III: The Alien Wars (1992)
Contra, in Europa lange als Super Probotector in abgewandelter Form bekannt (statt echte Einheiten kommen Roboter zum Einsatz), gehört neben Metal Slug und Turrican zu den bekanntesten Spielereihen des Shoot-em-Ups. Contra III: The Alien Wars handelt, ganz dem Namen gemäß, von einem Alien-Krieg im Jahr 2636, in den die Soldaten Jimbo und Sully hineingeraten. Das Shoot-em-Up bietet ein forderndes Gameplay, das sich auch im lokalen Koop genießen lässt.
Donkey Kong Country (1994)
Nichts weniger als die Neuerfindung des seit dem gleichnamigen Arcade-Klassiker existierenden Donkey Kong ist Donkey Kong Country. Das in der Spätphase des SNES veröffentlichte 2D-Jump'n'Run gehört noch heute zu den grafisch schönsten Spielen auf der 16-Bit-Nintendo-Konsole, untermalt von einem zeitlosen Soundtrack. Eingeführt wurden heute ikonische Charaktere wie Diddy Kong und Cranky Kong. Das mit über neun Millionen verkauften Exemplaren zweiterfolgreichste SNES-Spiel (rechnet man die Collection Mario All-Stars nicht mit) hat alleine auf dem SNES zwei Fortsetzungen (Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest, Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble!) erhalten.
Earthbound (1995)
Lange konnte Earthbound im Westen unterdurchschnittliche Verkaufszahlen und ein Nischendasein vorweisen, bis es sich zu einem echten Kult-Rollenspiel entwickelte, das heute zu einem Sammlerstück geworden ist. Mittlerweile gehört Earthbound zu den Spielen, die regelmäßig Lieblingslisten der SNES-Generation anführen. Wesentlich an der Entstehung beteiligt war Satoru Iwata, der später Nintendo lange Jahre als CEO führen sollte. Das unkonventionelle Rollenspiel erzählt die Geschichte von Ness und seinen Freunden, die sich einer Alien-Invasion entgegenstellen.
F-Zero (1992)
Die schnelle Racing-Alternative zu Mario Kart heißt F-Zero. Die futuristische Rennspielreihe aus dem Hause Nintendo feierte auf dem SNES ihr Debüt. Typisch sind die Rennen in hoher Geschwindigkeit, die mit futuristischen Gleitern und komplexen Strecken aufwarten. F-Zero verkaufte sich weltweit etwa 2,8 Millionen Mal und etablierte die erfolgreiche Rennspiel-Reihe nachhaltig.
Final Fantasy III (1994 in Nordamerika)
Final Fantasy III, in Japan bekannt als Final Fantasy VI, hat wesentlich zur Popularisierung der beliebten JRPG-Reihe Final Fantasy im Westen beigetragen. Die interaktive Erzählung um Terra, Kefka, Lock und Co. – untermalt von einem Soundtrack des weltbekannten Nobuo Uematsu (Final Fantasy I-XII) – gehört zu den Meilensteinen der Rollenspielgeschichte. Alleine in Japan und den USA verkaufte sich der Titel etwa 3,5 Millionen Mal.
Kirby's Dream Course (1995)
Ein Golfspiel auf dem SNES? Was langweilig klingt, wird durch durch Kirby zu einem Spieleklassiker auf Nintendos Konsole. In Kirby's Dream Course spielt Ihr eine Neuinterpretation von Golf, in der Kirby zum Golfball wird. Dabei stehen Euch verschiedene Spezialfähigkeiten zur Verfügung. Für Abwechslung sorgt ein Mehrspielermodus.
Kirby Super Star (1997)
Kirby Super Star, in Europa als Kirby's Fun Pack bekannt, enthält sechs verschiedene Kirby-Spiele, zu denen auch Mini-Games gehören. Ein erweitertes Remake kam 2008 mit Kirby Super Star Ultra für den Nintendo DS heraus. Kirby Super Star bietet die ideale Kirby-Vielfalt für alle, die einen Einstieg in die Reihe mit dem rosafarbenen Protagonisten suchen.
Mega Man X (1993)
Lange vor der SNES-Veröffentlichung Mega Man X machte sich Mega Man als Reihe fordernder Action-Plattformer auf dem NES einen Namen. Mit Mega Man X erschien 1993 der erste Teil für Nintendos 16-Bit-Konsole. In einer futuristischen Welt stellt sich Mega Man diesmal den abtrünnigen Reploids entgegen. Erweitert wurde das klassische Gameplay um eine bessere Grafik und ein vielseitigeres Spielgeschehen. Das Spiel konnte zu SNES-Zeiten 1,1 Millionen Exemplare absetzen und gilt noch heute als einer der besten 2D-Action-Plattformer. Ihr solltet Euch allerdings auf einen knackigen Schwierigkeitsgrad vorbereiten.
Star Fox 2
Zu den Highlights des SNES Mini Classic gehört Star Fox 2. Zum ersten Mal überhaupt wird das Spiel offiziell veröffentlicht. Star Fox 2 wurde kurz vor dem eigentlichen Release im Jahr 1995 gecancelt, da bereits der N64 vor der Tür stand und Nintendo eine gesteigerte Nachfrage für ein Star Fox in 3D sah. Besitzer des Nintendo SNES Mini kommen nun zum ersten Mal exklusiv in den Genuss des lange erwarteten Space-Shooters.
Star Fox (1993)
Falco, Peppy, Slippy und Fox McCloud – der Super Nintendo etablierte mit Star Fox im Jahr 1993 zum ersten Mal die beliebte actiongeladene Shoot'em'Up-Reihe mit ihren unvergesslichen Charakteren. Kein Geringerer als Shigeru Miyamoto stand hinter dem innovativen Konzept. Insgesamt konnte sich das Spiel knapp 3 Millionen Mal verkaufen und bot so die Grundlage für das noch heute beliebte Nintendo-Franchise.
Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting (1993)
Eine Variante des beliebten Street Fighter II ist Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting. Das Beat'em'Up bietet gegenüber der Originalveröffentlichung eine höhere Spielgeschwindigkeit, neues Balancing sowie zusätzliche Moves für die etablierten Charaktere. Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting stellt damit ein definitives Erlebnis des beliebten Beat'em'Ups Street Fighter II dar und erweitert das Line-Up des SNES Classic um ein beliebtes Fighting-Game.
Super Castlevania IV (1992)
Zurück in das berüchtigte Transsylvanien geht es in Super Castlevania IV. Im actiongeladenen Plattformer in Side-Scrolling-Manier schlüpfen die Spieler in die Rolle des Vampirjägers Simon Belmont, der sich mit seiner Peitsche den übernatürlichen Gegnern in den Weg stellt. Das erste Castlevania für den SNES gilt – neben Symphony of the Night für die PlayStation – noch heute als ein spielerischer Höhepunkt der Reihe.
Super Ghouls 'N' Ghosts (1992)
Im 1992 in Europa veröffentlichten Super Ghouls 'N' Ghosts bewegt sich der Spieler durch eine von Dämonen verseuchte Landschaft, um die entführte Prinzessin zu retten. Dabei stellen sich verschiedene Endgegner in den Weg. Super Ghouls 'N' Ghosts gehört zur Ghosts 'N' Goblins-Reihe. Der Plattformer für das SNES konnte sich etwa 1 Millionen Mal verkaufen.
Secret of Mana (1994)
Secret of Mana ist ein Action-RPG von Square Enix (damals Square). In Japan wurde die Reihe (Mystic Quest, Secret of Mana) als Seiken Densetsu (Legende des Heiligen Schwerts) bekannt. In Secret of Mana entdeckt ein Dorfjunge ein verschollenes Schwert, welches böse Kräfte beschwört. In der fantastischen Welt von Secret of Mana bekommen Spieler – anders als bei vielen JRPGs der damaligen Zeit – Echtzeitkämpfe geboten, als innovativ galt der Titel damals außerdem für sein dynamisches Mehrspielersystem, welches neue lokale Spieler jederzeit dem Spiel hinzufügen konnte. Mehr als 1,8 Millionen Mal verkaufte sich das Spiel, heute gilt es als Klassiker des actiongeladenen JRPGs.
Super Mario Kart (1993)
Nintendos beliebtes Rennspiel-Phänomen Mario Kart feierte mit Super Mario Kart 1993 seinen Einstand. Da aufgrund der Hardwarelimitationen des SNES kein F-Zero mit Multiplayer umsetzbar war, entschied man sich, mit Super Mario Kart eine neue Rennspielreihe inklusive Mehrspieler zu etablieren. Zu den essentiellen Features zählen seitdem die Items, welche für einen überraschenden Spielverlauf sorgen. Das originale Line-Up setzt sich aus Mario, Luigi, Peach, Yoshi, Donkey Kong Jr., Bowser, Toad und Koopa zusammen. Entdecken lassen sich in Nintendos Funracer noch heute bekannte Strecken wie Bowsers Festung, Marios Piste, Koopa-Strand und der Regenbogen-Boulevard. Das erste Mario Kart konnte sich direkt als dritterfolgreichstes Spiel (mehr als 8 Millionen verkaufte Einheiten) auf dem Super Nintendo etablieren.
Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars (1996)
Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars ist das erste Mario-Rollenspiel überhaupt. Das in Kooperation zwischen Square und Nintendo entwickelte Spiel ist der ideologische Vorgänger von Reihen wie Paper Mario und Mario & Luigi, die ebenfalls durch Rollenspielelemente auffielen. Mario und seine Freunde stellen sich der Smithy Gang in den Weg, welche Chaos in das Pilz-Königreich trägt. Das unkonventionelle Rollenspiel gewann sofort die Herzen der Spieler und wurde zu einem Kassenschlager mit über 2 Millionen verkauften Exemplaren.
Super Mario World (1992)
1992 erschien in Europa Super Mario World für den Super Nintendo. Die 16-Bit-Variante des beliebten Jump'n'Runs bot neben einem neuen visuellen Design eine abwechslungsreiche Levelarchitektur und etablierte den beliebten Nintendo-Charakter Yoshi, der Mario als springendes Item- bzw. Gegner-verschlingendes Reittier dient. Mit über 21 Millionen verkauften Exemplaren für das SNES ist Super Mario World das meistverkaufte Spiel auf der Konsole, das Platz 2 – Donkey Kong Country – um mehr als 10 Millionen verkaufte Einheiten überbietet. Fernab dessen gilt Super Mario World noch heute als Meilenstein des Jump'n'Runs und als ein häufig genannter Anwärter auf das beste Spiel aller Zeiten.
Super Metroid (1994)
Im dritten Teil der Metroid-Reihe, und dem ersten auf dem SNES, verschlägt es Samus Aran auf den Planeten Zebes, wo Weltraumpiraten einen Metroid als Beute verstecken. Super Metroid wurde von Nintendo R&D1 (Tetris, Mario Bros., Donkey Kong) und Intelligent Systems (Fire Emblem, Paper Mario) entwickelt. Der 2D-Kulttitel gilt noch heute bei einem Großteil der Gamer als bestes Metroid und konnte weltweit etwa 1,5 Millonen Exemplare absetzen.
Super Punch-Out!! (1995)
Mit Super Punch-Out!! erschien 1995 in Europa der Nachfolger des Arcade-Klassikers Punch-Out!! (1984). Das in Comicgrafik gehaltene Boxspiel bietet im Championship-Modus insgesamt 16 Gegner, die taktisch ausgeschaltet werden müssen. Dabei stehen den Spielern neben klassischen Schlägen die Spezialattacken Rapid-Punch und Knockout-Punch zur Verfügung. Noch heute gilt Super Punch-Out!! als Klassiker des Arcade-Boxings.
The Legend of Zelda: A Link to the Past (1992)
A Link to the Past ist das erste Zelda für Nintendos 16-Bit-Konsole. Es etablierte einige der noch später verwendeten Spielelemente: Herzcontainer als Healthbar und das markante Master-Schwert. Noch immer versprüht die damals bahnbrechende Grafik einen nostalgischen Charme, welcher das Spiel noch heute wunderbar spielbar macht. Mehr als vier Millionen verkaufte Titel machen The Legend of Zelda: A Link to the Past nicht nur zu einem der erfolgreichsten Titel auf dem SNES, es gehört auch zu den erfolgreichsten Zelda-Spielen. Mit The Legend of Zelda: A Link Bewteen Worlds wurde 2013 für Nintendo 3DS ein Nachfolger präsentiert.
Yoshis Island (1995)
Super Mario World 2: Yoshis Island ist ein Spin-Off von Super Mario World, das drei Jahre nach dem Europa-Release des ersten SNES-Marios erschien. Zum ersten Mal hat Baby Mario einen größeren Auftritt in einem Nintendo-Spiel, weshalb Yoshis Island als Prequel der Mario-Spiele gilt. Yoshi führt Baby Mario in 2D-Jump'n'Run-Manier durch bunte und vielseitige Levels. Das damals von Kritikern und Fans gefeierte Spiel konnte weltweit mehr als vier Millionen Exemplare absetzen.
SNES Mini kaufen: wann und wo ist er verfügbar?
Gerade zum Verkaufsstart war der neue Nintendo Classic Mini beinahe überall vergriffen. Auf mydealz werden normalerweise nur Deals mit Preisersparnis geteilt - beim SNES Mini galt es aber fast schon als Deal, wenn die Spielekonsole überhaupt irgendwo bestellbar war. Inzwischen hat sich der Hype etwas gelegt und die meisten Shops haben die Konsole im Sortiment vorrätig. Natürlich solltet Ihr beim Kauf daher auch auf die Preise achten. Gute Angebote findet Ihr von Zeit zu Zeit besonders bei den Big Playern wie eBay, OTTO, Amazon, Media Markt und Saturn. Auch im Nintendo eShop kann bei einer Aktion ein guter Preis verfügbar sein. Denkt auch daran bei Amazon Spanien, Amazon Italien, Amazon UK und Amazon Frankreich vorbei zu schauen, wenn Ihr wirklich den besten Preis finden wollt. Dort sind die SNES Mini Angebote teilweise besser als beim deutschen Amazon und Ihr könnt mit Euren normalem Amazon-Konto bestellen.
Fragen und Antworten zum Nintendo SNES Mini Classic
Warum sind der Nintendo Classic Mini (NES) und die ersten Vorbestellungen des SNES Classic so schnell ausverkauft?
Beide Retro-Konsolen haben eine breite Zielgruppe: Core-Gamer, Retro-Fans aber auch Casual-Gamer, die sich noch an den NES oder das SNES nostalgisch erinnern, oder Eltern, die klassische Videospiele ihren Kindern nahebringen möchten. Selbst für viele Nichtspieler bietet das umfangreiche Paket des NES und des SNES Mini Classic als Einstieg genügend Kaufgrund.
Dazu kommt die Veröffentlichungspolitik von Nintendo. Nicht nur bei den Classic-Konsolen, sondern auch bei vielen Hardware-Neuveröffentlichungen – darunter die Nintendo Switch – wurden und werden zu geringe Stückzahlen produziert, sodass Lieferengpässe entstehen. Zugleich unterhält Nintendo mit der Virtual Console eine wesentlich teurere Variante, die klassischen Spiele zu erleben. Aus Sicht des Unternehmens macht es daher Sinn, mit einem verknappten Angebot des SNES Mini Classic für alle, die das Angebot verpassen, einen Anreiz zu schaffen, auf die Virtual Console der Nintendo Switch oder des 3DS umzusteigen, anstatt sich mit über 20 Spielen für unter 100 € langfristig selbst das Wasser abzugraben.
Ein zusätzlicher Grund für das verknappte Angebot sind die Käufer, die sich gleich mehr als eine Konsole sichern und mit steigenden Wiederverkaufspreisen kalkulieren. Das alles führt zum perfekten Sturm: Die Retro-Konsolen NES Classic Mini und SNES Classic Mini sind neu schwer zu finden.
Wird es einen N64 Mini geben?
Durch den Erfolg des Super Nintendo Entertainment System Mini und der kompakten NES-Version ist ein N64 Mini wahrscheinlich geworden. Da es für moderne Hardware mittlerweile auch genügend verlässliche Emulatoren gibt, welche die unkomplizierte Umsetzung von N64-Spielen vorführen, sollte eine Umsetzung einer N64 Classic für ein gutes Budget nicht an den Produktionskosten scheitern. Allerdings sind Nintendos Entscheidungen häufig für Außenstehende schwer nachvollziehbar, weshalb es keine Garantie für einen Release gibt. Spannende Frage ist auch, wie die Spieleauswahl aussehen würde und ob Nintendo nach den etwa 30 Spielen auf dem Nintendo Classic Mini (30) und den nur noch 21 Spielen auf dem SNES Mini weiter mit dem Spieleumfang heruntergehen wird.
Sind die Kabel der Controller wieder so kurz wie beim NES Mini?
Die Kabel des Nintendo Classic Mini (NES) waren nur 75 Zentimeter kurz, was damals zum typischen Bild führte, dass man im Schneidersitz direkt vor dem Fernseher sitzen musste. Mit etwas über 1,5 Metern ist das Kabel des SNES Classic Mini nun mehr als doppelt so lang.
Gibt es Alternativen zum SNES Classic Mini?
Wie bereits erwähnt, gehört zu den teuren aber verlässlichen Varianten eine moderne Nintendo-Konsole – beispielsweise eine Nintendo Switch oder der günstigere Nintendo 3DS – mit integrierter Virtual Console. Dort lassen sich viele der Klassiker wiederentdecken. Allerdings kann man in diesem Fall für ein Spiel schon einmal knapp acht Euro ausgeben, was für einen mehrfach veröffentlichten Klassiker sehr viel Geld ist und bei einer Spieleanzahl wie beim SNES Classic zu unfassbar hohen Ausgaben führt.
Viele Retro-Gamer bauen sich deshalb eine sogenannte Emulator-Maschine auf Grundlage des Raspberry Pi zusammen – dabei handelt es sich aber um eine legale Grauzone, über die man sich vorher genau informieren sollte.
Letzte Option ist, sich das Original eines SNES anzuschaffen. Die Hardware ist gebraucht bei eBay erhältlich. Allerdings ist der Preis einiger Spiele gerade in den letzten Jahren – wegen der steigenden Popularität des Retro-Gamings – in die Höhe geschossen. Das günstigste Gesamtpaket, um klassische Spiele des Super Nintendos zu genießen, ist damit leider weiterhin das SNES Classic Mini – daher auch die Popularität.
mydealz: NES Classic Mini vs. Retropie Review
[shortcode id="8643821"/]Fazit: Wir hoffen natürlich, dass alle SNES Fans eine Retro Mini Konsole abgreifen können. Hier spielt der Preis eher eine untergeordnete Rolle, häufig ist es schon ein Deal, wenn die Konsole überhaupt bestellbar ist. Von aktuelle Vergünstigungen und Rabatten für das Nintendo SNES Mini und Infos zur Verfügbarkeit bekommt Ihr hier auf mydealz.