
OnePlus 7T Pro Diskussionen
35 Diskussionen1.960 KommentareAlle OnePlus 7T Pro Diskussionen - Mai 2022
Das OnePlus 7T Pro: Maxi-Smartphone zum Mediumpreis
Mit dem OnePlus 7T Pro präsentiert der Hersteller ein Smartphone der Luxusklasse. Die Chinesen setzen ihre Tradition fort und bringen abermals ein Mobiltelefon auf den Markt, das hinsichtlich Display, Akku, Gehäuse und Performance gegen die hochpreisige Konkurrenz überzeugt. Das gilt für die Kamera mit ausfahrbarer Selfie-Option und optischem Zoom ebenso wie für das elegante und scharfe Display mit hoher Bildwiederholrate. Die Speichervarianten sind solide, wenn auch nicht überragend, der Akku protzt mit einer extrem schnellen Aufladegeschwindigkeit bei akkurater Laufzeit.
Der Hersteller OnePlus ist auf dem deutschen Smartphone-Markt noch ein vergleichsweise neuer Player. Anders in seinem Heimatland China. Gegründet im Jahr 2013, zählt er heute zu den wichtigsten Herstellern für Mobiltelefone. In Europa und in Deutschland zunächst für billige Handys etabliert, liefert OnePlus nun hohe Qualität zum fairen Preis. Die Mobiltelefone aus dem Hause OnePlus punkten mit einem umfangreichen Funktionspaket und starker Performance.
OnePlus 7T Pro Vorteile und Nachteile: was für einen Kauf spricht, was dagegen
Das OnePlus 7T Pro verfügt über eine Ausstattung, die es im High-End-Bereich mit der Konkurrenz von Samsung und Huawei aufnehmen kann. Aber bei welchen Merkmalen sticht das Smartphone wirklich heraus? Und, gibt es noch Kritikpunkte, die das 7T Pro nicht so gut löst?
OnePlus 7T Pro Vorteile:
Extra großes farbstarkes Always-On-Display
90 Hertz Bildwiederholrate
Sehr gute Performance
Gute Triple-Kamera mit umfangreicher Ausstattung
Ansprechendes Gehäuse-Design
Dual-SIM
Akku mit exzellenter Schnellladefunktion
Keine Notch
Sehr guter Fingerabdrucksensor
OnePlus 7T Pro Nachteile:
Kein IP-Zertifikat
Kein Wireless Charging
Klinkenstecker fehlt
Speicher nicht erweiterbar
OnePlus 7T Pro Hardware: Ausstattung im High-End-Bereich
Gegenüber dem OnePlus 7, aber auch dem OnePlus 7T hat das Pro-Modell nochmal einige überzeugende Argumente mehr, die es zum High-End-Smartphone machen. In den wichtigen Disziplinen bietet es eine Hardware-Ausstattung, die sich nicht verstecken braucht, aber auch die Software kann sich sehen lassen.
OnePlus 7T Pro Display: ohne Notch, dafür Top-Farben, Schärfe und 90 Hz
Dem Neuling spendiert OnePlus einige Updates im Vergleich zum Vorgänger. So fehlt die Notch, die kleine Aussparung auf dem Display. Qualitativ gleich stark ist das großzügige 6,67-Zoll-OLED-Display, das mit einer Auflösung 3.120 x 1.440 Pixeln eine knackig scharfe Darstellung liefert. Es bietet gute Kontrastwerte, eine hohe Blickwinkelstabilität und intensive Farben. Die optionale Bildwiederholrate von 90 Hertz sorgt dafür, dass Apps und auch Scroll-Vorgänge immer geschmeidig aussehen. Die gewölbten Glasflächen lassen das OnePlus 7T Pro sehr elegant erscheinen. Dafür sorgt nicht zuletzt der mit 2,5 Millimeter sehr schmale Rahmen für so ein großes Display.
OnePlus 7T Pro Pop-Up-Kamera: platzsparend und schnell zur Hand
Interessant und ein echtes Novum von OnePlus ist die ausfahrbare Selfie-Kamera. Sie ermöglicht es, dass kein Notch das randlose Display stört. Pop-Up-Kameralösungen werden noch recht selten verbaut, das 7T Pro ist somit eine auffallend positive Ausnahme. Die Front-Kamera liefert mit einer Auflösung von 16 Megapixeln eine gute Leistung, die von einer Bildstabilisierung unterstützt wird. Sie liefert detailreiche Portraitfotos, auf Wunsch mit dem beliebten Bokeh-Effekt.
OnePlus 7T Pro Hauptkamera: 3 Linsen für Schärfe, Details und Dynamik
Die Hauptkamera mit drei Linsen löst mit 48 MP auf und tritt somit in die Fußstapfen aktueller Top-Kamera-Handys: Tele-, Weitwinkel- und Ultra-Weitwinkelobjektiv gehören mittlerweile zum Standard guter Smartphones. OnePlus hat seinem Flaggschiff einige Features spendiert: Ihr könnt im Ultraweitwinkelmodus nun auch Videos aufnehmen und es gibt einen Nachtmodus. In Tests schneidet der Nachtmodus sehr gut ab, die Darstellung verbessert sich in dunklen Lichtsituationen spürbar. Ein Portrait- und ein Panoramamodus, eine Inhaltserkennung sowie der Videomodus runden die Features der Cam ab. Letzterer gefällt mit 4K-Aufzeichnung mit 60 fps, einer Zeitlupenfunktion und überzeugender Farbdarstellung.
OnePlus 7T Pro OxygenOS: schlankes Android
Ab Werk setzt OnePlus für das 7T Pro auf die hauseigenen Benutzeroberfläche OxygenOS, die auf Android 10 basiert. Diese zeichnet sich unter anderem durch eine spezielle Gestensteuerung aus. So entsperrt Ihr das Smartphone etwa durch zweimaliges Tippen, inklusive Fingerabdrucksensor, oder versetzt es in den Standby-Modus. Auch bei ausgeschaltetem Display ist es möglich, per Fingertipp etwa die Taschenlampe oder die Fotofunktion zu starten. Darüber hinaus ist es eine sehr schlanke Android-Version, die auf übermäßige Bloatware verzichtet. Ein Pluspunkt, bei dem OnePlus anderern Herstellern gegenüber punktet.
OnePlus 7T Pro Performance: Octa-Core und RAM am Limit
Prozessor und Speicher können sich ebenfalls sehen lassen: der Achtkerner Qualcomm Snapdragon 855 Plus bietet eine ausgezeichnete Performance. So switcht Ihr praktisch ohne Zeitverzögerung zwischen Apps, Websites öffnen sich blitzschnell und selbst aufwendige Games lassen sich verzögerungsfrei und geschmeidig spielen. Das OnePlus 7T Pro kommt somit auch für Spielefans infrage, die unterwegs auch gern mal ein aufwendiges Spiel spielen. Acht Gigabyte Arbeitsspeicher sind außerdem eine Ausstattung, die auch in den kommenden Jahren zukunftssicher sein wird. Wem das nicht genügt, kann zur OnePlus 7T Pro McLaren Edition greifen: die hat gleich 12 GB RAM.
OnePlus 7T Pro Speicherplatz: könnte mehr sein
Der interne Speicher bietet 256 Gigabyte. Das ist für ein High-End-Smartphone, das für eine hohe Nutzungskapazität ausgelegt ist, ein wenig mager. Eine weitere Speichervariante wäre wünschenswert gewesen. Zudem lässt sich der Speicher nicht über eine externe Karte erweitern.
OnePlus 7T Pro Akku: Mittelmaß, aber Laden wie ein Turbo
Mit seinen 4.085 mAh ist der Akku etwas größer als beim Vorgänger sowie beim OnePlus 7T. Im Vergleich zum "kleinen" Modell fällt das aber kaum auf, da die höhere Auflösung die Akku-Reserven aufbraucht. Insgesamt liefert die Akku-Laufzeit in Tests mittelmäßige Werte, die aber für einen normalen Nutzer für bis zu zwei Tagen ausreichen sollten. Noch länger, wenn Ihr die umfangreichen Stromsparmodi nutzt und zum Beispiel die Bildwiederholrate auf 60 Hz stellt. Auf Wireless Charging hat OnePlus leider verzichtet. Absolute Bestenleistung zeigt das 7T Pro aber bei den Ladezeiten: es benötigt gerade Mal 30 Minuten, um 70% Akku aufzuladen!
Technische Daten des OnePlus 7T Pro
Die technischen Daten des OnePlus 7T Pro laut Hersteller:
Produktgruppe: Android-Smartphone
Modellbezeichung: 7T Pro
Prozessor: Snapdragon 855 Plus, Octa-Core, bis zu 2,96 GHz
Display: 6,67 Zoll HDR10+ AMOLED, 90 Hz Bildwiederholrate
Auflösung: 3.120 x 1.440 Pixel bei 515 ppi
Arbeitsspeicher: 8 GB LPDDR4X / McLaren Edition: 12 GB
Interner Speicher: 256 GB, nicht erweiterbar
Hauptkamera: Sony Triple-Kamera mit 48 MP Weitwinkel (1.6 Blende), 16 MP Ultraweitwinkel 2.2 Blende), 12 MP Teleobjektiv (2.2 Blende), 2-fach optischer Zoom, HDR, Nachtaufnahme, dualer LED-Blitz, 4K Video 60 fps
Frontkamera: Sony 16 MP Pop-Up-Kamera (2.0 Blende) mit Face Unlock, HDR, Face Retouching, 1.080p Video 30 fps
Betriebssystem: OxygenOS, basierend auf Android 10
Konnektivität: 4G LTE, Dual-Band WLAN 802.11a/b/g/n/ac (2.4 GHz, 5 GHz), NFC, Bluetooth 5.0
Anschlüsse: USB-C 3.1
Akku: 4.085 mAh, nicht herausnehmbar, Schnellladefunktion
Sonstige Ausstattung: Dual-SIM (Nano), Fingerabdrucksensor im Display, Stereo-Lautsprecher
Maße: 162,6 x 75,9 x 8,8 mm
Gewicht: 206 g
Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2019
Erhältliche Farben: Papaya Orange und Haze Blue
OnePlus 7T Pro vs iPhone 11 Pro vs Google Pixel 4
OnePlus 7T Pro oder iPhone 11 Pro, trotz des Preisunterschieds ist das in einigen Punkten ein Duell auf Augenhöhe. Denn beide Smartphones werden im High-End-Bereich eingeordnet. Preislich auf ähnlicher Höhe ist das 7T Pro und das Google Pixel 4, aber lässt es sich auch von der Hardware vergleichen?
OnePlus 7T Pro, iPhone 11 Pro und Google Pixel 4 Vergleich:
Smartphone: OnePlus 7T Pro / iPhone 11 Pro / Google Pixel 4
Display: 6,67 Zoll AMOLED 90 Hz / 5,8 Zoll Super Retina XDR OLED / 5,7 Zoll OLED 90 Hz
Auflösung: 3.120 x 1.440 bei 516 ppi / 2.436 x 1.125 bei 458 ppi / 2.280 x 1.080 bei 444 ppi
Wasser- und Staubschutz: Nein / IP68 / IP68
Kamera: Triple-Kamera / Triple-Kamera / Dual-Kamera
Speicher: 256 GB, nicht erweiterbar / 64, 256 oder 512 GB, nicht erweiterbar / 64 oder 128 GB, nicht erweiterbar
Akku: 4.085 mAh / 3.046 mAh / 2.800 mAh
Schnellladen: Ja (30 W) / Ja (18 W) / Ja (18 W)
Kabelloses Laden: Nein / Ja / Ja
In Sachen Auflösung punktet das OnePlus 7T Pro. Sie betreffen nicht nur die unterschiedlichen Größen, sondern auch Rahmen und Fotokamera. Während das iPhone dank Notch nicht vollständig randlos daherkommt, ist die ausfahrbare Cam des OnePlus ein echtes Design-Plus. Bei der Performance liefern sich Apple und OnePlus ein Kopf-an-Kopf-Rennen: beide sind mit sehr schnellen Prozessoren ausgestattet. Lediglich beim Arbeitsspeicher unterscheiden sie sich: OnePlus mit 8 GB vs Apple mit 6 GB. In der Praxis sind zwischen diesem und dem Achtkerner im OnePlus kaum merkliche Unterschiede zu verzeichnen. Beide Smartphones präsentieren sich als 2019er-Flaggschiffe in der Premiumklasse. In der Leistung beweisen sowohl das iPhone 11 Pro als auch das OnePlus 7T Pro Bestwerte. Das iPhone 11 Pro ist kompakter und auch als Speicherbolide erhältlich, ist dann aber sehr teuer. Fans von großzügigen Displays, die Wert auf eine extra lange Akkulaufzeit legen, sind mit dem OnePlus 7T Pro gut bedient.
Das Google Pixel 4 ist mit 5,7 Zoll angenehm kompakt, während das OnePlus-Smartphone mit Mega-Bildschirm für optimale Übersicht aufwartet. Deshalb ist das Google-Phone auch leichter, es wiegt gerade einmal 162 Gramm. Die IP-Zertifizierung ist ein Pluspunkt für das Pixel 4. Ebenso die Kompatibilität mit Wireless Charging. Wem ein kompaktes Gesamtpaket reicht, der wird für den Preis mit dem Pixel 4 von Google zufrieden sein. Wer aktuellere Hardware bevorzugt, greift wohl besser zum OnePlus 7T Pro.
OnePlus 7T Pro Zubehör: mehr Schutz und Komfort
Möchtet Ihr Euer OnePlus 7T Pro besser schützen, findet Ihr vom Hersteller passende Hüllen und Cover. Zum Beispiel das OnePlus 7T Pro Keep It Safe Bundle, das Ihr inklusive einem Screen Protector, zum Schutz von Gehäuse und Display kaufen könnt. Damit bewahrt Ihr Euer Handy vor Kratzern und Stößen.
Wenn Ihr hingegen gleich ein komplettes Handy Zubehör Paket von OnePlus erstehen wollt, dann ist vielleicht das OnePlus 7T Pro Long Live Music Bundle etwas für Euch. Enthalten sind die In-Ear-Kopfhörer OnePlus Type-C Bullets Earphones, ein Schnellladegerät Warp Charge 30 Power Adapter, ein 10 cm langes Warp Charge Type-C Cable sowie ein wählbares Bumper Case.
Benötigt Ihr nur ein OnePlus 7T Pro Case, dann werdet Ihr im offiziellen Online-Store von OnePlus ebenfalls fündig. So gibt es beispielsweise ein 7T Pro Bumper Case in schlichtem Schwarz, mit den passenden Aussparungen für Kippschalter und Triple-Kamera.
Das OnePlus 7T Pro in Tests: ein Blick auf Fotos und das Gesamtpaket
Ein umfassendes Review mit Beispiel-Fotos von der Triple-Kamera des OnePlus 7T Pro hat TechStage geschrieben. Im Test fragt sich der Redakteur, ob sich denn ein Kauf lohnt im Vergleich zum 7T, das wesentlich günstiger ist. Wie auch beim OnePlus 7T wird das Gehäuse sowie das Design gelobt. Laut Tester "liegt das OnePlus 7T Pro trotz seiner Größe angenehm in der Hand". Die fehlende IP-Zertifizierung wird bedauert. Verbessert hat sich die Auflösung, der "Screen brilliert", das 90-Hz-Display sollte man laut Test selbst mal gesehen haben, um beurteilen zu können, ob man die Bildwiederholrate bevorzugt.
Die Kamera des Handys bekommt ebenfalls Lob. Bei Tageslicht wird die Qualität der Fotos als "hervorragend" bezeichnet, und das bei allen drei Objektiven. Auch "bei wenig Licht überzeugt das OnePlus 7T Pro .. mit überraschend scharfer Darstellung". Lediglich die Qualität von Telemodus und Weitwinkel bei wenig Licht wird bemängelt. Laut Test kommt die hervorragende Qualität der Kamera sogar an das Huawei P30 Pro ran. Eine "Rekord" Punktzahl bei Benchmark-Test werden Prozessor und Arbeitsspeicher attestiert. Eine flüssige Darstellung aktueller Apps sollte damit garantiert sein. Dass eine Automatik bei Spielen das 90 Hz Display auf 60 Hz herunterregelt, findet der Tester als störend. An der restlichen Hardware hat er aber nichts auszusetzen. Auch die Software kommt im Review gut weg: "Bei der Software ist Oneplus wie immer ganz weit vorn mit dabei.".
Das Fazit des ausführlichen Tests: "Es ist richtig schick und hochwertig, hat ein grandioses Display, ist unfassbar schnell, bietet viel Speicher und eine tolle Kamera.". Das kleinere Geschwistermodell OnePlus 7T wird trotzdem als starke Konkurrenz aus dem eigenen Haus gesehen. Ob die Verbesserungen in den Details den Aufpreis wert sind, muss wohl jeder für sich beurteilen.
SwagTab: "Review: OnePlus 7T & 7T Pro (Deutsch) / SwagTab"
[shortcode id="13276033"/]OnePlus 7T Pro FAQs: häufige Fragen und Antworten
Wie schließe ich ein Headset an das OnePlus 7T Pro an?
Das Smartphone kommt ohne Klinkenanschluss für den Kopfhörer. Idealerweise verwendet Ihr einen Bluetooth-Kopfhörer, Alternativ schließt Ihr das Headset per Adapter über den USB-C-Anschluss an.
Wie lange hält der Akku im Betrieb wirklich durch?
In Tests wie bei CHIP kommt das OnePlus 7T Pro im Dauerbetrieb auf Akkulaufzeiten um die 8,5 Stunden. Das gilt für eine intensive Nutzung. Bei einer normalen Alltags-Nutzung solltet Ihr also mit knapp zwei Tagen Nutzungszeit rechnen. Das ist ein durchschnittlicher Wert. Voll geladen ist der Akku in knapp über einer Stunde.
Ist das OnePlus 7T Pro wasserdicht?
Eine IP-Zertifizierung hat das OnePlus 7T Pro nicht bekommen, laut GIGA aber gibt OnePlus an, dass es wasserdicht ist. Allerdings werde keine Garantie dafür übernommen. Tatsächlich hat das Unternehmen Wasserschutz-Materialien eingebaut. Mit der fehlenden Zertifizierung spart OnePlus Geld, kann sein Handy dadurch günstiger verkaufen. Verlassen solltet Ihr Euch nicht auf den Schutz, zu erwarten ist aber, dass das Smartphone den ein oder anderen Wassertropfen aushält.
Angebote für OnePlus 7T Pro mit und ohne Vertrag
Das OnePlus 7T Pro ohne Vertrag gibt es zum Beispiel im Angebot von Amazon, Cyberport, Galaxus, Alternate und OTTO. Auch im offiziellen OnePlus Store lässt es sich bestellen. Es lohnt sich, den Preis dieser Anbieter zu vergleichen, um ein paar Euro zu sparen. Einige Shops bieten auch immer mal wieder Gutscheine, beispielsweise im Newsletter an, mit denen Ihr günstiger shoppen könnt. Das OnePlus 7T Pro mit Vertrag gibt es im Telekom Shop sowie bei DEINHANDY, mobilcom-debitel und handy-deutschland.de. Bei einem Handyvertrag entscheiden natürlich die Vertragsdetails, um zu entscheiden, welches Angebot für Euch das beste ist. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es Ende November, rund um Black Friday und Cyber Monday noch einmal gute Chancen, Rabatte für OnePlus-Phones zu entdecken.
Fazit
Mit dem OnePlus 7T Pro bringt der chinesische Hersteller ein Top-Smartphone auf den Markt, das nur wenige Wünsche übrig lässt. An Details wie fehlendem Wasserschutz-Zertifikat, fehlender Gesichtserkennung und der Tatsache, dass es nur eine 256-GB-Variante gibt, erkennt man, dass es noch Luft nach oben gibt. Dennoch ist das OnePlus 7T Pro ein High-End-Mobiltelefon mit vielen Vorteilen. Android-User, die einesehr gute Fotofunktion, ein schickes Design und rasante Performance zu einem fairen Preis suchen, kommen hier voll auf ihre Kosten.
Samsung versorgt sogar seine Mittelklasse A51/A71/Note 10 Lite mit 3 Major Updates, auch die s10/note 10 Reihe wird Android 12 bekommen und pünktlich Sicherheitspatches jeden Monat. Du kannst ja oneplus toll finden und kaufen, aber erzähl keine Märchen.
Kauft lieber das Mi 11 (pro)
Tolles Handy habe es im Telekom Vertrag wenn der ausläuft im November werde ich es evtl verkaufen und mir ein neuen Vertrag auch mit OnePlus Gerät machen
Bei der Update Geschwindigkeit von OnePlus bin ich mir da nicht sicher
Unsinn, außerdem gibt es für das Gerät auch noch offiziellen LineageOS Support. Damit sind selbst nach offiziellem EoL noch neue Androidversionen installierbar. Zum Deal: Das Geld für ein Gerät aus HK wäre mir zu riskant für den Preis. Aber nicht per se cold...