
- Home
- Elektronik
- Telefone & Zubehör
- Smartphones
- OnePlus Smartphones

OnePlus Smartphones Angebote
6 aktive Deals70.319 KommentareAlle OnePlus Smartphones Deals & Schnäppchen Juli 2022

![[Telefonica] OnePlus 9 Pro 128 GB + OnePlus Warp Charge 30 & o2 Free M mit 20GB + Allnet-Flat für 29,99€ mtl. + 29€ ZZ & 39,99 AG](https://static.mydealz.de/threads/raw/8LY2O/2010273_1/re/300x300/qt/60/2010273_1.jpg)
![[bei RNM] Oneplus 9 Pro 128GB im Debitel Telekom (14GB LTE, Allnet, VoLTE&VoWiFi, eSIM) mtl. 29,99€ einm. 29€ - 50€ Bonus RNM](https://static.mydealz.de/threads/raw/vIuSu/2009292_1/re/300x300/qt/60/2009292_1.jpg)



OnePlus hat sich seit Beginn seiner Aktivitäten einen guten Namen als Hersteller von hochwertigen Smartphones gemacht. Die Mobiltelefone schneiden in Tests regelmäßig mit Bestnoten ab und sind eine echte Alternative zu bewährten Herstellern wie Samsung oder Huawei. Insbesondere ist der Preis angesichts der Leistung als sehr günstig zu bezeichnen. In diesem Ratgeber geben wir Tipps und Hinweise, worauf Ihr achten solltet, wenn Ihr Euch für ein OnePlus Smartphone interessiert, welche Technik in den verschiedenen Varianten steckt und für wen die Telefone des chinesischen Herstellers interessant sein können.
OnePlus Smartphones – High-Tech-Handys in der Premium-League
Smartphones aus China haben spätestens seit Hersteller wie Huawei mit Top-Geräten den Markt erobern einen immer besseren Ruf. Die Mobiltelefone punkten häufig mit ausgereifter Technik zum kleinen Preis und finden hierzulande immer mehr Fans. OnePlus ist ein noch relativ neuer Hersteller, der mit einem kleinen und feinen Produktangebot die europäischen Smartphone-User überzeugen möchte. Das aktuellste Gerät ist zurzeit das OnePlus 7 Pro, das mit einem schicken Design, einem Display mit OLED-Panel und sattem Farbraum sowie einem Prozessor, der in der High-End-Klasse mitspielt. Eine der Besonderheiten der OnePlus Smartphones ist das Betriebssystem. Der Hersteller setzt, anders als nahezu alle Hersteller außer Apple, nicht auf Android, sondern auf das hauseigene OxygenOS. Freilich steht dahinter weiterhin eine Android-Variante – doch die Benutzerführung ist eine andere und OnePlus hat damit als einer der wenigen Smartphone-Hersteller ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
OnePlus: starke Konkurrenz aus China
Der Hersteller ein recht neuer Player in der umkämpften Branche – hat sich dabei allerdings bereits einige Marktanteile und vor allem positive Kritiken erworben. Gegründet wurde OnePlus im Jahr 2013 und machte gleich auf sich aufmerksam: einen Flaggschiff-Killer wollte man herausbringen, der den Smartphone-Boliden Samsung und Apple das Fürchten lehren wollte. Die Hintergründe des Unternehmens ließen die Branche tatsächlich aufhorchen.
OnePlus gehört zum chinesischen Elektronikkonzern BBK, der über 10 % des Weltmarktanteils an Unterhaltungselektronik für sich beansprucht. BKK zählt zudem zu den fünf größten Smartphone-Herstellern der Welt. OnePlus als eine der Marken von BKK verwendet für seine Smartphones Technologien vom Elektronikriesen Huawei und lässt seine Produkte in den entsprechenden Werken herstellen. Insbesondere Huawei ist in den vergangenen Jahren zur ernsthaften Konkurrenz für die etablierten Hersteller geworden. Kein Wunder, dass die Szene auf OnePlus gleich aufmerksam wurde.
In der Tat war das erste Smartphone der Chinesen, das OnePlus One, ein echtes High-End-Gerät. Es kam im Frühjahr 2014 auf den Markt und sollte eine mit den Premium-Telefonen von Apple und Samsung vergleichbare Technik zu einem extra niedrigem Preis bieten. Von Anfang an setzte OnePlus auf ein eigenes Betriebssystem namens OxygenOS. Die auf Android basierende Nutzeroberfläche ist seitdem fester Bestandteil der OnePlus Smartphones. Ein Jahr nach der Premiere stellte das Unternehmen gleich zwei neue Modelle vor: Das OnePlus 2 und das OnePlus X. Dabei setzte die Marketingabteilung des Unternehmens auf das Prinzip der Verknappung und löste einen regelrechten Hype aus: OnePlus Smartphones ließen sich in Europa nicht regulär im Handel oder bei den Netzbetreibern kaufen, sondern ausschließlich über die Website und mit einer Einladung. Das änderte sich erst mit dem OnePlus 3, das 2016 auf den Markt kam.
Im selben Jahr begann der Hersteller damit, Versionen seines hauseigenen Betriebssystems von den Usern vorab testen zu lassen. Das sorgte für eine weitere Verbreitung der Mobiltelefone, denn die Möglichkeit, offene Beta-Versionen auf Herz und Nieren zu überprüfen, gefiel zahlreichen Usern. Bereits im Herbst 2016 präsentierte OnePlus mit dem 3T einen Nachfolger, der insbesondere mit einem rasanten Prozessor und einer hochwertigen Kamera für Gesprächsstoff sorgte. Das OnePlus 5 ist seit 2017 im Handel, das 6er Modell seit Frühjahr 2018 und das 6T erschien im Herbst desselben Jahres. Im Sommer 2019 stellte OnePlus seine bis dato jüngsten Modelle 7 und 7 Pro vor.
Fun Fact: ein OnePlus 4 gibt es nicht, denn die Zahl vier gilt in China als Unglückszahl.
Aktuelle OnePlus Smartphones im Handel
Aktuell sind folgende Smartphones von OnePlus auf dem Markt für Neugeräte verfügbar:
OnePlus 6
OnePlus 6T
OnePlus 7
OnePlus 7T
Die älteren Smartphones von OnePlus wie das OnePlus 5 erhaltet Ihr zum Teil gebraucht, mit etwas Glück auch in Abverkäufen bei Handelsplattformen. Im folgenden Text stellen wir die Geräte vor, die seit 2018 erschienen sind und die Euch damit aktuelle Technik und Features bieten können.
Das macht die OnePlus Smartphones besonders
Schaut man sich die verschiedenen Modelle an, wird vor allem die erfreuliche Entwicklung deutlich. Die ersten OnePlus Smartphones, die heute noch auf dem Markt sind, waren noch mit einer eher sparsamen Ausstattung versehen und punkteten mit soliden Features und einem angenehmen Design. Spätestens mit den jüngsten Veröffentlichungen hat sich das geändert. OnePlus legte ordentlich einen drauf und stellte zwei High-End-Smartphones vor, die mit hochwertigem, schnellen Prozessor, scharfer Darstellung und einem leistungsstarken Akku kaum Wünsche offen lassen.
Leider besserte der Hersteller in einigen Punkten nicht nach: kein OnePlus Smartphone ist wasserdicht zertifiziert, auch wenn der Hersteller Wasserdichtigkeit verspricht. Auch kabelloses Laden wird nicht unterstützt und der Speicher ist nicht erweiterbar. Nun ist vor allem der letzte Punkt etwa bei Smartphones von Apple ohnehin kein Thema und somit verschmerzbar.
Technische Daten der OnePlus Smartphones
High-Tech-Handys in Premiumqualität: mit diesem Ausspruch präsentiert OnePlus seine Smartphones. Ein Blick auf das Innenleben zeigt, dass sie damit nicht zu viel versprechen. In der Tat punkten die Mobiltelefone mit hochwertigen Prozessoren, guten Kameras und zahlreichen Features, die Smartphone-Fans interessieren dürften. Ob eines der aktuellen China Handys für Euch in Frage kommt, könnt Ihr anhand der technischen Daten und Besonderheiten der einzelnen Modelle erwägen.
OnePlus Smartphone 6: starke Leistung zum kleinen Preis
Grundsätzlich erhaltet Ihr das 6er OnePlus in zwei Versionen: mit 6 oder 8 GB Arbeitsspeicher und 64 beziehungsweise 128 GB Speicherkapazität. Darüber hinaus bietet das OnePlus 6 die folgenden technischen Merkmale und Eigenschaften:
Prozessor: Octa Core mit 2,8 Ghz
Display: 6,28 Zoll Optic AMOLED 1.080 x 2.280 Pixel
Pixeldichte: 402 ppi
Gehäuse: Aluminium, Gorilla-Glas
Gewicht: 177 Gramm
Akkukapazität: 3.300 mAh
Betriebssystem / Nutzeroberfläche: Android Version: 8.1 Oreo / Oxygen OS 5.1
SD-Kartenslot: nein
SIM-Karte: nano-SIM
Dual-SIM: ja
Sensoren: unter anderem Fingerabdrucksensor, Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor
Kamera: Sony IMX 519
Kameraauflösung Haupt- / Frontkamera: 16 / 16 Megapixel
Kamerafunktionen: optischer Bildstabilisator, Digitalzoom, Panoramamodus, Serienbilder
verfügbare Farben: Mirror Black, Midnight Black, Silk White
Insgesamt präsentiert OnePlus mit dem Modell 6 ein solides Smartphone, das sich in Sachen Ausstattung und Funktionalität nicht verstecken muss. Der Prozessor ist für eine schnelle Reaktionszeit ausgelegt und dürfte sämtliche Apps sowie die Kamera und den Fingerabdrucksensor ausreichend schnell betreiben. Das Design ist mit seinen abgerundeten Ecken elegant und das Telefon liegt gut in der Hand. Vor allem die Hochglanzversion in Mirror Black gefällt und erinnert optisch ein wenig an Samsung Galaxy S9. In Satin White wirkt das Smartphone besonders edel.
Die Bildschirmauflösung ist zwar nicht herausragend, aber in dem Preisbereich mehr als angemessen hoch. Pixel-Enthusiasten, die ein gestochen scharfes Bild erwarten, könnten enttäuscht werden. Für Alltagsanwendungen genügt die Auflösung allerdings vollkommen.
In Tests gefallen beim 6er OnePlus vor allem das elegante Gehäuse, das rasante Tempo und der für diese Preisklasse vergleichsweise große Speicher. Leider bietet der Hersteller nicht die Möglichkeit des kabellosen Ladens, wie es bei vergleichbaren Modellen anderer Marken bereits Usus ist. Hier zeigt sich, dass für den günstigen Preis doch Verzicht angesagt ist – wenn auch nur in einer Kleinigkeit.
Das Smartphone OnePlus 6T: die neue Premium-Klasse
Eine im leicht modifizierte Version kam gerade einmal wenige Monate nach dem 6er OnePlus auf den Markt: das OnePlus 6T zeigt sich mit einem etwas größerem Display und einem Fingerabdrucksensor, der diesmal an der Front integriert ist und nicht mehr, wie noch beim 6er, an der Rückseite. Wieder gibt es zwei Versionen: mit 128 GB sowie 256 GB Speicher sowie 6 beziehungsweise 8 GB RAM.
Das sind die weiteren technischen Daten des OnePlus 6T:
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 845 mit 2,8 Ghz
Display: 6,4 Zoll Optic AMOLED 1.080 x 2.340 Pixel
Pixeldichte: 403 ppi
Gehäuse: Aluminium, Gorilla-Glas
Gewicht: 185 Gramm
Akkukapazität: 3.700 mAh
Betriebssystem / Nutzeroberfläche: Android Version: 9.0 Pie / Oxygen OS 5.1
SD-Kartenslot: nein
SIM-Karte: nano-SIM
Dual-SIM: ja
Sensoren: unter anderem Fingerabdrucksensor, Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor
Kameraauflösung Haupt- / Frontkamera: 16 / 16 Megapixel
Kamerafunktionen: optischer Bildstabilisator, Digitalzoom, Panoramamodus, Serienbilder
verfügbare Farben: Mirror Black, Midnight Black
Beim 6T hat OnePlus bei einigen Features nachgelegt: es ist außer mit einem Fingerabdrucksensor mit einer Gesichtserkennung ausgestattet und erhielt einen leistungsstärkeren Akku. Die Kamera ist dafür die selbe wie die beim OnePlus 6, wurde aber bei Software erweitert. Das Display ist um einige Millimeter gewachsen, die sich in der Praxis durchaus auswirken. Auch die Notch ist etwas kleiner als beim Vorgängermodell. Zudem überzeugt das Smartphone in Tests mit guten Kontrastwerten. Beim Arbeitstempo hat OnePlus ebenfalls zugelegt, sodass Ihr das Smartphone komfortabel und schnell bedienen könnt. Dafür ist die Buchse für Kopfhörer mit Klinkenstecker weggefallen. Diese müssen per Adapter am USB-C-Anschluss betrieben werden.
OnePlus Smartphone 7: Design trifft Innovation
Zwei 7er-Modelle kamen im Frühjahr beziehungsweise Sommer 2019 auf den Markt. Der optisch auffälligste Unterschied zur 6er-Reihe ist die Notch. Die bei OnePlus Smartphones ohnehin bereits sehr kleine optische Ausbuchtung, in der die Frontkamera versteckt ist, wurde endgültig verbannt. Wie bereits von OnePlus gewohnt gibt es das OnePlus 7 in zwei Varianten: mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher sowie mit 8 GB RAM und 256 GB. Die weiteren technischen Daten lauten:
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 855
Display: 6,41 Zoll Optic AMOLED 2.340 x 1.080 Pixel
Pixeldichte: 402 ppi
Gehäuse: Aluminium, Gorilla-Glas
Gewicht: 182 Gramm
Akkukapazität: 3.700 mAh
Betriebssystem / Nutzeroberfläche: Android Version: 9.0 Pie / Oxygen OS 5.1
SD-Kartenslot: nein
SIM-Karte: nano-SIM
Dual-SIM: ja
Sensoren: unter anderem Fingerabdrucksensor, Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor
Kameraauflösung Haupt- / Frontkamera: 48 / 16 Megapixel
Kamerafunktionen: optischer Bildstabilisator, Digitalzoom, Panoramamodus, Serienbilder
verfügbare Farben: Mirror Black, Midnight Black
Die technischen Innovationen halten sich im Vergleich zum 6er OnePlus in Grenzen. Verbessert hat der Hersteller die Kamera und abermals die Performance: der Prozessor ist leistungsstark und übertrifft in Tests zahlreiche Konkurrenten. Was auch an der neuen Speicherart, dem UFS 3.0 RAM liegt, der wesentlich schneller ansprechbar ist. Das ist insbesondere interessant, wenn Ihr auf dem Mobiltelefon gerne aufwendige Apps, zum Beispiel Spiele, laufen lasst. Verbessert wurde endlich der Lautsprecher-Sound, der bei den Vorgängern meist schwach war. Das OnePlus 7 hat Stereo-Lautsprecher und Dolby Atmos spendiert bekommen.
Die Verarbeitung ist wie von OnePlus gewohnt hochwertig. Allerdings gerät die Variante Mirror Black aufgrund der sehr glatten Haptik leicht in Gefahr, aus der Hand zu rutschen. Ihr solltet daher in eine Hülle oder ein Case investieren.
Das OnePlus 7 Pro: High-End bei Display und Kamera
Mit dem OnePlus 7 Pro geht der Hersteller noch weiter und implementiert sinnvolle Änderungen. Die Notch zum Beispiel: OnePlus hat all diejenigen erhört, die damit schon lange unzufrieden waren und ersetzte die Notch durch eine ausfahrbare Selfie-Kamera. Das ist ein Novum und bietet viele Vorteile. Vom 7 Pro drei Versionen: mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher, mit 8 GB RAM und 256 GB sowie mit 12 GB RAM und 256 GB. Die weiteren Daten:
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 855
Display: 6,67 Zoll Optic AMOLED 1.440 x 3.120 Pixel
Pixeldichte: 515 ppi
Gehäuse: Gorilla-Glas 6
Gewicht: 206 Gramm
Akkukapazität: 4.000 mAh
Betriebssystem / Nutzeroberfläche: Android Version: 9.0 Pie / Oxygen OS 5.1
SD-Kartenslot: nein
SIM-Karte: nano-SIM
Dual-SIM: ja
Sensoren: unter anderem Fingerabdrucksensor, Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor
Kameraauflösung Haupt- / Frontkamera: 48 / 16 Megapixel
Kamerafunktionen: Triple-Hauptkamera mit 8 MP Telephoto, 3fach Zoom und 12 MP Ultraweitwinkel sowie Pop-Up-Frontkamera für Selfies
verfügbare Farben: Mirror Grey, Nebula Blue, Almond Nebula Blue
Noch mehr OnePlus, so lässt sich das 7 Pro zusammenfassen. Optimale Kontrastwerte, eine hohe Leuchtkraft und eine Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixeln sorgen für ein geradezu perfektes Bilderlebnis und damit für eines der besten Displays auf dem Markt. Dazu ist es wieder außerordentlich leistungsstark, so dass Ihr im Vergleich zu teureren Konkurrenz keine Abstriche machen müsst. Mit der Triple-Kamera kann OnePlus beim 7 Pro nun auch mit den High-End-Fotohandys mithalten. Die Hardware-Verbesserungen bringen aber auch ein kleines Manko mit sich: denn das OnePlus 7 Pro ist preislich nicht mehr so günstig wie seine Vorgänger. Ihr müsst schon tiefer in die Tasche greifen, kommt aber immer billiger weg als zum Beispiel mit dem Samsung Galaxy S10 Plus.
Felixba: "Leider nur fast perfekt: OnePlus 7 Pro Langzeit-Review! - felixba"
[shortcode id="11906129"/]Oxygen OS: das kann das Betriebssystem der OnePlus Smartphones
Oxygen OS ist in allen OnePlus Smartphones verbaut und kein echtes Betriebssystem, sondern vielmehr eine Nutzeroberfläche, die auf dem Android-System basiert. Ähnlich wie die Basis könnt Ihr Oxygen OS nach Euren Wünschen konfigurieren und habt dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten. Design und Anordnung der Funktionen lassen sich android-gewohnt flexibel verändern. Ebenfalls anpassen lässt sich der Sound und Ihr könnt Berechtigungen zuweisen, etwa für Telefonnummern oder SMS. Auch in Sachen Update ist OnePlus auf der Höhe: bislang erhielte alle Modelle das jeweils aktuelle Update auf die nächste Android-Version.
Die Nutzeroberfläche von OnePlus: Einfachheit ist Trumpf
Oxygen OS erfreut die Nutzer mit einer sehr übersichtlichen, aufgeräumten Nutzeroberfläche. Funktionen und Anwendungen sind einfach zu finden und lassen sich intuitiv bedienen. Anfänger dürften sich über die zahlreichen Erläuterungen freuen, etwa was die Gestensteuerung bei ausgeschaltetem Bildschirm angeht – die übrigens recht zahlreich sind. Auf dem Startbildschirm lassen sich die wichtigsten Icons unterbringen. Zudem findet Ihr eine Art Dashboard, eine zentrale Stelle für Apps wie den Taschenrechner. Insgesamt erinnert die Nutzeroberfläche von Oxygen OS an das Design von Apple: es ist modern, zurückhaltend und intuitiv zu bedienen.
Für wen kommen OnePlus Smartphones infrage?
Die mögliche Zielgruppe für OnePlus Smartphones ist vielfältig. Einerseits kommen Android-Nutzer auf ihre Kosten, die im Betriebssystem gerne individuelle Modifikationen vornehmen und die Wert auf Performance legen, zum Beispiel beim Gaming. Gehört Ihr dazu und seht aber nicht ein, für ein High-End-Smartphone mit Premium-Technik viel Geld auszugeben, ist OnePlus für Euch eine interessante Wahl. Ihr verzichtet auf kaum etwas, sieht man mal von der fehlenden Speichererweiterung, dem kabellosen Laden und dem Wasserschutz ab.
Auf der anderen Seite spricht OnePlus aber auch ehemalige Apple-User an, die auf eine einfache Bedienung schwören und keine Lust oder keine Kenntnisse haben, erst einmal ihr Betriebssystem einzurichten. Außerdem kommen die OnePlus Smartphones in Sachen Haptik und Design bereits sehr nah an die aktuellen iPhones heran. Die aktuelle iPhone-X-Reihe ist für unter 1.000 Euro kaum zu haben und das ist für einige Käufer viel Geld. OnePlus kann hier eine Lücke schließen.
Pro und Contra OnePlus Smartphones: die Vor- und Nachteile der China Handys
Natürlich unterscheiden sich die Vorteile und Nachteile der verschiedenen OnePlus Handys, aber einige Punkte lassen sich über nahezu alle Geräte festhalten. Das sind die Vorteile, die für einen Kauf eines OnePlus Smartphones sprechen:
günstige Preise
hochwertiges Design
leistungsstarke Prozessoren und schneller RAM ab dem 7er
intuitive Benutzeroberfläche
stetig verbessere Kamera
leistungsstarke Akkus (bei den aktuellen Modellen)
regelmäßige Betriebssystem-Updates
Mit diesen Nachteilen müsst Ihr bei OnePlus rechnen:
keine IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz
ab dem 6T keine Klinkenbuchse mehr
unterstützt kein kabelloses Laden
keine externe Speicherkarte möglich
erst seit OnePlus 7 gute Lautsprecher
Fazit: Einen echten Haken haben die OnePlus Smartphones nicht. Dass Ihr bei einem solchen Preis auf das eine oder andere Ausstattungsmerkmal verzichten müsst, liegt auf der Hand. Zugutehalten muss man dem Hersteller, dass er nicht an der Technik spart und moderne Technik wie UFS 3.0 RAM verbaut sowie dem Design einen hohen Stellenwert einräumt. Zwar waren Kamera und Lautsprecher nicht immer auf der Höhe der Zeit, mit den aktuellen Geräten hat aber auch das sich geändert.
OnePlus Smartphones kaufen:Shops und Angebote mit und ohne Vertrag
Die Zeiten, als man OnePlus Smartphones ausschließlich direkt beim Hersteller und nur auf Einladung im OnePlus Onlineshop kaufen konnte, sind vorbei. Dafür gibt es im Shop aber durchaus Angebote wie den Ankauf von Altgeräten, der den Umstieg auf ein neues OnePlus 7 Pro günstiger werden lässt. Und auch Smartphone-Zubehör von OnePlus gibt es im Shop.
Inzwischen könnt Ihr Euer aktuelles OnePlus Smartphone über viele Händler beziehen. Handys ohne Vertrag könnt Ihr zum Beispiel bei OTTO, Amazon, Alternate, Cyberport oder verschiedenen Händlern bei eBay Angebote entdecken. Apropos Angebote: bei Shoppingaktionen wie dem Cyber Monday oder dem Black Friday Ende November hagelt es bei unzähligen Händlern häufig Rabatte auch auf Smartphone-Sortimente, vielleicht ist dann Euer Wunsch-OnePlus-Smartphone auch zum vergünstigten Preis dabei.
Sucht Ihr ein neues OnePlus gleich mit Vertrag, könnte Ihr zum Beispiel DEINHANDY ansteuern. Auch LogiTel, Talkline und handyflash.de haben Handys mit Vertrag in ihrer Auswahl, darunter auch das OnePlus 7. In der Regel habt Ihr die Auswahl zwischen allen großen Providern, so dass Ihr Euch aussuchen könnt, ob Ihr Euer OnePlus im Telekom-, im Vodafone- oder im o2-Netz nutzen wollt.
Zubehör für OnePlus Smartphones: damit macht es mehr Spaß
Insbesondere das 7 Pro in der Mirror Black Version ist anfällig für Beschädigungen. Es ist sehr glatt, was einerseits schick ist, andererseits jedoch einen Displayschutz erfordert. Ihr findet daher natürlich auch für Euer OnePlus Smartphones Handyhüllen, die exakt auf das Handy passen, oder könnt den Bildschirm mit einer Folie vor Kratzern und Rissen schützen. So erhaltet Ihr direkt bei OnePlus etwa eine Hülle aus Silikon oder Textil.
Darüber hinaus bietet der Hersteller kabelgebundene sowie wireless In-Ear Kopfhörer an, mit denen Ihr den guten Sound des Smartphones ungestört genießen könnt. Da das 7 Pro nicht mehr über eine Klinkenbuchse für Kopfhörer verfügt, könnt Ihr bei OnePlus einen Adapter für herkömmliche Headsets kaufen. Nutzt Ihr das Telefon häufig im Auto, könnt Ihr in einen Car Charger investieren.
OnePlus Smartphone FAQ: interessante Fragen kurz und knapp beantwortet
OnePlus 7 Pro oder Galaxy S10 Plus: welches Handy steht auf dem Siegertreppchen?
Was Design und Betriebssystem angeht, ist es eine Geschmacksfrage, welches der beiden man bevorzugt. Bei Technik und Preis hingegen, liefern sich 7 Pro und S10 Plus ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Für das OnePlus 7 Pro sprechen:
größeres Display
bessere Farbdarstellung
keine störende Notch
größerer Akku
detailreiche Fotos
Pop-Up-Selfie-Kamera
günstiger als das Galaxy
Das Samsung Galaxy S10 Plus kann dagegen damit punkten:
helleres Display
farbintensive Fotos
Weitwinkel-Funktion für Selfies
IP-68-Zertifikat
Wireless Charging
3,5 mm Klinkenanschluss
Speicherkartenslot
Beide Smartphones können mit unterschiedlichen Prämissen punkten. Abgesehen einiger Details erhaltet Ihr mit beiden Geräten ein Top High-End-Smartphone mit herausragendem Display und toller Kamera. Um herauszufinden, welches das richtige Handy für Euch ist, solltet Ihre eine Pro- und Contra-Liste anlegen, um die Details abzuwägen. Dies kann bei einer Kaufentscheidung helfen.
Xiaomi oder OnePlus?
Auch diese Frage lässt sich eigentlich nur beantworten, wenn Ihr abwägt, welche Ansprüche Ihr an ein Smartphone habt. Ganz klar: beide Hersteller bauen hochwertige Smartphones. Für einige Xiaomi Smartphones spricht, dass sie Wireless Charging unterstützen und mit dem Xiaomi Mi 9 wohl eines der besten Preis-Leistungs-Handys überhaupt herstellt. Wer weniger ausgeben will, greift daher wahrscheinlich eher zu einem Xiaomi, wer aber neueste Top-Technik möchte, für den ist ein OnePlus Pro 7 die bessere Wahl.
Ist das Betriebssystem von OnePlus sicher?
Wenn es um Updates und Sicherheitspakete für OxygenOS geht, müsst Ihr Euch nicht sorgen, denn OnePlus veröffentlicht neueste Android-Versionen. Manch einen Sicherheitspatch sogar schneller als Google selbst. Dies soll auch die nächsten Jahre laut OnePlus gesichert sein. In 2017 wurde bekannt, dass OnePlus Handys Nutzerdaten sammeln und versenden, laut Hersteller zu Verbesserung der Software. Wer dies unterbinden möchte, findet im Netz Möglichkeiten für versierte Nutzer, um dies abzustellen.
Viel Smartphone für (relativ) wenig Geld: OnePlus Smartphones punkten mit aktueller Technik und immer wieder auch mit Innovationen. Ob OnePlus 6, OnePlus 7 oder das High-End-Modell OnePlus 7 Pro, bei mydealz gibt es immer wieder Möglichkeiten, beim Handy-Kauf bares Geld zu sparen. OnePlus Gutscheine, Preisaktionen und Rabatte werden von der Community gesammelt, bewertet und verglichen, um den besten Smartphone-Deal zu finden und mit Euch zu teilen.


![ONEPLUS Nord 2T 5G 128 GB Gray Dual SIM [Amazon/MediaMarkt]](https://static.mydealz.de/threads/raw/JM9fz/2005579_1/re/300x300/qt/60/2005579_1.jpg)

![[Amazon Prime / MediaMarkt] ONEPLUS 9 PRO 128GB + 8GB, Farbe MORNING MIST (Silber), Dual SIM, 5G, IP68, Quad Cam](https://static.mydealz.de/threads/raw/bqAK7/2005358_1/re/300x300/qt/60/2005358_1.jpg)
![[MediaMarkt] OnePlus Nord 2 5G 128 GB [6,43" Amoled-90Hz, 2400x1080, MT6893 Dimensity, 8 GB RAM, 4500 mAh, 65 Watt-Warp Charge]](https://static.mydealz.de/threads/raw/yknzf/2005297_1/re/300x300/qt/60/2005297_1.jpg)


// mydealz_fufu

![[Young GigaKombi] Oneplus Nord 2T 128GB im Vodafone GigaMobil Young M (35GB 5G) mtl. 15,99€ einm. 4,99€ | keine AG](https://static.mydealz.de/threads/raw/Xq2km/2004046_1/re/300x300/qt/60/2004046_1.jpg)




![[Vodafone Normalos] OnePlus 10 Pro 5G 256GB im Vodafone Smart XL 50 GB 5G/LTE für 44,99€ + 79€ ZZ](https://static.mydealz.de/threads/raw/4gKL6/1992553_1/re/300x300/qt/60/1992553_1.jpg)


