
- Home
- Elektronik
- Telefone & Zubehör
- Smartphones
- Samsung Smartphones
- Samsung Galaxy S20+
Samsung Galaxy S20+ Angebote






Das Samsung Galaxy S20+ ist eines von drei Smartphones, das Samsung im Frühjahr 2020 auf den Markt brachte. Das größere Modell aus der S-Reihe weiß zu überzeugen: Kamera, Auflösung und Performance heimsen in der Fachpresse jede Menge Lob ein.
Weiterlesen
Samsung Galaxy S20+ Preisvergleich ab 450€





![[Wie neu] Samsung Galaxy S20+ Plus grau (6.7", 3200x1440, AMOLED, 120Hz, Exynos 990, 5G, 12/128GB, 64MP, microSD, 4500mAh, Qi, Android 12)](https://static.mydealz.de/threads/raw/BhInr/2070724_1/re/300x300/qt/60/2070724_1.jpg)






![Samsung Galaxy S20 Plus 5G (6,7" WQHD+ 60Hz, 186g, 12/128GB, Exynos990, IP68, NFC, Qi, 4500mAh, 25/15W) | S20 Ultra 745€ [V&V Amazon]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1755372_1/re/300x300/qt/60/1755372_1.jpg)


Das Samsung Galaxy S20+: handlich, smart und leistungsstark

Die Samsung Galaxy S20-Reihe wurde im Februar 2020 von Samsung mit drei neuen Smartphone-Modelle der S-Klasse vorgestellt. Die Modell-Reihe umfasst neben dem Basis-Modell und dem Premium-Modell das Samsung Galaxy S20+. Es ist in vielen Punkten im Mittelfeld angesiedelt: formal ist es größer als das Galaxy S20 und kompakter als das Galaxy S20 Ultra. Die Kamera punktet mit einigen Funktionen mehr als die im Einsteigermodell, kommt jedoch nicht ganz an die im Galaxy S20 Ultra an. Das Samsung Galaxy S20+ punktet mit einem starken Akku, einem leistungsstarken Prozessor, der keine Wünsche offen lässt und einer flüssigen klaren Darstellung dank 120 Hz Display.
Mit der S-Reihe rief Samsung im Jahr 2010 die Luxusklasse der Galaxy-Smartphones ins Leben. Mit den ersten Modellen war klar, wohin die Reise gehen sollte. Der koreanische Hersteller nahm sich vor, in die Galaxy-S-Smartphones stets die aktuellste Technik zu integrieren und so eine anspruchsvolle Kundschaft anzusprechen. Das kam an. Heute gehört die S-Reihe zu den am besten verkauften Smartphones weltweit.
Samsung Galaxy S20+ Tests und Rezensionen
Einen ausführlichen Samsung Galaxy S20+ Test fertigte notebookcheck.com unter Praxis- sowie Labor-Bedingungen an. Laut der Rezension liegt das Smartphone "gut in der Hand", ist "kratzfester" als Vorgängermodelle und "sauber" verarbeitet. Auch die IP68-Zertifizierung gefällt, es wird aber angemerkt, dass man Fingerabdrücke "recht deutlich" auf dem Gorilla Glas sieht. Konnektivität und GPS-Genauigkeit überzeugen im Test durchgehend, auch die Sprachqualität der Telefonie. Die Fotos sind "farbenfrohe, recht scharfe und auch im Detail ordentlich genaue Bilder." Mit "schwachem Licht" und "hohen Kontrasten" kann die Kamera ebenfalls gut umgehen. Bemängelt wird aber, dass das S20+ nicht über einen "echten optischen Zoom" verfügt. Gelobt wird der AMOLED-Bildschirm für seine Helligkeit und Farbdarstellung. Display und Prozessor-Leistung sorgen laut Testredaktion dafür, dass man "Im Alltag" mit dem S20+ "sehr flott arbeiten" kann. Dennoch wird die Auswahl des Exynos-Prozessors beanstandet, da dieser nicht mit dem Snapdragon 865 "nicht ganz mithalten kann". Die Akkulaufzeit wird als ordentlich bewertet, kommt aber laut Tester nicht an die Konkurrenz ran. Insgesamt ist für die Redaktion vor allem der "helle AMOLED-Bildschirm .. ein echtes Highlight". In den Punkten Ladetechnik, Kamera und Prozessorleistung aber wird es als "deutliches Downgrad gegenüber dem S20 Ultra" bewertet.
Auch die Mobilfunk-Spezialisten von connect nahmen das Smartphone unter die Lupe. Die Redaktion lobt viel, unter anderem mit den Worten: "Haptik und Verarbeitung spitze", "liegt sehr gut in der Hand" und "Starke Performance und viel Speicher". Die Tester halten das S20+ jedoch nicht für das Nonplusultra in Sachen Technik, bemängelt wurde vor allem die Akkuleistung und die fehlende Kopfhörerbuchse. Pluspunkte sammelt vor allem das Display mit der 120 Hz Technik, die "Eine Wohltat für die Augen ist". Bei der Helligkeit bescheinigt man dem S20+ eine "rekordverdächtige Leuchtkraft", die dafür sorgt, dass "eine gute Ablesbarkeit auch unter freiem Himmel gewährleistet" ist. Die Kamera gefällt ebenfalls und liefert hervorragende Probeaufnahmen. Connect bezeichnet das Samsung Galaxy S20+ sogar als "die beste Wahl" unter den drei Modellen der Serie.
Technische Daten des Samsung Galaxy S20+
Die technischen Daten des Galaxy S20 Plus von Samsung:
Produkttyp | |
Modell | Galaxy S20+ (SM-G986B) |
Prozessor | Samsung Exynos 990 Octa-Core mit bis zu 2,73 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB / 12 GB |
Display | 120 Hz Super-AMOLED |
Displaygröße | 6,7 Zoll |
Displayauflösung | 1.440 x 3.200 Pixel bei 525 ppi |
Interner Speicher | 128 GB / Galaxy S20+ 5G Cosmic Black auch mit 512 GB erhältlich |
Erweiterbarer Speicher | Bis maximal 1 TB per microSD Karte |
Frontkamera | Triple-Kamera mit 12 MP Hauptkamera (1.8 Blende), 64 MP Tele-Objektiv (2.0), Ultraweitwinkel (2.2), 0,3 MP DepthVision-Sensor (ToF), optischer Bildstabilisator, 30-fach Digital-, 3-fach Hybrid-Zoom, UHD 8K Video |
Rückkamera | 10 MP Selfie-Kamera (Blende 2.2), 4K Video |
Betriebssystem | Android 10, Oberfläche One UI 2.1 |
Anschlüsse | 1x USB-C 3.2 Gen 1 |
Mobilfunkstandard | Galaxy S20+ LTE: GSM, UMTS, LTE / Galaxy S20+ 5G: zusätzlich 5G |
Mobile Datenkommunikation | EDGE, GPRS, HSPA, HSPA+, LTE |
LTE | Galaxy S20+ LTE: 4G / Galaxy S20+ 5G: 5G |
WLAN | 802.11b/g/n/ac/ax (2,4 und 5 GHz), HE80, MIMO, 1024-QAM |
Bluetooth | 5.0 |
Akku-Typ | 4.500 mAh Lithium-Ionen, nicht austauschbar |
Akku-Laufzeit | Bis zu 23 Stunden Gesprächszeit (4G LTE), bis zu 15 Std. Internetnutzung (LTE), bis zu 17 Std. Internetnutzung (WLAN) laut Hersteller |
Akku-Ladezeit | Keine Herstellerangaben |
Kabelloses Laden | Ja |
Besondere Merkmale | IP68, Dual-SIM, eSIM-kompatibel, Quick Charging, Super Charging, NFC, Beschleunigungs-, Näherungs- und Umgebungslichtsensor, Digitaler Kompass (Magnetometer), Gyroskop, Barometer, Fingerabdrucksensor, einfache sowie 3D-Gesichtserkennung |
Gehäuse | Beidseitig Gorilla Glass 6 sowie Metalllegierung |
Abmessungen (B x H x T) | 161,9 x 73,7 x 7,8 mm |
Gewicht | 186 g |
Farbe | Cosmic Black, Cosmic Gray und Cloud Blue |
Markteinführung |
|
Samsung Galaxy S20+ Eigenschaften
Samsung hat, wie es von einem Smartphone der Galaxy-S-Reihe zu erwarten ist, bei kaum einem Feature des Samsung Galaxy S20+ gespart. Das Smartphone zeigt sich in einem schicken Display, dessen Vorder- und Rückseite aus Gorilla Glass 6 besteht. Das ist bruchsicher und lässt das Smartphone sehr elegant wirken. Umfasst wird es von einem Aluminium-Rahmen, der Samsung-gewohnt ideal angepasst wurde. Im Vergleich zu vorhergehenden S-Generationen fällt auf, dass Samsung dieses Mal auf die stark gebogenen Seiten verzichtet hat. Fehlbedienungen auf dem Touchscreen werden so vermindert.
- Samsung Galaxy S20+ 120-Hz-Technik: butterweiche Bildübergänge
Schaltet Ihr das Galaxy S20+ ein und aktiviert eine App, fällt die 120-Hz-Technik direkt auf. Die Darstellung ist flüssig und klar. Auch das Scrollen auf Websites läuft mit aktivierter Funktion ohne sichtbare Verzögerungen. So richtig zur Geltung kommt das Feature bei komplexen grafischen Anwendungen und aufwendigen Spiele Apps. Gaming-Begeisterten wird das sofort auffallen. Und auch wenn Ihr Videos auf dem Smartphone schaut, sind die Unterschiede deutlich sichtbar. Die 120 Hertz lassen sich auf Wunsch ein- und ausschalten. Das ist ratsam hinsichtlich der Akku-Laufzeit, wenn Ihr die hochwertige Darstellung nicht benötigt.
- Das Display des Galaxy S20+: mehr Farben, mehr Helligkeit
Das Display liegt mit seiner Größe von 6,7 Zoll nicht mehr ganz so bequem in einer Hand wie das 6,2-Zoll-Exemplar Samsung Galaxy S20. Dafür profitiert Ihr von mehr Übersicht. Verbesserungen gegenüber Vorgängermodellen bietet das Galaxy S20+ beim RGB-Farbraum, der stark erweitert wurde. Das sorgt für knackige Farben und satte Kontraste. Auch die Helligkeit hat Samsung verbessert, so dass Ihr das Display nun auch im Sonnenschein gut ablesen könnt.
- Samsung Galaxy S20+ Akkulaufzeit: Mittelmaß aber schnell aufgeladen
Samsung hat dem Galaxy S20+ einen 4.500 mAh Akku eingebaut, 500 mehr als beim S20. Dieser liefert in Test durchwachsene Ergebnisse. Mit aktivierten 120 Hz kommt Ihr auf eine Laufzeit um die acht Stunden, bei 60 Hz auf etwa neun Stunden. Andere Highend-Smartphones von OnePlus oder Apple schaffen da deutlich mehr. Erfreulich aber: das S20+ unterstützt Wireless Reverse Charging sowie Fast Charging. Das Netzteil, das Samsung mitliefert, schafft es, den Akku innerhalb einer halben Stunde auf 50% zu laden.
- Die Performance des Samsung Galaxy S20+:
Samsung integriert in alle drei Samsung Galaxy S20-Modelle einen Exynos 990 Chip mit einer maximalen Taktrate von 2,73 Ghz. Dessen Performance bietet eine aktuelle Top-Leistung. Beim Kauf wählt Ihr zwischen 8 und 12 GB Arbeitsspeicher. Das ist richtig viel. Das Smartphone dürfte damit für aktuelle und zukünftige Anwendungen bestens gerüstet sein. 12 GB Arbeitsspeicher sind für ein Smartphone nahezu ein Novum.
- Samsung Galaxy S20+ Kamera: umfangreiche Ausstattung
Die Kamera des Samsung S20+ kommt nicht ganz an das S20 Ultra ran, dürfte aber die meisten Fans von Kamera-Handys trotzdem überzeugen. Sowohl der Haupt- als auch der Weitwinkel Sensor der Vierfach-Kamera verfügen über 12 Megapixel, während das Teleobjektiv mit 64 MP aufwartet. Dazu kommt ein sogenannter Time-of-Flight-Sensor, der den Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen verbessert. Das Teleobjektiv arbeitet mit digitaler 30-facher Vergrößerung. Auch mit Zoom entstehen qualitativ gute Fotos, da der Sensor des Hybrid-Zooms über eine sehr gute Lichtempfindlichkeit verfügt. Die Abstriche gegenüber dem Galaxy S20 Ultra sind nur gering.
- Samsung Galaxy S20+ Fotoqualität: mehr Licht, mehr Details
In Tests schnitt die Kamera sehr gut ab: die Bilder sind scharf und fangen viele Details ein. Der Weitwinkel und weitere Fotofunktionen bieten zahlreiche Effekte und die Objektive sind überaus lichtstark. Selbst bei Dämmerung und in schlechten Lichtverhältnissen in Innenräumen liefern sie starke Bilder mit hohen Helligkeitswerten. Für eine gute Qualität sorgt auch die Single Take-Funktion. Ihr drückt einmal den Auslöser und die Kamera fertigt eine Reihe von Bildern an. Ihr erhaltet eine Auswahl mit verschiedenen Filtern und Aufnahmemodi. Das funktioniert übrigens auch mit der Selfie-Kamera.
- Samsung Galaxy S20+ Telefonie: Dual-SIM und eSIM kompatibel
Im Bereich Telefonie liefert das Samsung Galaxy S20+ ebenfalls gute Ergebnisse. In Tests konnte die Sprachqualität überzeugen, lediglich die Lautstärke wurde nicht immer als optimal angesehen. Die Sendeleistung für mobile Netze bewegt sich dagegen nur im Mittelfeld. Das könnte vor allem auf dem Land und je nachdem, welches Netz Ihr nutzt, unpraktisch sein.
Das S20+ verfügt über einen Karten-Slot, in dem Ihr entweder eine microSD-Karte platzieren könnt oder eine zweite SIM-Karte für die Dual-SIM-Funktion. Auch eSIM lässt sich einbinden und bietet mit neuem WLAN- und 5G-Standard alle aktuellen Technik-Top-Standards.
Das Trio im Vergleich: Samsung Galaxy S20+ vs. Samsung Galaxy S20 vs. Samsung Galaxy S20 Ultra
Stellt sich nur die Frage, für welches Phone Ihr Euch entscheiden solltet: für die Mittelklasse Samsung Galaxy S20+, das Einsteigermodell Samsung Galaxy S20 oder die Premiumklasse Samsung Galaxy S20 Ultra?
Optisch ist es vor allem eine Frage der Handy-Größe, die Ihr bevorzugt. Denn abgesehen von den erhältlichen Farben ist sonst nur die Kamera-Aussparung in ihrem Aussehen anders. Was die Ausstattung bei der IP68-Zertifizierung, beim Laden sowie beim Prozessor angeht, sind die Modelle identisch. Das Ultra verfügt über 12 GB Arbeitsspeicher und ist in dem Fall potenter. Das Galaxy S20 Plus sowie das Ultra gibt es optional mit 512 GB Speicherplatz, auf eine solche Variante verzichtet das Basismodell.
Große Unterschiede gibt es bei der Handy-Kamera. Erst das Samsung Galaxy S20 Ultra bietet einen echten optischen Zoom sowie eine größer auflösende Hauptkamera mit 108 Megapixel. Foto-Enthusiasten greifen also eher zum Ultra-Modell. Das Samsung Galaxy S20+ bietet gegenüber dem Basismodell zwar auch Vorteile bezüglich der Kamera, unter anderem mit der ToF-Linse, diese fallen aber nicht so groß aus. Das S20 Plus positioniert sich also klar in der Mitte der drei Modelle.



![]() | ![]() | ![]() | |
Samsung Galaxy S20 | Samsung Galaxy S20 Plus | Samsung Galaxy S20 Ultra | |
Displaygröße | 6,2 Zoll / 15,83 cm | 6,7 Zoll / 16,95 cm | 6,9 Zoll / 17,44 cm |
Kamera | 64 MP Hauptkamera, 3-fach-Hybrid-Zoom, 30-facher digitaler Zoom | 64 MP Hauptkamera, zusätzlicher ToF-Sensor, 3-fach-Hybrid-Zoom, 30-facher digitaler Zoom | 108 MP, zusätzlich ToF-Sensor 10-fach Hybrid Zoom, 100-facher digitaler Zoom |
Akku-Kapazität | 4.000 mAh | 4.500 mAh | 5.000 mAh |
Speicher | 128 GB | 128 GB, in der 5G-Variante in Cosmic Black auch mit 512 GB erhältlich | 128 GB, in der 5G-Variante in Cosmic Black auch mit 512 GB erhältlich |
Größe (H x B x T) | 152 x 69 x 8 mm | 162 x 74 x 8 mm | 167 x 76 x 9 mm |
Farben | Cloud Blue, Cloud Pink und Cosmic Gray | Cloud Blue, Cosmic Black und Cosmic Gray | Cosmic Black und Cosmic Gray |
Die Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy S20+
Dass Samsung mit dem Galaxy S20+ ein Top-Smartphone auf dem Markt gebracht hat, wird bereits deutlich, wenn man einen Blick auf die wichtigsten Features wirft. Die Vorteile sind offensichtlich. Doch der Hersteller bleibt dennoch in einigen Punkten hinter den Erwartungen zurück.
Pros
Cons
Angesagtes Zubehör für das Samsung Galaxy S20+
Ebenfalls von Samsung gibt es einiges an praktischem und angesagtem Smartphone Zubehör, das eine reibungslose Kompatibilität mit dem Galaxy S20+ verspricht.

Auch wenn das Samsung Galaxy S20+ in Gorilla Glass 6 steckt, möchte man es doch noch besser geschützt haben. Eine passende Handyhülle von Samsung ist das Clear View Cover, das über ein Sichtfenster verfügt, über das Ihr Euch die wichtigsten Mitteilungen ansehen könnt. Ein weiterer Vorteil: das Galaxy S20 Plus Cover ist in mehreren Farben verfügbar.

Von Haus aus legt Samsung dem Galaxy S20+ die Galaxy Buds bei, kabelgebundene Kopfhörer. Volle Flexibilität genießt Ihr mit den Galaxy Buds+, die Ihr via Bluetooth mit dem Smartphone verbindet. Interessant ist das nicht zuletzt, weil das S20 auf die separate Kopfhörerbuchse verzichtet. So könnt Ihr Musik hören und das Telefon gleichzeitig aufladen. Die Buds+ verbinden sich praktisch automatisch mit dem Smartphone und dienen als Freisprecheinrichtung.

Der Akku im Samsung Galaxy S20+ hält durchschnittlich lang durch. Doch gerade wer anspruchsvolle Spiele nutzt und das 120 Hz Display bei hoher Helligkeit beansprucht, hat den Akku schnell leer gemacht. Eine Powerbank als Zubehör ist daher eine sinnvolle Anschaffung. Samsung selbst hat Varianten wie induktive Powerbanks im Angebot, die im stilvollen Metall-Design Komfort und Robustheit versprechen.

Sportler und alle, die ihre tägliche Performance und Aktivitäten tracken möchten, verbinden das Smartphone mit einer Smartwatch. Samsung-User setzen dabei idealerweise auf Modelle aus demselben Haus. Die Samsung Galaxy Watch Active2 zum Beispiel zählt zu den Basic-Varianten mit hochwertiger Verarbeitung und lässt sich ganz einfach mit dem Galaxy S20+ Smartphone koppeln.
Samsung Galaxy S20+ FAQs: häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie seine Kollegen verfügt das Samsung Galaxy S20+ über IP-Schutzklasse 68. Das Smartphone ist dauerhaft wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,50 Meter und lässt weder Staub noch Sand durch das Gehäuse. Übrigens: Die IP68-Zertifizierung ist bei Smartphones in 2019 / 2020 durchaus ein Novum. Die meisten verfügen nur über IP-Schutzklasse 67 und damit über einen geringeren Schutz.
Ja. Das 25 Watt starke Netzteil eignet sich für Fast Charging. Aber auch der Einsatz noch stärkerer Netzteile ist möglich.
Die Wahl zwischen den drei Samsung Smartphones der neuen Galaxy-S-Generation entscheidet sich vor allem hinsichtlich Eurer Ansprüche an die Kamera und die Displaygröße. Das Samsung Galaxy S20 ist das kompakteste, das S20+ liegt im Mittelfeld, das Galaxy S20 Ultra geht nahezu als Mini-Tablet durch. Während Ihr das S20 noch bequem in einer Hand halten könnt, funktioniert das beim Samsung Galaxy S20+ schon weniger. Das Samsung Galaxy S20 Ultra benötigt in der Regel eine zweihändige Bedienung – liefert dafür aber die beste Übersicht. Ausschlaggebend sind außerdem die Kamerafunktionen. Wer Wert auf einen Super-Zoom legt, greift zum Ultra mit seiner 100-fachen Vergrößerung. Die Cams im Samsung Galaxy S20 sowie S20+ unterscheiden sich hingegen lediglich marginal. Das Plus-Modell hat zusätzlich einen Tiefenschärfensensor integriert. Je nach Budget und Vorliebe, was die Größe des Displays angeht, solltet Ihr entweder zum Galaxy S20 oder Galaxy S20 Plus greifen, wenn Ihr ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bevorzugt. Für Luxus-Liebhaber und Fotofans ist das Galaxy S20 Ultra die beste Wahl.
Das Samsung Galaxy S20+ ohne Vertrag oder mit Vertrag kaufen
Möchtet Ihr das Samsung Galaxy S20+ neu kaufen und sucht nach einem passenden Handyvertrag, gibt es gleich mehrere Anbieter, die infrage kommen. Ob ein Galaxy-Angebot gut ist, hängt natürlich daran, was für Konditionen Ihr sucht. Ein Handytarif-Vergleich bei den folgenden Anbietern für das Samsung Galaxy S20 Plus kann sich lohnen:
Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Samsung Galaxy S20+ ohne Vertrag günstig zu bekommen. Auf der Suche nach Angeboten für Handys ohne Vertrag, schaut in die folgenden Onlineshops, die teils auch beide Optionen anbieten:
Geduldige Schnäppchenjäger sollten nicht direkt nach dem Release zugreifen, sondern auf spezielle Shoppingaktionen wie dem Black Friday achten. Er findet jedes Jahr am letzten Freitag im November, dem Tag nach dem US-amerikanischen Thanksgiving statt. Vor allem Elektronik-Produkte wie Smartphones werden dann mit satten Rabatten angeboten. Die Chancen stehen gut, dass das 2020er Samsung Smartphone aus der S-Reihe dabei ist.
Bereits einige Wochen nach dem Erscheinen kann man das Samsung Galaxy S20+ gebraucht oder als B-Ware kaufen. Da hier vor allem Exemplare aus Vertragsverlängerungen zu erwarten sind, sind viele der Smartphones neu oder nur kurz genutzt. Solche Angebote finden sich unter anderem bei eBay, aber auch bei spezialisierten Händlern wie Janado oder clevertronic.de.
Fazit: Die goldene Mittelklasse
Angesiedelt zwischen dem kompakten S20 und dem Boliden S20 Ultra beweist das Samsung Galaxy S20+ Stil: das Display überzeugt mit angenehmer Haptik und einer brillanten Darstellung. Gaming- und Videofans freuen sich über die 120-Hertz-Funktion, Foto-Enthusiasten über lichtstarke Sensoren und eine clevere Zoom-Einheit. Das Galaxy S20 Plus ist eine gute Wahl für Android-Fans, die Wert auf Qualität und Robustheit legen und dabei auf den großen Luxus verzichten können. Das schlägt sich im Preis nieder: das Samsung Galaxy S20+ bietet hochwertige Leistung, ist aber noch entfernt von den Preisen von High-End-Modellen.