
- Home
- Elektronik
- Wearables
- Smartwatches
- Samsung Galaxy Watch
Samsung Galaxy Watch Angebote






Die Samsung Galaxy Watch ist eine moderne Smartwatch, die von Samsung entwickelt wurde. Sie kombiniert stilvolles Design mit umfangreichen Funktionen und ist sowohl für den Alltag als auch für sportliche Aktivitäten geeignet. Eine der Besonderheiten der Samsung Galaxy Watch ist ihre Vielseitigkeit. Sie bietet eine breite Palette an Funktionen, die über das reine Tracking von Fitnessdaten hinausgehen. Mit der Galaxy Watch kann man Benachrichtigungen vom Smartphone empfangen, Anrufe entgegennehmen, Nachrichten beantworten und sogar Apps herunterladen. Dank des internen Speichers und der Konnektivitätsoptionen kann man auch Musik streamen oder die Lieblings-Apps direkt von der Uhr aus nutzen.
Weiterlesen
![[Corporate Benefits] [Smartwatch] Samsung Galaxy Watch 6 Classic BT + Galaxy Buds 2](https://static.mydealz.de/threads/raw/AFD5U/2233912_1/re/300x300/qt/60/2233912_1.jpg)



![[Ebay] Samsung Galaxy Watch 6 classic - 47mm - Bluetooth (Achtung-Beschreibung lesen)](https://static.mydealz.de/threads/raw/wvwpY/2225258_1/re/300x300/qt/60/2225258_1.jpg)



Samsung Galaxy Watch Preisvergleich ab 144€


![[LOKAL | Saturn | Berlin East Side Mall] Samsung Galaxy Watch 5 Pro BT Black Titanium für 213€](https://static.mydealz.de/threads/raw/67fV7/2230945_1/re/300x300/qt/60/2230945_1.jpg)

![[WHD] Galaxy Watch4 Classic 46mm "Wie Neu" (EU Version)](https://static.mydealz.de/threads/raw/UUNaL/2226786_1/re/300x300/qt/60/2226786_1.jpg)



![[Shoop & Samsung] 5% Cashback + 20€ Shoop Gutschein (199€ MBW) auf die Kategorie Mobile (Galaxy, Tablet und Wearables)](https://static.mydealz.de/threads/raw/0WE5F/2216404_1/re/300x300/qt/60/2216404_1.jpg)



![[Lokal Aldi Süd Gröbenzell] Galaxy Watch 4](https://static.mydealz.de/threads/raw/yOstA/2210532_1/re/300x300/qt/60/2210532_1.jpg)













![[Amazon Prime Day] Samsung Galaxy Watch 4 Classic (42mm BT=139€ | LTE=179€ | 46m BT=149€) in schwarz oder silber](https://static.mydealz.de/threads/raw/tl1uj/2199976_1/re/300x300/qt/60/2199976_1.jpg)























Smartwatches sind angesagter denn je. Smartphone-Besitzer, die mehr aus ihrem Telefon herausholen möchten, legen sich eine passende Uhr zu, die neben der Zeit den täglichen Kalorienverbrauch, die Herzfrequenz, das Aktivitätslevel, die zurückgelegte Strecke und viele weitere Daten verrät. Mit der Samsung Galaxy Watch erhält man ein Wearable, das vor allem mit den Samsung Smartphones gut zusammenarbeitet und mit interessanten Funktionen punktet. Zudem ist die smarte Uhr in zahlreichen Designs verfügbar und bietet technisch ausgereifte Leistung. Für wen die Galaxy Watch infrage kommt, was sie kann und worauf man achten sollte, wenn man sich eine zulegen möchte, darauf werfen wir einen Blick.
Die Samsung Galaxy Watch: ein stilsicheres Wearable mit vielen Funktionen
Im September 2013 stellte Samsung erstmals eine Reihe von Wearables vor, seinerzeit noch unter der Markenbezeichnung Samsung Gear. Neben VR-Brillen, Fitness-Armbändern und einer 360-Grad- Kamera präsentierten die Koreaner eine Uhr. Sie arbeitete mit dem eigens für die smarten Geräte ins Leben gerufene Betriebssystem Android Wear. Via Bluetooth ließ sich die erste Samsung-Smartwatch mit dem Telefon verbinden und die User konnten bestimmte Funktionen des Smartphones auf die Uhr übertragen: E-Mails, Messages, Telefongespräche, Stoppuhr und zahlreiche weitere Apps waren von nun an auf dem Handgelenk verfügbar. Die erste Samsung-Uhr war noch relativ groß und klobig und erinnert an das Design der heutigen Apple-Watch. Mit der Präsentation der Samsung Galaxy Watch im Sommer 2018 änderte sich das grundlegend: rund statt rechteckig, mit klassischen Zeigen statt reiner digitaler Anzeige erinnert die moderne Galaxy Watch eher an einen klassischen Chronografen als an eine Smartwatch.
Dabei ist die Galaxy Watch je nach Version ein wenig günstiger als das Pendant von Apple und bietet dabei eine Reihe spannender Funktionen. Zudem kann sie mit zahlreichen Smartphones genutzt werden. Ihr müsst nicht unbedingt ein Samsung-Telefon besitzen, damit sich eine Galaxy Watch lohnt. Sogar mit den Smartphones von Apple lässt sich die Uhr nutzen, wenn auch nur eingeschränkt. Der Nachfolger der Samsung Gears punktet mit einer starken Akkulaufzeit, einer intuitiven Bedienung und zahlreichen sportlichen Features. Das machte sie seit ihrem Erscheinen im Herbst 2018 zu einem begehrten Wearable für Fitness-Fans. Der eine und andere Samsung Galaxy Watch Test bescheinigt der Uhr allerdings eine nicht optimale Ausstattung – vor allem die Auswahl an Apps ist noch optimierungsfähig.
Welche Versionen von der Galaxy Watch gibt es?
Drei Modelle, zahllose Armbänder, Designs, zwei Techniken: wenn Ihr Euch für eine Samsung Galaxy Watch interessiert, habt Ihr die Wahl zwischen vielen verschiedenen Varianten. Im Prinzip hat Samsung derzeit vier Smartwatches im Portfolio (Stand Mai 2019):
Samsung Galaxy Watch 46mm Silber
Samsung Galaxy Watch 42mm Midnight Black (auch als Samung Galaxy Watch R800 im Handel)
Samsung Galaxy Watch 42mm Rosé Gold
Samsung Galaxy Watch Active
Samsung bietet die Smartwatch also in zwei Größen an: als Samsung Galaxy Watch 46mm / Samung Galaxy Watch R800 in Silber und die kleinere Samsung Galaxy Watch 42mm, die vor allem Frauen mit schmaleren Handgelenken gefallen dürfte. Das kleinere Modell gibt es in zwei Farben: Midnight Black und in Rose Gold. Die drei Watches unterscheiden sich zudem in den Ziffernblättern. Während die 46-Millimeter-Version mit zahlreichen Anzeigeoptionen wie Höhenmesser, Schrittzähler und Wetteranzeige an das Design eines Chronographens erinnert, fällt die Samsung 42mm Galaxy Watch in Gold schlichter aus: lediglich zwei runde Anzeigen sind auf dem Ziffernblatt zu sehen. Dazwischen liegt die 42-Millimeter-Variante in Schwarz: das Ziffernblatt zeigt sich mit einem zurückhaltendem Design und zwei Anzeigemodulen. Was Euer Ziffernblatt anzeigt, könnt Ihr selbst bestimmen und Eure Smartwatch damit individuell einrichten. Außerdem entscheidet Ihr Euch beim Kauf, ob Ihr mit der Galaxy Watch ohne Smartphone in der Nähe telefonieren möchtet. Dafür ist die Watch optional als Samsung Galaxy Watch LTE erhältlich.
Von Samsung Gear zu Samsung Galaxy
Die Galaxy Watch ist der Nachfolger der Samsung-Gear-Reihe, die mit Version 3 prinzipiell endete. Aus der Samsung Gear S4 wurde damit die Samung Galaxy Watch S4. Die inneren Werte, sprich das Betriebssystem, sind allerdings gleich geblieben. Obwohl es im Vorfeld der Veröffentlichung Gerüchte gab, dass Samsung mit den neuen Uhren auf das System WearOS setzen würde, spendierten sie der ersten Generation der Galaxy Watches stattdessen eine vierte Version von Tizen. Dass im Inneren alles beim Alten geblieben ist, ist ein Grund für Kritik an der Watch: so nützt die vierte Version von Tizen wenig bei dem Problem, dass es an Samsung Galaxy Watch Apps mangelt, so wie Kritiker es bereits bei der Samsung Gear bemängelten. Der Name Samsung Gear steht nun für verschiedene Wearables, darunter fällt auch die Galaxy Watch, aber auch Fitnessarmbänder wie die Gear Fit2 Pro.
Technische Daten: das kann die Samsung Galaxy Watch – und das (noch) nicht
Was steckt in der Samsung Galaxy Watch? Hier findet Ihr eine Auflistung der wichtigsten technischen Daten der drei Watch-Versionen:
Samsung Galaxy Watch 46mm Silver
Die größere Galaxy Watch in silberner Farbe bietet folgende technischen Details und Ausstattungsmerkmale:
Bluetooth-Version: 4.2
Displaygröße: 1,3 Zoll (32,9 mm)
Prozessor: 1,15 Ghz Dual-Core
Gerätespeicher: 4 GB
Arbeitspeicher: 0,75 GB
Akkukapazität in mAh: 472
Standortbestimmung: GPS, Glonass
Sensoren: Beschleunigung, Barometer, Lagensensor, Puls- und Lichtsensor
Gewicht: 63 Gramm
Maße (HBT): 49,0 x 46,0 x 13,0 mm
Nutzungsdauer je Akkuladung: circa 80 Stunden bei typischer Nutzung / 77 Stunden bei Trainingsnutzung
Benachrichtigungsoptionen: Vibration, Text zu Sprache
Optional: LTE-Modul
Wasserdicht: bis 5 ATM (nach ISO Standard 22810
Samsung Galaxy Watch 42mm Rose Gold und Midnight Black
Diese technischen Werte und Merkmale könnt Ihr von der kleineren Galaxy Watch erwarten:
Bluetooth-Version: 4.2
Displaygröße: 1,2 Zoll (30,2 mm)
Prozessor: 1,15 Ghz Dual-Core
Gerätespeicher: 4 GB
Arbeitspeicher: 0,75 GB
Akkukapazität in mAh: 270
Sensoren: Beschleunigung, Barometer, Lagensensor, Puls- und Lichtsensor
Gewicht: 49 Gramm
Maße (HBT): 45,7 x 41,9 x 12,7 mm
Nutzungsdauer je Akkuladung: circa 45 Stunden bei typischer Nutzung / 44 Stunden bei Trainingsnutzung (mit GPS: maximal 14 Stunden)
Benachrichtigungsoptionen: Vibration, Text zu Sprache
Optional: LTE-Modul
Wasserdicht: bis 5 ATM (nach ISO Standard 22810
Die „kleine“ Galaxy Watch unterscheidet sich damit nicht nur in der Größe: sie kommt auch mit einem kleineren Akku und damit einer wesentlich geringeren Laufzeit. Speicher und Arbeitsspeicher sind dagegen gleich, Ihr müsst also nicht mit Leistungseinbußen rechnen – wohl aber damit, dass die 42-Millimeter-Watch schneller schlapp macht. Vor allem im Trainingsmodus mit GPS schwächelt der Akku schneller: rund 14 Stunden hält die Watch durch, im Vergleich zu vielen Fitnesstrackern ist das relativ kurz.
Wofür braucht man eigentlich eine Smartwatch wie die Samsung Galaxy Watch?
Genügt es nicht, einfach die Zeit abzulesen? Braucht man wirklich eine Uhr, die Euch sagt wie aktiv Ihr tagsüber seid? Ob „man“ ein Smartwatch wirklich benötigt, ist wohl eine Frage, die sich nicht pauschal beantworten lässt. Allerdings bietet das Wearable tatsächlich eine Menge Vorteile. So könnt Ihr wichtige Informationen wie die aktuelle Temperatur, Eure tägliche Schrittzahl, oder, interessant für Wanderungen oder Klettertouren, die Höhe oder den Luftdruck ablesen, ohne Euer Handy aus der Tasche holen zu müssen. Ihr könnt Musik über die smarte Watch steuern, was beim Sport und unterwegs ungemein praktisch ist. Sogar telefonieren funktioniert und das auch ohne LTE-Modul, was eine Smartwatch wie die Galaxy Watch einem einfachen Fitnesstracker voraus hat. Solange Eure Galaxy Watch via Bluetooth mit Eurem Smartphone verbunden ist, kann dieses in der Tasche bleiben, wenn Euch jemand anruft.
Zugegeben: es wirkt noch immer wie aus einem Science-Fiction-Film, wenn man mit seinem Handgelenk spricht. Möglich und oftmals komfortabel ist es aber. Ihr könnt zudem Euren Terminkalender aufrufen und verschiedene Apps. Für Sportler bietet die Samsung-Smartwatch besonders viele Funktionen: Ihr könnt Euer Training überwachen, Eure Herzfrequenz messen und mithilfe verschiedener Trainingsprogramme Eure Erfolge dokumentieren. Insgesamt ist die Samsung Galaxy Watch damit eine sinnvolle Ergänzung zum Samsung Smartphone, die vor allem für Sportler und alle, die viel unterwegs sind, interessant ist.
Samsung Galaxy Watch im Test: das sagen die Experten zur Samsung-Uhr
Viele gute Eigenschaften bestätigen Experten dem Wearable im Samsung Galaxy Watch Test. Gelobt werden vor allem die lange Akkulaufzeit, insbesondere bei der 46-Millimeter-Variante, und die einfache Bedienung über die Lünette. Anklang finden die Fitness-Funktionen: die Uhr erkennt automatisch 40 verschiedene Workouts. Ihr müsst somit nicht umständlich einstellen, was Ihr gerade macht. Das ist im Studio ebenso praktisch wie Outdoor, wenn Ihr Wert auf eine punktgenaue Dokumentation Eurer Bewegung legt. Für Wander- und Trekkingfans spendiert die Uhr zudem Höhenmesser und Barometer – auch das sind Pluspunkte in jedem Samsung Galaxy Watch Test.
Pro und Contra Samsung Galaxy Watch
Das sind die Vorteile der Samsung Galaxy Watch, die für die smarte Uhr sprechen:
lange Akkulaufzeit
umfangreiche Funktionen
viele Sportprogramme
automatische Bewegungserkennung
optional als Samsung Galaxy Watch LTE zu haben
einfache und intuitive Bedienung
in zwei Größen verfügbar
scharfes und helles Display (AMOLED)
schnelle Reaktionszeit
wasserdicht nach IP68
Diese Punkte bzw. Nachteile sprechen eher gegen die Samsung Galaxy Watch:
derzeit noch magere App-Auswahl
geringer Speicherplatz
Sprachassistent auf Deutsch (noch) nicht verfügbar
klobiges Design
Unterseite nur aus Kunststoff gefertigt
Welche Galaxy Watch passt zu wem?
Welche Watch wird Eure? Klein oder groß? Silber, Schwarz oder Rose? Die kleinere Uhr gilt als typische Samsung Galaxy Watch für Damen. Aber nicht nur in der Größe und Farbe unterscheiden sich die Varianten. Die 46-Millimeter-Uhr verfügt auch über eine nahezu doppelte Akkukapazität. Dafür ist sie größer, klobiger und wesentlich schwerer – sie bringt ganze 20 Gramm mehr Gewicht auf die Waage. Wenn Ihr es nicht gewohnt seid, eine Uhr am Handgelenk zu tragen, kann die große Samsung Watch zunächst gewöhnungsbedürftig sein und das Mehrgewicht ist deutlich spürbar. Die kleine Watch ist leichter und kompakter, was sich in der Handhabung positiv bemerkbar macht – vor allem aufgrund des geringeren Gewichts ist sie angenehmer zu tragen. Beim Ablesen von Informationen und bei der Bedienung müsst Ihr aufgrund des kleineren Displays kaum Abstriche machen. Die Displaygröße unterscheidet sich in der Tat nur marginal. So ist die Frage, ob Ihr Euch die 42- oder die 46-Millimeter-Uhr zulegen solltet, vor allem eine der gewünschten Funktionalität. Die größere Watch eignet sich vor allem für Anwender, die:
viel unterwegs sind und wenig Gelegenheit haben, die Uhr aufzuladen,
lieber größere Uhren tragen,
keine Probleme mit relativ schweren Uhren haben.
So nutzt Ihr die Samsung Galaxy Watch
Uhr anlegen, einrichten und los: Die Nutzung der Samsung Galaxy Watch ist einfach, allerdings muss die Uhr vor dem Tragen konfiguriert und mit Eurem Smartphone verbunden werden. Das erledigt Ihr einmal und könnt dann von allen Funktionen automatisch profitieren. Samsung erlaubt zudem, das Display nach Wunsch einzurichten und unter zahllosen Designs zu wählen. Sobald Ihr Eure Galaxy Watch ausgepackt habt, geht Ihr für die Einrichtung folgendermaßen vor:
Ladet die Uhr vollständig auf, in dem Ihr sie in die mitgelieferte und an den Strom angeschlossene Ladestation stellt.
Haltet die Home-Taste an der rechten Seite der Uhr gedrückt, um sie einzuschalten.
Ihr könnt nun Euer Ziffernblatt wechseln und anpassen. Haltet dafür auf das aktuelle Ziffernblatt und dreht an der Lünette (dem seitlichen Drehrad), um die verfügbaren Ziffernblätter anzuzeigen. Habt Ihr Euch für eines entschieden, könnt Ihr es mit einem Tipp auf „anpassen“ konfigurieren und personalisieren.
Um die Uhr mit Eurem Smartphone zu verbinden, ladet Ihr die Galaxy Wearable App auf Euer Smartphone und öffnet sie. Aktiviert gegebenenfalls Eure Bluetooth-Verbindung, wenn Ihr dazu aufgefordert werdet.
Die App sucht nun verfügbare Geräte und zeigt sie in einer Liste an. Wählt Eure Samsung Galaxy Watch aus. Sie wird anschließend automatisch mit Eurem Smartphone gekoppelt.
Es wird ein Smartkey auf der Watch und Eurem Smartphone angezeigt. Bestätigt, dass die Codes übereinstimmen.
Anschließend müsst Ihr nur noch die Nutzungsbedingungen lesen und ihnen zustimmen. Ihr könnt die Samsung Watch nun mit Eurem Smartphone nutzen und etwa Apps spiegeln, Nachrichten erhalten und telefonieren.
Die verschiedenen Armbänder für die Samsung Galaxy Watch
Ausgeliefert werden die Galaxy Watches mit einem Silikonarmband. Das ist zwar praktisch und vor allem eine gute Wahl, wenn Ihr die Uhr vor allem für den Sport und im Wasser nutzt. Allerdings wirkt es eben eher sportlich. Legt Ihr Wert auf einen edleren Eindruck, was die Uhren anhand ihrer runden Form und ihres Displays durchaus bieten, solltet Ihr in ein alternatives Samsung Galaxy Watch Armband investieren. Hier hat Samsung eine große Auswahl. Ihr könnt direkt beim Kauf zwei weitere Armbänder auswählen (jedenfalls, wenn Ihr die Uhr direkt bei Samsung kauft) oder später welche auswählen, die zu Euch passen und gefallen. Unter anderem bietet Samsung für die Galaxy Watch diese Armbänder an:
Lederarmbänder Nagano / Essex von Strap Studio in Medium Brown, Dark Brown und Brown
Textilarmband Field
Silikonarmbänder in Black, Blue und Gray
Ein Lederarmband wirkt ohne Frage edel und ist ideal, wenn Ihr die Uhr vor allem im Alltag nutzt. Für den Sport und vor allem fürs Schwimmen ist das Armband jedoch nicht empfehlenswert. Es ist daher ratsam, dass Ihr mindestens zwei Armbänder auswählt. Sie sind einfach auszuwechseln und so habt Ihr für alle Anlässe ein passendes Armband parat.
Die Samsung Galaxy Watch kaufen: hier bekommt Ihr die clevere Uhr
Die Samsung Galaxy Watch bekommt Ihr direkt im Samsung Shop oder bei bekannten Elektronik-Fachhändlern wie Media Markt und Saturn und beim Internetriesen Amazon. Weitere Anlaufstellen für eine Galaxy Watch Angebot sind Onlineshoppingportale wie Rakuten oder eBay, wo verschiedene Händler Technik wie Smartwatches zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Mit einem aktuellen Gutschein kann man bei diesen Portalen richtig Geld sparen.
Auch weitere Elektronik- und Technikhändler wie digitec Schweiz, Galaxus, Cyberport oder Berlet haben die Uhr im Sortiment. Zu guter Letzt darf man nicht Versandhändler wie OTTO und Anbieter von Smartphones und Zubehör vergessen, die bisweilen günstigere Paketpreise für Smartwatch, Handy und Vertrag anbieten. Aber auch ohne Vertrag, kann man bei Onlineshops wie dem Telekom Shop die Samsung Galaxy Watch kaufen und etwaige Rabatte in Anspruch nehmen. Das gilt vor allem für den Black Friday, Ende November, an dem viele Händler im Technikbereich satte Vergünstigungen anbieten.
Samsung Galaxy Watch FAQ: interessante Fragen und Antworten auf den Punkt
Wie lange hält der Akku der Samsung Galaxy Watch?
Die Samsung Galaxy Watch 46mm verfügt über einen 474 mAh Akku, der bis zu 5 Tagen inklusiver intensiver Nutzung halten sollte. Die kleinere 42mm Watch hat einen 270 mAh Akku, der entsprechend bis zu 3 Tagen hält. Beachten müsst Ihr, dass die Akkudauer unter anderem vom gewählten "Watchface" und der Apps, die Ihr nutzt, abhängig ist. Sollte Euer Akku zu schnell schwinden, probiert doch einmal eine andere Oberfläche aus. Die neue Samsung Galaxy Watch Active besitzt den kleinsten Akku mit 230 mAh. Bei normaler Nutzung, hält der schlankste Ableger der Galaxy-Watch-Reihe also etwa 2 Tage.
Galaxy- oder Apple Watch? Was ist besser?
Ob Ihr Euch für eine Galaxy oder eine Apple Watch entscheidet, hängt zu einem großen Teil davon ab, welches Smartphone Ihr nutzt. Besitzer eines iPhones werden kaum zur Samsung-Uhr greifen, da diese nur in Verbindung mit einem Samsung-Phone sämtliche Funktionen bietet. Die Apple Watch 4 ist sogar ausschließlich für das iPhone bestimmt. Ergo ist die Frage „Apple oder Samsung“ vor allem interessant, wenn Ihr Euch zugleich ein neues Telefon kaufen möchtet.
Die Unterschiede zwischen der Samsung Galaxy Watch und der Apple Watch 4 beginnen beim Display: rund versus eckig, und gehen weiter bei der Bedienung. Apple spendiert beim Navigieren mit der sogenannten Digital Crown, einem Drehrädchen an der rechten Seite der Uhr, einen haptischen Effekt.
Die Nase vorn hat Apple gegenüber Samsung bei der Übersichtlichkeit: auf dem rechteckigen Display lassen sich Informationen angenehmer ablesen als auf dem runden von Samsung. Hier werden Informationen mitunter einfach abgeschnitten. Ebenfalls ein Pluspunkt für Apple sind die Armbänder: während das Samsung Galaxy Watch Armband im Prinzip in nur drei Varianten verfügbar ist, aus Silikon, Leder oder Textil, könnt Ihr bei Apple auch Edelstahl-Armbänder auswählen.
Zudem verliert die Samsung-Uhr in Sachen Apps gegen den Konkurrenten Apple. Bislang gibt es noch zu wenig Programme, die auf der Uhr laufen. Allerdings ließe sich eine große Vielfalt gar nicht installieren. Denn der Speicher fällt mit 4 GB ebenfalls mager aus. Zum Vergleich: die Apple Watch Series 4 wartet mit 16 GB Speicher auf und für sie gibt es wesentlich mehr Apps.
Ein Pluspunkt für Samsung ist dagegen die Akkukapazität: die 46-Millimeter-Variante bietet einen etwa doppelt so starken Akku wie die Apple Watch.
Wie richte ich die eSIM-Karte bei meiner Samsung Galaxy Watch ein?
Ihr habt eine LTE-Variante der Samsung Galaxy Watch gekauft und wollt nun die eSIM-Karte nutzen? Ihr müsst beachten, dass Euer Smartphone mindestens Android 5.0 bzw. iOS in der Version 9 oder höher vorweisen muss. Außerdem sollte der RAM mindestens 1,5 GB groß und der Akku ausreichend geladen sein. Aktiviert Bluetooth und verbindet Euer Handy per WLAN oder LTE/3G-Netzwerk. Folgt dann den Informationen im Video.
Samsung Deutschland: "Galaxy Watch: Einrichtung einer eSIM"

Wearables begeistern Euch wegen Ihrer Funktionalität, zum Beispiel beim Sport oder beim Telefonieren unterwegs? Dann werft einen Blick auf die Samsung Galaxy Watch: sie kombiniert geschickt Uhr und Fitnesstracker und erweitert die Möglichkeiten sogar noch. Damit der Kauf einer neuen Galaxy Watch günstiger wird, vergleicht die Preise der unterschiedlichen Anbieter und schaut nach Angeboten und Gutscheinen bei mydealz. Die Community sammelt Preisersparnisse und bewertet diese, um so den besten Preis für die coolste Technik zu finden.