- Home
- Garten & Baumarkt
- Scheppach

Scheppach Angebote
426 Deals7.261 KommentareAlle Scheppach Deals & Schnäppchen Januar 2021
Wie habe ich gesucht, habe mir das Bild angesehen und sehe den Code PSONNIG20, Ebay App geöffnet und Bamato Premium XXL eingegeben. Ist ein anderer Code und kostet mehr ebay.de/itm/233375996027
Ok schade. Gibts den denn immer wieder für so ein Preis. Suche nen Wagen mit sxhaumeinlage
Hey, bei Ebay. Aktuell aber teurer als bei dem Angebot. Mit aktuellem eBay Gutschein 449€. https://www.ebay.de/itm/233375996027
Wo gibt’s den
dann lieber den Güde Werkstattwagen für 40€
Riegler, EWO, Schneider, Prebena, Hazet, KS Tools, Aircraft, Aerotec, Bosch, Metabo, Rodcraft, Prevost
Der Aldi Kompressor für 150 Euro und 3 Jahren Garantie ist ein guter Kompressor. Meinen habe ich seit drei Jahren teilweise Stunden im Betrieb gehabt (Sandstrahlen, Lackieren) und er läuft immer noch. Für ein Gerät, das nicht für das Gewerbe angeboten wird. Wobei der Kompressor bei mir vielleicht 10x im Jahr echt gefordert wird... Hatte ich am Anfang mal gemessen: Füllerleistung Kompressor Aldi/Einhell WZ-AC 400/50: Bar Sek. Liter/Min. 0 1 9,08 330,40 2 7,34 408,72 3 9,00 333,33 4 10,24 292,97 5 11,34 264,55 6 11,42 262,70 7 13,34 224,89 8 16,18 185,41 9 17,69 169,59 10 20,97 143,06
vielen dank für deine antwort. könntest du noch ein paar andere hersteller nennen? mein china teil hat nämlich gestern nach vielleicht 10-maligen einsatz den geist aufgegeben. hat zum glück mit gutschein nur 5€ oder so gekostet....
Selber mache ich das auch schon mal mit einem Metabo 50 Liter, 10 bar. Keine Ahnung, normaler Motor, irdengwo zwischen 1,5-2,2kw also. Dann habe ihc noch 20-30 Meter Schlauch dazwischen und passenden Druck an der Pistole gemessen. Würde mal schätzen, dass er so bei 150-200 Liter liegt bei 6,3 bar. Wenn man kein Profibetrieb ist, der wirklch gnadenlos durcharbeiten muss aus Kostengründen, dann ist das mit einem Kompressor, der dann 150 Liter aufwärts schaft, m.E. akzeptabel. Man hat ja auch noch einen Lappen in der Hnd vielleiht etc. etc. etc.
Wie jemand bereits sagte. Seriöse Hersteller haben die Abgabeleistung bei 80%, also 6 oder 8 bar. Genau da, wo man auch die Werkzeuge benutzt. Dann kann man das auch einschäzten, ob die für den eigenen Luftbearf reichen. Ölgeschmiert ist unter normalen Umständen langleiber und wahrscheinlcih auch noch weniger energieintesnive, weil dichter. Das ist generelle eben ein Problem bei günstigeren Kompressoren. Gute Kompressoren haben bei 80% Druck noch z.T. >80% Lieferleistung. Die günstigen fallen dann auf 50-60% ab, so dass sie entsprechend länger laufen müssen. Nach ein paar hundert Stunden bezahlt sich dann ein teurere schon wieder von selbs,t mal abgesheen davon, dass der auch Jahrzehnte weren kann, was bei den billigen wiederum ein Problem ist. Da rostet einem nach zehn Jahren vielleichtg schon der Tank weg. Mein Favorit war sonst der Prebena Vigon 300 über Tiefpreisgarantie über Hornbach, habe ich aber seit langem nicht mehr als Marktware gesehen, wohl auch gen aus dem Grund, dass der für knapp über 200 Euro dann weg ging. Prebena, Schneider habne wohl auch seit Aussage von jemanden, de rsagte, er hätte Ahnung, bspw. innenbeschichtet Tanks, so dass die auch alt werden können. Lautstärke, na ja, wers braucht, dafür muss man eben extrem Abstriche machen bei Leistung. Wer stationär arbeiten will, lieber ne Silencer Box bauen. Sonst, 300 Euro, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis....gerde nicht drin, sonst gab es über das ganze Jahre inen deutshcen Händler bei Ebay, Import BD 220 100-2M für knapp über 300 Euro. Top Deal m.E. Vielleicht kommt der ja mal wieder. Ich persönlich würde es über Ebay machen. Da bekommt man Wartungseinheiten von Festo bspw. für 20-30 Euro. Festo ist mit Sicherheit top, andere gute Markenhersteller ist auch in Ordnung.
Hab gestern den zweiten Blick aufgebaut und auch gleich die Kugeln geölt. Im Vergleich ist mir sofort aufgefallen, dass der Schlitten vom ersten Bock, der vor einigen Tagen geölt worden ist, deutlich leichter läuft, als der frisch geölte. Braucht wohl ein paar Stunden bis das Ballistol sich verteilt hat.
Danke Dir. Ich war verunsichert, weil dann im zugeklappten Zustande eine der beiden Streben etwas unschön an einer der großen Muttern aneckt. Aber ich denke, das lässt sich nicht vermeiden und ist gegenüber der Variante, die vorderen Streben als letztes einzuklappen definitiv vorzuziehen.
Ist so korrekt. Die müssen zuerst eingeklappt werden und werden dann vom Rest gehalten!
Der Bock iat mittlerweile bei meinem vater, aber... Die vorderen Beine werden doch im zusammengeklappten Zustand von dem Fußhebel und dem hinteren Bein gehalten. Letzteres wird in die Lasche geshoben und kann zusätzlich festgedreht werden. Hielt Bombe... Wenn ich mich recht erinnere.
Eine Frage zur Montage/Demontage: die beiden vorderen Beine - rasten die bei euch im zusammengeklappten Zustand ein oder sind irgendwie fixiert? Ich verstehe die Anleitung so, bei mir liegen sie jedoch nur oben auf, wenn alles zusammengeklappt ist. Ist kein Problem, ich möchte nur sicherstellen, dass ich es richtig gemacht habe.


Ja, wirst recht haben. (PE-Filterbeutel, mal heißt es Enleerbeute. Es gibt wohl auch PE-Entleerbeuteo mit innenliegendem Vliesbeutel, aber auch dann sauter, dann bist du bei 100 Euro) Wenn in der Anleitung dann steht: "Bei Verwendung eines PE-Entsorgungsbeutels ist die Filterabreinigung bei entsprechenden Materialien (siehe Empfehlung) einzuschalten (Funktion AR / IR)." Würde es aber im Umkehrschluss ja heißen, dass ich es beim Vlies-/Papierbeutel unter geringer Staubentwicklung den Rüttler gar nicht nutze. Bei Bosch Papierfilter hatte ich mal gelesen, dass die Rüttelautomatika auch nciht eingeschaltet sein darf, weil sonst die Papierfilter kaputt gehen. Letztendlich geht es ja darum, dass man den Hauptfilter schonen will, Insofern würde ich auf jeden FAll dann einen Filter einlege, beids mal kaufen und shcauen, womit es besser klappt. Wenn ich mir das Video anschaue mit den PE-Beuteln, dann könnte ihc mir auch vorstellen, dass es auch ein einfacher Sack tut, ich ein Loch reinmache für dne Ansaugstutzen und einaml Klebeband drum. Statt 10 Euor pro Sack dann 50 Cent.
Die PE Beutel sind Müllsäcke mit einer Öffnung für das Saugrohr. Um den Behälter leichter zu entleeren. Gefiltert wird dann nur über die Dauerfilter im Gerät.
Wäre ich überfragt, könnte mir vorwstellen Papier, weil es noch weniger des feinen Staubs durchlässt als Vlies, ev. aber bisschen geringere Saugleistung.......zum Bosch hat mal jemand was geschrieben: https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/staubsaugerbeutel-plastik-papier-oder-vliesbeutel/13036411-t#main Das Vlies hat dne Vorteil, dass kein Saugkraftverlust ist und mehr rein passt, dafür wohl aber Restmenge an Staub durch geht. (zudem habe ich irgendwo für einen Bosch Papierfiltern auch gelesen, dass die Rüttelautomatik zwingend ausgeschaltet werden muss, weil die Papierfilter sonst beschädigt werden können) Würde aber mal Metabo fragen, die schreiben nämlich: Wir empfehlen die Verwendung von Papier-und Vlies-Filterbeuteln bei: - Anwendungen, wo kleine Mengen von Feinstaub entstehen (z.B. An- und Abschleifen von Farbund Lackbeschichtungen, Absaugen von kurzen Bohrarbeiten mit geringen Durchmessern < 10 mm, etc.). - Einsatz von Maschinen, wie z.B.: Oberfräsen, Hobelmaschinen, kleinen Schleifmaschinen, etc. Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen, Rastverschlüsse (9) öffnen. Oberteil (8) vom Behälter (10) nehmen. Und dann: PE-Filterbeutel einsetzen (nur bei ASR 25 M SC, ASR 50 M SC) PE-Filterbeutel (5) sind geeignet zum Nass- und Trockensaugen. Wir empfehlen die Verwendung von PEEntsorgungsbeuteln bei: - Anwendungen, wo größere Mengen von Feinstaub entstehen (z.B. Abfräsen von Putzflächen, An- und Abschleifen von Estrichen, etc.). - Einsatz von Maschinen, wie z.B.: Sanierungsfräsen, Sanierungschleifern, Trockenbauschleifern, Mauernutfräsen, etc. Bei Verwendung eines PE-Entsorgungsbeutels ist die Filterabreinigung bei entsprechenden Materialien (siehe Empfehlung) einzuschalten (Funktion AR / IR). Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen, Rastverschlüsse (9) öffnen. Oberteil (8) vom Behälter (10) nehmen. Insofern die interessante Frage, ob man auch die PE-Beutel in den L einsetzen kann. Der M hat einen Antistatikschlauch und einen Volumenstromkontrolle, die interssante Frage ist aber ja, ob man dennoch dne PE-Beutel einsetzen könnte. Denke ansonsten, Papier.
Ziklon kommt dann wenn er stationär bleibt. Auf der Baustelle ist mir das zu unhandlich. Aber egal. Werden halt die originalen Filter gekauft. Nimmt man da am besten die Papierfilter? Gibt ja noch diese microfaser Dinger
Ich hab das Teil nicht, kann ich nichts zu sagen, wie gut Drittzubehör ist. Ansonsten wäre auch ne Möglichkeit, dass man die Nutzung streckt, indem man einmal aufschneidet, entleert, dann mit zwei Holzleisten zusammenklemmt etc. Falls du nicht zu dauermobil sein musst, würde ich auch immer über die Lösung mit Zyklon nachdenken. Den Zyklon bekommt man für 10-15 Dollar, blaues Fass oder sonstiges Behältnis, ein Deckel, ein Schlauch......und die Überlegung zum Beutel ist kaum noch wichtig.
Das Akkuformat sieht so Makitaig aus (confused)
Preis top. (y) Die müssten halt mal was an Ihrem Ökosystem tun. Viel Auswahl haben die nicht.... Siehe Trotek.... um einen ähnlich billigen zu nennen. Die haben sogar Akku Nagler....
Bin ja großer Scheppach Freund. Aber nur von einfachen robusten Sachen. Quasi aus China - für China. Guss. Stahl. Nen dicker emotor mit Kohlen groß wie Erdnussflips. Akku Schrauber würde ich da aber keinen kaufen.
Irgendwie sieht der extrem lange aus.... Nicht schön
+ 29.90€ Versand...
229!? Online??
Den gab es beim Bauchaus für 193€ Der Waagen ist gut. Das Werkzeug drin, na ja. Mehr als 200€ würde ich daher nicht ausgeben
Gibt es eigentlich im mom keinen guten Deal mit Markenwerkzeug oder ein Tip zum Händler
Kein Thema. Gerne.
Meiner Meinung nach keinen. Ich arbeite mit einem Kärcher WD5 (1100 Watt) an einem Zyklon und ich habe keine Probleme beim Hobeln oder Fräsen. Auch beim Schleifen bleibt der Keller sauber. Meiner Erfahrung nach ist das wichtigste, das System dicht zu bekommen und zu halten, dann kommt die Leistung dort an wo du sie brauchst und der Dreck zu 99,9 Prozent im Zyklon.
Nein! Beispiele? Rheinland Pfalz Koblenz 56070 Baden Württemberg Stuttgart 70176 Nordrhein Westfalen Köln 50667 Jetzt habe ich aufgehört zu Schauen... Ich rede nur von den Angeboten vor Ort, nicht online
Danke dir!
Ganz was anderes. Bei diesen Anlagen geht es um Volumen, welches man zb beim hobeln braucht, wo viele grobe Späne anfallen. Da wäre ein zyklonselbstbau mit 50mm überfordert. Anderseits eignet sich eine solche Anlage nicht um einen Schlauch an eine Handmaschine anzuschließen. Kann man also nicht vergleichen. Abgesehen davon sind 120€ für diese Anlage nicht ungewöhnlich, daher cold.
Würde ich Dir ebenso zustimmen. Meine Absauganlage = 50er und großer Zyklon => kommt beim Frästisch und Abricht-/Dickenhobel an ihre Grenzen. Da ist eine Anlage mit 100er eindeutig im Vorteil. Die Scheppach war mir persönlich zu laut. Die 550Watt haben für den Durchmesser aber vollkommen gereicht. Wenn es nicht auf die Lautstärke ankommt (Nachbarn) und man genug Platz hat, das Gitter entfernt, ist sie tatsächlich brauchbar. (Allerdings nur direkt angeschlossen und nicht an eine lange Verrohrung = Unterdruckverlust)
Die Hammer N2-35 sieht wirklich sehr interessant aus. Kannte die noch gar nicht. Der kippbare Graugusstisch ist mega
Das ist wohl ein Schreibfehler. Hier ist die Sägebandgeschwindigkeit. Die Schnittgeschindigkeit ist abhängig von der Holzgeometrie und -Art, sowie vondem Sägeblatt...oder sagt man dann Sägeband (embarrassed)
Und mit der kann mann 900m in der Minute schneiden?
Da kann ich dir nur zustimmen. Aus eigener Erfahrung weiß ich leider, dass ein Großteil der sehr guten Bewertungen gekauft sind, aber das ist noch mal ein Thema für sich. Um so wichtiger sind die mäßigen Bewertungen, die nichts mit der Lieferungen oder von Beginn an defekten Artikeln zu tun haben. Aus den Contrapunkten des "Tests" geht ja hervor, dass die Vormontage suboptimal ist. Das wird sich wahrscheinlich auch an anderen Stellen wiederfinden, bzw. Spricht dafür, dass ein plug and play so nicht funktionieren wird. Man spart also ordentlich Geld, dass man in Form von Zeit in die Optimierungen der Säge stecken muss, ohne die Erfolgschancen zu kennen. Und mit der Info kann man ja schon mal arbeiten. ;)
Ist leider schwer für Werkzeug vernünftige Tests zu finden, habe ja selber oft das gleiche Problem. Amazon Bewertungen und PartnerNet "Testseiten" sind meist nur wenig hilfreich weil oft nicht klar wird mit welchem Anspruch die Tester/Bewerter ihr Urteil gefällt haben. Kauft man Werkzeug fürs Leben was man auch noch regelmäßig benutzt, sollte man Geld in die Hand nehmen und auf die jeweils bekannten Marken vertrauen. Auch wegen Zubehör und Ersatzteilversorgung. Die meisten oder zumindest einige haben aber nicht so einen Anspruch und geben sich bereits mit viel weniger zufrieden und würden trotzdem sagen sie haben ein tolles Werkzeug. Die Ansprüche von richtigen Handwerkern bei täglicher Nutzung sind nochmal eine andere Klasse. Ich bin schon skeptisch wenn ein preislich eher günstiges Gerät als "Profigerät" angepriesen wird. Mich ärgert, dass bei vielen PartnerNet Testseiten den meisten Leuten der Hintergrund und Sinn dieser "Tests" gar nicht klar ist.
Die Amazon Bewertungen lesen sich soweit ganz ordentlich. Typische Probleme in der Preisklasse (Winkel müssen genauer nachgestellt werden), aber ansonsten ist es wohl die günstigste Maschine mit der Schnitttiefe. Sanftanlauf fehlt leider. Bin auch noch unentschlossen. Leider wohne ich zu weit weg und mit Versandkosten ist der Preis dann wieder fast normal. Aktuell kein konkreter Bedarf, drum warte ich wohl noch.
Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät? Beobachte es schon länger und bei dem Preis wäre meine Schmerzgrenze eigentlich unterschritten...
Wie sieht das eigentlich aktuell mit der Bauhaus TPG aus? Kann man die auch telefonisch nutzen?
Notfalls auf die andere Strassenseite liefern lassen so macht es der Hagebau ;)
Ich hab mir die Säge vor ca. einem halben Jahr für 223€ bei Norma geholt, weil sie eine der wenigen in dem Preissegment ist, die ausreichend Schnitttiefe für 10er Balken mitbringt. Hab sie bisher nur bei kleineren Projekten eingesetzt, bin aber ganz zufrieden. Sie wirkt wertig und stabil, ganz im Gegenteil zu der Einhell die ich vorher hatte. Power ist auch ordentlich vorhanden, das merkt man schon beim ersten einschalten, denn das Teil hat keinen Sanftanlauf. Ich würde die Säge weiterempfehlen. Preis ist hot
Scheppach stellt für Parkside her. Genauso wie mein Parkside Langhalsschleifer eigentlich eine Scheppach ist.
Ich kann und möchte Dich nicht beraten, dafür gibt es den Fachhändler. Rechnen kannst Du bei einer 400er Spannweite ab ca. 400€ zzgl. dem Zubehör.
Mein Plan wofür ich die brauche ist einfach zur Herstellung von Schmuckstücken wofür ich zum Großteil hartholz verwende. In der Regel sind die meist 3-5cm groß aber würde den auch etwas größere Sachen herstellen. Mit der Hand Rundungen zu schleifen ist halt ziemlich nervig xD
Dann lass Deiner Gesundheit zu liebe noch die Finger von einer Drechselbank. Auch eine gute kann Anwenderfehler nicht ausgleichen und Deiner Gesundheit ernsthaft schaden zufügen. Und das meine ich wirklich in guter Absicht, mach Dich erst schlau was Du mit einer Drechselbank machen könntest und dann überlege was Du damit überhaupt machen möchtest. Bei Youtube kannst Du viel hilfreiches über das Thema finden. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass hier Kräfte im Spiel sind die Du nicht aufhalten kannst. Ich kenne persönlich jemanden, der sich an der Drechselbank mal eben die Kauleiste weggeschossen hat und sich dann als Proband (wegen den Kosten) in der Zahnklinik den Kiefer und die Zähne über Monate wieder herrichten ließ. Und jetzt noch direkt zu Deiner Frage, diese Drechselbank für knapp 100€ kann nichts taugen. Rechne in der Heimwerkerklasse bei 600mm Spannweite, ab ca. 700€ ;)
Aldi Nord hat eine für 120€ im Angebot, noch länger und dicker! Hab sie mir vor Weihnachten gekauft und schon ein Tischbein gedrechselt und ein Stück Holz, über welches sich mein Hund sehr freut!
mit beliebig viel Aufwand geht das sicher, ein Rohr in das eigene WoMo für die Abgase entlastet die Nachbarn dann auch von den Abgasen. Dann kannst das Ding aber auch direkt im WoMo betreiben. Meiner Meinung nach, ist der Einsatz von solchen Kisten eine Frechheit, wenn um einen herum Leute schlafen wollen. An solchen Orten Abgase und so einen Krach zu erzeugen ist purer Egoismus. Das ganze ist einfach überflüssig, wenn man unbedingt Strom braucht, dann geht das auch deutlich nervschonender. So ein Generator ist was für Notfälle oder auf einer Baustelle aber nicht für campingähnliche Aktivitäten.
Tja Scheppach. Scheppert einmal, danach kaputt (lol)
Und deine Nachbarn hassen dich in 3,...2,...1... Wenn sie denn Luft kriegen
Dann fahr ich lieber 5 Meter als son Brummer zu starten. Deal ist aber Hot
Kann man auch in einen Schalldichten Kasten installieren das nervt dann auch keine Nachbarn
Ich gehe davon aus, dass das wohl ein paar Sekunden klappen wird, bis die Luft aufgebraucht ist und der Kompressor wieder anspringen muss. Kommt vermutlich auf die Sandstrahlpistole und das zu strahlende Werkstück an, ob die Arbeit damit Spass macht(y)
Nimmt den jemand zum Hobby-Sandstrahlen von Kleinteilen?
Na mal sehn, letztens beim aufräumen wurden 2 weitere Dämmplatten (sehr dichter Schaumstoff (fester als Bauschaum) und gut 4cm dick mit Gewebe und sowas wie Putz versehn) gefunden die wir wahrscheinlich eh nicht wirklich gebrauchen können, somit haben wir insgesamt 4 Stück davon. Vielleicht reicht es ja um daraus ne Art Schallbox zu bauen.
Naja, wenn wir in unserer Firma so etwas hätten, würde halt kurzerhand ein Räumchen in der Ecke aus zwei Rigips-Wänden gezimmert, das ist an einem Vormittag fertig und kann auch wieder rückgebaut werden ....
Das würde ich jetzt auch so sehen. Die Durchmesser sind ja ganz ordentlich. (y) Ich meine auch eher, wenn ich in die Leitungen mit 10 statt 8 Bar rein gehe und 2 Bar Druckverlust durch die Leitungen habe, dann kommt hinten ja noch 8 statt 6 Bar an. Aus diesem Grund haben wir auf Arbeit die Druckminderer am Ende jeder Leitung und gehen mit deutlich mehr als 8 Bar in die Anlage herein. PS: Natürlich stimmen die Werte in dem Beispiel nicht, ist ja aber auch nur mal zum veranschaulichen. ;)
ALLES ... siehe diverse Tests auf Youtube ..
Habe zum Glück aus dem letzten Deal zur HBS 400 eine bekomme und bin bisher sehr zufrieden. Lief seitdem bestimmt schon 3/4 Stunden
Was ist da der Hauptunterschied? Oder was macht die besser, als die Scheppach?
dann lieber die Metabo BAS261 Präzision , gibts immer wieder für 250€ und das ist in der Größenordnung das beste am Markt ..
Nein ist so in Deutschland gültig. Das weiß ich nicht, probier es aus
Durch den immer noch erhältlichen Wiesent Wagen von Bauhaus leider cold.
Mannesmann ist qualitätsmäßig mit Abstand das schlechteste was es zu kaufen gibt. Die ganze Verarbeitung und Passform ist doch eher grenzwertig ( Haltbar ist es aber ). Proxxon ist nur minimal hinter Hazet kostet aber min. die Hälfte. Habe die letzten Jahre alles auf Proxxon umgestellt und bin sehr zufrieden. Mit den Gutscheinen von Digitalo oder Völkner bekommt ihr die Proxxon Sachen übrigens außerordenlich günstig und mit Sofortüberweisung auch noch Versandkostenfrei ( Auch wenn das nicht jedermanns Fall ist ).
was man von dem Werkzeug denkt ist ja vollkommen egal solange das Werkzeug vernünftig verarbeitet ist & Proxxon ist auch einer der wenigen Herstellern die volle Garantie auch bei gewerblicher/beruflicher Nutzung geben <3
Ich verstehe gar nicht wie man sich sowas kaufen kann. Wenn man schon soweit ist sich einen Werkzeugwagen anzuschaffen, behaupte ich mal dass man schon ambitionierter Hobbyschrauber/Heimwerker ist. Da kann man sich auch etwas Vernünftiges gönnen, denn mit gutem Werkzeug läufts auch gleich besser, selbst wenns ab und zu Plazebo ist. Das ist ja auch mehr oder weniger eine Anschaffung fürs Leben, da will man doch nicht immer auf so ein Elend schauen. :p
Ich hab den baugleichen Wisent von Bauhaus. Das Werkzeugset ist identisch nach den Fotos zu urteilen, der Wagen auch. Mit Ausnahme der Farbe. Ich hatte davor nen eBay 110€ Werkstattwagen. Kernschrott, rostet bereits beim ankommen, ist klapprig und einfach irgendwie nicht besonders gut. Dieser hier taugt schon was und ist solide gebaut. Das Werkzeug ist qualitativ unter dem von Mannesmann anzusiedeln (ich besitze den Mannesmann Giant Werkzeugkoffer "M98430"). Das ist bei einem Preis von 193€ (bei Wisent) aber verkraftbar. Es gibt bei Bauhaus auch den Scheppach in einer etwas besseren Ausführung - TW1000 (man sollte meinen TW1100 ist besser). Der hat dann etwas mehr Werkzeug, eine gelochte Seitenwand und einen gummierten Schutz an den Kanten und kostet derzeit 290€.
Die DP60SE und die normale DP60 gibt es aktuell für 145,- bei Norma24. Spare30p funktioniert darauf leider nicht. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee sie noch günstiger zu bekommen.
Ich nehm deine Flott!
Ja ich Lob mir eigentlich die gute alte "Flott" von meinem Opa. Nur nimmt die etwas viel Platz ein. Und ich hab gerade kein Bock extra Ben 400V Anschluss zu legen. (zombie)
Neumodisches Zeug ohne Riemen? Prf. Da Lob ich mir meine 50€ einhell
Ja ich bin auch selbst noch hin und her gerissen.. die DP60 hat eben ein paar nützliche Features mehr. Ich denke dann warte ich hier noch auf ein gutes Angebot.. Schließlich kauft man sowas nicht alle paar Jahre.
stimmt die Angabe 0 - 4.700 1/min? oder ist es nur Schalter an und aus? finde es bei Bauhaus irgendwie irreführend - suche eine Kappsäge die ich langsamer laufen lassen kann für Alu Konstruktionsprofile
Eben im Bauhaus abgeholt für Vati. Mal schauen ob ich ein Softstartmodul nachrüsten muss...wahrscheinlich schon. Bei dem Preis kann man aber nicht meckern (lol)
Der Tisch sieht 1:1 aus wie das Lidl Modell von Parkside. Auf den Parkside Tisch passt meine kgs 254 auf jeden Fall problemlos. Die Aufnahmen sind sehr flexibel.
Geile Sache, gekauft! Danke <3
passt auf den sägetisch eine metabo kgs 261+?
3 mal versucht dort ne liege zu bestellen. Nach Zahlung kam 3 mal Artikel nicht verfügbar. Also wer dringend was braucht lieber wo anders bestellen, sehr schlechter onlineshop
Schonmal wer SPARE100P versucht? :)
Habe mir selber eine bestellt, bin ehrlich gesagt gespannt ob das alles klappt. Finde den Preis schon fast zu gut . (confused)
Da kommen wir doch zu einer Maschine die mehr Spass macht. 700mm Blatt ist super für Brennholz
Scheppach Wippkreissäge HS730 Wippsäge Kreissäge 700mm Sägeblatt Brennholzsäge Hier mal eine Alternative zum Top Preis Es gibt keine Säge bei dem Verkäufer!!
Hab die Säge und nun ca 2 RM vorgespaltenes Holz gesägt. Das geht gut. Man sollte halt nur das Holz nicht zu groß spalten, da es sonst etwas eng wird. Andererseits kann ich es eh nicht zu groß sägen, da unser Kamin max 30cm langes Holz verträgt.
Schnitttiefe ist Witz aber als Tipp will ich noch die Kundenkarten Inhaber absprechen mit 15% natürlich günstiger
Ist für mich daher auch eher Spielzeug als eine Wippsäge um da wirklich Brennholz mit zu machen
Gutes Angebot aber 17 cm Schnitt limitiert extrem die Holzstärke ;-/
Kein Problem, geht durch wie durch Butter :-) Ich habe sie damals auch länger beobachtet und dann bei dem Händler gekauft: https://www.ebay.de/itm/383084523896 Preis war da aber bei 440€ und es gab noch einen 10% / 44€ Aktionsgutschein.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, eine Säge mit 400V Drehsrommotor zu nehmen, dann rate ich ganz klar dazu. Das ist in Bezug auf Laufruhe, Durchzug und Leistungsumsetzung deutlich besser, gerade in dieser Leistungsklasse. Seitdem ich mein ( kleineres und älteres) Modell umgerüstet habe, ist das kein Vergleich zu vorher. Nur als Tipp,trotzdem guter Preis für "der Gerät"! (y) VG
Die HS730 habe ich auch ins Auge gefasst, aber sie ist gerade etwas teuer.540€ Wir kommt die mit Buchenholz zurecht??
Danke, das ist doch Mal ein eventuell wichtiger unterschied, sofern erforderlich.
Also ist die 18 Vario die bessere Maschine?!
Die 18 Vario hat ein Arbeitslicht und einen Tisch mit mehr Möglichkeiten (zum Beispiel eine ausziehbare Auflage).
5 EUR Newsletter gibt es auch noch wenn das mit den 7 EUR nicht klappt.
Habe gerade die Bohrmaschine im Warenkorb gehabt und nach ein paar Minuten kam ein 7€ Gutschein eingeblendet. Hatte zwischenzeitlich andere Tabs genutzt und wollte gerade zumachen, da kam der personalisierte 7€-Gutschein ab 150€