
- Home
- Auto & Motorrad
- Reifen
- Sommerreifen

Sommerreifen Angebote
1 aktiver Deal6.989 KommentareAlle Sommerreifen Deals & Schnäppchen Juli 2022



Super Preis:)
Schade, dann wohl leider schon abgelaufen... :( Ich habe 306,90 für vier bezahlt.
Bei mir 156,95 - 15,70€ Rabatt


Und dann brauchst du noch 2 kleine für die Stützräder…
Fahre den 5er und muss sagen, mit Abstand bester Reifen den ich je hatte.
Schaut mir nach der Cosmic MR II aus.
Kennt jemand die Felge im Dealbild?
Hab die Asymmetric 3 (DREI) gehabt und was die Bodenhaftung angeht sehr zufrieden vor allem bei Nässe/Kurven. Ich denke das die hier gleich gut und besser sein dürften. Tatsächlich sehe ich aber optisch keine markanten Unterschiede. Interessant ist auch das manch einer mit einen ü 30k/40k Auto an den sparen möchte was der einzigste Kontakt zwischen Auto und Straße ist... Aber ja, mit Angst mache verkauft sich wiederum auch ganz gut (annoyed)


Yap 13,30€ Cashback via Shoop
Hab gerade gesehen, über shoop gibt's bis morgen nochmals 5% Cashback. Dann kostet 1 reifen effektiv 62,30€
Er ist nochmals günstiger geworden! Hab den Preis aktualisiert
Für die Klugscheißerei lass ich dir ein hot da mein Freund (highfive)

Habe auch schon diverse Reifensätze bei Amazon gekauft. Immer alles top gewesen. Einmal sogar innerhalb von 24h gelifert worden, das war echt krass. (y) Es lohnt sich aber definitiv vorher nen Preisvergleich zumachen und genau hinzuschauen bei der Reifenbezeichnung (bzgl Lastindex etc). ;)
Mit Felgenschutzleiste! (y)
Hatte ich noch nie gehört, hab aber noch nie dannach gegoogelt bis jetzt 😁 (embarrassed) Hab hier aber eine Erklärung von einem Michelin Mitarbeiter gefunden (zweiter Beitrag) "Verbesserung der Abriebfestigkeit der Laufflächenmischung lässt wiederum Spielraum für Optimierungen anderer Leistungseigenschaften. So kann die Profiltiefe der Reifen im Neuzustand reduziert werden um den Rollwiderstand zu senken und das Fahrverhalten zu verbessern ohne Reduzierung der Laufleistung, eine Verschlechterung der Nasshaftung oder der Aquaplaning Eigenschaften" Beitrag Michelin Mitarbeiter Kling für einen ohne Ahnung plausibel, ob es so ist 🤷🏼♂️
Der 4 hat bekanntermaßen nur unter 7mm neu, der 4+ knapp 8mm. Ist sehr unterschiedlich je nach Reifen.
Gibt es ;)

Nein da musst du 50er fahren 2% sind sonst ok
Ein Reifen bis zu einem Alter von 2 Jahren darf als NEU verkauft werden. Bis zu 6 Jahre attestieren die Reifenhersteller ihren Reifen die vollen positiven Eigenschaften. Im Angebot handelt es sich um Reifen, die nicht älter als 12 Monate sind.
Gebrauchte Reifen sind nicht zu empfehlen. Geht nicht immer nur um dieProfiltiefe, auch das Alter eines Reifen spielt eine Rolle. Je älter der Reifen desto härter der Reifen, desto weniger Grip. Lieber bisschen mehr ausgeben für die eigene Sicherheit
Nicht in diesen Zeiten. Habe für neue, mit Montage u. Entsorgung der Altreifen 99,-€/Reifen bezahlt.. Dafür ist das Preis-/Leistungsverhältnis vom Primacy 4 wirklich 1A (y)
Da solltest du beim Freundlichen mal nachforschen. Wenn für die Felge die Zulassung der Reifen da ist kann man das machen. Wenn nicht wäre es ein Mangel der spätestens dem TÜV auffällt.
Spätestens im Frühjahr ist es soweit: Ein Reifenwechsel ist angesagt und die Winterreifen müssen den Sommerreifen weichen. Um auch in der warmen Jahreszeit sicher auf den Straßen unterwegs zu sein, sollten die Reifen optimal an die Witterung angepasst sein. Ihre Beschaffenheit, ihre Profiltiefe und weitere Eigenschaften der Sommerreifen sind speziell auf sommerliche Straßenverhältnisse optimiert.
Sommerreifen: Sicherheit geht vor
Auf die Mischung kommt es an: Sommerreifen bestehen aus einer Gummimischung, die auch bei heißen Temperaturen nicht zu weich wird. So bleibt die Reifenabnutzung auch bei warmen und trockenen Straßenverhältnissen gering und die Reifen haben optimalen Grip. Darüber hinaus muss die Profiltiefe stimmen: Für Sommerreifen ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter vorgeschrieben, damit auch bei Regen kein Aquaplaning auftritt – besser noch sind drei Millimeter. Darüber hinaus sind allerdings noch weitere Kriterien für den Kauf der optimalen Sommerreifen wichtig: sie müssen belastbar sein, auch bei schnellen Geschwindigkeiten ein komfortables Fahrerlebnis bieten und sollten idealerweise zu einem niedrigen Spritverbrauch beitragen.
Sommerreifen- und Winterreifen-Entwicklung: vom Vulkanisieren bis zum Profilreifen
In den Anfängen der Automobilgeschichte bestanden die Reifen noch aus harten Materialien wie Metall oder Holz. Das war einerseits laut, andererseits verschlissen vor allem Holzreifen viel zu schnell. Eine Alternative musste her. Und für diese legte der Amerikaner Charles Goodyear im Jahr 1844 den Grundstein, als er ein Patent für da Vulkanisieren von Gummi anmeldete. Beim Vulkanisieren wird Kautschuk mithilfe von Schwefel elastisch gemacht – und somit eben zu Gummi. Erste Versuche, die neuen Reifen in Fahrrädern einzusetzen, fanden wenig Anklang. Erst 1888 ließ John Dunlop einen Fahrradreifen aus Gummi patentieren. Die Idee übernahmen die Brüder André und Edouard Michelin, die 1889 die Leitung einer Fabrik für die Kautschukverarbeitung übernahmen. Sie erkannten das Potenzial der Gummireifen schnell und erfanden einen Reifen mit einem Schlauch im Inneren.
Wie komfortabel das Fahren mit diesen Gummireifen war, sprach sich schnell herum. Der Luftreifen für Fahrräder wurde patentiert und nur wenige Jahre später auch an Autos verwendet. Verbesserungen des ersten Prinzips folgten auf dem Fuße: Im Jahr 1904 entwickelt die Firma Continental erstmals Autoreifen mit Profil. Dies war auch der Beginn, die Reifen stetig zu optimieren, sie an bestimmte Straßenverhältnisse und Witterungen anzupassen, und so auch der Grundstein für die Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterreifen.
Sommerreifen: Darauf solltet Ihr beim Kauf achten
Das EU-Reifenlabel macht vieles einfacher, es gilt aber dennoch, einiges zu beachten, bevor Ihr Euch an den Kauf von Sommerreifen heranwagt. Die optimale Beschaffenheit, sprich, wie der Reifen genau zusammengesetzt ist, zählt dazu, und auch die Profiltiefe ist immens wichtig, damit Ihr sicher auf den Straßen unterwegs seid.
Die Angaben auf dem EU-Reifenlabel: das sagen sie über den Sommerreifen aus
Das seit 2012 zwingend notwendige EU-Reifenlabel informiert Euch über die detaillierten Eigenschaften des Reifens und ist eine wichtige Hilfe zur Kaufentscheidung – allerdings nur, wenn Ihr wisst, was sich genau dahinter verbirgt. Und das bedeuten die Angaben:
Kraftstoffeffizienz: Mit den Buchstaben A bis G wird angegeben, wie hoch der Kraftstoffverbrauch bei diesem Reifen ist. A ist sehr effizient, G gering effizient. Maßgeblich für die Einteilung ist der Rollwiderstand des Reifens. Es lohnt sich übrigens, in einen kraftstoffeffizienten Reifen zu investieren, vor allem, wenn Ihr viel Auto fahrt. Die Einsparung zwischen Klasse A und Klasse G kann rund 8 % betragen.
Haftung bei Nässe: Die Nasshaftungsklasse informiert Euch über den Bremsweg bei nassen Straßenverhältnissen. Werte von F (langer Bremsweg) bis A (kurzer Bremsweg) geben somit prinzipiell an, wie sicher der Reifen ist. Ein Sommerreifen bremst bei nassen Straßenverhältnissen besser als ein Winterreifen, da er in seiner Beschaffenheit auf Feuchtigkeit hin optimiert wurde.
Rollgeräusch: Wie laut der Reifen ist, wird in Dezibel angegeben. Der Wert wird auf verschiedenen Untergründen ermittelt und als Durchschnittswert berechnet. Lauter als 80 Dezibel darf ein moderner Reifen nicht sein: je weniger, desto besser auch für Euch. Merkbar ist der Lärmpegel vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.
Reifenbezeichnung beim Sommerreifen: was sagt die Reifengröße aus?
205 / 55 / R16 ist eine gängige Reifengröße, die Ihr in Eurem Fahrzeugschein und auf Euren vorhandenen Reifen findet. Wie schlüsselt sich der Wert auf?
205 bezeichnet die Breite des Reifens in Millimeter
55 gibt das Verhältnis der Flankenhöhe zur Reifenbreite in Prozent an
R bezeichnet einen Radialreifen, die gängige Bauart von PKW-Reifen. In manchen landwirtschaftlichen Fahrzeugen und bei Oldtimern findet man noch Diagonalreifen.
16 ist schließlich der Durchmesser der Felge, gemessen in Zoll.
Traglast und Geschwindigkeit beim Sommerreifen
Neben der Größe müsst Ihr beim Kauf ebenfalls darauf achten, dass Ihr die passende Traglast wählt, sprich, welches Gewicht der Reifen maximal trägt. Auch die zulässige Geschwindigkeit ist wichtig, vor allem, wenn Ihr ein schnelles Auto fahrt. Als Kleinwagenfahrer könnt Ihr den Wert eher vernachlässigen. Traglast und Geschwindigkeit werden mit einer Zahl und einem Buchstaben angegeben, zum Beispiel 79T oder 91V. Die Werte können mithilfe einer Lastindex- und Geschwindigkeitsindex-Tabelle entschlüsselt werden. So gibt 79 eine Maximallast pro Reifen von 437 Kilogramm an, T eine Geschwindigkeit von bis zu 190 km/h. Der Wert 91 bezeichnet eine Last von höchstens 615 Kilogramm, der Buchstabe V eine Maximalgeschwindigkeit von bis zu 240 km/h.
Das optimale Material eines Sommerreifens
Je härter der Reifen ist, desto besser ist er für heiße und trockene Untergründe geeignet und desto weniger verschleißt er. Ergo solltet Ihr bei der Auswahl darauf achten, dass dieser möglichst hart ist. Ein weniger harter Reifen, wie ein Winterreifen, hat im Sommer einen zu hohen Abrieb und muss folglich häufiger gewechselt werden.
Ein Reifen besteht aus zahlreichen „Zutaten“: einem Festigkeitsträger, das kann etwa Stahl, Nylon oder Rayon sein, dem Gummi, das aus einer Mischung aus verschiedenen Natur- und Synthesekautschuks besteht, Füllstoffen wie Ruß, Kreide und Kohlenstoff sowie Ölen und Harzen als Weichmacher. Bei Sommerreifen ist dieser Anteil geringer als bei Winterreifen, darüber hinaus unterscheidet sich die Kautschuk-Zusammensetzung der beiden Reifentypen voneinander.
Verschiedene Marken, verschiedene Typen: das sind die Unterschiede bei Sommerreifen
Sommerreifen haben einige generelle Eigenschaften, wie den besseren Grip bei Trockenheit und Nässe. Dennoch unterscheiden sich die Reifen der verschiedenen Hersteller von Autozubehör zum Teil deutlich voneinander. Vor dem Kauf solltet Ihr daher die Unterschiede kennen, um sie mit Eurem Fahrverhalten abzugleichen. Wer selten fährt, muss etwa nicht so stark auf den Kraftstoffverbrauch achten. Hier kann es sich lohnen, einen günstigeren Reifen zu kaufen, der im Gegenzug ein paar Prozent mehr Kraftstoff verbraucht. Für Vielfahrer dagegen ist dieser Wert interessant und sie sollten besser ein paar Euro mehr investieren. Wenig zu verhandeln gibt es dagegen bei den Werten Grip bei Nässe und Trockenheit – hier geht Sicherheit immer vor.
Michelin Sommerreifen
Michelin zählte zu den ersten Reifenherstellern überhaupt. Der Pionier entwickelte den ersten Luftreifen und schaffte sich damit einen weltweiten Absatzmarkt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1889 gegründet und zählt heute den größten Herstellern für Auto-, Motorrad LKW- und Offroad-Reifen der Welt. Ebenso weltbekannt ist das Michelin-Männchen, das übrigens im Jahr 2000 von der Financial Times zum besten Unternehmenslogo gekürt wurde.
Michelin Sommerreifen zeichnen sich durch durchweg gute Effizienzwerte aus und sind in Sachen Geräuschentwicklung im guten Mittelfeld dabei. Ein interessantes Modell ist etwa der Michelin Sommerreifen Energy Saver+, den es in allen gängigen Reifengrößen gibt. Er hilft mit einem Kraftstoffeffizienzwert C bei einer sparsamen Fahrweise, denn vergleichbare Reifen weisen oftmals Klasse E oder schlechter auf, und hat vor allem eine gute Nasshaftungsklasse (Wert B). Mit 68 Dezibel liegt er hinsichtlich der Geräuschentwicklung im Mittelfeld. Mit einem Tragfähigkeitsindex von 79 und einem Geschwindigkeitsindex von T ist er vor allem für Kleinwagen bis Mittelklassefahrzeuge geeignet. Wer ein größeres und schnelleres Auto fährt, kann sich den Michelin Sommerreifen CrossClimate 195 / 60 15 88 V anschauen.
Dieser weist auf dem EU-Reifenlabel ähnliche Werte auf: Energieklasse C, Nasshaftungsklasse B und eine Geräuschentwicklung von 68 Dezibel. Das sind solide Werte, die insgesamt im oberen Mittelfeld liegen. Der Geschwindigkeitsindex V unterstützt bis zu 240 km/h, die Reifen weisen allerdings eine höhere Traglast auf: der Tragfähigkeitsindex beträgt 88, das sind maximal 560 Kilogramm pro Reifen.
Hankook Sommerreifen
Hankook wurde im Jahr 1941 in Korea gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zum sechstgrößten Reifenhersteller der Welt entwickelt. Nachdem Hankook zum führenden Reifenhersteller in Korea avancierte, expandierte das Unternehmen in die USA sowie nach Europa, vor allem nach Frankreich. Seit den 90er-Jahren ist Hankook auch in Deutschland aktiv. Hankook Sommerreifen sowie weitere Modelle wie Ganzjahres- und Winterreifen gelten als robust, haltbar und zuverlässig. Einen Namen hat sich das Unternehmen zudem durch sein Engagement im Rennsport gemacht: Die DTM in den Jahren 2011 und 2012 wurde ausschließlich mit Hankook-Reifen durchgeführt.
Hankook Sommerreifen schneiden in Tests in puncto Robustheit, Zuverlässigkeit und Grip zwar sehr gut ab, sind aber nicht sonderlich kraftstoffeffizient. Höhere Werte als E, also die zweischlechteste Klasse, werden kaum erreicht. Dafür sind die Werte der Geräuschentwicklung im guten Rahmen, sie liegen je nach Modell zwischen 68 und 70 Dezibel. Auch die Nasshaftungsklasse ist gerade noch im Rahmen: Sie liegt zwischen C und E, je nach Modell. Die Reihe Hankook Optimo beispielsweise ist ein gutes Beispiel für einen vergleichsweise günstigen Sommerreifen, der immer noch annehmbare Werte aufweist. Das Modell K715 155 / 65 13 73 T etwa ist mit einem Tragfähigkeitsindex von 73 und einem Geschwindigkeitsindex von T (Maximalgeschwindigkeit 190 Km/h) vor allem für Klein- und Mittelklassewagen geeignet, die eher weniger gefahren werden. Mit Energieklasse F verbrauchen Viel- und Schnellfahrer mehr Sprit als nötig. Die Nasshaftung liegt bei E, das ist grade noch im Rahmen, jedoch sollten bei Nässe nicht zu hohe Geschwindigkeiten gefahren werden. Last but not least ist die Geräuschentwicklung von 70 Dezibel absolut im Rahmen.
Für Vielfahrer, Schnellfahrer und große Fahrzeuge wie SUVs und Co. hat Hankook allerdings ebenfalls Reifen in petto. Dazu zählt etwa der Ventus S1 Evo 2 K117 295 / 30 20 101 (Y) mit einem Tragfähigkeitsindex von 101 (825 Kilogramm Traglast pro Reifen) und einem Geschwindigkeitsindex Y: das erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von ganzen 300 km/h. Auch das EU-Reifenlabel kann sich sehen lassen: Kraftstoffeffizienz C, was bei einem Reifen dieser Klasse sehr gut ist, Nasshaftung A: Ihr könnt Euch mit diesem Reifen somit ziemlich sicher fühlen. Dafür ist die Geräuschentwicklung mit 73 Dezibel sehr niedrig. Allerdings hat ein Reifen mit dieser Ausstattung auch seinen Preis: rund 300 müsst Ihr pro Reifen rechnen.
Weitere Hersteller von Sommerreifen
Ihr findet bei allen großen Reifenherstellern eine große Auswahl an Sommerreifen. Neben Michelin und Hankook könnt Ihr Euch unter anderem im Angebot von Bridgestone, Continental, Dunlop, Firestone, Goodyear, Pirelli, Roadstone und Tristar umschauen. Die Hersteller haben in der Regel günstige Reifen für Wenigfahrer im Angebot und auch Standardmodelle, wenn Ihr häufiger unterwegs seid. Auch wer viel und schnell fährt, ein besonders großes oder schnelles Auto hat, findet bei den genannten Herstellern, was er sucht.
Neue Technologien: Runflat-Sommerreifen
Eine Reifenpanne ist eine dumme Sache und kann ganz schön gefährlich werden. Entweicht Luft aus dem Reifen, beginnt er erst zu eiern, wird heiß und rutscht schließlich von der Felge. Ist der Reifen beschädigt, ist die Weiterfahrt daher bisher unmöglich gewesen. Ihr hattet die Wahl: Auf das Ersatzrad zurückgreifen oder den Abschleppwagen rufen. Runflat-Sommerreifen sollen dieses Problem lösen. Durch eine selbsttragende, verstärkte Seitenaufwand soll das Abrutschten des Reifens von der Felge verhindern. Ihr könnt mit einem Runflat-Sommerreifen somit eingeschränkt weiterfahren: Erlaubt sind maximal 80 km/h und Ihr solltet auf dem schnellsten Weg in die Werkstatt fahren. ADAC-Tests ergaben, dass die Runflat-Tire im Vergleich zu herkömmlichen so gut wie keine Nachteile mit sich bringen, dafür aber jede Menge Vorteile, vor allem die der neuesten Generation. Runflat-Reifen sind zwar etwas härter als herkömmliche Sommerreifen, aber immer noch komfortabel. Auch die Fahreigenschaften sind mit denen herkömmlicher Reifen vergleichbar. Die vielen Vorteile haben jedoch ihren Preis: für Runflat-Sommerreifen müsst Ihr um einiges tiefer in die Tasche greifen.
Sommerreifen kaufen: Wo gibt es die besten und günstigsten?
Wenn Ihr neue Sommerreifen benötigt, solltet Ihr zuerst überlegen, ob Ihr diese selbst aufziehen wollt und könnt oder ob Ihr die Sache einem Werkstatt Service überlasst beziehungsweise beim Reifenhändler erledigen lassen möchtet. Interessante Anlaufstellen für Selbst-Aufzieher sind Portale wie beispielsweise ReifenDirekt.de und Tirendo. Hier könnt Ihr Sommerreifen online kaufen und zwar von allen Herstellern, in allen Größen und für alle Fahrzeuge und Geschwindigkeiten. Ihr könnt die Auswahl nach Hersteller oder nach Spezifikation sortieren und so das beste Preis-Leistungs-Verhältnis einfach vergleichen. Darüber hinaus erhaltet Ihr dort alle Informationen des EU-Reifenlabels und könnt somit Kraftstoffverbrauch und Sicherheitseigenschaften gut einschätzen und anhand Eurer Bedürfnisse auswählen. Auf Wunsch könnt Ihr Euch bei Tirendo (und auch anderen Onlineshops) zudem einen Montagepartner in Eurer Nähe anzeigen lassen. Die bei Tirendo gekauften Reifen werden kostenlos an den Partner geliefert, der sie auf Euer Fahrzeug aufzieht. So könnt Ihr beim Kauf Eurer Sommerreifen einiges sparen, müsst aber nicht unbedingt selber montieren.
Eine Alternative zu den Web-Händlern sind Reifenhändler beziehungsweise eine KFZ-Werkstatt vor Ort. Das können zum einen kleine lokale Händler sein. Diese haben den Vorteil, oft etwas günstiger zu sein, allerdings sind oftmals nicht alle Reifentypen vorrätig. Große Ketten wie pitstop.de und A.T.U haben dagegen regelmäßig interessante Angebote für Sommerreifen inklusive Aufziehen. Sie sind auch Anlaufstelle, wenn Ihr Sommerreifen mit Felgen benötigt.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Sommerreifen
Wie erkennt man, wie alt Sommerreifen sind?
Auch wenn Ihr Eure Sommerreifen neu beim Händler kauft, könnt Ihr nicht immer sicher sein, wie lange diese schon gelagert werden. Mit der Zeit wird Gummi jedoch hart und porös – ein Reifen sollte somit nicht zu alt sein. Der ADAC empfiehlt ein Maximalalter von drei Jahren. Ihr könnt anhand der sogenannten DOT-Nummer jedoch einwandfrei erkennen, wie alt der Reifen ist. Die DOT-Nummer ist seit 1980 vorgeschrieben, also heute auf jedem Reifen vorhanden.
Die DOT-Nummer befindet sich an der Seitenwand des Reifens und besteht aus den letzten vier Ziffern der Identifikationsnummer. Dabei bezeichnen die ersten zwei Ziffern die Kalenderwoche der Herstellung, die letzten beiden bezeichnen das Herstellungsjahr. 0716 bedeutet also, dass die Reifen in der siebten Kalenderwoche des Jahres 2016 produziert wurden.
Lohnt es sich gebrauchte Sommerreifen zu kaufen?
Das kommt darauf an. Gebrauchte Reifen können sich lohnen, Ihr solltet allerdings darauf achten, wie alt sie sind, denn Sommerreifen, die älter als sechs bis acht Jahre alt sind, sind nicht mehr fahrbar, und wie tief das Profil ist, denn mindestens drei Millimeter sind empfehlenswert, sowie ob sie gleichmäßig abgefahren sind. Auch auf Schnitte, Kerben oder Verfärbungen solltet Ihr unbedingt achten. Werden Reifen falsch gelagert, kann es passieren, dass sie neu gewuchtet werden müssen. Das kostet zum einen Geld, zum anderen können ungewuchtete Reifen eine Gefahr darstellen. Insgesamt ist der Gebrauchtkauf bei Reifen eine risikoreiche Sache. Wenn Ihr sparen möchtet, greift besser zu runderneuerten Sommerreifen.
Sommer- und Winterreifen oder Ganzjahresreifen?
Ganzjahresreifen sind dann praktisch, wenn Ihr nur wenig fahrt und nicht bei Eis und Schnee unterwegs seid. Es ist quasi unmöglich, die speziellen Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen in einem Reifen zu vereinen. Ihr erhaltet somit mit Ganzjahresreifen nur eine abgespeckte Version, die im Stadtverkehr in Ordnung ist, nicht aber für lange und schnellere Fahrten.
auto motor und sport: "Sommer- und Winterreifen: Unterschied? - Bloch erklärt #6 / auto motor und sport"
[shortcode id="11012318"/]Wann sollte man den Reifenwechsel machen?
Sommerreifen sollten erst aufgezogen werden, wenn die Temperaturen dauerhaft über 7 Grad liegen.
Auf der Suche nach guten Angeboten für die neuen Sommerreifen kann sich auf jeden Fall ein Besuch bei mydealz lohnen. Wann immer ein wirklich günstiges Sommerreifen Angebot auftaucht, findet die Community es und teilt es hier mit anderen. Auch die Diskussionen und der Erfahrungsaustausch mit anderen Usern können Euch helfen, Euch für das passende Modell oder eine bestimmte Marke zu entscheiden und beim Kauf einige Euro zu sparen.

Weg
bei mir werden 63,60 € angezeigt? abgelaufen oder was mache ich falsch?
Danke, Lager wird aufgefüllt (y)

Mist bräuchte 30er (embarrassed)
Wenn man einen solchen reifen richtig einsetzt hält der eh nicht so lang
Ne der kauft natürlich Runderneuert (lol) und hat gar kein Auto
Der wahre mydealzer kauft Ganzjahresreifen und hält ausreichend Sicherheitsabstand (y)
Ist lustig zu lesen, was hier über ein Reifen diskutiert wird, vor allem wird die Mehrheit hier an Leuten kein Fahrzeug besitzen, wo dieser Reifen passen könnte :-) Wäre dieser ein 275/40/19, hätte ich zwei gekauft, da diese nach einem Sommer eh fertig sind wäre es egal vom Alter her.
![[Stückpreis] Continental EcoContact 6 225/60 R17 99H Sommerreifen [Check24 - Tyres4Ever]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1874119_1/re/300x300/qt/60/1874119_1.jpg)
Kam die Woche. DOT scheinbar 3921, also knappe 5 Wochen. Gute 50-60€ pro Schlappen gespart. Danke dafür.
Zeig du mir ein Kleinwagen mit 225 45 17. (nerd)
Sagt er und fährt mit seinem B Corsa 1.0 auf 155ern 13 Zöllern von dannen. Fühlt sich bei Vollgas 150 an als wennste fliechst!
gerade kam ein Storno von RSU.
Das hier sind völlig andere Reifen. Die sind nicht für Kleinwagen. Diese hier sind für SUV und kleine Vans. Daher auch der vergleichsweise hohe Tragfähigkeitsindex und geringe Geschwindigkeit. Die Verhältniszahl 60 macht den Unterschied. Die hier angebotenen sind sehr viel größer (Umfang).

Das ist zwar nicht der Grund, weshalb man schmälere Schlappen aufzieht, aber spielt ja auch keine Rolle. Davon sprach ich ja auch nicht ;)
Natürlich. Auch im Renneinsatz wird je nach Situation eher 235 als 275 gefahren, weil der steigende Luftwiderstand der breiteren Reifen die Gripvorteile auffrisst.
Wayne? (confused)
Wir sind hier doch im Internet. Hier hat doch jeder mindestens n E63 AMG und nen Lamborghini Aventador fuers Wochenende...
Cayman GTS 4.0, 997 GT3 und viele McLaren sind also keine Potenten Fahrzeuge?

15 Zoll (lol)
Ist teilweise trotzdem noch billiger als wenn man die überteuerten Reifen direkt bei ihm kauft. Wenn er unverschämte Preise fürs Ab und Aufziehen + Wuchten verlangt, geht man halt wo anders hin.
Ist ja auch logisch, der möchte auch was verdienen, ansonsten würden alle mit den Amazon und Internet Reifen zu ihm, er hätte viel Arbeit und wenig dran verdient
Leider ausverkauft
Auch Trolle sind liebenswert!
![[eBay] 10% Rabatt auf Produkte in der Kategorie Auto & Motorrad Teile + Zubehör - z.B. Dunlop Sport Sommerreifen 205/55R16 91V (528523)](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1808262_1/re/300x300/qt/60/1808262_1.jpg)

Reifendirekt geht
Funktioniert der Gutschein noch? Anscheinend hat er ja auch beim Anbietern funktioniert, die nicht nur die beworbenen Artikel dieser Aktion angeboten haben, oder? Bei welchen Anbieter funktioniert der Gutschein?
Hat schon wer von reifendirekt eine Rechnung erhalten? Warte jetzt schon 3 Tage auf eine Antwort auf meine Anfrage.
Vielen Dank, aber andersrum geht oder? Leider hat eBay die Preise erhöht, auf Idealo findet man Die Reifen anderswo, zb. Amazon, günstiger.
Der Buchstabe ist der Geschwindigkeitsindex. Der muss auch stimmen. Einen Reifen bis 180km/h kannst du nicht an ein Auto mit 250km/h schrauben.


Bei Payback gibt's aktuell 12-fach Punkte, entspricht noch mal 6%
Danke für den Tipp mit den 5% Mengenrabatt (y)
Reifen sind gerade angekommen. DOT 0521 (y)
Für den Händler "Giga-Reifen" kann ich nur Positives berichten. Motorrad- und Autoreifen sind bei mir zuverlässig 2-3 Wochen alt. Der Älteste Reifen war vielleicht 6 Wochen und der Jüngste 1 Woche alt. Deutliche ältere Reifen werden auch transparent in der Beschreibung so bezeichnet.
Wie sieht's da eigentlich mit dem Produktionsdatum aus? Erfahrungen? Ich achte schon sehr darauf, dass die Reifen bei Kauf möglichst nicht älter als ca. 1 Jahr sind.

Die 91V sollte ich für den Sommerreifen haben
Sind Sommerreifen
Für den Sommer sollte ich es haben
Barum Tochter von Continental Edit Du sucht ja V,sorry
In Berlin wohl noch einer vorhandenen (fierce)
![[Amazon.de] Sommerreifen Michelin Pilot Sport 4 275/40 R19 105Y EL FSL (1-2 Monate Lieferzeit)](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1768214_1/re/300x300/qt/60/1768214_1.jpg)
Steht in deinen Papieren welche Reifen für dein Fahrzeug zugelassen sind.
Ja... vor 1h war der Preis noch zu sehen
Abgelaufen bzw. Preis korrigiert?
Wenn man bedenkt, wie viele Tausend Euro wir für schöne Autos ausgeben und dass der Reifen der einzige Kontaktpunkt zum Boden ist, sollte man hier meiner Meinung nach nicht geizen. Wobei mir Michelin bisher auch zu teuer war. Aber da gibt es ja noch andere sehr gute andere. Einige Meter beim Bremsweg sind für mich durchaus relevant.
Darf ich die auch fahren wenn ich aktuell 275/35/R19 drauf habe ?

Verpasst, genau die größe brauche ich
ich brauch ihn in 225/40 R19 93Y und 255/35 R19 96Y kanns da nicht mal was geben.....
Ich brauch den in 225 / 35 R19 88Y (cheeky)
(lol) Wie bei Boris Becker früher in der Besenkammer
Ja tatsächlich.. das war dann wohl ein kurzes Vergnügen (:I
![[eBay/A.T.U.] Michelin Pilot Sport 4 235/45 ZR17 (97Y) EL Sommerreifen](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1766047_1/re/300x300/qt/60/1766047_1.jpg)

Bei Michelin wirst du nicht enttäuscht. Die sind nur meist recht teuer.
Stimmt, waren die SC5, weder die SC6 noch die Pilot 4S gibt's in 17"
R19 bitte
Ich hab die contis SC5 drauf und die sind schon extrem bissig. Die kleben förmlich auf dem Asphalt. Allerdings haben sie dafür auch einen recht hohen Verschleiß. Möglich aber auch dass das dadurch kommt das man sie durch ihre Bissigkeit auch etwas anders fährt (lol)
Das Äquivalent zu den Continental SC6 wären von Michelin aber die Pilot Sport 4S. Im Vergleich zu den Pilot Sport 4 wären die Contis also deutlich performanter, da die PS4 eher als sportliche Alltagsreifen ausgelegt sind, statt als UHP Reifen.


Jetzt noch zum gleichen Preis in Größe 275/30 R20 bitte ;)
Dass der dicke mydealzer Arsch drauf passt :{ (lol)
Perfekt, habe 6 Stück benötigt:
Dank dir! Funktioniert auch bei den Michelin Pilot Sport 4S 235/35 R19 mit FSL. Einfach 2x 2 Reifen kaufen. Somit 569,52€ statt 632,80€ bezahlt :-) Danke an den Deal-Ersteller. :)
Anscheinend zwei Mal:

Meine wurden heute geliefert. Produktionsjahr 2017. Werde sie aber behalten und in der Familie unterbringen
Gerne
Ich hatte keinen dabei aber auch keine Zeit mehr nach Hause zu fahren. Bei mir hat es jetzt ohne geklappt (party) Danke für deine Antwort:-)
du musst den Ausweis und Abholschein vorzeigen
Braucht man bei ATU einen Ausweis zum abholen oder reicht die E-Mail-Adresse

Dachte ich auch mal, als ein Kollege davon schwärmte. 85€ Rundumsatz Beläge und Scheiben bei eBay. Habe mir dann die gleichen gekauft, könnte man ja versuchen: Fakt war: direkt während der ersten Fahrt ohne Einbremsen sackte das Bremspedal plötzlich durch. Die Flüssigkeit war am Kochen. Ein Blick auf die Bremsen zeigte: die wenigen Bremsvorgänge hatten bereits ausgereicht, um die Scheibe bis zu den Anlauffarben zu erwärmen. Logischerweise sind die Beläge dann auch direkt verglast. Also (damals noch) gute Ate Bremsen geholt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Genauso bei Reifen: habe einen Gebrauchtwagen beim Händler gekauft und ausgehandelt, dass zwei Winterreifen neu drauf kommen, weil diese schon zu weit verschlissen waren. Der Händler hat also seinen Part erfüllt und mir neue draufgezogen. Logischerweise die billigsten, die er irgendwo auftreiben konnte. Das gute Profil also auf die Hinterachse gepackt, mir der Folge, das mir beim Passat 3B das Heck bei nahezu jeder Durchfahrt eines Kreisverkehrs bei Regen ausgebrochen ist. Und ich fahre nicht weiter ein Wilder! Die Haftung war wie auf Glatteis. Habe daher auch hier neue Reifen weggeworfen und was gutes montiert. Dabei muss es nicht immer ein Premium Hersteller sein. Habe sehr gute Erfahrungen mit Hankook gemacht, aber auch barum, semperit oder auch Kleber waren gute Reifen. Lediglich der "Regenreifen" uniroyal war Mist, weil sich aufgrund seines v- Profils sehr schnell ein Sägezahn aufbaut. Daher schaue ich immer, dass das Profil in der Mitte möglichst eine durchgehende Lauffläche hat.
Da es über den Reifen nirgends Testberichte oder ähnliche Modelle gibt bleibt für mich die Kaufempfehlung eher aus. Schlechter als die China Böller können Sie in der Regel nicht sein. Würde aber diese aufgrund dessen nur sicheren und erfahrenen Fahrern und Fahrerinnen empfehlen. Hinzu kommt, dass sich die Reifen nur für Kurzstrecken lohnen. Allen anderen die einfach nur billig neue Reifen brauchen um von A nach B zu kommen, kann zugreifen ohne Garantie, dass damit Spaß aufkommt xD Aber wer immer mal wieder schaut findet evtl. Auch Marken Reifen für 60 bis 65€ wie Verdestein :)
Warum dürfen sie das nicht? Mit anderen Worten: Du hast deine Bremsen (zu deinem Glück, wirklich) noch nie richtig gebraucht.
Hab die billigsten bremsen drauf. Gehen genau so ins ABS rein wie alle anderen auch. Zudem sind bremsen total einfache Teile. Da kann man nicht viel falsch machen so lange man damit nicht auf der Rennstrecke fährt. Bringt also nix da teuer zu kaufen, aber jeder wie ers braucht (y)
86 Länder soweit mir einfällt..
Fehlt nur noch die Angabe des Tankinhalts und der des Wischwassertanks 👌🏽XD
Dankesehr
Gottseidank hat einer gefragt, so dass Du die Specs doch noch einfließen lassen konntest! ;)
<3 R32 richtig wildes teil mit dem geilen VR6 Motor :o
Eher Ersatz-Reifen (skeptical)