![[LOKAL Medimax Schönhauser Allee Berlin] Sonos Beam Gen 2](https://static.mydealz.de/threads/raw/PF9EI/2002642_1/re/300x300/qt/60/2002642_1.jpg)

Sonos Beam Angebote
1 aktiver Deal10.162 KommentareAlle Sonos Beam Deals & Schnäppchen Juli 2022
![[LOKAL Medimax Schönhauser Allee Berlin] Sonos Beam Gen 2](https://static.mydealz.de/threads/raw/PF9EI/2002642_1/re/300x300/qt/60/2002642_1.jpg)

Der Shop ist ein seriöser Hifi-Händler mit mehreren Ladengeschäften, obwohl ich von Sonos, Bose und Co wenig bis nichts halte... :)
Ist immer im Verhältnis zu bewerten ;)
In Verbindung mit zwei zusätzlichen Sonos Speaker echt hervorragender Klang. Kommt natürlich auf die Größe des Wohnzimmers an. :)
3%... (zombie)
Preis auf 429 angehoben

Die True Wireless Kopfhörer für 4,99 sind bestimmt der Knaller (cheeky)
Die Arc ist auf jeden Fall hörbar besser als die Beam. Mehr verbaute Lautsprecher, mehr Volumen, mehr breite - das macht sich schon deutlich bemerkbar. Dafür ist sie halt doppelt so teuer. Welche nun sinnvoller für einen selbst ist, hängt nicht zuletzt davon ab, ob man sie als standalone-Lösung betreiben will, oder vorhat, sich noch Rears und einen Sub dazuzustellen. Je mehr Komponenten noch dazu kommen, desto weniger fallen die Unterschiede ins Gewicht. Zu guter letzt muss man auch abwägen, wieviel Geld man investieren möchte. Für eine Arc bekommt man auch eine Beam plus zwei One SL als Rears. Wenn man die sinnvoll aufstellen kann und das Budget nicht mehr hergibt, würde ich diese Kombi für guten Surround-Souvd der Arc vorziehen.
Lohnt sich die arc denn für den teuren Preis? Ich könnte diese über CB für 850€ haben
Das Teil ist ne Frechheit für den Preis.
Ich bin nicht wirklich davon überzeugt. Von 400€ hatte ich deutlich mehr erwartet. Zumal ich normalerweise ein großer Fan des Sonos Systems bin. Unsere geht wieder zurück.


Ich bin mit genau dieser Kombi sehr zufrieden. Wohnzimmer ist ca. 35 qm groß und reicht absolut aus. Habe aber auch kein Vergleich zu anderen Systemen.
Ja natürlich und es sind welten, die Bose ist im Vergleich viel viel breiter aufgestellt, so viel Voluminöser. Stimmen klar und deutlich. Wenn eine Glasscheibe zerbricht hört man jede einzelene Scherbe wie sie auf den Boden trifft. Das macht Bose echt gut, auch Musik ist ein Genuss. Filme und vorallem meine PS5 sind einfach jeden Tag aufs neue eine Freude, hab auch die rears. Grüsse
ja das mit dem apple-zwang ist so ne Sache, aber funktioniert zuverlässig. ohne Zugang zu trueplay würde ich mir allerdings auch nie Sonos holen. das macht wirklich was aus. andere frage, wie ist die 900er im Vergleich zur Arc? hast du beide eingemessen?
Weil es ungenau ist. Ich hatte sie zu Hause, allerdings die ARC. Wedelnt durchs Wohnzimmer rennen mit dem IPhone, bei nem Gerät was 900€ im falle der Arc Kostet und nur mit dem Iphone. Das macht Bose deutlich besser mit einem mitgelieferten Einmessmikro inform eines Headset. Die ging direkt im Vergleich wieder zurück!
und warum genau?

Also vom Sound muss ich sagen, höre ich quasi kaum einen Unterschied. Vielleicht ein bisschen mehr Raum und besseres Verständnis von Stimmen. Habe aber eh beide in Kombination mit zwei One SL als rears betrieben, hatte also vorher schon „Surround“ Sound. Mein B8 OLED hat auch gar kein eARC, ich glaube ich profitiere also kaum von dem technischen Upgrade der Gen2. Das beste Feature der Gen 2 ist für mich das neue Gehäuse. Die alte Stoffbespannung war so nervig sauber zu machen, weil der Staub daran immer so krass kleben geblieben ist. Wenn man damit kein Problem hat, kann man aber sicher auch bei der Gen 1 bleiben. Ich habe das Upgrade nur gemacht, weil günstig war und ich quasi für 40€ ein neues Produkt bekommen habe. Hatte die Gen1 damals auch günstig für 345€ geschossen. Nach 2J Nutzung für 40€ Upgrade auf den Nachfolger fand ich dann gut. :D
Im Prinzip soll alles über den Fernseher laufen, also kein weiteres Gerät. Ich glaub Disney+ streamt mit Atmos.
Blöde Frage: wo finde ich das auf der Seite?
Ich habe vor paar Wochen über CB für 424€ gekauft. Der hier müsste aktueller Bestpreis sein (y)
Ich hatte die 1st gen ivm mit zwei sonos One stehen. Der Klang ist durchaus gut, aber ohne sub fehlt unten herum meiner Meinung nach die Kraft. Da kam das setup dann doch an die Grenzen, gerade wenn man mal etwas lauter hören wollte. Aufgrund dessen, und weil der sub nochmal ne GANZE Stange gekostet hätte, hab ich das Setup für damals über 600€ verkauft und mir ein Teufel Setup zugelegt, welches einen Sub beinhaltet. Bin froh den Tausch gemacht zu haben.

War nix mit online. Ging nur per Abholung
Da das exakt die gleichen Märkte sind, weiß man bei expert, dass man einfach online den jeweiligen Markt wählt und dort auch den Preis aus dem Wochenprospekt sieht.
Das war aber lokal. Hier gabs die beam für alle online zu erwerben
Deal gibt es eh schon https://www.mydealz.de/deals/lokal-expert-groblinghoff-sonos-beam-gen2-399eur-jabra-elite-3-in-ear-kopfhorer-49eur-nba-2k22-75th-anniversary-edition-ps4-19eur-1965731
Leider ist der Deal nun wohl wirklich angelaufen. Schade!
Das Sonos-Universum zeichnet sich dadurch aus, dass sich alle Komponenten clever miteinander verbinden lassen und so der gewünschte Sound mühelos im ganzen Haus übertragen werden kann. Mit dem Heimkino-Sound-System Sonos Beam geht der Hersteller einen weiteren Schritt hin zur perfekten Vernutzung. Die Soundbar bietet eine starke Leistung und lässt sich einfach mit dem TV sowie mit Heimkino-Komponenten verbinden. Dabei ist sie so kompakt, dass sie sich überall aufstellen lässt und mit ihrer dezenten Optik die Blicke nach wie vor auf die Leinwand lenkt – und nicht auf die Technik. Auffällig ist jedoch, was in ihr steckt: zahlreiche Mikrofone, Subwoofer, Hochtöner, Passivstrahler – die technische Ausstattung ist überaus erfreulich. Wer mehr über Sonos Beam erfahren möchte, plant, sich das Kino-Soundsystem anzuschaffen und den Kauf abwägen möchte, findet hier alle Informationen über Sonos Beam.
Sonos Beam: Glasklarer Sound für das Heimkino
Hört doch, was Ihr wollt: diesen Anspruch erfüllt das Sonos-System. Mit den drahtlos miteinander verbundenen Boxen und einer App könnt Ihr dank Sonos Euer ganzes Haus mit Musik beschallen. Hört unterschiedliche Songs in verschiedenen Räumen oder ein Lied im ganzen Haus – und das in ausgezeichneter Soundqualität. Die Unternehmensgründer von Sonos, John MacFarlane, Tom Cullen, Trung Mai und Craig Shelburne, hatten eben diese Vision: Musik für alle, überall und in bester Qualität. Nachdem die vier Studienkollegen es Anfang der 90er-Jahre zunächst mit einer Software-Plattform versuchten, wollten sie mehr: Musik musste sich doch ohne lästigen Kabelsalat oder umständliche Leitungen im ganzen Haus hören lassen. WiFi-Verbindungen waren zu dieser Zeit, es war mittlerweile Anfang der 2000er-Jahre, in den Haushalten noch wenig verbreitet und wenn funktionierten sie meist über externe Sticks und verbanden allenfalls Computer mit Routern, nicht aber Boxen miteinander beziehungsweise mit einem zentralen Soundsystem. Das Ziel der vier Gründer war damit klar: Musik hören im eigenen Haus besser und einfacher machen. Mit Streamingdiensten wie Napster trat digitale Musik bereits einen beispiellosen Siegeszug an. Musik wurde immer häufiger digital gehört und das nicht mehr auf CDs, sondern direkt über den Computer beziehungsweise über externe MP3-Player. Filesharing boomte und es war nur ein logischer Schritt, diese Trends zu nutzen.
WLAN-Verbindungen für Musikboxen: diese Idee stand zu Gründungszeiten hinter Sonos. Das Team rund um die vier Unternehmensgründer entwickelten erste Prototypen des Sonos-Systems. Der Versuch, gleich zahlreiche Boxen miteinander zu verbinden, schlug zunächst fehl. Es galt, behutsam vorzugehen – eine Box nach der anderen wurde mit Sound „gefüllt“ und kommunizierte mit den anderen sowie mit einem zentralen System. Sonos experimentierte so lange mit den Prototypen, bis das System endlich marktreif war. Im Januar 2005 kam Sonos erstmals auf den Markt: Das System ZP100 punktete bei Verbrauchern und Kritikern mit seiner einfachen Konnektivität, einem guten Design und einem hervorragenden Sound. Sonos brachte im Laufe der kommenden Jahre zahlreiche Updates für sein Basis-System heraus, integrierte zum Beispiel immer mehr Streamingdienste und erlaubte es, dass Smartphones wie das iPhone zum Controller gemacht werden konnten. Im Jahr 2009 brachte Sonos schließlich das Sonos PLAY:5 heraus: eine Box für alles zu einem interessanten Preis von damals rund 400 US-Dollar.
Der PLAY:5 ist bis heute eines der am meisten verkauften Produkte von Sonos. Darüber hinaus bietet das Unternehmen, das seinen Sitz nach wie vor in Santa Barbara, Kalifornien hat, zahlreiche Soundsysteme für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche an. Dabei sind kompakte Einzelboxen wie Sonos One, die sich überall hin mitnehmen und sich dezent im Raum aufstellen lassen, Subwoofer für satte Bässe, Soundbases wie die Playbase für ordentlichen Kinosound zu Hause und ganze Speaker-Sets, mit denen Ihr zwei bis vier Räume im Handumdrehen mit Boxen ausstatten könnt. Und es gibt Sonos Beam. Das neue Heimkino-Sound-System bietet eine Reihe von interessanten Features, die es für viele Nutzer zu einer Option machen. Diese stellen wir Euch im Folgenden vor.
Mit Sonos Beam Filme in Kino-Sound-Qualität genießen
Sonos Beam ist eine smarte Soundbar für Euer Heimkino. Sie zeigt sich in einem kompakten Design und bietet dafür einen geradezu erstaunlich guten Sound mit satten Bässen und dynamischen Höhen. Dabei bietet die Soundbar zahlreiche Funktionen, die die Bedienung erleichtern und die Tonqualität verbessern. So reiht sich Sonos Beam nahtlos in die Produktpalette der Kalifornier ein, die mit Heimkino-Sound-Systemen wie der Sonos Playbar und der Playbase bereits interessante Vertreter hat. Und Sonos Beam lässt sich, ebenso wie die anderen beiden Home-Cinema-Sound-Systeme nicht nur mit Eurem Fernseher nutzen. Ihr könnt die Soundbar als klassischen Lautsprecher verwenden und alles nutzen, was Ihr von Sonos gewöhnt sein: App-Unterstützung, Multiroom-Modus, Streaming – alles ist dabei. Die Hauptfunktion von Sonos Beam ist es allerdings, den integrierten Sound Deines Fernsehgeräts so zu verstärken, dass Ihr in Filme, Serien und Musikvideos eintauchen und den absoluten besten Sound genießen könnt. Damit das so gelingt, wie der Hersteller es vorgesehen hat, gibt es allerdings ein wenig zu beachten. So solltet Ihr den optimalen Aufstellort wählen und vor der Inbetriebnahme sind einige wenige Einstellungen vorzunehmen. Wie von Sonos gewöhnt, gelingen diese meist im Handumdrehen.
Was ist das besondere an Sonos Beam?
Klar, so ein Heimkino-System mit extra Sound ist eine nette Sache – doch braucht man dafür wirklich ein Sonos-System? Die Antwort hängt von Euren Anforderungen und Vorlieben ab:
Ja, wenn Ihr Wert auf zusätzliche Funktionen, eine einfache Einrichtung, Sprachsteuerung und Fernbedienung via Smartphone legt. Denn all das kann Sonos Beam und bietet so ein komfortables Multiroom-System.
Ihr könnt die Home-Cinema-Soundbar zudem mit Eurer eigenen Musik über Streaming-Dienste wie Spotify und Co. füttern. Das sind bereits eine Reihe von Funktionen, die andere Heimkino-Sound-Systeme so nicht bieten.
Dazu kommt eine herausragende Soundqualität dank zahlreicher Woofer, Passivstrahler und Hochtöner.
Last, but not least, hat Sonos seiner Beam ein cooles Design spendiert, das sich dezent in Euer Wohnzimmer einfügt und Eurer Einrichtung nicht die Show stiehlt.
Und dann handelt es sich bei Beam eben immer noch um eine Komponente aus dem Sonos-Universum. Das bedeutet, dass Ihr die Soundbar mit jedem beliebigen Sonos-Gerät verbinden könnt und so leicht ein Soundsystem für ein Smart Home auf die Beine stellen könnt.
Technische Daten: Das steckt in Sonos Beam
Doch bevor wir zu den Feinheiten kommen, werfen wir zunächst einen Blick ins Innere von Sonos Beam: was taugt die Soundbar, mit welchen technischen Daten wartet sie auf? Das sind die technischen Daten von Sonos Beam im Überblick:
vier Fullrange-Woofer
Gewicht: 2,8 Kilogramm
TV-Anschluss: optischer Adapter / HDMI ARC
Verstärker: fünf Digitalverstärker
Separater Bass- und Höhen-Equalizer
Fünf Fernfeld-Mikrofone für optimale Positionsbestimmung
Multikanal-Echounterdrückung
Drei Passivstrahler
Ein Hochtöner
0/100-Mbit/s-Ethernet-Port
WiFi / 802.11 b/g/n-Router-kompatibel
AirPlay-kompatibel
Maße (H x B x T) 68,5 x 651 x 100 Millimeter
Alexa-Sprachsteuerung
So optimiert man den Sound des Sonos Beam
Nach der Inbetriebnahme könnt Ihr für die Optimierung des räumlichen Sounds die Trueplay-Funktion aktivieren. Diese macht den Sound satter und natürlicher, in dem sie den ausgegebenen Ton an die Raumverhältnisse anpasst. Via App werden der Grundriss, die Möblierung, der Standort des Lautsprechers und viele weitere Parameter gescannt und der Sound wird daran angepasst. Die Einrichtung von Trueplay ist für Euch spielend einfach: Ihr bewegt Euch einfach mit Eurem Smartphone, auf dem die Sonos-App installiert ist, durch den Raum. Die App übernimmt die Analyse und sendet die Daten automatisch an das Sonos-Beam-System.
Übrigens gibt es Sonos Beam in Schwarz und Weiß. Ob Ihr die klassische Variante in dunklen Farben wählt oder eine stylische Sonos Beam in Weiß kauft, hängt vor allem von Eurem Geschmack ab: zu hellen Möbeln passt weiß besser, bei einer dunklen Einrichtung greift Ihr zu Schwarz.
Sprich mit mir: Sonos Beam mit Alexa und Co.
Das Smartphone für die Fernbedienung habt Ihr gerade nicht zur Hand? Kein Problem! Ihr könnt den Sound trotzdem steuern, die Lautstärke anpassen oder zum nächsten Song wechseln: mit Sonos Beam und Alexa. Besitzt Ihr darüber hinaus einen Amazon Fire TV Stick könnt Ihr sogar Amazon Prime und Netflix per Sprachsteuerung bedienen. Einige TV-Geräte unterstützen die Alexa-Sprachsteuerung ebenfalls. Dafür müssen sie mit einem HDMI ARC/CEC-Anschluss ausgestattet sein. Ob Euer Fernseher da mitmacht, erfahrt Ihr in der Anleitung – oder Ihr testet es einfach aus. In Sonos Beam Tests klappte die Funktion bei wenigen Geräten reibungslos. Womöglich sind noch einige Updates notwendig, bis Ihr eine geräteübergreifende Sprachsteuerung via Alexa nutzen könnt.
Damit Sonos Beam mit Alexa funktioniert, muss die Box via HDMI-ARC angeschlossen sein und Ihr aktiviert die sogenannte HDMI-CEC-Funktion. Diese Funktion wird je nach Hersteller mitunter anders bezeichnet:
bei Sony heißt sie Bravia Link
bei Philips EasyLink
LG nennt sie SimpLink
Panasonic Viera Link
und bei Samsung ist es Anynet+
Sonos Beam im Test: wie klingt das Soundsystem?
Dass Sonos mit einer sehr guten Klangqualität punktet, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch gilt das für Sonos Beam? Immerhin ist die Box sehr kompakt und kostet wesentlich weniger als die beiden anderen Kino-Soundbars. Glaubt man zahlreichen Tests und Reviews, scheint die Soundqualität zu stimmen. Die Soundbar gibt raumgreifenden Sound wieder und überzeugt mit guten Bässen. Man meint, da muss doch ein externer Subwoofer am Werk sein, das ist jedoch nicht der Fall.
Bei sehr hohen Lautstärken zeigt Sonos Beam allerdings kleine Schwächen in der Stimmwiedergabe, die dann etwas dünn ausfällt. Auch der Bass ist weniger eindrucksvoll, wenn Ihr voll aufdreht. Tests zufolge arbeitet die größere, und um einiges teurere, Sonos Playbar hier besser. Dafür ist die Stereo-Wiedergabe bei der Beam einwandfrei und erzeugt einen räumlichen Klang. Insgesamt überrascht die kompakte Kino-Soundbar mit einem nahezu einwandfreien Sound, der erst bei vollem Wumms ein wenig schwächelt, und einer optimalen Stereowiedergabe.
Sonos Beam erweitern: mehr vom Sonos-Universum
Das Sonos-System lässt sich beliebig erweitern und bietet dann zahlreiche weitere Möglichkeiten, Euer Haus soundmäßig zu vernetzen. Zudem lässt sich die Sonos Beam Soundbar an die Wand anbringen und Ihr könnt den Ton noch weiter optimieren. Ein Sonos Beam Set mit Beam und Sub verspricht einen vielfältigen, kräftigen Sound und ist etwa dann angebracht, wenn Ihr Sonos Beam in sehr großen Räumen nutzt. Das System kombiniert Sonos Beam und Subwoofer und liefert somit zuverlässig den besten Sound.
Aus Sonos Beam eine 5.1 Anlage machen könnt Ihr, in dem Ihr die Beam-Box mit Sonos Sub und zwei Sonos PLAY:1 verbindet. Sonos Beam und PLAY:1 ergänzen sich hervorragend, wenn es darum geht, raumfüllenden Sound zu kreieren. Das ist vor allem in großen Räume eine interessante Alternative zum Solo-System. Mit der Sonos Beam TV Halterung könnt Ihr die Soundbar zudem platzsparend an die Wand anbringen.
Sonos Beam kaufen: hier gibt es HiFi-Angebote
Wenn Ihr Euren Kinosound aufpeppen möchtet, könnt Ihr die Sonos Beam unter anderem bei Media Markt und Saturn kaufen. Auch bei Amazon werdet Ihr fündig und Ihr könnt Euch in allen Shops direkt mit weiteren Boxen aus dem Sonos-System eindecken. Auch Conrad, Cyberport, tink sowie Gravis sind Anlaufstellen für Sonos-HiFi-Geräte. Nicht zu vergessen, der hauseigene Sonos Shop. Letzterer bietet eine kostenfreie Lieferung und 100 Tage Rückgaberecht.
Schnäppchenjäger können auf bestimmte Shoppingtage warten und erst dann zuschlagen: der Black Friday Ende November ist beispielsweise so eine Gelegenheit für ein Sonos Beam Angebot oder der darauf folgende Cyber Monday. Auch B-Ware, also meist Artikel, die nach einem ersten Test wieder zurückgeschickt werden, können eine gute Option für Ersparnisse sein. Solche B-Ware, die Schönheitsfehler haben können, aber technisch in der Regel voll funktionieren, findet Ihr zum Beispiel in den Amazon Warehouse Deals.
FAQ: Fragen und Antworten rund um die Sonos Beam
Kann man Sonos Beam gebraucht kaufen?
Sonos Beam ist im Herbst 2018 auf den Markt gekommen. Bis die ersten Gebrauchtangebote am Markt sind, dauert es erfahrungsgemäß rund ein Jahr. Dann bringen viele Hersteller bereits Nachfolgemodelle auf den Markt und manche Sound-Enthusiasten entscheiden sich womöglich für ein neues Gerät. Der Herbst ist somit eine gute Zeit, sich bei einschlägigen Second-Hand-Portalen wie eBay, eBay Kleinanzeigen, Quoka oder reBuy umzuschauen.
Sonos Beam, Playbase oder Playbar: welche eignet sich für Euch?
Die Sonos Playbar ist was die Maße angeht und im Preis der Bolide unter den Sonos-Heimkino-Systemen. Dafür liefert er allerdings in großen Räumen einen absolut einwandfreien Klang, der Sound-Enthusiasten gefällt. Die Playbar lässt sich mit zahlreichen Komponenten aus dem Sonos-Universum erweitern – das gilt für Beam und die Playbase ebenfalls. Nur Apples Airplay unterstützt die Playbar nicht. Die Playbar kommt für Euch infrage, wenn Ihr viel Platz habt und große Räume beschallen möchtet. Die Playbase zeigt sich mit ähnlicher technischer Ausstattung, eignet sich somit für großzügige Räume, ist allerdings vor allem dafür konzipiert, sie platzsparend unter das TV-Gerät zu stellen. Sie lässt sich via Touchpad bedienen und kann via Alexa sprachgesteuert werden und sich mit Apples Airplay verbinden.
Sonos Beam ist kompakter als Playbar sowie Playbase, und wesentlich günstiger zu haben. Dafür kann sie in Sachen Lautstärke nicht mit den beiden „Großen“ mithalten. Für kleine Räume ist Sonos Beam jedoch eine interessante Wahl. Möchtet Ihr sie für große Räume nutzen, solltet Ihr sie erweitern. Mit der Sonos Beam Wandhalterung installiert Ihr sie platzsparend im Raum.
Welche Anschlüsse hat die Sonos Beam?
Sonos Beam lässt sich wahlweise via HDMI oder über einen optischen Eingang mit dem TV verbinden. Die Steuerung und die Verbindung zu weiteren Boxen erfolgt via WLAN. Sonos ist für seine einfache Handhabung und die schnelle Installation der Komponenten bekannt. Das ist bei Sonos Beam nicht anders. Bevor Eure Sonos Beam Sound wiedergeben kann, richtet Ihr sie über die Sonos-App auf Eurem Smartphone oder Tablet ein. Und das funktioniert auf folgendem Weg:
Ladet die App über die Sonos-Website beziehungsweise den entsprechenden App-Store für Euer Betriebssystem herunter.
Platziert die Soundbar dort, wo sie in Zukunft stehen soll
Schließt die Box an den Strom an.
Verbindet sie via HDMI-Kabel mit dem Fernseher. Wenn Euer TV-Gerät keinen HDMI-Anschluss hat, kann sie mit dem optischen Adapter angeschlossen werden.
Ruft die App auf und folgt den Anweisungen für die Erstinstallation.
Habt Ihr bereits ein Sonos-Gerät angeschlossen klickt Ihr auf die Registerkarte „Mehr“ und anschließend auf „Lautsprecher hinzufügen“.
Die Box verbindet sich mit Eurem Fernseher und ist nach wenigen Minuten betriebsbereit.
Nach der Einrichtung könnt Ihr Euer Smartphone für die Steuerung von Sonos Beam nutzen. Das funktioniert ganz einfach über die App. Alternativ – und das ist für viele noch praktischer – programmiert Ihr Eure Fernbedienung Eures TV-Geräts für das Beam-System. Das ist allerdings nur möglich, wenn die Soundbar über den optischen Anschluss verbunden ist, per HDMI könnt Ihr sie lediglich über die App bedienen.
tink / Dein Smart Home Experte: "Sonos Beam Hands On, Einrichtung und Test - Sonos Beam im Test"
[shortcode id="11139020"/]Smarter Sound für Film, Serien und Musik: das verspricht die Sonos Beam. Die kompakte Soundbar kann vor allem bei kleinen sowie mittleren Räumen überzeugen und bietet allen, die eine komfortable und hochwertige HiFi-Lösung haben wollen, ein interessantes Sound-System. Wer die Sonos Beam nicht zum vollen Preis kaufen möchte, sollte sich die Angebote, Rabattaktionen und Gutscheine bei mydealz anschauen. Die Community sammelt die aktuellsten Angebote heraus und voted sowie kommentiert, um die heißesten Deals zu präsentieren.
![[lokal | Expert Gröblinghoff] Sonos Beam Gen.2 Soundbar in weiß für 399€ | Jabra Elite 3 - True Wireless In-Ear Kopfhörer für 49€](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZTdvi/1965731_1/re/300x300/qt/60/1965731_1.jpg)
Gibts jetzt auch online in nem anderen Deal für den Preis
Geiler Preis, aber leider zu weit weg. Weiß jm, ob Versand angeboten wird oder andere Märkte nachziehen?
Ist das im Lieferumfang enthaltene hdmi Kabel Atmos tauglich, also 2.1? Oder muss man noch ein separates kaufen
ich finde schon. hab 30m2
Die haben auch den Sonos Roam im Angebot für 149,- habe ich gerade gesehen
![Sonos Beam Gen. 2 [OTTO Neukunden] + 14,67€ in Payback Punkten](https://static.mydealz.de/threads/raw/35AWU/1964819_1/re/300x300/qt/60/1964819_1.jpg)

Scheint jetzt wohl wieder zu funktionieren
Das halbe Jahr ist doch aber auch noch nicht vorbei. Kann doch noch ab April regulär eingestellt werden. Die anderen Lautsprecher sind ja alle mit dem Rabatt verfügbar
Nach unzähligen "würde mich sehr über einen Code freuen" Kommentare.
Hat sich vermutlich zu gut verkauft als es kurz möglich war mit cb Rabatt zu bestellen. Oder zu viele Leute haben wieder ihren Code weitergegeben.
Weiß jemand zufällig warum die nicht im Programm ist?
![[CB] Sonos Beam (2. Gen) Schwarz Weiß Soundbar jetzt verfügbar!](https://static.mydealz.de/threads/raw/WUUq4/1960372_1/re/300x300/qt/60/1960372_1.jpg)
Tatsächlich, vielen Dank für den Hinweis! (y)
Der Code funktioniert wieder!
Gute Idee mit dem Rahmen, hübscher als Play:1 an der Wand wie ich es vorhatte (y)
466€ kostet die beam dort derzeit: https://www.otto.de/p/sonos-beam-gen-2-smarte-tv-soundbar-wlan-wifi-dolby-atmos-airplay-2-sprachsteuerung-1504472881/ Wenn man davon die Neukundenrabatte abzieht kommt man auf den Preis :) Kombinierbare Rabatte: 5% - https://www.otto.de/user/register 15€ - https://www.otto.de/gutscheine/
Wie kommt man dort auf 427,90€?

Ist wieder für 429€ versandkostenfrei verfügbar
Wo steht das denn, dass die CB Gutscheine erst 6 Monate nach erscheinen eines Produktes eingelöst werden können? Ist dann der 2.4.2022 sicher?
Kurz und knapp, ich habe keinen Code...
Habe ich, du sprichst in rätseln. Bin weder student, noch cb… ;)
Lesen und verstehen..... (nerd)

Hallo, ich hatte das Glück damals bei 449€ zugeschlagen zu haben und bin sehr zufrieden. Allerdings ist die Entfernung zum TV/Soundbar ca 3m und der Raum ist klein. Als Rearspeaker nutze ich eine Sonos Play:One und eine Sonos One die ich mit Hilfe von SonoSequencr paaren konnte. Kann das Setup so sehr empfehlen.
Eine Soundbar ist nicht die Offenbarung sondern das Mittelding zwischen integrierten Lautsprechern und ordentlicher Anlage. Die Sonos hier ist eine Mittelklasse Soundbar und macht schon einen deutlichen Unterschied. Wenn du also keine besonderen Hifi-Ansprüche hast aber für deinen Oberklasse-Fernseher eine ordentliche Akustik willst, dann ist das hier ein gutes Gerät.
Stimmt nicht!! https://www.mydealz.de/comments/permalink/34516622
Leider ausverkauft
Das bringt schon was. Die Musik ist raumfüllender, die Action Szenen lebendiger. Ich hab aber das Gefühl das bei einigen die Ohren sehr „feinhörig“ sind und anderen reicht ne Soundbar für 60€ oder sogar die TV Lautsprecher.

Die Arc ist klasse, habe sie fast ein Jahr und es lohnt sich wirklich sehr (y) 🏼
mist, verpasst. aber gut war ja nur weiss.
Den Preis hätte ich auch gern bezahlt , es gab den Preis auch bei bestimmten MM‘s die ne Restposten Verkauf gemacht hatten
Dito. Hab für die Beam 1Gen via Expert 199€ bezahlt und der Aufpreis ist’s nicht wert.
Ich war von der beam1 mehr als enttäuscht. In Verbindung mit zwei Sonos one (oder den sub) ist es ne andere Welt, aber als alleinstehende soundbar ist das Ding ziemlich kümmerlich, wenn man den Preis bedenkt. Das war kaum besser als meine tv Lautsprecher (wobei der Hisense u8qf wirklich gute Lautsprecher verbaut hat). Habe die dann relativ schnell verkauft und bin überzeugt, dass Leute mit ner nubert besser fahren. Ich glaube außerdem, dass es vielen so geht wie mir, aber man psychologisch dazu neigt, sich den eigenen Kauf schönzureden und daher denkt, dass der Preis gerechtfertigt war.

Bose 900
Welche bose meinst du
Hab die beiden Gen 2 jetzt also Surround zur Beam genommen. Jetzt 4 Gen.1 und 2 Gen.2 und die Beam in der Wohnung in Betrieb. Merk kein Unterschied. Aber dann doch eher enttäuscht vom Sprung.
Hat einer einen Vergleich zwischen der Beam 2 der Arc uns der Teufel Lux? Habe aktuell die Lux hier stehen. Von dem Sound Film/Musik bin ich eigentlich zufrieden, außer das die Stimmen teilweise sehr leise rüberkommen. Die Arc könnte ich durch CB etwas reduziert kaufen können. Lohnt der Aufpreis?
Habe jetzt auch mal verglichen (Musik). Bin absoluter Laie aber der Bass kommt mir bei Gen 2 stärker vor. Dafür sind die Stimmen bei Gen 1 klarer. Aber Unterschied nur 5-10%. Passt das zu Deinem Eindruck?


Ups (lol) Aber danke für die Info (y)
Das ist ja auch der Deal hier (lol)
Leider in schwarz ausverkauft. Sonst hätte ich heute zugeschlagen. Bei mir wird nämlich ein Rabatt von 50,00 € mit dem Code "LAMETTA" angezeigt.
Bin ich einfach mal zwanzigeinhalb Stunden zu spät. Verdammt... ;(

Absolut richtig. In Kombination mit zwei Ones (bestenfalls SL), ist die Beam (Gen 2) für die meisten Wohnzimmer mehr als ausreichend.
Wo ist der Deal dafür? Ist ein starker Preis! 8)
https://www.ep.de/sirimsi/p/1351691/beam-gen2?gclid=Cj0KCQiA5OuNBhCRARIsACgaiqWVci1UkdqbUTP_mE05RYuCirs5DUON6MlkD4KCgTLUHRT6Fdnw-XYaAqToEALw_wcB
Ja. Aber wo ist den aktuell die Beam 2. Gen günstiger? Die paar Euro die es zum BF günstiger war als dieses Angebot... der Deal ist nicht hot...aber auch nicht so kalt wie er momentan gedrückt wird...
Wobei im Euronics kann man oft noch ein bisschen handeln wenn man denen kommt mit „In Shop X/Y ist dieses aber billiger“


Hatte unseren Kurs genommen, für den wir momentan Euro CHF, daher alles richtig gemacht.
Cold #Vergleichspreis Clickbait €489.-
Trotzdem falscher VGP wie kn dem anderen Deal. Toppreise.ch ist die Vergleichsseite die für CH Deals zu verwenden ist, oder eben idealo, dann aber mit Einfuhrabgaben.
Ich denke das Steg in der Schweiz vorher wirklich zu den Preisen verkauft hat, da die Bestpreise meistens von dem online führenden Digitec (gehört der Migros) aggressiv gehalten werden oft. Steg ist ehr ein kleiner Anbieter, der selber noch echte Filialen betreibt. Aktuell ist Steg aber wirklich günstiger. ;)
Frechheit das Angebot! Als wenn die Leute Dumm wären. Die Preise vorher anziehen und dann den Gutscheincode drauf geben, ist ja schon wie beim Möbler die Masche. Schämt euch. Danke fürs Teilen. Cold

Ich habe die Beam jetzt auch hier. TV unterstützt kein Atmos. Wenn ich Netflix auf dem TV oder dem Apple TV abspiele, zeigt er mir bei 6 Underground z.b. kein Atmos an. Mit einem Atmos fähigen Android TV Stick zeigt er mir aber die englische Atmos Tonspur an. Der TV muss also wohl nicht unbedingt Atmos unterstützen.
Crazy. Falls jemand gewillt ist, würde ich gerne einen Code nehmen. Könnte ein smarte Steckdose oder ein tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+ als Tausch anbieten, wenn alles klappen sollte (angel)
Theoretisch ja, praktisch werden diese Gutscheine wenn dann für mehr als 100€ verkauft.
Kann man die 30% denn an andere weitergeben, wenn man selbst nicht upgraden will? Würde mich nämlich über einen Code oder so freuen (embarrassed)
Danke für die Antworten (y)

Freut mich, meine Bestellung kam gerade an... Und danke für den Hinweis
Hab bei den 469 schon zugeschlagen :) am Handy gehts über die 3 Punkte rechts oben
Beachte den Tipp von @Davidhrdrx, da ließ sich noch mehr sparen. Wie kann ich den Deal als abgelaufen markieren?
Liegt jetzt bei 487,-
Beam 2 oder direkt die Arc? Im Moment betreibe ich mein 5.1. mit playbar, 2x sonos one und Sub. Lohnt sich der Aufpreis zur Arc?

Aktuell auch mit 2 sl zu nem attraktiven Preis da. Vlt aktualisieren?
und? wie ist die lage? :-)
ich wohne auch bei stuttgart, wäre also kein problem :-) freue mich von dir zu hören :)
Hallo ist der Expert Technoland Deizisau in Esslingen glaub das ist ein Offline angebot. ist bis zum 30 Nov. verfügbar ich fahre mal morgen hin und teste mal die soundbar und sage bescheid ob die auch liefern.
Ich glaube dir gerne, dass du die Bose in deinem Set-up daheim besser fandest, aber Sonos als nur ein Name zu bezeichnen ist trotzdem subjektiver Blödsinn...

Sonos hin- oder her .. 4% sind da Für mich echt kein Deal. Vor allem in der Preisklasse. Just saying. :(
ist jemand zufällig in der Ecke und kann sagen, ob es die Soundbar noch zu diesem Preis gibt?
Der Sub liegt mittlerweile ziemlich mittig im Raum unter einem Sofa. War klanglich der beste Kompromiss. Wir haben recht viel Glas und das scheint wohl auch ein Problem zu sein. Trueplay Einrichtung braucht auch jedes Mal mehrere Anläufe, bis sie mal bis zum Ende durchläuft.
Hmm, steht der sub in oder nahe einer Ecke? Dann hol ihn da mal raus und stelle ihn woanders auf. Ich würde das Hörergebnis mit verschiedenen Aufstellorten testen. Raumakustik und Aufstellort sind und bleiben Hauptkriteren für das Klangresultat.
Falls du den SUB Gen2 / 3 preiswert abgeben möchtest dann komm gerne auf mich zu. Hab Beam + 2x One und verspreche mir viel mehr Volumen in den Tiefen :)
Besser in Amerika bestellen https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-am-18-Juni-2022-article23406979.html