
Sonos One Angebote






Der Sonos One ist ein kabelloser Lautsprecher, der von Sonos entwickelt, einem führenden Unternehmen im Bereich der drahtlosen Audio-Systeme. Er bietet WLAN- und Bluetooth-Konnektivität, eine hervorragende Klangqualität mit zwei D-Klasse-Verstärkern, einem Tieftöner und einem Hochtöner. Der Lautsprecher ist mit Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel und unterstützt verschiedene Audioformate wie MP3, FLAC, WAV und Apple Lossless. Die Steuerung kann über die Sonos-App oder per Sprachbefehl erfolgen.
Weiterlesen
Sonos One Preisvergleich ab 189€


![[Prime Day] Sonos One (Gen 2) in Weiß oder Schwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/xRf2f/2199660_1/re/300x300/qt/60/2199660_1.jpg)









![[Lokal Essen] Sonos One Gen2 - 99€, SOUNDBOKS Go - 499€, SOUNDBOKS Gen3 - 699€, Sonos Beam Gen2 - 349€, Jabra Elite 4 Active - 49€, uvm.](https://static.mydealz.de/threads/raw/4AgKe/2147259_1/re/300x300/qt/60/2147259_1.jpg)









![[MEDIMAX Soest] Sonos One (Gen 2) schwarz bei Abholung 139 Euro oder mit Versand 145,54 Euro](https://static.mydealz.de/threads/raw/l4ZVS/2090686_1/re/300x300/qt/60/2090686_1.jpg)













![[Berlet] Sonos One Gen2 G2EU1 weiss und ONEG2EU1BLK Schwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/m8PQt/2076017_1/re/300x300/qt/60/2076017_1.jpg)





![Sonos One SL [Lokal via Click & Collect in Mannheim oder Ludwigshafen]](https://static.mydealz.de/threads/raw/cfWkC/2075077_1/re/300x300/qt/60/2075077_1.jpg)







![[LOKAL] (SAMMELDEAL) Expert Euskirchen, Bad Honnef, Viersen, Neuss - Sonos One SL, Beam, Arc, Roam, ...](https://static.mydealz.de/threads/raw/db4MM/2074531_1/re/300x300/qt/60/2074531_1.jpg)







Sonos One: Smarter Speaker für Sound-Enthusiasten

Ein raumfüllender Sound und eine einfache Bedienung dank Sprachsteuerung: das verspricht die Minibox Sonos One. Ihr teilt dem Lautsprecher einfach mit, welche Musik Ihr gerade hören möchtet und er hört aufs Wort. Darüber hinaus bietet der Sonos One alles, wofür die Marke bekannt ist. Dazu zählt vor allem eine ausgezeichnete Tonqualität. Angesichts der kompakten Maße ist das ungewöhnlich: die Sonos One ist die kleinste Box innerhalb der Produktpalette der Sound-Experten.
Sonos wurde im Jahr 2002 in Santa Barbara, Kalifornien, gegründet. Vier Studenten der University of California nahmen sich vor, Boxen mit bestem Sound und innovativen Features zu entwickeln. Der Unternehmensname leitet sich vom lateinischen „sonus“ (Klang) ab. Anfang der 2000er-Jahre waren Multiroom-Boxen, Soundsysteme und Musikstreaming noch kein Thema. Musik kam aus kabelgebundenen Boxen und das bauartbedingt nur in einem Raum. Sonos entwickelte Produkte, die völlig neu und anders waren: sie verbanden Boxen über drahtlose Netzwerke und schufen eine Infrastruktur für die Multiroomnutzung. Heute bietet Sonos Lautsprechersysteme, Einzelkomponenten, Soundbars und Subwoofer an, die sich alle miteinander vernetzen lassen. So hört Ihr in jedem Raum Eures Haushalts Musik. Die Lautsprecher lassen sich zudem überall im Haus hin mitnehmen und dort anschließen, wo ein Stromanschluss ist.
Bewertungen
Sonos One Tests: so schneidet der WLAN-Lautsprecher bei Experten ab
Einen ersten Test der Sonos One kurz nach dem Release der ersten Generation nahm das Webportal MODERNHIFI vor. Zu dieser Zeit unterstützte diese noch nicht alle Streamingdienste. Das hat sich geändert, der Sound und die Handhabung jedoch nicht. So ist der Test weiterhin interessant, um sich einen Überblick über die Bedienung und das Klangbild zu machen. Die Handhabung wird im Test als einfach, selbsterklärend und angenehm beschrieben. Die Touch-Steuerung ist leicht erreichbar, zudem wird das leuchtende Mikrofonsymbol gelobt. Per Tastendruck lässt sich dies deaktivieren. Der Klang des Sonos One wird von den Testern des HiFi-Portals gelobt: "gewohnten vollen und warmen Klang .. Grundabstimmung relativ ausbalanciert". Der Test bringt allerdings auch Minuspunkte zutage: aufgrund der smarten Features nimmt der Einrichtungsprozess ein wenig mehr Zeit in Anspruch als bei anderen Sonos-Boxen. Allerdings wird der Lautsprecher direkt erkannt, es sind lediglich mehr Eingaben zu machen. Insgesamt schneidet der Sonos One im Test aber gut ab und wird hier sogar als "Spitze der aktuell erhältlichen Smart-Speaker" bezeichnet.
Eine aktuellere Rezension liefert connect in einem Vergleichstest mit verschiedenen Lautsprechern. Hier wird vor allem die Verbindung mit AirPlay 2 gelobt, die im Sonos-Universum bis dato nicht selbstverständlich war. Moniert werden die wenigen Anschlussoptionen. Lob gibt es von connect wiederum für die als perfekt bezeichnete Einbindung ins Sonos-Universum sowie der Sound. Hier haben die Tester keine Minuspunkte gefunden.
COMPUTER BILD hat den kleinen Bruder der Sonos One unter die Lupe genommen und bewertet die Sonos One SL. Da die Unterschiede klein sind, kann der Test für die One herangezogen werden. Schließlich fehlt lediglich die Spracherkennung. Zu den Pluspunkten zählen die große Auswahl an Streamingdiensten, der "warme und angenehme Klang" sowie die "einfache Bedienung". Lediglich die Einbindung von Netzlaufwerken wird als "mühsam" beschrieben. Zudem finden die Tester es weniger gut, dass sich von Android-Geräten keine lokale Musikwiedergabe starten lässt. Mit Apple-Smartphone und -Tablets funktioniert das dagegen. Die Redaktion vergibt im Fazit eine "2,7".
Technische Daten Sonos One
Die technischen Daten des Sonos One laut Hersteller:
Produkttyp | WLAN Lautsprecher, aktiv |
Modell | Sonos One, Gen 1 / Gen 2 |
Signalübertragung | LAN, WLAN |
Nennleistung | Keine Herstellerangaben |
Empfindlichkeit | Keine Herstellerangaben |
Bedienelemente | Touch-Steuerung (Lautstärke, Wiedergabe, Pause), Verbindungstaste, Sprachsteuerung (Alexa, Google Assistant, Siri) |
Anschlüsse | 1x 10/100 Ethernet-Port für LAN |
Energieversorgung | Netzanschluß mit 220 Volt |
Akku-Laufzeit | Kein Akku-Betrieb |
Akku-Ladezeit | Kein Akku-Betrieb |
Besondere Merkmale | Feuchtigkeitsbeständig |
Multiroom | Ja |
Abmessungen (B x H x T) | 119,7 x 161,45 x 119,7 mm |
Gewicht | 1,85 kg |
Farbe | Weiß, Schwarz, als Sonderedition „HAY“ zusätzlich in Rot, Grün, Gelb und Rosa |
Markteinführung |
|
Features: Sonos One im Überblick
Ganz neu ist der Sonos One nicht mehr: Er ist seit Herbst 2017 auf dem Markt. Das macht ihn nicht weniger interessant. Wer jetzt zugreift, profitiert außerdem von den zahlreichen Updates, die der Hersteller der Box mittlerweile spendiert hat. So wurden zu Anfang nur wenige Streamingdienste unterstützt. Heute hört Ihr von nahezu allen verfügbaren Musikanbietern via Internet Musik über die Sonos One.
- Sonos One Steuerung: hört aufs Wort
Das, was die One von vielen anderen Sonos-Boxen unterscheidet, ist die integrierte Sprachsteuerung. Amazons Alexa, aber auch der Google Assistant und Siri von Apple sind voll nutzbar auf der kleinen Sonos One. Für das tägliche Handling ist das sehr praktisch. Ihr müsst nicht mehr an Knöpfen drücken, Smartphone oder Tablet hervorholen, sondern sagt einfach, was Ihr als nächstes hören möchtet. Das Endgerät kann sich daher überall im Raum befinden. Hauptsache ist, es ist mit dem WLAN-Netzwerk verbunden. Neben der Möglichkeit, sie über Amazon Alexa und Co. zu steuern, verfügt sie über ein gut erreichbares Touch-Bedienfeld. Zudem lässt sie sich über die Sonos App ansprechen und über Apples Air Play 2 steuern.
- Sonos One Klangqualität: die Referenz unter den smarten Speakern
In Sachen Tonqualität macht der One kaum eine Box etwas vor. Sie liefert einen sehr lauten, klaren Sound mit ausgeglichenen, satten Bässen und angenehmen Höhen. Wie man es bereits von Boxen wie der Sonos One Play kennt, hört sich Musik aus der One warm, voll und ausbalanciert an. Die Lautstärke ist für kleine bis mittelgroße Räume optimiert. Der Sonos One ist mit zwei Verstärkern der Klasse D versehen, die für eine niedrige Verlustleistung stehen. Der Treiber wurde auf die Verstärkerklasse angepasst und arbeitet somit harmonisch mit der Box zusammen. Hoch- und Mitteltöner sorgen für tiefen Bass und eine exakte Wiedergabe in hohen Frequenzen.
- Sonos One im Heimnetz: Netzwerk, kein Bluetooth
Wie Ihr es von Sonos womöglich schon kennt, verbindet Ihr die One über WiFi mit Eurem Heimnetzwerk. Alternativ verbindet Ihr sie per Ethernet-Kabel. Ihr könnt dann im ganzen Haus Musik hören und nehmt die One-Box einfach mit, ob ins Bad, auf den Balkon oder ins Schlafzimmer. Da sie feuchtigkeitsbeständig ist, könnt Ihr beim Baden und Duschen Musik hören. Verzichtet hat Sonos wieder auf die Bluetooth-Verbindung. Hier setzt das Unternehmen wie so oft auf stabilere Verbindungen.
- Sonos One die Zweite: die 2. Generation
Mittlerweile ist der Sonos One in zweiter Generation erhältlich. Die Unterschiede zu Generation 1 sind klein, aber wichtig. So arbeitet er stromsparender, der Prozessor wurde aktualisiert und der Speicher erweitert. In der Praxis gibt es allerdings (noch) keine funktionalen Unterschiede zwischen den beiden Generationen. Sonos kündigt an, dass die neuen Features vor allem für die Integration zukünftiger Technologien eingesetzt werden sollen. Konkretes ist hier jedoch noch nicht geplant.
Sonos One Vorteile und Nachteile: Was können die smarten Speaker gut und was weniger gut?
Sonos One ist zweifellos ein interessanter Lautsprecher: Er versteht, was Ihr sagt und führt alle Befehle unmittelbar aus. Der gute Sound steht ebenfalls auf der Haben-Seite. Doch ein paar Minuspunkte hat die Sonos-Box auch.
Pros
Cons
So verbindet man Sonos One mit dem Heimnetzwerk
Der Sonos One Lautsprecher lässt sich auf dieselbe Weise mit dem Netzwerk verbinden wie alle weiteren Sonos-Geräte. Wenn die One Eure erste Box aus dem Hause Sonos ist, hilft Euch diese Anleitung weiter:

Verbindet die Sonos One mit dem Stromnetz.
Installiert die Sonos-App auf Eurem Smartphone oder Tablet. Ihr findet Sie im Play Store von Google und im App Store kostenlos.
Wichtig: Die App muss auf einem Endgerät installiert werden, das mit Eurem Heim-WLAN verbunden ist.
Erstellt einen kostenlosen Sonos-Account oder meldet Euch mit bereits vorhandenen Accountdaten an.
Wählt den Sonos One in der Installationsliste aus.
Folgt nun den Anweisungen auf dem Bildschirm. Es dauert nur noch wenige Momente und Ihr könnt die Sonos One nutzen.
Praktisches Zubehör für die Sonos One
Damit Ihr die Sonos One perfekt platzieren könnt, gibt es von der Marke auch passende Halterungen. Dank Smart Home Features könnt Ihr sie außerdem mit weiteren Geräten ansteuern.

Sonos bietet für die One-Box eine Reihe von sinnvollem Zubehör wie eine Halterung an. Da ist zum einen der einstellbare Flexson-Standfuß: er lässt sich von 84 bis 134 Zentimeter verstellen und somit im Handumdrehen auf die für Euch passende Höhe bringen. Er ist in Schwarz und Weiß erhältlich.

Mit einer Wandhalterung befestigt Ihr den Speaker besonders platzsparend. So nimmt er weder Raum auf dem Boden ein noch auf Möbeln. Mit der One-Box von Sonos ist die Sanus Wandhalterung kompatibel. Sie sind einzeln und als Paar verfügbar.

Mit einer Fernbedienung maximiert Ihr den Bedienkomfort der Sonos One noch mehr. Wenn Ihr gerade mal nicht mit der Box reden, aber nicht aufstehen möchtet, ist das Zubehörteil unverzichtbar. Die Senic Nuimo Click zum Beispiel ist ein Smart-Home-Schalter, der mit allen Sonos-Systemen kompatibel ist.
Sonos One FAQs: die häufigsten Fragen und Antworten
Im Prinzip schon, allerdings nur via Ethernet-Kabel, denn es gibt keine Bluetooth-Unterstützung und kein Klinken-Anschluss.
Der Anschluss an ein Fernseher ist möglich, jedoch nur über Umwege, nicht für jeden und selbst dann ist die reibungslose Funktionalität nicht unbedingt gewährleistet. Da Sonos One AirPlay unterstützt, lässt sich der TV-Sound über den Umweg iPhone sowie Apple TV auf die Sonos One bringen.
Das ist möglich. Neben Amazons Alexa unterstützt der Sonos One den Sprachassistenten Google Assistant und Apples Siri.
Ihr könnt mit der Box Sonos One von zahlreichen Quellen Musik hören. Zu der bereits sehr umfangreichen Liste kommen immer wieder neue hinzu. Aktuell unterstützt die Sonos One unter anderem die folgenden Streaming-Dienste: Aldi Life Music, Amazon Music, Audible, Deezer, Google Play Music, Napster, Pandora, SiriuxXM, SoundCloud, Spotify und YouTube Music.
Shopping: Sonos One kaufen und sparen
Ihr wollt die Sonos One, als Solobox oder als Duo für Stereosound? Sonos-Produkte kauft Ihr beispielsweise direkt im Sonos-Shop oder in Elektronikläden on- und offline. Dazu gehören etwa Media Markt und Saturn, aber auch OTTO und tink sind Anlaufstellen, bei denen Ihr die Sonos One günstiger bekommen könnt, wenn sie beworben wird. Bei Amazon findet Ihr die Box ebenfalls und habt dort Chancen auf ein Schnäppchen. Da die Sonos One bereits seit Ende 2017 auf dem Markt ist, haben viele Händler bei Amazon sie zum reduzierten Preis im Angebot.
Sparen ist an speziellen Shoppingtagen angesagt. Einer davon ist der Black Friday. Er läutet Ende November, genauer gesagt am Freitag nach dem US-amerikanischen Thanksgiving, das Weihnachtsgeschäft ein. Vor allem Elektronikshops reduzieren einen Teil der Produkte oder sogar ihr ganzes Sortiment. Am darauf folgenden Montag folgt dann der Cyber Monday, der noch mehr Angebote bietet. Aber auch die Tage davor und danach sind inzwischen bekannt für Rabatte.
Es kann sich übrigens lohnen, einen Blick auf Second-Hand-Portale wie eBay zu werfen. Die Sonos One wird dort aus zweiter Hand zum kleinen Kurs angeboten. Da Sonos für eine hohe Produktqualität steht, ist der Gebrauchtkauf eine interessante Alternative für sparsame Musikfans. Auch der Kauf einer Sonos One B-Ware kann sich anbieten, beispielsweise bei den Amazon Warehouse Deals.
Fazit: intelligenter WLAN Lautsprecher mit Extra-Features
Sonos steht seit je her für guten Sound und innovative Features. Sonos One macht da keine Ausnahme. Er ist der erste Lautsprecher aus dem Sonos-Universum mit Spracheingabe, unterstützt zahlreiche Streamingdienste und punktet in Tests mit einer einfachen Bedienung sowie sehr gutem Sound. Dieser lässt sich mit der TruePlay Funktion weiter optimieren – allerdings nur auf iOS-Geräten. Die Verbindung zum Endgerät erfolgt über WLAN, Bluetooth wird inzwischen in der Sonos One der zweiten Generation zur Einrichtung unterstützt. Da die Boxen per Kabel angeschlossen werden, handelt es sich jedoch nicht um mobile Lautsprecher.