
- Home
- Elektronik
- Foto & Kamera
- Kameras
- Sony Kameras

Sony Kameras Angebote
16 aktive Deals53.413 KommentareAlle Sony Kameras Deals & Schnäppchen November 2023





Sony Kameras Preisvergleich ab 59,99€






![Sony Alpha 7 IV + Sigma 24-70 mm 2.8 ART für eff. 2399€! [Vorführgerät/Retoure]](https://static.mydealz.de/threads/raw/mGTyf/2274356_1/re/300x300/qt/60/2274356_1.jpg)













![[Corporate Benefits] - Sony ZV-E1 Body + 300€ Winter Cashback](https://static.mydealz.de/threads/raw/Evm3l/2270285_1/re/300x300/qt/60/2270285_1.jpg)































![SONY Alpha 7 M2 Kit Systemkamera mit Objektiv 28-70 mm + 32GB SD-Karte + Tasche [Saturn & Mediamarkt]](https://static.mydealz.de/threads/raw/mgugX/2259909_1/re/300x300/qt/60/2259909_1.jpg)

Sony Kameras: für Hobby, Urlaub und professionelle Fotografie

Sony Kameras gibt es in zahlreichen Varianten. So findet Ihr digitale Spiegelreflexkameras im Sony Angebot, ebenso wie handliche Kompaktkameras, Bridgekameras und Systemkameras, die ohne Spiegel auskommen. Wer sich für eine Kamera von Sony entscheidet, erhält, egal welche Variante gekauft wird, eine extrem hohe Bildqualität sowie innovative Funktionen und Features, die für beste Bildergebnisse sorgen. Ob Einstieg, passionierte Hobbyfotografie oder professionelle Foto-Shootings, für sie alle bietet Sony eine vielfältige Modellauswahl an Fotoapparaten. Zudem bietet Sony auch passendes Kamera-Zubehör, wie Objektive, Objektivdeckel, Filter und weitere sinnvolle Hilfsmittel zum Fotografieren. Sony stellt ausschließlich moderne Digitalkameras her, analoge Kameras gehören nicht zum Portfolio des Herstellers.






Sony Kamera Übersicht
Sony ist heute der drittgrößte Elektronikkonzern Japans und hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1946 einen internationalen Namen mit Elektronikgeräten und -zubehör aller Art gemacht. Zu den von Sony produzierten Geräten zählen neben Kameras vor allem Fernseher, Audiogeräte wie Hifi-Anlagen und Boxen, Mobiltelefone und nicht zuletzt die Sony PlayStation, die Kult-Spielekonsole für Gaming-Fans.
Die 90er Jahre waren für Sony das Jahrzehnt der Entwicklungen, die dem Unternehmen bis heute immense Umsätze bescheren – auch im Bereich der Kameras. Die ersten Kameraserien von Sony hießen Digital Mavica und CyberShot. Letztere ist bis heute eine beliebte Kompakt- und Bridgekameraserie. Die Digital Mavica waren bis zum Jahr 2002 auf dem Markt. Anfang 2006 übernahm Sony schließlich das Kamerageschäft von Konica Minolta und legte damit den Grundstein für das DSLR-Geschäft. Die ersten digitalen Spiegelreflexkameras ließen nicht lange auf sich warten: die Sony Alpha Reihe setzte neue Maßstäbe auf dem Markt und fand von Anfang an viele Fans. Bis heute ist sie eine der beliebtesten Kameraserien die im Hobby- wie im Profibereich gleichermaßen geschätzt wird.
- Welche Sony Kameras gibt es?
Im Handel werden Euch in erster Linie die folgenden Kameras von Sony auffallen:
Sony Alpha 35 mm Vollformat Systemkameras: Dazu gehören die Sony Alpha 7, Sony Alpha 9 und Sony Alpha 1 Serien.
Sony Alpha Systemkameras mit APS-C Sensor: Dazu zählen alle Modelle von der Sony Alpha 5000, alle der Serien Sony Alpha 6000 bis Sony Alpha 6600 sowie die Alpha 77, Alpha 68 und Alpha 58.
Sony Kompaktkameras: Darunter fallen vor allem die Modell-Serien mit der Bezeichnung Sony DSC-RX100 bis DSC-RX100 M7 sowie weitere WX, W, HX, H, ZV-1, RX0 und RX10 Kameras.
- Spiegellose (DSLM) Kameras von Sony vs. Spiegelreflexkameras (DSLR)
Eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) arbeitet mit einem Spiegelsystem. Schaut Ihr durch den optischen Sucher, blickt Ihr auf diese Spiegel und seht so den Bildausschnitt des Fotos.
Eine DSLM Systemkamera, wie Sony sie vor allem herstellt, kommt ohne Spiegel aus. Sie verfügt stattdessen über einen Bildschirm, auf dem Ihr die Abbildung überprüfen könnt. Dies ist einer der Vorteile einer spiegellosen Kamera: Ihr seht nicht nur den Bildausschnitt, sondern das genaue Bild inklusive Licht, Schatten und Effekte. Sie arbeitet zudem schneller, da sie ohne die Spiegel-Mechanik auskommt. Daher fehlt das charakteristische Klicken, sie arbeitet absolut lautlos.
- Sony Kompaktkameras vs. Bridgekameras
Eine Kompaktkamera kommt mit einem Objektiv aus. Dieses bietet neben der Standard-Brennweite für normale Aufnahmen meist einen kleinen optischen Zoom. Viele Sony Kompaktkameras sind darüber hinaus mit zusätzlichen digitalen Zooms ausgestattet. Auch Weitwinkelaufnahmen sind bis zu einem gewissen Grad möglich, allerdings sind die Spielräume bei einer Kompaktkamera von Haus aus eher klein.
Anders sieht das bei einer Bridgekamera aus. Sie sind von der Bauart her kompakt und kommen mit einem starken Objektiv aus. Bridgekameras zählen zu den Semi-Profi-Kameras und bieten teils extrem hohe Zoom- und Weitwinkelobjektive. So schließen sie die Lücke zwischen Kompaktkameras und SLRs.
- Günstige Sony Kompaktkameras für gelegentliche Fotos
Die Sony DSC HX60 Mini-Kompaktkamera bietet einen 30-fach optischen Zoom und zahlreiche Automatikprogramme sowie eine manuelle Steuerung. Bei der Sony DSC HX90 werden zudem zahlreiche Videoformate und Wifi-Konnektivität unterstützt. Auch die Sony DSC WX350 ist klein, leicht und handlich. Sie bietet eine hohe Funktionalität zum kleinen Preis und ist damit eine optimale Kompaktkamera für alle, die gelegentlich fotografieren und nicht auf einen hohen Zoomfaktor (20-fach) und gute Bilder verzichten möchten.
- Sonys Kompaktkameras Cyber-shot: für den hochwertigen Einstieg
Die Kameras der Reihe Sony Cyber-shot RX100 gelten als Premium-Kompaktkameras. Sie haben für eine Kompaktkamera einen großen Bildsensor von einem Zoll verbaut, der viel Licht einfängt, und liefern eine Auflösung von 20 MP. Damit gelingen auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch brauchbare Fotos. Je nach Modell (M2 bis M7) bieten sie eine andere Blende, unterschiedliche maximale Zoom-Möglichkeiten und zusätzliche Funktionen wie Bluetooth und WiFi.
- Übersicht: Sony Systemkameras für Hobby- und Profifotografie
Systemkameras wie die Sony Alpha 5000 sind im Einstiegsbereich angesiedelt. Sie haben eine abgespeckte Ausstattung und keinen digitalen Sucher.
Die Modellreihe Sony Alpha 6000 sowie Alpha 58, 68 und 77 eignen sich schon eher für die ambitioniertere Hobbyfotografie. Sie sind vergleichsweise teuer, bieten einen APS-C-Sensor mit hohen Bildqualitäten, sind schnell und mit mehr Funktionen ausgestattet.
Die Sony Alpha 7 und die Alpha 1 Reihe sind nicht nur preislich, sondern auch in der Ausstattung für semi- und professionelle Fotografie entwickelt. Sie bieten Vollformatsensoren mit sehr bis extrem hoher Auflösung, umfangreiche Funktionen und einen digitalen Sucher.
- Sony Systemkameras für den semiprofessionellen Einstieg
Die Systemkamera Sony Alpha 6300 mit 24,2 Megapixel Auflösung ist die große Schwester der Sony Alpha 6000 und punktet mit einem verstärkten Bajonett, robustem Gehäuse und einer sehr einfachen Bedienung mit Direkttasten. Die Bildschirmauflösung ist sehr gut, dazu kommt ein elektronischer Sucher und ein schneller Autofokus. Zu den zahlreichen manuellen Funktionen kommen einige Automatikprogramme. Die Sony Alpha 7 III (oder M3) gilt als eine der besten Vollformatkameras in diese Klasse. Sie ist mit nur 407 Gramm extrem leicht und handlich. Zudem bietet sie schnelle Serienaufnahmen mit bis zu fünf Bilder pro Sekunde.
- Sonys Alpha 9 Reihe: für Sport- und Actionfotografie
Die Sony Alpha 9 Serie ist eine professionelle Systemkamera, die für eine hohe Serienbildrate entwickelt wurde. Sie schafft bis zu 20 Bilder pro Sekunde und eignet sich somit immer dann, wenn schnelle Bewegungen fotografiert werden wollen. Dank Vollformatsensor werden die Fotos in hochauflösender Qualität im RAW-Format gespeichert, ohne dass das Bild im digitalen Sucher abbricht.
- Die Sony Alpha 1: das Flaggschiff
Ein ultimatives Profi-Modell ist die Sony Alpha 1 Serie. Sie kombinieren einen hochauflösenden Bildsensor mit der Größe 35,9 x 24 mm mit den Videofunktionen der Alpha 7S Serie und der schnellen Bildrate der Alpha 9. Damit lassen sich extrem auflösende Fotos mit hoher Serienbildgeschwindigkeit schießen. Selbst 8K Videoaufnahmen sind möglich. Dazu kommen WLAN- und Bluetooth-Konnektivität, Staub- und Spritzwasserschutz sowie Features wie Real-Time-Autofokus, ein Dynamikumfang von bis zu 15 Schritten und eine automatische Augenerkennung, die selbst bei Tieren funktioniert.
Sony Alpha Kameras im Vergleich: wie unterscheiden sich Alpha 6000, 6400 und Alpha 7 III
Die spiegellosen Systemkameras Alpha 6000, 6400 und Alpha 7 III gehören zu den beliebtesten Kameras von Sony. Sie sind gute Beispiele dafür, wie Sony seine Kameras weiterentwickelt und wie sich die technische Ausstattung für verschiedene Ansprüche unterscheiden.
Die Sony Alpha 6000 ist schon etwas älter und war lange Zeit ein beliebter Evergreen. Wer sie besitzt, grundsätzlich zufrieden ist und auch keine 4K Videos vermisst, für den ist ein Umstieg auf die Alpha 6400 eher unnötig. Die Bildqualität ist gut und die Rädchen für Blende und Verschlusszeit erlauben nach einer Eingewöhnungszeit schnelles Fotografieren. Dass das Sucher-Display allerdings nicht mehr zeitgemäß ist und der Autofokus sind allerdings Nachteile, die man in Kauf nehmen muss.
Die Sony Alpha 6400 ist eine Weiterentwicklung, die technisch der Alpha 6000 in vielen Punkten überlegen ist. Ob Sucher, Autofokus, Konnektivität, Videoaufnahmen oder die zusätzliche Ausstattung, die Alpha 6400 ist eine Top DSLM Kamera, die sich bestens für die Hobbyfotografie eignet. Dank der vielen Funktionen könnt Ihr sie in vielen Bereichen benutzen, inklusive Videostreaming. Auch die Serienbildfunktion ist sehr gut im Vergleich zu den anderen beiden Kameras. Trotzdem bleibt sie vergleichsweise leicht. Innerhalb der drei Sony Vergleichskameras ist sie der perfekte Kompromiss aus Preis, Kompaktheit und Leistung.
Die Sony Alpha 7 III kann natürlich mit ihrem größeren Vollformatsensor punkten. Mit ihr sind kürzere Verschlusszeiten möglich und im Bereich Lichtempfindlichkeit ist sie ein gutes Stück besser. Im manuellen Modus lassen sich mit der Alpha 7 III professionelle hochqualitative Fotos schießen. Auch der Bildstabilisator sorgt für mehr Qualität. Mit ihr müsst Ihr allerdings davon ausgehen, dass Ihr ein größeres Budget benötigt, wenn Ihr sie mit verschiedenen Objektiven optimal nutzen möchtet.



![]() | ![]() | ![]() | |
Sony Alpha 6000 | Sony Alpha 6400 | Sony Alpha 7 III | |
Klasse | Einstiegskamera | Hobbykamera | Profikamera |
Sensor | APS-C | APS-C | Vollformat |
Sensorgröße | 23,5 x 15,6 mm | 23,5 x 15,6 mm | 35,6 x 23,8 mm |
Effektive Auflösung | 24,2 MP | 24,2 MP | 24,2 MP |
Maximale Lichtempfindlichkeit (ISO) | 25.600 | 102.400 | 204.800 |
Objektivanschluss | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount |
Blitz | Integriert, Blitzschuh optional | Integriert, Blitzschuh optional | Blitzschuh |
Elektronischer Sucher | 1 cm OLED, 1,4 MP | 1 cm XGA OLED, 2,4 MP | 1,3 cm OLED, 2,4 MP |
Display | 90° neigbar | 180° neigbar, Touchscreen | 41/107° neigbar, Touchscreen |
Videofunktion (maximal) | Full HD 60p | 4K 30p, Full HD 60p | 4K 30p, Full HD 120p |
Konnektivität | WLAN | WLAN, Bluetooth, NFC | WLAN, Bluetooth, NFC |
Akkulaufzeit | Bis zu 360 Aufnahmen | Bis zu 410 Aufnahmen | Bis zu 710 Aufnahmen |
Sonstige Ausstattung | - | Schneller Hybrid-Autofokus, Mikrofon, Mikrofonanschluss, Spritzwasserschutz | Schneller Hybrid-Autofokus, Mikrofon, Mikrofon- und Kopfhöreranschluss, Staub- und Spritzwasserschutz |
Gewicht (mit Akku und Speicherkarte, ohne Objektiv) | 344 g | 403 g | 650 g |
Erscheinungsdatum | Februar 2014 | Februar 2019 | April 2018 |
Preisbereich (nur Body) | 350 bis 450 € | 750 bis 900 € | 1.500 bis 1.900 € |
Zubehör für Sony Kameras
Seid Ihr mit Eurer Kamera häufig unterwegs, benötigt Ihr passendes Kamera Zubehör. Unverzichtbar ist ein Sony Objektivdeckel, der die empfindlichen Sensoren und das Glas vor Staub, Schmutz und Kratzern schützt. Eine Sony Kameratasche ist nicht nur für die Cam selbst unverzichtbar, sie bietet Platz für Objektive, Kabel und Speicherkarten. Alternativ könnt Ihr die Kamera mit einer Hülle schützen, die jedoch eine Tasche nicht ersetzt, sondern ein zusätzlicher Schutz ist. Praktisch ist eine Sony Kameraschlaufe: damit haltet Ihr Eure Sony Kamera fest in der Hand, etwa wenn Ihr etwa im Auto unterwegs seid und die Kamera aus dem Fenster haltet.

Für die meisten Sony Kameras empfehlen sich Speicherkarten mindestens der Geschwindigkeitsklasse 10. Hochwertige microSDXC Speicherkarten wie die Kingston Canvas Select Plus SD bieten sogar Geschwindigkeiten von bis zu 100 MB/s und stemmen somit auch problemlos schnelle Serienbilder. Zudem bieten sie einen sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Ihr besitzt eine E-Mount-Kamera von Sony mit APS-C Sensor, seid Neuling und sucht ein Objektiv, mit dem Ihr Euch das Fotografieren beibringen könnt? Dann erwägt ein Normal-Festbrennweiten Objektiv wie das Sony SEL-35F18. Dank des fehlenden Zooms setzt Ihr Euch besser mit dem Motiv auseinander und de lichtstarke Linse sorgt für tolle Fotos.

Macht Ihr viele Fotos unterwegs und bewegt Euch dabei, empfiehlt sich ein spezieller Handgriff. Damit habt Ihr Eure Kamera sicher im Griff und könnt bequem Fotos machen. Ein solcher Sony GP-VPT2BT Handgriff eignet sich als Selfie-Stick und auch als Verlängerung, wenn Ihr über ein Hindernis hinweg fotografieren müsst. So Griffe sind beispielsweise bei Calumet Photographic erhältlich.

Sony Kamera FAQ
Kameras mit APS-C-Sensoren eignen sich sehr gut für die Hobbyfotografie. In der Profifotografie setzt man eher auf die teureren Vollformat-Sensoren. Das hat den Grund, dass es für Vollformat-Kameras eine größere Auswahl an Objektiven gibt, die weitaus mehr Möglichkeiten bieten. Da sich Sonys APS-C-Kameras allerdings stetig weiterentwickelt haben, gelingen auch mit ihnen sehr gute Fotos.
Die eine beste Sony Kamera herauszustellen, ist kaum möglich. Schließlich bietet der Hersteller Kameras für verschiedene Ansprüche her. So lassen sich die besten Modelle nach Einstiegs-, Hobby- und Profiklasse bestimmen. Unter den Kompaktkameras im Einstiegsbereich dominiert die Sony DSC RX100, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Bei den spiegellosen Systemkameras im Profibereich sind Sony Alpha 7R IV, Sony Alpha 7S III und Sony Alpha 9 II sehr gut getestet. Dazwischen positionieren sich Kompaktkameras wie die Sony Cyber-shot RX100 VII oder Cyber-shot RX10 III und DSLM Systemkameras wie die Sony Alpha 7 II oder die Sony Alpha 6400.
Die Top Kameras für Tierfotografie aus dem Hause Sony sind die Sony Alpha 1 und die Sony Alpha 9. Sie bieten große Sensoren und eignen sich für Serienbildaufnahmen mit hoher Frequenz. Beide haben aber auch ihren Preis. Etwas günstiger ist da die Sony Alpha 7R III. Auch sie verfügt über einen entsprechenden Dynamikbereich und lässt sich mit den richtigen Objektiven sehr gut bei der Fotografie von Tieren einsetzen.
Tatsächlich eignen sich viele Sony Kameras zum professionellen Live-Streaming. Sony hat dafür die Anwendung "Imaging Edge Webcam" für Windows 10 und macOS entwickelt (Sony Download-Link), die unter anderem mit der Alpha 9, Alpha 7 II, Alpha 6400, RX100 VII und vielen weiteren Modellen kompatibel ist. Die Anwendung optimiert die Bildqualität und unterstützt Sonys Features wie den Autofokus. So spart Ihr den Kauf einer speziellen VLOG-Kamera und könnt auf das Sony Modell setzen, das kompatibel ist und Euch gefällt.
Die Sony RX0 II ist eine kompakte Action Cam der Premiumklasse. Sie kommt mit einem ein Zoll Sensor und kann 4K Filmaufnahmen mit etwa 15 MP drehen. Sie ist wasserdicht nach IPX8, womit laut Sony ein dauerhaftes Untertauchen bis zu einer Wassertiefe von bis zu 10 Meter möglich ist. Zudem ist sie stoßfest und soll Stürze von bis zu 2 Meter aushalten.
Sony Kameras günstiger kaufen: Shops und Spartipps
Sony Kameras bekommt Ihr im Netz und offline vor Ort. Wenn Ihr Euch bei Kameras nicht so gut auskennt und nicht genau wisst, was Ihr wollt, ist der Kauf vor Ort zu empfehlen, der Euch eine kompetente Beratung bieten kann. Spezialisierte Fotofachgeschäfte mit hoher Kompetenz, bei denen Ihr auch online einkaufen könnt, sind unter anderem:
Wer sich auskennt und weiß, was er will, oder einen Ersatz für seine vorhandene, in die Jahre gekommene Sony Kamera sucht, kann im Netz einkaufen. Hier profitiert Ihr zudem von Sale-Aktionen wie etwa dem Black Friday oder dem Cyber Monday Ende November und bekommt hochwertige Kameras stark reduziert. Wisst Ihr genau welche Kamera Ihr wollt und sucht nach einer günstigen Sony Cyber-shot, eignen sich auch Händler wie Media Markt, Saturn, OTTO, Kaufland, JACOB Elektronik, computeruniverse oder Alternate.
Sony Kameras: Vorsprung dank spiegelloser Systemkameras
Während man sagt, dass Nikon und Canon bei dem Thema spiegellose Systemkameras den Trend verpasst haben, kann Sony in dem Bereich glänzen. Die Auflösung und Qualität konnte in den letzten Jahren zu digitalen Spiegelreflexkameras aufschließen und bietet inzwischen sogar einige Vorteile. So sind Sony Systemkameras auch für die professionelle Fotografie hochinteressant geworden. Auch im semiprofessionellen und Einstiegsbereich bietet Sony eine sehr gute Auswahl an Kameras an. Die digitalen Kompaktkameras Sony ZV-1 und der Cyber-shot Reihe sind zwar etwas teurer als Einstiegsmodelle anderer Marken, bieten dafür aber sehr gute und große Sensoren, die für qualitative Fotos sorgen.