
- Home
- Elektronik
- Audio & HiFi
- Heimkino
- Soundbase

Soundbase Angebote
1 aktiver Deal20.215 KommentareAlle Soundbase Deals & Schnäppchen Mai 2023


![[Lokal Essen] Sonos One Gen2 - 99€, SOUNDBOKS Go - 499€, SOUNDBOKS Gen3 - 699€, Sonos Beam Gen2 - 349€, Jabra Elite 4 Active - 49€, uvm.](https://static.mydealz.de/threads/raw/4AgKe/2147259_1/re/300x300/qt/60/2147259_1.jpg)

Soundbase Preisvergleich ab 276,08€











![[Euronics] Sonos Sammeldeal, z:B. Sub Gen 3 weiß / schwarz | Sonos Beam 359€ | Sonos One SL 130€ | Sonos Roam SL 106€ | Sonos Arc 677€](https://static.mydealz.de/threads/raw/7EJsJ/2074814_1/re/300x300/qt/60/2074814_1.jpg)

![[lokal: Expert Dodenhof | 21.-26.11.] Sonos Beam (Gen.2) 299€ | One SL 129€ | Roam SL 111€ | One (Gen 2) 149€ | Roam 129€ | FireTV 4K 22,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/JPNZ3/2073692_1/re/300x300/qt/60/2073692_1.jpg)

![[Sammeldeal Singles Day] Teufel November Mania (Ersparnis je Produkt unterschiedlich Bsp. Radio One 99€ statt 149€)](https://static.mydealz.de/threads/raw/cXUyo/2070303_1/re/300x300/qt/60/2070303_1.jpg)

![[Projekt Akustik] - Nur heute 11% auf ALLES - darunter HIFIMAN, Devialet, uvm.](https://static.mydealz.de/threads/raw/dBJUC/2070284_1/re/300x300/qt/60/2070284_1.jpg)

![[expert] Sonos Beam Gen.2 weiß/schwarz für 399,- inkl. Versand](https://static.mydealz.de/threads/raw/7n1U8/2066861_1/re/300x300/qt/60/2066861_1.jpg)
Sonos Playbar: glasklarer Sound für den TV
Die Sonos Playbar ist die erste Soundbar von Sonos. Die Playbar erschien in 2013 auf dem Markt und rundet das Angebot von Kinosound- und Multiroomsystemen ab. Neben der Vernetzung und der einfachen Bedienung ist Sonos für ausgezeichneten Sound bekannt. So bietet die Playbar hochwertigen Klang fürs Heimkino und lässt sich mit diversen Sonos Lautsprechern wie einem zusätzlichem Subwoofer noch erweitern.
In unserer Übersicht schauen wir uns die Sonos Playbar an, informieren Euch über Vor- und Nachteile, geben Tipps für eine sinnvolle Erweiterung und erläutern, wann und wo Ihr eine Chance habt, die Sonos Playbar günstiger zu kaufen.
Die Sonos Playbar bei Reviews: was sagen Tester zum Sound
Der Klang der Sonos Playbar im Test, wie beispielsweise bei STEREOPOLY, wird in der Regel gelobt. „Die Höhen sind klar, die Mitten sehr präsent, lediglich die Tiefen könnten ein wenig dominanter sein. Das kann man aber über den Equalizer gut steuern. Selbst wenn man mal richtig aufdreht, hört man kein Rauschen, Knarzen oder ähnliches. So wie man es von Sonos gewohnt ist.“, beschreibt der Tester den Klang. Auch die Anpassungen des Klangs, beispielsweise der Stimmen in einem Film, werden positiv hervorgehoben. Das Review lobt weiterhin die Erweiterbarkeit sowie die komfortable Einrichtung.
Das Fazit von Sonos Playbar Reviews ist zwar meist gut, aber immer wieder wird bemängelt, dass zu wenig Anschlüsse vorhanden sind, wie beim Test von CHIP. Zwar kommt auch hier das Erweiterungs-Potential sowie der Klang sehr gut an, das Fehlen von mehr Anschlussmöglichkeiten, beispielsweise per Bluetooth, wird aber negativ bewertet.





Technische Daten Sonos Playbar
Die technischen Daten der Playbar laut Hersteller:
Produkttyp | |
Modell | Playbar |
Signalübertragung | WLAN 802.11b/g (2,4 GHz) |
Nennleistung | Keine Herstellerangaben |
Empfindlichkeit | Keine Herstellerangaben |
Bedienelemente | App, Tasten an der Seite für Lautstärke, Wiedergabe und Pause |
Anschlüsse | 2x 10/100 Ethernet-Port für LAN, 1x optisch Digital (Toslink) |
Energieversorgung | Netzteil 100-240 V, 50-60 Hz |
Akku-Laufzeit | Kein Akku-Betrieb |
Akku-Ladezeit | Kein Akku-Betrieb |
Besondere Merkmale | Multiroom-Funktion, App-Steuerung, Sound-Optimierung per Trueplay |
Multiroom | Ja |
Abmessungen (B x T x H) | 90 x 14 x 8,5 cm |
Gewicht | 5,4 kg |
Farbe | Schwarz |
Markteinführung | Februar 2013 |
Sonos Playbar Einsatzmöglichkeiten: kompakt für TV und Musik
Die Sonos Playbar verbessert den Heimkino-Sound von jedem Fernseher. Aufgrund der Bauweise moderner Fernseher bleibt der Klang leider meist auf der Strecke. Wer in einen TV mit großer Bildschirmdiagonale investiert, sollte beim Sound aber nicht sparen. Und sie kann mehr: sie ist komplett mit den Multiroom Lautsprechern wie dem Sonos Five vernetzbar und erlaubt so Musik-Streaming. Wie die Lautsprecher könnt Ihr auch die Playbar über die Sonos-App steuern und die Musikquelle auswählen. Zudem könnt Ihr die Playbar mit weiteren Geräten koppeln, um den Sound zu optimieren: hier bietet Sonos Euch zum Beispiel einen Subwoofer an.
- Die Sonos App: alles in einer Hand
Wie von Sonos gewohnt, lässt sich auch die Bar mit allen angeschlossenen Systemen kombinieren und über die App zentral steuern. Das ist nicht nur praktisch in der täglichen Handhabung, sondern erleichtert auch Konfiguration und Bedienung, vor allem, wenn man bereits Besitzer eines Lautsprechers von Sonos ist. Dieses hat darüber hinaus den Vorteil, dass es sich eben um ein einheitliches System handelt – und dieses ist entsprechend stabil. Wer ein Multiroom System von Sonos besitzt, kann somit den Sound aus dem TV auf allen anderen Geräten hören, und verpasst auch beim Gang in die Küche nicht die wichtigsten Dialoge.
- Sonos Playbar: mehr Sound beim Zocken
Die Sonos Playbar könnt Ihr nicht nur mit Sonos Boxen vernetzen. Sie kann auch an den TV-Receiver oder Blu-ray Player angeschlossen werden und gibt dann deren Sound wieder. Interessant ist das auch für Spielekonsolen. Der Sound der PlayStation oder der Xbox hört sich über eine Soundbar spürbar realer an als über die TV-Boxen und sorgt so für mehr Immersion. Mit einem Subwoofer und zwei Sonos One Speakern kann die Bar zudem zu einem 5.1-Set aufgerüstet werden.
Sonos Playbar vs. Beam vs. Playbase
Ihr habt Euch für ein Sonos-Speaker entschieden, wisst aber noch nicht welcher der TV-Lautsprecher der Richtige für Euch ist? Sonos Playbar, Sonos Beam oder Sonos Playbase?
Ein wichtiger Unterschied, der sich nur schwer über Daten abbilden lässt, ist der Sound. Und laut Tests wie von turn-on.de schlägt sich im Feld die Sonos Playbar am besten. Die Kombination aus Größe und neun integrierten Lautsprechern transportiert das ausgewogenste Klangbild, dicht gefolgt von der Sonos Playbase. Der Sonos Beam Lautsprecher hat hier Nachsehen, was seiner geringeren Größe geschuldet ist.
In Punkto Ausstattung liegt der Sonos Beam vorne: HDMI, Apple AirPlay2, integrierte Alexa Sprachsteuerung sowie die Möglichkeiten per Sonos App und TV-Fernbedienung die Soundbar zu bedienen, bieten die flexibelste Art der Steuerung. Die anderen beiden Soundbars lassen sich zwar auch mit einer Sprachsteuerung, beispielsweise per Amazon Echo, ansprechen, komfortabler ist aber die integrierte Funktion. Was das Design angeht, entscheidet natürlich der Geschmack, aber auch etwas der Platz, der Euch zur Verfügung steht. Während die Sonos Beam gerade mal 65 cm breit und 10 cm tief ist, nimmt die Playbar mit 90 cm und die Playbase mit einer Tiefe von 38 cm eine ganze Ecke mehr Raum in Anspruch.
Entscheidet Ihr Euch also für den besten Sound, dann sind Sonos Playbar und Sonos Playbase für Euch die richtige Wahl. Sind Euch Kompaktheit, Apple AirPlay und integrierte Alexa wichtiger, dann ist wohl die günstigere Sonos Beam die interessantere Sonos-Soundbar.



![]() | ![]() | ![]() | |
Sonos Playbar | Sonos Beam | Sonos Playbase | |
Verstärker | 9 Verstärker der Klasse D | 5 Verstärker der Klasse D | 10 Verstärker der Klasse D |
Lautsprecher | 3 Hochtöner, 6 Mitteltöner | 1 Hochtöner, 4 Fullrange-Woofer, 3 passive Strahler | 3 Hochtöner, 6 Mitteltöner, 1 Tieftöner |
Größe | 90 x 14 x 8,5 cm | 65,1 x 10 x 6,85 cm | 72 x 38 x 5,8 cm |
Anschlüsse | 2x Ethernet-Port für LAN, 1x optisch Digital (Toslink), WLAN 802.11b/g | 1x Ethernet-Port für LAN, 1x HDMI-ARC, WLAN 802.11b/g/n | 1x Ethernet-Port für LAN, 1x optisch Digital (Toslink), WLAN 802.11b/g |
Steuerung | Sonos App, TV-Fernbedienung | Sonos App, TV-Fernbedienung, Apple AirPlay 2, Alexa integriert | Sonos App, TV-Fernbedienung, Apple AirPlay 2 |
Sonos Playbar Vorteile und Nachteile
Die Sonos Playbar ist in Sachen Multiroom-Systeme mit qualitativ hochwertigem Sound eine Vorreiter-Soundbar, die viele Film- und Musik-Freunde erfreut. Aber welche Eigenschaften können einige Jahre später auch weiterhin überzeugen und was hätte Sonos besser machen können?
Pros
Cons
Wie richtet man die Sonos Playbar ein?
Das Anschließen und Einrichten der Sonos Playbar wird im Benutzerhandbuch ausführlich erläutert. Das sind die wichtigsten Schritte, mit der Ihr sie an Eurem TV in Betrieb nehmt.

Zunächst wird der digitale Audioausgang an Eurem TV mit dem entsprechenden Kabel verbunden.
Danach wird das Stromkabel angeschlossen.
Ihr schließt im Anschluss das LAN(Ethernet)-Kabel an den entsprechenden Ausgang am hinteren Teil der Soundbar an und verbindet es mit Eurem Router.
Alternativ könnt Ihr die Box später auch über WLAN mit dem Router betreiben. Diese Einstellung nehmt Ihr einfach über die App vor.
Installiert im Anschluss die Sonos App auf Eurem Smartphone oder Tablet.
Für die Konfiguration folgt Ihr einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung in der App.
Zum Abschluss müsst Ihr noch im Menü Eures Fernsehers den richtigen Audioausgang auswählen, damit der Sound über die Playbar wiedergegeben wird.
Sonos Playbar Zubehör und Erweiterungen
Wenn Ihr Eurer Sonos Playbar noch besseren Sound verpassen wollt, könnt Ihr es leicht mit Lautsprechern von Sonos erweitern.

Allen voran lässt sich da der Sub nennen: das Subwoofer-System kann kabellos mit der Playbar verbunden werden und verleiht dem Sound wesentlich mehr Tiefe, als es die Bar allein schafft. Er lässt sich ebenfalls über die App steuern und kann zudem in das gesamte Sonos-System eingebunden werden.

Der Sonos Amp ist ein vielseitiger Verstärker, der eine Verbindung zwischen Fernseher, Stereoanlage oder Plattenspieler und kabelgebundenen Lautsprechern herstellt. Er kann per Sonos App gesteuert werden und verstärkt Euer Entertainment-Erlebnis mit 125 Watt pro Kanal.

Für echten Surround-Sound können zwei Sonos One als Rear-Lautsprecher kombiniert werden. Dank Kompatibilität geht das im Handumdrehen und sorgt per Netzwerk-Verbindung für ein Upgrade des Heimkino-Sounds. Und wenn er mal kurzfristig an einen anderen Ort der Wohnung platziert werden soll, um Musik zu hören, ist das auch problemlos möglich.

Wer seine Sonos Playbar nicht einfach nur unter oder vor den Fernseher platzieren möchte, sondern lieber an der Wand anbringen mag, der findet im offiziellen Sonos Shop passende Wandhalterungen, die genau zur Größe der Sonos Soundbar passen.
Sonos Playbar FAQs
Wollt Ihr die Playbar von Sonos an Euer TV anschließen, muss der Fernseher über einen optischen Audioausgang verfügen. Dieser wird häufig auch mit S/PDIF Optical oder TOSLINK bezeichnet. Des Weiteren benötigt Ihr einen Router mit WLAN oder LAN-Anschluss für die Einrichtung und für Software-Updates. Nach der Einrichtung müsst Ihr die Playbar nicht zwingend im Netzwerk angebunden lassen. Wenn Ihr nur den Sound des angeschlossenen Geräts wiedergeben wollt, könnt Ihr den Router auch wieder trennen.
Die Playbar kann mit einem Sonos Sub sowie zwei Sonos Multiroom-Boxen wie dem Sonos One oder Sonos One SL zu einem 5.1-Set aufgerüstet werden. Zur Einrichtung schließt Ihr einfach eine der Komponenten per Ethernet-Kabel an Euren Router an. Die weiteren Sonos Lautsprecher empfangen die Audiosignale dann im eigenen Sonos Netzwerk.
In Sachen Multiroom-System zählt Sonos zu den Marktführern. Wenn Ihr jedoch eine reine Soundbar sucht, gibt es Alternativen in fast allen Preisklassen. Die Soundbars von Teufel gehören zu denen, die hochwertigen Kinosound in verschiedenen Preisklassen bieten. Günstiger wird es mit einer Soundbar von Samsung, etwa der HW-MS650, deren Klang noch als gut bewertet wird. Auch die Soundbar 500 von Bose liegt preislich unter der Playbar und liefert einen ähnlich guten Klang. Eine Alternative aus dem eigenen Haus ist die Sonos Playbase, die Apple AirPlay 2 bietet, sowie die Sonos Beam, die kompakter gebaut ist und neben AirPlay 2 auch Alexa integriert hat.
Sonos Playbar kaufen und sparen: Shops mit Angebotsoptionen
Eine der ersten Anlaufstellen für eine Sonos Playbar und weitere Sonos HiFi-Produkte ist natürlich der Sonos Shop, der immer mal wieder Rabatte und günstige generalüberholte Playbars anbietet. Auch die großen Elektronik-Ketten haben Sonos Lautsprecher in ihrem Sortiment bewerben diese ab und an mit Preisnachlässen:
Ebenso beim Online Shopping bei Amazon oder bei kleineren Anbietern von HiFi-Geräten und Entertainment-Produkten, habt Ihr die Chance, Angebote für günstige Sonos Playbars zu finden, zum Beispiel bei:
Die Möglichkeit, Soundbars von Sonos als Schnäppchen zu kaufen, erhöht sich spürbar rund um den Black Friday und den Cyber Monday. Denn an diesen Aktionstagen, Ende November, bieten viele Elektronikhändler satte Rabatte auf viele Artikel.
Kompakt guter TV-Sound, dank Sonos Playbar
Sonos liefert mit der Soundbar einen sauberen und eindrucksvollen Klang fürs Heimkino, der auch beim Musik-Hören begeistern kann. Darüber hinaus bietet die Sonos Playbar tolle Multiroom-Funktionen, mit denen Ihr sehr flexibel Musik oder Hörbücher hören könnt, wenn Ihr Euch ein Sonos-System aufbaut. Zwar sind einige Anschlussmöglichkeiten wie das fehlende Bluetooth nicht mehr unbedingt zeitgemäß, aufgrund der hohen Qualität des Sounds, kann man die Playbar von Sonos aber auch weiterhin empfehlen.