
- Home
- Home & Living
- Küchengeräte
- Vakuumierer

Vakuumierer Angebote
2 aktive Deals3.197 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Vakuumierer Deals & Schnäppchen September 2023





Vakuumierer Preisvergleich ab 34,99€


![[Prime Spar-Abo] CASO Profi- Folienrollen 20x600 cm / 2 Rollen, für alle Vakuumierer](https://static.mydealz.de/threads/raw/59bhk/2201776_1/re/300x300/qt/60/2201776_1.jpg)











![[eBay neuSonstige] Caso VC 300 Pro inkl. Caso 1223 Folienrollen Vakuumierer Vakuumiergerät Rollenfach inkl. Cutter Neuware?](https://static.mydealz.de/threads/raw/XNi7w/2175392_1/re/300x300/qt/60/2175392_1.jpg)





























![[Black Friday Deal] Genius A31509 SmartVac SV5000 Vakuumiergerät](https://static.mydealz.de/threads/raw/7q2jU/2079768_1/re/300x300/qt/60/2079768_1.jpg)







![[Lidl] Medisana Infrarot-Körperthermometer TM A79, Braun Multigrooming Kit 7 sowie Kärcher KWI 1 Plus D500 Akkufenstersauger](https://static.mydealz.de/threads/raw/o9H7v/2055313_1/re/300x300/qt/60/2055313_1.jpg)

Kühlschrank und Gefrierschrank sind zu klein für die vielen Vorräte? Die eingekauften Portionen sind dagegen zu groß. Ein Vakuumierer kann hier eine echte Hilfe sein, denn damit lassen sich Lebensmittel platzsparend komprimieren und in sinnvollere Größen portionieren. So könnt Ihr im Tiefkühler immer genau das bevorraten, was Ihr am liebsten habt. Beim Kauf eines Vakuumierers gibt es einige Fragen und Eigenschaften zu berücksichtigen. Welche das sind, das versuchen wir im folgenden Ratgeber zu klären.
Vakuumierer: das können die praktischen Küchenhelfer
Vakuumierer sind aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken. Der Küchenhelfer, der einst vorwiegend in der Lebensmittelindustrie zum Verpacken von Convenienceprodukten zum Einsatz kam, punktet längst im privaten Bereich zum Frischhalten und Aufbewahren von Lebensmitteln sowie vielem mehr. Ihr habt noch kein Gerät? Vielleicht ändert sich das bald, denn die Einsatzbereiche sind vielfältig und die Vorzüge wirklich praktisch.
Der Name lässt es bereits anklingen: mit einem Vakuumierer könnt Ihr Lebensmittel luftdicht verpacken. Dazu arbeiten die meisten Geräte mit Vakuumierbeuteln. Beim Vakuumierer wird die Luft aus dem Beutel gepresst oder gezogen, wodurch sich die Beutelfolie hautnah um das zu vakuumierende Lebensmittel legt. Im Anschluss wird die Beutelöffnung unter Hitze mit einer Schweißnaht versiegelt, sodass der Beutel komplett dicht und luftleer verschlossen ist. Durch diese Vorgehensweise werden die Lebensmittel häufig als gleichmäßig flache Päckchen komprimiert. So könnt Ihr sie im Kühlschrank, im Gefrierfach oder im Vorratsregal platzsparend aufbewahren. Und apropos Aufbewahrung im Gefrierfach: durch die komprimierte und vakuumierte Aufbewahrung kann sich an den gefrorenen Lebensmitteln kein Gefrierbrand bilden. Überdies punkten vakuumierte Lebensmittel aufgrund des ihnen entzogenen Sauerstoffs mit einer wesentlich längeren Haltbarkeit als vergleichbare, nicht vakuumverschlossene Lebensmittel. Die Haltbarkeit ist natürlich je nach Lebensmittel individuell, doch im Durchschnitt ist von einer um die mindestens fünffach längeren Haltbarkeit die Rede.
Eine Variation des klassischen Vakuumgerätes sind die Kammervakuumierer, wie zum Beispiel von MULTIVAC, die sich besonders gut für flüssige Inhalte eignen. Mit Ausnahmen wir dem MULTIVAC home sind das jedoch vorwiegend Vakuumierer für die Gastro, die im professionellen Küchenbereich im Einsatz sind und im privaten Bereich kaum gängig sind.
Neben all diesen Vorzügen bringen die Geräte aber auch einige essentielle Nachteile mit sich. Ein Negativpunkt ist das vergleichsweise große Aufkommen an Plastikmüll. Mit jedem Lebensmittel oder anderen Produkt, das Ihr vakuumiert, verbraucht Ihr jeweils einen Vakuumierbeutel oder entsprechende Mengen an Vakuumfolie. Diese landet später als Einwegbeutel direkt im Müll und ist dadurch im Vergleich zu wiederverwendbaren Frischhaltedosen ganz klar im Nachteil. Achtet außerdem darauf, dass Ihr Vakuumfolie oder Vakuumierbeutel nutzt, die keine Weichmacher enthalten. Diese können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen, wenn sie auf die vakuumierten Lebensmittel übergehen.
Vorzüge und Nachteile von Vakuumierern kurz und knapp zusammengefasst
Zusammenfassend sprechen folgende Vorteile für ein Vakuumiergerät als Ergänzung zu weiteren Küchengeräten:
platzsparende Aufbewahrung möglich
längere Haltbarkeit durch entzogenen Sauerstoff
verhindert Gefrierbrand
Gegen einen Vakuumierer könnten folgende Nachteile ins Gewicht fallen:
hohes Müllaufkommen durch Einwegbeutel
Beutel können je nach Modell gegebenenfalls Weichmacher enthalten
Einsatzgebiete von Vakuumierern auf einen Blick
Einfach nur einfrieren? Für einen Vakuumierer können weitere Anwendungsgebiete sprechen, wie die folgenden:
Vorkochen: Nutzt den Vakuumierer, um Gerichte vorzukochen und portionsweise platzsparend einzufrieren.
Erntegut einfrieren: Der Sommer hat zahlreiche Johannisbeeren, Heidelbeeren und anderen Früchte hervorgebracht? Friert die frischen Lebensmittel vakuumiert und portionsweise ein, damit sie lange frisch bleiben und taut sie nach Belieben beispielsweise für Smoothies auf.
Grillfleisch marinieren: Durch den Unterdruck beim Herausziehen der Luft öffnen sich die Fleischporen und die Marinade zieht superschnell in das Fleisch ein. So wird das Fleisch für den Grill im Sommer noch besser.
Nüsse aufbewahren: Frische Nüsse sollten immer trocken gelagert werden. Vakuumieren ist eine ideale Möglichkeit, um die Nüsse lange lecker und knackig zu halten.
Barfen: Wenn Ihr Euren Hund mit Frischfleisch barft, ist Vakuumieren eine ideale Möglichkeit, um Euer Hundefutter auf Vorrat platzsparend im Gefrierschrank zu lagern.
Snacks wieder luftdicht verschließen: Es sind noch Chips oder Süßigkeiten vom letzten Fernsehabend übrig? Vakuumiert sie, damit sie bis zum nächsten Fernsehabend knackig bleiben. Je nach Modell Eures Folienschweißgerätes ist es sogar möglich, die Originaltüten zu verschweißen, sodass Ihr Euch ein Umfüllen in einen Folienbeutel sparen könnt.
Gepäck komprimieren: Vakuumgeräte eignen sich nicht nur für Lebensmittel. Ihr könnt damit auch mühelos kleineres Reisegepäck und Kleidungsstücke platzsparend komprimieren, um sie im Koffer unterzubringen.
Sous-vide: Dieses zu deutsch übersetzte "Vakuumgaren" ist eine echte Spezialität, bei der Fleisch im Vakuumbehälter bei Niedrigtemperatur schonend zart gegart wird.
Dreispross: "Vakuumiergerät LAVA V 300 Ein Wildschwein im Vakuum."

Was kostet ein Vakuumierer und wer stellt sie her?
Im Handel findet Ihr Vakuumierer von zahlreichen Herstellern in den verschiedensten Preisklassen. Standardmodelle gibt es bereits weit unter 100 Euro. Einige Modelle der CASO Vakuumierer, wie der CASO VC 6, und der Rommelsbacher Vakuumiergeräte sowie unter anderem einige Geräte von Severin und Krups punkten mit ihren günstigen Preisen, die bei guten Angeboten unter 50 Euro betragen können. Für den gelegentlichen Einsatz im heimischen Haushalt reichen solche Modelle in der Regel völlig aus.
Etwas teurer sind Vakuumiergeräte, die mit zusätzlichen Features daherkommen. Mit manchen Geräten könnt Ihr zum Beispiel die Folienbeutel mit einer doppelten oder dreifachen Schweißnaht für noch mehr Auslaufsicherheit versehen. Manchmal gibt es auch die Funktion, lediglich optional eine oder mehrere weitere Nähte zu setzen. Einige Geräte verfügen über eine Stopptaste, mit der Ihr den Vakuumiervorgang zwischendurch unterbrechen könnt. Das ist praktisch, wenn Ihr häufig sehr empfindliche Lebensmittel vakuumieren möchtet, die nicht allzu sehr komprimiert werden sollen.
Mittelpreisige Geräte, ab 200 Euro aufwärts, findet Ihr beispielsweise im Sortiment der LAVA Vakuumierer, und auch einige Vakuumierer von WMF sowie von CASO stehen in diesem Preisbereich zur Auswahl. In der oberen Preisklasse spielen Geräte mit, die sogar bis in den vierstelligen Preisbereich gehen können. Sie bieten Euch noch mehr Zusatzmöglichkeiten wie beispielsweise eine individuell regelbare Geschwindigkeitseinstellung oder die Möglichkeit, verschiedene Vakuumbehälter oder sogar Einmachgläser zu vakuumieren. Einige LAVA Vakuumierer gehören unter anderem zu diesen Top-Modellen. Auch die Vakuumierer von Komet gehören zur Top-Liga, die auch oft im gastronomischen Bereich zum Einsatz kommen.
Angebote für günstige Vakuumierer finden
Online und vor Ort bieten sich viele Möglichkeiten für den Kauf Eures neuen Küchenhelfers, vornehmlich bei Anbietern von Haushaltsgeräten. Eine große Auswahl bieten Euch die gängigen Elektronikfachgeschäfte wie Media Markt, Saturn, Conrad und EURONICS. Stöbert direkt vor Ort in einer der in nahezu jeder größeren Stadt verfügbare Filialen oder bestellt Euer neues Folienschweißgerät online.
Schaut außerdem bei klassischen Versandhäusern wie dem Allrounder Amazon oder den Shops von OTTO, Quelle oder Baur. Insbesondere die letztgenannten Versandhäuser bieten immer wieder die Möglichkeit, mit einem aktuellen Gutscheincode einige Euro zu sparen. Es kann sich lohnen, sich in die Newsletter der Shops einzutragen, um keine Rabattmöglichkeiten zu verpassen. Sparfüchse sollten außerdem die Augen nach den aktuellen Angeboten der Discounter offen halten. Immer wieder gibt es zum Beispiel Vakuumierer bei LIDL oder Vakuumierer bei ALDI Nord bzw. ALDI Süd als Aktionsware zu richtig günstigen Preisen.
Ihr habt schon ein genaues Modell oder einen Wunschhersteller im Blick? Manche Hersteller verfügen über eigene Onlineshops, in denen Ihr Euer Wunschmodell direkt bestellen könnt. Werft zum Beispiel auf der Suche nach einem LAVA Vakuumierer einen Blick in den Shop auf www.la-va.com oder kauft Euren neuen WMF Vakuumierer direkt im WMF Shop.
In den Elektronikfachgeschäften lohnt sich ein Ausblick auf den November. Der auf den Thanksgiving folgende Black Friday und der darauf folgende Cyber Monday haben sich bei den Elektronikfachgeschäften zu zwei der wichtigsten Schnäppchentage des Jahres entwickelt. Die Chancen stehen richtig gut, Eurer Wunschgerät an diesen Tagen mit einem tollen Rabatt mitzunehmen.
Vakuumierer FAQ: Fragen und Antworten
Reichen Modelle mit einer Schweißnaht?
Vor allem bei günstigen Vakuumierern wird der Beutel häufig mit einer einfachen Schweißnaht verschlossen. Das ist in der Regel insbesondere für eher trockene Lebensmittel völlig ausreichend. Wenn Ihr jedoch auf Nummer sicher gehen wollt oder sehr feuchte Zutaten vakuumieren möchtet und Sorge habt, dass doch etwas auslaufen könnte, ist ein Modell mit zwei Schweißnähten oder der Möglichkeit zur optionalen Auswahl weiterer Nähte empfehlenswert.
Welche Vakuumiergeräte sind besonders günstig?
Preisgünstige Modelle für den gelegentlichen Einsatz in der heimischen Küche gibt es schon für unter 50 Euro. Schaut Euch zum Beispiel nach einem Modell von Severin, einem Silvercrest Vakuumierer oder einem Vakuumiergerät von Klarstein um.
Welche Beutel sollte man für das Vakuumieren verwenden?
Die meisten Hersteller bieten als Zubehör zum Vakuumiergerät passende Folien und Beutel an. Ihr seid auf der sicheren Seite, wenn Ihr Euch mit diesem definitiv kompatiblen Zubehör eindeckt. Viele Hersteller wie zum Beispiel LAVA legen außerdem Wert darauf, dass die Beutel frei von gesundheitsschädlichen Weichmachern sind, sodass Ihr hier mit den original Beuteln ebenfalls auf der sicheren Seite seid.
Ein Vakuumgerät ist genau das, was in Eurer Küche noch fehlt? Dann haltet vor Eurem Kauf auf mydealz Ausschau nach aktuellen Angeboten und Gutscheincodes, um ein günstiges Vakuumiergerät zu ergattern. Die Community sucht nicht nur die niedrigsten Preise, sondern tauscht auch Erfahrungen über Vakuumierer aus, um das beste Geräte zu bekommen.