![Neue Angebote im PlayStation Store [21/23] (nur Bestpreise ab 50% Rabatt von 4€ bis 20€, PSN): z.B. Metro Saga Bundle für 8,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/qx25M/2178447_1/re/300x300/qt/60/2178447_1.jpg)
- Home
- Gaming
- Videospiele
- VR Spiele

VR Spiele Angebote
4 aktive Deals36.142 KommentareAlle VR Spiele Deals & Schnäppchen Juni 2023
![Neue Angebote im PlayStation Store [21/23] (nur Bestpreise ab 50% Rabatt von 4€ bis 20€, PSN): z.B. Metro Saga Bundle für 8,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/qx25M/2178447_1/re/300x300/qt/60/2178447_1.jpg)




![[Steam] Fanatical Bethesda VR Bundle Skyrim Fallout Doom Wolfenstein VR Spiele](https://static.mydealz.de/threads/raw/edYUZ/2175700_1/re/300x300/qt/60/2175700_1.jpg)





![GORN für Playstation VR 2 (PSVR2) für 9,99€ [kostenloses PS4 Upgrade]](https://static.mydealz.de/threads/raw/gojj1/2166791_1/re/300x300/qt/60/2166791_1.jpg)





![[Quest] Wander (Google Earth light für VR Standalone)](https://static.mydealz.de/threads/raw/UneC6/2148068_1/re/300x300/qt/60/2148068_1.jpg)

![[Quest 2] bis zu 53% im Spring Sale: z.B. Simulators Pack (Drunkn Bar Fight, Surgineer, Thief Simulator VR)](https://static.mydealz.de/threads/raw/Fg0cT/2148026_1/re/300x300/qt/60/2148026_1.jpg)





![[Meta Oculus Quest Store] Wöchentliche Angebote (KW 08) (+VPN Japan Preise) - 2 Bundles / 12 Spiele (z.B. Vermillion, Cubism, Onward,...)](https://static.mydealz.de/threads/raw/5UHrh/2134463_1/re/300x300/qt/60/2134463_1.jpg)

![[Meta Oculus Quest Store] Sweet Deals Sale - 34 VR Spiele/Apps (z.B. Moss, Virtual Desktop, Vader Immortal) (Daily: Trover Saves the Unive.)](https://static.mydealz.de/threads/raw/nwWEG/2130328_1/re/300x300/qt/60/2130328_1.jpg)





![[Meta Oculus Quest Store] Get Movin’ Sale - 27 VR (Sport-) Spiele (z.B. Climb, Golf+, Eleven TT) (Daily Deal: Real VR Fishing)](https://static.mydealz.de/threads/raw/opDJy/2115201_1/re/300x300/qt/60/2115201_1.jpg)

![[PSN Store] Arizona Sunshine Deluxe Edition (PSVR) zum Bestpreis](https://static.mydealz.de/threads/raw/IXGMy/2110894_1/re/300x300/qt/60/2110894_1.jpg)

![[Steam] Übersicht über VR Spiele, die direkt bei Steam günstiger sind als bei Keysellern (Alyx, Moss, Walkabout Minigolf, ...) Sammeldeal](https://static.mydealz.de/threads/raw/aOnqI/2103462_1/re/300x300/qt/60/2103462_1.jpg)

Oculus Rift, HTC Vive, PlayStation VR – wer die Virtual Reality von Zuhause aus entdecken möchte, kann mittlerweile zwischen mehreren etablierten Head-Mounted-Displays entscheiden. Das revolutionäre Spielgefühl der Virtual Reality lässt sich in spielerischen Highlights wie Arizona Sunshine, Farpoint, Star Trek: Bridge Crew oder Resident Evil 7 erleben.
VR Spiele – Eine revolutionäre Art, Videospiele zu erleben
Die Virtual Reality erlebt momentan einen Boom. Zwar ist das Konzept schon seit Jahrzehnten bekannt und in vielen popkulturellen Erzählphänomenen – von Zurück in die Zukunft bis zur Matrix – verarbeitet worden, erst mit der Oculus Rift, deren erstes Developer Kit 2013 herauskam, ist die Virtual Reality zu einem ernstzunehmenden Entertainmenterlebnis geworden. Ob für die HTC Vive, PlayStation VR oder Oculus Rift – mittlerweile wartet eine riesige Spielebibliothek auf VR-Enthusiasten. Zur Auswahl gehören nicht nur extra für die Virtual Reality entwickelte Spielerlebnisse wie Arizona Sunshine, Farpoint oder Star Trek: Bridge Crew – auch Entwickler von Mainstream-Vollpreistiteln lassen es sich mittlerweile nicht mehr nehmen, am außergewöhnlichen und revolutionären Spielerlebnis der Virtual Reality teilzuhaben: zu den hochwertigen VR Games dieser Art zählen Resident Evil 7, Skyrim VR oder Fallout 4 VR.
Ursprünge - Eine kurze Geschichte der Virtual Reality
Bereits in den 50er Jahren wurden mit dem sogenannten „Sensorama“ erste Forschungsversuche zur Virtuellen Realität unternommen, die vorher nur in obskuren Romanen eine Rolle spielten: Das Sensorama sollte als eine Art Erfahrungskino möglichst viele Sinne ansprechen. Das erste Head-Mounted-Display mit immersiven Qualitäten wurde 1968 von Ivan Southerland und Bob Sprouli entwickelt. Frühe Formen der VR-Simulation fanden in den 70ern bis in die 90er in der Auto-, Flug- und Militärindustrie Anwendung. Ein erster Sprung in den Mainstream sollte 1995 mit Nintendos Virtual Boy gelingen, dieser Versuch kam jedoch zu früh, scheiterte der Virtual Boy vor allem an dem damaligen Technologiestand und einer damit funktionsarmen Hardware. 2013 wurde mit der Oculus Rift ein neues Zeitalter der Virtuellen Realität eingeleitet.
Oculus Rift – Der Pionier der modernen VR Brille
Als Pionier der modernen Virtual-Reality-Brille kann das kalifornische Unternehmen Oculus VR bezeichnet werden, das im März 2013 das erste Developer Kit der Oculus Rift veröffentlichte und seit 2014 zu Facebook gehört. Die 2016 veröffentlichte erste Consumer-Version kann folgende Eigenschaften vorweisen:
Ein OLED-Display mit einer Auflösung von 1080x1200 Pixeln pro Auge
90 Hz Bildrate
Ein Sichtfeld (FOV) von 110 Grad
Ein Gyrometer
Ein Beschleunigungssensor
Ein USB-2.0-Anschluss, ein USB-3.0-Anschluss, ein HDMI Anschluss
Zur Steuerung kann ein Xbox One Controller oder die Oculus Touch verwendet werden. Möchtet Ihr die Rift auf Eurem Computer verwenden, so empfiehlt es sich, folgende Systemanforderungen einzuhalten (oder zu überbieten):
Als CPU einen Intel i5-4590, einen AMD Ryzen 5 1500x oder vergleichbar
Als GPU eine NVIDIA GTX 970 oder eine AMD Radeon R9 290
8 GB RAM Arbeitsspeicher
HDMI 1.3
3x USB 3.0 sowie 1x USB 2.0
Windows 7 SP1 mit 64-Bit oder aktueller
Kaufen könnt Ihr die Hardware bei Anbietern wie Amazon, Media Markt oder Saturn. Dort ist zuweilen auch offizielles Zubehör wie die Oculus Touch zu entdecken. Der Touch-Controller wurde für das VR-Erlebnis der Oculus Rift optimiert und sorgt mit seinem Positionserfassungssystem für präzise virtuelle Handbewegungen.
Unter Rift Experiences könnt Ihr durch die virtuelle Spielebibliothek der Oculus Rift browsen. Auch auf Steam lässt sich eine große Auswahl an Titeln für die Rift entdecken, die der Kategorie VR zugehörig sind. Zu den spielerischen Highlights für die VR Brille zählen Star Trek: Bridge Crew, Arizona Sunshine und Subnautica.
HTC Vive – Hardware für VR-Enthusiasten
Die Vive ist einer Kooperation von HTC und Valve zu verdanken. Seit April 2016 ist das Virtual-Reality-Headset auf dem Markt erhältlich. Dabei besticht die ursprüngliche Variante der Hardware mit folgenden Features:
Ein OLED-Display mit einer Auflösung von 1080x1200 Pixeln pro Auge
Eine Bildwiederholrate von 90 Hz
Ein Sichtfeld (FOV) von 110 Grad
Die auf Infrafrot-Lasern basierende Tracking-Technologie Lighthouse
Ein Gyrometer
Ein Beschleunigungssensor
Ein USB-2.0-Anschluss, ein USB-3.0-Anschluss, ein Kopfhöreranschluss und ein HDMI-Anschluss
Mitgeliefert werden zwei Bewegungscontroller. Laut Steam ist ein Erfüllen oder Überbieten von folgenden Systemvoraussetzungen für die Anwendung empfehlenswert:
Als CPU einen Intel i5-4590 oder einen AMD FX 8350
Als GPU eine NVIDIA GeForce GTX 970 oder eine AMD Radeon R9 290
Mindestens 4 GB RAM
Für die Videoausgabe HDMI 1.4, DisplayPort 1.2 oder aktueller
Mindestens einen USB 2.0 Port
Als Betriebssystem Windows 7 SP1, Windows 8.1 oder Windows 10
Die Vive ist dem gehobenen Preissegment zuzurechnen und kann über Steam bestellt werden. Auf der offiziellen Webseite findet Ihr zudem offizielles Zubehör für die Hardware – darunter Controller, Gesichtspolster und 3-in-1-Kabel.
Im Januar 2018 wurde die HTV Vive Pro vorgestellt, die ein verbessertes und überarbeitetes VR-Erlebnis bieten soll. So wurde die Auflösung der Displays auf jeweils 1400x1600 gesteigert, Kopfhörer wurden in das Headset integriert und die generelle Balance und Komfortabilität des Headsets überarbeitet. Die Vive Pro soll die originale Vive als Alternative ergänzen und richtet sich an eine noch exklusivere Käuferschicht von VR-Enthusiasten.
Spiele für die Vive findet ihr im Viveport (dem App-Store der Vive) oder auf http://store.steampowered.com/vr/. Zu den beliebtesten spielerischen Applikationen für die Vive gehören Fallout 4 VR, Rick and Morty: Virtual Rick-ality und Arizona Sunshine.
PlayStation VR – Die Virtual Reality auf der Konsole
Die seit 2016 erhältliche PlayStation VR erlaubt Euch den Zugriff auf die Virtual Reality der PlayStation 4. Dabei glänzt Sonys Hardware mit folgenden Eigenschaften:
Ein 5,7" RGB OLED-Display mit einer Auflösung von 960x1080 Pixeln pro Auge
Eine Bildwiederholrate von 120 Hz
Ein Sichtfeld (FOV) von 100 Grad
Als Sensoren fungieren ein Beschleunigungsmesser und ein Gyroskop
Ein HDMI TV-Port, ein HDMI PS4-Port, ein USB-Port
Die PlayStation VR ist die günstigste der drei vorgestellten Brillen, was sich auch an der etwas schwächeren Hardware niederschlägt. Allerdings kann die PS VR auf die hervorragende Konsolen-Infrastruktur von Sony zurückgreifen. Zum relevanten Zubehör gehören die PlayStation Kamera und der PlayStation Move-Controller. Wer sich gleich mit Headset, Kamera und Spiel eindecken möchte, sollte bei einem der zahlreichen PS VR Bundles zugreifen – darunter das Bundle mit VR-World Voucher oder das Bundle inklusive Gran Turismo Sport.
Die virtuelle Spielebibliothek der PS VR ist über den PlayStation Store zugänglich. Dort findet Ihr PS4 VR Spiele wie Star Trek: Bridge Crew, Robinson: The Journey oder Farpoint.
Smartphones – Das portable VR-Erlebnis
Die Virtual Reality könnt Ihr nicht nur auf den klassischen VR-Brillen erleben, auch Smartphones lassen sich durch zusätzliche Hardware in kompakte Head-Mounted-Displays umwandeln. Zu den bekanntesten VR Brillen für Smartphones zählen die Samsung Gear VR und Google Daydream VR. Google Cardboard ist dagegen die günstigste Variante: so erlaubt es Euch ein umgebauter Pappkarton, das Smartphone in eine VR Brille zu verwandeln. Zu den nennenswerten Spielen für die Virtual Reality des Smartphones zählen Minecraft Gear VR, EVE: Gunjack und End Space VR.
Star Trek Bridge Crew – Als Star-Trek-Crew den Weltraum erkunden
Wer schon immer mit seinen Freunden die unendlichen Weiten des Weltraums erkunden wollte, für den ist Star Trek: Bridge Crew wie geschaffen – VR Brillen vorausgesetzt. Der Titel von Ubisoft wurde 2017 sowohl für Oculus Rift als auch für HTC Vive und PlayStation VR veröffentlicht. Ihr steuert die U.S.S. Aegis und müsst Euch die Aufgaben auf der Brücke mit Euren Mitspielern teilen. Teilnehmer können in die Rolle des Captains, des Steuermanns, des Chef-Ingenieurs und des Waffenoffiziers schlüpfen. Beim Erkunden des nicht-kartographierten Sektors im All, der voller Gefahren steckt, müsst Ihr Euch entsprechend koordinieren. Lustige, skurrile und spannungsgeladene Momente sind vorprogrammiert.
Star Trek: Bridge Crew erhielt auf PS4 einen Metascore von 75 Prozent (Stand Februar 2018) und auf PC 78 Prozent. Die PC Games verleiht 72 Prozentpunkte und kritisiert das zuweilen „banale Gameplay“, das insbesondere im Singleplayer hervortritt. Allerdings „zündet <...> die kooperative Idee sofort“ und sorgt für spaßige Stunden im Multiplayer. Von der Gamestar gibt es 73 Prozent – so wird zwar der mangelnde Umfang kritisiert, zugleich eine Empfehlung für Star-Trek-Fans ausgesprochen.
Arizona Sunshine – Zombiehorden im postapokalyptischen Arizona
Arizona Sunshine richtet sich wie Bridge Crew sowohl an Eigentümer einer PS VR als auch an jene, die entweder eine HTC Vive oder eine Oculus Rift besitzen. Der 2016 von Vertigo Games veröffentlichte VR-Shooter führt Euch in das postapokalyptische Arizona, wo Euch blutrünstige Zombiehorden empfangen. Mit der Bewegungssteuerung könnt Ihr dabei Eure Waffen detailgenau kontrollieren, in einer fortlaufend erzählten Kampagne die Umgebung erkunden und im Stil eines Shooters Untote erledigen. Das Spiel lässt sich auch im Koop-Multiplayer genießen.
Die PC-Version von Arizona Sunshine erreicht einen Metascore von 81 Prozent, für die Version der PS4 gibt es hingegen 62 Prozent. Arizona Sunshine findet Ihr auf Steam und im PlayStation Store – das Spiel gegenwärtig nur in einer digitalen Version erhältlich.
Skyrim VR – VR-Abenteuer in Himmelsrand
Das Bethesda im Bereich der Virtual Reality nicht untätig gewesen ist, beweist auch Skyrim VR, das für PlayStation VR entwickelt und 2017 veröffentlicht wurde. Wer hungrig nach längeren VR-Abenteuern ist, gehört zur unmittelbaren Zielgruppe der gigantischen Welt und der unzähligen Quests von Sykrim VR. Anders als Fallout 4 VR basiert Skyrim VR auf der Special Edition, d.h. die Add-Ons Dawnguard, Hearthstone und Dragonborn wurden bereits in das Spiel integriert und können komplett in VR erlebt werden. Wie es sich für ein ordentliches VR Spiel gehört, wurden die Steuerungselemente für die Virtual Reality optimiert. Wer keine PlayStation VR besitzt, könnte übrigens trotzdem zum Genuss des VR-RPGs kommen: zumindest gibt es Gerüchte über eine künftige Umsetzung für HTC Vive und Oculus Rift.
Auf Metacritic erhält Skyrim VR einen Metascore von 77 Prozent. Mit 85 Prozentpunkten fällt die Wertung bei 4Players sehr positiv aus. So ist Skyrim VR eine „gelungene VR-Umsetzung des modernen Rollenspiel-Klassikers“, die allerdings unter einigen „visuellen Defiziten“ zu leiden hat. Die internationale Webseite von IGN hingegen sieht das Spiel wesentlich kritischer – und verleiht lediglich 6.8 von 10 Punkten. So ist Skyrim VR die beste Art, um Skyrim zu erleben („the best way to experience Sykrim“), zugleich die schlimmste Art, um es zu spielen („the worst way to play it“). Skyrim VR könnt Ihr im PlayStation Store oder als physische Version bei bekannten Händlern wie Media Markt, Saturn, GameStop und co. erwerben.
Farpoint – Der exklusive Alienshooter für PS VR
Vorerst exklusiv für Besitzer der PlayStation VR wurde Farpoint veröffentlicht, der 2017 herausgebrachte VR-Shooter stammt vom Entwickler Impulse Gear. Gestrandet auf einer außerirdischen Welt, macht ihr Euch auf die Suche nach einer abgestürzten Raumstation, um Eure Heimkehr einzuleiten. Dabei müsst Ihr Euch im Stil eines klassischen Shooters feindlich gesinnten Aliens entgegenstellen und die Mysterien der fremden Welt aufdecken. Empfohlen für das Spiel wird der PS VR Zielcontroller, der durch sein waffenähnliches Design für besondere Immersion sorgt und auch im Bundle mit dem Spiel erhältlich ist.
Mit einem Metascore von 71 Prozent gehört Farpoint zu den überzeugenderen VR-Erlebnissen. Bei der GamePro gibt es dafür satte 78 Prozent, insbesondere mit dem Ziel-Controller gilt das Spiel dort als „instensives Erlebnis“, das jedoch - wie viele VR Spiele - weiterhin einen gewissen Tiefgang missen lässt. 4Players verleiht mit 75 Prozentpunkten eine ähnliche Wertung, hervorgehoben wird vor allem die „gelungene Mechanik“ rund um den Ziel-Controller, allerdings werden zu wenige Gegnerwellen und mangelnde Variation festgestellt.
Resident Evil 7 – Vollwertiger VR-Horror im klassischen Resident-Evil-Gewand
Mit Resident Evil 7 kehrte Capcom zur erprobten Formel des zwischenzeitlich arg veränderten Franchises Resident Evil zurück – und verfeinerte das Gameplay durch umfassende VR-Kompatibilität. Die verlassene Plantage in RE7 ist eine Reminiszenz an das Herrenhaus des ersten Teils, dabei erwartet Euch der altbekannte Gameplaymix aus Shooter- und Rätselpassagen – komplett erlebbar in der Virtual Reality. Das zu Beginn 2017 veröffentlichte Resident Evil 7 ist damit einer der ersten vollständig in VR spielbaren Vollpreistitel.
Für dieses Spieldesign gab es von Kritikern und Fans teils überschwängliches Lob, die PS4-Version und die Xbox-One-Version erhielten einen Metascore von 86 Prozent, auf dem PC kann der Survival-Horror hingegen 83 Prozentpunkte versammeln. Die GamePro honoriert das Spiel mit überschwänglichen 87 Prozent und bezeichnet es als „VR-Killerapplikation“, bei der VR Spieler gegenüber dem traditionellen Erlebnis „keine Abstriche im Kauf nehmen“ müssen. Gamespot sieht RE7 hingegen bei 8 von 10 Punkten, wobei der VR-Support als erstklassig angesehen wird („top-notch VR support“). Erleben könnt Ihr die VR-Version des Spiel per PlayStation VR, kaufbar ist es PlayStation Store oder bei den bekannten Fachanbietern wie Amazon, Gamespot oder Saturn.
Fallout 4 VR – Bethesdas postapokalyptische Welt in der Virtual Reality
Wer hingegen die HTC Vive besitzt, darf sich (vorerst) exklusiv auf Fallout 4 VR freuen, das 2017 für die VR Brille auf den Markt kam. Der neueste Teil der postapokalyptischen RPG-Reihe kann nun in der Virtual Reality genossen werden. Enthalten ist das gesamte Basisspiel – ohne Erweiterungen – mit an die Vive angepassten Bau-, Kampf- und Herstellungssystemen. Wenn Ihr Fallout schon immer in Ich-Perspektive erleben wolltet, ist Fallout 4 VR genau das richtige Spiel für Euch.
78 Prozent gibt es dafür auf Metacritic. Bei 4Players werden gar 80 Prozent verliehen: Lob gibt es vor allem für die Immersion, beim Basisbau und beim taktischen V.A.T.S.-System sind die Stärken der VR-Version erkennbar, allerdings hat das Spiel auch mit „Steuerungsproblemen“ und „inhaltlichen Mankos“ durch die Abwesenheit der Add-Ons zu kämpfen. Vom internationalen Fachmagazin IGN gibt es 7.9 von 10 Punkten, gerade die Erkundung der Welt weiß zu überzeugen („Fallout 4 VR's post-apocalyptic world is great to explore“), während das Pip-Boy-Menü mit seiner hakeligen Steuerung enttäuscht. Kaufen könnt Ihr Fallout 4 VR in einer digitalen Fassung bei Steam.
Weitere Empfehlungen – Nennenswerte Games für die Virtual Reality
In den letzten Jahren ist die Spielebibliothek für Virtual-Reality-Brillen deutlich angewachsen, oben genannte Spiele stellen damit nur einen Bruchteil des Angebots dar. Zusätzlich zu nennen sind VR-Erlebnisse rund um bekannte Franchises – wie Batman: Arkham VR, Rick and Morty: Virtual Rick-ality oder Until Dawns VR-Ableger Rush of Blood. Auch Spieleklassiker feiern Re-Releases im VR-Universum, darunter Rez Infinite oder LA Noire: The VR Case Files. Einige Vollpreistitel, darunter insbesondere Rennspiele, greifen außerdem auf VR-Elemente zurück – wie Dirt Rally oder Gran Turismo Sport.
Angebote: VR Spiele günstig kaufen
Bekannt für regelmäßige Spieleschnäppchen ist die Distributionsplattform Steam, welche Spiele für Oculus Rift und HTC Vive im Sortiment führt. So gibt es auf der Plattform im Winter, Sommer oder an Ostern flächendeckende Rabatte für Videospiele aller Art – auch für VR Spiele. Sucht Ihr hingegen VR Spiele für PS4, solltet Ihr nach Rabatten im PlayStation Store Ausschau halten, Mitglieder bei PlayStation Plus können gelegentlich von doppelten Rabatten profitieren. Wer seine Spiele lieber in einer physischen Boxed-Version kaufen möchte, wird bei vielen etablierten Videospiel- und Elektronikanbietern wie Media Markt, Saturn, Amazon, eBay, Coolshop und GameStop zu populären Rabattaktionen und -tagen des Jahres besonders günstig an VR Spiele kommen – dazu gehören der Black Friday, der Cyber Monday sowie die regelmäßigen Rabattaktionen der einzelnen Shops.
Fragen und Antworten zu VR Spielen
Ist eine VR Brille für Xbox One geplant?
Während der Konkurrent Sony mit der PS VR die Virtual Reality erfolgreich auf den Konsolen etablieren konnte – Ende 2017 wurde die Marke von zwei Millionen verkauften Brillen im Fall der PS VR geknackt – hält sich Microsoft weiter bedeckt bezüglich der Virtual Reality auf der Xbox One. In der Vergangenheit gab es dazu widersprüchliche Aussagen, Microsofts Phil Spencer, lange verantwortlich für die Konsolensparte von Microsoft, schloss Mitte 2017 einen VR-Support auf der Xbox One X vorerst aus, erteilte zugleich aber keine finale Absage. Besitzer einer Xbox One sollten also erst einmal nicht mit entsprechender Hardware rechnen, ein bisschen Resthoffnung bleibt allerdings für die mittel- bis langfristige Zukunft.
Ist die PS4 Pro ein Muss für die PlayStation VR?
Zwar ist die PS4 Pro keine Pflicht, wenn man eine PS VR besitzt, wer jedoch ein maximal flüssiges und grafisch ansprechendes Spielerlebnis in der Virtual Reality anstrebt, wird an einem Kauf der PS4 Pro nicht vorbeikommen. Sonys High-End-Hardware richtet sich vor allem an Fans von 4K - und Besitzer der PlayStation VR. Die genaue Performance von VR Spielen auf der Standardvariante der PS4 ist natürlich vom jeweiligen Titel abhängig, allerdings gibt es genügend Beispiele für deutlich gesteigerte Grafik und Performance im Fall der PS4 Pro. Gerade bei hardwarefordernden Titeln wie Arizona Sunshine, Farpoint oder Resident Evil 7 ist der Unterschied zwischen PS4 und der Pro sichtbar.
PS VR, Oculus Rift oder HTC Vive?
Das größte Alleinstellungsmerkmal hat die PlayStation VR vorzuweisen. So richtet sich die VR Brille von Sony exklusiv an Besitzer einer PS4, die VR Spiele auf Ihrer Konsole genießen möchten. Zugleich ist die PS VR die günstigste Variante, VR zu erleben - und richtet sich damit auch an Einsteiger. Den PC-Markt teilen die Oculus Rift und die HTC Vive unter sich auf. Dabei handelt es sich bei der Rift um eine vergleichbar günstige Variante, die sich an ein breiteres Publikum richtet. Die Vive hingegen, insbesondere mit dem Release der Vive Pro, will die absoluten VR-Enthusiasten mit einer High-End-Hardware abholen und setzt ein entsprechend hohes Budget voraus. Alle drei Varianten können mit leistungsfähiger Hardware und hochwertigen Spielerlebnissen überzeugen. Bevor man blind eine Hardware kauft, lohnt es sich bei so einer hohen Investition, die Geräte persönlich anzutesten. Die beste Möglichkeit dafür sind Freunde mit einer VR Brille, einige Elektronikfachmärkte bieten außerdem dedizierte Anspielstationen für VR Hardware an – vielleicht gehört Euer lokaler Media Markt oder Saturn ja auch dazu.
Sollte man sich eine VR Brille kaufen, wenn man an Motion Sickness leidet?
Motion Sickness, fachsprachlich auch als Kinetose bezeichnet, entwickelt sich laut gegenwärtigem Wissensstand, wenn es Widersprüche in den Wahrnehmungen der jeweiligen Sinnesorgane gibt, und der neurologische Apparat diese nicht angemessen verarbeiten kann. Insbesondere in der Virtual Reality kommt es zu einem Wahrnehmungskonflikt zwischen visuellen Reizen und den sinnlichen Erfahrungen des restlichen Körpers - Folge sind Übelkeit, Schwindelgefühl oder Kopfschmerzen. Einige Spieler leiden in Konfrontation mit der Virtual Reality nur temporär an dem Phänomen, ein Gewöhnungseffekt kann einsetzen. Andere leiden hingegen langfristig und regelmäßig an den geschilderten Symptomen und können, wenn überhaupt, VR Spiele nur in kurzen Zeitspannen genießen. Wer sich nicht sicher ist, ob er an Motion Sickness bei VR Brillen leidet, sollte die Hardware auf jeden Fall antesten. Es macht schließlich keinen Sinn, eine Hardware zu kaufen, welche die meiste Zeit Unwohlsein auslöst.
Inside PlayStation: 5 Top Games für PlayStation VR, in die ihr jetzt eintauchen könnt!

Ob Arizona Sunshine, Farpoint oder Skyrim VR: seid Ihr auf der Suche nach spielerischen Highlights für Eure VR Brille? Auf mydealz findet Ihr aktuelle Deals und die besten Angebote für VR Spiele.