
- Home
- Home & Living
- Küchengeräte
- Waffeleisen

Waffeleisen Angebote
3 aktive Deals4.403 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Waffeleisen Deals & Schnäppchen September 2023





Waffeleisen Preisvergleich ab 39,99€


![[lokal] Ochtrup: Tefal Optigrill Elite für 119€ | Tefal Waffeleisen 59€](https://static.mydealz.de/threads/raw/Zv3uI/2211906_1/re/300x300/qt/60/2211906_1.jpg)



![[Prime] Krups Waffeleisen FDK251 Amazon](https://static.mydealz.de/threads/raw/r50wW/2200244_1/re/300x300/qt/60/2200244_1.jpg)





![[Kaufland] Tefal Ultra Compact SM1552](https://static.mydealz.de/threads/raw/PwX93/2162970_1/re/300x300/qt/60/2162970_1.jpg)

























![[Prime] Bestron Poffertjes / Mini-Pfannkuchen Maker | 800W | Antihaftbeschichtung | für 14 Poffertjes | in gelb](https://static.mydealz.de/threads/raw/maOjU/2112025_1/re/300x300/qt/60/2112025_1.jpg)









![[Springlane][CB] 30% auf alles mit Corporate benefits z.B. Waffeleisen Wanda](https://static.mydealz.de/threads/raw/Q2crw/2085279_1/re/300x300/qt/60/2085279_1.jpg)





Frische Waffeln sind unkompliziert und schnell selber gemacht. Doch das Angebot an verschiedenen Waffeleisen ist groß: Herzwaffeleisen, ein Modell für Belgische Waffeln oder doch lieber ein Modell, mit dem sogar herzhafte Snacks möglich sind? Die folgenden Tipps informieren Euch über die Vielfalt an Geräten und Einsatzgebieten.
Die Auswahl an Waffeleisen ist groß
Waffeleisen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Der Klassiker ist zweifelsohne das Waffeleisen für Herzwaffeln. Diese Waffeln sind relativ dünn und in wenigen Minuten fertig gebacken. Beim Teig handelt es sich in der Regel um einen simplen Rührteig, der sich mit Gewürzen wie beispielsweise Zimt oder Obststücken wie Äpfelstückchen ganz nach Geschmack individuell zubereiten lässt. Besonders praktisch sind Waffeleisen in Herzform mit zwei Waffelplatten. Damit lässt sich in gleicher Zeit die doppelte Menge an Waffeln backen, was sich gut für die Nutzung in großen Familien oder für den Einsatz beim nächsten Geburtstag eignet.
Eine beliebte Alternative zu den Herzwaffeln sind Belgische Waffeln. Echte Kenner der Belgischen Waffeln unterscheiden zwei Typen: Einerseits die Brüsseler Waffeln, die aus einem Rührteig ähnlich der Herzwaffeln bestehen und andererseits den Lütticher Waffeln, die aus Hefeteig zubereitet werden. Beide Varianten haben jedoch gemeinsam: Sie sind wesentlich dicker als Herzwaffeln und werden oft mit zerlaufener Butter oder süßen Sirup serviert. Da sie dicker als die Herzwaffeln sind, dauert ihre Zubereitung zumeist einige Minuten länger. Auch hier kann es für das effiziente Backen lohnen, in ein Waffeleisen für Belgische Waffeln mit zwei Waffelplatten zu investieren.
Ein eher weniger verbreitetes Modell unter den Waffeleisen ist das Zimtwaffeleisen. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um Waffeln mit Zimtgeschmack, die insbesondere in der Weihnachtszeit serviert werden. Zimtwaffeln sind im Gegensatz zu Herzwaffeln und Belgischen Waffeln sehr dünn und knusprig und werden mit einem filigranen Muster gebacken, sodass es zur Zubereitung definitiv das spezielle Zimtwaffeleisen benötigt. Beim Kauf des für Euch passenden Gerätes kommt es also am Ende in erster Linie auf Euren Geschmack an. Seid Ihr Team Herzwaffel oder Team Belgische Waffel oder doch lieber Team Zimtwaffel?
Mehr als süße Waffeln: 3 in 1 Waffeleisen
Ihr sucht ein Gerät, mit dem Ihr nicht ausschließlich Waffeln zubereiten könnt? Dann ist ein Waffeleisen mit Wechselplatten für verschiedene Lebensmittel für Euch die perfekte Wahl. Oft handelt es sich bei einem solchen Waffeleisen um ein 3 in 1 Gerät, das wahlweise eine Waffelplatte für Herzwaffeln oder Belgische Waffeln enthält. Zusätzlich ist jeweils eine Platte für klassische Sandwiches entsprechend eines Sandwichtoasters und eine Grillplatte, auf der Ihr zum Beispiel Gemüse oder kleine, kurzgebratene Fleischstücke zubereiten könnt, enthalten. Teilweise sind sogar noch mehr Wechselplatten enthalten, mit denen sich zum Beispiel auch Donuts, Cake-Pops oder kleine Muffins zubereiten lassen. Bei einigen Geräten lassen sich weitere Wechselplatten individuell hinzukaufen. Ein solches Waffeleisen mit Wechselplatten ist aber nicht nur perfekt für Euch, wenn Ihr flexibel bleiben möchtet. Da Ihr Euch hierbei für ein Gerät entscheidet, mit dem Ihr sowohl süße Waffeln als auch Sandwiches oder herzhaft Gegrilltes zubereiten könnt, deckt Ihr mit einem einzigen Gerät mehrere Einzelgeräte ab und spart somit jede Menge Platz in Eurem Küchenschrank.
Folgende Geräte sind 3 in 1 Waffeleisen, mit denen Ihr flexibler in der Küche seid:
Tefal Snack Collection SW852D (700 Watt, bis zu 12 Plattensets)
TZS First Austria 3 in 1 Sandwichtoaster für XXL Toast (900 Watt, mit Grillplatten, Waffelplatten und Sandwichplatten)
Moulinex SW6125 3-in-1 Snack-Kombigerät Red Ruby (700 Watt, 3 austauschbare Plattensets)
Darauf gilt es beim Kauf eines Waffeleisens zu achten
Ihr wisst bereits, ob für Euch eher ein klassisches Herzwaffeleisen, ein Waffeleisen für Belgische Waffeln, eines für Zimtwaffeln, eines mit auswechselbaren Platten oder eines, in dem Ihr auch Herzhaftes zubereiten könnt, infrage kommt? Egal, auf welches Modell Eure Wahl fällt, prüft Euer Wunschmodell vor dem Kauf in diesem Punkten:
Besonders praktisch ist ein Gerät mit Antihaftbeschichtung. Dadurch müsst Ihr die Waffelplatten vor der Zubereitung nicht einfetten, was nicht nur praktisch, sondern auch kalorienarm ist. Die Waffeln lassen sich nach dem Backen außerdem ganz einfach lösen und auch die Reinigung ist sehr unkompliziert.
Achtet darauf, dass Euer Wunschmodell kompakt gebaut ist. Je weniger filigrane Teile oder sichtbare Heizkabel und Scharniere vorhanden sind, umso unkomplizierter wird die Reinigung, da sich kein Teig in kleinen Ecken und Kanten festsetzen kann.
Achtet zu Eurer eigenen Sicherheit darauf, dass das Waffeleisen über eine automatische Schutzabschaltung bei Überhitzung verfügt.
Praktisch sind wärmeisolierte Griffe. Auch ein ausreichend langes Kabel erleichtert die Zubereitung.
Zu den weiteren praktischen Hilfsmitteln zählen eine Anzeige zum Garzustand der Waffeln und eine Möglichkeit zur individuellen Einstellung des gewünschten Bräunungsgrades.
Achtet auf die angegebene Watt-Zahl Eures Wunschmodells. Euer Waffeleisen sollte mindestens um die 800 bis 1000 Watt mitbringen, damit Eure Waffeln schnell und gut durchgebacken fertig werden.
Einige Waffeleisen lassen sich nur durch das Ziehen des Netzsteckers ausschalten. In puncto Sicherheit ist ein Gerät mit einem separaten Ein- und Ausschaltknopf die bessere Wahl.
Marken und Preisklassen der Waffeleisen
Waffeleisen gibt es in den verschiedensten Preisklassen und von verschiedenen Herstellern von Küchengeräten. Daran könnt Ihr Euch orientieren:
Einfache und günstige Geräte gibt es schon ab rund 25 €. Marken wie Clatronic oder Silvercrest bieten Geräte in diesem Preisrahmen an. Und auch mit einem Cloer Waffeleisen oder einem Severin Waffeleisen schont Ihr Euer Portemonnaie.
Zu den Modellen im mittleren Preissegment gehören unter anderem Waffeleisen von Tefal und Waffeleisen von Krups. Rechnet um die 50 bis 60 € für ein mittelpreisiges, hochwertiges Markengerät ein.
Geräte mit Wechselplatten sind zumeist etwas teurer in der Anschaffung. Rechnet mit bis zu 100 € für ein hochwertiges Markengerät von Herstellern wie beispielsweise ein Waffeleisen von WMF.
Zu den Luxusgeräten in der Welt der Waffeleisen gehören unter anderem die Waffeleisen von KitchenAid, die preislich locker in den dreistelligen Bereich gehen.
Das neue Waffeleisen online und vor Ort richtig günstig kaufen
Wenn Ihr online shoppen möchtet, lohnt sich auch ein Blick in das Angebot von klassischen Versandhäusern wie QVC, Quelle und OTTO. Eine riesige Auswahl findet Ihr natürlich auch beim Shopping-Allrounder Amazon. Auch Elektrofachgeschäfte wie Media Markt, Conrad und Saturn sowie EURONICS führen in der Regel eine Auswahl an Waffeleisen. Filialen gibt es in den meisten größeren Städten, aber auch online werdet Ihr in den Shops gewiss fündig. Ein toller Schnäppchentipp sind Waffeleisen von ALDI Nord bzw. ALDI Süd und Waffeleisen von Lidl. Immer wieder gibt es bei diesen Discountern im Rahmen von Aktionsangeboten Waffeleisen zu richtig günstigen Preisen. Haltet am besten die Augen offen und werft regelmäßig einen Blick in die auch online einsehbaren Werbeprospekte mit den aktuellen Aktionsartikeln. Schaut außerdem im Lidl-Onlineshop vorbei. Dort sind oft noch viele Aktionsartikel verfügbar, die in der Filiale bereits vergriffen sind.
Neben Discountern können auch Supermärkte wie real über ein gutes Waffeleisen Angebot verfügen. Jagd auf ein niedrigpreisige Geräte könnt Ihr außerdem in Schnäppchenläden wie MäcGeiz machen. Ebenfalls ein Shoppingbesuch lohnt sich auf der Suche nach einem günstigen Waffeleisen bei ROSSMANN. Die Drogeriekette bietet jede Woche neue Aktionsartikel an, bei denen Ihr oft praktische Haushalts- und Küchenhelfer zum kleinen Preis abstauben könnt. Manchmal werdet Ihr auch in größeren Supermärkten wie Real oder Kaufland fündig.
Fragen und Antworten: kleines Waffeleisen-FAQ
Wie lässt sich das Waffeleisen am besten reinigen?
Für eine unkomplizierte Reinigung empfiehlt sich ein Waffeleisen mit antihaftbeschichteten Platten. Dank der Antihaftbeschichtung lösen sich Teigreste mühelos. Da antihaftbeschichtete Platten nicht eingefettet werden müssen, entsteht kaum eine nennenswerte Verschmutzung. Hier reicht es in der Regel, wenn Ihr die abgekühlten Platten mit einem leicht feuchten Spültuch reinigt und danach vor dem Wegräumen in den Küchenschrank gut trocknen lasst. Bei leichten Verschmutzungen reicht oft auch ein Küchenkrepp zum Auswischen der Waffelplatten völlig aus.
Was kann man außer Waffeln im Waffeleisen zubereiten?
Insbesondere für Waffeleisen für die Zubereitung von Belgischen Waffeln findet Ihr im Internet zahlreiche "Hacks". Die großen Platten eignen sich gut, um mit zwei gefüllten Toastbrotscheiben ganz ähnlich wie in einem Sandwichmaker leckere Sandwich zu kreieren. Ihr könnt Euch auch einmal an herzhaften Waffeln versuchen, die zum Beispiel eine leckere Beilage zu Salat sind. Eine Prise Salz oder Gewürze im Teig geben der Waffel eine herzhafte Note. Ihr könnt optional auch geriebenen Käse mit in den Teig geben, der dann während der Zubereitung schmilzt.
yumtamtam: "Waffeleisen-Hacks // Rührei, Bacon und Pizza aus dem Waffeleisen // #yumtamtam"

Wie geht ein Rührteig für ein Waffeleisen in Herzform?
Waffeln in Herzform werden in der Regel aus einem einfachen Rührteig gebacken. Die Grundzutaten bestehen aus Mehl, Milch, Butter, Zucker und Eiern, die zusammen mit etwas Salz und Backpulver sowie optionalen Gewürzen oder Obststücken zu einem glatten und zähflüssigen Teig verrührt werden. Hier kann eigentlich gar nicht viel schief gehen und beim Mischverhältnis der einzelnen Zutaten könnt Ihr relativ flexibel sein.
Egal, ob Herzwaffeln, Belgische Waffeln Zimtwaffeln oder süße und herzhafte "Waffelhacks": Waffeln sind lecker. Und damit sie gelingen, solltet Ihr nicht das billigste Waffeleisen kaufen. Trotzdem aber könnt Ihr gutes Geld sparen, wenn Ihr auf Angebote und Rabatte für Waffeleisen achtet. Schaut dazu bei mydealz rein, denn die Community ist immer auf der Suche nach den besten Preisersparnissen für richtig gute Waffeleisen.