Dieses Angebot endet am 31 Dezember um 22:59
154°
40
Gepostet vor 22 Stunden

3€ Rabatt auf die Zigbee Gateways von ZigStar | USB, LAN und Raspberry Pi HAT mit CC2652P

-3€
fredspeck's Profilbild
Geteilt von
Mitglied seit 2014
1
57

Über diesen Gutschein

Mit dem Code ELCOMBRI erhaltet ihr 3,00 € Rabatt auf die Zigbee Gateways im Online-Shop von zig-star.com. Damit könnt ihr euer eigenes do-it-yourself Smart Home mit Home Assistant, ioBroker, openHAB, FHEM oder anderen Systemen bauen.

Die Gateways nutzen alle den leistungsfähigen CC2652P von Texas Instruments und haben gegenüber dem CC2531 eine größere Reichweite und es lassen sich mehr Geräte koppeln. Einen Vergleich verschiedene Zigbee-USB-Sticks gibt es hier im Vergleich.

Für den ZigStar Stick v4 ist der Gutschein auch über Tindie gültig!
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
HeyMeco's Profilbild
Kostenpunkt liegt bei €28.50 nach dem Code
Bearbeitet von einem Moderator, vor 22 Stunden
Sag was dazu

40 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Quick_Gamer's Profilbild
    Und was ist dann der Preis?
    mathemichi's Profilbild
    @fredspeck ein Dealpreis von -3€ besagt, dass man durch den Kauf 3€ mehr auf dem Konto hat. Bitte den Artikel mit der höchsten prozentualen Ersparnis nehmen und dort die 3€ abziehen, das ist dann der Dealpreis.
  2. Keezy_Fbaby's Profilbild
    Was ist der Vorteil gegenüber Poe/lan gateway. Oder einfach den USB dongle ZigBee Stick?
    HauptiBaupti's Profilbild
    Das LAN Gatway kannst du Remote ansprechen. Zum Beispiel läuft bei mir zigbee2mqtt auf dem NAS im Keller, aber der Stick steckt an der FRITZ!Box im Wohnzimmer
  3. franzi_88's Profilbild
    Braucht das LAN Gateway zwingend Strom über USB oder geht auch PoE?
  4. RoxRox's Profilbild
    Läuft auf dem Gateway autark Zigbee2MQTT oder muss das noch extra auf einem Server laufen?
    Wäre interessant um das Zigbee Netzwerk unabhängig von meinem Homeserver zu halten. (Sodass Zigbee weiterläuft egal was ich gerade mal wieder an meinem Server rumpfusche)
    rbe's Profilbild
    Nein, Zigbee2Mqtt musst du separat ausführen. Das Gateway hat lediglich den Vorteil, dass du es beliebig in der Wohnung platzieren kannst, während der USB Stick ja an dem Zigbee2Mqtt betreibenen Server hängen muss.
  5. Landorin's Profilbild
    Das ist also ein zigbee gateway Teil, dass man an einen raspi klemmt und dann per zigbee mit Geräten kommunizieren kann?
    Sehe gerade, dass zigbee auf 2.4 GHz funkt. Also auch nicht mehr Reichweite als WLAN und stört ggf. Was ist dann der Vorteil von zigbee?

    P. S: deal Preis ist verwirrend. Es sind über 28 Euro, - 3 ist nur der Rabatt (bearbeitet)
    dealmaster9999's Profilbild
    Benötigt so gut wie keine Leistung. Ne Knopfzelle funktioniert Jahre.
  6. sulu's Profilbild
    falscher Dealpreis
  7. gamejax's Profilbild
    Lieber bei eBay kaufen
  8. brot123's Profilbild
    Die Zigstars sind sehr gut und zuverlässig!
  9. Der_Bo's Profilbild
    Jetzt bin ich verunsichert durch die Kommentare hier. Ich bekomme Ende der Woche einen kleinen Client-PC. Da will ich probeweise mal HA drauf machen und bisher bin ich davon ausgegangen, dass so ein Zigbee-Adapter zwecks Kompatibilität mehr oder zur Standardausstattung gehören sollte. Sollte ich hier zuschlagen oder nicht?

    Wir bauen gerade und eine KNX-Lösung kommt für uns aus Kostengründen nicht in Frage. Bisher ist geplant, dass ich mich Stück für Stück automatisiere und ich wäre gerne plattformunabhängig... Hätte jetzt einen WLAN Adapter und diesen Zigbee-Dongle dazu gekauft. Probeweise ein oder zwei shellys und eben was für Zigbee
    rbe's Profilbild
    Die Zigstar Sticks (und LAN Gateways) eignen sich wunderbar für den Betrieb an Home Assistant entweder per Zigbee2Mqtt oder vermutlich auch per ZHA (habe ich nicht im Einsatz).
    Ich selber nutze ein Zigstar Gateway, welches per LAN mit meinem Home Assistant verbunden ist. Mein "Server" (ein NUC) steht im Keller im Netzwerkschrank während mein Zigstar Gateway per PoE an einer Dose im Wohnungsflur steht. Auf dem NUC läuft dann sowohl Zigbee2Mqtt, Mosquitto als auch Home Assistant auf Docker.

    Welchen Zigbee Dongle hast du bestellt?
  10. Josef_McGinty's Profilbild
    Eigentlich OK, aber trotz 3% Rabatt zu teuer. Bekommt man günstiger.
  11. Erwin47's Profilbild
    Darf ich fragen was man mit dem Teil machen kann?
    crazyducky's Profilbild
    Wenn du Philipps hue oder ikea tradfri lampen hast kannst du die damit steuern. Sowie viele weitere Zigbee Geräte, einfach mal nach "zigbee2mqtt devices" googlen.
  12. dealmaster9999's Profilbild
    Für den Preis hole ich mir lieber einen Conbee II. Die Lötstellen auf dem Titelbild sehen nach Hobbyprojekt aus. Beim Zigihat richtig grausam. (bearbeitet)
    Heisenberg2018's Profilbild
    Lieber ein ZBDongle-P (ausgereift, nur zigbee), und später ZBDongle-E (experimentell, momentan erst zigbee) wenn firmware stable für zigbee und thread gleichzeitig!
  13. Heisenberg2018's Profilbild
    Firmware flashen für fortgeschrittene, falls dieser noname stick hier aufgeführt wird!

    github.com/Koe….md

's Profilbild