

Bike Angebot Gutscheine & Angebote
Alle Bike Angebot Angebote im Apr 2021Die besten Bike Angebot Deals aus unserer Community


Das Bike ist zum UVP schon ein sehr fairer Preis.....würde gerne mal sehen wo du am Ende der Saison mehr Rabatt bekommst, sofern das Teil nicht schon ein Jahr länger rumsteht ;)
So ein Unsinn.
500 haben oder nicht haben (lol)
15% zu Saisonschluss ist nicht wirklich ein Deal.

Lieber ne bessere Schaltgruppe und noch bessere Laufräder als Kashima bla-bla (sorry bling-bling ;) ) Edit: Preis ist schon gut, wenn man die config möchte, mit den o.g. Wechseln hat man aber m.E. mehr davon und bei zahlt bei nem entsprechenden Angebot vermutlich auch nicht mehr. Muss aber auch jeder selber wissen was er will.
Gutes Angebot. Ich finde das Rad nur ziemlich hässlich. Aber das ist natürlich Geschmackssache...
Kandel-Haggy, bist du es? (confused)
Hmm, dann liste doch mal zwei, drei Alternativen. Sonst hat das irgendwie wenig Aussagekraft. Für 2700 ein Rad ohne wirkliche Schwächen, im Gegenteil, sogar mit Factory-Fahrwerk, da tu ich mir schon verdammt schwer bei der Suche!
wucher

Wir reden ein bisschen aneinander vorbei, deine technischen erklären sind richtig, ich hoffe du hast dafür nicht den Sonntag verschwendet um diese zu verfassen, ich verallgemeiner sehr viel und drücke mich mit meinen kurzen Texten vielleicht nicht immer korrekt aus, mir ist meine Zeit aber zu schade um so ausführliche Texte zu verfassen wie duXD Wenn wir uns in der Realität treffen könnten würde ich dir zeigen und auch ausführlich erklären was ich meine, du würdest dann vielleicht nicht meine Meinung teilen aber verstehen was ich meine (highfive)
Dass der Motor warm wird, liegt am ungünstigen Betriebspunkt und der vergleichsweise doofen Regelung. Der Motorstrom ist (bis zur Sättigung des Statoreisens) etwa proportional zum Drehmoment (und umgekehrt). Es wird auf ca. 250 Watt abgeregelt, das erlaubt bei geringeren Drehzahlen mehr Strom. Die Regelung erfolgt über eine pulsweitenmodulierte Blockkommutierung, der Strom wird also quasi "zerhackt" durch viele Ein/Ausschaltvorgänge. Das Verhältnis von Einschaltdauer zur Periodendauer nennt man Tastverhältnis. Der reale Phasenstrom ist also nicht konstant, es ist ein in Abschnitte zerlegtes Trapez. Das führt dazu, dass bei einem Effektivstrom von z.B. 5A die tatsächlichen Peaks ein mehrfaches davon betragen können, was weitere Verluste mit sich bringt (auch im Leistungsteil des Controllers). Wer sich damit beschäftigen möchte, hier etwas zum Lesen: https://www.ifr.ing.tu-bs.de/static/files/lehre/labore/rtp1/Skript_RegelungPMSM.pdf Wie schon mehrfach gesagt: Das ist falsch, bzw. nicht allgemeingültig. Die verschiedenen Modi erzeugen unterschiedliche Verstärkungsfaktoren. Eines der diversen Pedelec Magazine berechnet diese sogar bei ihren Tests jeweils. Es ist ein Unterschied ob ich nur die Reibung des Tretlagers überwinde (dann kann der Drehmomentsensor nichts messen) oder mehr trete. Wenn ich bergab bei langsamer Fahrt mittrete bleibt mein Motor aus, egal in welcher Stufe, guter Punkt! Überschlägig etwas mehr als 8km/h ohne Reibungsverluste und Luftwiderstand.
Ich fürchte da kommen wir nicht zusammen. Die Beine reißt der Motor einem bestimmt nicht ab, da die Tretkurbel über einen Freilauf mit dem Kettenblatt (bzw. bei mir Riemenscheibe) verbunden ist. Würde der Antrieb das Kettenblatt schneller als die Tretkurbel antreiben, dann wird auf selbige kein Drehmoment übertragen. Umgekehrt gilt das auch für die Tretkurbel. Trete ich schneller als der Motor das Kettenblatt antreibt, dann bringt der Motor kein Drehmoment in das System ein. Und wenn der Motor gar nicht eingeschaltet ist, muss ich als Mensch den Motor nicht antreiben. Nun, diese Aussage ist eben nicht falsch. Genau die Möglichkeit neben der Drehzahl auch das Drehmoment zu messen ermöglicht ein sehr natürliches Fahrgefühl, da der Antrieb die eigene Leistung verstärkt und man das sehr gut dosieren kann. Das hat natürlich seine Grenzen. Bei höchster Unterstützung braucht es dafür viel weniger Kraft als bei der niedrigsten Stufe. Die obere Grenze der Unterstützung ist dabei dann die zulässige Dauerleistung von 250W. Mein altes Pedelec mit TranzX Antrieb hatte einen sogenannten Turbomodus, hier legte der Antrieb sofort mit voller Leistung los, sobald man die Pedale nur bewegt hat. Das war mitunter saugefährlich, da das schon im Stand passieren konnte, wenn man die Pedale rückwärts bewegt hat. Hier sind dann die Pedale nicht einmal mehr Gashahn, sondern nur noch EIN/Aus Schalter gewesen. Man konnte (Heckantrieb) sogar spaßeshalber ohne Kette fahren. Diese Aussage kann nur von jemandem kommen, der kein Pedelec fährt. Und Du hast meinen Text offensichtlich nicht richtig gelesen. Beim Pedelc mache ich genauso Sport (eigene Leistung) wie auf dem normalen Fahrrad. Ich komme in der selben Zeit nur weiter. Ohne Pedelec würde ich meinen Weg zur Arbeit im Auto zurück legen, da mir das Pedelec hier eine gute halbe Stunde am Tag Zeit schenkt. Theoretisch könnte ich mit maximaler Unterstützung und Zurückhaltung auf geraden Strecken (um unterhalb von 25km/h) zu bleiben, auch weniger anstrengend fahren. Das fällt mir aber ehrlich gesagt echt schwer, da man i.d.R. doch sein "normales" Pensum bringen will. Die pauschale Aussage, dass Pedelec fahren, kein Fahrradfahren sei, halte ich daher für falsch.
Wir müssen aufpassen das wir jetzt nichts durcheinander bringen Das was du beschreibst tritt auf weil die Raddrehzahl immer gleich der Umdrehungszahl vom Motor ist, der ist ja starr mit dem Rad verbunden. D.h. bei wenig Umdrehungen muss der Motor mehr Drehmoment aufbauen und wird warm. Der Mittelmotor treibt aber nicht direkt das Rad an sondern die Kette + Über-/Untersetzung Dem Antrieb ist es immer egal wieviel Leistung du in die Kurbel drückst, er gibt unabhänging davon die von dir an der Steuereinheit eingestellte Kraft auf das Hinterrad, dafür gibt es die verschiednen Modi. Und wenn ich 0W Leistung in die Kubel drücke rotiert die Kurbel auch nicht, das muss ich doch nicht erwähnen. Die Pedale werden als Gashahn genutzt, der Antrieb unterstützt mit bis zu 250W bis zu 25km/h. Wenns leicht Bergab geht und du die Kurbel rotieren lässt springt der Motor doch auch an oder nicht? Rechne doch mal selber nach, ein "Motorrad" mit 100kg Systemgewicht und nur knapp 0,3PS soll eine 10% Steigung bewältigen, wie hoch ist die Geschwindigkeit? Und nochmal, du fährst längere und interessantere Strecken mit dem E-Bike und nicht mit dem Fahrrad, das ist doch völlig ok. Wer wirklich Sport machen will fährt Fahrrad, wer von A nach B kommen möchte und das mit Bewegung ein E-Bike, mehr hab ich nicht gesagt und werde ich jetzt auch nicht mehr (y)
Einen Versuch mache ich auch noch: Wenn ich bei einem (sehr simplen, nicht drehmomentgesteuerten) Nabenmotor an starken Steigungen nur locker in niedrigem Gang mittrete, überhitzt der Motor (verständlicherweise), weil er es zB nur noch auf ca 6-9 km/h schafft und die meiste Energie in Wärme umwandelt. Schalte ich nun ein paar Gänge hoch und gebe meine maximale Kraft (auf längere Strecke) dazu, fahre ich etwa 15-18 und der Motor schafft mit mir gemeinsam die Steigung locker. Trete ich mit halber Kraft, klappt es (außer im Hochsommer) auch wunderbar. Alles am selben Hügel versucht. Mache Ich den Motor aus, komme ich natürlich auch hoch, aber in langsamer Schrittgeschwindigkeit. Der Motor ermöglicht es mir einfach, mich nicht komplett zu verausgaben oder mich ewig an dem Hang abzumühen. Wären die Pedale nur ein Gashahn und meine Leistung hätte keinen Einfluss, würde sich das Ding fahren wie mein Motorrad auf Landstraßen (maximal erlaubte Geschwindigkeit ist immer drin, Steigung spielt in dem Bereich keine Rolle). Ohne Motor fuhr ich kurze Ausfahrten, jetzt mit Motor deutlich interessantere, längere. Der Motor bleibt aber dabei recht häufig aus, aber so eine Steigung stört die Streckenwahl nicht mehr. Zum Thema drehmomentgesteuert und Mittelmotor mögen andere fundiertes sagen, ich bin sie gefahren, aber nicht ausführlich genug.



Upps sorry das war unabsichtlich, hatte keine Bedeutung :o
Zero reaction vielleicht, weil es keine Rückmeldung gab?
Eventuell meint er/sie Radon ZR, da gibt es auch E-Bike-Modelle (confused) Aber dann sollte man das auch klar und korrekt schreiben, ebenso was man konkret sagen mag...
Was heißt das ? :D
Z. R

Ich sehe dieses Rad in einer Liga mit dem Canyon spectral. Da muss für komplett Fox Factory bereits 4600€ hingelegt werden, wobei dann 1*12 mit am start ist. (jedoch noch kein Kashima)
Danke, ich hab noch herausgefunden das ich mich vermessen hab. Schrittlänge ist bei mir 87cm. Daher ist das Rad jetzt mit großer Trauer storniert. Wurde zum Glück noch nicht versendet
Damm kläre mich mal auf, heller Kandelaber :{
wenn du es nicht weisst dann bist du ja nicht gerade die hellste leuchte (cheeky)
Das ist eine Enduro mit Alurahmen, daher ist das für so ein Bike extrem unrealistisch. Aber klar träumen darf man natürlich :p

Die Seite "elektrobike-online.com" wird wohl kaum etwas gegenteiliges schreiben ;) Keine Ahnung warum andere drüber schimpfen, ob es Neid ist oder sie es sich nicht leisten können.. bei mir jedenfalls ist es so wie oben beschrieben. Selbst wenn das Teil die Hälfte meines YT Enduros kosten würde, würde ich's erst dann kaufen, wenn ich körperlich eingeschränkt wäre. Sei's drum, jedem das seine.
Ich dachte auch erst so wie du, bis ich mit meinen Kumpels durch den Wald gefahren bin. Les dir das einfach mal durch. E-Bikes sind unsportlich Stimmt nicht! Beim moderaten E-Bike fahren verbrennt der Körper durchschnittlich 300 Kalorien pro Stunde, im Vergleich zum normalen Rad sind das nur 100 Kalorien weniger. Außerdem fahren gerade nicht ganz so fitte Hobbysportler mit dem Elektrobike nachgewiesenermaßen öfter und länger - mit einer durchaus hoher Intensität. Selbst im Training für fittere Radfahrer kann das E-Bike Vorteile bringen. Beispielsweise sagt Fitness Experte Tim Böhme vom Radlabor Frankfurt: „Nach dem Fahren auf dem E-Bike wirkt das normale Rad deutlich leichter - ein positiver Effekt.“ Zu finden hier: da steht noch mehr darüber drin. https://m.elektrobike-online.com/know-how/der-vergleich-e-bike-vs-mountainbike.1586524.410636.htm Je mehr die Leute schimpfen, desto mehr hab ich das Gefühl, dass sie es sich einfach nicht leisten können und es deswegen schlecht reden. Ich habe da Haibike Xduro Nduro 8.0 seit 2017 und bin begeistert.
Je nach Kennlinie geht bei vielen die Unterstützung ab 32 km/h schon merklich zurück. Selbst mit voller Unterstützung sind die 45 km/h nicht für jeden/ bzw. bei jeder Umgebungsbedingung haltbar. Bei meinem alten Bosch liegt die "Wohlfühlgeschwindigkeit" zw. 32- 38 km/h. Geht auch langsamer.
Bei 45 greifen die Motoren doch gar nicht mehr dachte ich ?
Jupp - nicht versichern ist ein absolutes no-go, zumal der Tarif echt lächerlich ist. Zu den Radwegen ist zu sagen, dass es situationsabhängig ist. Mit dem Ding kann man eh nicht die ganze Zeit 45 fahren, gibt der Akku gar nicht her. Aber morgens im Berufsverkehr auf der Straße ist auch nicht die schlaueste Entscheidung. Ist nicht ganz easy, das richtige Revier fürs Gerät zu finden - missen möchte ich es dennoch nicht.

Wenn du meinst, Blödsinn...^^
Preis ist voll Okay. Und es ist totaler Bullshit das gehate hier. Da spricht nur der Neid das sich Leute sowas leisten können. Ich selbst fahre jeden Tag mit dem eRad zur Arbeit. Im Jahr ca: 10000 km und in der Freizeit fahre ich Downhill. Mein Fahrrad Park hat mittlerweile ein Wert von über 16000€ . Ich denke da spricht nur der Neid. Und ich glaube schon das ich fit bin da ich mittlerweile 15 Jahre Kampfsport praktiziere.
Dann schai dir mal die Lösung von Specialized an. Gefällt mir am besten. Fahre selber das Levo.
Und jeder der über diese Art von Fahrrädern meckert, ist selbst noch keins gefahren!
E-MTB ist ja wohl autohot!!!

Kostet extra! (y)
Die gängigen Rahmengrößen sind schnell ausverkauft auch oft ohne Rabatte schon. 10% sind immer drin, dann wird es aber echt eng. Muss man schon im Winter kaufen und glück haben, das noch was auf Lager ist. Leider ein echt teurer Spaß geworden, die E-Bikes. Dafür gibts schon coole Roller für die kurzen Strecken.
Hab ja oben begründet wieso ich beschlossen habe trotzdem einen "Deal" aufzumachen. Gibt evtl ein paar Leute wie mich die genau auf diese Reduzierung gewartet haben (y) PS. Sehe aber natürlich an der Resonanz dass ich das lieber hätte sein lassen sollen...
Design?
Haibikes sind scho spitze... Aber icke Bau mir meine Elektros selber... Kostenpunkt Heckmotor 250€ Mittelmotor 450€ Akku 250€ Plus ein hochwertiges Fahrrad gebraucht 300€ Mit den gesparten2500€ geh ich ein Eis essen... (angel)

HOT !
Kein Klingel, cold.
. Ein bißchen formatieren wäre nicht schlecht. ;) .
Pack doch den Lady-Link noch in den Deal (angel) (y)
Ja moin tourney bremsen (pirate)
Bin 175cm. Kann ich die RH 16" nehmen?
Hab mir erstmal einen gewedelt
Das ist echt Mal interessant wenn man das nachrechnet, also also bremsen kostet 180€ dann können noch Scheiben, dropperpost 300€ und Zack ist der Preis höher als jetzt und da fehlt noch komplette schaltgruppe, mäntel, Lenker, vorbau, Griffe, Sattel und die fast komplette Montage, also das lohnt sich (y)
Die Gabel und Dämpfer kosten alleine schon ~1400€, Laufradsatz 500€, verbleiben 500€ für Rahmen, Schaltgruppe, Lenker, Vorbau, Dropper, Bremsen, etc. Da kann man nicht meckern. Vor allem was bringt es einem ein 2020er Modell zu haben, für 2400€ gibts da SX oder NX eagle wenn man Glück hat mit entry-level Fahrwerk und Gurkenbremsen sowie Noname-Laufradsatz.
Naja verstehe den Hype nicht so ... ist ja schließlich ein 2018er Modell. Finde den Preis für die Komponenten und das Modelljahr angemessen .... Mehr aber auch nicht