.subNavMenu-layer","modifier":"subNavMenu","noArrow":true,"contentClass":"subNavMenu bRad--a subNavMenu--menu subNav--light","toggleClass":"subNavMenu--selected","parentToggle":true,"layout":[{"preset":"menu","top":{"target":".subNavMenu"},"xForce":true,"x":"100%","width":310,"right":{"target":".subNavMenu"}}],"cache":false}"> Mehr Filter 1 Mehr Filter 1
Gültig für:Neukunden
Einlösebedingungen:Einmaliger Anschlusspreis von 29,99 € entfällt bei Kauf eines Tarifs über 24 Monate auf blau.de. Bestandskunden bei Bestellung einer Zweitkarte.
Blau gehört als Marke zu Telefónica Germany. Angeboten werden Handytarife wie Blau M, Blau L, Blau Allnet sowie der Surftarif. Verkauft werden außerdem Handys und Smartphones inklusive Vertrag. Das digitale Angebot der Marke ist über www.blau.de zugänglich.
Seinen Ursprung hat die Marke Blau im Unternehmen Blau Mobilfunk GmbH, das im Jahr 2005 von Thorsten Rehling, Martin Ostermayer und Dirk Freyse in Hamburg gegründet wurde. Der Anbieter etablierte sich als Discounter für Mobilfunkservices, der von der Kooperation mit E-Plus profitierte. Das ursprüngliche Kerngeschäft waren SIM- und Prepaidkarten. Mittlerweile gehören verschiedene Handytarife und Flatrates fest zum Portfolio. 2015 wurde die Blau Mobilfunk GmbH mit Telefónica Germany verschmolzen, einem der führenden Mobilfunkanbieter in Deutschland. Seitdem existiert das ehemalige Unternehmen Blau als Marke für mobile Telekommunikation weiter.
Das Onlineangebot von blaumobilfunk bietet Handytarife und Smartphones inklusive Tarif an. Blau wirbt mit einem Standardtarif von 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze.
Blau.de ist nach drei Kernrubriken aufgeteilt:
Tarife
Handys & Angebote
Service
Auf der offiziellen Webseite wird das ganze Produktportfolio der Marke präsentiert. Ein beliebtes Produkt ist die Basic Sim Karte, die mit einem einmaligen Startguthaben von 10 € angeboten wird – ohne Zusatzkosten. Alternativ werden Blau.de Tarife mit 24 Monaten Laufzeit oder ohne Laufzeit angeboten, dazu gehören beispielsweise Flatrates für Telefonie und SMS oder der Surftarif für die Internetnutzung. Blau bietet außerdem verschiedene Smartphones an, die mit oder ohne Tarif gekauft werden können. Die Handys sind von bekannten Marken wie Apple, HTC, Samsung oder Sony.
Als Handynutzer könnt Ihr Euch für unterwegs die Mein Blau App herunterladen. Diese ist für Android und iOS konzipiert. Das Angebot der App konzentriert sich auf bestehende Kunden von Blau. Vertragskunden können ihr Datenvolumen überprüfen, die letzten Rechnungen einsehen, Tarifdetails aufrufen und die kompakte Jahresübersicht anschauen. Auch für Prepaid-Kunden wird eine Verbrauchsansicht angeboten – dazu ein Einblick in das Guthaben, die Tarife und die eigenen Kundendaten. Die App bietet damit einen individualisierten Überblick für den Service von Blau.
Wenn Ihr Euch für Blau entschieden habt, könnt Ihr über das Onlineangebot Eure neue Sim freischalten lassen. Die Webseite führt Euch durch den Freischaltungsprozess, egal ob es um eine Sim mit Prepaid-Option oder einen klassischen Mobilfunkvertrag geht. Neben dem Aktivierungsprozess werdet Ihr auch in das Angebot von Blau eingeführt und könnt Euer Benutzererlebnis über Mein Blau personalisieren.
Beim Wechsel des Handyanbieters entsteht oft das Bedürfnis, die alte Rufnummer in den neuen Vertrag zu übernehmen. Diesem Bedürfnis entspricht die Rufnummernmitnahme von Blau. Darüber könnt Ihr die Nummer des Alt-Anbieters auf Euren neuen Vertrag bzw. das Prepaid-Angebot von Blau übertragen. Allerdings warnt Blau vor einer Wechselgebühr, die vom Alt-Anbieter berechnet wird und bis zu 30 € betragen kann. Blau selbst wirbt mit einem Wechselbonus von 25 €. Nach dem Freischalten der SIM-Karte könnt Ihr über den Mein Blau Bereich die Übertragung der Rufnummer verwalten. Für eine Übernahme ist auch die sogenannte Portierungserklärung notwendig, bei der Ihr den ursprünglichen Anbieter telefonisch kontaktiert. Im Fall eines Transfers der Rufnummer benötigt Blau außerdem die Kundendaten des Altvertrages und zwar genau so, wie diese beim ursprünglichen Anbieter hinterlegt wurden. Zusätzlich muss der korrekte Name des Alt-Anbieters angegeben werden.
Als Kunden von Blau profitiert Ihr als 3G-Nutzer von zwei Netzen. Blau kombiniert die Netze von E-Plus sowie O2 und kann damit ein verlässliches Telefon- und Interneterlebnis anbieten. In der Praxis bedeutet das: sofern im Heimatnetz E-Plus nur eine GSM-Versorgung (also 2G) verfügbar hat und O2 eine UMTS-Versorgung anbieten kann, wechselt Ihr automatisch in das Netz von O2. Dafür fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Blau.de gibt Euch die Möglichkeit, Euer Guthaben mit verschiedenen Methoden aufzuladen. Dazu gehören:
die automatische Aufladung
die Direktaufladung
die Blau-Aufladekarte
Im Fall der automatischen Aufladung wird das Guthaben an festgesetzten Zeitpunkten wieder aufgefüllt. Dies kann je nach Abmachung entweder bei niedrigem Guthaben geschehen (bei einem Guthabenstand von 4 €) oder durch eine regelmäßige monatliche Aufladung. Die Direktaufladung funktioniert unmittelbar online oder über das Handy. Auf diese Weise behaltet Ihr die Kontrolle über die Aufladung und könnt Sie selbst nach Wunsch aktivieren. Der Mindestaufladebetrag ist 10 €, der maximale Betrag 200 €. In der Regel ist das Guthaben 15 Minuten nach der Bestellung verfügbar. Alternativ gibt es deutschlandweit Aufladekarten bei bekannten Tankstellen, im Elektrofachhandel oder in Supermärkten. Euren aktuellen Guthabenstand könnt Ihr jederzeit online, über die Blau App oder unter der telefonischen Kurzwahl 1155 abfragen.
Blau ist nicht nur auf der eigenen Webseite präsent, sondern zeigt sich auch auf einigen der bekannten digitalen Netzwerke. Allen voran auf Facebook, wo Werbung für das eigene Angebot und neueste Aktionen präsentiert werden. Einen ebenso werblichen Ton schlägt der offizielle Twitter-Kanal ein. In den Kurznachrichten geht es um aktuelle Angebote im Shop und Neuigkeiten rund um Blau. Abgerundet wird die Präsentation in den Netzwerken durch den YouTube-Account, wo in unregelmäßigen Abständen Werbevideos hochgeladen werden.
Bei Fragen zu Bestellungen steht Euch die offizielle Bestellhotline unter der 0800 4040410 zur Verfügung. Erreichbar ist die Hotline zwischen Montag und Samstag von 8:00 bis 22:00 Uhr. Euer Erlebnis bei Blau könnt ihr außerdem über Eure Accountverwaltung individualisieren und kontrollieren. Auf der Kontaktseite von Blau wird außerdem der Supportchat für direkte Fragen beworben. Bei allgemeinen Fragen steht auch ein offizielles FAQ auf der Webseite bereit, wo grundsätzliche Hilfestellungen zu beliebten Themenbereichen in prägnanter Form angeboten werden.
Blau gewährt die Rückgabe von online oder per Telefon bestellten Artikeln im Rahmen der gesetzlichen Widerrufsfrist. Dafür gibt es eine Verlinkung zum Retoure-Prozess auf der Informationsseite zur Widerrufsbelehrung. Nach der Anforderung der Retour erhaltet Ihr per E-Mail einen digitalen Retourenschein mit kostenlosem Versandetikett. Enthalten ist auch eine genaue Anleitung für die Rücksendung per Paket. Alternativ zur Anmeldung der Rücksendung über das Onlineportal könnt Ihr die Retour auch im Shop oder über die Hotline (0800 4040410) anfordern. Im Blau-Shop vor Ort kann die Rücksendung entsprechend übernommen werden. Die Widerrufsbedingungen unterscheiden sich bei Postpaid und Prepaid-Angeboten und können auf der Seite zur Widerrufsbelehrung eingesehen werden.
Bei einem Blau Prepaid Tarif ist die Kündigung relativ einfach. Denn wenn der klassische 9 Cent Tarif aktiviert ist, muss
nichts getan werden. Die Karte deaktiviert sich nach Ablauf des Aktivitätszeitfensters automatisch von selbst. Damit endet der Vertrag nachhaltig. Über die Länge des Aktivitätszeitfensters für blau.de Prepaid könnt Ihr Euch bei Mein Blau informieren oder die Kurzwahl 1155 nutzen. Restguthaben kann für den Prepaid Tarif über das offizielle Formular der Guthabenauszahlung zur Rückzahlung freigegeben werden. Dieses ist über die Kündigungsseite zugänglich. Eine blau.de Prepaid Option könnt Ihr über Mein Blau oder die Kurzwahl 1155 verwalten und zum nächstmöglichen Zeitpunkt beenden. Informationen zur Kündigung eines Vertrags mit Laufzeit werden im Account von Mein Blau individuell angezeigt. Ihr solltet Euch dort genau über Eure Kündigungsfrist informieren und am besten eine schriftliche Kündigung an folgende Adresse schicken:
Telefonica Germany GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 23-25
80992 München
Blau gehört zur E-Plus Gruppe von Telefónica. Deshalb ist die offizielle Karriereseite über die E-Plus Gruppe zu erreichen. Die angebotenen Ausschreibungen können nach Suchbegriff gefiltert werden. Auch für Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger werden Anstellungen angeboten. Eine Initiativbewerbung ist möglich.
🛍️ blau.de Gutscheine verfügbar: | 5 |
⚡ Höchster Rabatt: | -2.899€ |
🏷️ Neue Gutscheine: | 5 |