
Codeacademy Gutscheine & Angebote
Alle Codeacademy Angebote im Mai 2022·Mehr Info
Die besten Codeacademy Gutscheine
Die besten Codeacademy Deals aus unserer Community




Datacamp wurde in den Kommentaren schon erwähnt, hier ein aktueller Deal dazu. https://www.mydealz.de/deals/60-auf-jahresmitgliedschaft-bei-datacamp-1979490
Die MS Docs dazu sind hervorragend. Ansonsten empfehle ich LinqPad mit "C# in a Nutshell" und seinen interaktiven Übungen. Da hast du großartige Erläuterungen mit einem akzeptablen Editor, der kurze Feedbackzyklen erlaubt.
also data camp ist sehr gut, es gibt wirklich sehr viele vertiefende kurse, teilweise auch von bekannten dozenten (zb brett lantz für machine learning). die übungen sind manchmal nur nachmachen, es gibt aber auch übungen zum verständnis und sogar freie projekte usw. es gibt sogar ein grosses data science zertifikat mit 100 stunden kursen und dann 2 Prüfungen - das mache ich grade und bin sehr zufrieden ich kann data camp leider nicht mit code academy vergleichen, ich kenne dienplattform nicht genauer
Also findest du beide gleich gut, datacamp möchte ich für die Vertiefung Richtung python und SQL nutzen. Weil codecademy kommt mir doch recht simpel vor
datacamp fokussiert auf python, R und sql. es arbeitet viel mit übung in einem web environment. die übungen sind fantastisch, man lernt viel durch anwenden es gibt aber keine kurse zu normaler software entwicklung, sondern eher spezifisch dür data science. die erste einheit in jedem kurs ist umsonst (typischerweise 4 einheiten pro kurs). probier also das lernsystem selbst einfach aus. aus meiner sicht gibts nichts viel besseres


bei mir steht 53,97 plus steuer :D Congratulations! Your 7 Day Trial with Codecademy Pro has startedYou now have full access to Codecademy Pro Features. Your card will be charged €53.97 (+tax) in 7 days and you can cancel via the settings page. sollte wohl jemand noch mal dazuschreiben, dass der Preis netto(!) ist. Was uebrigens bei US Unternehmen standard ist, weiss nicht wo die sitzen.. Naja so what web dev. is das uninteressanteste hier, das stimmt. Aber es soll auch noch leute geben, die Programmieren lernen wollen respektive was dazulernen wollen. Das Konzept hiert ist ganz gut und fuer die paar Kroeten ein lacher. Laesst sich ja auch von der Steuer absetzen.
Ist mir leider nicht bekannt. Einzelne Videokurse auf z. B. Udemy und Linkedinlearning sind auf Deutsch. Die haben allerdings ein anderes Konzept, da keine Eingabe im Browser mit Prüfungsfunktion und keine damit verbundene Aufgaben. Dafür muss dort gleich die Umgebung installiert werden, was auch ein wichtiger Lernprozesses ist. Hat also alles für und wieder
Danke
Gibt's sowas auch auf Deutsch zu guten Konditionen?
Meistens nein und nein.

// DashOne

Hier wird das Angebot zwar als abgelaufen angezeigt, aber auf der Website erhält man nach wie vor 50% Rabatt! Habe DataCamp bisher noch nicht verwendet, aber da gibt es noch heute einen Probemonat für 1 Euro. Werde gleich mal einen kleinen Deal dazu erstellen.
Da hast du dir ja was vorgenommen. Ein Haufen Kurse ist dort auch so kostenlos und geben einen super Einblick, HTML CSS und C# sind auf jeden Fall kostenlose bei.
Wie würdet ihr dieses Programm im Vergleich zu Datacamp einschätzen?
Mal sehen, ob es mit italienischen VPN und deutscher Adresse funktioniert.
Wenn du dir noch einen Job in Italien verpasst dann geht's. Nein Scherz ;) , auch Fortbildung im Ausland kannst du in Deutschland absetzen, wenn du in Deutschland steuerpflichtig bist.


Gibt es jetzt für Datacamp! Wegen deines Kommentars habe ich folgenden Deal erstellt: Datacamp Deal
Warten wir einfach auf die nächste Aktion in 10 Jahren.... (popcorn)
Ja leider (rainbow)
Abgelaufen
Leider abgelaufen bei mir




Kannte ich noch nicht, danke für den Hinweis!
Für alle Studierenden, die sich für Coding interessieren kann ich auch Coursera sehr ans Herz legen, daher hab ich mal hier den Deal neu aufgelegt. Wenn man sich bis ende September in die Kurse einträgt kann man da auch vieles kostenlos absolvieren. Ist natürlich eine andere Plattform aber gerade für Python Einsteiger gibt es da auch viel interessante Kurse.
Kann keine Universität auswählen und somit mich nicht fertig registieren
Kann man das auch als Azubi nutzen? Hab da zwei von rum laufen und die könnten das ggf. gebrauchen.
Liebe Codecademy, leider kein Studi mehr :( Wer mal einen anderen Rabatt findet, gerne her damit, danke :)

Könnte man wieder aktivieren, aber es würde Niemand was davon mitkriegen, da es hierfür laut den Update Regeln kein Update gibt(älter als 3 Monate und war bereits als abgelaufen markiert). Ein neuer Deal hierfür wäre hilfreicher.
@mydealz_Helfer aus gegebenem Anlass "2. Welle" für die nächsten 100.000: "If you've become unemployed, furloughed, or have closed your business due to COVID-19, you can apply for a free 3-month Pro membership through our simple request form."
Nix für ungut @UncleChicken aber der Deal wird nichts für dich sein. Wie immer beim lernen so ist auch beim coden ein hohes Maß an Neugierde und Selbstständigkeit vorausgesetzt.
Und wie läuft das nun konkret ab? Wie definiert sich "Corona Betroffene"? Es fehlen noch immer Infos dazu, wer und ob man diesen Deal mitnehmen kann.
Die Seite komplett nach unten scrollen und dann bei "request a donation"
![[Code Academy] "Code Year"-Kurs (JavaScript, HTML und CSS lernen) gratis (Englisch-Kenntnisse erforderlich!)](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/533124_1/re/300x300/qt/60/533124_1.jpg)
merke
Ich kann http://programmierkurs-java.de/ empfehlen :) Ist ein guter Einstieg. Wobei man den Hamsterkram allerdings auch überspringen darf ^^
Vielen Dank. Das war sehr hilfreich! Werde dort auch mal vorbeischauen.
Wenn man auf veraltete Informationen steht, ist W3Schools ganz okay. Nicht ohne Grund bekommt man auf Stack Overflow automatisch eine Warnung, wenn man auf diese Seite verweisen möchte. Die derzeit beste Quelle für HTML, CSS und JavaScript bleibt das Mozilla Developer Network (MDN). Seiten wie Code Academy oder Code School haben jedoch den Vorteil, dass man interaktiv lernt, was deutlich mehr Spaß macht. Die Aufgaben sind klar definiert, man kann direkt in der Webanwendung rumcoden und es werden einem Tipps gegeben, wenn man nicht weiterkommt. Als Einsteiger würde ich mit solchen Tutorials anfangen und danach (oder schon nebenbei) in das MDN reingucken.
ohne script :D

Habe ich auch nicht gefunden, obwohl in der Dealbeschreibung "C" steht. Ich hab einfach mal mit Python... Vermute aber, dass es nicht gut ist damit einzusteigen.
Ist ja schön für dich, dass du da so unterscheidest. Das macht aber aber zum Einen im Ausdruck überhaupt keinen Sinn und zum Anderen ist es in einer Diskussion wie dieser hier auch absolut nicht förderlich. Für einige Leute, die vielleicht eher unwissend sind und eventuell in Betracht gezogen haben das Angebot von Codecademy zu nutzen, dürfte es nämlich eher irreführend sein, wenn Leute behaupten, dass es sich um die dort vermittelten Sprachen gar nicht um richtige Programmiersprachen handle und die Differenzierung von dir dann nicht mitbekommen und/oder nicht verstehen. Also vielleicht das nächste mal nochmal darüber nachdenken, bevor du das wieder so in einer Diskussion äußerst.
Klar kann man Skriptsprachen auch als Programmiersprachen ansehen, aber so differenziere ich das halt. :{ Mir ist sehr wohl bewusst, was Python & co. alles können und nutze es auch durchaus, ich unterscheide dadurch halt zwischen Interpreter und Übersetzer. (_;)
Tut mir leid,geb dir Recht hab mich damit bisher nicht wirklich auseinandergesetzt. Hätte nicht so daran denken dürfen,was ich persönlich aktuell brauche. War etwas unüberlegt, weil ich mich in den Semesterferien auch mit PHP auseinandersetzen muss.Sorry.
Immer wieder frage ich mich was diese Behauptungen sollen, dass Skriptsprachen keine Programmiersprachen seien. So etwas kann nur von Leuten kommen, die sich nie wirklich mit Python und Co. auseinandergesetzt haben, weil sie den Blick über den Tellerrand scheuen und daher keine Ahnung davon haben wovon sie da eigentlich sprechen. Mit Skriptsprachen lassen sich genauso Programme programmieren wie mit C++ oder Java, sie werden vom Computer lediglich anders ausgeführt. Und dem entsprechend sind auch Python, Ruby, JavaScript usw. genauso Programmiersprachen wie es z.B. auch C++ und Java z.B. sind. Sie sind bloß für unterschiedliche Anwendungsfelder entwickelt worden. Lernt das endlich mal! Du hast scheinbar nicht wirklich verstanden worum es beim Programmieren geht. Beim Programmieren geht es nicht darum auf Teufel komm raus eine oder zwei Programmiersprachen für möglichst alles zu verwenden, weil man damit ein ganz toller Hecht in diesen ach so tollen Programmiersprachen ist. Beim Programmieren geht es darum für jedes Projekt die möglichst sinnvollsten Werkzeuge zu finden. Und wenn man ein Web-Projekt oder eine kleine App schreiben will, dann ist man nicht selten mit einer Skriptsprache wesentlich besser bedient, als mit Java oder C++. Letztere können da sogar totaler Overkill sein. Man verwendet ja auch keine Flex um Fingernägel zu schleifen. Also nur weil die bei Codecademy vermittelten Sprachen dir nicht als nützlich erscheinen, weil sie für deine Projekte vielleicht nicht sinnvoll sind, sind sie noch lange nicht nutzlos!

Im Vergleich zu richtigen Seminaren vorort aber ein ultra schnapper.
Android App ist ebenfalls von deutlich geringerem Funktionsumfang als die Website und außerdem fehlerbehaftet
Also habe gerade mal die iOS App ausprobiert. Tabellen kaum lesbar, da schlecht formatiert und viele Bugs, so lassen sich Antworten teils gar nicht auswählen. Die iPad App gibt es als solche nicht, es wird die iPhone Version dargestellt. Der Inhalt über den Browser gibt da ein viel besseres Bild ab, aber auf den ersten Blick bin ich schon relativ abgeschreckt von der Inkompatibilität der App. Sorry aber Programmieren sollten die doch können. Da macht Mimo vieles besser, auch wenn man die beiden Inhaltlich nicht wirklich vergleichen kann. (skeptical)
€53.97 (+ tax) wobei ich nicht weiß wie viel/ob Steuer anfällt
Es gibt einen Unterschied zwischen sparen und investieren. Wenn du 250 Euro ausgibst und DADURCH einen Job findest in dem du 50 Euro mehr im Monat verdienst, dann hat es sich gelohnt und dann darf man nicht meckern. Man kann die Rendite natürlich immer steigern, aber lohnen tut es sich schon. Und 250 Euro im Bereich der Bildung sind echt nix.... (Vgl. andere Zertifikate) Kann man vermutlich auch steuerlich absetzen btw.