

DxO Gutscheine & Angebote
Alle DxO Angebote im Mai 2022·Mehr Info
Die besten DxO Gutscheine
Die besten DxO Deals aus unserer Community



Kann jemand etwas zu ViewPoint sagen? Lohnt die Anschaffung?
Update-Preise sind auch sehr gut. Habe zugeschlagen. Danke für den Deal!
Ich komme auch von Lightroom und hatte dann einen kurzen "Luminar Schlenker" unter Windows, was damals eine Vollkatastrophe gewesen ist mit unterirdischer Perfomance. Mag mittlerweile anders sein - unter MAC gab es diese massiven Probleme wohl generell weniger. Die Testversion von DXO Photolab 3 gefiel mir seinerzeit bereits gut sodass ich dann vor gut einem Jahr komplett auf DXO Photolab 4 Elite gewechselt bin - zuerst unter Windows und mittlerweile läuft bei mir MacOS als Unterbau. In beiden Welten hat sich DXO bei mir bestens bewährt - ich mag die Übersichtlichkeit und Funktionalität. Das Programm ist logisch aufgebaut und strukturiert und bietet die wesentlichen Parameter zur RAW Entwicklung nebst der hervorragenden Deep Prime Rauschminderung in der Elite Version. Bin immer wieder begeistert was damit möglich ist. Da ich meine Fotosammlung sowieso in klar strukturierten Ordnern auf Dateiebene erstelle und sortiere sind für mich die Bibliotheks oder auch MetaData Geschichten solch einer Anwendung weniger relevant bzw. ich nutze diese Features faktisch nicht - kann dazu entsprechend wenig beisteuern wie sinnvoll diese Algorithmen arbeiten. Die Testversion kann man ja einen Monat ausprobieren - das würde ich einfach mal empfehlen um sich ein eigenes Bild davon zu machen. Glaube die Testversion hat auch keine relevanten Einschränkungen - aber ist schon eine Weile her. Einziges Manko bisher: Optische Module für Kameras/Objektive werden nicht "lifetime" geupdatet - das habe ich jetzt bei der 4er Version zum Ende hin gemerkt. Hatte mir länger das ein oder andere Modul gewünscht und auch an DXO übermittelt - jedoch kamen die Module dann nicht mehr für die Version 4. Es ist also ein bißchen wie damals zu LR Classic Zeiten wo neue Kameras dann nicht mehr von der alten Software Version erkannt wurden und man praktisch über Umwege die RAW's importieren musste... Wenn man jetzt aber direkt in die 5er Version einsteigt und die Kamera enthalten ist sollte man auch wenig Stress haben. Aber es ist ein "Minus-Punkt" :-)
Frage an Nutzer: Ich hatte früher Lightroom genutzt. Nach einem Kamerawechsel hatte ich eher eine Bruchlandung bei Luminar. Ist dies Eurer Meinung ein guter Ersatz für Hobbyuser? Mir ist neben der Bearbeitung eine Bibliothek mit Stichwortsuche wichtig, was das Programm ja scheinbar hat.
Ja - sieht so aus. Mir werden aktuell 49.50€ als Preis angezeigt um von Elite 4 auf Elite 5 upzugraden.

Scheint wohl auch für Updates zu gelten. Wer macht einen Deal auf? ;)
Wow, das ist ja nochmal eine ordentliche Ersparnis.
Hat sich gelohnt, die 50%-Angebote sind online (cheeky) https://shop.dxo.com/de/
Hab die Ergebnisse meiner X-T4 gerade mit Capture One verglichen und finde das DxO Fuji Modul ganz brauchbar. (y)
Wollt es gestern noch kaufen, hab’s dann aber vergessen (:I Naja, dann hoffe ich auf den Black friday

Photolab Elite ist gerade auch reduziert auf 149 Euro. Eine Frage an euch. Ich habe PureRaw in der Trial Version ausprobiert und ich finde sie hervorragend für hohe ISO Bilder. Ich setzte sie als Ergänzung von Lightroom ein. Nun wollte ich die Software kaufen aber da Photolab auch reduziert ist weiß ich nicht ob ich doch lieber die Elite nehmen soll.... Ist jemandem ähnlich gegangen? Was spricht dafür, dagegen? Ich kenne Photolab 4 nur wenig
Das hast du sehr schön erklärt und von daher (y)
Davon gehe ich aus, denn die Ergebnisse im großen Bruder Photolab sind ebenfalls ziemlich beeindruckend. Praktisch gesehen müsste die Software aber vermutlich eher "Pre-RAW" heißen - denn sie dient ja eher vorgeschaltet um entsprechende Korrekturprofile und Rauschalgorithmen anzuwenden vor der eigentlichen, nachgeschalteten Bildbearbeitung. Sicherlich reichen hier und da auch die Schritte von PureRAW aus - wer jedoch etwas mehr aus seinen Bildern herausholen möchte kommt im Anschluss kaum um eine weitere Bearbeitung herum. DXO selbst beschreibt die Software ja wie folgt: "Mit den exklusiven DxO-Technologien für Demosaicing, Rauschminderung und die Korrektur optischer Abbildungsfehler optimieren Sie RAW-Dateien, bevor Sie sie in Adobe Photoshop und Lightroom und anderen Programmen weiterbearbeiten." So gesehen ist PureRAW also eher ein spannende, vorgeschaltete Zwischenstation - weniger ein vollumfänglicher RAW-Konverter, dessen sollte man sich bewusst sein. Oder anders gesagt: Für Wechselfaule Adobe-Nutzer gewiss eine coole Ergänzung. Wer dagegen eine Lösung aus einer Hand sucht und kein Scheu vor einem Umstieg hat dem würde eher ich Photolab 4 Elite ans Herz legen - idealerweise wenn es mal wieder im Angebot ist. Ich hatte zum Black Friday im letzten Jahr zugeschlagen.
Mit dem Promocode „PURERAW“ gibt es zur Zeit 30% Rabatt. Hier bei diesem Deal nicht anwendbar aber für die Elite Version schon. Cashback sollte durch den Gutscheineinsatz aber nicht möglich sein. Und ja beim Blackfriday gab es mehr ;) Den PureRAW Konverter kann man ja vorab 30 Tage testen und dank Cashback landet man bei ca. 78€. Eine Photolab 4 Elite Version wird es für den Preis nicht geben. Bis jetzt habe ich nur ein paar RAW Datein in JPEG umgewandelt bin aber von dem Ergebnis begeistert. Zum Schluss sei aber auch erwähnen, dass ich absoluter Anfänger bin, was Fotografie oder Bildbearbeitung angeht.
In dem Fall würde ich eher empfehlen auf einen Deal von DXO Photolab 4 Elite zu warten - das gibt es hin und wieder für einen ähnlichen "Deal-Preis" und ist dann ein vollumfänglicher, hervorragender RAW-Konverter. Ich habe seinerzeit mein Lightroom Abo gekündigt und nutze seitdem ausschließlich Photolab 4 Elite trauere Lightroom keine Sekunde hinterher. Für größere Fotobearbeitungen kommt Affinity 1.9 zum Einsatz. Ich habe Adobe LR und PS wirklich Jahre lang genutzt, früher als Kaufversionen - später dann als Foto-Abo. In meinen Augen kann man mit beiden Alternativen (Pohotlab 4 Elite und Affinity) ziemlich gut auf die Adobe Tools verzichten sofern man kein Fuji X-Trans nutzt.


Der Angebotszeitraum wurde bis zum 31.03.21 verlängert (y)
irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du Recht hast! In deren Forum schreibt man zumindest vom Zurücksetzen der Aktivierungen, also gehe ich davon aus, dass die die Mehrfachnutzung einer Seriennummer eindämmen wollen. Was ja durchaus legitim ist. Insofern meinen Daumen hoch für DxO!
Soweit ich das verstanden habe gilt das für die Anzahl gleichzeitiger bzw. parallel er Installationen, also bei der kleinen Version von PL 2 und bei der "Vollversion" 3. Überlege auch, ob ich die hole, meine alte Optics Pro unterstützt meine 6DII nicht. Wer sich interessiert, hier ist eine relativ ausführliche Review: https://m.dpreview.com/reviews/dxo-photolab-4-software-review Ich arbeite gerne damit, da es gute Auto-Korrekturen hat, diese sind bei der aktuellen Version nochmal deutlich ausgebaut worden (Entrauschung z. B.). Fand damals die Lernkurve ggü. Photoshop viel flacher. Man kann damit natürlich weniger machen, aber ich mache idR. auch nur normale Korrekturen wie Beschnitt, Farb- und Belichtungskorrektur usw. Im Vergleich zu LR finde ich gut, dass man nicht importieren muss und die Korrekturen als Datei parallel zum RAW-File abgelegt werden.
Bei DxO hatte ich das aber so verstanden, dass ich es nur zwei Mal installieren und freischalten kann, oder? Also nach der dritten Neuinstallation Neukauf? Oder habe ich das falsch interpretiert?Das hatte mich nämlich immer vom Kauf abgehalten... :-(
Kann man die Software verwenden um die gradzahl dieses deal zu bearbeiten? (cheeky) (:I


Ich hab Handtücher bekommen
Da hast du vollkommen recht, das habe ich falsch übertragen. Sorry!
ich weiß nicht, wie du zu für DXO4 Elite zu einem Upgradepreis von 44,99€ kommst. Mir werden da 69,99€ angezeigt.
Wenn ich brav bin, klar (rainbow)
Du bekommst nur 20€ von Oma?(horror)

Hat wer Erfahrung mit photolabs 2 vs 3. Irgendwas bahnbrechendes neues?
Läuft bei mir nach wie vor problemlos auf der aktuellsten MacOS Version.
So sieht’s aus...seitdem ich auf Catalina aktualisiert habe lief die kostenlose nicht mehr richtig , immer abgestürzt , ließ sich dann nicht neu installieren...habe auch beim BF zugeschlagen für 75€
Klappt aber wahrscheinlich nur bei Windows Usern. Auf dem Mac hatte ich seid der 2018 Photoshop Version immer wieder Probleme mit der Google Version. Unter Catalina wird es vermutlich auch nicht mehr laufen. Ich hab beim BF zugeschlagen.
Capture One, Photoshop, Lightroom unterstützen alle FujiRaw ;) Da die NIk-Filter jetzt in DxO OpticsPro integriert sind, gibt es das Problem das Fuji-Raw nicht unterstützt werden. ABER, mit den "alten" Nik Filtern von Google wird Fuji-Raw unterstützt (y)

Danke. Ich habe mal Hot gevotet - kann aber den Unmut verstehen.
Bei "PhotoSuite (Komplettpaket)" aufpassen: NIK gehört nicht dazu und der Preis bezieht sich auf ESSENTIAL. Komplettpaket ohne NIK sind 205€.
Die Kritik an der Politik ist sicher gerechtfertig, aber der Deal an sich ist doch ganz gut.
ja, ich verstehe dich. als langjähriger nutzer, habe ich beim einführungsangebot dankend abgelehnt, da mir klar war, dass es heute 50% geben wird. und so habe ich das upgrade von pl 2.0 elite auf 3.0 elite heute für 44,99€ gekauft. aber ich würde es ehrlich gesagt auch besser finden, sie würden die preise dauerhauft redurzieren. würden damit sicher mehr umsatz generieren und es gäbe kein böses blut.
Danke für den Tipp. Mhh, irgendwann wäre ein 4k schon schön und dann kostet es wieder 80,mhh, mal überlegen


Danke, mitgenommen
Das macht Lightroom ja auch (skeptical) Gibt es RAW-Bildbearbeiter die durchweg flüssig laufen?
Gutes Programm, bevorzuge derzeit jedoch Luminar, da es intuitiver ist m.E.
@taurus84 Ja, das war schon stark. Ich war auch begeistert von DxO Optics 11. Kostenlos echt der Hammer. Leider ist Photolabs 2 gerade als Elite Version deutlich überlegen. Clearview+ und Prime-Rauschminderung sind schon sehr sehr gut. Und die Integration der Nik collection ist auch praktisch. Viveza musste ich sonst immer in GIMP als Plugin nutzen. War deutlich unpraktischer. Photolabs hat eigetnlich nur 3 Probleme, die ich etwas unschön finde: - mitunter etwas lahm, gerade bei Prime-Denoising - manche Einstellungen wie lens sharpness oder Prime-Denoise sind nur in starker vergrößerung oder gar nur in Lupenausschnitt zu sehen - bei manchen Einstellungen verschwimmt das Bild kurz, bis man das Resultat sieht. Man kann den Regeler also nicht mit "Echtzeit WYSISWYG" nutzen
Mit den kostenlosen Versionen habe ich auch angefangen und die Vorteile der Software kennengelernt. Gerade mit der PhotoLab 2 Elite Version sind jedoch wirklich leistungsfähige Möglichkeiten dazugekommen, z.B. DxO ClearView Plus oder die lokalen Korrekturen mit Control Points (U Point Technology) .

Wenn du silverfx nutzt, dann schon
Lohnt sich das Upgrade von Version 3?
genau und von mir wollte man einen anderen online Vergleichspreis... Wie dem auch sei - Deal ist Hot! Ich nute die Nik Collection regelmäßig und möchte sie nicht mehr missen.
Die gehörte damals Google und wurde nicht weiterentwickelt. Anschließend hat DXO sie gekauft und wieder weiterentwickelt.
Die 149€ von der Homepage sind der Vergleichspreis. Ich hätte Dir es gegönnt, da ich normalerweise keine Deals erstelle. @Loby Die NIK Collection wurde von DxO aufgekauft und weiterentwickelt. Die kostenlose Software ist teils noch im Netz verfügbar, etwa hier bei CHIP.de. Sie müsste immer noch mit Windows 10 und Adobe funktionieren.