

Elektroshop Wagner Gutscheine & Angebote
Alle Elektroshop Wagner Angebote im Mai 2022·Mehr Info
Die besten Elektroshop Wagner Gutscheine
Die besten Elektroshop Wagner Deals aus unserer Community


Bei uns läuft alles Warmwasser über einen uralten Stiebel Eltron 18kw hydraulisch, beim Duschen haben wir indessen unsere Routine um die Temperatur angenehm zu halten, aber selbst Kaltwasserabnahme von bspw. der Toilettenspülung torpediert diese Einstellung mangels Durchfluss und er schaltet ab. Die Hausverwaltung tauscht ihn erst bei Defekt aus. (fierce) Schon überlegt ihn irgendwie trocken laufen zu lassen, aber dafür müsste der Druckschalter vermutlich manuell betätigt / überbrückt werden. (angel) Und dann stehen wir garantiert Tage ohne Warmwasser da (:I Fazit: Keine hydraulischen mehr neu verbauen bitte, zumal die noch unwirtschaftlicher sind als das elektrische Aufheizen per se. (Da man nur schwer oder gar nicht die gewünschte Temperatur einstellen kann und dann das teuer aufgeheizte Wasser wieder mit kalt mischt).
Also erst einmal, die Zanker Geräte sind wirklich gut. Gehört zur Electrolux-Gruppe. Aber von diesem Gerät hier würde ich die Finger lassen. Mit 13 KW kann man sich vielleicht die Hände waschen aber auch nicht viel mehr, und dann auch noch hydraulisch gesteuert. Das tut man niemandem an. Weder Mieter noch Besitzer. Das Gerät wir wahrscheinlich 20 Jahre laufen, da kann man auch einmal ein paar Euro mehr ausgeben, denke ich.
Hydraulisch ist die Seuche. Aber als Mieter hat man halt verloren. Besonders "lustig" ist es wenn der DLE im anderen Raum ist. Die Zeitverzögerung zwischen "es könnte noch etwas wärmer sein" und "autsch...autsch...autsch...zu heiß" gibt dem Duschen einen ganz neuen Kick. Manche Temperaturen kann man mit so einem Gerät einfach nicht erzeugen. Die zweistufige Schaltung je nach Einstellung der Mischbatterie treibt einen echt in den Wahnsinn.
NEIN!
Hab mich selbst 15 Jahre im Ferienhaus damit rumgeärgert. Jetzt ist Schluss! Bosch Tronic 5000 EB!

Meine Mutter hat einen Waschtrockner von Samsung. Damit die Wäsche richtig trocken ist muss man 2x das Trocken Programm laufen lassen
Bei den Kombi Maschinen - > leider keine Ahnung, da ich direkt ein sep. Trockner wollte. Sobald bei Samsung ein Kondensator zu Einsatz kommt, welchen man nicht entnehmen kann, hast du das Problem. Samsung DV5000 DV81M5210QW zb. ist mein Problemkind, bei Amazon zeigen sich ähnliche Stimmen.
Woran erkenne ich das denn, und handelt es sich bei diesem Deal um solch einen? Hast du eine Empfehlung?
Wenn der Waschtrockner ähnlich aufgebaut ist, wie die normalen Trockner von Samsung -> Finger weg ! Den Kondensator zu reinigen ist a)nervig b) nur auf der Vorderseite möglich. Bei uns nach 2 Jahres muss ich das Gerät jetzt komplett zerlegen und reinigen und hoffe, dass er danach wieder trocknet.

In meinem Fall einen Durchlauferhitzer: Das Teil hat so viel Strom verbraucht, dass ich es abgeschaltet habe. Falls ich mal warmes Wasser benötige, hole ich es aus dem Bad oder koche mir etwas. Vielleicht wäre der Hahn perfekt für mich, um den Durchlauferhitzer zu umgehen? Ich könnte das Gerät ja vermutlich direkt an die (Kalt-) Wasserleitung anschließen...
Wenn man z.B. einen Geschirrspüler hat, was im Jahr 2021 gar nicht mehr so abwegig ist, dann braucht man warmes oder heißes Wasser nicht mehr zwingend in der Küche. Oder eben wenn man keinen Boiler haben möchte und keine Warmwasserzuleitung in der Küche hat.
Wenn du eine zweite Küche für das Personal hast. Dann machst du dir keine Gedanken um den Wasserhahn in deiner Show Küche (cheeky)
Wenn das Wasser hoch drückt, dann Hochdruck und umgekehrt 🤪
Jup

Hast du dich inzwischen entschieden?
90 cm, Umluft mögliche Umrüstung später auf Abluft, "gut erhältlich und preiswerte" Nachrüstung von Aktivkohlefilter bzw. Verschleißteilen? Bosch DWK97JM60, wie bereits erwähnt wurde? Neff D95IPP1N0 N70? Oder hat jemand Einwände bzw. andere, "bessere" Vorschläge? Bin für jede Hilfe dankbar, bei der Suche nach Dunstabzugshauben kann man echt verrückt werden.
Evtl. Bosch DWK97JM60, nicht baugleich, aber ähnlich.
Für meine Berbel habe ich mehr als das Dreifache bezahlt. Insofern finde ich das jetzt nicht teuer. Ob die Haube etwas taugt, weiß ich aber nicht.
Gibt es da ein baugleiches Modell von Siemens/Bosch? Google spuckt leider nichts aus.

Hat jemand Erfahrung mit dem Anschließen eines Solarpanels an einen Ventilator? Suche nach einer Möglichkeit auf unserer Logia eine solche Installation durchzuführen, habe aber keine Ahnung davon.
Dann bist du evtl. einfach jünger als ich. ;)
niemand, nur du.
Wer denkt wenn er Rowenta liest auch noch zuerst an eine Friteuse? (lol) :)
Bei cyberport gibt's eine sehr gute Alternative bzw den mMn weitaus besseren Deal. Bin nur zu faul ihn einzustellen. 😬 Midea FS40-16CR Edit: hoppla, Preis von 34 auf 89€ hoch.... cyberport.de/?DEEP=KN03-01V&zanpid=11657_1623875134_0f341ab352472462676febd22379fbe8&userid=518873&MC=101-518873&ext_publisher_id=518873&awc=11657_1623875134_0f341ab352472462676febd22379fbe8&APID=101

Also wenn ich diesen bestellen will kommt bei mir noch Versand von 50€ drauf? Ist das Angebot nicht korrekt oder schon vorbei?
Taugt der Kühlschrank was, Marketing schön und gut aber bei diesen Kürzel in der Bezeichnung blickt man nicht mehr durch warum das gleiche Modell mit einem Buchstaben 100-150€ mehr kosten soll. Wer hat dieses Modell und kann Erfahrungen berichten
Hatte mich auch gewundert, aber glaube das liegt einfach am neuen Energielabel und dessen Berechnung. Alle Hersteller sind davon betroffen. Meine neue Liebherr Kühl-Gefrierkombination z.B. hatte nach dem alten Label "A+++" mit 186kWh, beim neuen ist es jetzt nur noch "D" mit 227kWh. :)
Beim Stromverbrauch ist sich LG anscheinend selbst nicht einig. https://www.lg.com/de/kuehlschraenke-gefrierschraenke/lg-GBB92STAXP# 173 kWh angegeben, soll aber Klasse D sein, was laut Energielabel dann 200kWh sind. (confused)

Leider Nein, steht nicht in der Liste
Kombinierbar? https://www.mydealz.de/gutscheine/luckydealy-haushaltsgerate-bis-zu-500eur-cashback-1769385?utm_source=mappshare&utm_medium=referral&utm_content=1769385&utm_campaign=2021-04-27
Bottich ist wohl geschraubt. Da LG aber nur Einzelteile verkauft und ich nicht das passende Werkzeug für den Lagertausch habe, habe ich es mir aber selbst erst gar nicht angeschaut. Da die Unwuchtkontrolle auch super empfindlich ist, habe ich mich für einen Neukauf entschieden. Was die Garantie betrifft, kann ich dir leider nicht helfen.
Kann man da das Lager einzeln Tauschen oder ist es wie bei Siemens nötig das quasie der ganze Bottich ausgewechselt werden muss? Und wie ist es mit dem Motor, darf man das Ersatzteil auch selbst einbauen oder muss das jemand von LG machen
ich habe noch Produktbewertungen von Geizhals, Amozon und Mediamarkt eingefügt. Überwiegend Top Bewertungen.

Für ~390 € gibt's von Beko auch Wärmepumpentrockner...
Ich weiß nicht was Ihr ständig auf "Kondenstrockner" rumreitet: alle Trockner sind heutzutage Kondenstrockner. Was ihr wahrscheinlich vermisst, ist die Wärmepumpe.
Bitte! 2021 und ein Kondenstrockner. Na wenn man dumm und reich ist, viel Spaß mit dem Stromfresser. Die Kosten werden mit der Mühle explodieren! Ha ha ha... Ne, kann doch wirklich nur satirisch gemeint sein?
EEK B, 504 kWh Pro Jahr (zombie) Wer ist so verrückt sich son Ding heute noch neu zu kaufen?
Würde für den Preisunterschied keinen Kondenstrockner mehr kaufen... Am falschen Ende gespart.

Hallo Verkaufen meinen Nagel neu 180.euro
Sieht total klein aus...
Preis lt. Link ist 240,10 € + Versandkosten. (confused) Edith: Wurde schon gepostet ;(
Was ein sch***.... Kurz nach Deal Erstellung war er tatsächlich beim genannten Preis. Da hat wohl der Algorithmus zugeschlagen (lol)
Schon vorbei ? "Unser Preis:240,10 EUR"

Über Elektroshop Wagner
Bewerte Elektroshop Wagner
Gutschein des Elektroshop Wagner eingeben und sparen
So setzt Ihr einen Rabattcode oder Aktionsgutschein von Elektroshop Wagner während der Bestellung ein:
Legt die gewünschten Artikel “In den Warenkorb“.
Begebt Euch “Zum Warenkorb“.
Meldet Euch mit Eurem Kundenkonto an, registriert Euch mit einem neuen Konto oder bestellt als Gast.
Im Warenkorb findet Ihr die Option “Geschenkgutschein einlösen“, wählt diese aus und tragt im neu erscheinenden Feld Euren Gutscheincode ein.
Klickt auf “Gutschein einlösen“, damit der Code bei der Berechnung der Bestellsumme berücksichtigt wird.
Entscheidet Euch für die Möglichkeit “Zur Kasse gehen“ und wählt in den nächsten Schritten Eure Versand- und Zahlungsart, bevor Ihr den Kauf bei Elektroshop Wagner verbindlich abschließt.
Wichtig: Pro Bestellung kann jeweils nur ein Gutschein auf einmal eingelöst werden.
Die Firmengeschichte von Elektroshop Wagner
Gegründet wurde Elektroshop Wagner im Oktober 2000 vom Kaufmann Tobias Wagner, der auch heute noch das Unternehmen leitet. Zunächst konzentrierte sich das Angebot auf Elektronikartikel. Mittlerweile ist die Firma kein reiner Händler von technischen Produkten mehr, das Sortiment umfasst auch Artikel rund um Outdoor, Camping und Trekking sowie Schmuck, Uhren und Werkzeug. Das derzeitige Logistikzentrum des Versandhändlers befindet sich in Alten-Buseck in der Nähe von Gießen, der Hauptsitz des Unternehmens liegt im benachbarten Lich. In den vergangenen 15 Jahren stieg der Umsatz stetig an und überschritt im Jahr 2006 erstmals die Grenze von zehn Millionen €. Bis 2014 stieg der Umsatz weiter auf insgesamt 56 Millionen €. Seit April 2015 firmiert der Online-Shop des Händlers unter der Handelshaus Wagner GmbH.
Im Online-Shop-Test der Computerbild schnitt Elektroshop Wagner 2009 mit dem Testergebnis “gut“ und erreichte im Jahr 2012 bei testsieger.de den ersten Platz in der Kategorie Haushaltsgeräte. Zudem erfüllt der Händler die Qualitätskriterien eines Trusted Shops mit mehr als 10.000 positiven Bewertungen. Darüber hinaus wurde Elektroshop Wagner von Google zertifiziert und kann ein Zertifikat über Fairness und Transparenz des EHI Retail Institute vorweisen.
Vielfältiges Produktsortiment im Online_Shop von Elektroshop Wagner
Insgesamt verfügt der Webstore unter www.elektroshopwagner.de über mehr als 20.000 Produkte und ist in folgende Bereiche gegliedert:
Baumarkt & Garten
Haushalt, Küche & Wohnen
Schmuck & Uhren
Werkzeug
Zu seinen Top-Marken zählt der Shop unter anderem:
Das Handelshaus verkauft ausschließlich originalverpackte Neuware, Ausstellungsstücke oder B-Ware-Artikel sind nicht verfügbar.Einzelne Warenbeschreibungen im Online-Shop sind zusätzlich mit Videos versehen, in denen Ihr die Produkte im Detail sehen könnt. Bei den Uhren liefert der Händler eine Echtheitsgarantie mit, damit Ihr sicher sein könnt, dass Ihr die Originalware erhaltet.
Sparen auf elektroshopwagner.de
Die Preise des Elektroshop Wagner sind im Schnitt sehr günstig, eine separate Kategorie für Sonderangebote oder Restartikel gibt es allerdings nicht. Über die Produktfilter könnt Ihr im Online-Shop jedoch eine gewünschte Preisspanne eingeben und nach Marken und anderen Eigenschaften filtern. Auf diese Weise ist es möglich, sich schnell eine Übersicht zu besonders günstigen Angeboten zu verschaffen. Vor allem bei Uhren gibt es teilweise sehr günstige Deals da der Händler diese in größeren Mengen bestellt und seinen Rabatt in Form von günstigen Verkaufspreisen an seine Kunden weiterreicht. Gelegentlich veröffentlicht der Shop weiterhin Gutscheincodes, mit denen Ihr bei Euren Einkäufen beim Versandhändler sparen könnt.
Zahlungsarten und Finanzierungsmöglichkeit im Online-Shop auf elektroshopwagner.de
Der Elektroshop Wagner bietet velfälige Möglichkeiten zur Zahlung:
Überweisung (Vorkasse)
SofortÜberweisung
PayPal
Kreditkarte (Visa, Mastercard)
Nachnahme
Finanzierung
Wer sich den Einkauf nicht auf einmal leisten möchte, kann bei Bestellungen ab 150 € im Elektroshop Wagner direkt eine Finanzierungsanfrage an die Targobank stelle und werdet Schritt für Schritt durch den Finanzierungsprozess geleitet. Den Kredit gibt es ohne Anzahlung, die Höhe der Raten könnt Ihr bei einer Laufzeit ab sechs Monaten selbst wählen.
Den Vertrag druckt Ihr einfach selbst aus und sobald dieser unterschrieben bei der Targobank eingegangen ist und angenommen wurde, wird die Bestellung versendet.
Versandkonditionen bei elektroshopwagner.de
Standard-Bestellungen, die Ihr im Elektroshop Wagner tätigt, werden per DHL verschickt und erreichen Euch nach ein bis zwei Werktagen. Großgeräte wie Trockner oder Kühlschränke kommen mit einer Spedition innerhalb von zwei bis drei Werktagen, die Spedition setzt sich vor der Lieferung mit Euch in Verbindung, um die Einzelheiten zu klären. Die Anlieferung erfolgt in der Regel montags bis freitags zwischen 8 Uhr und 16 Uhr.
Je nach Umfang der Bestellung liegen die Versandkosten bei 4,95 € für den Paketdienst und ab 29,95 € für die Spedition (bis 50 kg). Die Preise sind nach Gewicht gestaffelt und reichen bis 89,95 € für Bestellungen ab 200 kg. Einen Zuschlag von 99 € müsst Ihr für die Lieferung per Spedition auf verschiedene deutsche Inseln zahlen. Die genauen Versandkosten könnt Ihr der Detailseite des Produktes oder der Versandkosten-Übersicht auf der Webseite entnehmen. Bestimmte und vor allem hochpreisige Artikel werden verschickt, ohne dass der Händler Versandkosten berechnet. Achtet auf den entsprechenden Hinweis, der sich bei den betreffenden Produkten schon auf der Produktseite findet.
Da schwere Artikel nur bis an die Bordsteinkante geliefert werden, könnt Ihr gegen einen Zusatzbeitrag von 24,95 € (jeder weitere Artikel 14,95 €) einen Vertrage-Service bestellen, bei dem die Geräte, wenn es sein muss, auch bis ins Dachgeschoss getragen werden.
Elektroshop Wagner – Kostenlose Rücksendung
Der Retourservice von Elektroshop Wagner zeichnet sich durch ein freiwilliges Rückgaberecht von 60 Tagen inklusive kostenlosem Rückversand aus. Dies gilt ohne Angaben von Gründen. Falls Euch die Ware nicht gefällt, könnt Ihr sie unkompliziert und ohne weitere Kosten an den Händler zurückschicken. Achtet darauf, dass Waren nur zurück genommen werden, wenn sie unbeschädigt sind; Video- und Tonträger sowie Software werden weiterhin nur versiegelt zurück genommen.
So geht Ihr bei einer Rücksendung vor:
Wenn Ihr einen Artikel retournieren möchtet, solltet Ihr zunächst bei der Hotline unter 06404 20548100 anrufen und den Mitarbeitern sagen, dass Ihr von der Rücknahmegarantie Gebrauch machen wollt. Nach Absprache könnt Ihr die Ware dann an Elektroshop Wagner zurückschicken oder bei Speditionsware die Abholung beauftragen lassen.
In jedem Fall solltet Ihr die Originalverpackung der Hersteller für die Rücksendung verwenden, damit es zu keinen Beschädigungen kommt.
Die Terminvereinbarung muss innerhalb der 60-tägigen Garantie erfolgen.
Egal, ob die Waren abgeholt oder von Euch selbst zurückgeschickt werden: Die Kosten der Rücksendung übernimmt Elektroshop Wagner.
Kundenservice bei Elektroshop Wagner
Wenn Ihr Fragen zu einem Artikel habt oder es mal Probleme mit Eurer Bestellung geben sollte, hilft Euch der Kundenservice von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 20 Uhr über die Hotline unter der Rufnummer 06404 20548100 weiter. Weiterhin habt Ihr die Möglichkeit, den Support über ein Kontaktformular auf der Webseite oder über verschiedene E-Mailadressen zu erreichen:
Für allgemeine Anfragen: info@elektroshopwagner.de
Für Lieferzeitanfragen: lieferzeit@elektroshopwagner.de
Für Preisanfragen: angebote@elektroshopwagner.de
Für Anfragen zu Service und Reklamationen: service@elektroshopwagner.de
Per Post wendet Ihr Euch an den Firmensitz des Online-Shops im hessischen Nidda:
ElektroshopWagner.de
Ludwigstraße 43
63667 Nidda
Antworten auf die häufigsten Fragen gibt es außerdem im Hilfebereich auf elektroshopwagner.de.
Garantieverlängerung
Häufig geben Hersteller auf ihre Waren eine Garantie von zwei Jahren. Wer sich gegen einen Defekt außerhalb dieses Zeitraums absichern möchte, kann die bei Elektroshop Wagner gekauften Geräte bis zu maximal drei Jahre nach Ablauf der Herstellergarantie versichern. Der Online-Versandhändler hat hierzu eine Rahmenvereinbarung mit der SPB Garant abgeschlossen, die sowohl für Unterhaltungselektronik als auch für Haushaltsgroßgeräte gilt. Die Leistungen umfassen einen Vor-Ort-Reparaturservice ohne Selbstbeteiligung und – sollte sich diese nicht lohnen – eine Entschädigung von bis zu 80 % des Zeitwerts des Gerätes.
Kaufberatung im Online-Shop von Elektroshop Wagner
Zu verschiedenen Produktkategorien verfügt der Shop über ausführliche Beratungsseiten – etwa zu der Pflicht von Rauchmeldern und deren Einsatz in Bestands- und Neubauten. Weiterhin könnt Ihr Euch umfassend über die verschiedenen Bauformen von Geschirrspülmaschinen sowie Kühl- und Gefrierschränken informieren und werdet nachfolgend auf die jeweiligen Bezugsmöglichkeiten im Shop per Link verwiesen.
Elektroshop Wagner im hessischen Land
Wer sich Haushaltsgeräte, Gartengeräte und Elektrowerkzeug persönlich anschauen möchte und den Weg ins hessische Alten-Buseck nicht scheut, findet dort das Ladengeschäft von Elektroshop Wagner. Ausgewählte Produkte können dort direkt gekauft werden. Wer Versandkosten sparen möchte, kann die Waren selbst abholen und sich von den Mitarbeitern umfassend beraten lassen. Geöffnet hat das Geschäft Montag bis Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr. Den Laden findet Ihr im Flößerweg 2 in 35418 Alten-Buseck. Damit sich der Weg lohnt, könnt Ihr gegebenenfalls die Verfügbarkeit der gewünschten Produkte telefonisch über die Hotline des Händlers erfragen.
Ich denke einen einbaukühlschrank ist eh immer etwas teurer , diese 200kw behaupte ich mal das wird weitaus weniger sein, was so ein Ding verbraucht eher Richtung 120 Kw pa Die Marke ist gut .
Bei Idealo kann man sehr schön suchen mit Einschränkung nach Energieeffizienz, Typ, Fassungsvermögen... https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/2620F776310-101595705-101858194-101858195-101858196.html?p=175.0-700.0 Man sieht auch den Jahresverbrauch. Imho finde ich die Messmethode gar nicht so praxisfremd, und auch wenn man wahrscheinlich ein wenig skeptisch sein sollte ist es trotzdem ein guter Anhaltspunkt. Mal als Vergleich: Siemens GI11VADC0 Gefrierschublade, 105 kWh/Jahr, 70 Liter , Breite 56 cm, Höhe 72 cm 105 kWh/Jahr im Gegensatz zu 212 kWh/Jahr. Bei 30 Cent pro kWh wären das 32€ Unterschied. Wenn du vorhast das Gerät 10 Jahre zu verwenden sind wir bei 300€. Natürlich ist das eine Milchmädchenrechnung. Aber immer noch besser als alles nach Gefühl zu bewerten. €: Wenn ich mir so ansehe was es für ein bisschen mehr gibt mit wesentlich weniger Verbrauch ist der Deal eigentlich cold. Außer als Reservegerät das nur ein paar Wochen/Monate im Jahr läuft.
Wenn ich das richtig verstanden habe wird der Jahresverbrauch der Geräte ermittelt in dem man das Gerät 24 Std. laufen lässt und den Wert dann mit 365 multipliziert. Das ist mehr als praxisfremd.(keine Berücksichtigung von Öffnungszeiten, keine Berücksichtigung des Warenumschlags, Einbringtemperatur der Ware etc.) Der Versuch alleine mit dem Jahresverbrauch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung anzustellen ist ohne Zweifel sinnfrei. Kennt einer eine Informationsquelle welche den Verbrauch solcher Geräte praxisnah ermittelt? Ich kenne nur Kalkulationen zu Kühlzellen.
Ich habe Kinder, die es zweimal geschafft haben, die Tür nicht richtig zu schließen, so dass noch ein Spalt offen war. Nach Stunden war dann einiges nicht mehr zu verköstigen und enteisen musste ich dann auch noch. Bei einem Einbaugerät kommt das vielleicht nicht so häufig vor. Trotzdem würde ich ein neues Gerät nur noch mit Alarm kaufen.
Nein, in dieser Preisklasse nicht. Wer ein Markengerät mit Energieeffizienzklasse C möchte, muss ab 450 Euro + auf den Tisch legen. Bosch, Siemens ect. eher ab 600 Euro + für einen Einbau-Gefrierschrank mit ca. 100 L Rauminhalt. Stellt sich aber die Frage, ob sich der wesentlich höhere Kaufpreis auf die zu erwartende Gesamtnutzungsdauer gerechnet auch lohnt. Muss man sich vorab genau durchrechnen.