Über diesen Gutschein
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Heute ist eure letzte Gelegenheit //mydealz_cleo
Per Newsletter / Blog hat mailbox.org einen Code verbreitet, mit dem Ihr bei Registrierung als Neukunde für sechs Monate kostenlos ein Nutzerkonto im Tarif STANDARD erhaltet.
Überlicher Weise kostet der Tarif sonst 3 Euro / Monat. Der Gutschein ist also 18 Euro wert.
zum Tarif-Vergleich: mailbox.org/de/…kte
Überlicher Weise kostet der Tarif sonst 3 Euro / Monat. Der Gutschein ist also 18 Euro wert.
zum Tarif-Vergleich: mailbox.org/de/…kte
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 9 Dezember 2022
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
591 Kommentare
sortiert nachMöchte man zu mailbox.org gehen, kann man sich jährlich im Dezember Beiträge für 6 Monate sparen.
Ich habe sowohl einen mailbox.org- als auch einen Posteo-Account. Beides zum testen um dann irgendwann bei einem zu bleiben. Bisher sehe ich beide auf einem ähnlich hohen Level. Sie unterscheiden sich von der Optik und von einigen Funktionen. Wobei man bei abwägen muss, wie viele dieser Funktionen man diese tatsächlich nutzt. Posteo ist etwas weiter vorne, wenn einem die Nachhaltigkeit wichtig ist. Außerdem ist der Umgang mit Spam unterschiedlich. Posteo lässt Spam einfach nicht zu und hat auch keinen Spamordner, mailbox.org setzt ganz klassisch auf den Spamordner. Das Preismodell unterscheidet sich und auch Funktionalitäten wie bspw., ob man die Office, Videomeetings usw. nutzen will.
Meine persönliche Meinung: ich bin eh selten auf den E-Mail-Portalen der Provider. Hauptsächlich nutze ich Clients auf PC, Smartphone, Tablet. Das gilt auch für den Kalender. Nur wenn man regelmäßig auf den Portalen ist und die Angebote auch nutzt, unterscheiden sich die beiden Provider. Aber selbst da kommen sie sicherlich nicht an gmail (was am Datenschutz liegt) heran bzw. auch bei gmx oder web.de würde ich von der Seite die anderen nicht unbedingt besser sehen.
Wichtig sind aus meiner Sicht hauptsächlich die Themen Datenschutz und Nachhaltigkeit i.V.m. Werbefreiheit. Alles andere bieten sonst auch kostenlose Provider. Wobei man beim Thema Datenschutz noch sagen muss, dass eine E-Mail per se kein sicheres Mittel ist.
Wenn man es noch sicherer möchte, wäre Tutanota mit in die Wahl zu nehmen. Mit all den Nachteilen, die es im Komfort dann dort gibt. (bearbeitet)
AV-Vertrag nach DSGVO
der Light Tarif, sprich Kunde ist ne arme Sau, hebelt dann eine Kundenbeziehung DSGVO konform aus?)))
Der alte Tarif (Mail) für 1 € ist natürlich viel ansprechender als der aktuelle Light Tarif.
Unabhängig von Mailbox, was ist der Unterschied zu Ionos Strato und Co.?
Bei Ionos kann man eine Mail für 1€/Monat mit Domain buchen.
ionos.de/off…sse
Da die doch auch in Deutschland hosten, sollte es brim Datenschutz keine Abstriche geben oder?
Um es kurz zu machen... Ist eine Mail Lösung von Strato Ionos und Co. eine ernsthafte Alternative zu Mailbox?
Grundsätzlich dürfte das Strato also auch tun. Ob sie das machen kann ich nicht sagen.
Fakt ist aber auch, dass Strato und GMX zur gleichen Unternehmensgruppe gehören, das Know-How zum Tracken ist also vorhanden. (bearbeitet)
Jaja Google liest mit und ich bekomme jetzt personalisierte Werbung (Weltuntergang! ). Bin auch bestimmt schon mega Gehirn gewaschen von der BRD GmbH und meine Berufsunfähigkeitsversicherung wäre ohne Google bestimmt auch 20 EUR günstiger im Monat... Ach Moment nein... Neben Google kennen ja auch die Smart Home Anbieter wie Amazon Alexa mein komplettes Privatleben... Ich trau mich eigentlich schon nicht mehr auf die Toilette so gläsern bin ich.
Hätte ich das alles nicht wäre es sicher besser... Oder hört mein Android Handy und mein BMW Connect etwa auch alles mit??¿? Vielleicht doch lieber wieder in den Wald ziehen und mit der Buschtrommel Mails versenden.
Wer für einen Mailanbieter Geld bezahlt hat meiner Meinung nach den Knall noch nicht gehört. Als wenn ein Entgelt vor Datenprotokollierung wirklich schützt. Wer es glaubt wird seelig
Google verdient sein Geld eben über Datenanalyse und Werbung. (bearbeitet)
- Peer Heinlein als Geschäftsführer ist ein Guru was E-Mails und Linux angeht.
- Bei Mailbox ist der Funktionsumfang viel größer (Office-Funktionen, Cloudspeicher, Videokonferenz, Wegwerf-Adressen, Kollaboration, Chat etc.)
- Mailbox hat eine umfangreiche FAQ und ein Forum, für fast jede mögliche Frage gibt es schon eine Antwort
- Bei Mailbox kannst du eigene Domains verwenden
- Mailbox kommt nicht so "cringig" weltverbesserlich rüber wie Posteo: posteo.de/sit…teo und hält sich aus der Politik größtenteils raus
- Posteo schickt gerne direkt Anwälte los: privacy-handbuch.de/dis…htm
z.B. unter iOS musste ich dies auch so machen.
support.google.com/acc…=de
laut Audriga FAQ: audriga.com/en/…ion (bearbeitet)
kb.mailbox.org/de/…det
Downgrade in den LIGHT-Tarif ist nach Ablauf möglich (Account läuft automatisch aus, muss also nicht gekündigt werden,) und
so verstehe ich das zumindest) - man kann dann selbst entscheiden, wie es weitergeht.
Habe einen catchall für meine Domain eingerichtet, möchte allerdings 2 bestimmte alte Mailadressen von mir abweisen oder direkt in den Spam-Filter weiterleiten lassen. Und genau das funktioniert nicht!
Bekomme immer noch die ganze Werbung ab von meinen alten Adressen.
Support gibt es auch nicht wirklich. Denke ich werde mich nach einem anderen Anbieter umsehen.
Es gibt bei Mail einen technischen Unterschied zwischen Mailadressen die im Header stehen (das ist das, was der Nutzer sieht, ist aber völlig irrelevant für die Zustellung) und die im Envelope stehen (das sieht der Nutzer nicht, aber danach wird zugestellt). Unter Umständen sind Header und Envelope unterschiedlich, zum Beispiel bei BCC-Mails, Weiterleitungen oder Fake-Spam. Dann filtert man zwar schön brav auf seine Header-Adresse (wie immer), aber die weicht dann eben von der Envelope-Adresse ab.
(Dies hat übrigens nichts mit mailbox.org zu tun, das ist ganz generell der technische Aufbau von Mail & SMTP.)
Für Android nutze ich p=p
play.google.com/sto…i=1
Da es jedes Jahr in der Vergangenheit zu Weihnachten (05. Dezember) Coupons gab, dachte ich mir so: „Dann machen die das wohl in diesem Jahr nicht.“
Tja.
Schöne Grüße
Dein mailbox.org-Team
Ich möchte gerne eine de-Domain um z.B. eine E-Mail Adresse wie info@vorname.nachname.de zu haben, welche ich dann ggf. bei einem Mail Provider einbinden kann oder ggf. dort hin weiterleiten kann. Ein senden von der info@vorname.nachname.de sollte nach Möglichkeit auch funktionieren.
Ich betreibe so ein Szenario bereits für unseren Verein - allerdings leite ich da die E-Mails an Gmail weiter und sende auch daraus.
Für mich persönlich möchte ich eigentlich aufgrund der bereits hier im Thread aufgezählten Gründen von Gmail weg.
Wenn ich das richtig sehe, müsste das mit diesem Tarif für 3€ im Monat bei Mailbox.org möglich sein oder?
Oder gibt es evtl. noch günstigere Möglichkeiten / Anbieter für mein Vorhaben?
Bin super zufrieden, es tut einfach was es soll und gerade der Spam Filter ist erste Sahne.
Schwierig schwierig.
Hier der entsprechende Artikel von mailbox.org dazu: kb.mailbox.org/de/…pam
(Peer Heinlein ist der "Cheffe" von mailbox.org)
Oh, und @mailbox_org ist auch neuerdings hier an Board. (Des Cheffes Guard, ... oder so) (bearbeitet)
Auch als (dann) Bestandskunde? Wie wäre die Vorgehensweise? Danke vorab.
Schöne Grüße
Dein mailbox.org-Team
kb.mailbox.org/de/…ain
Kommen dann alle E-Mails von allen Domains in ein Postfach (da es ja nur Aliase sind)? Oder gibt es unterschiedliche Postfächer? Theoretisch kann ich natürlich mit Filter-Regeln arbeiten, aber ist schon nervig wenn ich dann beim Antworten auch immer darauf achten muss, den richigen Absender zu wählen. Aktuell habe ich halt mehrere Postfächer in meinen E-Mail Clients. Wie verhält sich Mailbox.org da?
Zusätzlich ist es so, dass mein Sohn auch eine Emailadresse unter meiner Domain nutzt. Wenn ich dem einen eigenen Zugang mit eigenem Passwort geben möchte, dann müsste ich für ihn noch extra den Light Tarif buchen?
Und wenn ich jetzt meineDomain.tld zu Mailbox.org zeigen lasse und dann nur einen Alias einrichte, was hinter Hans Wurscht der ebenfalls bei Mailbox.org ist dann ebenfalls einen Alias auf meineDomain.tld einzurichten? Fände ich nicht so geil, wenn jeder auf einmal E-Mailadressen mit meiner Domain nutzen kann. (bearbeitet)
Insbesondere der Wegfall der wegwerf-email-adressen.
Besteht nicht die Möglichkeit diese doch wieder in den Light Tarif mit einzubeziehen? Es würde ja auch eine abgespeckte Version von 1-5 Mails für 30 Tage ausreichen um den Dienst zumindest etwas zu verbreiten und ein Mehrwert zur Konkurrenz für 1€ zu haben.
Vielleicht überlegt Ihr euch das ja noch mal
Mich selbst stört das nicht. Ich zahle die 3 Euro für den STANDARD, aber Schwiegereltern und manche (geizigen) Freunde bekomme ich für 3,- nicht überzeugt. (bearbeitet)
Unter dem Punkt "Online Office & Cloud-Speicher" ist "Dokumente online bearbeiten" aufgeführt.
Ist damit die Bearbeitung von z.B. Microsoft Word, Excel- Dateien gemeint / möglich?
In den FAQs konnte ich dazu nichts finden. (bearbeitet)
Zahle gern 12€ im Jahr für ne werbefreie Mailadresse, super entspannt.
Hab noch GMX, Gmail und ein paar weitere Mülleimer, aber für die wichtigen Sachen gerne Mailbox.
Autohot!
Da zahl ich wie schon erwähnt gerne 1€/Monat
VG
Bei mir war die vorherige Alternative den email Account des aktuellen ISP zu verwenden, da ich keine Lust mehr auf Umzüge hatte und ich meine Mails nicht bei google o.ä. hosten lassen wollte -> mailbox.org.
Ist halt eine Dienstleistung, da arbeiten Menschen und möchten Geld verdienen. Ähnlich in meinem Job - klar sind unsere Brötchen teurer und bei Aldi gibt es das billiger. Unsere schmecken mir aber doch deutlich besser.
Es geht nicht darum, gar keine Daten mehr zu hinterlasssen. Das ist bei Emails auch gar nicht möglich. Die Gegenseite ist meistens bei Google, Microsoft, etc. Es geht mir lediglich darum den Datenfluss an die Sammler zu minimieren. Außerdem engagiert sich Mailbox für den Datenschutz. Betrachtet den Preis also im Zweifel als eine Spende für den guten Zweck. (bearbeitet)
Man gibt für jeden Mist Geld aus, mittlerweile läuft fast das ganze Leben per Email, also warum nicht was ordentliches nehmen