
.subNavMenu-layer","modifier":"subNavMenu","noArrow":true,"contentClass":"subNavMenu bRad--a subNavMenu--menu subNav--light","toggleClass":"subNavMenu--selected","parentToggle":true,"layout":[{"preset":"menu","top":{"target":".subNavMenu"},"xForce":true,"x":"100%","width":310,"right":{"target":".subNavMenu"}}],"cache":false}"> Mehr Filter 1 Mehr Filter 1
Warum mehr bezahlen? Sparen und Preisvergleiche sind angesagt. Das sagte sich Marinos Yannikos im Jahr 1996 und gründete das Preisvergleichsportal Geizhals.at. Die von ihm als „Guerilla-Seite im täglichen Preiskampf“ bezeichnete Webseite hatte schon bald zahlreiche Anhänger, sowohl Kunden als auch Händler, die gerne bei Geizhals gelistet werden wollten. Vier Jahre später stellte Yannikos mit der Preisvergleich Internet Services AG sein Angebot auf kommerzielle Basis und legte damit auch den Grundstein für weitere Expansion. Diese erfolgte in den kommenden Jahren mit der Ausweitung des Web-Angebots auf internationale Ebene. Geizhals ist heute außer in Österreich und Deutschland auch in Großbritannien, Polen und vielen weiteren EU-Ländern vertreten. Heute sind rund 60.000 Händler bei Geizhals gelistet und die Seite verzeichnet täglich um die 4 Millionen Zugriffe.
Dass Ihr bei den Geizhälsen in puncto Sparen gut aufgehoben seid, bestätigte das österreichische Verbrauchermagazin „Guter Rat“, das Geizhals als Testsieger unter fünf Preisvergleichsportalen auszeichnete.
Ob Ihr einen neuen Fernseher oder ein neues Notebook sucht, Euch einen Beamer anschaffen möchtet oder Euer Herd den Geist aufgegeben hat – bei www.geizhals.de findet Ihr das günstigste Shop-Angebot aus allen Kategorien. Zu diesen gehören:
Hardware - SSD-Festplatten, Mainboards und Monitore findet Ihr in dieser Kategorie.
Software - vom Betriebssystem bis zum Grafikprogramm sind hier alle PC-Programme aufgelistet.
Games - für alle Plattformen und aus allen Genres, von der Wii bis zur PS4.
Video, Foto und TV - Fotografie- und Video-Hardware sowie Zubehör.
Telefon und Co. - Hier gibt es Produkte aus den Bereichen Mobiltelefon, Festnetz und Hobbyfunk – Ihr findet hier zum Beispiel ein vertragsfreies iPhone zum besten verfügbaren Preis oder das neueste Samsung Galaxy als Schnäppchen.
Audio und HiFi - Komponenten, Komplettanlagen und Kopfhörer.
Filme - auf Blu-ray oder DVD.
Haushalt - Küchengeräte, Kaffeemaschinen und vieles mehr.
Sport und Freizeit - Produkte für die Fitness und den Sport, Spiele und weitere Freizeit-Artikel.
Drogerie - alles für die Pflege und die Schönheit gibt es hier.
Auto und Motorrad - Wartungs- und Pflegeartikel sind in dieser Kategorie ebenso zu finden wie Audio-Zubehör.
Dienstleistungen - Strom- und Heiztarife, Internet- und Handy-Verträge im Vergleich.
Ihr seid Markenjunkies und auf der Suche nach einem ganz bestimmten Produkt einer Marke? Bei Geizhals findet Ihr so ziemlich alle Brands, die auf dem Markt verfügbar sind – darunter Produkte von Apple, Acer, Lenovo, Philips, Panasonic, LG, Samsung und Sony.
Geizhals TV-Spot
Trotz der Fülle des Angebots behaltet Ihr bei Geizhals stets die Übersicht: Ihr könnt die Produkte wahlweise nach Kategorien sortieren oder direkt danach suchen, außerdem stehen Euch zahlreiche weitere Suchkriterien zur Verfügung. So könnt Ihr beispielsweise bei der Suche nach einem Notebook nach Hersteller, Display-Größe- und Auflösung, CPU-Typ, Betriebssystem und vielen weiteren Kriterien sortieren. Klick für Klick werden Euch dann die passenden Produkte angezeigt.
Mit dem Preisagenten, den Ihr in der jeweiligen Artikelansicht aktivieren könnt, könnt Ihr Euren gewünschten Preis angeben. Sobald der Artikelpreis diese Grenze erreicht hat, werdet Ihr per E-Mail benachrichtigt. Dabei könnt Ihr Eure gewünschte Region eingrenzen und auf Händler begrenzen, die die Ware auf Lager haben.
Und apropos Preis: Bei jedem auf Geizhals.de gelistetem Produkt könnt Ihr Euch die Preisentwicklung der vergangenen Jahre oder Monate ansehen. Klickt dafür in der Produktbeschreibung auf den Reiter "Preisentwicklung". So könnt Ihr erkennen, ob sich ein Kauf jetzt lohnen könnte oder Ihr besser noch abwartet.
Mobiles shoppen wird immer beliebter – die meisten Shops stellen bereits entsprechende Apps für Smartphones und Tablets bereit. Da lässt sich auch der Geizhals nicht lumpen: Die Geizhals-App ist für iOS-, Android und Blackberry-Geräte verfügbar und kann im App-Store beziehungsweise bei Google Play heruntergeladen werden – kostenlos versteht sich, so wie es sich für Geizhälse gehört. So könnt Ihr auch unterwegs mal eben schnell die Preise vergleichen und Euch das günstigste Angebot Eures favorisierten Produkts sichern. Die App ist für Euer jeweiliges Land optimiert – das bedeutet, in Deutschland werden Euch nur die in Deutschland verfügbaren Artikel angezeigt.
Immer ganz aktuell auf dem Laufenden seid Ihr mit dem Facebook-Auftritt der Geizhälse. Hier werden Euch tagesaktuell die besten Angebote aus allen Produktkategorien präsentiert. Darüber hinaus findet Ihr dort Gewinnspiele und die neuesten Trends und Angebote für Rabattfreunde. Zudem könnt Ihr mit anderen Nutzern diskutieren und die besten Preise austauschen. Bei Twitter erfahrt Ihr kurz und knapp das Neuste aus der Welt der Geizhälse. Aktuelle Preisinformationen, neue Produkte und interessante News werden den Twitter-Followern mehrmals täglich in kleinen Häppchen präsentiert.
Regen Austausch, Rat und Hilfe gibt es auch im Forum. In mehr als 800.000 Themenbereichen findet Ihr hier garantiert Antworten auf Eure Fragen – sei es zu Produkten, technischen Spezifikationen oder Problemen im Haushalt. Im Forum sind rund 7 Millionen Beiträge aufrufbar – und täglich werden es mehr.
Wer immer über die neuesten Angebote auf dem Laufenden sein und vor allem keine Preisaktion verpassen möchte, ist gut beraten, den Geizhals-Newsletter zu abonnieren. Tragt dafür einfach Eure E-Mail-Adresse in das entsprechende Formular auf der Website ein. Ihr erhaltet im Anschluss einen Bestätigungslink. Klickt einfach darauf und in Zukunft erhaltet Ihr einmal in der Woche das neueste aus der Welt der Geizhälse – Informationen zum online shoppen, sparen und Schnäppchen machen sowie alles aus der Welt der Unterhaltungselektronik.
Wenn Ihr direkt mit dem Team von Geizhals in Kontakt treten möchtet, könnt Ihr eine E-Mail an info@geizhals.at senden oder Ihr wendet Euch telefonisch an 0043 15811609. Beachtet bitte, dass es sich um eine Nummer in Österreich handelt, es werden bei einem Anruf aus Deutschland also Auslandsgebühren fällig! Fragen könnt Ihr auch per Fax stellen, an die Nummer 0043 15811609-55 – auch hier werden die Gebühren für einen Anruf nach Österreich fällig!
Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Elektronikprodukt und möchtet natürlich den besten Deal machen. Stöbert bei Geizhals und findet dort die besten Preise – übrigens nicht nur für Online-Shops sondern mittlerweile auch für viele stationäre Händler. Ihr habt zum Teil sogar die Möglichkeit, die Ware direkt beim Händler abzuholen.
Und so funktioniert die Preisvergleichssuche bei Geizhals:
Wählt zunächst eine der Hauptkategorien aus. Diese sind noch einmal in mehrere Unterkategorien aufgeteilt, sodass Ihr mit einigen Klicks am Ziel seid. Wenn Ihr genau wisst, nach welchem Produkt Ihr sucht, die genaue Typenbezeichnung also schon kennt, könnt Ihr dieses auch in die Suchmaske eingeben.
Wählt das gewünschte Produkt aus der Liste aus – Ihr könnt es nach Produktbezeichnung, Preis oder Bewertung sortieren lassen. So erhaltet Ihr eine optimale Übersicht, je nachdem, was Euch bei Eurem Kauf am wichtigsten ist.
Mit einem Klick auf das Produkt werden Euch die genauen Spezifikationen angezeigt sowie Links zu verschiedenen Bewertungsportalen, sofern für das jeweilige Produkt bereits eine Bewertung im Netz hinterlassen wurde. Zudem findet Ihr hier das interessanteste: Eine Auflistung aller Shops, die Euren Favoriten im Angebot haben, mit dem jeweiligen Preis.
Ihr könnt nun auf den Link „Zum Angebot“ klicken und gelangt so direkt zum Shop.
Achtung: Ihr habt mit diesem Klick das Angebot von Geizhals verlassen. Entscheidet Ihr Euch für einen Kauf gelten die Regeln des jeweiligen Shops, an den Ihr auch bezahlt. Geizhals listet Euch lediglich die Produkte und Preise auf und verkauft nicht selbst.
Schaut Euch daher unbedingt die AGBs des angezeigten Shops an und macht Euch mit den Zahlungsmodalitäten vertraut. Ihr findet im jeweiligen (Online)-Shop auch die individuellen Rückgabebedingungen. Gesetzlich habt Ihr ein Rückgaberecht von 14 Tagen. Wie die Rücksendung der Ware im Detail erfolgt, erfragt Ihr am besten auch direkt beim Anbieter.
Auch bei den Bewertungen gilt: Geizhals stellt Euch den Link zu der Bewertung zur Verfügung, ist aber nicht selber Betreiber des Angebots. Ihr habt in jedem Fall eine Übersicht über alle Bewertungen, zum Teil versehen mit Sternen, und könnt so auf einen Blick sehen, ob Euer Wunschprodukt auch Euren Ansprüchen entspricht. Darüber hinaus bietet Geizhals auch Händler-Bewertungen an, sofern vorhanden – das gilt für Online-Shops ebenso wie für den stationären Handel.
Rund 60 Mitarbeiter sind für Geizhals tätig – in der Redaktion auf der Suche nach Schnäppchen, im Marketing und Sales, in der Administration, im Produktmanagement oder auch in der IT, um Euch Tag und Nacht die perfekte Erreichbarkeit zu bieten. Am Wiener Standort werden regelmäßig neue Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen und für unterschiedliche Positionen gesucht – von der Einsteiger- bis zur Managementposition, im Sales ebenso wie in der IT. Informiert Euch auf der Job-Seite von Geizhals, welche Stellen aktuell frei sind. Hier findet Ihr auch alle Anforderungen an die Bewerber sowie alle Informationen zum Job.