.subNavMenu-layer","modifier":"subNavMenu","noArrow":true,"contentClass":"subNavMenu bRad--a subNavMenu--menu subNav--light","toggleClass":"subNavMenu--selected","parentToggle":true,"layout":[{"preset":"menu","top":{"target":".subNavMenu"},"xForce":true,"x":"100%","width":310,"right":{"target":".subNavMenu"}}],"cache":false}"> Mehr Filter 1 Mehr Filter 1
Wenn Ihr selbst einen Gutschein oder Aktionscode bekommen habt und auf www.onlineshop.haribo.com einlösen wollt, geht Ihr wie folgt vor:
Legt zunächst die von Euch gewünschten Artikel in den Warenkorb.
Registriert Euch als Kunde oder fahrt ohne Anmeldung fort und gebt Eure persönlichen Daten ein.
Wählt die gewünschte Zahlungsmethode aus.
Ihr seht nun eine Zusammenfassung Eurer Bestellung. Unter Gutschein-Nummer könnt Ihr Euren Gutschein einlösen. Durch einen Klick auf den Pfeil wird der Aktionscode geprüft und Eurer Gesamtsumme gutgeschrieben.
Prüft Eure Daten ein letztes Mal und geht dann auf "Zahlungspflichtig bestellen".
Nun braucht Ihr nur noch auf die Zustellung Eures süßen Päckchens warten.
Wenn Ihr Euren Bekannten eine Freude machen wollt, könnt Ihr Ihnen einen HARIBO- Geschenkgutschein im Wert von 10 €, 20 € oder 30 € schenken. Ihr findet das Angebot im Online Shop und könnt den Gutschein einfach in den Warenkorb legen und so Eurer Bestellung hinzufügen.
Der Süßwarenhersteller HARIBO wurde 1920 von dem ausgebildeten Bonbonkocher Hans Riegel gegründet. Der Name des Unternehmens ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben von Hans Riegel und der Gründungsstadt Bonn. Der berühmte Slogan "HARIBO macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso" wird seit den 60er Jahren verwendet. Nach dem Tod von Hans Riegel übernahmen seine beiden Söhne den Betrieb, Hans Riegel Junior als kaufmännischer und Paul Riegel als technischer Leiter, heute wird die Produktion in dritter Generation weitergeführt. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 7.000 Mitarbeiter und produziert in zehn europäischen Ländern, exportiert wird sogar in mehr als 100 Länder, jeweils mit ländertypischen Anpassungen der Produktpalette. In Deutschland gibt es fünf Produktionsstandorte in Bonn, Solingen, Neuss, Mainbernheim und Wilkau-Haßlau.
Seit 1986 gehört auch die Firma MAOAM zu HARIBO. Die heute in Neuss ansässige Fabrik entstand 1900 in Düsseldorf als "Lakritzenwerk“ unter der Leitung von Edmund Münster, seit 1930 wird das charakteristische MAOAM-Kaubonbon hergestellt.
Inzwischen ist HARIBO der weltweite Marktführer im Bereich Fruchtgummi und Lakritz, täglich werden weltweit allein mehr als 100 Millionen Goldbären hergestellt. Die hohe Qualität der Produkte ist dem Unternehmen wichtig, daher wird viel Wert auf die Verwendung hochwertiger Rohstoffe, die ständige Kontrolle der Produktionsprozesse und der Lagerung und den persönlichen Einsatz der Mitarbeiter gelegt. Um mehr zu erfahren, könnt Ihr das Unternehmen auch auf www.haribo.com besuchen.
Zahlreiche Produkte aus dem Sortiment werden jährlich mit der Goldmedaille der freiwilligen DLG-Qualitätskontrolle ausgezeichnet, dazu kommen die Auszeichnungen "Top Marke“ der Lebensmittelzeitung und das "Produkt des Jahres“ laut der repräsentativen Umfrage der Lebensmittel Praxis Verbraucher. Schon über zehn Mal wurde HARIBO von der Verbraucherumfrage Readers Digest zur "vertrauenswürdigsten Süßwarenmarke in Deutschland“ gewählt. Die WirtschaftsWoche gab HARIBO den Titel "Digital Brand Champion 2013“ in der Kategorie Süßwaren als das Unternehmen mit der besten digitalen Markenführung. Hinzu kommen zahlreiche weitere Preise und Auszeichnungen.
Die Produktpalette von HARIBO umfasst Süßigkeiten aus Fruchtgummi, Lakritz, Schaumzucker und Kaubonbon in zahlreichen Variationen von süß bis sauer. Das wohl bekannteste Produkt sind die Goldbären, die bereits seit 1922 das Aushängeschild von HARIBO sind. Neben den klassischen und beliebten Sorten gibt es immer wieder neue Produkteinführungen, Sonderanfertigungen wie beispielsweise die HARIBO Fan-Edition und viele speziell an die Verkaufsländer angepasste Süßwaren.
Zu den beliebtesten und bekanntesten Produkten zählen unter anderem
HARIBO Goldbären
HARIBO Color-Rado
HARIBO Tropifrutti
HARIBO Schlümpfe
HARIBO Happy Cola
HARIBO Lakritz Schnecken
HARIBO Chamallows
MAOAM Kaubonbons
MAOAM Kracher
Verkauft wird außer im Einzelhandel auch im HARIBO Store in Bonn (Am Neutor 3, 53113 Bonn) und im Werksverkauf bei den Fabriken in Deutschland. Hier sind eigene Zusammenstellungen an der Candy-Bar möglich, falls Ihr Euch zum Beispiel eine ganze Tüte mit Goldbären nur in Euren Lieblingssorten wünscht. Im Store gibt es immer wieder interessante Sonderaktionen und Angebote. Die Werksverkäufe findet Ihr unter folgenden Adressen:
Wuppertaler Straße 76, 42653 Solingen
Ruwerstraße 6, 41464 Neuss
Gebr. Schmidt Straße 14, 97350 Mainbernheim in der Nähe von Würzburg
Haaraer Straße 7-13, 08112 Wilkau-Haßlau
Friesdorferstraße 121, 53175 Bonn
In jedem HARIBO-Fabrikverkauf gibt es neben der gesamten Produktpalette auch Kartons mit Bruchware, die Ihr zu günstigen Preisen erwerben könnt und dabei viel spart. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht und die Abgabe ist auf haushaltsübliche Mengen beschränkt, in diesem Fall auf 3 Kartons mit je 4 kg Ware pro Kunde.
Bequem nach Hause bestellen könnt Ihr Eure Lieblingsprodukte auch über den Online Shop unter onlineshop.haribo.com. Hier könnt Ihr aus dem gesamten Süßwaren-Sortiment von HARIBO und MAOAM auswählen, auch aus saisonalen Produkten wie Oster- oder Weihnachtsartikeln, z.B. Adventskalender, oder Ihr könnt lustige Geschenkartikel aus der Merchandise-Linie wie Kleidung, Tassen, Schreib- und Dekoartikel oder Handtücher kaufen. Verfügbar sind außerdem Fanartikel des HARIBO Racing Teams, des eigenen Rennstalls, der seit Januar 2010 bei Langstrecken-Rennen am Nürburgring antritt. Im Online Shop könnt Ihr Gummibärchen nach Sorten sortiert bestellen, jede Farbe ist einzeln in einem Beutel von einem Kilo erhältlich. Dieses Angebot findet Ihr im Einzelhandel nicht. Ihr findet auch besondere Angebote wie zusammengestellte Pakete und Sonderartikel zu günstigen Preisen.
Im HARIBO Online Shop könnt Ihr ganz einfach Eure Bestellung in den Warenkorb legen und zur Kasse gehen. Ihr könnt entweder ein Benutzerkonto errichten und Eure Daten und Einstellungen speichern, oder ohne Anmeldung fortfahren. Zahlen könnt Ihr per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte oder auf Rechnung und der Versand erfolgt in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen.
Ab einem Warenwert von 20 € sind keine Versandkosten zu zahlen, bei einem geringeren Betrag liegen die Portogebühren bei 4,90 €. Die Kosten einer eventuellen Rücksendung tragt Ihr selbst. Versandpartner ist DPD Predict. Das bedeutet für Euch als Kunden, dass Ihr selbst mitbestimmen könnt, wann das Päckchen geliefert werden soll. Ihr werdet am Vortag der voraussichtlichen Lieferung informiert, sollte Euch der Termin nicht passen könnt Ihr ihn per Mail bequem ändern und um bis zu 7 Tage aufschieben. Ihr könnt auch an einen Nachbar Eurer Wahl oder eine andere Adresse, zum Beispiel Eurer Büro liefern lassen oder eine Abstellgenehmigung erteilen. Am Zustelltag werdet Ihr auf eine Stunde genau informiert, wann die Lieferung erfolgt.
Bei Fragen zum HARIBO Online Shop könnt Ihr Euch über die Hotline unter der Telefonnummer 01805 427426 von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an die Servicemitarbeiter wenden.
Immer wieder gibt es bei HARIBO neue Produkte, besondere Gewinnspiele und Aktionen zu entdecken. Dazu zählen auch spannende Promotions und Werbeaktionen wie die HARIBO-Glückswochen, die jedes Jahr veranstaltet werden. Dabei war es in den letzten Jahren möglich jeweils einen von 33 Goldbarren im Wert von je 5.000 € und weitere Gutscheine zu gewinnen. Teilnahmebedingung war, im Aktionszeitraum fünf HARIBO-Produkte zu kaufen und die Bons als Beleg für den Kauf einzusenden. Haltet hier die Augen offen nach neuen tollen Möglichkeiten zum Gewinnen und Sparen. Auch die Einführungen neuer Produkte oder Sondereditionen wie die Goldbären Fan-Edition werden bei der Ankündigung häufig mit Gewinnspielen und Wettbewerben verbunden.
Weitere besondere Highlights bei HARIBO sind die beiden Flugzeuge von Tuifly, die in Goldbären- beziehungsweise Tropifrutti-Optik fliegen sowie die HARIBO-Trucktour, bei der jedes Jahr der Unternehmenseigene Truck in ganz Deutschland unterwegs ist und Familien und Fans viele Möglichkeiten zum Spielen und Probieren der Produkte bietet.
Immer wieder im Herbst ist es Zeit für die HARIBO Kastanienaktion, die der Konzern seit vielen Jahrzehnten im Oktober veranstaltet. Im Aktionszeitraum könnt Ihr beim Werksgelände in der Truchseßstraße in 53173 Bonn Bad Godesberg entweder 10 kg Kastanien oder 5 kg Eicheln in je 1 kg HARIBO umtauschen, die maximale Abgabemenge pro Person liegt bei 50 kg.
In der Ideenwelt von HARIBO findet Ihr Links zu kreativen Rezepten für Torten, Cupcakes, Eis und zahlreiche weitere Desserts, die mit den Produkten von HARIBO hergestellt oder dekoriert werden. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert. Klickt Euch durch und lasst Euch inspirieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Goldbären-Torte oder einem Schlumpf-Eis für den nächsten Geburtstag?
Nicht umsonst wurde HARIBO als „Digital Brand Champion 2013“ ausgezeichnet. Das Unternehmen ist aktiv auf unterschiedlichen Internetplattformen und Sozialen Medien. Auf der Facebook-Seite des Unternehmens könnt Ihr Euch auf dem Laufenden halten über neue Produkte, Hintergrundinformationen oder Gewinnspiele. Auch in anderen Sozialen Netzwerken ist HARIBO aktiv, bei Instagram unter haribo_deutschland werden inspirierende und lustige Bilder gepostet.
Auf dem eigenen YouTube-Kanal könnt Ihr Euch interessante Hintergrundvideos und die bekanntesten Werbespots aus über 50 Jahren ansehen. Seit 2015 hat HARIBO mit dem Komiker und Schauspieler Michael Bully Herbig einen neuen Werbepartner, nachdem zuvor der Moderator Thomas Gottschalk von 1991 bis 2015 durch die Werbung führte. Diese Zusammenarbeit wurde bereits 2005 als "längste Werbepartnerschaft zwischen einem Unternehmen und einem Testimonial weltweit“ ins Guiness Buch der Rekorde aufgenommen.
Schon seit 2009 hat HARIBO als erster Süßwarenhersteller eine eigene App. Während man in den ersten Versionen nur eine virtuelle Gummibärchentüte leeren konnte, sind heute weitere Funktionen wie kleinere Spiele, eine Fotooption und eine Wettervorhersage verfügbar. Die App könnt Ihr im Apple App-Store, im Google Play Store und im Windows Store herunterladen.
Um sofort und direkt über Neuigkeiten, Aktionen oder Gewinnspiele informiert zu werden, könnt Ihr den Newsletter abonnieren, der etwa fünf bis sechs Mal pro Jahr versendet wird. Und wenn Ihr Euch für den HARIBO Fanpool anmeldet, erklärt Ihr Euch bereit, an Umfragen und Tests des Unternehmens teilzunehmen.
Auf der haribo.de findet Ihr eine Aufzählung der wichtigen Ansprechpartner für jeden Bereich bei HARIBO, außerdem ein Kontaktformular, über das man direkt Anregungen oder Beschwerden an das Unternehmen leiten kann. Zunächst wählt man ein Anliegen aus, darunter Kritik/Anregung, Inhaltsstoffe/ Nährwerte, Spende/ Sponsoring, Karneval oder Sonstiges, füllt dann das Formular mit den persönlichen Daten und der Frage oder Nachricht aus und sendet es ab.
Vielleicht lassen sich Eure Fragen aber bereits durch die FAQ beantworten, die häufig gestellte Fragen zu den Produkten behandeln.
Wenn Ihr an einer beruflichen Zukunft bei HARIBO interessiert seid, findet Ihr auf der HARIBO Karriere-Seite alle Informationen, die Ihr benötigt, darunter Erfahrungsberichte von aktuellen Mitarbeitern, Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten (Kaufmännische, Technische, Lebensmitteltechnische oder Einzelhandelsausbildung), Praktika und Trainee-Programme oder aktuelle Stellenausschreibungen. Und auch bei Xing gibt es ein Profil des Unternehmens.
🛍️ Haribo Gutscheine verfügbar: | 3 |
⚡ Höchster Rabatt: | 50% |
🏷️ Neue Gutscheine: | 3 |