
iGo3D Gutscheine & Angebote
Alle iGo3D Angebote im Mai 2022·Mehr Info
Die besten iGo3D Gutscheine
Die besten iGo3D Deals aus unserer Community


Ich denke immer an Kabelkanäle und Blenden verschiedener Art. Es gibt da auch so ein Video auf Youtube, wie einer für seine Balkontür ein oder mehrere längliche Dinger druckt, um seinen Klimaanlagenschlauch da anzuschließen. "Und führe uns nicht in Versuchung..."
Ja, gerne. Ist der hier mit deutschem Lager wählbar: http://www.tomtop.com/p-os4766eu.html Code: 1111CR30
Danke für den Hinweis @Nerdpfleger. Hast du einen Link zu deinem Deal? Wenn ich bei TomTop nach CR-30 suche, kann ich kein Versand aus EU auswählen: Ich dachte mir für diejenigen, die lieber bei einem deutschen Händler bestellten, könnte der Deal was sein.
Gibt es doch schon seit Wochen bei TomTop mit Express Versand aus dem EU Lager in DE für 644€ @Danneskjoeld
Was sonst? Die lange Latte die man damit drucke kann

Danke... Werde ich mir mal ansehen. Schön wenn es für dich simpelste Technik ist, für mich ist es das (noch) nicht. Ich will nichts zerlegen wenn es nicht unbedingt sein muss bevor ich anschließend mehr Probleme habe als davor
Was heißt gackern. Du hast an jeder Seite 2 Schrauben und 3 Rollen. Schrauben lösen, Rollen lösen. Halterungen beidseitig ( da wo die X Achse aufgehangen ist ) auf eine Höhe bringen, sodass sie senkrecht zum Rahmen ausgerichtet sind. Rollen so anziehen, dass sie gut laufen, aber nicht zu feste sind. X Achse ausrichten und Schrauben anziehen. Dazu benötigt man auch keine Videos o.ä., das ist simpelste Technik ;)
Sorry, aber mein Google Suchfenster ist voll - das wirklich passende habe ich nicht gefunden. Daher war meine Frage hier schon ernst gemeint und wenn du schon gackerst, dann wäre es nett wenn du auch legst. Vermutlich hab ich mit den falschen Begriffen gesucht, nur weiß der Unwissende ja nun leider nicht was er NICHT weiß. ;)
Puh, ein bisschen Eigeninitiative wäre nicht verkehrt.
Wie geht das?

BuildOne
Es interessiert mich auch, weil momentan Comgrow cr20 PRO (A-Ware) für 180€ biettet (170€+PayPal converion gebühr) (y)
Wie verhält der sich im Vergleich zum Ender 3 V2?
Obsidian?
Ich warte noch auf meinen 3D-Drucker von Kickstarter … seit 2017 :(

Korrekt es wurde auch mehrfach versucht die Steps anzupassen mit eher mäßigen Erfolg. Zwar passte dann die vorher definierte Länge. Eine andere aber nicht mehr. Hab um die Zusendung eines neuen Motors gebeten da gab es nur die Antwort: Liegt innerhalb der Spezifikationen! (:I Nach 1 Monat hab ich dann meine Erfahrungen bei Amazon niedergeschrieben (ohne Böse Worte) da ich enttäuscht war. Kurze Zeit drauf kontaktierte mich der Support und bot mir diese Lösung an. Der Drucker ist an sich auch wirklich gut. Druckt hervorragend und hat mit zb. der Automatischen Abschaltung einige richtig gute Features. Das alles bringt mir aber leider nicht viel wenn zb. ein Loch nicht Rund wird oder eine genaue Länge zu kurz ist. Seither steht er bei mir und staubt ein. Hab mich nach dieser Enttäuschung für einen Artillery Genius entschieden der dies auch hervorragend meistert
Ok, du meinst vermutlich, dass das gedruckte Bauteil in Y Richtung um 0,5mm von der tatsächlichen Größe abweicht? Das kann aber viele Gründe haben, auch welche für die Qidi nichtmal etwas kann. Da reicht es schon wenn der Steppermotor leicht unterschiedliche Steps/rotation zu den spzifizierten Motoren hat. Sollte eigt. durch Austausch des Motors erledigt sein. Ansonsten finde ich das schon erstaublich, dass dir der Kaufpreis erstattet wurde, bei Ultimaker könntest du sowas vergessen. Unser Ultimaker 2 läuft seit 3 Jahren tadellos, support mussten wir zum Glück noch nie anrufen.
Der Support ist ganz gut für Chinesische Verhältnisse dass stimmt aber für ein Unternehmen kann ich diese Drucker nicht empfehlen. Habe leider selber noch einen X-Plus daheim der Staub ansetzt da die Y-Achse bis zu 0,5mm nicht stimmt. Selbst nach knapp 1 Monat E-Mail Verkehr und einigen Änderungen an der Firmware kaum Besserung. Der Qidi-Support war gut und hat mir nach einer eher schlechteren Rezession mein Geld komplett zurück erstattet.
Der Support bei Ultimaker ist auch nicht viel besser. Hatten den UM 2+ auf der Arbeit eingesetzt und immer wieder gab es Probleme mit der Mechanik und dem Board. Wir mussten den Drucker immer wieder einschicken und haben trotzdem immer nur einen stümperhaft reparierten Drucker erhalten. Nach knapp über einem Jahr haben wir nur noch die Ersatzteile zugeschickt bekommen und sollten die Reparaturen selber durchführen. Der UM2+ steht jetzt irgendwo im Lager und sammelt Staub. Stattdessen haben wir dann einfach einen Prusa i3 MK3 angeschafft und den in ein Gehäuse mit Absaugung gepackt. Der läuft nun seit 2 Jahren problemlos und verlangt nur gelegentlich kleine Wartungsarbeiten (regelmäßig ölen und mal die Düse tauschen). Also wenn man schon Geld als Firma in die Hand nimmt, dann entweder richtig oder man geht konsequent den günstigen Weg. Der UM2+ ist meiner Meinung nach auch kein Drucker, der soweit Plug&Print ist, dass man jeden Mitarbeiter da dran drucken lassen kann. Dafür dann doch lieber etwas in Richtung Zortrax M300 dual (falls man multi material braucht). Falls der Drucker von jemandem bedient wird, der bereits Erfahrung mit 3D Druckern hat, dann kann man auch aus einer gigantischen Anzahl an Druckern wählen. Wobei ich für technische Anwendungen einen geschlossenen Bauraum als Must-Have bezeichnen würde. Optimal auch mit Absaugung nach Draußen, weil die Filter auch nicht alles rausgefiltert bekommen. Ich weiß, dass das für manche ein sehr emotionales Thema ist. Daher der Hinweis, dass das lediglich meine Erfahrung und höchst subjektive Meinung ist.
Qidi-tech hat einen eigenen Support. Der ist auch erstaunlicherweise sehr gut. Ersatzteile kommen mit Express. Dumme Nachfragen oder Verweigerungen hab ich noch keine gehört. Wenn man statt bei Gearbest in einem deutschen legit shop wie 3DJake kauft läuft das auch als Unternehmen problemlos. Der X-Max hat auch alle nötigen CE Zertifikate. Das Angebot hier finde ich höchstens für Prosumer interessant. Als Firma kann man ganz andere Rabatte erzielen bei Ultimaker.
![[iGo3D] Black Week Creality LD-002r + BASF Resin Ultracur3d / BASF Ultrafuse Filament PLA/PET 750g für 14,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1706356_1/re/300x300/qt/60/1706356_1.jpg)
Sorry, hatte mich vertan. Das war bei PET der Fall nur.
Also ich habe das mit den Farben nochmal angeguckt. Alle Farben die lieferbar sind, sind reduziert. Alle nicht reduzierten Farben sind nicht mehr auf Lager. Kann ich verstehen, das man sich kein Backlog im sale sammelt.
Das Zeug von 3D Jake war etwas günstiger mit 15 Euro das Kilo für PLA. PETG war ähnlich teuer aber pet ist wohl schwieriger druckbar. Die Wicklung vom PET von denke ist aber ordentlich, nur besser verpackt könnte es sein so sind's bloß 2 dünne Folien. PET ist aber nicht PETG das sollte einem bewusst sein.
Übrigens sind nur die alten "translucent" Farben des BASF Ultrafuse reduziert die im Abverkauf sind, da jetzt vollfarbig.
Schokoladen Braun bspw

Ich auch nicht. Hab aber jz ein paar videos dazu geschaut u. Bin vom Effekt eher unterwältigt..
Für 204,72 (-40%) auch als Deal of the Week bei 3DJake: https://www.3djake.de/polymaker/polysher-1
Cooles Konzept, noch gar nicht so registriert. Kannte bisher nur das Aceton-Smoothing. Wer es für Formen benötigt natürlich sehr geil. (y)
Dachte an einen Dampfer Deal XD

Hallo Welche Einstellungen benutzt ihr für dieses PET? Ich drucke mit einen Prusa Mini und habe das Prusament PETG Profil abkopiert und lediglich die Temperaturen angepasst (220/75) jedoch sehe ich zunehmend, dass die unteren Layer und die äußeren Wände sich nicht korrekt verbinden. Ich hätte gerne Input bezüglich eurer Retraction und Temperatur Einstellungen. Danke!
Wie sahen die schlechten Ergebnisse aus mit dem feuchten Filament? Also welche Art von Fehlern? Wenn das wirklich reines PET ist, und das massiv (zumindest das klare ist ja tatsächlich durchsichtig wie eine PET-Flasche) frag ich mich, wie das Feuchtigkeit ziehen kann. Passiert ja bei der Flasche auch nicht, sonst würde man da kaum PET nehmen. Ich habe irgendwie schon mit allen Parametern gespielt, Temperatur, Lüftung, Retraktion. Macht irgendwie kaum einen Unterschied. Sobald Überhänge da sind, brauchte ich Support. Was mir aber aufgefallen ist: ich habe mal ein Teil gedruckt, was vorne und hinten jeweils einen 45°-Überhang hatte. Auf der einen Seite sah die Schräge ganz normal aus, wie mit PLA auch. Auf der anderen Seite dagegen bestand sie nur aus durchhängenden Fäden. Vielleicht ist mein Drucker (bzw der Hotend-Lüfter) einfach überfordert mit PET?
So wie es scheint gibt es unterschiedliche Aussagen zu dem hygroskopischen Verhalten von PET. Ich habe nach schlechten Druckergebnissen das Filament getrocknet und konnte danach wieder normal drucken. Ich drucke auf einem Ultimaker 2, zumeist eher langsam und fast nur Funktionsteile, bei denen es nicht auf Optik ankommt. Ich kann hier auch nur die pauschalen Tipps geben - Temperatur erhöhen, Lüfterdrehzahl erhöhen, Retraction erhöhen. Sorry, dass ich nicht mehr dazu sagen kann. Ich probiere selbst zumeist einfach aus und spiele mit den Parametern bis mir das Ergebnis zusagt.
@Gehtnet Warum sollte reines PET Wasser ziehen? Ist das nicht komplett hydrophob? Zumindest schreiben das einige Hersteller. Da du ja anscheinend nur das Filament hier benutzt, ein paar Fragen: ich habe jetzt selber 1 kg davon verdruckt, werde aber nicht so recht warm damit. Das Stringing bekomme ich überhaupt nicht in den Griff, und Bridging geht gar nicht. Bekannte Probleme mit PET, hast du vielleicht einen Tipp? Auch Überhänge sind fast unmöglich, da sieht man dann immer die Fäden. Das ist dann selbst mit Support problematisch, weil die durchhängenden Fäden sich lieber mit dem Support als mit dem eigentlichen Modell verbinden.
Der Link mag falsch gewesen sein, aber im Grunde hat er schon recht, bei Amazon Basic gibt es 1kg PETG für 19 Euro. Ob das gut ist? Keine Ahnung.

Standardmäßig kompatibel ist da "nichts" ,,, du musst die ganze Filamentführung tauschen, sprich alles zwischen Einlass Extruder und Düse. Sprich Hotend, Filamentführung / Teflon-Schlauch bei einem Bowden-Extruder und mindestens die Antriebsrollen, wenn nicht den ganze Extruder. Die Anpassung im Slicer ist dann wirklich nur ein Klick.
So kompliziert ist das nicht. Wenn du einen Drucker hast, der aktuell mit 1,75mm läuft, müssen alle Teile ausgetauscht werden, die das Filament berühren und einen Durchmesser unter 3mm haben.
Danke. So ganz klar wird mir leider nicht ob das standardmäßig kompatibel ist oder ich grundsätzlich Anpassungen an der Hardware vornehmen muss. :D
Eig. muss der komplette Lauf zw. Filamentspule und Düse mit dem dickeren Durchmesser klarkommen. Dh. falls du Teflon-Tubes verwendest auch diese. Der Kühlkörper des Hotends samt Teflon-Tube auch. Manchmal ist hier auch nur der Teflon-Tube im Kühlkörper tauschbar. Im Slicer ist es tatsächlich nur ein Parameter.
Was fällt für dich alles unter "Hot End" ? Nur ne andere Düse oder das komplette Bauteil, wo die Filamentführung rein geht? Ist die Filamentführung eigentlich standardmäßig dick genug (Durchmesser)? Softwaremäßig wirklich nur ein click?
![[iGo3D] BASF Ultrafuse Filament PLA 750g (ehemals Innofil3D) für 14,99€ + 4,99€ VSK in allen Farben und 1,75 + 2,85mm](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1566048_1/re/300x300/qt/60/1566048_1.jpg)
Danke euch beiden! Dann bestell ich mir mal 4 Rollen (y)
Also ich drucke jetzt auch seit mehr als 5 Jahren diverse Filamente... wo bin ich hängen geblieben ? goedis preis/leistung 15-18 €/kg absolut top sowohl PETG als auch PLA. Wenn ich absolute toleranz möchte bestell ich mir prusament das kost auch nur 23€/kg in Aktionen.. und mit dem Versand sind sie auch runter gegangen ..also wenn man mehr als 1 rolle bestellt lohnt es sich .. OWL: wir hatten damals als 3er Team glaub 20Kg bestellt--- die hälfte ging in den Müll teilweise 2mm Filament /Todeswicklungen... Das Filament: Eigentlich ganz ok, aber es gab auch mal Phasen da war es mist Amazon Basic: Lotto...mal gut mal absolut beschissen... ColorFabb: Super Filament aber sehr teuer ... ICh muss ganz ehrlich sagen das der ganze ärger und die ganzen Spareparts die ich verfeuert habe wegen 3-5€ ersparniss es einfach nicht wert waren.... heute möchte ich sauber drucken können und deshalb ist wie gesgat im "budget" Bereich goedis ungeschlagen bisher und wenns richtig anständig sein soll prusament. only 2 cents..
Ja, da hast du wohl recht.. ich geb lieber 20-30€/Kg aus und kann dafür Sorgenlos drucken. Dafür ist mir meine Freizeit echt zu schade.
Die Marken über 20€ wurden aber auch hauptsächlich von Leuten genannt die den "Preis beschwerern" widersprochen haben und OWL z.b. als unbrauchbar beschrieben haben. Das BASF filament ist gut und wenn du mehr kaufst damit der Versand nicht so rein schlägt bestimmt auch ein Angebot
Aus meiner Sicht ein top Material, hab ich bestimmt schon 20 Rollen von verdruckt. Sehr einfach bei 60/200 zu drucken, wenig Verzug und tolle Farben. Anfangs wurde hier über dein Preis gemeckert, dann Material genannt was über 20€/kg liegt.. (rainbow)
Abgelaufen, jetzt 246,10€. Schade, zu lang überlegt
jop kann aber auch die falsche sein und genau das passiert ebend häufiger...da wird dann zhop eskaliert statt den offset vernünftig einzustellen und solche scherze
Schwachsinn, eine riesige Community ist großartig, weil man zu jeder Thematik, jeden Problem, jeden Defekt, usw. eine Lösung findet.
eine riesige com ist nicht immer gut. der Anteil an ahnungslosen quatsch erzählern ist äusserst hoch in der ender community
Und ich sag dir das ist der beste Grund ihn zu kaufen. Die Ender 3 Community ist gigantisch und mit etwas Beschäftigung damit ist er der wohl beste Drucker für das Geld.