

MEGA Bike Gutscheine & Angebote
Alle MEGA Bike Angebote im Mai 2022·Mehr Info
Die besten MEGA Bike Gutscheine
Die besten MEGA Bike Deals aus unserer Community


Der Hersteller oder sein Lieferant haftet auch dafür, dass er Materialfehler nicht richtig geprüft hat, also vielleicht hätte erkennen müssen. Es kommt immer auf das Verfahren an. Pauschalisierte Aussagen sind einfach nicht korrekt. Was hat das mit Akkus zu tun? Nichts, aber die Produkthaftung fürs gesamte Bike kann damit Geschichte sein. Zitat aus Bosch-Sicherheitshinweisen: "Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die von Hersteller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch anderer Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen. Bei Gebrauch anderer Akkus übernimmt Bosch keine Haftung und Gewährleistung."
ein, denn der Materialfehler war weder vorsätzlich, noch hat es gegen Rechtsvorschriften verstoßen. Lies doch einfach das Gesetz, denn da steht es genau so drin. Der Hersteller haftet nur, wenn er bewusst die Teile verbaut hat (wenn er z.B. festgestelt hat, dass eine komplette Charge fehlerhaft ist) oder wenn er gegen Rechtsvorschriften verstößt. Ich verstehe auch nicht, was das jetzt alles mit dem Akku zu tun hat (skeptical) Ich habe aber jetzt keine Lust mehr noch weiter mit dir zu diskutieren, Du glaubst, dass du bei allem Recht hast und wirfst hier ständig mit neuen Dingen um dich. Betriebserlaubnis, Versicherung, CE, Produkthaftungsgesetz... Dabei verbreitest du leider nur noch mehr Unwahrheiten. Deswegen lasse ich dich in deinem Glauben (y)
Ich hab oben von Materialfehler geschrieben, falls es dir entgangen ist. Der Hersteller und ggf. sein Lieferant sind sehr wohl in so einem Fall in der Haftung.
Was du anscheinend nicht gemacht hast (y) Die Ersatzpflicht des Herstellers ist ausgeschlossen, wenn 4.der Fehler darauf beruht, daß das Produkt in dem Zeitpunkt, in dem der Hersteller es in den Verkehr brachte, dazu zwingenden Rechtsvorschriften entsprochen hat, oder 5.der Fehler nach dem Stand der Wissenschaft und Technik in dem Zeitpunkt, in dem der Hersteller das Produkt in den Verkehr brachte, nicht erkannt werden konnte. § 1 ProdHaftG Haftung - dejure.org Ein Hersteller haftet also nur, wenn er bewusst fehlerhafte Teile eingebaut hat oder wenn er Teile verbaut hat, die gegen Rechtsvorschriften verstoßen. Was das jetzt mit deinen anderen Kommentaren zu tun hat, weißt nur du (skeptical) Bricht jetzt das Ritzel von Hersteller A, ist das Pech, denn weder Hersteller A noch der Fahrradhersteller konnten dann ahnen und Materialfehler gibt es immer wieder.
Ich glaube du solltest dir mal das Produkthaftungsgesetz durchlesen, dann können wir weiterreden.
![HAIBIKE - SDURO HardNine 2.0 (2020) [E-Bike]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1738193_1/re/300x300/qt/60/1738193_1.jpg)
Besser als viele Länder, aber dennoch KATASTROPHAL für ein Land wie Deutschland (hochentwickelt und so..) :P
Du hast ja besseres Licht an deinem Fahrrad wie ich an meinem Auto. Top. (y)
Da stimme ich voll und ganz zu. eBike kann genau so anstrengend sein, wenn man nicht ständig volle Unterstützung nutzt. Ich wohne zwischen Bergen und egal in welche Richtung ich losradel, kommen erst mal ordentliche Steigungen. Das hat mich ohne e immer davon abgehalten. Allerdings muss man mit seinem inneren Schweinehund klarkommen, der einem ständig sagt : "Drück doch einfach das Knöpfchen, dann geht's leichter (devil) " Jetzt sind selbst mit Kinderanhänger gemütliche Rad Ausflüge genauso möglich, wie sportliche Herausforderungen. Ich geb mein e auch nicht mehr her (y)
Wenn du Bedenken hast, dass eBiken wie Fahrstuhl fahren ist: Deinem Körper ists egal ob du in 3 Std. und einer durchschn. Trittleistung von 180 Watt nachher 30 km (MTB) oder 50 km (eMTB) weit kommst. Der sportliche Anspruch bleibt, sofern man nicht nur im turbo herumfliegt sondern die Unterstützungsstufen nach bedarf einsetzt. Ich wollte nach 2500 km in 8 Monaten auf das "e" nicht mehr verzichten. Die Möglichkeiten sind mit nem anständigen eMTB einfach unbegrenzt, gerade im Uphill und selbst im Winter bei Schnee. ... Cube Bikes wird dir übrigens jeder reparieren, egal wo gekauft.
Bin jetzt echt auf der Suche nach einem Rad (gegen die Corona Pfunde). Ebike ist vlt. nicht das Richtige, aber denke damit hat man mehr Spaß ergo mehr Lust drauf. Finde die Preise recht üppig und wollte einfach 0% finanzieren, weil man sich kurzfristig was für langfristig holt. (confused) Bike Discounter bietet das an sogar mit Paypal (schnell und einfacher Kredit). Aber die Auswahl ist fast nr Cube und Radon. Gibt es da keinen anderen Shop der das auch anbietet? Und noch ne Frage: Wenn ich z.B. Cube online kaufe und einen Cube Händler im Ort habe, werden die sich bockig anstellen bei eventuellen Reparaturen o.ä.?

Giant Fathom E+ 3 PWR 29er In meinem Fall genau das Richtige und immer noch extremst zufrieden - mit dem Motor und dem Bike insgesamt. Nur die App ist wirklich nicht gut, aber eine ganz neue App von einem neuen Entwickler kommt noch diesen Monat raus. Also bedenkenlos zuschlagen!
Ja sehr, bei der Gabel war ich erst etwas skeptisch, aber ich fahr meistens nur Radwege, Feldwege etc., reicht völlig. Und für den Preis (1740€ inklusiv Lieferung) kann man nicht meckern.
Geiles Bike <3 Hab ich vorhin zufällig entdeckt. Bist du zufrieden?mfg
Raymon E NINERAY 5.0
Welches Bike war das??mfg

Ich pendle nicht nur. Die Fahrt zur Arbeit sind 10km. Mit meist so 5-10kg Gepäck je nach Wetter. Klamotten, Essen, Ausrüstung für die Arbeit (Notebook etc). Auf der Arbeit selbst transportiere ich dann öfter 5-15 kg zum Kunden. Dabei kommt auch der Zeitfaktor von 2,5h zum Tragen. Vieles ist Kurzstrecke und mit dem Fahrrad tatsächlich besser und schneller zu erreichen. So "verliere" ich gegenüber der Fahrt mit dem Auto täglich höchstens 30 Minuten. Meist spare ich sogar Zeit dem Auto gegenüber. Diese 30 Minuten sind für mich wie eine Pause. Die gleiche Zeit im Auto ist für mich dagegen verlorene Zeit. Reinsetzen, Ampel, Stau, Ampel, Stau. Warten und konzentrieren die ganze Zeit. Am Ende in der Innenstadt oft 10 Minuten sinnlos Parkplatz suchen für ein 2 Tonnen Auto, das 100kg ans Ziel bringen soll. Mit dem Fahrrad erkunde ich Landschaften, mache Mittagspause in der Natur, muss keinen Parkplatz suchen und habe auch nie Stau. Es gibt mal Tage, da muss ich zum 30km entfernten Kunden, der an die Autobahn angeschlossen ist. Da fahre ich dann oft aus Zeitgründen 10 Minuten mit dem Auto statt 45 Minuten mit dem Fahrrad. Auf solchen strecken kommt tatsächlich der Zeitfaktor zum Tragen. Auch , wenn ich mal 100kg transportieren soll, geht das mit dem E-Bike natürlich nicht. Teilweise ginge es mit einem Transportrad, die empfinde ich aber als Verkehrsbehinderung auf den Radwegen.
Hab ich. Lies mal meinen zweiten Satz
Lies den Satz halt komplett. Was brennt da ab? Fahrrad oder Auto?
Was redest du denn für einen Mist? Seit wann sind Akkus Made in China schlecht? Der Bosch Akku hat einen energiegehalt von etwa 0,05 l Diesel. Das sind 50 ml übrigens. Zudem sind mittlerweile alle Zellen nach un38.3 geprüft, sonst dürfen sie nicht versendet werden. Und ja das gilt auch für China Akkus. Ich habe bisher ausnahmslos gute Erfahrungen mit li ion Akkus gemacht. Auch mit lifepo hatte ich nie Probleme. Selbst beim Überladen explodiert da nichts.
Dafür fahren die anderen Abends noch mit dem Auto zum Sport. 25 KG Gepäck zur Arbeit ?

Beide günstig. Der Giant Yamaha Antrieb ist auf dem Papier stärker. Ich persönlich würde dennoch den weit verbreiteten BOSCH Antrieb vorziehen. Fahre ich auch selbst. Auch hat das Giant Rad Altus Bremsen und Schalthebel verbaut, 9-Gang, heute eher Unterkante, für die es auch knapp wird mit Qualitätsaustausch. Da ist das Hercules Elite besser ausgestattet, indes auch kein Premium, aber für das Geld ;-)
Kann mir jemand weiterhelfen ich kann mich zwischen diesem Angebot und https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/1153/hercules-rob-cross-elite-i-500wh-herren-modell-2019-schwarz?c=124 Welches Rad würdet ihr empfehlen. Danke im Voraus.
hab das 2018er MTB Modell in der günstigsten Ausführung (1.0) mit 56er Rahmenhöhe (reicht für mich 2 Meter Mann) bis auf die Kette und Kassette (da haben die echt Magarine verbaut, so schnell war das kaputt) bin ich zufrieden damit! Würde dafür aber auch nur maximal die 1.500 Euro ausgeben, die ich bezahlt habe damals im Dez 2018 (hab noch in Unplattbar Reifen und ne Sattelfederung investiert)
Welches Haibike hast du? Ich würde mir nämlich auch gerne eins holen, bin aber noch unschlüssig welches.
Ohja, danke. Macht mir zumindest mit meinem Haibike krass Laune!

Mein e Bike war zugelassen auf 120 Kilo. Und trotzdem mit 180 Kilo benutzt (lol)
Dolles fahrad ...gefällt mir richtig gut...aber , das sieht schon richtig sch..... aus mit den sks bluemel 75 U, sorry für sowas hab ich null Verständnis
Hat halt jeder seine Prioritäten. Wenn man es nur sportlich einsetzt gehört das auch alles nicht dran. Ich fahre damit auch zur Arbeit, in die Uni, in die Stadt etc. Man kann aber alles bis auf die Schutzbleche in max. 10 mins ab und anmachen. Wenn mich die Schutzbleche iwann nerven sollten und das Wetter besser wieder besser wird, mache ich die auch ab. Sind nur ein paar Schellen und Kabelbinder. Hab lange an dem Setup recherchiert um flexibel sein zu können. Fahrradständer verzichte ich übrigens auch drauf. Der hat mich schon bei normalen Rädern immer gestört (:I
Ok ... Super Klingel, Schloss, Licht hat bei mir nichts mehr mit Mountainbike zu tun ... Ich fahr nahezu jede Woche bei uns im Odenwald ueber Stock und Stein... Da wuerde mich das nur nerven Hatte am Anfang einen fahradstaender dran der ist dann jedesmal auf entsprechendem Untergrund aufgegangen .... Weg damit Aber wenn es fuer dich passt ist es ja ok
Ist vllt auch eine Feeling Sache. Ich hab mich sehr unwohl auf den Hardtails und normalen Rädern gefühlt. Ich hab meins (Univega Renegade BS 4.0 27.5 BPCX 11-Gang XT 500Wh) seit Juni und bin sehr glücklich damit. Klingel, Schloss, Beleuchtung und Reflektoren hab ich in meinem Jobrad Vertrag dabei. Alles abknipsbar. Schutzbleche (sks bluemel 75 U) habe ich ebenfalls welche geholt obwohl ja viele so etwas nicht an einem MTB sehen wollen. Ich finde es schick und praktisch.

Das ist eigentlich sehr günstig für diese Produktklasse. Leider sieht das Rad sehr billig aus
Das Rad ist immer noch in rahmengröße 50 und 60 cm erhältlich
Naja, RST- Gabeln sind eher im unteren Preis- und Qualitätssegment angesiedelt. Es gibt deutlich bessere Federgabeln auch bei Trekkingrädern. Nur kann man die bei einem S- Pedelec nicht einfach so austauschen.
warm von mir
Was ist das Problem bei der Federgabel hier? Finde das preislich auch sehr ordentlich. Ist auch immer noch verfügbar

Hatte mir ein Radon ZR Team Hybrid 6.0 500Wh angeschaut und war eigentlich schon überzeugt. Die Federung vorne war vllt minimal zu weich bei meinem Gewicht (95kg), aber es war sehr angenehm damit zu fahren... Muss aber sagen, dass dein Angebot nochmal interessanter aussieht, denn wenn ich überhaupt soviel Geld inverstiere, dann würde ich gerne auch hinten Federung und ein paar bessere Teile haben. Kann mir jemand vllt helfen und die Komponenten etwas vergleichen? Gilt der 2300€ Preis auch wenn ich das ganze über JobRad machen möchte? Sind die 2019er Modelle auch bei 2300€?
Sorry nicht umsonst führender, sollte es heißen :-)
Also habe jetzt mal die Kommentare durch gelesen, die wenigsten hier haben wirklich Ahnung , informiert euch doch mal bevor ihr hier Unwahrheiten verbreitet. Radon baut gute Bikes im P/L und Haibike ist auch bestimmt nicht führender emtb Verkäufer. Bester Motor übrigen Brose wenn man entkoppelt fahren möchte
Fähre selber ein Haibike xduro Nduro 9.0. Weiß nicht was daran eine Schummeo - Zusammenstellung sein soll. Das Bike wurde auch mehrfach sehr gut bewertet. Also Haibike baut solche und solche Räder, wobei ich dieses Angebot hier auch schlecht finde. Nur pauschal zu sagen haibike ist schlecht stimmt einfach nicht!
Nein, billig keineswegs. Nur das P/L-Verhältnis finde ich nicht sehr gut. Es werden für viel Geld relativ billige Teile verbaut. Zumindest in den "preiswerteren" Bikes.

Kannst Autofolie nehmen, ich habe das bisher nicht gemacht. Wird halt nicht ohne Naht möglich sein.
Sind die nicht eher durchsichtig und dienem zum Schutz gegen Steinschlag am Downtube? So komplett Folierung kenne ich nur vom Auto. Das Triban sieht schon gut aus, da passt die Farb kombo. Normal sieht der Triban rahmen zusammen mit felgenbremse so komplett billig und schlecht aus. Aber generell ist der finish wesentlich rustikaler und es hat die hydromech an den Bremsen selber. Ist einfacher auszutauschen aber noch hässlicher. Ich glaube nicht dass durch den Graveltrend komplett die reinen Rennräder verschwinden, schmale Reifen und Felgenbremsen haben doch auch noch Charm. PS: das Bike gibts beim selben Anbieter noch in der Felgebremsenversion etwas günstiger. Habe die beiden schon vor einiger Zeit zu den Preisen gesehen, aber da gabs glaube ich eben schon einen Deal, das hier ist ja quasi ein Repost, da hat sich nichts geändert von den Preisen.
Ich habe mal gehört es gibt "rahmenfolien" zum bekleben. Könnte man damit den Rahmen etwas neutraler gestalten? Z. B. Mit einer schwarzen Folie? Kennt sich da jemand aus?
Rennrad = safe Top-10-Bullshit-Thread don't @ me
Bereits geschehen und deshalb suche ich online.

Wir haben vor 2 Monaten ein Radon Relate 9.0 Lady für 3499€ gekauft. Das Rad kann ich wirklich empfehlen - super Komponenten für die Preisklasse und es werden sogar Steckachsen verbaut - gerade mit Anhänger ist das für mein Verständnis deutlich besser. Außerdem hat es 155kg zulässiges Gesamtgewicht. Ich habe es auch direkt mit einem KTM aus der selben Preisklasse vergleichen und da würde ich nie auf die Idee kommen ein KTM zu kaufen .... Übrigens ist das Relate in die Fahrrad Kategorie 3 eingeordnet - ist also auch für leichtes Gelände geeignet. Die Radon Bikes sind übrigens sehr verwandt zu den Cube Fahrrädern - in unserem Bordcomputer wird das Radon als Cube angezeigt ^^
Sorry aber der Spruch ist einfach nur dumm. Es gibt so viele Gründe warum Menschen übergewichtig sind. Und wenn es das E-Bike schafft das sie sich sportlich wieder bewegen und dadurch ihr Selbstbewusstsein gestärkt wird und sie sich auch besser fühlen sollte man das nicht ins lächerliche ziehen. Egal wer und warum jemand E-Bike fährt wenn er sich dadurch mehr bewegt und stattdessen nicht aufn Sofa gammelt oder mitn Auto fährt sollten wir uns alle freuen und es nicht ins lächerliche ziehen. Der schlechte ruf kommt meist von den Leuten die selber keinen Meter mitn Fahrrad fahren und Sprüche loslassen wie da kann ich gleich Autofahren. Was sie dann auch tun weil Fahrradfahren ihnen zu anstrengend ist. Ich fahre E-MTB wie auch normales MTB und benutze diese auch fürn Arbeitsweg von daher kann ich sagen beides macht spaß und ich kann jeden Verstehen der E-Bike fährt. Die eingefleischten Rennradfahrer werden das nie verstehen weil bei einem Rennrad bringt eine Unterstützung bis 25km/h einfach nix weil ihr eh schneller fahrt. Darum wird das bei Rennrädern sich nicht durchsetzen solange es in Deutschland die 25km/h Grenze gibt. Aber wenn man jetzt MTB fährt und sich durchs Gelände einen Berg hochquält mit Wurzeln, Steinen und Schlamm usw. schaut das anders aus. Es macht dann einfach tierisch spaß mitn E-MTB. Und ansonsten zietiere ich mich mal selbst: Egal wer und warum jemand E-Bike fährt wenn er sich dadurch mehr bewegt und stattdessen nicht aufn Sofa gammelt oder mitn Auto fährt sollten wir uns alle freuen und es nicht ins lächerliche ziehen.
Das man anhand des BMI auf so gut wie nichts schließen kann ist dir aber auch bewusst oder? Als sportlicher Mesomorpher Typ z.B. ist man ganz schnell im Bereich 25 +/-, dann ist man natürlich kein Lauch aber auch alles andere als ein Dickbäuchiger unsportlich mensch, der eine Fahrhilfe benötigt. Ich glaube das der schlechte Ruf von E-Bikern bei sportlich- oder aktiven Radfahren auch nicht von denen erzeugt wird, die aus guten nachvollziehbaren Gründen eins fahren. Ich finde eher die Leute strange, die sich mit 40 Jahren in ein Wettkampftrikot quetschen und dann mit dem ebike im turbo Modus mit 30 watt selbstbeteiligung durch die Gegend surren. Welche die mit aufgemachtem Motor mit 60kmh 2 cm an dir vorbeifahren um dir zu zeigen was für knallharte Outlaws sie sind. Oder diejenigen, die sich mit ihrem 30kg ebike mit Alltagskleidung an der Ampel vor dein Carbonrennrad mitten in die Kreuzung stellen um dann nach 2 sek gnadenlos und peinlich stehen gelassen werden. Das und vieles mehr passiert mir jeden Tag und lässt mich nicht gerade größere Tolleranz für diese E-Mofa Fahrer empfinden.
Warum 27,5" ?
Da war die Hoffnung Triebfeder meiner Frage ;) Stimmt, das steht beim Relate 8.0 im Text auf radon-bikes.de: "Bei der folgenden Abfahrt kannst du dich auf Shimano's BR-MT 420/410 Hydraulik-Bremsen verlassen, die mit ihren vier Kolben vorne auch bei deftigster Verzögerung nicht an ihre Grenzen kommt."