Kostenlose Lieferung
Kostenlose Lieferung
Gratis Versand bei Nanobike
Zum Angebot
Geprüft·
Mindestbestellwert:€60
Mindestbestellwert:€60
cube denkt irgendwie, dass man keine steckachse hinten braucht, selbst bei den 3700€ modellen...megaweird. radon jealous hybrid finde ich toll von der motorintegration bis hin zur ausstattung ich finde aber auch, dass man heute für 2800€ ein deutlich besseres bike bekommt, wenn mann alleine die bosch motoren gen 2 und gen 4 vergleicht, und 620wh sind ja mittlerweile auch standard
nie wieder brose...
Nur 70nm....
Bei Spec ist die P/L immer mies. Man muss bedenken, dass der Motor für vielfahrer mit niedriger kadenz nicht das beste von der haltbarkeit ist. Muss man einfach im Hinterkopf behalten.
Vor 4 Jahren gab es noch deutlich mehr fürs Geld (wie überall) und gerade bei Fahrrädern hat das in den letzten Jahren richtig stark abgebaut. Heftig und eine Frechheit was man hier inzwischen für 3000€ an Komponenten angeboten bekommt. Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass die Hersteller im Bike-Sektor, die Unwissenheit der Kundschaft extrem ausnutzt. Welcher normale Mensch weiß schon einzuschätzen ob Acera, Altus, Alivio oder Deore besser ist. Von SRAM will ich gar nicht anfangen. Der Ottonormalverbraucher kauft nach der Optik und wenn das Teil schick aussieht spielt Geld keine Rolle. Ein ordentliches Rad wird bald unbezahlbar.
Ich vergleiche das immer gerne mit Apple vor ~ 10-15 Jahren. Du hast nicht die krasseste CPU, nicht den größten Arbeitsspeicher, aber irgendwie ist die Performance einfach um Längen besser als bei jedem anderem, der auf dem Papier scheinbar erstmal die besseren Komponenten hat. Die „Abstimmung“ ist einfach grandios.
Das Teil fährt sich einfach mega, Ausstattungsbereinigt bist du bei Speci immer ca. 20% teurer. Aber Ausstattung ist eben nicht alles.
Ich bekomm wohl von dem Hype nix mit. Was macht die so teuer? (ernst gemeinte Frage) Sonst sehe ich bei solchen Preisen und Federwegen mindestens eine REBA oder sogar eher eine SID, 12speed, höherwertigere Dropper und auch nicht selten den Rahmen aus Carbon. Ist der Motor wirklich so verflucht teuer, dass die das alles einsparen musste?
wieso Exoten? Bei Specilaized zahlt man natürlich zu einem gewissen Teil den Namen bzw. wird der "Brand" derzeit stark gehyped. Daher kann es sich Specialized einfach leisten (Angebot-Nachfrage). Und nicht ohne Grund, denn von der Technik her bekommt man in dem Segment nunmal wenig günstigeres. Und ein e-Hardtail zu so einem Preis ist nunmal ein Schnäppchen wenn man ein Levo SL S-Works für 14.500€ am oberen Rande der Range ansieht ;)
Schick doch zusätzlich einen Brief mit Bargeld
Also klingt erst mal danach das du zuwenig Flüssigkeit im System hast ,ein Mal entlüften und Flüssigkeit nach füllen , dann würde ich dir empfehlen die Beläge auf Trickstuff Power Beläge zu wechseln und an aller besten die Scheiben tauschen gegen schwimmen gelagerte von Hope oder Reverse und dann sollte das Ding laufen.
Welche Upgrades würdest du denn empfehlen? Bin mit meiner Code R auch nicht so zufrieden, bzw ist die XT (2 Kolben M8000) am alten Bike deutlich bissiger / giftiger. Bei der SRAM ist deutlich mehr Hebelkraft notwendig bzw. am Anfang ein „Leerweg“ vorhanden. Es ist kein richtiger Leerweg (den könnte man ja einfach passend einstellen) sondern anfangs finde ich im Vgl zum Hebelweg dass kaum Bremskraft ankommt. Nach ein paar Ausfahrten habe ich mich schon etwas an die Code gewöhnt und denke dass sich mit ihr genauso gut verzögern lässt, vom Gefühl her liegt mir die Shimano Bremse aber irgendwie besser. Und eigentlich hatte ich mir von dem Upgrade auf 4 Kolben auch mehr erhofft. edit: Trickstuff Beläge hatte ich mir überlegt, die waren aber überall ausverkauft (bei trickstuff selbst werden sie jetzt wieder lieferbar gezeigt). Hab jetzt mal zum Test Koolstop bestellt
Wenn es mal nur 200 - 500 €mehr wären. Dann würde ich vielleicht noch ein anderes nehmen wo mich die Optik mehr anspricht. Inzwischen sind es bei fast allen Modellen >1000€
Ja auf jeden Fall! Ich habe mehrere Räder von Radon (Cragger, Spire) und ein Canyon Torque und die Räder von Radon sind einfach Preis Leistungsmäßig nicht zu schlagen. Bei anderen Herstellern zahlt man für die gleich Austattung meist 200-500€ mehr
Mann muss aber auch erwähnen das besagte Hersteller sich bei Garantie Anspruch nicht anstellen (Specelized oder Santa Cruz) ! In bestimmten Fällen währe sowas dann sogar günstiger (Rahmenbruch bei einem Drop z.b) denn für die 1000€ Die ich gespart habe bekomme ich keinen neuen Rahmen. P.s fahre selber ein Trek Fuel EX 9.8
Wenn du keine Dusche auf Arbeit hast bestimmt. Bei Bergen kannst du dann entspannt 25 fahren wenn es nicht gerade die 10% Rampen sind.
Überlege tatsächlich mir das zu holen. So zum pendeln für 45km einfache Strecke auf Arbeit mit Bergen eigentlich echt ganz cool wenn man entspannter ankommen will... Auch wenn ich momentan schon 26 kmh Schnitt fahre... Hat da jemand Erfahrungen ob sich sowas lohnt für diesen Einsatzzweck?
Doch. :D Genau darum geht es in unserer Diskussion eigentlich. :D
Letztere wird sich wohl kaum ein Creo für 4.349 € kaufen (party)
Durch Wiederholung wird dein Vergleich zwischen Rennradler und Mutti mit Kinderanhänger nicht zutreffender.
Viel Spaß im Gelände!
Heute angekommen!!
Super preis, good job tomes (y)
Steht oben dabei
+3,95€ Versand
Beleuchtung ist natürlich ein muss, aber die wird einfach angesteckt. Gepäckträger vermisse ich nicht und würde mich sogar ärgern das Zusatzgewicht davon mitzufahren. Schutzbleche lassen sich theoretisch montieren, aber wenn würde ich mir einen Ass Saver dran pappen. Wenn es stark regnet, verzichte ich auf das Rad. So komme ich auf in den meisten Fällen sauber an :D Fahre viel mit dem Rad (>100km jede Woche, täglicher Arbeitsweg von 24km). Und ich weiß schon worauf ich mich einlasse.
Ich kann den Preis hier nicht beurteilen, aber eBay Kleinanzeigen ist voll mit Canyon Roadlites u.ä. Ist natürlich eine Grundsatzdiskussion … trotzdem: nachschauen lohnt sich, in dem Preissegment ist 2x11 Ultegra und <9kg drin.
Und da vermisst du keine Schutzbleche, Beleuchtung, Gepäckträger? Bei dem aktuellen Wetter kommst du da ja immer ganz schön verdreckt an und dunkel werden darf es auch nicht.
Also ich hab mir quasi genau so ein Fitnessbike (Disc/Flat Bar/2x11 105) als tägliches Arbeitstier geholt. Rennrad mag ich nicht vom Lenker her, MTB ist unnötig bei so viel Asphalt hier und für Trekking-Räder mit 16kg fühle ich mich zu jung :D
Wenn man die technischen Daten des Elite Disc INT annimmt liegtces bei 12.1 kg. Die Daten kommen von folgender Seite: https://specializedeuropebvhelp.zendesk.com/hc/de/articles/212023949-Referenzgewichte-Sirrus?mobile_site=true
viele Hinterbau Fahrradständer haben eine Klemmung wie bei dem Modell ;) , ich nutze das Modell an 2 Fahrrädern & bin ganz zufrieden bei Thomas Phillips gibt den dauerhaft im Sortiment für 6-7€
Ach so. Threading hier wäre was feines …
Das hat sich auf das von ihm zitierte Nuroad Race FE bezogen.
Naja, zum doppelten Preis bekommt man natürlich was deutlich besseres … https://www.fahrrad-xxl.de/cube-nuroad-exc-x0035929
Das Rad kann ich nur empfehlen! Ich hab die 2018er Variante, gewechselt vom reinen Rennrad. Angeschaut hatte ich mir auch ein Bulls mit vergleichbarer Ausstattung, das war geschlagene 500€ teurer. Hier meins: https://www.cube.eu/2018/bikes/road/road-cyclocross/nuroad/cube-nuroad-exc-blackngrey-2018/
Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar!
Späte Antwort, aber deine erwähnten Sachen nerven mich nicht. Band hebt, Licht ist n Sicherheitsfaktor. Schutzblech passt.
Hey, ein paar kurze Fragen zum Rad: wie siehts mit der Haltbarkeit des in mit Gaffa in die Gabel geklebten Lichtkabels aus? Finde das bei dem Preis ja schon etwas frech... Verkratzt der Lack wirklich so stark wie im Test angegeben & hast Du was dagegen gemacht? Nervt die "etwas kurze Schutzblechlänge" und das Dauerlicht im Alltag? Wie zufrieden bist Du heute insgesamt hinsichtlich Verarbeitung und Fahkomfort im Allgemeinen? Überlege den Nachfolger zu kaufen, daher die Fragen ;)
Das Pro in 56 gibt's noch, das Race ist weg, trotz der Minusgrade weil am Anfang kein Bild drin war, hatte nicht upgeloadet. Deal zu.
Hier noch in 56 und 61 zu haben Petra Imle Fahrrad Imle # Eisenbahnstr. 1 # D-74321 Bietigheim-Bissingen
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-nuroad-race-fe-x0042004?size=1&varid=298464&gclid=EAIaIQobChMI4r_f0eSm4gIVBeN3Ch3_6gFhEAQYASABEgKFUPD_BwE
Mit einem nanobike Gutschein auf Fahrräder oder Zubehör kann man ordentlich sparen. Achtet vor der Anwendung auf die Gutscheinbedingungen, denn manche Gutscheine sind beispielsweise an Marken oder Produktgruppen gebunden. Geschenkgutscheine und Rabattgutscheine löst Ihr auf nanobike.de folgendermaßen ein:
Trefft zunächst Eure Auswahl im Shop und legt sie in den Warenkorb.
Habt Ihr Eure Auswahl getroffen, klickt auf "Warenkorb bearbeiten".
Im Warenkorb unter der Auflistung der Artikel ist das Eingabefeld für den Gutschein positioniert.
Tragt den Gutschein-Code ein und bestätigt die Eingabe per Klick auf die Pfeiltaste.
Anschließend sollte der Gutscheinbetrag verrechnet sein.
Fahrt nun fort, indem Ihr Zur Kasse geht oder eine alternative Bezahlart wie PayPal wählt.
Nach wenigen Schritten könnt Ihr Eure Bestellung abschließen.
Nach Euer Auswahl im nanobike Online Shop wechselt Ihr zum Warenkorb, um ihn zu bearbeiten. Dort im Warenkorb ist, unter der Auflistung der Artikel, das Eingabefeld für einen Gutscheincode zu finden. Tragt den Code ein und bestätigt ihn mit einem Klick auf das Pfeilsymbol. Anschließend sollte der Gutschein verrechnet sein und Ihr könnt mit der Bestellung fortfahren.
Die nanobike GmbH arbeitet mit DHL und GLS zusammen. Pakete kommen in der Regel von einem dieser Logistikunternehmen. Bei Lieferungen wie Fahrrädern oder E-Bikes kann der Versand auch durch eine Spedition erfolgen. Darüber werdet Ihr während des Bestellprozesses informiert.
Nanobike gewährt ein verlängertes Rückgaberecht von insgesamt 30 Tagen. Dies gilt auch bei Nichtgefallen. Voraussetzung ist, dass die Artikel unbeschädigt, ungenutzt und in der Originalverpackung sind.
Nanobike hat einen Store in Berlin-Köpenick. Die genaue Adresse lautet: Oberspreestraße 183-185, 12555 Berlin.
Geöffnet ist der nanobike Store in der Regel Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 10:00 und 19:00 Uhr sowie am Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Bestellt Ihr etwas im Online Shop, wird der Versand in der Regel von DHL oder GLS übernommen. Bei Fahrrädern können Lieferungen auch von Speditionen übernommen werden. In den Informationen der Versandkosten sind alle internationalen Preise aufgeführt, die folgenden Angaben beziehen sich auf den Versand innerhalb von Deutschland.
Ein Mindestbestellwert ist nicht gegeben.
Bei Paketversand ab einem Warenwert von 90 € fallen keine weiteren Versandkosten an.
Die Versandkosten für ein Paket betragen 3,95 € je Bestellung.
Die Versandkosten für ein Fahrrad betragen zwischen 19,90 € und 39,90 €, bei E-Bikes fallen 49,90 € an.
Neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht für Online Kaufverträge von 14 Tagen, gewährt nanobike ein verlängertes Rückgaberecht von insgesamt 30 Tagen. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem Ihr oder Dritte die Ware vom zustellenden Unternehmen in Empfang nehmen. Bei Nichtgefallen wird nur unbeschädigte, unbenutzt und original verpackte Ware zurückgenommen.
Informiert nanobike per Formular über die Rücksendung.
Verpackt die Artikel, die Ihr zurücksenden möchtet, vollständig und versandsicher.
Legt Rechnung oder ausgefülltes Rücksendeformular bei.
Druckt Euch einen DHL Paketschein oder einen GLS Paketschein aus.
Gebt das Paket entweder bei DHL oder GLS, je nach Paketschein, ab. Behaltet den Einlieferungsbeleg.
Eure Rückerstattung erhaltet Ihr in der Regel innerhalb von 14 Tagen Bearbeitungszeit.
Neben dem Service und der persönlichen Kaufberatung, die Ihr im nanobike Store in Berlin erhaltet, könnt Ihr auch anderweitig denn Support in Anspruch nehmen:
Über das Kontaktformular lässt sich eine Mitteilung verfassen, die von nanobike beantwortet wird.
Die Service-Mailadresse lautet: info@nanobike.de.
Die Service Hotline für den Online Support 030 61795856 ist für gewöhnlich montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.
Die Service Hotline des Stores in Berlin 030 6782188 ist zu den Geschäftszeiten verfügbar: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Die Adresse des Stores in Köpenick lautet: nanobike GmbH, Oberspreestr. 183-185, 12555 Berlin.
Viele Informationen über die angebotenen Fahrräder bietet nanobike auf YouTube. Regelmäßig werden ausführliche Reviews vorgestellt, vor allem zu Fahrrädern, aber auch zu anderen Artikeln wie Zubehör. Per Instagram und Pinterest könnt Ihr Euch ein Bild vom Sortiment machen. Und bei Facebook werden neue Produkte, Informationen zum Geschäft und Aktionen vorgestellt.
Der Fahrradhändler nanobike ist mit seinem Store in Berlin-Köpenick ansässig. Das kleine Geschäft hieß ehemals nano bike parts und wurde in 2016 als nanobike GmbH neu gegründet. Der auf den ersten Blick unscheinbare Bike-Shop bietet eine umfangreiche Auswahl an Rädern und Ausstattung. Zudem bietet das Unternehmen eine Vertragswerkstatt für Cube, Cannondale und Specialized vor Ort. Auch eine Beratung lässt sich im lokalen Store in Anspruch nehmen. Ihr solltet vor einem Besuch aber die Öffnungszeiten des nanobike Stores überprüfen, denn er ist in der Regel nur an fünf Tagen in der Woche geöffnet. Erfahrungen zum Einkaufen bei nanobike werden bei Google Kundenrezensionen aufgeführt. Unter den vielen Rezensionen kann nanobike mit überwiegend positiven Bewertungen punkten.
Bei nanobike dreht sich alles ums Fahrrad. Fahrt Ihr täglich mit dem Rad zur Schule, Ausbildung oder Arbeit? Wollt Euch fit halten oder eine Wochenendtour mit anderen Bike-Fans erleben? Im Online Store bekommt Ihr Bikes, Fahrradbekleidung, Zubehör und Fahrradteile, falls mal etwas kaputt geht. Das Angebot richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder. Eine Online Kaufberatung hilft Euch zudem, das passende Rad zu finden.
Der Shop bietet Fahrräder für Erwachsene und Jugendliche sowie auch Kinderfahrräder und Laufräder. Ob tägliche Fahrt in der Stadt, Touren mit dem Mountainbike, rasantes Training mit dem Rennrad oder Lastenfahrräder, nanobike biete für alle Ansprüche ein passendes Fahrrad an. Ergänzend findet Ihr auch speziellere Modelle wie Fitness Bikes, Gravel Bikes, klassische BMX Bikes und stylische Urban Bikes. Auch E-Bikes werden in verschiedenen Varianten angeboten, darunter zum Beispiel E-Mountainbikes und E-Crossräder.
Im Angebot der nanobike Fahrradbekleidung präsentiert sich Euch das komplette Programm, mit dem Ihr bei jedem Wetter bestens angezogen seid. Von Shorts und kurzärmligen T-Shirts, über Trikots, Westen und langen Fahrradhosen, bis zur Regenjacke, die schnell bei einem Regenschauer übergezogen werden kann. Auch Funktionsunterwäsche, Socken, Handschuhe, Arm- und Beinlinge sowie Protektoren für zusätzlichen Schutz werden angeboten. Fahrradschuhe, Überschuhe, und natürlich Fahrradhelme komplettieren die Auswahl an Bekleidung im Shop.
Sucht Ihr ein Ersatzteil für Euer Lieblingsrad, benötigt Ihr neue Schläuche oder sucht Ihr nach einem bequemeren Sattel? Im Angebot der Fahrradteile von nanobike werdet Ihr fündig. Im Sortiment vorhanden sind unter anderem Pedale, Ketten, Griffe, Lenker, Kettenblätter, Vorbauten, Naben, Kurbeln, Steuersätze, Bremsen und Fahrradrahmen. Auch Fahrradcomputer und E-Bike Teile wie Akkus werden online verkauft.
Das nanobike Angebot an Fahrradzubehör komplettiert das Sortiment an Fahrradausstattung. Hier erhaltet Ihr Fahrradanhänger für Kinder, Haustiere und Lastentransporte, Trinkflaschen, Gepäckträger, Fahrradwerkzeug, Fahrradpumpen, Fahrradschlösser und zusätzliche Beleuchtung. Und falls Ihr mehr Gepäck unterbringen müsst, erhaltet Ihr eine Auswahl an unterschiedlichen Fahrradtaschen und Fahrradrucksäcken.
Fahrräder und Fahrradkomponenten der folgenden Markenhersteller überwiegen das Angebot von nanobike:
Cannondale
Cube
Specialized
Im Bereich der Bekleidung und Ausstattung ist die Markenauswahl größer. Dort werden unter anderem diese Label angeboten:
Um rabattierte Artikel, wie günstigere Fahrradbekleidung, bei nanobike zu entdecken, müsst Ihr in den jeweiligen Kategorien nach dem "%"-Symbol Ausschau halten. Die entsprechenden Artikel, die so gekennzeichnet sind, sind mit Rabatten versehen. Weitere Reduzierungen, beispielsweise per Gutscheincode, lassen sich über den Newsletter und die sozialen Medien entdecken.
Eine weitere Möglichkeit, nicht den vollen Preis bei einem Fahrradkauf zahlen zu müssen, ist das nanobike Leasing, das in Zusammenarbeit mit JobRad angeboten wird. Das Fahrrad Leasing bietet sich vor allem an, wenn Ihr für Euren Berufsweg ein Rad anschaffen möchtet. Zusammen mit Eurem Arbeitgeber könnt Ihr ein Rad leasen und profitiert von steuerlichen Vorteilen. So müsst Ihr das neue Fahrrad, das Ihr auch in der Freizeit nutzen dürft, beim Neukauf nicht auf einen Schlag abbezahlen.
🕰️ Zuletzt aktualisiert: | 27.05.2022 |
Ein neuer VW Up :o
Die kugellager der xx1 röllchen sind ein witz. ps: nicht meine bikes, bilder aus dem netz. das setzt sich weniger zu und lässt sich besse reinigen als das:
Beim Motorrad ist für den Preis der Führerschein und Heizgriffe mit dabei (y)
Den Focus auf super kleine Leerwege hab ich persönlich nie verstanden unter 10° merkt man eh kaum Unterschiede und beim fahren sowieso nicht, außer man fährt vllt trials. Und es gibt glaub nix wartungsärmeres als dt Swiss. Gleiches gilt für aftermarket Schaltwerkröllchen. Setzen sich mit Schlamm voll und verschleißen deutlich schneller. Aber glaub wir haben andere Vorstellungen von sinnvoll, bin happy mit Newmen Alu, gx Schaltung, x01 Kassette und ner Lyrik ultimate
Mit XTR Komponenten hätte ich drüber nachgedacht. (party) #TeamShimano