Openbank lobt im Moment 1 Prozent Cashback für Kartenzahlungen aus, bis zu einer Summe von 5 Euro, gültig bis 15.1.22
Hier die Bedingungen:
Worum geht es in dieser Promo?Hol dir während der Laufzeit dieser Promo 1 % von den mit deinen Openbank-Karten getätigten Einkäufen zurück! Höchstbetrag: 5 €.
Wie kannst du an der Promo teilnehmen?Wenn du bereits Openbank-Kunde bist:Melde dich bis einschl. 15.01.2022 mit dem Code
CASHBACK1 bei der Promo an.
Wenn du noch kein Openbank-Kunde bist:Werde bis einschl. 15.01.2022 Kunde und gib während des Anmeldeprozesses den Promo-Code
CASHBACK1 ein.
In beiden Fällen:Bezahle deine Einkäufe1 vom
15.11.2021 bis 15.01.2022 (beides einschl.)
mit einer deiner Openbank-Karten.Vergiss Bargeld!Du kannst alle deine Openbank-Karten auch auf deinem Handy oder deiner Smartwatch2 hinzufügen und bequem und sicher bezahlen, ohne deine Geldbörse dabei haben zu müssen. Um alle bei Openbank verfügbaren Mobile-Payment-Plattformen zu sehen, klicke
hier.
Welche Bedingungen musst du erfüllen, um teilnehmen zu können?Natürliche, volljährige Person mit Wohnsitz und Postadresse in Deutschland.
Openbank-Kunde zum Zeitpunkt der Gutschrift (Februar 2022).
Openbank-Karteninhaber am 15.01.2022.
Erhalt einer E-Mail und/oder Push-Benachrichtigung bezüglich dieser Promo direkt von Openbank.
Bitte beachten:Die Gutschrift erfolgt im Februar 2022 auf dein Openbank-Girokonto.
Die Gutschrift stellt einen Ertrag des in Spanien steuerbefreiten beweglichen Vermögens gemäß dem Einkommensteuergesetz von Gebietsfremden dar, wenn der Kunde die entsprechende Erklärung zum steuerlichen Sitz abgegeben hat. Die Erfüllung der im Wohnsitzland entstehenden Steuerpflichten obliegt ausschließlich dem Kunden; Openbank übernimmt diesbezüglich keine Verantwortung.
1Bargeldabhebungen an Geldautomaten, Überweisungen und Transaktionen, die über die folgenden Zahlungsplattformen getätigt werden, gelten nicht als Einkäufe (die vorstehende Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit): World Remit, Transferwise, Bizum, Revolut, Moneygram, Coin Base, Verse, Azimo LTD, Coinc.
2Gültig für NFC-fähige Geräte.

Wenn Du Dich auch noch mit dem Code HOLIDAY21 anmeldest, kommst Du außerdem in den Lostopf für einige iPhones13 bei jeder Zahlung ab 5,00 EUR mit der R42-Karte.
Der gute fen Lostoof. Wer kennt ihn nicht...
Nee, Openbank ist die Online-Only-Bank der Santander. Deshalb auch mit spanischer IBAN.
Wofür das R42 steht, weiß ich aber nicht... Hoffe, es stammt nicht aus dem ICD-10:
R42. R40-R46. Symptome, die das Erkennungs- und Wahrnehmungsvermögen, die Stimmung und das Verhalten betreffen.
Haste nicht nen guten Brillendeal? Oder einen für ein Telefon, wo die Tastatur auch für meine Finger geignet ist?
Am besten: Beides. ;-)
Sind immerhin doppelt so viel wie man bei Amazon KK oder Payback Amex bekommt, und 5x so viel wie bei Payback Visa, Getmore, Andasa. Und 10x so viel wie bei Vivid Prime.
Ich finde eher lächerlich, dass es auf 5 Euro gedeckelt ist und dazu noch zeitlich begrenzt.
Wer dauerhaft kostenlos 1% Cashback haben will, greift zB zur Crypto.com Plastikkarte.
einfach werbung im link
Wie funktioniert die Karte? Da steht auch was von spotify, netflix cashback etc. Kannst du mir das erklären?
LG Ben
die kostenlose Karte kannst du einfach als Prepaid-Kreditkarte nutzen (also die mit 1% Cashback). Du überweist Geld auf ein Verrechnungskonto und packst das Geld dann in der crypto.com App auf die Kreditkarte, anstatt damit Crypto-Währungen zu kaufen.
Wenn du Spotify/Netflix etc. rückerstattet haben willst (übrigens beides nicht unbegrenzt, sondern bis zum Gegenwert von 12.99$ je Dienst pro Monat), geht das nur, wenn du einen entsprechenden Mindestbetrag in der Kryptowährung CRO anlegst - wie viel (im Gegenwert von €) zeigt die Übersicht der Kreditkarten. Diese CRO-Anlage kannst du frühestens nach 180 Tagen wieder verkaufen. Dann verlierst du zum Zeitpunkt des Verkaufs aber auch einen guten Teil der Vorteile, die du mit einer laufenden CRO-Anlage hast (z.B. Spotify/Netflix Kostenerstattung).
Die Rückerstattung von Spotify/Netflix erfolgt direkt nach der Zahlung eines entsprechenden Betrags über die Kreditkarte. Es werden aber CRO und nicht Euro erstattet. CRO kannst du ab ca. 30€ Gegenwert wieder in Euro auszahlen lassen.
Ich selber habe mir die "Royal Indigo" Karte geholt ... mit Rückerstattung und auch den dann 3% Cashback gabs nie Probleme. Funktionierte immer automatisch. Ich habe mir auch schon ca. 600€ Rückerstattung/Cashback auszahlen lassen - der Teil läuft also. Und mit der Wertentwicklung von CRO übers letzte Jahr bin ich auch nicht traurig darüber, etwas mehr angelegt zu haben ...
Lounge-Access auf Flughäfen hab ich noch nicht probiert, weil Corona :/. Neulich am Flughafen hatte auch einfach keine Lounge offen, weil sich das bei so wenigen Gästen nicht lohnt ...
Hier hast du nen Überblick: crypto.com/cards
Ach ja - und Kunde wirbt Kunde gibts übrigens auch - bringt beiden 25$ wenn ich mich nicht täusche ...
Man muss unterscheiden zwischen den unterschiedlichen Stakes, also Geld, das man in CRO, deren eigener Coin, für mind. 6 Monate "anlegen" muss. Ganz ohne Stake bekommt man nur die Karte, die 1% Cashback in Crypto gibt. Ist aber ja auch schon besser als fast alles, was man so bekommt.
Spotify gibt's ab einem Stake von 350 Euro, und dann auch 2% Cashback auf fast alles. Ab der nächsten Stufe (Stake von 3500 Euro) gibt's auch Netflix oder was auch immer da steht, und 3% Cashback. Geht hoch bis 8% Cashback auf alles, wenn man denn bereit ist, 350.000 Euro zu staken.
Nach 6 Monaten kann man den Stake auflösen, aber wenn man das tut, fällt man auf das Angebot ohne Stake zurück.
Ansonsten ist das eine Prepaid Visa. Aufladen kann man mit einigen, aber nicht allen, anderen Kredit- bzw Debitkarten, oder per Überweisung.
Wenn du bereit bist, mindestens 350 Euro zu staken gibt's auch ein KWK Angebot, dazu am besten im entsprechenden Thread hier auf Mydealz anfragen, finden sicher wie gewöhnlich etliche, die sich drum reißen werden dich zu werben.
Für weitere Infos kannst du auch beim Vielfliegertreff schauen, da gibt's einen eigenen Thread.
Zeige mir eine seriöse kreditkarte die keine Schufaabfrage macht.
Ich habe mir mittlerweile die grüne Karte geholt und bekomme auf alle Zahlungen 3,5% Cashback in Cro Coins, Netflixgebühren im Gegebnwert der Cro Coins, sowie Spotify.
Wer mehr wissen möchte, darf mich auch gerne anschreiben.
Man bekommt am Anfang ca. 21€ in Cro geschenkt.
Seit ich damit angefangen habe, ist der Coin massiv angestiegen und das ist erst der Anfang da erst vor paar Monaten released.
Es ist definitiv die Zukunft, nur so als Tip.
EDIT:
Ach, da haben sogar schon einige von euch drüber geschrieben!
Ich denke, es ist eine Prepaid Karte.....
Steht doch dick im Titel Kreditkarte
Ist aber keine.
Und übrigens mEn ohne Schufa.
Dann sollte man den Titel wohl mal ändern.
Wenn es eine Prepaid Karte ist, dann ist es auch nicht verwunderlich, dass keine Schufa Abfrage gemacht wird. Wozu sollte man auch eine Kreditwürdigkeit abfragen, wenn man keinen Kredit vergibt?!
Meine Aussage bezog sich darauf, dass bei jeder (seriösen) Kreditkarte eine Schufaabfrage gemacht wird
Jap, bin ganz bei Dir mit dem Titel.
Hier aus den AGB
f) Datenübermittlung an die SCHUFA und Befreiung vom Bankgeheimnis
Openbank übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Bank/Sparkasse oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a des Bürgerlichen Gesetzbuches, § 18a des Kreditwesengesetzes).
Finde da jetzt nichts komisches dran. Die DKB fragt das auch und kann mir gut vorstellen, dass die das einfach wegen Geldwäsche erfragen müssen...
biallo.de/gir…en/
Das ist richtig, aber nur für Bareinzahlungen. Die wollen das auch bei Überweisungen. Wenn du z.b jedes Jahr 5 Neukunden Angebote für Tagesgeld usw. nutzt bist du schon mal bei 10 Überweisungen / Umbuchungen mit einer teilweisen sehr hohen Summe.
de.trustpilot.com/rev….es
modern-banking.de/ebg…php
Die je ersten 10 Bewertungen mal lesen...
Musste auch bei Einzahlung höherer Beträge nie irgendwelche Nachweise erbringen.
Habe ich bisher auch nicht gemusst, aber die Berichte über die Openbank sind eindeutig. Mit so einer Bank würde ich nicht ohne Not zusammenarbeiten.
Solange Du unter 10k je Monat anlegst, fragen sie -wie auch deutsche Banken- nicht nach, meiner Erfahrung nach.